AT309016B - Umlaufwasserheizungsanlage - Google Patents

Umlaufwasserheizungsanlage

Info

Publication number
AT309016B
AT309016B AT79870A AT79870A AT309016B AT 309016 B AT309016 B AT 309016B AT 79870 A AT79870 A AT 79870A AT 79870 A AT79870 A AT 79870A AT 309016 B AT309016 B AT 309016B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
heater
flow
return
water
Prior art date
Application number
AT79870A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vaillant Joh Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Joh Kg filed Critical Vaillant Joh Kg
Priority to AT79870A priority Critical patent/AT309016B/de
Priority to DE19702051852 priority patent/DE2051852A1/de
Priority to NL7019095A priority patent/NL7019095A/xx
Priority to BE761325A priority patent/BE761325R/xx
Priority to US105285A priority patent/US3685733A/en
Priority to SU1612931A priority patent/SU367621A3/ru
Priority to FR7103666A priority patent/FR2083058A6/fr
Application granted granted Critical
Publication of AT309016B publication Critical patent/AT309016B/de

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Das Stammpatent Nr. 302583 bezieht sich auf eine Umlaufwasserheizungsanlage mit Gebrauchswasserbereiter und Umlaufpumpe und einem im Rücklauf angeordneten Umstellventil, durch welches der Wasserumlauf von einem Heizkreis auf eine den Wärmeaustauscher des Gebrauchswasserbereiters enthaltende, den Heizkreis kurzschliessende Kurzschlussverbindung zwischen Vor- und Rücklauf umschaltbar ist, wobei der Heizkreis und die Kurzschlussverbindung durch das Umstellventil jeweils durch eine gegen die Strömungsrichtung wirkende Schliessbewe ung des Ventils absperrbar sind. 



   Bei bekannten Umlaufwasserheizern ist das Umstellventil (Motorventil) im Vorlauf angeordnet. Um die bei solchen Erhitzern bei Beginn der Gebrauchswasserentnahme durch die bei der Schliessbewegung des Ventils in Fliessrichtung des Wassers auftretenden störenden Geräusche zu vermeiden, wird nach dem Stammpatent vorgeschlagen, dass das Umstellventil so im Rücklauf angeordnet ist, dass der Heizkreis und die Kurzschlussverbindung jeweils durch eine gegen die Strömungsrichtung wirkende Schliessbewegung absperrbar ist. 



   Bei dem eingangs genannten, im Vorlauf angeordneten Motor-Dreiwegeventil ist zwischen Erhitzervorlauf und Erhitzerrücklauf ein Verteilerstück vorgesehen (Vaillant-Einbau- und Bedienungsanweisung 1069 A),   em   das Heizungswasser vom Umstellventil her in seine erste Kammer zugeführt und als Heizungsvorlaufwasser von dieser Kammer zu den Radiatoren weitergeleitet wird. In eine sich daran anschliessende, durch ein einstellbares Kurzschlussventil von der ersten Kammer abgetrennte zweite Kammer mündet der Heizungsrücklauf ein, während in diese gleiche Kammer das Rücklaufwasser des Gebrauchswasserbereiters einfliesst und von diesem   Verteilerstück   aus eine gemeinsame Rücklaufleitung zu dem Erhizter besteht. An einer Seite des bisher verwendeten Umstellventils ist der Vorlauf des Erhitzers angeschlossen.

   Auf der gegenüberliegenden Seite des Umstellventils befindet sich der den Gebrauchswasserbereiter versorgenden Zweig der Vorlaufleitung, während zwischen beiden genannten Anschlüssen ein dritter, den Heizungsvorlauf darstellender Zweig, mit der ersten Kammer des vorgenannten Verteilerstückes in Verbindung steht. Dem Verteilerstück gegenüber ist auf der andern Seite des Umstellventils der die Umstellung steuernde Motor angebracht. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung der Anordnung nach dem Stammpatent das Motor-Dreiwegeventil nebst Verteilerstück einfacher, handlicher und billiger zu gestalten. 



   Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass ein in bekannter Weise zwischen Erhitzervorlauf und Erhitzerrücklauf eingebautes Verteilerstück einen ersten Ventilsitz zwischen Heizungsrücklauf und Erhitzervorlauf und einen zweiten zu dem ersten gleichachsigen Ventilsitz zwischen dem in das Verteilerstück mündenden Rücklauf des Gebrauchswasserbereiters und dem Erhitzervorlauf aufweist, und dass der oder die zugehörigen Ventilverschlusskörper zwischen diesen Ventilsitzen auf einem gemeinsamen motorbetätigten Ventilstössel sitzen. 



   Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert :
Die von einem Umlauferhitzer das Heizwasser führende Vorlaufleitung-l--steht gleichzeitig in Verbindung mit dem Heizkreis der Raumheizanlage und mit dem Gebrauchswasserbereiter. Zwischen der Vorlaufleitung--l--und der   Rücklaufleitung --2-- des   Erhitzers ist ein   Verbindungsstück-3-   
 EMI1.1 
 kehrt nach der Wärmeabgabe über den   Heizungsrücklauf --6-- und   die zweite   Kammer --7-- des     Verteilerstückes--3--sowie   das durch den   Motor --8-- gesteuerte Umstellventil --9-- zum   Erhitzer zurück. 



   Bei Gebrauchswasserbereitung gelangt das heisse Vorlaufwasser in den Zwischenraum--10--, der durch einen äusseren   Kessel--11--und   einen kleineren das Gebrauchswasser enthaltenden   Kessel --12-- gebildet   wird, um nach der Beheizung des Gebrauchswassers über den   Rücklauf --2-- zwecks   erneuter Aufheizung wieder dem Umlauferhitzer zugeleitet zu werden. Dabei nimmt das   Umstellventil --9-- die   gezeichnete Lage ein, d. h. das   Ventil--13--ist   geöffnet. Ist die am   Thermostaten --14-- eingestellte   Beheizung erreicht, dann nimmt das   Umstellventil--9--die   andere Schaltstellung ein, bei der das   Ventil --13-- geschlossen   und das Ventil --15-- geöfnet ist.

   Aus der gemeinsamen Kammer --16-- des Umstellventils --9-- beider Rücklaufströme, die dieser   Kammer --16-- über   die   Vorkammer --7-- bzw.   über die Vorkammer-17zufliessen, wird das Rücklaufwasser über die   Rücklaufleitung --2-- und   die hier nicht dargestellte Umlaufpumpe dem Erhitzer zugeleitet. 



   Die Kammern--4 und   7--werden   durch ein einstellbares   Kurzschlussventil-18-in   bekannter Weise voneinander getrennt. Dieses bedient dazu, zwischen Vorlauf und Rücklauf des Heizkreises eine Verbindung herzustellen, falls die zum Betrieb des Erhitzers erforderliche Warmwassermenge nicht durchfliessen kann, da der Widerstand des Heizkreises zu gross ist. 



   Der   Gebrauchswasserkessel-12--ist   mit der   Hauswasserleitung--19-verbunden   und steht unter dem Druck derselben. Das heisse Gebrauchswasser wird über die   Leitung --20-- dem   Gebrauchswasserbereiter   - -12-- entnommen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Umlaufwasserheizungsanlage mit Gebrauchwasserbereiter und Umlaufpumpe und einem im Rücklauf angeordneten Umstellventil, durch welches der Wasserumlauf von einem Heizkreis auf eine den Wärmeaustauscher des Gebrauchswasserbereiters enthaltende, den Heizkreis kurzschliessende Kurzschlussverbindung zwischen Vor- und Rücklauf umschaltbar ist, wobei der Heizkreis und die Kurzschlussverbindung durch das Umstellventil jeweils durch eine gegen die Strömungsrichtung wirkende Schliessbewegung des Ventils absperrbar sind, nach Patent Nr.
    302583, dadurch gekennzeichnet, dass ein in bekannter Weise zwischen Erhitzervorlauf (1) und Erhitzerrücklauf (2) eingebautes Verteilerstück (3) einen ersten Ventilsitz (15) zwischen Heizungsrücklauf (6) und Erhitzervorlauf (2) und einen zweiten zu dem ersten gleichachsigen Ventilsitz (13) zwischen dem in das Verteilerstück (3) mündenden Rücklauf des Gebrauchswasserbereiters (10, 11, 12) und dem Erhitzervorlauf (2) aufweist, und dass der oder die zugehörigen Ventilverschlusskörper zwischen diesen Ventilsitzen (14, 13) auf einem gemeinsamen motorbetätigten Ventilstössel (9) sitzen. EMI2.1
AT79870A 1970-01-28 1970-01-28 Umlaufwasserheizungsanlage AT309016B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79870A AT309016B (de) 1970-01-28 1970-01-28 Umlaufwasserheizungsanlage
DE19702051852 DE2051852A1 (de) 1970-01-28 1970-10-22 Umlaufwasserheizer
NL7019095A NL7019095A (de) 1970-01-28 1970-12-31
BE761325A BE761325R (fr) 1970-01-28 1971-01-07 Chauffe-eau a circulation avec dispositif de preparation d'eau de consommation
US105285A US3685733A (en) 1970-01-28 1971-01-11 Circulating water heater
SU1612931A SU367621A3 (de) 1970-01-28 1971-01-12
FR7103666A FR2083058A6 (de) 1970-01-28 1971-01-27

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT302583D
AT79870A AT309016B (de) 1970-01-28 1970-01-28 Umlaufwasserheizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT309016B true AT309016B (de) 1973-07-25

Family

ID=25593941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79870A AT309016B (de) 1970-01-28 1970-01-28 Umlaufwasserheizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT309016B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1604071A1 (de) Anordnung bei einer Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswassererhitzer
EP0529353B1 (de) Gastherme
DE4421137A1 (de) Wasserheizer
AT309016B (de) Umlaufwasserheizungsanlage
DE4127822C2 (de) Vorrichtung zur Raumheizung und Warmwasserbereitung
DE2051852A1 (de) Umlaufwasserheizer
DE3601551C2 (de)
DE1951487A1 (de) Zentralheizungsanlage mit elektrischem Durchlauferhitzer
AT308334B (de) Regelarmatur für Einrohrheizungen
AT295087B (de) Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswassererhitzer
DE202016103592U1 (de) System umfassend zumindest einen Wärmespeicher
DE1914463C (de) Drosseleinrichtung für die Gaszuführung zum Brenner eines gasbeheizten Warmwasserbereiters
DE1679354C3 (de) Dreiwegeventil für einen gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzer
AT294375B (de) Gasbeheizter Warmwasserbereiter
AT259815B (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer
DE1988343U (de) Gasbeheizter umlauf-wassererhitzer.
AT412120B (de) Wasserheizanlage
AT410134B (de) Wasserheizanlage
DE2019916A1 (de) Heizeinrichtung mit Gebrauchswasserbereitung
DE3735635C2 (de)
AT83854B (de) Elektrischer Schnellwasserheizer.
DE2123711B1 (de) Umlaufheizungsanlage
DE2405489C3 (de) Durchlauf-Wasserheizer mit Konstantwasserstromregler und Temperaturwähler
DE4004169A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit einem leistungsschalter
DE2130079A1 (de) Warmwasser-Umlaufheizungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee