AT410134B - Wasserheizanlage - Google Patents

Wasserheizanlage Download PDF

Info

Publication number
AT410134B
AT410134B AT0117599A AT117599A AT410134B AT 410134 B AT410134 B AT 410134B AT 0117599 A AT0117599 A AT 0117599A AT 117599 A AT117599 A AT 117599A AT 410134 B AT410134 B AT 410134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
flow
water
pump
priority
Prior art date
Application number
AT0117599A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA117599A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0117599A priority Critical patent/AT410134B/de
Priority to IT2000MI001291A priority patent/IT1317781B1/it
Priority to DE10033298A priority patent/DE10033298A1/de
Publication of ATA117599A publication Critical patent/ATA117599A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410134B publication Critical patent/AT410134B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

AT 410 134 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserheizanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei einer aus der DE 195 40 816 A1 bekannten Anlage dieser Art ist ein Vorrang-Umschalt-ventil vorgesehen, das von einem Elektromagneten ohne Verriegelung gesteuert ist, wobei nach der Umsteuerung des Vorrang-Umschaltventils die jeweilige Stellung der Ventilkörperanordnung durch die in der Anlage herrschenden Druckverhältnisse gesichert wird, die in der Anlage durch die Umwälzpumpe bestimmt sind.
Dadurch ergibt sich der Nachteil, daß die Pumpe ständig in Betrieb gehalten werden muß, um eben für entsprechende Druckunterschiede in der Anlage zu sorgen. Damit ist aber ein entsprechend hoher Bedarf an Hilfsenergie verbunden.
Weiterhin ist eine gattungsgemäße Anlage aus der DE 296 11368 U1 bekanntgeworden. Hierbei ist eine Feder zur Sicherung der Ventilkörperlage in der einen Stellung des Ventils vorgesehen.
Die AT 399 390 B offenbart ein fluidisch gesteuertes Umschaltventil für eine gattungsgemäße Heizanlage.
Darüber hinaus sind in der EP 608 500 A1, der GB 2 148 552 A und der DE 2 851 212 A1 weitere Umschaltventile für Heizungsanlagen beschrieben.
Ziel der Erfindung ist es, den vorstehend geschilderten Nachteil zu vermeiden und eine Heizungsanlage der eingangs näher bezeichneten Art vorzuschlagen, bei sich nur ein geringer Bedarf an Hilfsenergie ergibt.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Wasserheizanlage der eingangs näher bezeichneten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist sichergestellt, daß das Ventil unabhängig von den jeweils gegebenen Druckverhältnissen in der jeweils gewünschten Stellung verbleibt. Dadurch ist es auch möglich, die Leistung der Umwälzpumpe während der Umschaltung zu reduzieren. Außerdem braucht bei der Auslegung der Druckverhältnisse in der Anlage auf das Vorrang-Umschalt-ventil keine Rücksicht genommen werden. Ferner ergibt sich durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch eine sehr rasche Umschaltung, wodurch während der Umschaltung eine unnötige Aufheizung beider Kreise vermieden wird.
Weiterhin ergibt sich der Vorteil, dass die Umwälzpumpe gemeinsam mit dem Antrieb des Vor-rangumschaltventils gesteuert werden kann, wobei, wie bereits erwähnt, die Steuerung der Umwälzpumpe ohne Rücksicht auf die Stellung des Vorrangumschaltventils erfolgen kann.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine erfindungsgemäße Wasserheizanlage zeigt.
Die Wasserheizanlage weist einen Primär-Wärmetauscher 1 auf, der von einem Brenner 2 beaufschlagt ist. Dabei ist der Primär-Wärmetauscher 1 über eine Vorlaufleitung 3 und eine Rücklaufleitung 4 mit einer nicht dargestellten Heizkörperanordnung verbunden. Der vom Primär-Wärme-tauscher 1 wegführenden Abschnitt 3' der Vorlaufleitung 3 ist an einem Zentralanschluß 5 eines Vorrang-Umschaltventiles 6 angeschlossen. Ein zur nicht dargestellten Heizkörperanordnung führende Abschnitt 3" der Vorlaufleitung 3 ist an einen Anschluß 11 des Vorrang-Umschaltventiles 6 angeschlossen.
Von der nicht dargestellten Heizkörperanordnung führt eine Rücklaufleitung 4 zum Primär-Wärmetauscher 1 zurück, wobei in dieser eine Umwälzpumpe 7 angeordnet ist.
An einen zweiten Anschluß 10 des Vorrang-Umschaltventil 6 ist eine Verbindungsleitung 8 angeschlossen, in der ein Brauchwasser-Wärmetauscher 9 angeordnet ist. Weiters ist die Verbindungsleitung 8 mit der Rücklaufleitung 4 stromauf der Pumpe 7 verbunden.
Im Inneren des Vorrang-Umschaltventiles 6 sind zwei Ventilsitze 12, 13 vorgesehen, zwischen denen der Zentralanschluß 5 liegt. Zwei Ventilkörper 14, 14' sind miteinander verbunden und jeweils außerhalb des von den beiden Ventilsitzen 12, 13 begrenzten Raumes angeordnet. Dabei sind die beiden Ventilkörper 14, 14' gemeinsam über eine Ventilstange 17 bewegbar, die dicht durch eine Wand des Ventilgehäuses 16 hindurchgeführt und mit einem mit einer Bremse versehenen Motor 18 oder einem Elektromagneten verbunden ist. Diese beiden Ventilkörper 14, 14' sind an den den Ventilsitzen 12, 13 zugekehrten Stirnseiten mit Dichtungen 15 versehen, die an den Ventilsitzen 12,13 zur Anlage bringbar sind.
Der Motor 18 ist über eine Steuerleitung 19 mit einer Steuerung 20 verbunden und wird durch diese gesteuert. Diese Steuerung 20 ist über eine weitere Steuerleitung 21 mit einem Motor der 2

Claims (1)

  1. AT 410 134 B Umwälzpumpe 7 verbunden und steuert auch diesen. Bei einer Umschaltung des Vorrang-Umschaltventiles 6 erfolgt das Schließen des durchströmten Ventilsitzes 12, 13 jeweils entgegen der Richtung der zu unterbrechenden Strömung. So werden bei einer Umschaltung aus der dargestellten Lage, in der Wasser über den Zentralanschluß 5 zum Abschnitt 3" der Vorlaufleitung 3, bzw. zum Anschluß 11 strömt, in jene Lage, in der Wasser vom Zentralanschluß 5 zum Anschluß 10 und damit zum Brauchwasser-Wämetauscher 9 strömen kann, die beiden Ventilkörper 14, 14' entgegen der Richtung der zu unterbrechenden Strömung vom Zentralanschluß 5 zum Anschluß 11 bewegt. Während der Umschaltung kann über Endschalter die Leistung der Pumpe 7 reduziert oder diese auch ganz abgeschaltet werden. Gesichert wird die Lage des Ventilkörpers 14 durch die Eigenhemmung oder Bremse des Motors 18 oder eine Verriegelung eines Elektromagneten. PATENTANSPRUCH: Wasserheizanlage zur Bereitung von Brauchwasser und Heizwasser zur Versorgung einer Heizkörperanordnung, die über eine Vorlauf- (3) und eine Rücklaufleitung (4) mit einem Primär-Wärmetauscher (1) verbunden ist und bei der ein Brauchwasser-Wärmetauscher (8) über ein in der Vorlaufleitung (3) angeordnetes Vorrang-Umschaltventil (6) mit Heizwasser versorgbar ist, wobei das Vorrang-Umschaltventil (6) drei Anschlüsse (10, 11, 5) aufweist, von denen wahlweise einer von zwei Anschlüssen (10, 11) mit einem Zentralanschluß (5) verbindbar ist und das Ventil (6) zwei miteinander verbundene Ventilkörper (14, 14'), die von einem mit einer Bremse oder Verriegelung versehenen elektromagnetischen Antrieb, vorzugsweise einem Motor (18), angetrieben sind, aufweist, die mit zwei Ventilsitzen (12, 13) Zusammenwirken, wobei eine steuerbare Umwälzpumpe (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließrichtung der Ventilkörper der Richtung der jeweiligen zu unterbrechenden Strömung entgegengerichtet ist und daß der Antrieb (18) des Vorrang-Umschaltventiles (6) und ein Motor der Umwälzpumpe (7) von einer gemeinsamen Steuerung (20) gesteuert sind, die den Motor der Pumpe (7) während eines Schaltvorganges des Vorrang-Umschaltventiles (6) mit reduzierter Leistung betreibt oder abschaltet. HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN 3
AT0117599A 1999-07-07 1999-07-07 Wasserheizanlage AT410134B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0117599A AT410134B (de) 1999-07-07 1999-07-07 Wasserheizanlage
IT2000MI001291A IT1317781B1 (it) 1999-07-07 2000-06-09 Impianto scaldacqua
DE10033298A DE10033298A1 (de) 1999-07-07 2000-07-05 Wasserheizanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0117599A AT410134B (de) 1999-07-07 1999-07-07 Wasserheizanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA117599A ATA117599A (de) 2002-06-15
AT410134B true AT410134B (de) 2003-02-25

Family

ID=3508241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0117599A AT410134B (de) 1999-07-07 1999-07-07 Wasserheizanlage

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT410134B (de)
DE (1) DE10033298A1 (de)
IT (1) IT1317781B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412169B (de) * 2002-09-02 2004-10-25 Vaillant Gmbh Verfahren zum betreiben eines hydraulischen umschaltventils

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851212A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-12 Thyssen Industrie Schaltung fuer eine warmwasserheizungsanlage
GB2148552A (en) * 1983-10-21 1985-05-30 British Gas Corp Central heating control system
EP0608500A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-03 Landis & Gyr Business Support AG Heizungsanlage mit Warmwasserboiler und Vorrangschaltung für den Warmwasserboiler
AT399390B (de) * 1984-11-16 1995-04-25 Vaillant Gmbh Verfahren zum aufheizen bzw. abkühlen eines verbrauchers
DE29720501U1 (de) * 1996-11-15 1998-01-29 Vaillant Joh Gmbh & Co Brennstoffbeheizter Umlaufwasserheizer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851212A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-12 Thyssen Industrie Schaltung fuer eine warmwasserheizungsanlage
GB2148552A (en) * 1983-10-21 1985-05-30 British Gas Corp Central heating control system
AT399390B (de) * 1984-11-16 1995-04-25 Vaillant Gmbh Verfahren zum aufheizen bzw. abkühlen eines verbrauchers
EP0608500A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-03 Landis & Gyr Business Support AG Heizungsanlage mit Warmwasserboiler und Vorrangschaltung für den Warmwasserboiler
DE29720501U1 (de) * 1996-11-15 1998-01-29 Vaillant Joh Gmbh & Co Brennstoffbeheizter Umlaufwasserheizer

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20001291A1 (it) 2001-12-09
IT1317781B1 (it) 2003-07-15
DE10033298A1 (de) 2001-01-11
ITMI20001291A0 (it) 2000-06-09
ATA117599A (de) 2002-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218949B1 (de) Ventileinrichtung
CH656201A5 (de) Einrichtung zum an- bzw. aufheizen einer maschine.
CH618131A5 (de)
EP0529353B1 (de) Gastherme
AT410134B (de) Wasserheizanlage
WO1995003187A1 (de) Fahrzeugheizung mit zwei kreisläufen
EP1884717B1 (de) Heizungsanlage
EP0358843B1 (de) Pumpen für eine Warmwasserheizungsanlage
EP0688270B1 (de) Heizkreislauf-system eines fahrzeuges
DE102009014038B4 (de) Wärmemanagement-Modul mit prismatischem Regelschieber
AT406905B (de) Umlaufwasserheizer
AT412120B (de) Wasserheizanlage
DE19701823B4 (de) Wasserheizungsanlage
EP0791772B1 (de) Dreiwegeventil für hydraulische Schnittstelle
DE19636855C1 (de) Umsteuerventil für Heizungsanlagen
DE3231010C2 (de) Einrichtung zur Regelung des durch den Heizungswärmetauscher einer Heiz- oder Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug strömenden Wärmeträgers
EP0569713B1 (de) Gasbeheizter Wassererhitzer für Raumheizung und Brauchwasserbereitung
DE10021216C1 (de) Ventil zur Regelung des Warmwasserstroms durch einen Heizungskreislauf und/oder Brauchwasserkreislauf
CH659719A5 (de) Regelarmatur fuer eine flaechenklimatisiervorrichtung.
DE4436943A1 (de) Heizeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10052327A1 (de) Steuerventil für eine Kraftfahrzeug-Heizungsanlage
EP1441160B1 (de) Ventilgruppe
DE4018929C1 (en) Hot water central heating with heat exchange system - has three-way valve between circulation pumps for specified pump connections
AT405329B (de) Wasserheizanlage mit einem primärwärmetauscher
DE2052912C3 (de) Steuereinrichtung für Flüssigkeitskreisläufe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee