DE2050598C3 - Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase - Google Patents

Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase

Info

Publication number
DE2050598C3
DE2050598C3 DE2050598A DE2050598A DE2050598C3 DE 2050598 C3 DE2050598 C3 DE 2050598C3 DE 2050598 A DE2050598 A DE 2050598A DE 2050598 A DE2050598 A DE 2050598A DE 2050598 C3 DE2050598 C3 DE 2050598C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
piston
sealing
opening
end position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2050598A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050598B2 (de
DE2050598A1 (de
Inventor
Wilhelm Hempelmann
Manfred Kienhoefer
Guenter 7500 Karlsruhe Waldenmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US51096955 priority Critical patent/US2839079A/en
Priority to GB538356A priority patent/GB792748A/en
Application filed by Gesellschaft fuer Kernforschung mbH filed Critical Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority to DE2050598A priority patent/DE2050598C3/de
Priority claimed from DE19712110320 external-priority patent/DE2110320C3/de
Priority to DE19712110320 priority patent/DE2110320C3/de
Priority to DE2128967A priority patent/DE2128967A1/de
Priority to CH1478371A priority patent/CH538084A/de
Priority to IT5343371A priority patent/IT939553B/it
Priority to SE1305471A priority patent/SE381945B/xx
Priority to GB4816471A priority patent/GB1302330A/en
Priority to FR7138150A priority patent/FR2113166A5/fr
Priority to US3790128D priority patent/US3790128A/en
Priority to DE2212176A priority patent/DE2212176A1/de
Publication of DE2050598A1 publication Critical patent/DE2050598A1/de
Priority to US3785404D priority patent/US3785404A/en
Publication of DE2050598B2 publication Critical patent/DE2050598B2/de
Publication of DE2050598C3 publication Critical patent/DE2050598C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/24Feelers; Feeler units
    • B23Q35/26Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model
    • B23Q35/36Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model for control of a hydraulic or pneumatic copying system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0712Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising particular spool-valve sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K43/00Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/50Control devices operated by the film strip during the run
    • G03B21/52Control devices operated by the film strip during the run by prepared film
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/60Automatic controllers hydraulic only
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/06Structural combination with remotely-controlled apparatus, e.g. with manipulators
    • G21F7/068Remotely manipulating devices for fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86759Reciprocating
    • Y10T137/86791Piston
    • Y10T137/86799With internal flow passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit
    • Y10T137/86895Plural disk or plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87981Common actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49405Valve or choke making
    • Y10T29/49412Valve or choke making with assembly, disassembly or composite article making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Verschlußkolben (4 oder 11) mit einer Dreh- und Schiebestange (1), die durch einen der Verschlußkolben (4 oder 11) drehbar gelagert ist, axial verschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh- und Schiebestange (1) ein über die eine Endfläche (42 oder 43) des einen der beiden Verschlußkolben (4 oder 11) hinausragendes Gewindestück (44) aufweist, welches in einem in einer Vertiefung (45) der einen Endfläche (43 oder 42) des jeweils anderen Verschlußkolbens (11 oder 4) liegenden Gegengewinde (46) einschraubbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkolben (4 oder 11) zwei konisch zulaufende Zylinder sind, wobei die abgestumpfte eine Endfläche (43) des ersten Verschlußkolbens (11) mit der einen Endfläche (42) des zweiten Verschlußkolbens (4) derart mittels der Dreh- und Schiebestange (1) zusammensetzbar ist, daß beide einen Gesamtverschlußkolben bilden, der in einer Endstellung mit dem einen abgeschlossenen Raum verbundene zweite Innenräume (31) des zweiten Ventilkörpers (5) gegenüber mit dem anderen Raum verbundene erste Innenräume (17) des ersten Ventilkörpers (9) dicht trennt und in der anderen Endstellung die ersten uorl zweiten Innenräume (17 und 31) miteinander koppelt
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über die eine Endfläche (42) des zweiten Verschlußkolbens (4) ein plangeschliffener Rand (47) übersteht, der den Zwischenraum zwischen den beiden Endflächen (42 und 43) der beiden Verschlußkolben (4 und 11) im verschraubten Zustand gegenüber der Umgebung bzw. die Innenräume (31, 17) der Ventilkörper (5, 9) abdichtet
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet daß der erste Verschlußkolben (11) mittels einer Schraube oder eines Stiftes (82), der in einer parallel zur Achse des Verschlußkolbens (11) in der Außenfläche (38) des ersten Verschlußkolbens (11) liegenden Längsnut (51) einfügbar ist arretierbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß die zwischen den hinterer, Endflächen (49 und 50) des ersten und zweiten Verschlußkolbens (11 und 4) und den jeweiligen Abschlußwandungen (14 und 3) der Ventilkörper (9 und 5) liegenden Hohlräume über Be- bzw. Entlüftungskanäle (52) in der Wandung der Ventilkörper (9 und 5) mit der Umgebung und/oder einem oder beiden abgeschlossenen Räumen verbunden sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelflächen (38, 39) der Verschlußkolben (11 und 4) bzw. der Dreh- und Schiebestange (1) über in Nuten, die über den Umfang der Innenflächen der Ventilköprer (5 und 9) oder der Außenflächen der Verschlußkolben (11 und 4) verlaufen, liegende Dichtringe (13, 18,40, 56, 67) gegenüber der Umgebung abgedichtet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 bis 5, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet daß die konisch zulaufenden Zylinder bzw. Verschlußkolben (70 und 71) mittels an den hinteren Endflächen angeordneten Führungsstangen (55, 1), die über Federn (60,61) gelagert sind, bewegbar sind, wobei die am ersten Verschlußkolben (11) angeordnete Führungsstange von der Dreh- und Schiobestange (1) gebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, bis 5 und 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die am ersten Verschlußkolben (11) angebrachte Dreh- und Schiebestange (1) in der einen Endstellung mittels eines an der Schiebestange (1) angeordneten Stiftes (76) od. dgl. in einem Widerlager (77) arretierbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bi< 4,6,8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh und Schiebestange (1) an der hinteren Endfläche de: zweiten Verschlußkolbens (4) befestigt ist.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durch schleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeitei und/oder Gase von einem strahlungsdicht abgeschlos senen Raum in einen anderen Raum mit jeweils einer an den Räumen angeschlossenen Ventilkörper, die mil einander kuppelbar und deren Außenflächen nach der Durchschleusen nicht kontaminiert sind.
In der DT-AS 1 295 721 ist bereits eine Vorrichtun beschrieben, die zum Durchschleusen von Gegenstäi
den durch die Wandung eines Behälters dient, in dem Prozesse zwischen radioaktiven Stoffen ablaufen sollen, die aus einem zylindrischen Stutzen besteht, der auf der Einführungsöffnung des Behälters dicht befestigt ist, und aus becherförmigen Hülsen, die aie einzuschleusenden Gegenstände aufnehmen und sich durch den Stutzen schieben lassen. Dabei paßt die Hülsenwar-d dicht an die innere Stutzenwand. Jede nachfolgende Hülse stößt die vorhergehende Hülse in den Behälter.
Mit dieser Vorrichtung ist zwar ein strahlungssicheres Durchschleusen von einem Raum in einen Behälter möglich, jedoch werden die Außenflächen der Hülsen innerhalb des Behälters, in dem Prozesse radioaktiver Stoffe ablaufen, kontaminiert und können somit nach Gebrauch nicht mehr von Bedienungspersonal oder Maschinen ohne Gefährdung direkt gehandhabt werden. Sie sind nach einmaligem Gebrauch praktisch unbrauchbar bzw. können nur in gegenüber der Umwelt abgesicherten Räumen Verwendung finden.
Der im DT-Gbm 6 9t9 630 beschriebene Drehverscliluß für völligen Schutz gegen radioaktive Strahlen, bestehend aus einem Drehkörper, der innerhalb der Dicke einer Schutzwand angeordnet und mit einem Querkanal versehen ist, welcher die Verbindung zwischen den beiden Seiten der Wand quer durch den Drehkörper herstellt oder unterbricht, ist ebenfalls ungeeignet für den Gebrauch in offenen Räumen. Die Außenflächen des Drehkörpers, zumindest die Außenfläche, die im geschlossenen Zustand des Drehverschlusses dem Raum mit radioaktiven Substanzen zügewandt ist, werden kontaminiert. Soll aber die Möglichkeit gegeben sein, den Raum mit den radioaktiven Substanzen vom Drehverschluß zu trennen, z. B. für den Transport, so liegt die radioaktiv verseuchte Außenfläche des Drehverschlusses frei und bildet eine Gefahrenquelle.
Die Erfindung hat sich dahingegen die Aufgabe gestellt, eine trennbare Schleusenvorrichtung zu bieten, deren Außenflächen im getrennten Zustand, d.h. bei getrenntem Raum mit Substanzen und Raum in oder aus dem Substanzen zu lagern oder zu führen sind, frei vo jeglicher Kontamination sind. Sie löst diese Aufgabe Jerart, daß in jedem Ventilkörper ein Lings einer Achse der Ventilkörper beweglicher erster und zweiter Verschlußkolben von einer dem getrennten, die Ventilkörper dicht gegenüber der Umgebung abschließenden Zustand der Ventilkörper entsprechenden ersten Endstellung zusammen in eine zweite Endsteliung, in der eine räumliche Verbindung vom einen in den anderen Raum hergestellt ist, bewegbar sind und daß biide Verschlußkolben derart miteinander verbindbar sind, daß ihre im getrennten Zustand der Ventilkörper zur Umgebung weisenden einen Endflächen dicht miteinander gekoppelt sind.
Eine mögliche Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkolben Zylinder sind, daß im ersten Verschlußkolben des ersten Ventilkörpers eine Bohrung eingelassen ist, die von einer ersten öffnung der Außenfläche des ersten Verschlußkolbens zu einer zweiten zur ersten axial versetzten öffnung führt, daß in der ersten Endstellung die erste und zweite öffnung gegenüber der Umgebung des ersten Ventilkörpers mit Dichtungen strahlungssicher abgedichtet sind und daß in der zweiten Endstellung die beiden öffnungen mit jeweils mindestens einer zum einen oder anderen Raum führenden dritten und vierten öffnung in den Wandungen des ersten und zweiten Ventilkörpers verbunden sind. Dabei ist einer der Verschlußkolben mit einer Dreh- und Schiebestange, die durch den jeweiligen Verschlußkolben drehbar gelagert sind, axial verschiebbar.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Verschlußkolben zwei konisch zulaufende Zylinder sind, wobei die abgestumpfte eine Endfläche des ersten Verschlußkolbens mit der einen Endfläche des zweiten Verschlußkolbens derart mittels der Dreh- und Schiebestange zusammensetzbar ist, daß beide einen Gesamtverschlußkolben bilden, der in einer Endstellung mit dem einen abgeschlossenen Raum verbundene zweite Innenräume des zweiten Venülkörpers gegenüber mit dem anderen Raum verbundene erste Innenräume des ersten Ventilkörpers dicht trennt und in der anderen Endstellung die ersten und zweiten Innenräume miteinander kuppelt
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen haben somit den wesentlichen Vorteil gegenüber allen bisher bekannten Schleusenvorrichtungen, daß sie in offenen Räumen benutzt werden können. Weiterhin ist ein kontaminationsfreies An- und Abkuppeln von z. B. Transportflaschen, auf die ein erster Ventilkörper aufgesetzt ist, an Boxen oder andere Behälter, an denen ein zweiter mit dem ersten die Schleusenvorrichtung bildender Ventilkörper befestigt ist, erstmals möglich. Es entsteht eine wesentliche Zeitersparnis bei den Schleusenvorgängen, und die Transportflaschen können mehrfach benutzt werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand zweier Ausführungsbeispiele mittels der F i g. 1 bis 2 näher eräutert. Dabei stellt dar
F i g. 1 einen Schnitt durch zwei gekoppelte Ventilkörper des einen Ausführungsbeispieles und
F i g. 2 einen Schnitt durch zwei ebenfalls gekoppelte Ventilkörper des zweiten Ausführungsbeispieles.
Der Transport «kontaminierter Lösungen erfolgt in der Regel in Kunststoffbehältern, die beim Einschleusen in sogenannte «Glove-Boxen kontaminiert werden. Eine Dekontamination dieser Behälter nach Gebrauch ist unwirtschaftlich. Außerdem ist durch das Ein- und Ausschleusen die Größe der Behälter begrenzt.
Die Vorrichtung nach der F i g. 1 zeigt dahingegen eine Gesamtkupplung zweier Ventilkörper 5 und 9, die bereits über die planen Endflächen 21, 22, den in einer Ringnut 23 liegenden Dichtring 8 und die Überwurfmutter 7 miteinander verbunden sind. Die Überwurfmutter 7 ist in ein an der Außenfläche 24 des zweiten Ventilkörpers 5 angeordnetes Gegengewinde 25 eingeschraubt und hält dabei den ersten Ventilkörper 9 über den an der Außenfläche 26 des ersten Ventilkörpers 9 angebrachten Ringwulst 27 am zweiten Ventilkörper 5 fest. Beide Ventilkörper 5 und 9 sind in ihrem Aufbau Hohlzylinder mit jeweils einer mit Schrauben 2 und einer Dichtung 15, 20 am äußeren, der Kopplungsstelle 28 (gestrichelte Linie an der Verbindungsstelle beider Ventilkörper 5, 9) entgegengesetzt liegenden Ende angebrachten Abschlußwandung 3 und 14. In den Wandungen beider Ventilkörper 5 und 9 ist zumindest ein Stutzen 6 oder 16 eingelassen, der Bohrungen 31 und 17 zur Flüssigkeits- oder Gasführung aufweist. Diese Bohrungen 17 und 31 treten an den Innenwandungen 34 und 35 als öffnungen 32 und 33 aus. Weiterhin ist der Stutzen 16 zweckmäßigerweise mit einem Endgewinde 36 und Anschlag 37 versehen, das auf einen Transportbehälter (nicht dargestellt) aufgeschraubt werden kann bzw. den Ventilkörper 9 gegenüber dem Transportbehälter arretiert. Der Stutzen 6 dahingegen
ist in einfachster Weise als Schlauchanschluß ausbildbar.
Innerhalb der Ventilkörper 5, 9 sind ein erster und zweiter Verschlußkolben 11 und 4 von zylindrischer Form angeordnet. Ihre Außenflächen 38 und 39 liegen passend an den Innenwandungn 34 und 35 der Ventilkörper 9 und 5 an, sind aber axial in den Ventilkörpern 5 und 9 zwischen den Abschlußwandungen 3 und 14 verschiebbar. Im dargestellten Zustand sind beide Verschlußkolben 4 und 11 zusammengekoppelt, und zwar mittels einer Dreh- und Schiebestange 1, die von außerhalb des Ventilkörpers 5 bedienbar ist und durch eine mit einer Dichtung 40 gegenüber der Abschlußwandung 3 und dem Innenrauru des Ventilkörpers 5 abgedichtete öffnung 41 in der Abschlußwandung 3 geführt ist. Die Dreh- und Schiebestange 1 ist weiterhin axial durch den zweiten Verschlußkolben 4 drehbar geführt und weist am Ende, welches über die eine Endfläche 42 des Verschlußkolbens 4 hervorsteht, ein Gewinde 44 auf. Dieses Gewinde 44 ist in ein in einer Bohrung 45 im Verschlußkolben 11 liegendes Gegengewinde 46 einschraubbar und kann somit beide Verschlußkolben 4 und 11 miteinander fest koppeln. Dabei sind die beiden einen Endflächen 42 und 43 (Stirnseiten) der Verschlußkolben 4 und 11 gegeneinander über den Rand 47, der einen Ring um den Außenrand er einen Endfläche 42 bildet, dicht verbunden und der zwischen den einen Endflächen 42 und 43 gebildete Hohlraum sowie die Endflächen 42 und 43 sind nicht kontaminierbar.
Der Verschlußkolben 11 des ersten Ventilkörpers 9 liegt in der gezeichneten Stellung derart, daß eine innerhalb geführte, mit axial zueinander verschobenen Austrittsöffnungen 79, 80 versehene Bohrung 29 die öffnung 32 im ersten Ventilkörper 9 mit der öffnung 33 im zweiten Ventilkörper 5 verbindet. Aus Fertigungsgründen ist die Bohrung 29 innerhalb des Verschlußkolbens 11 axial gebohrt und weist zwei diametral zueinanderliegende, axial versetzte und senkrecht zur Achse des Verschlußkolbens 11 geführte Nebenbohrungen 30 und 48 auf, deren Austrittsöffnungen 79, 80 in der einen Endstellung deckungsgleich über den Öffnungen 32 und 33 stehen und in der zweiten Endstellung von der Innenwandung 34 des Ventilkörpers 9 verschlossen werden. In kreisförmig in der Innenwandung 35 des Ventilkörpers 5 eingelegten Nuten sind drei Dichtringe 18 untergebracht, wobei zwei davon zwischen der öffnung 33 und der Abschlußwandung 3 und einer zwischen der öffnung 33 und der Kopplungsstelle 26 (gestrichelte Linie) angeordnet sind. Sie dienen dazu, in der gezeichneten Stellung eine Kontamination der Außenflächen 38 und 39 der Verschlußkolben 11 und 4 bzw. der Hohlräume, die zwischen den anderen Enden 49 und 50 der Verschlußkolben 11 und 4 und den Abschlußwandungen 14 und 3 liegen, zu verhindern. Außerdem sind vorzugsweise in zwei Nuten in der Außenfläche 38 des Verschlußkolbens 11 zwischen der Austrittsöffnung 79 der Nebenbohrung 30 und dem anderen Ende 49 zwei weitere Dichtringe 13 angeordnet, die ebenfalls eine Kontamination bzw. Eindringen von Substanzen in den Hohlraum zwischen, ausgehend von der Öffnung 32 im Ventilkörper 9 bzw. der Austrittsöffnung 79 der Nebenbohrung 30, der Innenwandung 34 und dem Ventilkörper 9 bzw. eine Verschmutzung des Hohlraumes zwischen anderem Ende 49 und Abschlußwandung 14 verhindern. Weiterhin dienen die Dichtringe 18 bzw. 13 dazu, die Hohlräume zwischen den anderen Enden 49 und 50 und den Abschlußwandungen 14 und 3 in der zweiten Endstellung der Verschlußkolben 11 und 4 sowie deren Außenflächen 38 und 39 und die Innenflächen 34 und 35 der Ventilkörper 9 und 5 gegenüber dem Außenraum bei entkoppelten Ventilkörpern 9 und 5 abzudichten. In der zweiten Endstellung schließen die einen Endflächen 42 und 43 mit der Kopplungsstelle 28 ab. Weiterhin ist in der Außenfläche 38 des Verschlußkolbens 11 längs seiner Achse zwischen den Dichtringen 13 und der Austrittsöffnung der Nebenbohrung 48 eine Längsnut 51 eingelassen, in die
ίο ein Stift 82 von außerhalb des Ventilkörpers 9 eingeführt werden kann, der den Verschlußkolben 11 gegenüber Drehungen um seine Achse arretiert.
In der gezeichneten zweiten Endstellung der gekoppelten Verschlußkolben 4 und 11 ist eine Verbindung zwischen der Bohrung 31 im Stutzen 6 und der Bohrung 17 im Stutzen 16 hergestellt. Es kann Flüssigkeit oder Gas umgefüllt werden. Nach Beendigung der Umfüllung werden die beiden Verschlußkolben 4 und 11 mittels der Dreh- und Schiebestange 1 in die zweite Endstellung gebracht, wobei die andere Endfläche 49 des Verschlußkolbens 11 an der Außenwandung 14 anschlägt. Die bei dieser Bewegung aus dem Hohlraum zwischen Endfläche 49 und Außenwandung 14 verdrängte (beim umgekehrten Schiebevorgang angesaugte) Luft gelangt über eine Bohrung 52 im Ventilkörper 9 zur Abfüllflasche (nicht dargestellt) am Stutzen 16 bzw. über eine weitere Seitenbohrung 53 und über ein Filter (nicht dargestellt), welches an der Bohrung 54 im Stutzen 16 befestigbar ist, an die Umgebung. Auch der
Hohlraum zwischen der anderen Endfläche 50 des Verschlußkolbens 4 und der Abschlußwandung 3, der bei den Schiebebewegungen der beiden Verschlußkolben 4 und 11 ebenfalls vergrößert bzw. verkleinert wird, ist mit einem weiteren in der Wandung des Ventilkörpers 5 eingefügten Stutzen (nicht dargestellt; ungefähr um 90° zum Stutzen 6 versetzt) über eine ebenfalls in der Wandung des Ventilkörpers 5 eingelassene Bohrung (nicht dargestellt) mit einem besonderen Schutzraum oder direkt mit der Umgebung verbunden. Liegen die Verschlußkolben 4 und 11 also in ihrer zweiten Endstellung, so wird die Dreh- und Schiebestange 1 gedreht, bis das Gewinde 44 am Ende der Schiebestange 1 aus dem Gegengewinde 46 im Verschlußkolben 11 herausgeschraubt ist. Die beiden Verschlußkolben 4 und 11 sind entkoppelt, und die Überwurfmutter 7 kann gelöst sowie beide Ventilkörper 5 und 9 voneinander getrennt werden. Der Koppelvorgang beider Ventilkörper 5 und 9 bzw. Verschlußkolben 4 und 11 erfolgt in entsprechender umgekehrter Reihenfolge.
F i-f. 2 stellt ein weiteres Ausbildungsbeispiel der Erfindung dar, wobei gleiche Bezugszeichen für sich in den F i g. 1 und 2 entsprechende Teile verwendet werden. Beide Ventükörper 5 und 9 sind mit der Überwurfmutter 7 miteinander fest verbunden. Der Dichtring 8 Hegt auf der Endfläche 22 des Ventilkörpers 5, die zu einem Randkranz ausgebildet ist, auf und ist in einer Nut 23 in der Endfläche 21 des Ventilkörpers 9 gelagert. Beide Ventilkörper 5 und 9 weisen Abschlußwandungen 3 und 14 auf, durch die im einen Fall (Ventilkörper 5) ein Stab 55 mit einem Dichtring 40 in der Abschlußwandung 3 dicht geführt und im anderen Fall (Ventilkörper 9) ebenfalls über einen Dichtring 56 der verjüngte Teil 57 des Verschlußkolbens U geführt ist. Der Stab 55 und der verjüngte Teil 57 sind jeweils in
einer an den Abschlußwandungen 3 und 14 über Schrauben 2 angeflanschten Haltevorrichtungen 58 und 59 mit Federn 60 und 61 und Wider bzw. Seitenlagem 62 und 64 bzw. 63 gelagert und gefuhrt. In einer Nut 65
(ο
in der Innenfläche 66 der Haltevorrichtung 59 ist ein weiterer Dichtring 67 angeordnet, der den verjüngten Teil 57 des Verschlußkolbens 11 gegenüber der Umgebung abdichtet.
An den Ventilkörpern 5 und 9 sind auch Stutzen 6 und 16 angeordnet, die zu einem Transportbehälter oder einem Arbeitsraum führen. Die Eintrittsöffnungen 33 und 32 dieser Stutzen 6 und 16 führen, im Gegensatz zur Vorrichtung nach F i g. 1, in in den Ventilkörpern 5 und 9 eingelassene Hohlräume 68 und 69. Diese Hohlräume 68 und 69 entsprechen in etwa der Funktion der Bohrung 29 mit den Nebenbohrungen 30 und 48 des Verschlußkolbens 11 nach F i g. 1, sind aber zylindrisch ausgebildet und örtlich nicht verschiebbar. Verschlossen bzw. geöffnet, wobei dann entweder ein Weg zwischen dem Stutzen 6 und 16 abgesperrt bzw. freigelassen ist, werden die beiden Hohlräume 68 und 69 mit den kegelförmig ausgebildeten Endstücken 70 und 71 an den er Kopplungsstelle 28 zugewandten Enden des Stabes 55 und des verjüngten Teiles 57. Das Endstück 70 am Stab 55 ist mit seiner abgestumpften Spitze am Stab 55 befestigt, während die stumpfe Spitze (entspricht Fläche 43 in F i g. 1) des Endstückes 71 (verjüngter Teil 57 und Endstück 71 bilden gemeinsam den Verschlußkolben 11) der breiten Endfläche 42 (entspricht der Fläche 42 in F i g. 1) des Endstückes 70 zugewandt ist. Beide Endstücke 70 und 71 zusammen ergeben in zusammengekoppeltem Zustand einen Gesamtkegel (Gesamtverschlußkolben), dessen Außenfläche 72 an konisch ausgebildeten Endteilen 73 und 74 der der Kopplungsstelle 28 zugewandten Seiten der Ventilkörper 5 und 9 passend und dichtend anliegt. Die Außenfläche 72 des Gesamtkegels bzw. die Außenfläche der Endstücke 70 und 72 können zusätzlich mit einem Kunststoff beschichtet sein.
Im dargestellten Zustand sind beide Hohlräume 68 und 69 voneinander getrennt und die beiden Verschlußkolben 11 und 4 über den Stab 55 und das Endstück 70 miteinander gekoppelt. Die Kopplung erfolgt wiederum mit einer Dreh- und Schiebestange 1, die in der Haltevorrichtung 59 mit der Feder 61 gelagert ist. Sie führt drehbar und axial verschiebbar durch eine Bohrung 75 im Verschlußkolben 11 hindurch und hat ein zu einem Gewinde 44 ausgebildetes Ende, welches in dem in der Bohrung 45 angeordneten Gegengewinde 46 einschraubbar ist. Für die öffnung des freien Durchlasses zwischen Bohrung 31 bzw. 17 des Stutzens 6 bzw. 16
ίο wird die Dreh- und Schiebestange 1 mitsamt dem Verschlußkolben 11, dem daran gekoppelten Verschlußkolben 4 und dem Stab 55 in die zweite Endstellung geführt. Dabei werden die beiden Flächen 42 und 43 der Verschlußkolben 4 und 11 dicht aneinander gehalten und sind nicht kontaminierbar. Zur Arretierung der zweiten Endstellung wird ein Stift 76 od. dgl., welcher an der Dreh- und Schiebestange 1 angeordnet ist, durch eine öffnung 77 im Widerlager 65 geführt und die Dreh- und Schiebestange 1 etwas gedreht, so daß der Stift 76 auf der Rückseite 78 des Widerlagers aufliegt. Die Feder 61 hält diese Endstellung stabil. Nach Beendigung des Umfüll Vorganges wird diese Arretierung gelöst, die Dreh- und Schiebestange 1 in ihre dargestellte Stellung zurückgeführt und das Gewinde 44 aus dem Gegengewinde 46 herausgeschraubt. Danach kann die Überwurfmutter 7 gelöst und somit beide Ventilkörper 5 und 9 voneinander getrennt werden. Die Federn 60 bzw. 61 halten anschließend die Außenflächen der Endstücke 70 und 71 der Verschlußkolben 4 und 11 fest und dicht an die kegelförmigen Flächen 73 und 74 gepreßt, so daß alle Hohlräume in beiden Ventilkörpern 5 und 9 im getrennten Zustand zur Umgebung hin abgeschirmt sind. Beide Innenräume der Halteeinrichtungen 58 und 59 können (zur Aufhebung von Luftüber- bzw. Unterdruck bei der Pumpenwirkung vor den Schiebbewegungen der Verschlußkolben 4 und 1Γ über Bohrungen (nicht dargestellt) mit speziellen Räu men (ebenfalls nicht dargestellt) verbunden sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase von einem strahlungsdicht abgeschlossenen Raum in einen anderen Raum mit jeweils einem an den Räumen angeschlossenen Ventilkörper, die miteinander kuppelbar und deren Außenflächen nach dem Durchschleusen nicht kontaminiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Ventilkörper
(5 und 9) ein längs einer Achse der Ventilkörper (5 und 9) beweglicher erster und zweiter Verschlußkolben (4 und 11) von einer den» getrennten die Ventilkörper (5 und 9) dicht gegenüber der Umgebung abschließenden Zustand der Ventilkörper entsprechenden ersten Endstellung zusammen in eine zweite Endstellung, in der eine räumliche Verbindung vom einen in den anderen Raum hergestellt ist, bewegbar sind und daß beide Verschlußkolben (4 und 11) derart miteinander verbindbar sind, daß ihre im getrennten Zustand der Ventilkörper (5 und 9) zur Umgebung weisenden einen Endflächen (43 und 42) dicht miteinander gekoppelt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkolben (11 und 4) Zylinder sind, daß im ersten Verschlußkolben (11) des ersten Ventilkörpers (9) eine Bohrung (29, 30, 48) eingelassen ist, die von einer ersten öffnung (79) der Außenfläche (38) des ersten Verschlußkolbens ill) zu einer zweiten zur ersten axial versetzten Öffnung (80) führt, daß in der ersten Endstellung die erste und zweite öffnung (79, 80) gegenüber der Umgebung des ersten Ventilkörpers (9) mit Dichtungen (13 und 18) strahlungssicher abgedichtet sind und daß in der zweiten Endstellung die beiden öffnungen (79 und 80) mit jeweils mindestens einer zum einen oder anderen Raum führenden dritten und vierten öffnung (32,33) in den Wandungen des ersten und zweiten Ventilkörpers (9 und 5) verbunden sind.
DE2050598A 1955-05-25 1970-10-15 Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase Expired DE2050598C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51096955 US2839079A (en) 1955-05-25 1955-05-25 Servo-valve
GB538356A GB792748A (en) 1955-05-25 1956-02-21 Improvements in or relating to fluid-control valves
DE2050598A DE2050598C3 (de) 1955-05-25 1970-10-15 Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
DE19712110320 DE2110320C3 (de) 1971-03-04 Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
DE2128967A DE2128967A1 (de) 1955-05-25 1971-06-11 Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien
CH1478371A CH538084A (de) 1955-05-25 1971-10-11 Vorrichtung mit Absperrorganen zur Erstellung eines Strömungsweges für Flüssigkeiten und/oder Gase, insbesondere kontaminierte Flüssigkeiten und/oder Gase, von einem Raum in einen anderen Raum
IT5343371A IT939553B (it) 1955-05-25 1971-10-13 Dispositivo per il trasferimento di fluidi mediante chiuse in particolare liquidi e o gas conta minati
SE1305471A SE381945B (sv) 1955-05-25 1971-10-14 Delbar stromningsmediekoppling for uppsettande av en stromningsveg mellan tva rum for slussning av kontaminerade medier fran det ena rummet till det andra
GB4816471A GB1302330A (de) 1955-05-25 1971-10-15
FR7138150A FR2113166A5 (de) 1955-05-25 1971-10-15
US3790128D US3790128A (en) 1955-05-25 1971-10-21 Device for transferring fluids
DE2212176A DE2212176A1 (de) 1955-05-25 1972-03-14 Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien
US3785404D US3785404A (en) 1955-05-25 1972-06-06 Device for the flow control of media, particularly contaminated liquids and/or gases

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51096955 US2839079A (en) 1955-05-25 1955-05-25 Servo-valve
DE2050598A DE2050598C3 (de) 1955-05-25 1970-10-15 Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
DE19712110320 DE2110320C3 (de) 1971-03-04 Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
DE2128967A DE2128967A1 (de) 1955-05-25 1971-06-11 Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050598A1 DE2050598A1 (de) 1972-04-20
DE2050598B2 DE2050598B2 (de) 1974-10-17
DE2050598C3 true DE2050598C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=27431137

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2050598A Expired DE2050598C3 (de) 1955-05-25 1970-10-15 Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
DE2128967A Pending DE2128967A1 (de) 1955-05-25 1971-06-11 Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128967A Pending DE2128967A1 (de) 1955-05-25 1971-06-11 Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien

Country Status (7)

Country Link
US (2) US2839079A (de)
CH (1) CH538084A (de)
DE (2) DE2050598C3 (de)
FR (1) FR2113166A5 (de)
GB (2) GB792748A (de)
IT (1) IT939553B (de)
SE (1) SE381945B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839079A (en) * 1955-05-25 1958-06-17 Stanley H Holmes Servo-valve
US2912010A (en) * 1957-06-04 1959-11-10 United Aircraft Corp Frictionlessly mounted fluid poppet valve with balanced dynamic fluid forces and static pressure forces
US3145588A (en) * 1958-08-20 1964-08-25 Precise Products Corp Drilling machine with a fluid pressure feed motor
US3206837A (en) * 1958-11-07 1965-09-21 Stanley H Holmes Method of manufacturing a reciprocal four-way spool valve
DE2259429C2 (de) * 1972-12-05 1982-06-03 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Kupplung zum lösbaren Anschluß eines an der Innenseite radioaktiv kontaminierten Schlauches mit darinliegendem Doppelschlauch an ein geschlossenes Containment
US4209040A (en) * 1978-09-01 1980-06-24 W-K-M Wellhead Systems, Inc. Seal means for high pressure control valves
US4281252A (en) * 1978-11-27 1981-07-28 Technical Operations, Inc. Coupling apparatus for portable radiography systems
DE3346069C2 (de) * 1983-12-21 1986-07-31 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Rohrverbindung mit fernbetätigbaren Festlege- und Löseeinrichtungen
US5133386A (en) * 1989-04-21 1992-07-28 Magee Garth L Balanced, pressure-flow-compensated, single-stage servovalve
US8707559B1 (en) 2007-02-20 2014-04-29 Dl Technology, Llc Material dispense tips and methods for manufacturing the same
US8864055B2 (en) 2009-05-01 2014-10-21 Dl Technology, Llc Material dispense tips and methods for forming the same
US9725225B1 (en) * 2012-02-24 2017-08-08 Dl Technology, Llc Micro-volume dispense pump systems and methods
DE112013001303T5 (de) * 2013-01-09 2014-12-24 Jong-Ha Park Vorrichtung zur Vermeidung von Biersteinbildung und gasbedingtem Herausschießen von schaumigem Bier
CN104061350B (zh) * 2014-06-06 2016-08-03 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 气动自锁开关阀
EP3006793B1 (de) * 2014-10-10 2017-03-15 HAWE Hydraulik SE Schieberventil mit Verdrehsicherung
US9720425B2 (en) * 2015-10-08 2017-08-01 The Procter & Gamble Company Low splash fluid shutoff valve assembly
CN105971966B (zh) * 2016-07-18 2019-01-11 天津优瑞纳斯液压机械有限公司 一种能往复移动的刚性导油装置
EP3409987B1 (de) * 2017-05-31 2020-11-04 Hamilton Sundstrand Corporation Federabgedichtetes pneumatisches servoventil
US11746656B1 (en) 2019-05-13 2023-09-05 DL Technology, LLC. Micro-volume dispense pump systems and methods

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563423A (en) * 1951-08-07 Spring device
US1575771A (en) * 1924-03-27 1926-03-09 Walter H Riley Three-way valve
US2075600A (en) * 1934-01-09 1937-03-30 Union Carbide & Carbon Corp Valve
US2078402A (en) * 1935-09-20 1937-04-27 Mcdonough James Moore Releasable choke
GB586501A (en) * 1944-12-11 1947-03-20 Heywood Compressor Company Ltd Improvements in change-over valves
US2620823A (en) * 1947-07-08 1952-12-09 Cincinnati Milling Machine Co Tracer valve mechanism with dashpot
US2658523A (en) * 1948-10-11 1953-11-10 Frederick H Johnson Valve structure
US2696196A (en) * 1949-02-18 1954-12-07 Denison Eng Co Control valve for hydraulic apparatus
US2699756A (en) * 1950-09-15 1955-01-18 Leonidas C Miller Reciprocating pneumatic actuator for tools
US2624585A (en) * 1951-02-19 1953-01-06 Automatic Switch Co Four-way valve
US2694413A (en) * 1951-05-24 1954-11-16 Homestead Valve Mfg Co Protected seal for fluid valves
US2709566A (en) * 1953-08-07 1955-05-31 Catawissa Valve & Fittings Co Orifice union for pipe lines
US2839079A (en) * 1955-05-25 1958-06-17 Stanley H Holmes Servo-valve
CH352205A (de) * 1957-08-21 1961-02-15 Balass Valentin Rohrleitungskupplung
US3324879A (en) * 1965-10-22 1967-06-13 Frederick Robertson Faucet valve with stationary inlet tube

Also Published As

Publication number Publication date
GB792748A (en) 1958-04-02
US2839079A (en) 1958-06-17
DE2128967A1 (de) 1973-01-04
DE2110320B2 (de) 1975-02-20
US3790128A (en) 1974-02-05
GB1302330A (de) 1973-01-10
FR2113166A5 (de) 1972-06-23
DE2050598B2 (de) 1974-10-17
IT939553B (it) 1973-02-10
DE2110320A1 (de) 1972-09-14
CH538084A (de) 1973-06-15
DE2050598A1 (de) 1972-04-20
SE381945B (sv) 1975-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050598C3 (de) Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
EP0679380B1 (de) Vorrichtung zum Transferieren und Entnehmen von Flüssigkeiten aus Flaschen, Beuteln oder ähnlichen Behältnissen für medizinische Zwecke
DE69307433T2 (de) Zentralisierter Steuermechanismus mit eingebauten Sicherheiten zur Verwendung in einer abgedichteten Übertragungseinrichtung zwischen zwei geschlossenen Räumen
DE2725492C2 (de) Lukenkonstruktion zur auswechselbaren und abgedichteten Anbringung eines Bedienungselementes in einer Wandluke eines Strahlenabschirm- bzw. Schutzgehäuses
DE69203121T2 (de) Verfahren und Anlage zum Umladen von Materialien von einem verseuchten Raum in einen zweiten Raum, ohne diesen zu verseuchen.
DE69200981T2 (de) Ventileinrichtung zur dichten Verbindung zwischen zwei Behältern sowie Behälter zur Verbindung mittels dieser Vorrichtung.
DE1926386A1 (de) Abzapfeinrichtung
DE2603163A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von aerosolen aus feststoffteilchen, insbesondere inhalierbaren impfstoffaerosolen, und als spritzen an diese vorrichtungen anpassbare behaelter
EP0827782A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP0588070A1 (de) Sicherheitsfüll- und -entleerventil für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien
DE3874668T2 (de) Vorrichtung zur entkuppelbaren verbindung zweier dichter hohlraeume.
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE69210163T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Kammern
DE2259429C2 (de) Kupplung zum lösbaren Anschluß eines an der Innenseite radioaktiv kontaminierten Schlauches mit darinliegendem Doppelschlauch an ein geschlossenes Containment
DE2212656C3 (de) Schnellkupplung für eine kombinierte Luft- und Sprechverbindung zu einem Gasschutzanzug
DE1500181A1 (de) Dichtung fuer Absperrklappen
DE942532C (de) Absaugeverschluss zur Evakuierung von Hohlkoerpern
DE2047538A1 (de) Gasdichter Verschluß für zwei aneinander ankoppelbare Öffnungen zweier Behälter
DE2064244C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontaminationsfreien Ein- oder Ausbau von Objekten durch eine Öffnung in der Wand eines radioaktiv kontaminierten Raumes
DE2110320C3 (de) Vorrichtung zum Durchschleusen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeiten und/oder Gase
DE1296606B (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren und Mischen von zwei Stoffen
DE1767611C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche
DE102019203853A1 (de) Verpackungssystem und zugehöriges Verfahren zur Handhabung einer Produktzubereitungskomponente
DE7827664U1 (de) Vorrichtung zum durchschleusen radioaktiv kontaminierter oder toxischer fluessigkeiten und/oder gase
DE2659787A1 (de) Vorrichtung zum gasdichten befestigen eines folienbehaeltnisses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee