DE2050329B2 - Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze - Google Patents

Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze

Info

Publication number
DE2050329B2
DE2050329B2 DE19702050329 DE2050329A DE2050329B2 DE 2050329 B2 DE2050329 B2 DE 2050329B2 DE 19702050329 DE19702050329 DE 19702050329 DE 2050329 A DE2050329 A DE 2050329A DE 2050329 B2 DE2050329 B2 DE 2050329B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
pin
fitting part
fitting
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702050329
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050329A1 (de
DE2050329C3 (de
Inventor
Oskar 7031 Darmsheim Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702050329 priority Critical patent/DE2050329C3/de
Priority claimed from DE19702050329 external-priority patent/DE2050329C3/de
Priority to GB4608171A priority patent/GB1325509A/en
Priority to FR7136908A priority patent/FR2111357A5/fr
Publication of DE2050329A1 publication Critical patent/DE2050329A1/de
Publication of DE2050329B2 publication Critical patent/DE2050329B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050329C3 publication Critical patent/DE2050329C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2352Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with external pawls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, dessen am Sitzrahmen angeordneter fester Beschlagteil mit dem an der Rückenlehne angeordneten schwenkbaren Beschlagteil über eine eine Rückstellfeder für die Rückenlehne aufnehmende Gelenkachse schwenkbar verbunden ist, wobei dem einen Beschlagteil ein Zahnsegment und dem anderen Beschlagteil ein mit diesem Zahnsegment zusammenwirkender, in Eingriffsrichtung federbelasteter, einen verzahnten Abschnitt aufweisender und von Hand aushebbarer Sperrhebel zugeordnet ist.
Bei den bekannten Gelenkbeschlägen dieser Art (DT-AS 1119 135) ist das Zahnsegment auf der Gelenkachse drehfest angeordnet. Da die Verzahnung des Zahnsegmentes, um die gegebenenfalls auftretenden erheblichen Kräfte aufnehmen zu können, relativ grob ausgebildet sein muß, ist hierbei ein feinstufiges Verstellen der Rückenlehne nicht möglich.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Gelenkbeschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, der ohne Verminderung der Festigkeit der Verzahnungsteile ein feinstufiges Verstellen der Rückenlehne gestattet.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß die Gelenkachse drehfest einen Hebel trägt, dessen freies Ende mittels einer Langloch-Zapfen-Verbindung mit dem Zahnsegment zusammenwirkt, das auf einer außerhalb der Gelenkachse an dem festen Gelenkteil
ίο angeordneten Anlenkachse drehbar gelagert ist, wobei die wirksame Länge des Hebels größer ist als der Abstand zwischen dem Zapfen der Langloch-Zapien-Verbindung und der Anlenkachse für das Zahnsegment Hierdurch ist der Winkelweg, den die Rückenlehne beim Schwenken zurücklegt, kleiner als der Winkelweg
des Zahnsegmentes, wodurch eine sehr feinstufige Verstellung der Rückenlehne unter Beibehaltung einer relativ groben Verzahnung des Zahnsegmentes und des Sperrhebels möglich ist.
Es ist hierbei vorteilhaft, wenn die Anlenkachse des Zahnsegments zwischen der Gelenkachse und dem Zapfen der Langloch-Zapfen-Verbindung angeordnet ist.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführu.igsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Gelenkbeschlages und
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie H-Il in Fig. 1.
Der erfindungsgemäße Gelenkbeschlag weist einen am Sitzrahmen 1 eines Fahrzeugsitzes 2 befestigten festen Beschlagteil 4 und einen dessen Rückenlehne 3 zugeordneten schwenkbaren Beschlagieil auf, der mittels einer aus einem Rohr bestehenden, eine Rückstellfeder 13 aufnehmenden Gelenkachse 5 schwenkbar miteinander verbunden sind. Auf der Gelenkachse 5 ist drehfest ein Hebel 6 angeordnet, der im Bereich seine«; freien Endes ein Langloch 7 aufweist. In dieses Langloch 7 greift tin Zapfen 8 ein, der an einem Zahnsegment 9 festgelegt ist, das seinerseits über einen Anlenkbolzen 10 schwenkbar an dem festen Gelenkteil 4 gehalten ist Mit dem Zahnsegment 9 wirkt ein Sperrhebel 11 zusammen, der von Hand gegen die Wirkung einer Feder 12 aushebbi:r ist.
Die wirksame Länge des Hebels 6, also der Abstand zwischen der Längsmittellinie der Gelenkachse 5 und der des Zapfens 8, ist hierbei in jeder Neigungsstellung der Rückenlehne größer als der Abstand zwischen der Längsmittellinie des Zapfens 8 und der der Anlenkachse 10. Hierdurch ist der Winkelweg des Zahnsegmentes 9 immer größer als der Verstellwinkel des schwenkbaren Gelenkteiles 3, wodurch auch bei Verwendung einer relativ groben Verzahnung ein feinstufiges Verstellen der Neigungslage der Rückenlehne möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    !..Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, dessen am Sitzrahmen an geordneter fester Beschlagteil mit dem an der Rückenlehne angeordneten schwenkbaren Be- schlagteil über eine eine Rückstellfeder für die Rückenlehne aufnehmende Gelenkachse schwenkbar verbunden ist, wobei dem einen Beschlagteil ein Zahnsegment und dem anderen Beschlagteil ein mit diesem Zahnsegment zusammenwirkender, in Eingriffsrichtung federbelasteter, einen verzahnten Abschnitt aufweisender und von Hand aushebbarer Sperrhebel zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (5) drehfesl einen Hebel (6) trägt, dessen freies Ende mittels einer Langloch-Zapfen-Verbindung (7, 8) mit dem Zahnsegment (9) zusammenwirkt, das auf einer außerhalb der Gelenkachse (5) an dem festen Gelenkteil (4) angeordneten Anlenkachse (10) drehbar gelagert ist, wobei die wirksame Länge des Hebels (6) größer ist als der Abstand zwischen dem Zapfen (8) der Langloch-Zapfen-Verbindung (7,8) und der Anlenkachse (10) für das Zahnsegment (9).
  2. 2. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse (10) des Zahnsegments (9) zwischen der Gelenkachse (5) und dem Zapfen (8) der Langloch-Zapfen-Verbindung (7, 8) angeordnet ist.
DE19702050329 1970-10-14 1970-10-14 Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze Expired DE2050329C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050329 DE2050329C3 (de) 1970-10-14 Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
GB4608171A GB1325509A (en) 1970-10-14 1971-10-04 Seat adjusting arrangements
FR7136908A FR2111357A5 (de) 1970-10-14 1971-10-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050329 DE2050329C3 (de) 1970-10-14 Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050329A1 DE2050329A1 (de) 1972-04-20
DE2050329B2 true DE2050329B2 (de) 1976-11-11
DE2050329C3 DE2050329C3 (de) 1977-06-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938604A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit schwenkbarer rueckenlehne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938604A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit schwenkbarer rueckenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE2050329A1 (de) 1972-04-20
GB1325509A (en) 1973-08-01
FR2111357A5 (de) 1972-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351157B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2648951B2 (de) Fahrzeugsitz
DE2233674B2 (de) Aligefederter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102015201649B4 (de) Verbindungselement zur Höhenverstellung eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
DE102010014058B4 (de) Fahrzeugsitz
DE1680261C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2328908B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE10244290B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Rückenlehnengelenk
DE2248996C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
EP3345508B1 (de) Stuhl mit einteiliger sitzschale
DE102006011994A1 (de) Armlehnenvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Armlehnenvorrichtung
EP0518130B1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefen- und Rückenlehnenverstellung
DE2264509C3 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE102008004998B4 (de) Höhenverstellbarer Fahrzeugsitz mit einer Memory-Funktion und Verfahren zur Verstellung eines Fahrzeugsitzes
DE2404216C3 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE2050329C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2050329B2 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze
DE2404598C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE3333056C2 (de)
DE2163776C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze
DE10218394A1 (de) Sitz
DE1241285B (de) Sitzabfederung, insbesondere fuer Sitzschalen an Traktoren
DE2454429A1 (de) Rueckenlehnenverstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
DE102014207366B4 (de) Fahrzeugsitz
DE3401469A1 (de) Sitz fuer omnibusse, luft- und schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee