DE2163776C3 - Gelenkbeschlag für Sitze - Google Patents

Gelenkbeschlag für Sitze

Info

Publication number
DE2163776C3
DE2163776C3 DE19712163776 DE2163776A DE2163776C3 DE 2163776 C3 DE2163776 C3 DE 2163776C3 DE 19712163776 DE19712163776 DE 19712163776 DE 2163776 A DE2163776 A DE 2163776A DE 2163776 C3 DE2163776 C3 DE 2163776C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed
hinge
jaw
toothed jaw
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712163776
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163776B2 (de
DE2163776A1 (de
Inventor
Udo 5650 Solingen Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA WILLIBALD GRAMMER 8450 AMBERG DE
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19712163776 priority Critical patent/DE2163776C3/de
Publication of DE2163776A1 publication Critical patent/DE2163776A1/de
Publication of DE2163776B2 publication Critical patent/DE2163776B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163776C3 publication Critical patent/DE2163776C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, bei dem ein einem Sitzteil zugeordneter fester Gelerikteil und ein einer Rückenlehne zugeordneter schwenkbarer Gelenkteil über eine Gelenkachse miteinander verbunden sind und an einem der beiden Gelenktcile ein koaxial zur Gelenkachse liegendes Zahnsegment festgelegt ist, das mit einer an dem anderen Gelenkteil um eine Schwenkachse schwenkbar gelagerten, in Eingrifl'srichtung mit dem Zahnsegment federbelasteten und mit einem Handhebel verbundenen Zahnbacke zusammenwirkt.
Bei den bekannten Gelenkbeschlägen dieser Art (FR 14 57 661) ist die Zahnbacke an dem einen Hebel- ss arm eines zweiarmigen Hebels angeordnet, dessen anderer Hebelarm den Handhebel bildet und der um eine koaxial zur Gelenkachse liegende Schwenkachse schwenkbar ist. Aufgrund dieser Anordnung kann es dann, wenn die an der Rückenlehne angreifenden Kräfte so groß werden, daß durch den hierdurch hervorgerufenen Flankendruck die Kraft der Feder überwunden wird, zu einem ungewollten Ausrasten der Zahnbacke und damit /u einem Wegklappen der Rückenlehne nach hinten kommen. Außerdem kommt es hierbei nach längerer Benutzung zu einem durch Verschleiß hervor gerufenen Spiel /wischen Zahnbacke und Zahnsegment, wodurch die Rückenlehne unter Geräuschbildung
vibriert.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Gelenkbeschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bei leichtem Zahneingritf in jeder Stellung und spielfreiem Zusammenwirken von Zahnbacke und Zahnsegment auch nach Auftreten eines gewissen Verschleißes ein ungewolltes Ausrasten dieser beiden Verzahnungsteile nicht eintreten kann.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß die Schwenkachse der Zahnbacke senkrecht zur Gelenkachse der Gelenkteile verläuft, das Zahnprofil der Zahnbacke entgegen ihrer Eingriffsrichtung kontinuierlich ansteigt und die Zähne der Zahnbacke und des Zahnsegments eingriffsseitig dachförmig zulaufende Flanken aufweisen.
Es ist hierbei von Vorteil, wenn der kontinuierliche Anstieg des Zahnprofils im Bereich der Selbsthemmungssteigung liegt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Zahnbacke als Flügel einer Büchse ausgebildet, und ihre Schwenkachse liegt in der Ebene des Zahnsegments.
Ein v/eitererVorieil ergibt sich dadurch, daß auf dem die Zahnbacke mit dem Handhebel verbindenden Schaft eine an sich bekannte Drehfeder angeordnet ist.
Schließlich ist es noch vorteilhaft, wenn sich die Zahnbacke etwa über einen Viertelkreis erstreckt.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g.*l die Vorderansicht eines mit dem erfindungsgemäßen Gelenkbeschlag ausgerüsteten Fahrzeugsitzes, Fi g. 2 die Ansicht in Richtung Bgemäß Fi g. 1,
F i g. 3 den Ausschnitt C gemäß F i g. 2 in Richtung des Pfeiles Fgesehen und
F i g. 4 die Ansicht in Richtung ZTgemäß F i g. 3.
Der erfindungsgemäße Gelenkbeschlag weist einen im rückwärtigen Bereich des Sitzrahm.'ns 1 eines Fahrz?ugsitzes angeordneten festen Gtlmikleil 13 auf, der mit einem der Rückenlehne 14 des Fahrzeugsitzes zugeordneten schwenkbaren Gelenkteil 17 über eine Gelenkachse A schwenkbar verbunden ist, die oberhalb der Oberkante eines auf dem Sitzrahmen 1 angeordneten Sitzpolsters liegt.
Der schwenkbare Gelenkteil 17 ist an seiner unteren Stirnseite als Zahnsegment 23 ausgebildet, das mit einer Zahnbacke 18 zusammenwirkt, die s.ch etwa über einen Viertelkreis erstreckt und durch einen an einer Büchse 21 festgelegten Flügel gebildet ist. Die Büchse 21 ist auf einem eine Schwenkachse x — x bildenden Schaft 20' angeordnet, der in am festen Gelenkteil 13 befestigten Lagern 28 und 28' drehbar gelagert ist. Die Schwenkachse x—x liegt quer zur Gelenkachse A und erstreckt sich in der Ebene des Zahnsegments 23. Die zu der Schwenkachse ν — ν senkrechte Mittellinie /—ζ der Zahnbacke 18 verläuft durch die Gelenkachse .4.
Auf dem Schalt 20', der an seinem nach vorne weisenden freien Ende nach außen abgekröpft und als Handhebel 20 ausgebildet ist, ist eine die Zahnbacke 18 in Eingriffsrichtung mit dem Zahnsegment 23 belastende Drehfeder 25 angeordnet, deren eines Ende an einem an dem Schaft 20' festgelegten Querzapfen 26 und deren anderes Ende an dem festen Gelenkteil 13 festgelegt ist.
Das Zahnprofil der mehrere Zähne aufweisenden Zahnbacke 18 steigt entgegen der Schwenkeingriffsnehtung in Richtung des Pfeiles y(F i g. 3) kontinuierlich an. wobei der Steigungswinkel etwa 6 Grad betragt, der kontinuierliche Anstiee des Zahnprofils also im Bereich
lbsthemmungssteigung liegt,
eingriffsseitigcn Enden der Zähne der Zahnbacke ■jungen sich und weisen dachförmig zulaufende :n 22" auf. In gleicher Weibe sind auch die Zahne ihnsegmenis 23 ausgebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, bei dem ein einem Sitzteil zugeordneter fester Gelenkteil und ein einer Rückenlehne zugeordneter schwenkbarer Gelenkteil über eine Gelenkachse miteinander verbunden sind und an einem der beiden Gelenkteile ein koaxial zur Gelenkachse liegendes Zahnsegment festgelegt ist, das mit einer an dem anderen Gelenkteil um eine Schwenkachse schwenkbar gelagerten, in Eingriffsrichtung mit dem Zahnsegment federbelasteten und mit einem Handhebel verbundenen Zahnbacke zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (x—x) der Zahnbacke (18) senkrecht zur Gelenkachse (A) der Gelenkteile verläuft, das Zahnprofil der Zahnbacke (18) entgegen ihrei Eingriffsrichtung kontinuierlich ansteigt und die Zahne der Zahnbacke (18) und des Zahnsegments (23) eingriffsseitig dachförmig zulaufende Flanken (22") aufweisen.
2. Sitz nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der kontinuierliche Anstieg des Zahnprofils im Bereich der Selbsthemmungssteigung liegt.
3. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnbacke (18) als Flügel einer Büchse (2!) ausgebildet ist und ihre Schwenkachse (x — x)\n der Ebene des Zahnsegments (23) üegi.
4. Sitz nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem die Zahnbacke (18) mit dem Handhebel (20) verbindenden Schaft (20') eine an sich bekannte Drehfede··(25) angeordnet ist.
5. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zahnbacke (18) etwa über einen Viertelkreis erstreckt.
DE19712163776 1971-12-22 1971-12-22 Gelenkbeschlag für Sitze Expired DE2163776C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163776 DE2163776C3 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Gelenkbeschlag für Sitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163776 DE2163776C3 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Gelenkbeschlag für Sitze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163776A1 DE2163776A1 (de) 1973-06-28
DE2163776B2 DE2163776B2 (de) 1977-07-28
DE2163776C3 true DE2163776C3 (de) 1978-03-23

Family

ID=5828822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163776 Expired DE2163776C3 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Gelenkbeschlag für Sitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2163776C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931873A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
JPS608805B2 (ja) * 1980-05-14 1985-03-06 日産自動車株式会社 リクライニング装置
DE10259958B4 (de) * 2002-12-20 2006-07-27 Grammer Ag Arretierungsvorrichtung für eine Rückenlehne eines Sitzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2163776B2 (de) 1977-07-28
DE2163776A1 (de) 1973-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19728169B4 (de) Sitzeinstellvorrichtung zum Einstellen eines Neigungswinkels einer Sitzlehne gegenüber einem Sitzpolster
DE1927628C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE1680261C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2328908C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0112446B1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
DE2248996C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE2163776C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze
DE1655477C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2001842A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102017203428B4 (de) Entriegelungsvorrichtung, Längseinsteller und Fahrzeugsitz
DE2018609C2 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2404216C3 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE2511013A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2238154C3 (de) Höhen- und Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE2404598B2 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2050329C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE1034990B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere fuer Polstersitze von Kraftfahrzeugen
DE2426960C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102016218008B4 (de) Lehnenkonstruktion
DE3810612A1 (de) Drehgelenk fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE1043110B (de) Scheibenwischer
DE2900514A1 (de) Drehwendesitz, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE907743C (de) Hoehenverstellbares Anhaengemaul, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2107231C3 (de) Aus seiner Sitzstellung in eine aufrechte Stehstellung nach hinten wegschwenkbarer Fahrersitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Mähdrescher
DE2238475A1 (de) Scheibenwischer insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FA. WILLIBALD GRAMMER, 8450 AMBERG, DE