DE2047749A1 - Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener im Vakuum durch zuführender Prozesse - Google Patents

Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener im Vakuum durch zuführender Prozesse

Info

Publication number
DE2047749A1
DE2047749A1 DE19702047749 DE2047749A DE2047749A1 DE 2047749 A1 DE2047749 A1 DE 2047749A1 DE 19702047749 DE19702047749 DE 19702047749 DE 2047749 A DE2047749 A DE 2047749A DE 2047749 A1 DE2047749 A1 DE 2047749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
vacuum
chamber
vacuum system
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047749
Other languages
English (en)
Inventor
William Carl Hopewell Junction Nuzzio Carlo Poughkeepsie Ward Ernest Spencer Fishkill NY Lester (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2047749A1 publication Critical patent/DE2047749A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/006Processes utilising sub-atmospheric pressure; Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/568Transferring the substrates through a series of coating stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/135Associated with semiconductor wafer handling
    • Y10S414/139Associated with semiconductor wafer handling including wafer charging or discharging means for vacuum chamber

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
Böblingen, den 27. August 1970 si-rz
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung Aktenzeichen der Anmelderin: Docket FI 968 066
Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener im Vakuum durchzuführender Prozesse
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung von verschiedenen im Vakuum durchzuführenden Prozessen wie sie insbesondere in der Halbleitertechnik erforderlich sind. Die anfallenden Prozesse bestehen zunächst aus Oberflächenbehandlungen im Vakuum wie Ausheizen, Reinigen durch Kathodenzerstäubung usw., fernerhin im Niederschlagen von Materialien durch Verdampfung oder durch Kathodenzerstäubung, weiterhin kann auch die Behandlung eines Substrates, beispielsweise eines Siliziumplättchens mittels eines Elektronenstrahles erwünscht sein.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung handelt es sich somit um ein Vielfachbehandlungssystem für Substrate oder Halbleiterplättchen, welches verschiedene unterschiedliche Vakuumdrücke erfordernde Behandlungsverfahren in kontinuierlicher Folge hintereinander durchzuführen gestattet. In derartigen Systemen wird das zu behandelnde Prozeßgut nacheinander durch verschiedene Vakuumkammern hindurchgeführt. In einigen dieser Kammern sollen gewöhnlich Schichten aufgedampft oder aufgestäubt werden, die in der Regel aus verschiedenen Substanzen je Kammer bestehen. Derartige Prozeßfolgen erfordern gewöhnlich eine geeignete Anordnung zur Plazierung der Substrate zum sukzessiven Transport durch die den verschiedenen Verfahrensstufen zugeordneten Vakuumzonen. Zu diesem Zweck wird das z. B. aus Halbleiterplätt-
10 9 819/1711 ORIGINAL INSPECTED
—> ο _
chen bestehende Prozeßgut sukzessiv durch eine Reihe von evakuierten Kammern hindurchgeführt, so daß mit der Bewegung von einer zur nächsten Kammer z. B. eine Kathodenzerstäubungsbehandlung und/oder eine Aufdampfung oder ein anderer im Vakuum durchzuführender Prozeß abgeschlossen bzw. begonnen wird. Während aller Verfahrensschritte befindet sich das Substrat im Vakuum, wobei entsprechend den jeweiligen Prozeßerfordernissen, die in den einzelnen Kammern benötigten Vakuumdrücke beträchtlich voneinander abweichen können.
Bisher war es gebräuchlich zur Durchführung einer Reihe derartiger Prozesse das Substrat auf einem geeigneten Träger zu plazieren und diesen zusammen mit dem Substrat von einer Anfangszone zu einer Endzone zu befördern, wobei beim Durchlaufen der verschiedenen Zonen die entsprechenden Prozeßschritte durchgeführt wurden. Bei dieser Art des Vorgehens werden die Substrate oder Halbleiterplättchen durch eine Reihe von gesteuerten Umgebungsbedingungen hindurchgeführt> wie sie z. B. für eine Vakuumaufdampfung oder eine Kathodenaufstäubung oder andere Vakuumprozesse erforderlich sind. Derartige Systeme benötigen nicht nur einen beträchtlichen Raum für die getrennten Vakuumsysteme jeder einzelnen Behandlungszone, sie erfordern auch getrennte Ein- und Ausgabevorrichtungen um das Substrat oder die Plättchen auf den Träger aufzubringen bzw. von diesem herunterzunehmen, wodurch sich eine Komplizierung der Gesamtanordnung ergibt. Die Einhaltung der Erfordernisse eines derartigen sogenannten In-Line-Systerns wachsen mit der Anzahl der erforderlichen Pumpsysteme stark an. Sowohl die Größe und die Platzerfordernisse des Gesamtsystems als auch die Betriebsschwierigkeiten sind daher beträchtlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Durchführen verschiedener im Vakuum durchzuführender Prozesse bereitzustellen, wie sie insbesondere in der Halbleitertechnik benötigt werden. Nach Möglichkeit sollen das Aus- und Eingeben der Halbleiterplättchen sowie die eigentlichen Prozeßfolgen automatisch Docket FI 968 066 10 9 8 19/1711
durchgeführt werden können. Fernerhin soll bei der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ein einziges zentrales Vakuumsystem zur Erzeugung und Aufrechterhaltung der Unterdrücke in den verschiedenen Prozeßkammern ausreichen, wobei jedoch in den verschiedenen Prozeßkammern die Einzeldrucke unterschiedlich wählbar und dem jeweilig durchzuführenden Prozeßschritt anpaßbar sein sollen.
Die genannten Aufgaben können mit dem Vakuumsystem nach der Lehre der vorliegenden Erfindung gelöst werden. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Raum zwischen zwei zueinander konzentrischen zylindrischen Wänden, die an beiden Stirnseiten mittels der Platten vakuumdicht abgeschlossen sind, durch eine Vielzahl von in radialer Richtung verlaufenden Wänden in mehrere, sich in radialer und azimutaler Richtung erstreckende Prozeßkammern unterteilt ist, daß der Abstand zwischen je zwei benachbarter, zwei verschiedenen, aufeinanderfolgenden Prozeßkammern angehörenden Wänden so gewählt ist, daß sich zwischen je zwei Prozeßkammern eine Trennkammer ergibt, deren Volumen kleiner als das der Prozeßkammern ist, daß zum Zwecke des Transports des zu behandelnden Prozeßgutes ein ringförmiger Träger konzentrisch zu den Zylindern um deren gemeinsame Achse drehbar so angeordnet ist, daß er die Trennwände etwa zentral durchsetzt, daß an diesen Durchsetzungsstellen durch an den Träger möglichst dicht herangeführte, an den Trennwänden befestigte Winkelbleche der Strömungswiderstand zwischen Trenn*- und Prozeßkammern zu den benachbarten bzw. zwischen je zwei benachbarten Prozeßkammern möglichst groß gehalten ist, und daß sämtliche Radialkammern über Öffnungen mit konstantem oder variablem Strömungswiderstand mit der Zentralkammer in Verbindung stehen, in welcher mittels einer Diffusions- oder Molekularpumpe hoher Saugleistung ein Vakuum erzeugt und aufrechterhalten wird.
Das Vakuumsystem nach der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. In
Docket FI 968 066 109819/1711
diesen bedeuten:
Fig, I eine Draufsicht auf das System nach der Lehre der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht, die im wesentlichen einen Steuermechanismus für die verschiedenen Drosselventile zeigt, welche zur Einstellung und Aufrechterhaltung der unterschiedlichen Vakuumdrücke innerhalb der verschiedenen Prozeßkammern dienen;
Fig. 3 einen Seitenschnitt, genommen entlang der Linie 3-3 der Fig. 1 zur Verdeutlichung des Transportsystems zur Beförderung des Prozeßgutes durch die verschiedenen Radialkammern sowie der Drosselventile zur Kontrolle der in den verschiedenen Zonen herzustellenden Einzeldrücke;
Fig. 4 eine Teilansicht des Inneren in Schnittdarstellung zur Verdeutlichung der Bewegung des Prozeßgutes durch die Prozeßkammern unter der Wirkung eines rotierenden ringförmigen Trägers;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung, genommen entlang der Linie 5-5 der Fig. 3 zur Erläuterung der Durchführung des ringförmigen Trägers durch die radialen Trennwände zwischen den einzelnen Kammern, wobei für einen hohen Strömungswiderstand von Kammer zu Kammer zu sorgen ist;
Fig. 6 eine Darstellung zur Erläuterung der Steuerung des Drosselventils.
Das Vakuumsystem besteht im wesentlichen aus zwei zueinander Docket FI 968 066 10 9 919/1711
konzentrisch verlaufenden Zylinderstutzen 11 und 12, die an ihrer oberen und unteren Stirnseite durch die Platten 15 und 16 abgeschlossen sind. Der innere Zylinder 12 dient zum Anschluß der verschiedenen Vakuurazonen an eine gemeinsame zentrale Vakuumpumpe 13A.
Das Gebiet zwischen den äußeren und inneren Zylindern 11 und 12, von denen ein Teilabschnitt besonders deutlich aus der Fig. 4 hervorgeht, ist durch radial verlaufende Wände 20, 21 in eine Mehrzahl von radialen Kammern eingeteilt. Diese teilen den ringförmigen Raum zwischen dem äußeren und inneren Zylinder in eine gegebene Anzahl von verschiedenen Vakuurazonen oder Kammern ein, die mit 22 bis 26 bezeichnet sind und die in ihrer Gesamtheit aus der Fig. 1 hervorgehen. Diese verschiedenen Kammern sind so eingerichtet, daß der ringförmige Träger 29, welcher im einzelnen in den Fign. 3, 4 und 5 nochmals ersichtlich ist, in geeigneter Weise eine Drehbewegung ausführen kann, durch welche die zu behandelnden Substrate durch die verschiedenen Vakuumzonen hindurchgeführt werden. Zu diesem Zwecke sind die zu behandelnden Plättchen 31 in der Halterungsvorrichtung 30 befestigt.
Eine konventionelle Luftschleuse 35 führt in die Prozeßkammer 22 und gestattet die Ein- bzw. Ausgabe der zu behandelnden Halbleiterplättchen oder Substrate 31, die unter Mitwirkung der Halterungsvorrichtung 30 wiederum von dem rotierenden ringförmigen Träger 29 getragen werden. Die Steuerung erstreckt sich hier im wesentlichen auf die Vakuumschleuse^vorrichtung* welche eine Trennung zwischen den beschickten und unbeschlckten Prozeßkammern von allen anderen Teilen der Einheit sichersten Die '"rennung der Vakuumprozeßzonen 22 bis 26 in der Ges^atr ^di'iung wird dadurch erreicht, daß man eine extrem enge ν,; I .er an ζ zwischen dem ringförmigen Träger 29 und eine ' ;j^sov:-;rt evakuierten Trer.nkammer 22a vorsieht: die ihrerseits ο:·-:· ^V, ^urch radial verl:ia*^nde Seitenwände 20 uno -i ι (Fi..;.;, 4; ir ■ . ■■ \-/·λ
Wie besonders aus eier Fig. 5 ciraxchtiich, .;.■■:■ .^i-. t · u^^i^L·^ Docket FI 968 066 ,,...,,... ι
Träger 29 mit den darin eingepaßten, in der Halterungsvorrichtung 20 ruhenden Plättchen 31 so ausgebildet, daß er von einer Prozeßzone beispielsweise von der Zone 23 in die benachbarte Prozeßzone 24 durch Öffnungen innerhalb sich in radialer Richtung erstreckender Wände hindurchbewegt, wobei diese Wände 22 und 21 ihrerseits die Trennkanuner 23A bilden. Diese Öffnungen sind von rechteckiger Gestalt, wobei diese mit einem Rahmen aus rechtwinklig abgebogenen Blechen umgeben sind, die mit 39, 40 und 42 bezeichnet sind. Von diesen rechtwinkligen Blechen ist jeweils der eine Schenkel auf den Seitenwänden rings um die Öffnung herum befestigt und der andere Schenkel des rechten Winkels erstreckt sich parallel zu dem ringförmigen Träger 29, wobei ein sehr geringer Abstand zwischen diesen parallel zum Träger verlaufenden Flächen und dem Träger 29 angestrebt ist, um durch einen maximalen Strömungswiderstand eine möglichst gute Trennung des Vakuums der Kammern zu gewährleisten, die auf beiden Seiten der Trennkammern 23A liegen.
Wie speziell aus den Fign. 3 und 4 hervorgeht, wird der ringförmige Träger 29 mit Hilfe eines geeigneten Antriebes in Rotation versetzt, beispielsweise durch den schematisch dargestellten Motor 48, dessen Achse 49 sich durch die untere Abschlußplatte 16 hindurch erstreckt und das Antriebsritzel 50 trägt. Dieses steht in Kraftschluß mit dem ringförmigen Träger 29, dessen äußere Kante als Zahnrad mit den Zähnen 51 ausgebildet ist. Natürlich sind auch andere Antriebsformen denkbar, beispielsweise ein Friktionsantrieb oder dergl. Der ringförmige Träger 29 ist an verschiedenen Stellen der Peripherie mit Hilfe von Führungsrollen 54 gehaltert, welche selbst auf Spindeln 55 rotieren. Wird nun der ringförmige Träger 29 in Rotation versetzt, so läuft dessen alt Zähnen versehene Kante in der Aussparung der Leitrollen 54 ab.
Wie aus der Fig. 1 zu entnehmen ist, erfolgt die Evakuierung sämtlicher Radialkammern, d.h. sowohl der Prozeijkammern als auch der dazwischengeschaltctten Trennkammexn über die Zentralkammer
Docket FI 963 066 10 9 8 19/1711
Die Verbindung jeder diese:! K;::;!vavvio τ: ν je ein Drosselventil 6.1, w^^a^ i..v. ail ^cneiner; ν-:-.,;; S oh ir. ritte rlingstyp ist. Durch eine geeignete i-instellung des Drosselventils kann die wirksame Öffnung, :vD-"?r Valens jeweils die. I-vakui erun« erfolgt, vergrößert oder verkleinert weiden. Hierdurch ίεί: es möglich/ eine einzige Vakuumpumpe hoher Saugleistung 13A beispielsweise eine Diffusions- oder Molekularpumpe, welche in geeigneter Weise an der Zentralkammern angebracht ist, zur Evakuierung sämtlicher Radialkammern zu benutzen. Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, kann das Pumpsystem mit verschiedenen mechanischen Pumpen zusamraengeschaltet werden, um das erforderliche Vorvakuumniveau sicherzustellen.
Jedes Drosselventil stellt ein Element zum Steuern des Strömungswiderstandes zwischen der mit der Vakuumpumpe in Verbindung stehenden Zentralkammer 13 und den zugehörigen Radialkammern dar. Es kann somit ein für die jeweiligen Erfordernisse abgestuftes Vakuum in den verschiedenen radialen Prozeßkammern realisiert werden, da durch die ebenfalls radial verlaufenden Trennkammern ein Druckausgleich der Prozeßkammern untereinander verhindert wird. Jedes Drosselventil ist mittels eines Antriebselementes 68 bekannter Bauart steuerbar. Die jeweilige Einstellung kann mit Hilfe des Manipulators 70, der insbesondere aus der Fig. 3 zu ersehen ist, vorgenommen werden.
Die Verbindung der Zentralkammer mit den Trennkammern, z.B. 24 und 25 ist durch öffnungen 75 sichergestellt, welche entweder konstante Größe besitzen oder ebenfalls veränderbar eingerichtet sind. Hierbei ist die Größe so zu wählen, daß der Druck in den Trennkammern fast demjenigen innerhalb der Zentralkammer 13 gleicht. Infolge der Leckwirkungen der Durchführung des ringförmigen Trägers 29 in radialer Richtung und ähnlicher Effekte werden die Trennkammern im allgemeinen einen Druck aufweisen, der geringfügig kleiner ist als derjenige der Zentralkammer. Naturgemäß findet sich der höchste Druck innerhalb der Prozeßkammern 22, 23, 24, 25 usw., da in diesen die verschie-
Docket FI 968 066 10 9 8 19/1711
denen Verfahrensschritte der kontinuierlichen Vakuumbehandlung der Halbleiterplättchen abgewickelt werden.
Die Halterungen 30 für diese Plättchen auf der Oberfläche des ringförmigen Trägers 29 bewegen sich sukzessive durch die verschiedenen Prozeßkammern hindurch und die so transportierten Halb, eiterplättchen können nacheinander in an sich bekannter Weise den verschiedensten Verfahrensschritten unterworfen werden, wobei gegebenenfalls auch geeignete Zusatzatmosphären in bestimmte Prozeßkammern eingegeben werden können, um so z.B. eine Oberflächenbehandlung durch Kathodenzerstäubung mittels einer mit Hochfrequenz angeregten Gasentladung unter Benutzung der Zerstäubungskathode 75a innerhalb einer oder mehrerer der Prozeßkammern durchzuführen. Es leuchtet ein, daß falls gewünscht, die Einstellung der einzelnen Drosselventile auch automatisch vorgenommen werden kann. Ein übertreten von Verunreinigungsstoffen von einer Prozeßkammer zur anderen wird durch die zwischengeschalteten Trennkammern unterbunden, da durch die engen Schlitze zwischen dem ringförmigen Träger 29 und den Seitenwänden 21 und 20 hindurchtretende Verunreinigungsstoffe direkt durch die öffnung 75 aus der Trennkammer 23A abgepumpt werden und nicht in die Nachbarkammer einzutreten vermögen. Beim Betrieb verbleibt der ringförmige Träger 29 stets im Vakuum, wodurch Vakuumschwierigkeiten durch Ausgasen aus dem Metall stark herabgesetzt werden, da ein Wiedereintritt des ringförmigen Trägers 29 in die Normalatmosphäre und die hierdurch bedingte Gasabsorptionen vermieden werden.
Eb hat sich gezeigt, daß das Vakuumsystem nach der vorliegenden Erfindung mit einem Durchmesser von etwa 1,30 m ein Äquivalent darstellt zu einem etwa 4 m langen "In Line"-System. Außerdem läßt sich den Fign. 1 und 2 entnehmen, daß das zirkuläre Vakuumsystem die Möglichkeit bietet, Substrate oder Behandlungsmaterialien in benachbarten Kammern ein- bzw. auszugeben. Dies steht völlig im Gegensatz zu den Möglichkeiten, welche ein lineares sogenanntes "In Line"-System bietet, bei welchem zur Ein- oder Ausgabe zwei Druckschleusen an den einander gegenüber-
Docket FI 968 066 109819/1711
liegenden Enden des Systems erforderlich sind. Die Halterung des oben beschriebenen zirkulären Vakuumsystems kann in irgendeiner gewünschten Weise vorgenommen werden, beispielsweise kann eine Anzahl von Haltestäben 77 beliebiger Anzahl hierzu benutzt werden.
Heiterhin erfordert das oben beschriebene zirkuläre Vakuumsystem, in dessen Zentralbereich die Vakuumpumpe angebracht ist, unterhalb der Prozeßkammern nur ein einziges Evakuierungssystem, wodurch sich gegenüber den konventionellen Systemen eine beträchtliche Platzersparnis ergibt.
Das beschriebene System besitzt weiter den Vorteil, daß das einzige erforderliche Evakuierungssystem normalerweise nur etwa den halben Preis von fünf kleineren Evakuierungssystemen erfordert, welche zur Ausrüstung eines normalen konventionellen linearen Prozeßsystems gleicher Kapazität erforderlich wären. Weiterhin ergeben sich beim Vorhandensein nur eines einzigen Vakuumsystems Vorteile bei der Instandhaltung und Überholung.
Das beschriebene zirkuläre Vakuumsystem gestattet auch die Eingabe bzw. Ausgabe der behandelnden Halbleiterplättchen in jeder gewünschten Form mittels einfacher automatischer Methoden und gestattet eine kontinuierliche Durchführung der Prozesse, ohne daß hierbei die allgemeinen Vakuumbedingungen geändert werden müßten. Weiterhin ist auch eine Steuerung in irgendeiner gewünschten Form unter der Mitwirkung einer Datenverarbeitungsanlage denkbar und zwar für die verschiedensten Arten von Prozeßvorgängen und auch ein vollautomatischer Betrieb ist unschwer durchzuführen.
Docket PI 968 066 10 9 8 19/1711

Claims (7)

- 10 PATENTANSPRÜCHE
1. Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener, in Vakuum durchzuführender Prozesse, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Raum zwischen zwei zueinander konzentrischen zylindrischen Wänden (11, 12), die an beiden Stirnseiten mittels der Platten (15, 16) vakuumdicht abgeschlossen sind, durch eine Vielzahl von in radialer Richtung verlaufenden Wänden (20, 21 usw.) in mehrere, sich in radialer und azimutaler Richtung erstreckende Prozeßkammern (22, 23) unterteilt ist, daß der Abstand zwischen je zwei benach-
barter, zwei verschiedenen, aufeinanderfolgenden Prozeßkanunern angehörenden Wänden (22, 23; 23, 24; 24, 25 usw.) so gewählt ist, daß sich zwischen je zwei Prozeßkammern eine Trennkammer (22A, 23A usw.) ergibt, deren Volumen kleiner als das der Prozeßkammern ist, daß zum Zwecke des Transports des zu behandelnden Prozeßgutes ein ringförmiger Träger (29) konzentrisch zu den Zylindern (11, 12) um deren gemeinsame Achse drehbar so angeordnet ist, daß er die Trennwände (20, 21 usw.) etwa zentral durchsetzt, daß an diesen Durchsetzungsstellen durch an den Träger (29) möglichst dicht herangeführte, an den Trennwänden (20, 21) befestigte Winkelbleche (39, 40, 41, 42 usw.) der Strömungswiderstand zwischen
fc Trenn- und Prozeßkammern bzw. zwischen je zwei benachbarten Prozeßkammern möglichst groß gehalten ist, und daß sämtliche Radialkammern über öffnungen mit konstantem oder variablem Strömungswiderstand mit der Zentralkammer (13) in Verbindung stehen, in welcher mittels einer Diffusionsoder Molekularpumpe hoher Saugleistung ein Vakuum erzeugt und aufrechterhalten wird.
2. Vakuumsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung eines für den jeweils durchzuführenden Prozeß geeigneten, von den übrigen Kammern unabhängigen Druckes jede Prozeßkammer über je ein Drosselventil (61) mit der Radialkammer (13) in Verbindung steht.
Docket FI 968 066 10 9 8 19/1711
2047743
3. Vakuumsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkammern über eine öffnung mit konstantem Strömungswiderstand oder über ein Drosselventil mit der Radialkaimaer
(13) in Verbindung steht,
4. Vakuumsystem nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadui'^h ^-kennzeichnet, daß die S troi-unyswi Verstände zwischen den Trennuisd dor Zentralkammer wesGPt3.ich kleiner *j^wi;hlt ist- als diejenigen zwischen. Prozeß- und üentralkaiaruern, ;];-\rartf daß die Trennkammern einen niedrigeren Druck eufweisen als die benachbarten Prozeßkammern.
5. Vakuumsystem nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Träger 29 mit dem auf ihm befindlichem Prozeßgut (31) mittels einer Antriebsvorrichtung {48, 50, 51) von einer Prozeßkammer zur nächsten transportierbar ist.
6. Vakuumsystem nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Prozeßkammer mit einer in bekannter Weise als Druckschleuse ausgebildeten Ein- bzw. Ausgabevorrichtung (35) für das Prozeßgut versehen ist.
7. Vakuumsystem nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch die vollautomatische Durchführung aller für einen speziellen Prozeß/ z.B. für die Herstellung eines Halbleiterbauelementes erforderlichen Verfahrensschritte.
Docket FI 968 066 10 9 819/1711
DE19702047749 1969-10-24 1970-09-29 Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener im Vakuum durch zuführender Prozesse Pending DE2047749A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86929569A 1969-10-24 1969-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047749A1 true DE2047749A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=25353281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047749 Pending DE2047749A1 (de) 1969-10-24 1970-09-29 Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener im Vakuum durch zuführender Prozesse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3652444A (de)
JP (1) JPS495675B1 (de)
DE (1) DE2047749A1 (de)
FR (1) FR2065495B1 (de)
GB (1) GB1309650A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354294A2 (de) * 1988-08-12 1990-02-14 Leybold Aktiengesellschaft Vorrichtung nach dem Karussell-Prinzip zum Beschichten von Substraten

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933644A (en) * 1972-03-23 1976-01-20 Varian Associates Sputter coating apparatus having improved target electrode structure
DE2307649B2 (de) * 1973-02-16 1980-07-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zum Aufstäuben verschiedener Materialien auf einem Substrat
US3833018A (en) * 1973-02-21 1974-09-03 Pass Port Syst Corp Low leakage vacuum valve and chamber using same
US3925182A (en) * 1973-09-25 1975-12-09 Shatterproof Glass Corp Method for continuous production of sputter-coated glass products
US3981791A (en) * 1975-03-10 1976-09-21 Signetics Corporation Vacuum sputtering apparatus
US4051010A (en) * 1975-12-18 1977-09-27 Western Electric Company, Inc. Sputtering apparatus
US5024747A (en) * 1979-12-21 1991-06-18 Varian Associates, Inc. Wafer coating system
US4756815A (en) 1979-12-21 1988-07-12 Varian Associates, Inc. Wafer coating system
US4450062A (en) * 1981-12-22 1984-05-22 Raytheon Company Sputtering apparatus and methods
GB8408023D0 (en) * 1984-03-28 1984-05-10 Gen Eng Radcliffe Ltd Vacuum coating apparatus
US5366554A (en) * 1986-01-14 1994-11-22 Canon Kabushiki Kaisha Device for forming a deposited film
US4747367A (en) * 1986-06-12 1988-05-31 Crystal Specialties, Inc. Method and apparatus for producing a constant flow, constant pressure chemical vapor deposition
US4761269A (en) * 1986-06-12 1988-08-02 Crystal Specialties, Inc. Apparatus for depositing material on a substrate
US4926793A (en) * 1986-12-15 1990-05-22 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Method of forming thin film and apparatus therefor
US4976996A (en) * 1987-02-17 1990-12-11 Lam Research Corporation Chemical vapor deposition reactor and method of use thereof
US5108779A (en) * 1988-05-26 1992-04-28 General Electric Company Diamond crystal growth process
US5261959A (en) * 1988-05-26 1993-11-16 General Electric Company Diamond crystal growth apparatus
US4911810A (en) * 1988-06-21 1990-03-27 Brown University Modular sputtering apparatus
US4951603A (en) * 1988-09-12 1990-08-28 Daidousanso Co., Ltd. Apparatus for producing semiconductors
EP0449821B1 (de) * 1988-12-21 1994-05-25 Lam Research Corporation Chemischer dampfniederschlagsreaktor und dessen verwendung
FR2644567A1 (fr) * 1989-03-17 1990-09-21 Etudes Const Mecaniques Dispositif pour l'execution de traitements thermiques enchaines en continu sous vide
EP0408216A3 (en) * 1989-07-11 1991-09-18 Hitachi, Ltd. Method for processing wafers and producing semiconductor devices and apparatus for producing the same
JP2644912B2 (ja) * 1990-08-29 1997-08-25 株式会社日立製作所 真空処理装置及びその運転方法
USRE39756E1 (en) * 1990-08-29 2007-08-07 Hitachi, Ltd. Vacuum processing operating method with wafers, substrates and/or semiconductors
USRE39823E1 (en) * 1990-08-29 2007-09-11 Hitachi, Ltd. Vacuum processing operating method with wafers, substrates and/or semiconductors
US7089680B1 (en) 1990-08-29 2006-08-15 Hitachi, Ltd. Vacuum processing apparatus and operating method therefor
US5660693A (en) * 1991-01-18 1997-08-26 Applied Vision Limited Ion vapour deposition apparatus and method
DE4407909C3 (de) * 1994-03-09 2003-05-15 Unaxis Deutschland Holding Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Beschichten von Brillengläsern
US5747113A (en) * 1996-07-29 1998-05-05 Tsai; Charles Su-Chang Method of chemical vapor deposition for producing layer variation by planetary susceptor rotation
US6626997B2 (en) 2001-05-17 2003-09-30 Nathan P. Shapiro Continuous processing chamber
US20040065255A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-08 Applied Materials, Inc. Cyclical layer deposition system
TW201226607A (en) * 2010-12-21 2012-07-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Sputtering device
US9748125B2 (en) * 2012-01-31 2017-08-29 Applied Materials, Inc. Continuous substrate processing system
US9808891B2 (en) * 2014-01-16 2017-11-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Tool and method of reflow
CN108214277B (zh) * 2017-11-28 2019-08-23 中国航发西安动力控制科技有限公司 复杂壳体组件孔系中衬套的珩磨装置及珩磨方法
CN114277353A (zh) * 2018-09-17 2022-04-05 先进尼克斯有限公司 真空隔离的批处理系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314873A (en) * 1962-11-28 1967-04-18 Western Electric Co Method and apparatus for cathode sputtering using a cylindrical cathode
US3428197A (en) * 1966-04-13 1969-02-18 Ibm Vacuum entry mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354294A2 (de) * 1988-08-12 1990-02-14 Leybold Aktiengesellschaft Vorrichtung nach dem Karussell-Prinzip zum Beschichten von Substraten
EP0354294A3 (en) * 1988-08-12 1990-10-31 Leybold Aktiengesellschaft Carousel-type apparatus for coating substrates

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065495A1 (de) 1971-07-30
GB1309650A (en) 1973-03-14
FR2065495B1 (de) 1973-01-12
US3652444A (en) 1972-03-28
JPS495675B1 (de) 1974-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047749A1 (de) Zirkuläres System zur kontinuierlichen Verrichtung verschiedener im Vakuum durch zuführender Prozesse
DE2454544C3 (de) Vakuumbeschichtungsanlage
DE3114466C2 (de) Ionenimplantationssystem
DE4210110C2 (de) Halbleitereinrichtung-Herstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung
DE2656723C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken im Vakuum
DE2609115C2 (de) Vakuum-Zerstäubungsvorrichtung
EP2373828B1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung und/oder -beschichtung von substratkomponenten
DE3735284A1 (de) Vorrichtung nach dem karussell-prinzip zum beschichten von substraten
EP0518109B1 (de) Vakuumbehandlungsanlage
DE102004008598B4 (de) Verfahren für den Betrieb einer Inline-Beschichtungsanlage
CH691376A5 (de) Vakuumanlage zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken.
CH681016A5 (de)
DE3811372B4 (de) Vorrichtung zum Einschleusen eines Gegenstands in eine Reaktionskammer
DE19606463C2 (de) Mehrkammer-Kathodenzerstäubungsvorrichtung
DE3507337A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von prozessen im vakuum
EP2422362B1 (de) Transporteinrichtung mit einem auslenkbaren dichtrahmen
EP0816529A1 (de) Vakuumbehandelungsanlage zum Aufbringen von Schichten auf Substrate
DE3912297A1 (de) Katodenzerstaeubungsanlage
DE102004021734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschichtung flacher Substrate mit optisch aktiven Schichtssystemen
DE102014107623A1 (de) Vakuumprozessieranlage und Prozessieranlage
DE2800198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines metallreflexionsfilms und eines waermeabsorptionsfilms auf der innenflaeche einer bildschirmplatte
DE19500964A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten
DE102012000397B4 (de) Vorrichtung mit einem Befestigungsmittel in einer Vakuumbehandlungsanlage
DE19714271C2 (de) Transporteinrichtung für eine Schleusenkammer
EP3408425B1 (de) Verfahren zum oberflächenbeschichten eines bauteils unter vakuum