DE204756C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204756C
DE204756C DE1906204756D DE204756DA DE204756C DE 204756 C DE204756 C DE 204756C DE 1906204756 D DE1906204756 D DE 1906204756D DE 204756D A DE204756D A DE 204756DA DE 204756 C DE204756 C DE 204756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rung
glass
gutter
bolt
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906204756D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE204756C publication Critical patent/DE204756C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT42057D priority Critical patent/AT42057B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0806Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of one single extruded or rolled metal part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/0856Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by screws, bolts or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0893Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVl 204756-KLASSE 37c. GRUPPE
AUGUST WINDEKNECHT in BERLIN.
Gegenstand der Erfindung ist eine Glaseindeckung, bei welcher die Glasplatten derart auf den Rinnensprossen befestigt sind, daß sie bei von unten auf die Eindeckung wirkendem Winddruck sich, heben können und nach Aufhören des Druckes selbsttätig wieder in die Anfangslage zurückkehren.
«Eine Glaseindeckung, die die gleichen Bedingungen erfüllt, ist bereits vorgeschlagen
ίο. worden. Dort kamen für die zu erzielende Wirkung aber nur in der Querrichtung federnde Blechsprossen in Betracht. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Wirkung auch bei starren eisernen Sprossen angestrebt.
Hierzu werden die Glastafeln an einer Rinnensprosse beliebigen Querschnitts durch Bolzen festgehalten, die nicht starr, sondern in bekannter Weise nachgiebig mit der Sprosse durch Vermittlung von Federn verbunden sind, die ihrerseits lose in die Sprossenrinne eingesetzt sind, die aber abweichend vom Bekannten durch ihre Form und durch die Querschnittsform der Rinne in dieser festgehalten werden.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt.
Auf der Rinnensprosse 1 aus Walzeisen liegen die Glastafeln 2 unter Zwischenführung der üblichen Hanfschnuren 3 oder ähnlicher Dichtungsstreifen. Auf den Tafeln liegt die übliche Kappleiste 4 auf, die eine eigene Federung gewöhnlich nicht besitzt. Durch den Filzstreifen 5 ist, wie üblich, für Abdichtung gesorgt. Der durch die Kappleiste geführte Schraubenbolzen 6 ist mit der Sprosse nachgiebig verbünden. Sein unteres Ende greift an einer bügelartig gebogenen Blattfeder 7 an, deren beide Schenkel federnd gegen die Innenwände der Sprosse anliegen, während sie auf dem Sprossenboden lose aufstehen.
Die so gelagerten Glastafeln sind bis zu einem gewissen Grade nach allen Richtungen frei beweglich, insbesondere aber nach oben. Von unten her wirkender Winddruck kann die Tafeln samt Kappe, Bolzen und Federbügel heben, wobei die Schenkel dieses Bügels einwärts gedrückt werden. Eine geringe Hebung der Tafeln genügt, um die zusammengedrückte Luft zwischen den Tafeln nach oben entweichen zu lassen. Sobald dies geschehen ist, bewirkt das Gewicht der auf den Bügelschultern aufliegenden Tafeln das Herabsinken der Eindeckung in die Anfangslage. ·
Ein etwaiges Herausreißen der Federbügel aus der Sprosse durch ungewöhnlich starke Windstöße kann durch Anschlagstifte 8, die in den Sprossenwänden befestigt sind und durch Schlitze 9 der Bügelschenkel hindurchragen, um deren Aufwärtsbewegung zu begrenzen, leicht verhindert werden.
Die Sprosse kann auch eine Ausführungsform erhalten, beider die Schenkel des Federbügels aufwärts gerichtet sind und der Bolzen selbst auf dem Sprossenböden aufsteht.
Die Festlegung der Tafeln auf der Sprosse geschieht leichter und schneller als bisher, da eine feste Verbindung zwischen beiden durch
(2. Auflagef ausgegeben am 26. Juli 1911.J

Claims (1)

  1. Niete oder Schrauben nicht hergestellt zu
    werden braucht.
    Patent-A ν Spruch:
    Glaseindeckung auf Rinnensprossen mit
    einem sich nach oben verengenden Quer
    schnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die die Glastafeln auf der Sprosse festhaltenden Bolzen U - förmig gebogene Bandfedern in der Mitte angreifen, deren beide Sehenkel federnd gegen die Sprossenflansche anliegen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN OEDRUCKT IN DER
DE1906204756D 1906-08-15 1906-08-15 Expired - Lifetime DE204756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42057D AT42057B (de) 1906-08-15 1909-02-06 Glaseindeckung auf Rinnensprossen mit einem sich nach oben verengenden Querschnitt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204756C true DE204756C (de)

Family

ID=467057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906204756D Expired - Lifetime DE204756C (de) 1906-08-15 1906-08-15

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204756C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283706B1 (de) Konsole zur befestigung von fassadenelementen
DE204756C (de)
AT42057B (de) Glaseindeckung auf Rinnensprossen mit einem sich nach oben verengenden Querschnitt.
DE2837153C2 (de) Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer
DE1759575B2 (de) Abstandhalter für Leitplanken. Ausscheidung aus: 1658647
DE1201964B (de)
DE442416C (de) Ein Gebaeude gegen Blitzgefahr schuetzende Dachschindel
DE202015009684U1 (de) Konsole zur Befestigung von Fassadenelementen
DE2203665C2 (de) Aufhangevorrichtung fur Rohre
DE2346593C3 (de) Dachrinne aus Kunststoff
DE135692C (de)
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE37206C (de) Eisernes Baugerüst mit verstellbarer Etagenhöhe
AT111728B (de) Aus Blech gepreßter Bügel für Drahtführungsrollen bei Eisenbahnsicherungsanlagen.
DE271335C (de)
DE696511C (de) Leiter, bestehend aus hohlen Metallholmen und Holzsprossen
DE3345805A1 (de) Halterungselemente fuer spanndraehte
DE1814188U (de) Vorgefertigtes aufhaengegeraet fuer deckenplatten.
DE1709494C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE1251500B (de)
DE1684070C (de) Halterung einer Glasfalzleiste an einem Grundrahmenprofil eines Fensters, einer Tür od dgl
DE922761C (de) Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile und Grubenausbau
DE190719C (de)
DE616142C (de) Verstellbare Stuetzvorrichtung fuer Fachbretter, Tragarme u. dgl.
DE166740C (de)