DE2046911A1 - Einrichtung zur Einstellung der Abdeckung einer Auflageplatte - Google Patents

Einrichtung zur Einstellung der Abdeckung einer Auflageplatte

Info

Publication number
DE2046911A1
DE2046911A1 DE19702046911 DE2046911A DE2046911A1 DE 2046911 A1 DE2046911 A1 DE 2046911A1 DE 19702046911 DE19702046911 DE 19702046911 DE 2046911 A DE2046911 A DE 2046911A DE 2046911 A1 DE2046911 A1 DE 2046911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
support plate
full
spring
sliding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046911
Other languages
English (en)
Inventor
Dean Ray Macedon N Y Newcomb (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2046911A1 publication Critical patent/DE2046911A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6221Transparent copy platens
    • G03B27/6228Platen covers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. FracKE D1PL.-ING. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Xerox Corporation
Rochester, N.Y. 146o3
U.S.A.
SCHHO
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
<983921/22>
Einrichtung zur Einstellung der Abdeckung einer Auflageplatte.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Einstellung der Lage der beweglichen Abdeckung einer Auflageplatte, insbesondere der Auflageplatte für ein Originalbild in einer Kopiermaschine.
Bei Bürokopiermaschinen wird im allgemeinen das zu reproduzierende Original auf eine transparente Auflageplatte aufgelegt und ein optisches Abbild des Originals auf einer lichtempfindlichen Bildfläche erzeugt. Normalerweise ist eine Abdeckung für die Auflageplatte vorgesehen, die in Betriebspässen aufgelegt wird und während der Bilderzeugung den Eintritt von Licht in das optische System verhindert. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die meisten Abdeckungen in diesem Sinne nie ausge-.nutzt werden. Da solche Vorrichtungen im allgemeinen unhandlich und schwierig einzustellen sind, werden sie von der Bedienungsperson einfach geöffnet und zur Vermeidung von Zeitaufwand während des Kopiervorganges offengelassen. Die Abdeckung bleibt auch oft in ihrer offenen Lage, wenn der
109816/1503
Kopiervorgang beendet ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Nachteile bekannter Anordnungen zu vermeiden und eine Einrichtung zur Einstellung einer Abdeckung zu schaffen, die eine wesentlich leichtere Bedienung ermöglicht.
Eine Einrichtung der eingangs genannten Art zeichnet sich zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß aus durch eine erste Vorrichtung zur Feststellung der Abdeckung in einer ersten Stellung zwischen voller öffnung und voller Schließung und durch eine zweite Vorrichtung zur automatischen Rückstellung der Abdeckung in die voll geschlossene Lage, wenn sie aus der ersten in eine zweite, in Richtung der vollen Schließung liegende Stellung gebracht wird. Die Abdeckung kann beispielsweise mit einem beweglichen Schiebemechanismus verbunden sein, der bei ihrer Bewegung zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung nin und her bewegt; *ird. Ferner kann eine erste Spannvorrichtung an dem Schiebemechanismus vorgesehen sein, die ihn in einer stationären Lage hält, wenn die Abdeckung in eine Lage zwischen der Öffnungsstellung und einer vorbestimmten anderen Stellung gebracht wird. Eine zweite, gegenüber der ersten stärkere Spannvorrichtung kommt dann zur Wirkung, wenn die Abdeckung in eine Stellung zwischen der vorbestimmten Stellung und der geschlossenen Lage gebracht wird und bewirkt eine automatische Schließung.
Die Erfindung wird im folgenden hinsichtlich ihrer
BAD ORIGINAL
109816/1503
weiteren Wesenszüge und Vorteile anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen: Figur 1 die Seitenansicht des Steuermechanismus nach der Erfindung teilweise im Schnitt bei einer Stellung der Abdeckung, aus der sie automatisch in die geschlossene Lage gebracht wird,
Figur 2 eine teilweise Seitenansicht des in Figur gezeigten Mechanismus zur Darstellung der Abdeckung in einer stationären angehobenen Lage und
Figur 3 eine teilweise Draufsicht auf die Abdeckung in ihrer geschlossenen Lage auf einer horizontalen Auflageplatte.
In den Figuren 1 bis 3 ist eine Auflageplatte Io in horizontaler Lage dargestellt, die am Rahmen einer automatisch arbeitenden Kopiermaschine befestigt ist. Sie kann ein nicht dargestelltes, zu reproduzierendes Originalbild tragen, dessen Lichtbild mit einem in der Maschine vorgesehenen optischen System auf eine lichtempfindliche Aufzeichnungsfläche projiziert wird? auf der dann ein Abbild des Originalbildes erzeugt wird.
Die stationäre Auflageplatte ist in einer öffnung des Maschinenteils 13 angeordnet. Die Auflagefläche 14 selbst besteht aus einer rechteckförmigen Glasplatte, die mit Befestigungselementen am Maschinenrahmen befestigt ist. Sie ruht auf einer weichen Dichtung 17, die auf einem horizontalen Flansch 16 des Maschinenrahmens vorgesehen ist. Eine Abdeckplatte 2o, die auf dem Maschinenrahmen sitzt, ist
109816/1503
mit einer Öffnung versehen, durch die hindurch die Glasplatte ausgeleuchtet werden kann·
Eine Abdeckung 23 ist an einer Kante der Auflageplatte beweglich gelagert und besteht aus einer starren, durchgehenden Außenplatte 24-, an der eine weiche und gummiartige Fläche 25 vorgesehen ist, die auf der Oberfläche der Glasplatte aufliegt, wenn die Abdeckung in ihre voll geschlossenen Lage gebracht ist. Die gummiartige Fläche kann entweder aus Naturkautschuk oder aus einem synthetischen Gummi bestehen, beispielsweise aus Polyurethanschaum, sie ist an der Außenplatte mit einem Klebstoff befestigt. Ein Handgriff 26 ist an der freien Kante der Abdeckung vorgesehen und dient zu deren Anheben und Absenken.Die gegenüberliegende Kante der Abdeckung ist an einer Schwenklagerung 2? befestigt, die an einer Schwenkachse 29 starr befestigt ist. Die Schwenkachse ist an ihrem einen Ende mit einem Hebelarm 19 versehen, sie selbst ist am Maschinenteil 13 in mehreren Lagerungen 21 geführt·
Eine Schiene 3o ist an einem Seitenteil 33 des Maschinenrahmens befestigt und führt einen Schieber 31. Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ist am rechten Ende des Schiebers eine längliche öffnung 32 vorgesehen, in der der Hebelarm der Schwenkachse 29 geführt ist. Am Ende des Hebelarms ist ein Seegerring 35 vorgesehen, der eine seitliche Bewegung des Schiebers auf dem Hebelarm verhindert, line zweite horizontale Schlitzöffnung 36 ist im Schieber 31 vorgesehen und führt einen Boleen 38. Dieser ist am Maschinenteil 33 befestigt und hält den Schieber in einer vorgegebenen Lage an der Führungsschiene·
109816/1503
Beim Betrieb der Abdeckung bewirkt das Anheben oder Absenken eine Bewegung des Schiebers innerhalb der Führungsschiene, die durch den sich drehenden Hebelarm verursacht wird·
An der Seite des Maschinenteils 33 ist ferner ein Gehäuse 41 vorgesehen. Dieses besteht aus einem Hauptgehäusekorper 4-3 und einem daran befestigten Halteflansch 42. Bs ist am Maschinenteil 33 mit zwei Schrauben 44 befestigt, die durch Langlöcher 45 des Halteflansches geführt sind. Das Gehäuse liegt somit horizontal und parallel zum Schieber 31 (Figur 3).
Das linke Ende des Schiebers 31 (Figur 1) ist mit einem horizontal ausgerichteten Flansch 4o versehen, der im Gehäuse 41 bei Bewegung des Schiebers gleichfalls bewegt wird· Eine Druckfeder 4? ist zwischen dem Flansch 40 und den stationären Seitenwänden 49 des Gehäuses angeordnet. Sie hält den Schieber und damit die Abdeckung in einer stationären Lage, unabhängig davon, in welche Lage die Abdeckung gebracht ist.
Eine zweite Spannvorrichtung überwiegt in ihrer Wirkung die Feder 47, wenn die Abdeckung in eine vorbestimmte Stellung relativ zur Auflage gebracht wird. Dann wird der Schieber nach rechts (Figur 1) bewegt und bringt damit die Abdeckung automatisch in ihre geschlossene Lage auf der Auflageplatte· Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ist eine Aussparung 50 an der Unterkante des Schiebers 31 vorgesehen, deren Seitenkante bei 51 geneigt ist. Der untere Teil 54 der Führungsschiene 30 ist nach unten abgebogen und trägt ein vertikales Federge-
109816/1503
häuse 53 unter dem Schieber 31. Eine L-förmige Platte 55 ist im Gehäuse verschiebbar angeordnet und wird mit einer zweiten leder 59 aufwärts gedrückt.
Die Schiebeplatte 55 ist mit einer Fläche 57 (Figur 2) versehen, die in ihrer Anordnung der geneigten Kante 51 der Aussparung 50 entspricht. Die Feder 59 ist im unteren Teil des Gehäuses 53 angeordnet und übt einen Druck nach oben gegen die Platte aus, wodurch deren obere Fläche normalerweise in Gleitberührung mit der unteren Fläche des Schiebers steht. Wird die Abdeckung jedoch zwischen der voll geschlossenen Lage und einer vorbestimmten Stellung bewegt, so wird die Platte 55 durch die Feder nach oben in die Aussparung 50 gedrückt. Wie in Figur 1 gezeigt ist, greift die Fläche 57 der Schiebeplatte in den geneigten Teil der Aussparung ein, wenn die Platte in diese hineinbewegt wird. Ein Teil des nach oben gerichteten Druckes der Feder 59 wird dadurch in eine horizontale Komponente umgewandelt, die auf den Schieber mit einer derartigen Kraft einwirkt, daß die Haltewirkung der Feder 47 überwunden wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Schieber rückwärts bewegt, so daß die Abdeckung automatisch abgesenkt wird und in eine lichtdichte, geschlossene Stellung auf der Auflageplatte gelangt.
In der Praxis kann die Abdeckung um ca. 80° nach oben über die horizontale Ebene der Auflageplatte geschwenkt werden. Sie bleibt in jeder gewünschten Stellung zwischen 30° und 80° über der Auflageplatte stehen, so daß ausreichend Platz zur Auflage eines Originalbildes zur Verfügung steht. Wird sie jedoch in eine Stellung zwischen 0° und
109816/1503
V" ■·■■■■ ■'■ " ■ ■' ;"·':'!- ·'■" ■■ ■ ■ ■
-7- · 204691V
30° gebracht, so wird die Halteeigenschaft der Einstellvorrichtung durch die zweite Feder überwunden und eine automatische Absenkung der Abdeckung in die geschlossene Lage verursacht.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung unabhängig von der Schwerkraft der Abdeckung arbeitet, ist ihr Einsatz auch an vertikalen Auflageplatten oder in sonstigen Betriebsstellungen möglich. Ebenso kann der Fachmann im Rahmen der Erfindung zahlreiche"weitere Ausführungsformen verwirklichen.
109816/1503

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Einrichtung zur Einstellung der Lage der beweglichen Abdeckung einer Auflageplatte, insbesondere der Auflageplatte für ein Originalbild in einer Kopiermaschine, gekennzeichnet durch eine'' erste Vorrichtung (47) zur Feststellung der Abdeckung (23) in einer ersten Stellung zwischen, voller öffnung und voller Schließung und durch eine zweite Vorrichtung (59) zur automatischen Rückstellung der Abdeckung (23) in die voll geschlossene Lage, wenn sie aus der ersten in eine zweite, in Richtung der vollen Schließung liegende Stellung gebracht wird«,
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Abdeckung (23) bezüglich der Auflageplatte (14) lagernde Schwenkvorrichtung (19,29) vorgesehen ist, die mit einem Schiebeelement (31) gekoppelt ist, welches bei Bewegung der Schwenkvorrichtung (19,29) zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung in einer Ebene verschoben wird, daß die erste Vorrichtung (47) eine mit dem Schiebeelement (31) verbundene Feder (47)ist, die das Schiebeelement (31) in einer stationären Lage entsprechend einer Stellung der Abdeckung (23) zwischen der vollen öffnung und der vollen Schließung hält, und daß die zweite Vorrichtung (59) eine auf das Schiebeelement (31) einwirkende Feder (59) ist, die die Wirkung der ersten Feder (47) überwindet, wenn dl© Schwenk-Torrichtung (19,29) in eine Stellung zwischen voller Schließung und einer vorbestimmten öff-
    109816/1503
    nurig gebracht wird, die der vollen Schließung näher liegt als die durch die erste Vorrichtung (4-7) bewirkte stationäre Öffnung.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung (19,29) eine Bewegung der Abdeckung (23) in eine lichtdicht abschließende Lage auf der Auflageplatte (14) bewirkt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung (19,29) an einer Kante der Abdeckung (23) angebracht ist.
    109816/1503
DE19702046911 1969-09-29 1970-09-23 Einrichtung zur Einstellung der Abdeckung einer Auflageplatte Pending DE2046911A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86188069A 1969-09-29 1969-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046911A1 true DE2046911A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=25337015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046911 Pending DE2046911A1 (de) 1969-09-29 1970-09-23 Einrichtung zur Einstellung der Abdeckung einer Auflageplatte

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3615134A (de)
JP (1) JPS5029328B1 (de)
BE (1) BE756482A (de)
CA (1) CA921744A (de)
CH (1) CH515525A (de)
DE (1) DE2046911A1 (de)
ES (1) ES384046A1 (de)
FR (1) FR2062844A5 (de)
GB (1) GB1318753A (de)
NL (1) NL7014031A (de)
PL (1) PL81336B1 (de)
SU (1) SU439097A3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS506787B1 (de) * 1970-12-07 1975-03-18
US3813161A (en) * 1973-03-12 1974-05-28 Xerox Corp Platen cover
JPS49149756U (de) * 1973-04-25 1974-12-25
IT988954B (it) * 1973-06-12 1975-04-30 Olivetti & Co Spa Dispositivo perfezionato per fissare e coprire originali sul piano di illuminazione di una macchina riprografica
US3932037A (en) * 1973-11-27 1976-01-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Original holder plate for copying machine
US3944366A (en) * 1974-08-26 1976-03-16 Xerox Corporation Sliding platen cover apparatus
US3988065A (en) * 1975-05-21 1976-10-26 Xerox Corporation Reflective document feeder
US3997265A (en) * 1975-09-02 1976-12-14 Xerox Corporation Platen cover
JPS5330324A (en) * 1976-09-01 1978-03-22 Canon Inc Original thrusting device
US4135805A (en) * 1977-08-04 1979-01-23 Xerox Corporation Counterbalancing apparatus
JPS5473534U (de) * 1977-11-04 1979-05-25
US4172660A (en) * 1978-01-03 1979-10-30 Pitney-Bowes, Inc. Copying apparatus cover
US4137669A (en) * 1978-02-08 1979-02-06 Sybron Corporation Balancing mechanism for manhole covers
US4295731A (en) * 1978-04-17 1981-10-20 Mita Industrial Company Limited Electrostatic copying apparatus
JPS5926013B2 (ja) * 1979-12-21 1984-06-23 京セラミタ株式会社 複写機の原稿抑えの保持機構
US4411419A (en) * 1980-09-11 1983-10-25 Pitney Bowes Inc. Articulate bridge assembly
US4585329A (en) * 1981-05-29 1986-04-29 Savin Corporation Platen cover assembly for copier
US5465862A (en) * 1994-08-25 1995-11-14 Dabico, Inc. Aircraft servicing pit lid with lift control
US6661538B1 (en) * 1998-05-29 2003-12-09 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus and method of assembling the same
US7155777B2 (en) * 2004-06-30 2007-01-02 Lexmark International, Inc. Closure mechanism for hinged devices

Also Published As

Publication number Publication date
NL7014031A (de) 1971-03-31
SU439097A3 (ru) 1974-08-05
GB1318753A (en) 1973-05-31
JPS5029328B1 (de) 1975-09-22
BE756482A (fr) 1971-03-22
CA921744A (en) 1973-02-27
FR2062844A5 (de) 1971-06-25
PL81336B1 (de) 1975-08-30
ES384046A1 (es) 1972-12-16
US3615134A (en) 1971-10-26
CH515525A (de) 1971-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046911A1 (de) Einrichtung zur Einstellung der Abdeckung einer Auflageplatte
DE3124325C2 (de)
DE2739238C2 (de) Vorlagenhaltevorrichtung
EP1112876B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
DE2117263A1 (de) Schreibvorrichtung für einen Faksimile-Sendeempfänger
DE3218209C2 (de) Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE3146697A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE102018211944A1 (de) Höheneinstellvorrichtung für Mittelkonsole von Fahrzeug
DE2800909C3 (de) Schlitten mit Schwenkhebel für ein Fahrzeugschiebedach
DE2217706C3 (de) Vorlagenhalter eines Projektionskopiergerätes
DE202018102290U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer vollständigen Fensteröffnung über einer Tür, die ein Fenster und einen Steg beinhaltet
DE3509748A1 (de) Gelenkmechanismus einer vorlagen-halteplatte
DE69533247T2 (de) Filmladegerät fur ein fotografisches Kopiergerät
DE19512342A1 (de) Fahrzeugdach
DE3415629A1 (de) Bewegliche dachvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2426352A1 (de) Vorrichtung zum festhalten und zudecken von unterlagen in einer kopiermaschine
DE102019002422A1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel
DE202018102288U1 (de) Vorrichtung, die eine vollständige Fensteröffnung über einer Tür bereitstellen, einschließlich eines schwenkenden Stegs
DE10331708B4 (de) Windabweiser für ein Fahrzeugdach
CH690536A5 (de) Auf automatischen Dokumenteinzug umrüstbarer Scanner.
DE3137786A1 (de) Vorlagenhalterung fuer ein druckplattenverarbeitungsgeraet
EP0437815A1 (de) Scharnier
DE2108443C3 (de) Scharnierartige Kippstellungsdeckellagerung
DE2356842A1 (de) Kopiergeraet zur herstellung von reproduktionen im kontaktkopierverfahren
DE10343591B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und einem verschiebbaren Deckel