DE2045735C3 - Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen - Google Patents

Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen

Info

Publication number
DE2045735C3
DE2045735C3 DE19702045735 DE2045735A DE2045735C3 DE 2045735 C3 DE2045735 C3 DE 2045735C3 DE 19702045735 DE19702045735 DE 19702045735 DE 2045735 A DE2045735 A DE 2045735A DE 2045735 C3 DE2045735 C3 DE 2045735C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
clamping
clamp
pipe
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702045735
Other languages
English (en)
Other versions
DE2045735B2 (de
DE2045735A1 (de
Inventor
Werner 8601 Gundelsheim Simmack
Friedrich Dr.-Ing. 8600 Bamberg Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Wieland Elektrische Industrie 8600 Bamberg GmbH
Original Assignee
F Wieland Elektrische Industrie 8600 Bamberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Wieland Elektrische Industrie 8600 Bamberg GmbH filed Critical F Wieland Elektrische Industrie 8600 Bamberg GmbH
Priority to DE19702045735 priority Critical patent/DE2045735C3/de
Priority to CA123033A priority patent/CA937601A/en
Publication of DE2045735A1 publication Critical patent/DE2045735A1/de
Publication of DE2045735B2 publication Critical patent/DE2045735B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2045735C3 publication Critical patent/DE2045735C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/02Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
    Der
    zur Aufnahme der anzuschließenden Schlauch- verbinde' ^r e>ng B^ dje Klemmschellcn in an enden aufweisen, wobei diese auf dem Rohstück Juui* w^«e · mit einem senkrecht zur Rohrmittels einer sie umgreifenden Klemmschelle fest- sich bekannter nbaren Klemmorgan ζ B. klemiubar sind, dadurch gekennzeich- xo und Sch^j£ube bildet sind und daß jedes η e t, daß die Klemmschellen in an sich bekann- «^^^,ef zur Rohr- und Schlauchachse ter Weise mit einem senkrecht zur Roh,- und ^™^\££he„de Führungsansätze durchgrc.ft. Schlauchachse verstellbaren Klemmorgan, z. B^ ^.{^Serem Vorteil können als Führungseiner Klemmschraube, ausgebildet sind und daß Mit «gson zwischen deren Schenkel die jedes Klemmorgan parallel zur Rohr- und 15 £« 1™£™^Z B. Klemmschrauben, eingreifen. Schlauchachse vom Träger abstehende Führung*- Kl^^^ernndungsgeinäße Halterung der Klemma^ätze durchgreift. ^ J*£%&* Ansätzen des Schlauchverbin-2. Sohlauchverbinder nach Anspruch 1, da- scnti.en an >y ^ ^^ Festklemmen eines durch gekennzeichnet, daß als Führungsansatee °ers kann Rohrstück mit einer Hand Gabeln dienen, zwischen deren Schenkel die *> ^8"^^Λ das Kleminorgan beispielswe.se-Klemmorgane, z. B. Klemmschrauben, eingreifen. er f1^"'^„^'!"hraubenziehers betätigt zu werden
    Such während die Halterung der Klemmschelle
    hi der richtigen Zuordnung zum Rohrstuck automa-
    a5 ILh durch ihre Befestigung an den speziellen An-
    Die Erfindung betrifft unmittelbar nebeneinander sätzen ^J^f^^schauHcht die Erfindung in anbringbare Schlauchverbinder, welche einen Trager "'* fr'w Darstellung an einem Ausführungsaus Isolierstoff für ein ihn durchsetzendes Rohrstuck schematicher ^rstenung
    zur Aufnahme der anzuschließenden Schlauchenden bespiel Dabei ze^l hlauchverbinder in Seitenansicht, aufweisen, wobei diese auf dem Rohrstück mittels 30 F g. 1 61JJn^Suchverbinder in Stirnansich,
    einer sie umgreifenden Klemmschelle festklemmbar F. g. 2 ^Jfij^ gemäß F i g. 1,
    "tin derartiger Schlauchverbinder ist bereit, aus F i g. 4 «« Djjjgjt » F i^l und
    der Zeitschrift »Industrie-Kurier«, I960, Beilage: F. ***?*£StetehendeTräger α nimmt das
    Technik und Forschung, S. 333, bekanntgeworder, 35 De aus hoJerstoff ^ ^ ^ der festzu_
    Durch das Vorsehen einer Klemmschelle ist die R°»irstuck 0^ aufgeschoben werden.
    Zugänglichkeit auch unmittelbar nebeneinander auf legendeη ^1™^™ 8^n Fußstück, mittels dessen
    einer Tragschiene angeordneter Schlauchverbinder Der Träger« b^ em aufgeklemmt wer-
    gewährleistet, im Gegensatz zu den vorher verwen- er auf eine Tragscmene g
    deten Schlauchverbindern, bei denen zum Festklem- 40 der1 kann.. und ver.
    men der Schlauchenden eine mit e.nem Konus ver- Das R^tuck ft ^ chenden ·, und d hin.
    sehene Überwurfmutter diente. sehen, über weiicne are_ . 3» veranschau.
    Die bekannte Anordnung mit einer Klemmschelle weggreifen, w.e dies insbesondere g
    hat jedoch den Nachteil, daß sie relativ umständlich licht .. . eine Klemmschelle ex
    zu handhaben ist, insbesondere braucht man zum 45 Als Spanngl,^ed dent je e das ^
    Lösen oder Festklemmen eines Schlauchendes zwe, tov e Djse umgreift n^ Schlauchende c
    Hände, um mit der einen die lose Klemmschelle stuck ft unc^aa^ αι ^ ^ mrkmg
    haltern zu können, während man mit der anderen ^c Das UrucKgiie beispielsweise eine
    Hand deren Klemmorgan betätigt. Diese Art der der Klemmschraube J1 dzw. jv η
    Handhabung ist jedoch gerade dann besonders um- 50 Schlito^hjaube ist ejnem
    ständlich und schlecht durchzufuhren, wenn die ^l^Z^Taldkuc^L· vom Träger a ab-
    Schlauchverbinder, wie es an sich angestrebt wird, a IeI zur Rohr- und *cn'aucnac£ d{ B b ,.
    unmittelbar nebeneinander auf einer Tragschiene an- sehenden Ansatz fttaw. ft,-S.es m d ^ J^ ^
    S^rVlSeT SÄSSTiÄ as !ΑηϊϊηΑ zur Achse i. Rohrstückes 6 und festhalten zu können. festgelegt.
DE19702045735 1970-09-16 1970-09-16 Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen Expired DE2045735C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702045735 DE2045735C3 (de) 1970-09-16 1970-09-16 Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen
CA123033A CA937601A (en) 1970-09-16 1971-09-16 Tube coupler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702045735 DE2045735C3 (de) 1970-09-16 1970-09-16 Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2045735A1 DE2045735A1 (de) 1972-03-23
DE2045735B2 DE2045735B2 (de) 1973-09-13
DE2045735C3 true DE2045735C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=5782569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702045735 Expired DE2045735C3 (de) 1970-09-16 1970-09-16 Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA937601A (de)
DE (1) DE2045735C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2045735B2 (de) 1973-09-13
CA937601A (en) 1973-11-27
DE2045735A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045735C3 (de) Reihen-Schlauchverbinder für pneumatische und hydraulische Anlagen
DE1125315B (de) Halterung fuer eine Visiereinrichtung an einer Waffe
DE634692C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE687212C (de) Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile
DE4009297C2 (de)
DE834866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Befestigen von Kabeln, insbesondere fuer Freileitungen
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE102019128652B4 (de) Verfahren zum Schälen von Rohren
DE29924314U1 (de) Vorrichtung zum Führen von Leitungen durch Wände
DE3242698C1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE1914472A1 (de) Rohrspannstock
DE3214846C2 (de)
AT249150B (de) Stütze für insbesondere in Fernsprechzentralen verlegte Kabelbündel
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE635401C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE572076C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kabeln in Kabelschaechten
DE202011107714U1 (de) Umsteck-Farbrollerbügel
DE1539475C3 (de) Glühlampenleuchte
DE2342829C3 (de) Hängerklemme
DE1945049C3 (de) Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile
DE2631923A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verbindung von gestellstreben
DE2532977C3 (de) Verfahren zum Verbinden elektrischer Leiter sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE70501C (de) Drehherz
DE410081C (de) Auswechselbarer Rohrflansch

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)