DE1945049C3 - Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile - Google Patents

Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile

Info

Publication number
DE1945049C3
DE1945049C3 DE19691945049 DE1945049A DE1945049C3 DE 1945049 C3 DE1945049 C3 DE 1945049C3 DE 19691945049 DE19691945049 DE 19691945049 DE 1945049 A DE1945049 A DE 1945049A DE 1945049 C3 DE1945049 C3 DE 1945049C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hollow rail
spring wire
pushed onto
electrical components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691945049
Other languages
English (en)
Other versions
DE1945049A1 (de
DE1945049B2 (de
Inventor
Kurt 7500 Karlsruhe Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691945049 priority Critical patent/DE1945049C3/de
Publication of DE1945049A1 publication Critical patent/DE1945049A1/de
Publication of DE1945049B2 publication Critical patent/DE1945049B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1945049C3 publication Critical patent/DE1945049C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip

Description

Die Erfindung betrifft ein auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile mit einem einen C-förmig gebogenen Federdrahtbügel zur Klemmbefestigung enthaltenden und in die Hohlschiene ragenden Gehäusefuß, wobei zur Halterung des Federdrahtbügels ein Ende desselben aus der Bügelebene herausgebogen und hinter einem Vorsprung im Gehäusefuß einrastbar ist. Ein derartiges Gehäuse ist beispielsweise aus der DT-OS 14 15 557 bekannt.
Bekannte Gehäuse — einteilige oder aus zwei Hälften bestehende — setzen sich insgesamt aus mehreren Einzelteilen zusammen, welche durch Befestigungsvorrichtungen, wie Klemmbügel, Schrauben oder Nieten, miteinander verbunden werden. C-förmig gebogene Federdrahtbügel, die im Gehäusefuß gelagert sind und zur Klemmbefestigung des Gehäuses auf einer Profiloder Hohlschiene dienen, sind im übrigen weit verbreitet (s. unter anderem DT-AS 11 19 371; DT-PS 13 01 724; DT-PS 9 62 457). Es ist auch eine Gehäuseausführung bekannt (US-PS 34 37 983), bei welcher das Gehäuse und der Gehäusefuß selbst aus elastischem Material in besonderer, das Einfedern ermöglichender Form hergestellt ist. Nachteilig daran ist die eingeschränkte Verwendungsfähigkeit infolge des elastischen Gehäusematerials, das beispielsweise den Einbau von druck- oder verstellungsempfindlichen elektrischen Bauteilen, wie Abgleichpotentiometer od. dgl., nicht zuläßt.
Da auf Schienen aufreihbare Gehäuse, die Klemmen, Abgleichwiderstände, Meßabgriffe enthalten, in großem Umfang beim Bau von Schaltanlagen und in der Verdrahtungstechnik verwendet werden, besteht die Aufgabe, ein vielseitig verwendbares Gehäuse zu schaffen, das aus möglichst wenig Einzelteilen besieht und in einfacher Weise zusammenzusetzen ist.
Eine Lösung der Aufgabe wird in einem auf eine Hohlschiene aufschiebbaren Gehäuse für elektrische Bauteile gesehen, mit einem einen C-förmig gebogenen Federdrahtbügel zur Klemmbefestigung enthaltenden und in die Hohlschiene ragenden Gehäusefuß, wobei zur Halterung des Federdrahtbügels ein Ende desselben aus der Bügelebene herausgebogen und hinter einem
ίο Vorsprung im Gehäusefuß einrastbar ist, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Gehäuseoberteil auf ein Gehäuseunterteil, vorzugsweise in einer Schwalbenschwanzführung, aufschiebbar ist, derart, daß das herausgebogene Ende des im Gehäusefuß des C?häuseuntertei!s angeordneten Federdrahtbügels beim Aufschieben des Gehäuseoberteils von einer am Oberteil befindlichen schiefen Ebene zunächst zurückdrückbar /st und dann in eine dorl angebrachie Hinterschneidung einrastet. Das Gehäuse mit allen Befestigungsmitteln besteht also nur noch aus drei Einzelteilen, Gehäuseober- und -unterteil und Federbügel; es ist mit wenigen Handgriffen zusammenzusetzen, wobei der Federbügel in der eingangs genannten bekannten Form zwei Aufgaben gleichzeitig übernimmt, nämlich die Klemmbefestigung des Gehäuses auf der Hohlschiene und die Verriegelung der beiden Teile des zweiteiligen Gehäuses. Durch die Kombination von zum Teil bekannten Merkmalen tritt som't eine nicht ohne weiteres vorhersehbare, vorteilhafte Wirkungauf.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Auf der Hohlschiene 1 ist das Gehäuse 2 für elektrische Bauteile angebracht. Man erkennt die bekannte Anordnung, mit Hilfe derer eine Vielzahl von derartigen Gehäusen ohne Abstand nebeneinander auf der Hohlschiene angereiht werden können.
Das Gehäuse besteht aus dem Gehäuseunterteil 3 und dem auf diesen aufschiebbaren Gehäuseoberteil 4. Zum Führen und Verbinden der beiden Gehäuseteile beim Aufschieben, das in Pfeilrichtung geschieht, dient eine Schwalbenschwanzführung 5. In einer im Gehäusefuß 6 des Gehäuseunterteils 3 befindlichen Ausnehmung 7 ist ein C-förmig gebogener Federdrahtbügel 8 angeordnet, dessen einer Bogen 9 durch den Schlitz 13 aus dem Gehäusefuß 6 herausragt und federnd an der Innenseite der Hohlschiene 1 anliegt. Er bildet so eine Klemmbefestigung für das Gehäuse 2 auf der Hohlschiene 1. Ein Ende 10 des Federdrahtbügels 8 ist aus der Bügelebene herausgebogen. Beim Aufschieben des Gehäuseoberteils 4 auf den Gehäuseunterteil 3 wird dieses Drahtende 10 mit Hilfe der am Oberteil 4 angebrachten schiefen Ebene 11 zurückgedrückt und rastet nach vollständigem Aufschieben des Oberteils in die Hinterschneidung 12 im Oberteil 4 ein. Der Federdrahtbügel 8 kann auch erst bei bereits aufgeschobenem Gehäuseoberteil 4 durch den Schlitz 13 seitlich eingeführt werden, bis sein Ende 10 in die Hinterschneidung 12 einschnappt. Die beiden Gehäuseteile 3 und 4 sind auf diese Weise fest miteinander verbunden. Weitere mechanische Verbindungselemente werden nicht benötigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile mit einem einen C-förmig gebogenen Federdrahtbügel zur Klemmbefestigung enthaltenden und in die Hohlschiene ragenden Gehäusefuß, wobei zur Halterung des Federdrahtbügels ein Ende desselben aus der Bügelebene herausgebogen und hinter einem Voi sprung im Gehäusefuß einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuseoberteil (4) auf ein Gehäuseunterteil (3), vorzugsweise in einer Schwalbenschwanzführung (5), aufschiebbar ist, derart, daß das herausgebogene Ende (10) des im Gehäusefuß (6) des Gehäuseunterteils (3) angeordneten Federdrahtbügels (8) beim Aufschieben des Gehäuseoberteils (4) von einer am Oberteil (4) befindlichen schiefen Ebene (11) zunächst zurückdrückbar ist und dann in eine dort angebrachte Hinterschneidung (12) einrastet.
DE19691945049 1969-09-05 1969-09-05 Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile Expired DE1945049C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945049 DE1945049C3 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945049 DE1945049C3 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1945049A1 DE1945049A1 (de) 1971-03-25
DE1945049B2 DE1945049B2 (de) 1971-09-09
DE1945049C3 true DE1945049C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=5744689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691945049 Expired DE1945049C3 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945049C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1945049A1 (de) 1971-03-25
DE1945049B2 (de) 1971-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824902C2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
DE2430707A1 (de) Elektrisches einbaugeraet
DE1945049C3 (de) Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile
AT398459B (de) Klemme
DE2601848C2 (de) Endbefestigungsstück für auf einer gemeinsamen Trägerschiene befindliche Reihenklemmen
DE3112554C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Kontaktieren eines Kabelschirms
DE2610119C3 (de) Anordnung von Verdrahtungskanälen an elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE1071834B (de)
DE2324368B2 (de) Befestigungsklemme fuer kabel
DE3214846C2 (de)
DE3204642A1 (de) Halterung fuer langfeldleuchten
DE1061864B (de) Anreihklemme aus elastischem Material
DE3918262C2 (de)
DE6905018U (de) Elektrische anschlussklemme.
DE2710260A1 (de) Klemmhalterung fuer batterien in elektrischen geraeten
DE2049509A1 (de) Halterung für Anschlußelementeträger
DE20101732U1 (de) Vorrichtung zum Abhängen langgestreckter Profilträger
DE8434903U1 (de) Mobilstativ
DE2552028A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, z.b. schalter, steckdose o.dgl.
DE7127204U (de) Loesbare verriegelung fuer zeitrelais
DE7912918U1 (de) Befestigungselement aus blech fuer c-profilschienen
DE6807125U (de) Spannklammer zur befestigung von geraeten
DE1292230B (de) Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Apparate und/oder Leitungen
DE1956370U (de) Lichtleistenhalterung fuer leuchtblenden.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee