DE2043360A1 - Lagerung von Triebradern in Uhr werken - Google Patents

Lagerung von Triebradern in Uhr werken

Info

Publication number
DE2043360A1
DE2043360A1 DE19702043360 DE2043360A DE2043360A1 DE 2043360 A1 DE2043360 A1 DE 2043360A1 DE 19702043360 DE19702043360 DE 19702043360 DE 2043360 A DE2043360 A DE 2043360A DE 2043360 A1 DE2043360 A1 DE 2043360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
carrier
bearings
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702043360
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043360B2 (de
DE2043360C3 (de
Inventor
Jean Claude La Chaux de Fonds Neuenburg Schneider (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tissot SA
Original Assignee
Fabrique dHorlogerie CHS Tissot et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabrique dHorlogerie CHS Tissot et Fils SA filed Critical Fabrique dHorlogerie CHS Tissot et Fils SA
Publication of DE2043360A1 publication Critical patent/DE2043360A1/de
Publication of DE2043360B2 publication Critical patent/DE2043360B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043360C3 publication Critical patent/DE2043360C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B13/00Gearwork
    • G04B13/02Wheels; Pinions; Spindles; Pivots
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B31/00Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Fabrique d'horlogerie Chs. Tissot & FiIs S.A., 24, Rue Beau-Site, 2400 Le Locle (Kanton Neuenburg, Schweiz)
FÜR TRIEBRADEKIN UHRWERKEN" I
Normalerweise haben die Drehvorrichtungen von Triebrädern eines Uhrwerkes einen festen Teil, der aus zwei Lagern besteht, von denen das eine in der Platine und das andere in einer Brücke befestigt ist, und einen beweglichen Teil, der aus einer Welle besteht, die fest mit dem Triebrad verbunden ist, und an ihren Enden Drehzapfen aufweist, die in die Lager eingreifen. Das Triebrad ist so einwandfrei in seiner Drehung geführt, und die an der Basis der Drehzapfen liegenden Schultern halten es axial an seiner Stelle mit dem notwendigen Ausschlag durch Anschlagen gegen die inneren Flächen der Lager.
Es sind auch Drehvorrichtungen für Uhrwerkstriebräder bekannt, bei denen ein drehender Teil ein oder mehrere Lager aufweist, in die die Drehteile eines festen Zapfens eingreifen. Jedoch sind diese Vorrichtungen entweder nicht so gebaut, dass sie ein axiales Halten in beiden Richtungen sicherstellen, so dass der sieh drehende Teil in Gefahr ist, aus seinem Eingriff mit dem festen Zapfen herauszutreten, oder sie wei-
-2-
109821/1239
sen, um ein axiales Halten in beiden Richtungen sicherzustellen, einen Riegel auf, der radial unter eine Schulter des festen Zapfens greift, eine Bauweise, durch die die Vorrichtung kompliziert und umfangreicher, sowie schwierig zu montieren wird, und die ausserdem die Anwendung für Triebräder sehr kleiner Abmessungen verbietet. Ausserdem gestatten diese Vorrichtungen es nicht, den axialen Ausschlag genau und bequem bei der Montage zu regulieren.
P Zweck der Erfindung ist, ein äusserst freies Drehen eines Uhrwerks-
Triebrades sicherzustellen, ohne dass es notwendig wäre, eine feste Brücke gegenüber der Platine zu verwenden, um die Einstellung in axialer Richtung sicherzustellen, wobei ausserdem die oben erwähnten Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden werden, insbesondere ihre Kompliziertheit und ihr grosser Platzbedarf.
Zu diesem Zwecke hat sich die Erfindung zum Ziel gesetzt, eine Drehvorrichtung für ein Uhrwerkstriebrad zu schaffen, die einen drehenden Teil hat, der fest mit einem Träger verbunden ist, wobei der drehende Teil zwei koaxiale Lager in einem Abstand voneinander und zwei axiale entge- Wf gengesetzte Anschlagoberflächen aufweist, und der feste Teil eine Drehachse, die mit dem Träger durch ein einziges ihrer Enden verbunden ist, und zwei Drehelemente aufweist, von denen je eines in Lager eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Drehachse zwischen den beiden Drehelementen ein axiales Halteelement für das Triebrad hat, wobei dieses axiale Halteelement sich in einem Lager erstreckt, das den beweglichen Teil darstellt und einen grösseren Durchmesser hat als mindestens der der Drehelemente, der auf der Seite liegt, wo die Achse mit dem Träger verbunden ist, wobei die Anschlagoberflächen des beweglichen
109821/1239
Teiles aus Schultern bestehen, die an den beiden Enden eines der Lager liegen, wobei eine dieser Oberflächen mit dem axialen Halteelement und die andere mit der Oberfläche des Trägers zusammenwirkt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der beigefügten schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. *
In der Zeichnung ist die Platine 1 eines Uhrwerks dargestellt, In eine g
kreisförmige Öffnung dieses Chassis-Elementes ist ein Stöpsel 2 eingepresst, der selbst eine mittige Öffnung 3 aufweist, in die mit Kraft das untere Ende einer Drehachse 4 eingefügt ist. Diese letztere, die beispielsweise ein Drehteil sein kann, besteht aus zwei länglichen Drehzapfen 5 und 6 und einem mittigen Teil 7 von grösserem Durchmesser als dem der Drehzapfen , und der durch zwei ringförmige flache Schultern 8 und 9 begrenzt ist.
Die Drehachse 4 sichert das Drehen eines Triebrades 10, das in der hier dargestellten Ausführungsform ein Ritzel ist, aber das genauso bei anderen ebenfalls erfindungsgemässen Ausführungsformen ein Triebrad des *| Räderwerkes, bestehend aus einem Ritzel und einem Rade, sein könnte, oder jegliches andere sich drehende Triebrad eines Uhrwerkes. Das Triebrad oder Ritzel 10 ist mit einem mittigen, heraus ragenden Teil 11 in Form einer Nabe ausgebildet, die sich über die Verzahnung 12 erstreckt. In diesem mittigen Teil ist eine Lager st eile 13 vorgesehen, die sich von der Frontseite der Nabe bis nahezu zur entgegengesetzten Frontseite erstreckt. Diese Lagerstellt wird von einem Boden 14 begrenzt, durch den eine mittige Bohrung 15 gebracht ist, die eines der Lager des Triebrades darstellt.
-4-
10 9821/1239
Die inneren und äusseren Flächen des Bodens 14 sind eben und senkrecht zur Achse des Triebrades. Dieses hat ein zweites Lager 16, das aus einem Stöpsel besteht, der in den zylindrischen Einlass der Lagerstelle 13 eingepresst ist.
Wie in der Zeichnung gezeigt, stellen die beschriebenen Elemente eine Drehvorrichtung dar, die in äusserst einfacher Art und Weise an ihre Stelle gebracht werden kann und nur von der Platine 1 gehalten wird. Bei
^ der Montage wird die Drehachse 4 zunächst in die Lagerstelle 13 eingefügt,
so dass der Drehzapfen 5 durch die Öffnung 15 des Bodens 14 verläuft. Diese Öffnung ist auf den Durchmesser des Drehzapfens 5 mit dem üblichen radialen Spiel eingestellt. Der Drehzapfen verläuft durch die Öffnung 15 und ragt jenseits vom Triebrad 10 heraus, wenn die Schulter 9 des mittigen Teils 7 in Berührung mit dem Boden 14 steht. Wenn die Drehachse sich einmal im Inneren der Lagerstelle 13 an ihrem Platz befindet, wird das Lager 16 in die Eingangsseite dieser Lagerstelle eingepresst, so dass seine Öffnung, die ebenfalls auf den Durchmesser des Drehzapfens 6 eingestellt ist, sich auf diesen Drehzapfen aufsetzt. Es genügt dann, das Ende des Drehzapfens 5 in die Öffnung 3 des Stöpsels 2 einzubringen, um
mm die Montage des Triebrades zu vollenden. Die Eindringtiefe dieses Drehzapfens in das Innere der Öffnung 3 bestimmt den axialen Auslass des Triebrades, da dieses letztere axial einerseits durch das Angreifen der inneren Fläche des Bodens 14 gegen die Schulter 9 und andererseits durch das Anlegen der äusseren Oberfläche des gleichen Bodens 14 gegen die ringförmige Schulter gehalten wird, die die kreisförmige Rippe 17 begrenzt, die um die Öffnung 3 im Stöpsel 2 herum angeordnet ist. Die verschiedenen Elemente der beschriebenen Vorrichtung sind so bemessen, dass das Ende des Drehzapfens 6 sich genau in gleicher Höhe mit dem Stöpsel 16 und der oberen Frontfläche des Triebrades 10 befindet, wenn der Ausschlag rich-
1 0 9 8 2 1 /1239
tig ist. Diese Anordnung erleichtert die Montage.
Die "Vorrichtung nach der Erfindung kann in verschiedenen Abwandlungen ausgeführt werden. So könnten die Schulter 9 der Drehachse 4 sowie die Oberfläche der Rippe 17, die die Grenzen für das axiale Ausschlagen darstellen, gewölbte Oberflächen sein anstatt flache Oberflächen. Andererseits könnte die Befestigung der Drehachse 4 an der Platine 1 anstatt über den Stöpsel 2 zu erfolgen, auch dadurch erreicht werden, dass in die Platine 1 eine Bohrung eingebracht wird, die der Öffnung 3 entspricht, und indem der Drehzapfen 5 der Drehachse 4 direkt in die Platine eingepresst wird.
Die vorgeschriebene Vorrichtung stellt ein äusserst freies Drehen des Triebrades sicher. Es kann mit Durchmessern von Drehzapfen und Abständen zwischen Lagern ausgeführt werden, die in Uhrwerken üblich sind, deren Chassis eine Platine und Brücken aufweist, so dass das Drehen unter den gleichen Bedingungen sichergestellt wird. Ausserdem und da diese Bauweise es gestattet, die Brücke wegfallen zu lassen, wird ein beträchtlicher Platzgewinn beim Bau des Uhrwerkes sichergestellt. Schliesslich erleich- ^
tert die beschriebene Anordnung die Montage im allgemeinen.
109821/1239

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Drehvorrichtung für Uhrwerkstriebrad mit einem drehenden Teil, der fest mit dem Triebrad verbunden ist, und einem festen Teil, der fest mit einem Träger verbunden ist, wobei der drehende Teil zwei koaxiale Lager aufweist, die in einem Abstand voneinander stehen und zwei einander gegenüberliegende axiale Anschlagoberflächen, wobei der feste Teil eine Drehachse umfasst, die mit dem Träger durch ein einziges ihrer Enden verbunden ist, und die zwei Drehelemente aufweist, von denen jedes in eines der Lager eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Drehachse zwischen den beiden Drehzapfen ein axiales Halteelement des Triebrades hat, wobei dieses axiale Halteelement sich in einer-Lagerstelle erstreckt, die den beweglichen Teil darstellt und einen grösseren Durchmesser hat als mindestens dasjenige der Drehelemente, das auf der Seite der Drehachse liegt, die mit dem Träger verbunden ist, wobei die Anschlagoberflächen des beweglichen Teiles durch Schultern dargestellt werden, die an den beiden Enden eines der Lager liegen, wobei eine dieser Oberflächen mit dem axialen Halteelement zusammenwirkt, und die andere mit der Oberfläche des Trägers.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    genannten Oberflächen für den axialen Anschlag mit den ringförmigen und gewölbten Oberflächenelementen des festen Teiles zusammenwirken.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    Oberflächen für den axialen Anschlag des beweglichen Teiles mit ringförmigen und flachen Oberflächenelementen zusammenwirken, die senkrecht zur Achse der Drehachse liegen und fest mit dem festen Teil der Vorrichtung verbunden sind.
    239
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Triebrad ein axiales Lager aufweist, das in einer seiner frontalen Flächen mündet, und dessen Boden, der von einer kreisförmigen Bohrung durchbrochen ist, eines der Lager darstellt, und dass das zweite Lager aus einem Stöpsel besteht, der in den Eingang der genannten Lagerstellt gepresst ist.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die genannte Drehachse an dem Träger durch Einpressen eines ihrer "
    Enden in einer Öffnung .des letzteren befestigt ist.
  6. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger aus der Platine des Uhrwerkes besteht und ein Stöpsel in
    eine Öffnung dieser Platine eingepresst ist und eine Öffnung aufweist, in die ein Ende der Drehachse eingepresst ist.
    109821/1239
    Leerseite
DE2043360A 1969-09-26 1970-09-01 Lagerung für Uhrwerke Expired DE2043360C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1457169A CH527458A (fr) 1969-09-26 1969-09-26 Dispositif de pivotement pour mobile d'horlogerie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043360A1 true DE2043360A1 (de) 1971-05-19
DE2043360B2 DE2043360B2 (de) 1972-12-21
DE2043360C3 DE2043360C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=4401949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2043360A Expired DE2043360C3 (de) 1969-09-26 1970-09-01 Lagerung für Uhrwerke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3626443A (de)
JP (1) JPS4838433B1 (de)
CH (2) CH527458A (de)
DE (1) DE2043360C3 (de)
FR (1) FR2063021B1 (de)
GB (1) GB1291147A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH579300B5 (de) * 1972-04-26 1976-08-31 Ebauches Sa

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH245130A (fr) * 1944-11-10 1946-10-31 Colomb Henri Dispositif d'articulation d'une pièce mobile de mécanisme de mouvement compliqué d'horlogerie.
CH334714A (de) * 1956-08-03 1958-12-15 Guebelin Soehne Einrichtung in einer Uhr zur Befestigung von Uhrteilen innerhalb derselben
CH420993A (fr) * 1964-08-07 1966-04-15 Tissot Horlogerie Dispositif de pivotement d'un mobile pour mouvement d'horlogerie

Also Published As

Publication number Publication date
CH527458A (fr) 1972-05-15
FR2063021A1 (de) 1971-07-02
CH1457169A4 (de) 1972-05-15
GB1291147A (en) 1972-09-27
DE2043360B2 (de) 1972-12-21
US3626443A (en) 1971-12-07
FR2063021B1 (de) 1974-07-12
DE2043360C3 (de) 1978-09-21
JPS4838433B1 (de) 1973-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629198C2 (de)
DE102010004636B4 (de) Differentialträgeranordnung für ein Fahrzeug
DE1728344A1 (de) Baukastenspiel
DE2657290A1 (de) Zahnstangen-lenkgetriebe
DE1941987B2 (de) Drehteil-Lagerung für ein Baukastenspiel
DE2508677A1 (de) Sprengringsicherung
DE2161802A1 (de) Zeitanzeigevorrichtung bei einer Uhr
DE2401129A1 (de) Ein-richtungs-kupplung fuer uhrwerk
DE2043360A1 (de) Lagerung von Triebradern in Uhr werken
DE1750449B1 (de) Lagersicherung einer Welle oder Achse
DE3502015C2 (de)
DE2810960B2 (de) Stoßsicherung für Meßgeräte mit , Zifferblatt
DE3911705A1 (de) Einsteckbare und um eine vierteldrehung verdrehbare befestigungsanordnung
DE2329176A1 (de) Aufzieh- und einstellvorrichtung fuer uhren
DE2248515A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer uhrendrehteil mit lager aus synthetikmaterial
DE1523740C (de) Raderwerk eines Uhrwerkes
DE2122963A1 (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE730965C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spannung von in der hohlen Drehachse eines elektrische Schalters angeordneten Torsionsfedern
DE2248514A1 (de) Unruhe
DE2320628C3 (de)
DE1523743C (de) Uhrwerk
DE548387C (de) Elektrischer Zugschalter mit einer zum Antrieb der Schalterachse dienenden federbeeinflussten Huelse
AT127725B (de) Elektrischer Zugschalter mit einer zum Antrieb der Schalterachse dienenden federbeeinflußten Hülse.
DE1585637B2 (de) Programmsteuereinrichtung für Waschmaschinen u.dgl
DE2341253C3 (de) Sicherung eines Vorsteckers für Wellen, Achsen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee