DE2042508C3 - Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerung eines optischen Ausfallstrahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallstrahls - Google Patents

Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerung eines optischen Ausfallstrahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallstrahls

Info

Publication number
DE2042508C3
DE2042508C3 DE19702042508 DE2042508A DE2042508C3 DE 2042508 C3 DE2042508 C3 DE 2042508C3 DE 19702042508 DE19702042508 DE 19702042508 DE 2042508 A DE2042508 A DE 2042508A DE 2042508 C3 DE2042508 C3 DE 2042508C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
angle
lens
mirrors
changes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702042508
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042508B2 (de
DE2042508A1 (de
Inventor
David Henry Rochester Minn. Casler (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2042508A1 publication Critical patent/DE2042508A1/de
Publication of DE2042508B2 publication Critical patent/DE2042508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042508C3 publication Critical patent/DE2042508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/105Scanning systems with one or more pivoting mirrors or galvano-mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerungen eines optischen Ausfallsstrahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallsstrahls, bei der der Einfallsstrahl auf einen Einfallsspiegel trifft und von diesem gegebenenfalls mehrfach mit einem gegenüberstehenden zweiten Spiegel hin- und hergespiegelt wird und zwischen diesen beiden Spiegeln eine Linsenoptik angeordnet ist, deren beiden äußere Brennpunkte in den Spiegelflächen dieser beiden Spiegel litoen.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird der Strahl an einem ersten Spiepel, dem Einfallsspiegel, in die Vorrichtung eingespiegelt und v-läßt die Vorrichtung an einem anderen Spiegel, dem Ausfallsspiegel, der räumlich getrennt vom Einfallsspiegel angeordnet ist.
Es sind optische Geräte bekannt, bei denen die Winkellage eines Spiegels anhand der Auslenkung des Reflexionsstrahles angezeigt werden soll, wie dies zum Beispiel bei optisch anzeigenden Galvanometern üblich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie für tolche Spiegel günstig einsetzbar ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Einfallsspiegel zugleich der Ausfallsspiegel ist.
Nach der Erfindung kann ein vorgegebener Galvanometerspiegel als Einfall- und Ausfallspiegel belassen bleiben. Fügt man die Vorrichtung nach der Erfindung hinzu, dann wird an dem übrigen Galvanometerstrahlengang nichts geändprt, es wird nur die Winkelabhängigkeit verstärkt. Man kann also eine Vorrichtung nach der Erfindung vorteilhaft als einfaches Zusatzgerät zu einer vorhandenen Spiegelanzeige einsetzen. Beim Stande der Technik dagegen ist das nicht möglich. Man müßte dort entweder den Reflexionsstrahl des Galvanometerspiegels in die Vorrichtung nach der Erfindung einspiegeln, erhält dann aber einen Ausgangsstrahl, der von einer ganz anderen Stelle, nämlich seitlich versetzt, ausgeht Entsprechendes ist auch der Fall, wenn man defl Einfallsspiegel aus dem Stand der Technik durch den Galvanometerspiegel ersetzt.
Bei der Erfindung wird der Verstärkungsgrad bestimmt durch die Anzahl der Hin- und Herspiegelung des Strahls vor dem Ausfall- Auf diesem Umstand beruht eine Weiterbildung, die es gestaltet! auf sehr einfache Weise den Verstärkungsgrad zu Verstellen. Diese Weiterbildung ist Gegenstand des Anspruchs 2.
In manchen Fällen dient der Ausfallstrahl zur Abtastung und soll zu diesem Zweck zeilenweise oder rastermäßig abgelenkt werden. Diese Ablenkung kann man mit der Erfindung bewerkstelligen, :ndem man die beteiligten Reflexiorisflächen entsprechend verstellt Eine dementsprechende Weiterbildung ist Gegenstand des Anspruchs 3.
Man kann den die Verstärkung bewirkenden Strahlengang auch durch eine abgeänderte Optik erzielen, die Gegenstand des Anspruchs 4 ist
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. la das erste Ausführungsbeispiel abgeändert, indem der eine Reflexionsspiegel und die zugehörige Sammellinse durch ein Prisma ersetzt ist,
F i g. 2 ein zweites Ausführupgsbeiv'el und
F i g. 3 bis 5 Diagramme zum Strahlenverlauf, anhand derer die Wirkungsweise der Ausführungsbeispiele und der erwähnten Abänderung erläutert werden.
Die Ablenkvorrichtung nach Fig. 1 weist einen Spiegel Mt. der im Abstand der Brennweite /i von einer Linse L, angeordnet ist. auf. Außerdem ist eine zweite Linse Li vorgesehen, die an der anderen Seite der Linse Li im Abstand der Summe der beiden Brennweiten /Ί + fj der beiden Linsen Li und L2 zu der erst genannten Linse angeordnet ist. Auf der anderen Seite der zweiten Linse Li ist ein zweiter Spiegel Mi im Abstand der Brennweite Λ der /weiten Linse L> angeordnet. Die Spiegel und Linsen sind mit einer gemeinsamen optischen Achse Au die sich in Z-Richtung erstreckt, angeordnet. Bei dem Spiegel M< handelt es sich um einen Ablenkspiegel, der um den Brennpunkt der Linse Li schwenkbar gelagert ist. Die Ablenk- oder Abtastachse Ai. um die der Spiegel schwenkt, erstreckt sich senkrecht zur Zeichenebene, aKo in V'-Richtung des oben in Fig. I eingezeichneten Koordinatensystems. Die Vorrichtung nach F i g. I ist. um die Beschreibung zu erleichtern, zweidimensional. In der Brennebene der Linse L2* in der sich der Spiegel M2 in der A^Ebene befindet, wird der Ablenkspiegel M\ abgebildet. Der Spiegel M2 reflektiert und bildet ein zweites aufrechtes Bild auf dem Spiegel Mi ab. Da der Spiegel M2 in der ÄT'Ebene angeordnet ist, erstreckt sich seine Flächennöfmäle /V2 parallel zur optischen Achse Au Ein
kolinearisierter Laserstrahl, also ein Laserparallelstrahl, fällt im Punkt P\ auf den Ablenkspiegel und wird auf die Linse L1 reflektiert und durchläuft von da das optische System zwischen den Punkten P\ und P7 mehrmals. Bei jeder Reflektion am Ablenkspiegel Mi im Punkt Pi wächst der Ablenkwinkel. Im Zuge dessen wird der Ablenkwinkel schließlich *n groß, daß der reflektierte Strahl schließlich aus dem System heraus reflektiert wird. Bei Ablenksystemen für kleine Ablenkwinkel kann man nach diesen Prinzipien eine erhebliche Steigerung des Ablenkwinkels erzielen, ehe der Laserstrahl den Rand der Linse erreicht. Alle Strahlen, die in F i g. 1 eingezeichnet sind, verlaufen in der Zeichenebene.
Soweit es die bisherige Beschreibung der F i g. 1 angeht ist also keine Voraussetzung gemacht worden, darüber, wie der Strahl in das Linsenspiegelsystem eingeführt wird und auf welche Weise die Ablenkwinkelzunahme bestimmt wird. Dies wird nun anhand der Fig.2 erläutert, in der eine Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt ist, bei der der Ablenkspiegel gegenüber dem aus F i g. 1 um 90 Grad um die optische Achse Ai gedreht ist und um eine Verstärkungsachse A-, gekippt ist In Fig. 1 ist die Zeicheneb-ne die XZ- Ebene, dagegen in F i g. 2 die YZ- Ebene, in der auch der Brennpunkt P, liegt Der Ablenkspiegel M, ist so gestellt, daß die Projektion seiner Normalen /V1 auf die YZ- Ebene einen Winkel Φ mit der optischen Achse Λ ι einschließt. Die Folge ist, daß der einfallende Laserparallelstrahl 1 sich dreht, bis er als Ausfallsstrahl 2 wieder ausfällt. Durch entsprechende Wahl der Größe des Winkels Φ kann man die Anzahl der Durchläufe des Lichtstrahls bestimmen. Den Spiegel stellt man auf den bestimmten Winkel Φ ein, indem man ihn um die Verstärkungsachse Ai dreht, die aus der Zeichenebene heraus ragt und den Punkt P\ durchsetzt. Die Achse Ai liegt vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise in der XZ- Ebene. Die Achse A2 bleibt vorzugsweise in der YZ-Ebene, wenn der Ablenkspiegel M\ um die Achse A2 gedreht wird, was, da jedoch die Achsen A2 und Ay nicht lotrecht zueinander stehen, erfordert, daß sich die Achse Ai'm X- Richtung senkrecht zur Zeichenebene erstreckt.
Der Betriebsweise liegt eine Theorie zugrunde, die nun anhand der Fig. 3 erläutert wird, in der stark vergrößert im Querschnitt der Ablenkspiegel M und die erste Linse L\ dargestellt sind. Wie bei F i g. 2 erfolgt die Ablenkung des Spiegels Mi um die Achse A2. die in der Zeichenebene liegt. Die Linse L2 und dtr Spiegel M2 sind in F i g. 3 nicht dargestellt, weil sie hier nur die Funktion haben, den Strahl entlang einer Bahn zurück zu werfen, die gegenüber dem ankommenden Strahl symmetrisch zur opiischen Achse Ai liegt. Um die Beschreibung zu erleichtern, wird nun davon ausgegangen, daß man den LaserparalleiStrahl als einen einzigen Strahl betrachten kann und daß die Linsen in allen Bezirken optisch ideal sind.
Nach F 1 g. 3 werden die Winkellagen bezogen auf die optische Achse des einfallenden und des reflektierenden Strahls der η-ten Reflektion am Ablenkspiegel M\ mit Φ und 'P, bezeichnet. Der halbe Öffnungswinkel der Linse ist mit ■* bezeichnet und mit Φ ist wieder die Winkelposition der Flächennormalen des Ablenkspiegels M\ gegenüber der optischen Achse A\ bezeichnet. Es besteht zwischen den genannten Winkeln folgende Beziehung:
sowie
Die letztgenannte Beziehung hängt von der Linse Li und dem Spiegel Mi ab. Es ergibt sich mithin
,,., = 20- 0,
,n = 20- (-), = 40 -«1
(Gleichung 1)
}(ι
Die ganze Zahl G gibt die gesamte Zahl der Reflektionen des Strahls am Spiegel Mi an. Der Abtastwinkel des Ablenksystems wird mithin durch den Faktor G vergrößert, der als Vergrößerungsfaktor des Systems definiert werden kann.
Ein interessantes Ergebnis erzielt man, wenn man die Gleichung 1 umschreibt, indem nun 0cdem Einfallswinkel für eine Verstärkung von G entspricht
'"'* \ H<l = G0 . (Gleichung 2)
Dies bedeutet, daß G Φ dem Durchschnittswert von !Pc und 0c entspricht. Man kann also eine Linie unter dem Winkel von G Φ als die effektive Normale des Spiegels Mi ansehen, da der Einfalls- und der Ausgangswinkel symmetrisch zu eben dieser Linie liegen.
Weiterhin bedeutungsvoll ist bei einer Ablenkvorrichtung nach der Erfindung, die Begrenzung des Berechs der Eingangs- und Ausgangswinkel, die von dem Öffnungswinkel der Linse Li abhängig ist. Dies wird anhand der F i g. 4 erläutert, wo unter dem Winkel 0 (min) der Einfallsstrahl gerade den Rand der Linse passiert. Unter dem anderen Extremwinkel, nämlich 0 (max) trifft bereits der erste am Spiegel Mi reflektierte Strahl auf den unteren Rand der Linse. Da für den Ausfallswinkel die gleichen Grenzwerte gelten, bestehen die Beziehungen
.CH<i + 2 Φ
(Gleichung 3*
Daraus ergeben sich zwei Bedingungen: Die erste Bedingung besagt, diß der Maximalwinkel zvischen θ<; und 1Pc; gleich 2Φ ist. Setzt man den Maximalwert von 0(, und den Minimalwert von 1Pa in die Gleichung 2 ein, dann ergibt sich:
\ + (ι -ι- 2 0)
= G0, (Gleichung 4)
Λ = (G -1)0.
Wenn α ein ganzzahliges Vielfaches von Φ ist, dann ergibt sich eine einzige effektive Normale in der Mitte des Eingangs-/Ausgangsbereichs.
Das zweite aus Gleichung 3 abzuleitende Ergebnis ergibt sich, wenn der halbe Öffnungswinkel kein ganzzahliges Vielfaches von Φ ist, also
(Gleichung 5)
Daraus folgt, daß wenn Φ abnimmt, \ innerhalb des Bereichs
(G - I)'/' < λ < (Gleichung 6)
liegt. An der oberen Grenze ac-GΦ wiederholt sich die Situation nach Gleichung 4, aber mit einer um eine Einheit vergrößerten Verstärkung. In entsprechender Weise kann Φ anwachsen bis a = (G-2)<P nach Gleichung 4 in einer um eine Einheit verringerten Verstärkung resultiert. In jedem Fall liegen für einen bestimmten Wert von Φ maximal zwei effektive
faktor wird jedoch um eine Einheit verfingert, da eine Reflektion weniger am Spiegel M2 als am Spiegel M\ stattfindet.
Bei einer anderen Abänderung sind die beiden Spiegel M\ und Mi schwenkbar um die Brennpunkte der zugeordneten Linsen. Wenn man die Schwenkungen in richtiger Phasenbeziehung vornimmt und beide Rotationsachsen A2 und A\ in der XZ-Ebene liegen, dann ergibt sich eine Ablenkung von insgesamt (2G—1), wobei G der Verstärkungsfaktor ist, der sich bei Verwendung des Spiegels Mi allein ergeben würde. Wenn andererseits die Achsen A; und A'*, um die die Spiegel M\ und Mt geschwenkt werden, lotrecht zueinander stehen, dann kann der Ausgangsstrahl ein Raster schreiben, das durch die Schwenkungen der beiden Spiegel bestimmt ist
Es sei noch einmal wiederholt, daß bei der bevorzugten Ausführungsform, bei der der Spiegel M<
!Normalen im c.ingangs-//\usga[igsuereii;ii geiTiau vncichung 3 vor. Nach Gleichung 6 liegt eine effektive in Normale unter G Φ und eine zweite unter (G+\yP entsprechend den Verstärkungen C und G+\ vor. Ein Teil des Eingangs-Musgangsbereichs ist jeweils den Gleichungen 2 und 3 zugeordnet.
Man hat also maximal zwei Verstärkungswerte für _·ι einen vorgegebenen Wert von Φ. Da jedoch die maximale Abweichung des Einfalls- und des Ausfallsstrahls oft wünschenswert ist, wählt man vorzugsweise die Bedingungen der Gleichung 4. Wenn man die Halbwinkelöffnung der Linse konstant hält, dann muß jo der Winkel Φ kleiner werden und die Verstärkung größer. Die Folge ist eine entsprechende Abnahme des Eingangs-/Ausgangsbereichs bei großen Verstärkungsfaktoren.
Wenn man diese Bedingungen auf eine tatsächliche r, Vorrichtung anwendet, erkennt man die Grenzen. Fig. 5 zeigt die Eingangsseite einer praktischen Vorrichtung nach der Erfindung. Der Winkel Δα. ist der Teil des Eingangswinkels, der wegen der verschiedenen Faktoren unbrauchbar ist. Diese Faktoren sind bedingt ao durch die Linsenmontage. Da die Eingangs- und AiicCTanucwinUpl 711 pinpr pffpktiven Normalen svmme·
* O O
trisch sind, muß man von den Eingangs/Ausgangswinkeln noch einen zusätzlichen Winkelbetrag Δα abziehen.
Der unbrauchbare EingangsVAusgangswinkelbereich für eine praktische Vorrichtung beträgt also 2(Φ — Δα). Der Höchstwert der Verstärkung G ist begrenzt durch die Bedingung Φ > Δα.
Ein Optimum ergibt sich für eine Ablenkvorrichtung, wenn α maximal und Δ<χ minimal ist Das ist der Fall für Linsen mit eJ.ier kurzen Brennweite und einem Linsendurchmesser der groß ist im Vergleich zum Durchmesser des einfallenden Laserstrahls. Der Strahldurchmesser wird durch die Blendenöffnung des Spiegels Mx bestimmt Da man außerdem eine Vielzahl von Hin- und Herspiegelungen innerhalb des Linsensystems benötigt, sollten die Linsen über ihre gesamte Blendenöffnung gut korrigiert sein.
Es sind eine Vielzahl von Abänderungen der Ablenkvorrichtung nach der Erfindung möglich. Eine Abänderung beruht darauf, daß man den Spiegel M2 gemäß Fig.2 um eine durch den Brennpunkt P2 laufende Achse A4 schwenkt und den Spiegel M2 stillstehen läßt In diesem Fall ist der Spiegel M\ der EingangsVAusgangsspiegel, der mit dem Wert für Φ hi den Verstärkungfaktor G bestimmt Der Verstärkungsucf /-luicfiriSpicgci iSi Uhu ucf SpiügEi tr'i fcSi ätcm. Clic Hauptfunktion der Linse L2 und des Spiegels Mi darin besteht, den Spiegel M1 auf sich selbst abzubilden. Wenn dies der Fall ist, dann ist es auch möglich, bei bestimmten Anwendungsfällen — wie in Fig. IA angedeutet — die Linse L2 und den Spiegel M2 durch ein totalreflektierendes Prisma 10 — ein dachförmiges Prisma — zu ersetzen, um damit das gleiche Ergebnis zu erzielen. Das Prisma 10 ist mit seiner größten Seite oder der Hype'.henusenfläche 11 senkrecht zur optischen Achse A\ der Linse L1 angeordnet und das Licht wird innerhalb des Prismas von der einen kurzen Seite 12 zur anderen kurzen Seite 13 total reflektiert und fällt dann über die Hypothenusenfläche 11 wieder aus. Das Prisma 10 wird mit seinem Apex im Abstand der Brennweite neben der Linse L\ angeordnet, wobei natürlich der Lichtweg innerhalb des Glases des Prismas in Betracht zu ziehen ist. Der Brennpunkt liegt innerhalb des Prismas 10 auf der Winkelhalbierenden, die mit der Verlängerung der optischen Achse A\ zusammenfällt
Die Erfindung bietet eine Vielzahl von Vorzügen. Zunächst ergibt sich ein Ablenkwinkel der größer ist als derjenige bei bekannten Ablenkvorrichtungen. Diese Ergebnisse werden bei Vorrichtungen nach der Erfindung auf einfachem Wege mittels einer eng gedrängten Anordnung, die auch wenig kostspielig herzustellen ist, erzielbar. Da der Ausgangsstrahl vom gleichen Punkt ausgeht in den der Eingangsstrahl einfällt, kann man den Ablenkspiegel sehr klein ausgestalten und mit geringer träger Masse. Auf diese Weise werden alle Verschiebungen und Fehlerquellen vermieden, die durch die Größe des Spiegels bedingt sind und die Übertragungsfunktion wird weügehend linear. Der Multiplikationsfaktor der Ablenkvorrichtung nach der F i g. 1 und F i g. 2 ist sehr leicht einstellbar, indem man den Spiegel Mi um die Achse A3 dreht, wodurch der die Verstärkung bestimmende Winkel zwischen der Normalen N\ und der optischen Achse A\ verstellt wird. Wenn zum Beispiel die Abtasthöhe auf einem Dokument 50 mil beträgt (ein mil=25 μ), kann man mit einem vorgesehenen Handrad die Ablenkvorrichtung verstellen, so daß man maschinengeschriebene Elitetypen von 100 mil, maschinengeschriebene Picatypen von 150 mil und handgeschriebene Zeichen von 250 mil lesen kann, wobei jeweils an dem Handrad die entsprechende Verstärkung durch Verdrehen des Spiegels Mt um die Achse A3 eingestellt werden kann. Weitere Justierungen sind nicht erforderlich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerungen eines optischen Ausfalls- ί Strahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallsstrahls, bei der der Einfallsstrahl auf einen Einfallsspiegel trifft und von diesem gegebenenfalls mehrfach mit einem gegenüberstehenden zweiten Spiegel hin- und hergespiegelt wird und zwischen in diesen beiden Spiegeln eine Linsenoptik angeordnet ist, deren beide äußere Brennpunkte in den Spiegelflächen dieser beiden Spiegel liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfallsspiegel (Mi) zugleich der Ausfallsspiegel ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reflexionsspiegel (Mi, M2) schwenkbar gelagert sind, um durch die jeweils zugehörigen Brennpunkte (Pj, Pj) verlaufende, nicht parallele Schwenkachsen (Ä2, A4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Spiegel (Mi, Ma) um zwei gekreuzte Achsen (A2, Ai beziehungsweise Aa, A4-) schwenkbar gelagert ist.
4. Abänderung der Vorrichung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des nichteinfallsseitig gelegenen Reflexionsspiegels (M2) und der zugehörigen Sammellinse (L2) ein Prisma mit der entsprechenden optischen Wirkung wie die ersetzte Spiegellinsenkombination (M>, L2) vorgesehen ist
DE19702042508 1969-09-02 1970-08-27 Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerung eines optischen Ausfallstrahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallstrahls Expired DE2042508C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85447069A 1969-09-02 1969-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042508A1 DE2042508A1 (de) 1971-03-04
DE2042508B2 DE2042508B2 (de) 1979-08-30
DE2042508C3 true DE2042508C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=25318777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042508 Expired DE2042508C3 (de) 1969-09-02 1970-08-27 Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerung eines optischen Ausfallstrahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallstrahls

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5010655B1 (de)
CA (1) CA928112A (de)
DE (1) DE2042508C3 (de)
FR (1) FR2060364B1 (de)
GB (1) GB1281773A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848104A (en) * 1973-04-09 1974-11-12 Avco Everett Res Lab Inc Apparatus for heat treating a surface
JPS5598719A (en) * 1979-01-20 1980-07-28 Canon Inc High speed scanner
SE442067B (sv) * 1984-04-26 1985-11-25 Pharos Ab Optisk svepanordning
DE3737631C1 (de) * 1987-11-05 1989-03-02 Sick Optik Elektronik Erwin Optische Abstastvorrichtung fuer ebene Oberflaechen
GB9016225D0 (en) * 1990-07-24 1991-04-03 Barr & Stroud Ltd Flat-field scanner
US5491578A (en) * 1994-12-19 1996-02-13 Xerox Corporation Optics for passive scan angle doubling
JP4453313B2 (ja) * 2003-09-17 2010-04-21 セイコーエプソン株式会社 光走査装置および画像形成装置
JP6296925B2 (ja) * 2014-06-30 2018-03-20 株式会社東芝 光ビーム走査装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1524368A (fr) * 1967-03-31 1968-05-10 Dispositif multiplicateur optique de l'angle de rotation d'un miroir mobile
FR1536077A (fr) * 1967-09-07 1968-08-09 Zeiss Jena Veb Carl Dispositif optique pour la réflexion multiple

Also Published As

Publication number Publication date
DE2042508B2 (de) 1979-08-30
FR2060364A1 (de) 1971-06-18
GB1281773A (en) 1972-07-12
CA928112A (en) 1973-06-12
FR2060364B1 (de) 1974-06-14
JPS5010655B1 (de) 1975-04-23
DE2042508A1 (de) 1971-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230002C2 (de) Optisch-mechanisches Abtastsystem
DE3010576C2 (de)
DE3207467C2 (de)
DE2354141C2 (de) Optisches Meßverfahren zum Untersuchen von Oberflächen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3208753A1 (de) Epidunkles beleuchtungssystem
DE2042508C3 (de) Vorrichtung zum Verstärken der Abhängigkeit der Winkeländerung eines optischen Ausfallstrahls von Winkeländerungen des zugehörigen Einfallstrahls
DE69124826T2 (de) Optische Abtaster
DE3143137C2 (de) Reflexions-ausblendende, fokussierende optische Vorrichtung
CH634664A5 (de) Abtastvorrichtung zur kartesischen abtastung und weitergabe von bildfeldern.
DE3837553C2 (de)
DE60226145T2 (de) Einrichtung für ein optisches system
DE1497507B2 (de) Optische vorrichtung zum projizieren einer abbildung eines objektes
DE2227367C3 (de) Lichtablenkeinrichtung mit zwei drehbaren Spiegeln
DE3644124C2 (de)
CH469480A (de) Spaltlampengerät für Augenuntersuchungen
DE3707979C2 (de)
DE3735784C2 (de) Mikroskop für photometrische Messungen
CH359783A (de) Photoelektrische Abtasteinrichtung für Reflexions-Lichtsteuerungen
DE2340687A1 (de) Optische anordnung
EP0924499A1 (de) Interferometer nach Michelson
DE1275304B (de) Catadioptrisches Vergroesserungssystem
DE2436837A1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE742934C (de) Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube
DE2409197C2 (de) Vorrichtung zum Abtasten thermischer Bilder
DE669477C (de) Lichtelektrische Steuerung fuer schnell bewegliche Gegenstaende, insbesondere fuer Rohrpostbuechsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee