DE742934C - Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube - Google Patents

Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube

Info

Publication number
DE742934C
DE742934C DES122745D DES0122745D DE742934C DE 742934 C DE742934 C DE 742934C DE S122745 D DES122745 D DE S122745D DE S0122745 D DES0122745 D DE S0122745D DE 742934 C DE742934 C DE 742934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror screw
mirror
screw
lens
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122745D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Kroebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE
Original Assignee
Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE filed Critical Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE
Priority to DES122745D priority Critical patent/DE742934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742934C publication Critical patent/DE742934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/02Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
    • H04N3/08Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Fernrsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube Es wurde bereits eine Einrichtung zur Erhöhung der Lichtausbeute durch Konzentration des Lichts auf die jeweils gerade für den Bildaufbau herangezogene Spiegellamelle eines Spiegelschraubenprojektionsempfängers mit gekreuzter Zylinderoptik vorgeschlagen, in der zwischen der gesteuerten Lichtquelle und der Spiegelschraube ein Zylinderlinsenkranz angeordnet ist, der sich in einem bestimmten Verhältnis zur Umlaufgeschwindigkeit der Spiegelschraube bewegt und innerhalb dessen in der Brennweite seiner Zylinderlinsen sich die Lichtquelle befindet. Vor und hinter der zur Abbildung der Lichtquelle in einer Dimension auf den Bildschirm dienenden Zylinderlinse der gekreuzten Zylinderoptik sind zwei weitere Zylinderlinsen mit dazu senkrechter Brennlinie derart angeordnet und bemessen, daß das Lichtstrahlenbündel durch die zur Abbildung der Lichtquelle auf den Bildschirm dienende Zylinderlinse während der Abtastung parallel geführt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Verbesserung dieser Einrichtung und bewirkt eine Beseitigung von Abbildungsfehlern sowie eine Vereinfachung und Verbilligung der optischen Einrichtungen. Gemäß der Erfindung werden bei einem Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube für Projektionsbilder der beschriebenen Art die steuerbare Lichtquelle in der zur Achse der Spiegelschraube senkrechten Richtung durch eine sphärische Linse über die Spiegelschraube auf dem Bildschirm und in der zur Achse der Spiegelschraube parallelen Richtung durch die sphärische Linse und zusätzliche Zylinderlinsen auf der Spiegelschraube und die Lamellen der Spiegelschraube durch Zylinderlinsen auf dem Bildschirm abgebildet. Die Verwendung von zusätzlichen sphärischen Linsen in Fernsehbildzusammensetzern niit Spieg.#lschratibe für Projektionsbilder ist an sich bekannt. Bei diesen bekannten Einrichtungen tritt aber weder eine Konzentration der Lichtstrahlen auf die gerade für den Bildattfbau herangezogenen Spiegellamellen ein, noch sind diese Linsen derart angeordnet und bemessen, daß eine :aabildung der Lichtquelle in einer Ditneg;. sion auf dem Bildschirm erfolgt.
  • In der vorliegenden Einrichtung ist die Abbildung in der einen Dimension gü: eine einzige gegebenenfalls korrigierte sphärische Linse vorgesehen, und nur für die dazu senkrechte Richtung werden zusätzliche Zylinderlinsen verwendet. In den Abb. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei zueinander senkrechten Ebenen schematisch dargestellt. Der Übersichtlichkeit und Einfachheit der Zeichnung halber ist die Spiegelschraube h.. welche zur Bildzusammonsetzung dient, nur als Ebene gezeichnet, durch die die Lichtstrahlen hindurchgehen, während in Wirklichkeit die Lichtstrahlen an den spiegelnden Lamellen reflektiert werden. Diese Änderung gegenüber dein tatsächlichen Strahlengang hat keinen Einfiuß auf die Darstellung der Wirkungsweise der übrigen Systemteile. a ist eine 1errzelle, deren Spalt als steuerbare Lichtquelle anzusehen ist, b ist eine zweckmäßig aberrationsfreie Sammellinse, die direkt auf das Kerrzellengefäß aufgekittet ist. Durch einen Umlenkspiegel c werden die Lichtstrahlen, die durch den Kerrzellenspalt hindurchtreten, so gelenkt, daß sie durch die Zylinderlinse d eines Linsenkranzes e fallen, der sich während der Abtastung eines Bildes jeweils um eine Linsenbreite weiterdreht. In der zweiten Ansicht ist der Einfachheit halber dieser Umlenkspiegel c sowie auch das Kerrzellengefäß mit der Linse b weggelassen. Die Lichtstrahlen verlassen die Linsen in der Richtung, in der diese wirksam sind, annähernd parallel, in der dazu senkrechten Richtung erleiden sie nur eine Parallelverschiebung. Sie gelangen dann durch die sphärische Linse f und die Zylinderlinse g zur Spiegelschraube ?a. Hinter der Spiegelschraube passieren sie noch die Zylinderlinse i, bevor sie zu dem (nicht dargestellten) Bildschirm gelangen. Sämtliche Zylinderlinsen, also d, g und i, haben Brennlinien, die parallel zur Zeilenrichtung verlaufen. Die Wirkungsweise der Linsen ist im einzelnen folgende: Die Linse f bildet den Kerrzellenspalt vergrößert auf dem Bildschirm ab. In der Zeilenrichtung, in der diese Abbildung der Lichtquelle auf dem Bildschirm gebraucht v: ird, ist kein weiteres optisches Mittel mehr vorgesehen. In der dazu senkrechten Richtung muß die Abbildung der Lichtquelle auf dem Empfangsschirm vermie(lcn «-er<icn. denn in dieser Richtung muß die Spiegelschraube auf dem Schirm abgebildet werden. Diese Abbildung bewirkt die Zylinderlinse i. In ihrer einfachsten Ausführungsform könnte die Anlage bereits mit diesen beiden Linsen f und i betrieben werden. Zur Steigerung der ;;:Bildhelligkeit und besseren Ausnützung der -r.;ichtquelle ist der Linsenkranz d vorgesehen, der, den größten Teil der durch die Kerrzelle hindurchtretenden Lichtstrahlen jeweils auf ""die Spiegelschraubenlamelle konzentriert, die gerade dem Bildaufbau dient. Außerdem ist eine Zylinderlinse g angeordnet, die einen doppelten Zweck hat. Mit der sphärischen Linse i und dem Linsenkranz d zusammen bildet sie den Kerrzellenspalt auf derSpiel schraube etwa im Verhältnis i : i ab. ihre Brennweite ist dabei etwa gleich ihrem Abstand von der nach der Spiegelschraube angeordneten Zylinderlinse i. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß das Strahlenbündel in der Ebene der Linse i so schmal wie überhaupt möglich ist, denn der Mittelstrahl des ganzen Bündels verläuft immer durch die Mittellinie der Linse. Die notwendige Größe dieser Linse wird also nur noch durch den Öffnungswinkel der über die Spiegelschraube verlaufenden Lichtstrahlen bestimmt.
  • Eine besonders einfache und zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung erhält man dadurch, daß man die Spiegelschraube mit sphärischem Hohlschliff ausführt. Sie übernimmt dann gleichzeitig die Aufgabe der Linse f, die Lichtquelle a auf dein Bildschirm abzubilden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube fürProjektionsbilder, bei dem zur Konzentration der Strahlen der steuerbaren Lichtquelle auf die gerade zur Bildzusammensetzung dienende Spiegelschraubenlamelle ein langsam bewegter Zylinderlinsenkranz dient, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbare Lichtquelle in der zur Achse der Spiegelschraube senkrechten Richtung durch eine sphärische Linse über die Spiegelschraube auf dem Bildschirm und in der zur Achse der Spiegelschraube parallelen Richtung durch die sphärische Linse und zusätzliche Zylinderlinsen auf der Spiegelschraube und die Lamellen der Spiegelschraube durch Zylinderlinsen auf dem Bildschirm abgebildet werden. z. Bildzusammensetzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine annähernd punktförmige Lichtquelle verwendet ist, deren Strahlen auf die gerade der Bildzusammensetzung dienende Spiegelschraubenlamelle konzentriert werden. 3. Bildzusammensetzer nach Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinsen (d, g) zwischen Lichtquelle (a) und Spiegelschraube (h) so bemessen sind, daß sie zusammen mit der sphärischen Linse (f) eine Abbildung der Lichtquelle (a) auf der Spiegelschraube etwa im Verhältnis r : r ergeben. q.. Bildzusammensetzer nach An- -spruch z, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der die Spiegelschraube auf dem Bildschirm abbildenden Zylinderlinse (i) von der zusätzlichen Zylinderlinse (g) etwa gleich der Brennweite der letztgenannten Linse ist. 5. Abänderung eines Bildzusammensetzers nach Anspruch 2, 3 oder 4., dadurch gekennzeichnet, daß die sphärische Linse (f) durch einen sphärischen Hohlschliff der Spiegelschraube ersetzt ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen standes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: britische Patentschrift ...... Nr. 4.25 984..
DES122745D 1936-05-23 1936-05-23 Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube Expired DE742934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122745D DE742934C (de) 1936-05-23 1936-05-23 Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122745D DE742934C (de) 1936-05-23 1936-05-23 Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742934C true DE742934C (de) 1943-12-16

Family

ID=7535992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122745D Expired DE742934C (de) 1936-05-23 1936-05-23 Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742934C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162869B (de) * 1961-03-16 1964-02-13 Telefunken Patent Abtastanordnung fuer einen Fernsehschirm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425984A (en) * 1933-06-26 1935-03-26 George William Walton Improvements in and relating to television and the like apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425984A (en) * 1933-06-26 1935-03-26 George William Walton Improvements in and relating to television and the like apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162869B (de) * 1961-03-16 1964-02-13 Telefunken Patent Abtastanordnung fuer einen Fernsehschirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815110C (de) Objektive mit veraenderlicher Brennweite fuer Kameras
EP3276390B1 (de) Optisches system und chirurgisches instrument mit einem solchen optischen system
DE19906874C1 (de) Relaisoptik für ein Ablenksystem sowie ein Ablenksystem
DE675365C (de) Vorrichtung zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung
DE69015155T2 (de) Strahlteiler für farbabbildungsvorrichtung.
DE2645010A1 (de) Farbfernsehkamera
DE742934C (de) Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube
DE1772537C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ausgleich der Einflüsse zufälliger Bewegungen von optischen Geräten
EP0050584A1 (de) Spiegellinsenobjektiv von hohem Öffnungsverhältnis
DE2942337C2 (de)
DE60201596T2 (de) Breitband-Spektrometer mit einem einen asphärischen Korrekturspiegel aufweisenden Objektiv und einem zweifach vom Einfallsstrahl durchquerten Dispersionselement
DE2042508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ver Stärkung der Abhängigkeit der Winkel änderung eines optischen Ausfallstrahls
DE102013106278A1 (de) Beobachtungsinstrument mit einem symmetrischen Bildfeld unter Verwendung asymmetrischer Bildsensoren
DE850264C (de) Mischbildentfernungsmesser mit Mattscheibenscharfeinstellung
EP1088251B1 (de) Optisches vorsatzsystem für eine kamera
DE915156C (de) Mikroskop zur Untersuchung von Koerperoberflaechen nach dem Lichtschnittverfahren
DE712496C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Lichtausbeute eines Spiegelschraubenprojektionsempfaengers
DE895914C (de) Anordnung zur mehrfachen Abtastung der Teilbilder eines stetig bewegten Films
EP4125165B1 (de) Fokussiereinrichtung mit einer parallel oder deckungsgleich zu einer targetebene verlaufenden bildebene
DE650866C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Schaerfenebene eines von einer Optik erzeugten reellen Bildes
DE420478C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel
AT100160B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbüschel mit Hilfe optischer Mittel.
DE663148C (de) Fernsehempfangsanordnung, bei der das Bild unter Verwendung einer linienfoermigen Lichtquelle mittels Spiegelschraube subjektiv betrachtet wird
DE723285C (de) Optische Anordnung zur Projektion eines Bildes auf den Bildschirm einer Fernsehsenderoehre
DE927239C (de) Verfahren und Einrichtung zur objektiven Scharfeinstellung von durch optische Systeme entworfenen Bildern