DE2042077B2 - Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager - Google Patents

Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager

Info

Publication number
DE2042077B2
DE2042077B2 DE2042077A DE2042077A DE2042077B2 DE 2042077 B2 DE2042077 B2 DE 2042077B2 DE 2042077 A DE2042077 A DE 2042077A DE 2042077 A DE2042077 A DE 2042077A DE 2042077 B2 DE2042077 B2 DE 2042077B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
radial
roller
dynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2042077A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042077A1 (de
DE2042077C3 (de
Inventor
Alexander Los Angeles Calif. Silver (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Corp
Original Assignee
Garrett Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garrett Corp filed Critical Garrett Corp
Publication of DE2042077A1 publication Critical patent/DE2042077A1/de
Publication of DE2042077B2 publication Critical patent/DE2042077B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042077C3 publication Critical patent/DE2042077C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/024Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with flexible leaves to create hydrodynamic wedge, e.g. radial foil bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

kupplung (42) angeordnet ist. einer ringförmigen, die Welle umgebenden Gleitbuchse angeordnet ist, deren innere Ringfläche zu-
ao sammen mit der benachbarten Wellenoberfläche ein
Gleitlager bildet. Bei dieser bekannten Lagerung sind
zwischen der Gleitbuchse und dem drehfesten Lagerteil eine Bremse zum Festhalten der Gleitbuchse und zwischen der Welle und der Gleitbuchse eine Kupp-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Radiallage- »5 lung zum drehfesten Verbinden der Gleitbuchse mit
rung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dy- der WeUe vorgesehen. Über besondere Schaltmittel
namischen Gleitlager, bei der das Wälzlager bei zur werden die Kupplung und die Bremse elektromagne-
Schmierfilmbildung im Gleitlager nicht ausreichen- tisch oder auf andere Weise von außen derart gesteu-
den Drehzahlen und das Gleitlager bei darüberlie- ert, daß bei langsamen Drehzahlen der Welle die
genden Drehzahlen die drehbare Lagerung der Welle 30 Gleitbuchse fest mit der Welle gekuppelt ist und die
gegenüber einem drehfesten Teil der Lagerung über- Lagerung somit vom Wälzlager übernommen wird,
nimmt. während dann bei höheren Drehzahlen die Gleit-
Das Wälzlager stellt eine auf den verschiedensten buchse durch die Bremse angehalten wird und die
Gebieten der Technik häufig verwendete Lagerart Lagerung der Welle bei gelöster Kupplung in dem
dar. Wälzlager sind jedoch nur bedingt für extreme 35 zwischen der Welle und der Innenfläche der Gleit-
Anwendungsfälle geeignet, weil Schmierprobleme, buchse gebildeten dynamischen Gleitlager erfolgt.
Vibrationen und andere ähnliche Beschränkungen Zweck einer solchen Radiallagerung ist es, sicherzu-
dics verhindern. Sie werden aber nach wie vor im stellen, daß das für hohe Drehzahlen vorteilhafte dy-
Bereich relativ niedriger Drehzahl und niedriger namische Gleitlager erst dann wirksam wird, wenn
Temperatur im weiten Umfange verwendet. 40 die Drehgeschwindigkeit der Welle einen zur
Bei höheren Drehzahlen werden vielfach dynami- Schmierfilmbildung im Gleitlager ausreichenden
sehe Gleitlager verwendet. Diese weisen im allgemei- Wert erreicht hat.
nen zwei Elemente auf, nämlich ein drehfestes und Diese Aufgabe liegt auch der vorliegenden Erfin-
ein bewegliches Element, wobei zwischen diesen bei- dung zugrunde. Abweichend vom Bekannten wird sie
den Elementen ein bestimmter Spalt vorgesehen ist. 45 bei einer Radiallagerung der eingangs geschilderten
Dieser Spalt ist mit einem Strömungsmittel gefüllt, Art dadurch gelöst, daß der Außenlaufring des auf
das unter dynamischen Bedingungen einen tragenden der Welle angeordneten Wälzlagers den umlaufenden
Schmierkeil bildet, der einen direkten Kontakt zwi- Teil des als vorbelastetes Folienlager ausgebildeten
sehen dem beweglichen und dem drehfesten Element Gleitlagers bildet und daß zwischen der Welle und
verhindert. 50 dem Außenlaufring eine auf diesen ab einer vorbe-
Zu den bekannten dynamischen Gleitlagern gehö- stimmten Drehzahl einwirkende Fliehkraftkupplung
ren auch solche, bei denen als Gleitelemente die- angeordnet ist.
nende Folien in den Raum zwischen den Lagerele- Ebenso wie die letztgenannte bekannte Lagerung menten eingesetzt sind. Die Folien sind so angeord- bietet die Erfindung den Vorteil eines dynamischen net, daß sie durch hydrodynamische Kräfte ausge- 55 Gleitlagers mit einer geringen Abnutzung im niedrilenkt werden. Sie begünstigen die hydrodynamische gen Drehzahlbereich. Im Gegensatz zur bekannten Schmierkeilbildung und ergeben auch eine bessere Lagerung sind bei der Erfindung jedoch keine aufArbeitsweise unter extremen Lastbedingungen, bei wendigen Steuereinrichtungen erforderlich, wodurch denen normale Lager bereits beschädigt werden die Lagerung wesentlich vereinfacht und verbilligt (USA.-Patentschrift3 215 480). 60 wird.
Dynamische Gleitlager und ebenso dynamische Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung
Folienlager sind für einen Betrieb bei hohen Dreh- mit der Figur an Hand eines Ausführungsbeispiels nä-
zahlen bestimmt, nicht jedoch für einen Betrieb bei her erläutert. Die Figur zeigt einen Schnitt durch eine
niedrigen Drehzahlen, wie sie sich bei Inbetrieb- Radiallagerung, bei der ein Wälzlager, bestehend aus nähme oder Abschalten einer Maschine ergeben. 65 dem inneren Laufring 30, den Wälzkörpern 32 und
Diese Lager sind nämlich nicht in der Lage, die nor- dem äußeren Laufring 34, mit dem inneren Laufring
malen Lagerbelastungen bei niedrigen Drehzahlen 30 direkt auf einer Welle 36 befestigt ist. Der äußere
aufzunehmen und unterliegen einer sehr starken Ab- Laufring 34 bildet zusammen mit der vorbelasteten
Folie 38 und der äußeren Lagerschale 40 ein dynamisches Folienlager. Am inneren Laufring 30 ist eine Fliehkraftkupplung 42 vorgesehen, welche einen U-förmigen Federbügel 44 aufweist, der auf dem inneren Laufring 30 befestigt ist und ein Fliehgewicht 46 trägt, das in der Nähe eines Bremskissens 48 angeordnet ist, das an dem äußeren Laufring 34 befestigt ist. Das Fliehgewicht 46 und die Steifigkeit des Federbügels 44 sind dabei so gewählt, daß die Kupplung bei geringen Drehzahlen ausgerückt ist und nur der innere Laufring 30 des Wälzlagers mit der Welle 36 umläuft, während der äußere Laufring,34 stülsteht. Die drehbare Lagerang erfolg, also aUe-in übe das Wälzlager. Bei einer vorbestimmten Drehzahl der Welle 36 kommt das Fliehgewicht 46 nut dem äußeren Laufring 34 über das ******* ,8 m Eingriff, so daß der äußere Laufring 34 von der Se mitgenommen, das Wälzlager ausgeschaltet und das Folienlager eingeschaltet wird. Auf diese Weise wird die Welle ab der vorbestimmten Drehzahl von Luft bzw. einem anderen Strömungsmittel getragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
nutzung, wenn sie bei niedrigen Drehzahlen betrie-
Patentanspruch- ben werden, da dort eine Schmierfilmbildung nicht
mehr möglich ist und die Lagerteile bzw. Lagerele-
Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzla- mente in direktem Kontakt gegeneinander reiben,
ger und einem dynamischen Gleitlager, bei der 5 Durch die Verwendung von Folien können zwar
das Wälzlager bei zur Schmierfilmbildung im diese Probleme des direkten LageroberPächenkon-
Gleitlager nicht ausreichenden Drehzahlen und taktes beim Einschalten und Ausschalten vermindert
das Gleitlager bei darüberliegenden Drehzahlen werden, sie werden jedoch auch bei diesen Lagern
die drehbare Lagerung der Welle gegenüber nicht vollständig beseitigt. Es wirken bei fehlendem
einem drehfesten Teil der Lagerung übernimmt, io tragendem Schmierfilm immer noch erhebliche Kräfte
dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Folien ein, durch die diese beschädigt oder
Außenlaufring (34) des auf der Welle (36) an- aus ihrer Befestigung gelöst werden können,
geordneten Wälzlagers den umlaufenden Teil des Zur radialen Lagerung von Wellen ist es weiterhin
als vorbelastetes Folienlager ausgebildeten Gleit- bekannt, zwischen einem festen Lagerteil und einer
lagers bildet und daß zwischen der Welle und 15 Welle zugleich ein Wälzlager und ein dynamisches
dem Außenlaufring (34) eine auf diesen ab einer Gleitlager anzuordnen, wobei das Wälzlager zwi-
vorbestimmten Drehzahl einwirkende Fliehkraft- sehen dem drehfesten Lagerteil und der Außenfläche
DE2042077A 1969-12-12 1970-08-25 Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager Expired DE2042077C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88439569A 1969-12-12 1969-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042077A1 DE2042077A1 (de) 1972-02-24
DE2042077B2 true DE2042077B2 (de) 1974-01-03
DE2042077C3 DE2042077C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=25384531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2042077A Expired DE2042077C3 (de) 1969-12-12 1970-08-25 Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3642331A (de)
JP (1) JPS5012066B1 (de)
CA (1) CA926455A (de)
DE (1) DE2042077C3 (de)
FR (1) FR2071835A5 (de)
GB (1) GB1332694A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027931A (en) * 1975-10-03 1977-06-07 Carrier Corporation Flexible damped bearing support
US4315359A (en) * 1978-12-29 1982-02-16 Mechanical Technology Incorporated Hydrodynamic compliant thrust bearing and method of making
DE2939297C2 (de) * 1979-09-28 1982-06-24 Veb Ingenieurbetrieb Fuer Rationalisierung, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Kombiniertes Wälz-Gleitelement für Rundführungen
US4331365A (en) * 1980-01-02 1982-05-25 Mechanical Technology Incorporated Nested Belleville spring support for compliant thrust bearings
US4300806A (en) * 1980-04-03 1981-11-17 Mechanical Technology Incorporated Multi-stage support element for compliant hydrodynamic bearings
US4296976A (en) * 1980-04-03 1981-10-27 Mechanical Technology Incorporated Cross-plies support element for compliant bearings
US4306754A (en) * 1980-04-30 1981-12-22 Kraus Charles E Hybrid hydrostatic axial thrust bearing
US4394091A (en) * 1981-10-09 1983-07-19 General Motors Corporation Air bearing and antifriction bearing assembly
SE439180B (sv) * 1984-06-20 1985-06-03 Imo Ab Hydraulisk skruvmaskin
US4664539A (en) * 1986-02-13 1987-05-12 Florida State University Serial safety bearing
US4706389A (en) * 1986-08-20 1987-11-17 Eisenhammer Karl P Attitude displacement measurement apparatus
JPH01114314A (ja) * 1987-10-26 1989-05-08 Mitsubishi Electric Corp ガス絶縁開閉装置
US4865529A (en) * 1987-12-03 1989-09-12 Rockwell International Corporation Rotor transient positioning assembly
US4927274A (en) * 1989-06-23 1990-05-22 Smith Robert S Slip ring air bearing
FR2668553B1 (fr) * 1990-10-31 1993-02-12 Europ Propulsion Machine tournante a butee axiale auto-eclipsable a membrane flexible soumise a la pression d'un fluide.
US5207396A (en) * 1990-12-28 1993-05-04 Shimano, Inc. Fishing reel
US5272403A (en) * 1991-02-15 1993-12-21 The Glacier Metal Company Limited Low friction backup system for magnetic bearings
US5348401A (en) * 1993-01-27 1994-09-20 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Hybrid bearings for turbopumps
US5714818A (en) * 1994-10-18 1998-02-03 Barber-Colman Company Backup bearing for magnetic bearings
DE19931936C2 (de) * 1999-07-08 2001-11-29 Ds Technologie Werkzeugmaschb Lageranordnung für Werkzeugmaschinenspindeln
IL131526A0 (en) * 1999-08-23 2001-01-28 Leonid Kashchenevsky Hybrid hydrostatic spindle for wide range of applications
US6241392B1 (en) 2000-01-21 2001-06-05 Coltec Industries Inc Hybrid bearing
DE10032590A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Skf Gmbh Verriegelbare Lagereinheit
ES2213413B1 (es) * 2000-10-27 2005-12-01 Universitat Politecnica De Catalunya Cojinete rodamiento con sustentacion hidrodinamica.
US7484436B2 (en) * 2004-04-15 2009-02-03 Harmonic Drive Systems, Inc. Wave gear device
GB0817617D0 (en) 2008-09-25 2008-11-05 Ricardo Uk Ltd Bearing for wind turbine
JP5168587B2 (ja) * 2009-01-16 2013-03-21 株式会社ジェイテクト 軸受装置および燃料電池用圧縮機
US8414448B2 (en) * 2011-08-31 2013-04-09 General Electric Company Gear system for wind turbine
KR101651549B1 (ko) * 2013-05-08 2016-08-26 가부시키가이샤 하모닉 드라이브 시스템즈 파동 기어 장치의 파동 발생기
EP2921728A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-23 Areva Wind GmbH Hybridwellenlager mit einem hydrodynamischen Lager und einem Wälzlager, Windgenerator mit einem Hybridwellenlager, Verwendung des Hybridwellenlagers und Verfahren zum Betrieb des Hybridwellenlagers
US20160076588A1 (en) * 2014-09-17 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Impact resistant high speed bearing
US9534629B1 (en) 2015-12-07 2017-01-03 Borgwarner Inc. Compound air and mechanical bearing system and method
KR102019991B1 (ko) * 2018-11-23 2019-09-09 엘지전자 주식회사 모터
US11566663B2 (en) 2019-06-26 2023-01-31 Trane International Inc. Bearing for supporting a rotating compressor shaft

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969680A (en) * 1960-01-14 1961-01-31 Sperry Rand Corp Gyroscope utilizing inverted hydrodynamic bearings
US3434761A (en) * 1963-07-11 1969-03-25 Garrett Corp Hydrodynamic shaft bearing
US3305280A (en) * 1964-02-13 1967-02-21 Bunting Brass & Bronze Co Combination bearing
US3382014A (en) * 1966-02-18 1968-05-07 Garrett Corp Self-acting foil bearings

Also Published As

Publication number Publication date
CA926455A (en) 1973-05-15
DE2042077A1 (de) 1972-02-24
DE2042077C3 (de) 1975-04-03
GB1332694A (en) 1973-10-03
US3642331A (en) 1972-02-15
FR2071835A5 (de) 1971-09-17
JPS5012066B1 (de) 1975-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042077C3 (de) Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager
DE2504204C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
DE2824921C2 (de) Radiale Wälzlageranordnung zwischen zwei konzentrischen Wellen
DE2021156C3 (de) Kühlvorrichtung für ein Wälzlager
DE4104137C2 (de)
DE2005684A1 (de) Schmiersystem für Planetenschaltgetriebe
DE1813409A1 (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung des axialen Lagerspiels bei Waelzlagereinbauten
DE2237319A1 (de) Lageranordnung mit einem kugellager
DE2453762B2 (de) Gleitlager mit einer magnetisierbaren Flüssigkeit
DE2230954C3 (de) Mahlwalze, deren Innenraum eine Flüssigkeit enthält
DE1425955B2 (de) Axiallager
DE2210979C3 (de) Spiralrillengleitlager
DE1775519A1 (de) Hydrostatisches Radial- und Axialgleitlager
DE2801174C3 (de) Stoßdämpfende Stützvorrichtung für hydrostatische oder hydrodynamische Gleitlager
DE2039213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermeuebertragung zwischen zwei Koerpern
DE2406705B2 (de) Extruder mit hydrostatischem Lager der Schneckenwelle
DE883533C (de) Lager
DE2927033A1 (de) Doppellager
DE1510921B2 (de) Spindel fuer textilmaschinen
DE713779C (de) Gleitlager
DE2617390C2 (de) Schwungradanordnung mit Berstsicherung
DE2331199A1 (de) Mechanischer anpresskraftregler fuer ein stufenlos einstellbares kugelplanetengetriebe
CH666419A5 (de) Behandlungsmaschine mit einer rotationstrommel.
DE674263C (de) Gleitlager
DE1965302C3 (de) Einrichtung zur Abstützung eines Wälzlagers in einem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee