DE2040709C3 - Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen - Google Patents

Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen

Info

Publication number
DE2040709C3
DE2040709C3 DE19702040709 DE2040709A DE2040709C3 DE 2040709 C3 DE2040709 C3 DE 2040709C3 DE 19702040709 DE19702040709 DE 19702040709 DE 2040709 A DE2040709 A DE 2040709A DE 2040709 C3 DE2040709 C3 DE 2040709C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
recording
scanning heads
scanning
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702040709
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040709A1 (de
DE2040709B2 (de
Inventor
Anton George Yorktown Heights N.Y. Wellbrock (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2040709A1 publication Critical patent/DE2040709A1/de
Publication of DE2040709B2 publication Critical patent/DE2040709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040709C3 publication Critical patent/DE2040709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10532Heads
    • G11B11/10541Heads for reproducing
    • G11B11/10543Heads for reproducing using optical beam of radiation
    • G11B11/10547Heads for reproducing using optical beam of radiation interacting with the magnetisation of an intermediate transfer element, e.g. magnetic film, included in the head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/1055Disposition or mounting of transducers relative to record carriers
    • G11B11/10556Disposition or mounting of transducers relative to record carriers with provision for moving or switching or masking the transducers in or out of their operative position
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/49Fixed mounting or arrangements, e.g. one head per track
    • G11B5/4969Details for track selection or addressing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen, die über Parallel-Aufzeichnungsspuren eines Aufzeichnungsbandes angeordnet und mit einer Verknüpfungsschaltung verbunden sind, welcher zur Auswahl von mit den Aufzeichnungsspuren fluchtenden Abtastköpfen an einer Parallel-Markierungsspur des Aufzeichnungsbandes abgefühlte Prüfsignale zugeführt werden, und welche durch die Prüfsignale gesteuerte bistabile Kippschaltungen enthält, deren Ausgangssignale zur Durchschaltung der Abtastköpfe über UND-Schaltungen verknüpft werden.
Es ist bekannt (DE-AS 11 60 676), die Spurlage von Abtastköpfen, die in Parallelanordnung über den Aufzeichnungsspuren eines Aüfzeichnüngsbändes angeordnet sind, dadurch zu korrigieren, daß durch eine Prüfeinrichtung die Abweichung der Datenmarkierungen Von einer vorgegebenen Normalposition festgestellt und in Abhängigkeit vom Betrag der Abweichung ein bestimmter Abtastkopf der Parallel-Anordnung, dessen Spurlage mit der Aufzeichnungsspur fluchtet, für die Datenabfühlung ausgewählt wird. Die Prüfeinrichtung besteht aus einer Anzahl von parallel angeordneten Referenz-Abtastköpfen, die besonderen Prüfmarkierungen des Aufzeichnungsbandes zugeordnet sind. Die Prüfsignale der Abtastköpfe werden einer Verknüpfungsschaltung zugeführt, in welcher die Prüfsignale durch bistabile Kippschaltungen gespeichert und zur Durchschaltung der Daten-Abtastköpfe über UND-Schaltungen verknüpft werden. Die Verknüpfungsbedingungen ergeben sich aus den geometrischen Beziehungen, die zwischen den Prüf-Abtastköpfen und den Daten-Abtastköpfen bestehen. In dieser Weise kann durch eine Prüfabtastung aus den in paralleler Spurlage nebeneinander angeordneten Daten-Abtastköpfen derjenige Abtastkopf ausgewählt werden, welcher den Bedingungen der Normalposition am besten entspricht Die Auswahl des Daten-Abtastkopfes erfolgt durch die Einstellung der bistabilen Kippschaltung, deren Einstelldauer durch einen vorgegebenen Abtastzyklus bestimmt wird. Für eine fortlaufende, von Abtastzyklen unabhängige Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen ist die bekannte Einrichtung nicht geeignet, wenn die Prüfsignale ausschließlich an Prüf markierungen eines Aufzeichnungsmusters abgetastet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der bekannten Einrichtung, wird die Seitenkante des Aufzeichnungsbandes bei der Abtastung von Prüfinarkierungen als Leitlinie benützt. Zu diesem Zweck ist entlang der Seitenkante des Aufzeichnungsbandes ein Streifen von Prüfmarkierungen aufgezeichnet Die Korrektur der Spurlage der Aufzeichnungsspuren ergibt sich aus der Abtastung der vom Aufzeichnungsmuster unabhängigen Seitenkante des Aufzeichnungsbandes und der auf diese bezogenen Prüfmarkierungen. Daraus ergibt sich der Nachteil, daß für den Korrekturvorgang die Position der Abtastköpfe, die sich aufgrund verschiedener Betriebsbedingungen ändern kann, nicht berücksichtigt wird.
Es ist ferner bekannt (DE-AS 12 62 644) ein Zeichenlesegerät so auszubilden, daß über Parallel-Aufzeichnungsspuren nebeneinander angeordnete Abtastköpfe mit einer Verknüpfungsschaltung verbunden sind, welcher Prüfsignale für die Korrektur der Spurlage der Abtastköpfe zugeführt werden. Auch bei dieser bekannten Einrichtung werden die Prüfsignale vor der Auswertung durch die Verknüpfungsschaltung für die Dauer eines Abtastzyklus gespeichert, so daß eine fortwährende Korrektur der Spurlage der Abtastköpfe nicht stattfinden kann.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen, die über Parallel-Aufzeichnungsspuren eines Aufzeichnungsbandes angeordnet sind so auszubilden, daß die Positionsfehler der Abtastköpfe während der ganzen Dauer einer Abtastperiode automatisch korrigiert werden können.
Die genannte Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß jeder Parallel-Spur eine gleiche Anzahl von Abtastköpfen gleicher Spurbreite zugeordnet ist, und daß die Abtastsignale der Abtastköpfe der Parallel-Markiefungsspur und mindestens einer benachbarten Paralel-Aufzeichnungsspur mittels Aufzeichnungs-/Markierungsdetektoren in eine Markierungs- oder eine Aufzeichnungsstruktur anzeigende Gleichspannungssignäle umgeformt werden, die die bistabilen Kippstüfen bildenden Schmitt-Trigger ansteuern.
Durch die Schmitt-Trigger der beschriebenen Ein-
richtung ist es möglich, die Abweichungen der Spurlage von Abtasiköpfen entlang einer Transportrichtung des Aufzeichnungsbandes verlaufen, ausschließlich durch das Aufzeichnungsmuster gebildeten Leitlinie so zu überwachen, daß nach Ober schreiten eines einstellbaren Toleranzbereiches der Spurabweichung eine Korrektur der Spurlage erfolgt In dieser Weise ist ein gleichförmiger Abtastbetrieb gewährleistet, ohne daß bei kleinen, innerhalb der Toleranz liegenden, in schnellem Wechsel auftretenden Fehlern der Spurlage ein Pendel der Korrekturvorgänge auftreten kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Abbildungen näher erläutert
F i g. 1 zeigt einen Mp.hrspurabtastkopf, dessen Einzelabtastköpfe über Aufzeichnungsspuren und einer Parallel-Markierungsspur eines Aufzeichnungsbandes angeordnet sind.
Fig.2 zeigt eine logische Verküpfungsschaltung, welche durch die Steuerung der Abtastsignale zur Korrektur der Spurlage der Abtastköpfe benützt wird.
F i g. 3 zeigt einen magneto-optischen Abtastkopf.
Fig.4 zeigt einen magneto-optischen Mehrspur-Ab tastkopf, dessen einzelne Abtastköpfe gruppenweise über Aufzeichnungsspuren und einer Parallel-Markierungsspur eines Magnetbandes angeordnet sind,
F i g. 5 zeigt eine logische Verknüpfungsschaltung, die durch die Steuerung von Abtastsignalen für die Korrektur der Spurlage der Abtastköpfe benützt wird.
Fig. 1 zeigt eine Vielzahl von Abtastköpfen 1 bis 12, die als magnetische Leseköpfe ausgebildet sind, in Parallelanordnung über einem Magnetband mit drei Parallel-Aufzeichnungsspuren A, Bund C Außerdem ist entlang einer Seitenkante des als Magnetband ausgebildeten Aufzeichnungsbandes eine Parallel-Markierungsspur Λ'angeordnet Obwohl nur drei Aufzeichnungsspuren A, D und C gezeigt sind, können beliebig viele Aufzeichnungsspuren vorhanden sein.
Gemäß der Darstellung nach F i g. 1 sind die Abtastköpfe 1 bis 12 so breit, daß drei unmittelbar nebeneinander'iegende Abtastköpfe zusammen die Breite der Parallelmarkierungs- oder Aufzeichnungsspur aufweisen. Die Abtastköpfe wurden mit den Ziffern 1 bis 12 bezeichnet Dieselben Ziffern werden in F i g. 2 verwendet. Ein Abtastkopf gegebener Bezugsziffer entspricht einem Abtastkopf der gleichen Bezugsziffer in F i g. 2.
In F i g. 2 ist gezeigt, wie die Signalleitungen von den Abtastköpfen 1 bis 12 zu je einem Leseverstärker geführt werden. Die Leseverstärker sind in F i g. 2 in einer Spalte angeordnet un^ allgemein mit der Ziffer 20 bezeichnet, In den oberen fünf Leitungen sind den Verstärkern die Gleichrichter 31 bis 35 nachgeordnet, die Aufzeichnungs-/Markierungsdetektoren darstellen.
Das gleichgerichtete Abtastsignal ist das Datensignal. Das aufgezeichnete Signal kann grundsätzlich ein Wechselstromsignal sein. Bei Gleichrichtung erzeugt das Abtastsignal einen vom Erdpotential verschiedenen Spannungspegel. Wenn kein Abtastsignal vorliegt, ergibt sich auch kein gleichzurichtendes Wcchselstromsignal und am Ausgang des Gleichrichters liegt die Null-Spannung oder Erdpotential.
Die in F ί g, 2 dargestellten Schmitt-Trigger 41 bis 45 haben zwei wichtige Funktionen, und zwar dienen sie erstens als Schwellwertdetektoren und zweitens legen sie einen Toleranzbereich für den Steuervorgang fest, Wenn das Ausgangssignal des vorgeordneten Gleichrichters eine vorbestimm*«·. Spannung übersteigt, er* reicht der Schmitt-Trigger einen ersten binären Zustand, der gemäß Defination den Wert »1« darstellt. Wenn die an den Eingang de:s Schmitt-Triggers gelieferte Spannung unter einen zweiten vorbestimmten Wert sinkt dann nimmt der Schmitt-Trigger einen zweiten binären Zustand an, der als »0«- Wert definiert ist Die Ausgangssignale für die Werte »1« und »0« der Schmitt-Trigger werden den UND-Schaltungen 51 bis 54 zugeführt
Die UND-Schaltungen 51 bis 54 werden dazu
ίο verwendet, die Lage der Grenzlinie zwischen der Aufzeichnungsspur A und der Parallel-Markierungsspur Λ'logisch zu bestimmen. Jede dieser UND-Schaltungen 51 bis 54 gibt nur dann ein Ausgangssignal ab, wenn beide Eingangssignale vorhanden sind.
Η Ausgangssignale der UND-Schaltungen 51 bis 54 liefern Eingangssignale für die UND-Schaltungen 61 bis 64. Diese leiten die von den Abtastköpfen abgefühlten Signale weiter. Eine ODER-Schaltung 65 liefert die Ausgangssignale für die Aufzeichnungsspur A. Die UND-Schaltangen 61 bis 64 überwachen die Abtastköpfe 3, 4, 5 und 6. Einer dieser AbtastJcöp. fühlt die Mitte der Aufzeichnungsspur A ab.
Die UND-Schaltungen 71 bis 74 arbeiten so wie die UND-Schaltungen 61 bis 64. Ihr Sammelpunkt ist die ODER-Schaltung 75, die das Ausgangsignal für die Aufzeichr-ngsspur B abgibt. In ähnlicher Weise sind die UND-Schaltungen 81 bis 84 angeordnet Ihr Sammelpunkt ist die ODER-Schaltung, die ein Ausgangssignal für die Aufzeichnungsspur C abgibt.
Die in F i g. 2 gezeigte Schaltung arbeitet so, daß der Gleichrichter 33 eine niedrige Ausgangsspannung oder eine Ausgangsspannung für den Wert »0« liefert, während der Gleichrichter 34 eine höhrere Ausgangsspannung für den Wert »I« der Schmitt-Trigger liefert.
wenn die Grenzlinie zwischen der Parallel Markie rungsspur Λ'und der Aufzeichnurgsspur A zwischen den Abtastköpfen 3 und 4 liegt. Der Schmitt-Trigger 43 ist dann auf den Wert »0« zurückgestellt und der Schmitt-Trigger 44 ist auf den Wert »1« eingestellt, d. h.
an der »O«-Ausgangsleitung des Schmitt-Triggers 43 und an der »1 «-Ausgangsleitung des Schmitt-Triggers 44 werden Ausgangsspannungen erzeugt Diese Bedingungen ergeben die Einschaltung der UND-Schaltung 53. welche dann ein Ausgangssignal liefert.
Die UND-Schaltungen 51, 52 und 54 liefern keine Ausgangssignale. da die Schmitt-Trigger 41 und 42 auf »0« stehen und der Schmitt-Trigger 45 auf »1« steht. Diese Bedingungen zusammen ergeben an der UND-Schaltung 54 ein hohes Eingangssignal und ein niedriges Eingangssignal, so daß diese UND-Schaltung kein Ausgangssignal liefert
Das Ausgangssgmal der UND-Schaltung 53 hefen den UND-Schaltungen 63, 73 und 83 Eingangsbedingunger zu. Weiterleitung der Abtastsrgnale der Abtastköpfe 5,8 und 11. Diese sind über den Aufzeichnungsspuren A. ßbzw. Czentriert, wenn die Grenzlinie zwischen der Parallel-Markierungsspur A' und der Aufzeichnungsspur A zwischen den Abtastköpfer .:! und 4 liegt.
Wenn sich das Aufzeichnnungsband seitlich ver-
bo schiebt, so daß die Grenzlinie zwischen der Aufzeichnungsspur A und der ParalleUMarkierungsspur A' zwischen die Abtastköpfe 2 und 3 zu liegen kornmt, wird die UND-Schaltung 52 eingeschaltet, deren Ausgangssignal die UND-Schaltungen 62, 73! und 82 durchschaltet. Dadurch verschiebt sich auch die relative Lage der Abtastköpfe, die durchgeschaltet werden, und zwar Werden jetzt die Abtastköpfe 4,7 und 10 überwacht Die seitliche Verschiebung des Aufzeichnungsbandes führt
also auch zu einer Verschiebung der zum Lesen einer Aufzeichnungsspur ausgewählten Abtastköpfe, so daß der eine Aufzeichnungsspur lesende Abtastkopf immer über der Aufzeichnungsspur zentriert ist,
Wie in Fig.2 dargestellt ist, können bis zu vier verschiedene seitliche Positionen des Aufzeichnungsbandes angenommen werden. Mit weiteren Logik-Bauteilen, die genauso arbeiten, können noch mehr Abtastköpfe überwacht werden, so daß durch eine breitere Parallel-Markierungsspur noch größere seitliehe Bewegungen des Aufzeichnungsbandes erfaßt werden können.
Bei den angeführten Beispielen wurde angenommen, daß die Grenzlinie zwischen der Parallel-Markierungsspur A'und der Aufzeichnungsspur A zwischen zwei Abtastköpfen liegt. Diese Grenzlinie liegt natürlich immer genau zwischen zwei Abtastköpfen, sondern sie liegt in der Praxis im Bereich eines Abtastkopfes. Eine derartige Situation kann zu Unsicherheiten des Steuervorganges führen, wenn kein Toleranzbereich vorgesehen ist. Wie oben bereits erwähnt, wird der Toleranzbereich durch Verwendung von Schmitt-Triggern als Schwellwerldetektoren geschaffen, die jeden Gleichrichter überwachen.
Der Toleranzbereich wird durch die Arbeitscharaktefistik der Schmitt-Trigger bestimmt. Ein Schmitt-Trigger »vird nur bei einem Spannungspegel eingestellt und nicht zurückgestellt, bis die Spannung unter einen zweiten Pegel fällt. Dieser zweite Pegel liegt niedriger als der erste. Dementsprechend bildet die Spannungsdifferenz zwischen der Einschalt- und der Ausschalt-Spannung effektiv den Toleranzbereich. Diese Schwellenspannungen für einen Schmitt-Trigger können z. B. so gelegt werden, daß der Schmitt-Trigger nicht eingestellt wird, bevor ein Abtastkopf nicht zu 75% eine $5 Aufzeichnungsspur A erfaßt . und der Schmitt-Trigger wird nicht zurückgestellt, bevor weniger ais 30% dieser Aufzeichnungsspur von diesem Abtastkopf erfaßt werden. In dem Schmitt-Triggern kann natürlich jede Schwellenspannung zur Einstellung der Pegel und damit des Toleranzbereiches nach Bedarf vorgesehen werden. Wichtig ist, daß mit Hilfe eines Toleranzbereiches eine Unsicherheit des Steuervorgangs verhindert wird.
In Fig.3 ist ein magneto-optischer Abtastkopf gezeigt, für den sich die beschriebene Einrichtung besonders gut eignet. Die magneto-optischen Abtastköpfe eignen sich für sehr hohe Aufzeichnungsdichte, bis 7u etwa 400 Spuren/cm. Aufgrund ihrer Größe und der Tatsache, daß sie sich gut in Form integrierter Schalttingstechnik herstellen lassen, können Iichtemp- so findliche Dioden sehr dicht nebeneinandergesetzt werden. Dementsprechend können viele Dioden nebeneinander über einer Aufzeichnungsspur angeordnet werden.
In Fig.3 erzeugt die Lichtquelle 90 parallele Strahlen, die durch die Polarisationseinrichtung 92 polarisiert werden, bevor sie auf das Prisma 93 fallen. Die Lichtstrahlen treten in das Prisma 93 ein und treffen auf dessen Boden, der durch eine» magnetischen Dünnfilm 98 beschichtet ist. Der Boden des Prismas reflektiert das Licht durch die rechte Seite des Prismas auf den Analysator 94 und die Linse 96 fokussiert das Licht bei der Diodenanordnung 95.
Im Betrieb kommt das Aufzeichnungsband 97 unter den magnetischen Dünnfiim SS zu liegen. Es findet eine Informationsübertragung zwischen dem Band 97 und dem magnetischen Dünnfilm 98 statt Das auf die Berührungsfläche zwischen dem Prisma 93 und dem magnetischen Dünnfiim 98 treffende Licht unterliegt dem Kerr-Effekt, was zu einer Drehung der Polarisationsebene des Lichtes führt. Die Richtung der Drehung hängt von der Magnetisierungsrichtung ders magnetischen Dünnfilmes ab. Während das Licht durch den Analysator 94 fällt, erscheint es abhängig von der durch die Magnetisierung des magnetischen Dünnfilms 98 hervorgerufenen Drehrichlung hell oder dunkel. Das reflektierte Licht wird anschließend durch die Linse 96 für die Abfühlung durch eine Gruppe von lichtempfindlichen Dioden fokussiert, so daß die vom magnetischen Dünnfilm 98 abgelesene Information in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
In Fig.4 sind die Beziehungen zwischen der Diodengruppe 95 und den Aufzeichnungsspuren eines Aufzeichnungsbandes gezeigt. In der Praxis sind natürlich mehr Dioden und ein wesentlich breiteres Aufzeichnungsband vorhanden. Gemäß der Darstellung nach Fig.4 sind durch das Ausführungsbeispiel drei Aufzeichnungsspuren und eine Parallel-Markierungsspur beschrieben. Die Breite einer Diode beträgt ein Viertel der Spurbreite einer Aufzeichnungsspur bzw. Parallel-Markierungsspur. Diese Abmessungen sind nicht krltisch. Wichtig ist lediglich, daß sich eine Diode oder ein Abtastkopf auf jeder Seite desjenigen Abtastkopfes befindet der zum Abtasten der Information von e'^er bestimmten Aufzeichnungsspur benutzt wird. Dementsprechend ist bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel die Mindestzahl von drei Ablastköpfen je Aufzeichnungsspur gezeigt.
Bei dem in F i g. 5 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel werden vier Abtastköpfe je Aufzeichnungsspur benutzt. Für diese können die in Fig.3 gezeigten Photodioden verwendet werden, die relativ zu den Aufzeichnungsspuren so angeordnet sind, wie es in F i g. 4 gezeigt ist. Andererseits können auch Abtastköpfe entsprechend der Darstellung nach F i g. I benutzt werden, wenn sie räumlich so angeordnet sind, daß jede Aufzeichnungsspur von vier Abtastköpfen abgetastet werden kann.
Die Leitungen 101 bis 116 in F i g. 5 entsprechend den Signalleitungen der in Fig.4 gezeigten Photodioden 101 bis 116, die schematisch als Diodengruppe 95 in Fig. 3dargestellt sind.
Die in den F i g. 2 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiele arbeiten im wesentlichen gleich. Die in Fig.5 gezeigten Gleichrichter 131 bis 136. die Schmitt-Trigger 141 bis 146 und die UND-Schaltungen 151 bis 155 arbeiten genauso wie die Gleichrichter 31 bis 35, die Schmitt-Trigger 41 bis 45 und die UND-Schaltungen 51 bis 54 in F i g. 2. Entsprechendes gilt für die UND-Schaltungen 161 bis 165 und die ODER-Schaltung 166.
Der wesentliche Unterschied zwischen den Ausführungsbeispielen in F i g. 2 und F i g. 5 ist die zusätzliche Verwendung der Summenverstärker 190. Diese Summenverstärker kombinieren die Ausgangssignale von zwei nebeneinanderliegenden Abtastköpfen und erzeugen ein Signal, welches größer ist als das Ausgangssignal eines einzelnen Abtastkopfes. Um zur Wirkung zu kommen, müssen die beiden Abtastköpfe, deren Ausgangssignale summiert werden, dieselbe Aufzeichnungsspur lesen. Der von den Gleichrichtern, Schmitt-Triggern und UND-Schaltungen ausgeführte Steuervorgang wählt das Ausgangssignal desjenigen Summenverstärkers, dessen zwei Abtastköpfe über der Mitte einer Aufzeichnungsspur stehen.
In der Praxis liefert der Gleichrichter *34 eine niedrige Ausgangsspannung und der Gleichrichter 135
eine hohe Ausgangsspannung, wenn die Grenzlinie zwischen Aufzeichnungsspur A und der Parallel-Markierungsspur zwischen den beiden Abfühlelementen 104 und 105 liegt. Der Schmitt-Trigger 144 wird auf den Wert »0« zurückgestellt und der Schmitt-Trigger 145 wird auf den Wert »1« eingestellt, so daß die UND-Schaltung 154 durchgeschaltet wird* Die anderen ÜND-&s.rlaltungen 151, 152, 153 und 155 liefern keine Ausgangssignale, da an einem ihrer Eingänge ein hoher und am anderen Eingang ein niedriger Spannungspegel liegt. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 154 schaltet dann Wahlweise die richtigen UND-Schaltungen ein, um summierte Signale der mitten über einer Aufzeichnungsspur stehenden Abtastköpfe weiterzuleiten. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 154 schaltet z. B. die UND-Schaltung 164 durch, welche dann die summierten Ausgangssignale der Abtastköpfe 106 und 107 weiterleitet. Diese 5ϋΓΠΓπϊεΓί6Γί ÄüägSiigSSignäic Werden durch die ODER-Schaitung 166 gesammelt und als Ausgangssignal der Aufzeichnungsspur A abgegeben. In Fi g. 5 ist zu sehen, daß die Abtastköpfe 106 und 107 mitten über der Aufzeichnungsspur A stehen, wenn die Grenzlinie der Aufzeichnungsspur A zwiscnen den Abtastköpfen 104 und 105 liegt.
Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 154 schaltet auch die UND-Schaltung 174 durch, um das summierte Ausgangssignal der Abtastköpfe 110 und 111 weiterzuleiten. Weiterhin schaltet das Ausgangssignal der UND-Schaltung 154 die UND-Schaltung 184 durch, weiche das summierte Ausgangssignal der Abtastköpfe Ü4 und 115 weiterleitet. Wie aus Fig.4 hervorgeht, stehen die Abtastköpfe 110 und 111 über der Mitte der Aufzeichnungsspur B, während die Abtastköpfe 114 und 115 über der Aufzeichnungsspur Czentriert sind.
Wenn das Aufzeichnungsbänd derart verschoben wird, daß die Grenzlinie zwischen der Aufzeichnungsspur A und der PafalleNMarkierungsspur A'zwischen den Abtastköpfen 103 und 104 verläuft, gibt lediglich die UND-Schaltung 153 ein Ausgangssignal ab. Dieses Ausgangssignal wird die UND-Schaltungen 163, 173 und 183 durchschalten. Diese UND-Schaltungen leiten dann die Summen der Ausgangssignale der Abtastköpfe 105 und 106, 109 und 110 sowie 112 und 113 als Ausgangssignale der Aufzeichnungsspuren A, B und C weiter. Die Abtastköpfe 105 und 106 sind dann über der Aufzeichnungsspur A zentriert, wenn eine solche seitliche Verschiebung erfolgt. In ähnlicher Weise sind dann die Abtastköpfe 109 und 110 sowie 113 und 114
.-ti , _j x..t :„i . „, n.. 1 /~> »_: «
uuci UCIi nui£ciLiiiiu 1 igaafjui cn i/uiiu i^z.t;iiii iui ι.
Die in den Fig.2 und 5 dargestellten Gleichrichter können auch durch frequenz- oder phasenempfindliche Detektoren ersetzt werden. Bei Ausführung mit einem ffequenzempfindlichen Detektor wurden die Signale der Aufzeichnungsspuren mit einer gegebenen Trägerfrequenz aufgezeichnet und die Signale der Pafallel-Markierungsspur würden mit einer anderen Frequenz aufgezeichnet. Der frequenzempfindliche Detektor würde eine Ausgangsspannung für die Datenfrequenz und eine andere Ausgangsspannung für die Frequenz der Parallel-Markierungsspur liefern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen, die über Parallel-Aufzeichnungsspuren eines Aufzeichnungsbandes angeordnet und mit einer Verknüpfungsschaltung verbunden sind, welcher zur Auswahl von mit den Aufzeichnungsspuren fluchtenden Abtastköpfen an einer Parallel-Markierungsspur des Aufzeichnungsbandes abgefühlte Prüfsignale zugeführt werden, und weiche durch die Prüfsignale gesteuerte bistabile Kippschaltungen enthält, deren Ausgangssignale zur Durchschaltung der Abtastköpfe über UND-Schaltungen verknüpft werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Parallel-Spur (A', A, B, C) eine gleiche Anzahl von Abtastköpfen (1 bis 12, 101 bis 116) gleicher Spurbreite zugeordnet ist, und daß die Abtastsignale der Abtastköpfe (1 bis 5; 101 bis 106) der Parallel-Markierungsspur (A') und mindestens einer benachbarten Parallel-Aufzeichnungsspur (A) mittels Ax:izeichnungs-/Markierungsdetektoren (Gleichrichter 31 bis 35; 131 bis 136) in eine Markierungs- oder eine Aufzeichnungsstruktur anzeigende Gleichspannungssignale umgeformt werden, die die bistabilen Kippstufen bildenden Schmitt-Trigger (41 bis 45; 141 bis 146) ansteuern.
2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge von UND-Schaltungen (151 bis 156), die den Schmitt-Triggern (141 bis 146) nachgeordnet sind, mit den ersten Eingängen von UND-Schaltungen (161 bis 165; 171 bis 175; 181 bis 185) verbunden oind, deren zweite Eingänge mit den Ausgängen von Summen^erssät:.ern (190) verbunden sind, deren Eingänge mit den Ausgängen der Leseverstärker (120) von jeweils z· ei der über einer Parallel-Aufzeichnungsspur nebeneinander angeordneten Abtastköpfen (104 bis 116) verbunden sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungs-/Markie· -to rungsdetektoren Gleichrichter oder frequenzempfindliche Detektoren oder phasenempfindliche Detektoren sind.
DE19702040709 1969-08-18 1970-08-17 Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen Expired DE2040709C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85086069A 1969-08-18 1969-08-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040709A1 DE2040709A1 (de) 1971-02-25
DE2040709B2 DE2040709B2 (de) 1978-10-19
DE2040709C3 true DE2040709C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=25309296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040709 Expired DE2040709C3 (de) 1969-08-18 1970-08-17 Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4934129B1 (de)
CA (1) CA947418A (de)
CH (1) CH515561A (de)
DE (1) DE2040709C3 (de)
FR (1) FR2057678A5 (de)
GB (1) GB1263045A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514913B1 (fr) * 1981-10-16 1986-07-04 Bull Sa Dispositif opto-electronique de lecture d'informations contenues sur un support magnetique
FR2526987B1 (fr) * 1982-05-14 1987-07-03 Bull Sa Procede opto-electronique de lecture d'informations contenues sur un support magnetique et circuit pour le mettre en oeuvre
JP5672831B2 (ja) * 2010-08-06 2015-02-18 Jfeスチール株式会社 排ガスフード内点検方法および排ガスフード内点検用足場

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4934129B1 (de) 1974-09-12
CA947418A (en) 1974-05-14
GB1263045A (en) 1972-02-09
DE2040709A1 (de) 1971-02-25
FR2057678A5 (de) 1971-05-21
DE2040709B2 (de) 1978-10-19
CH515561A (de) 1971-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933138C2 (de)
DE3311204C2 (de)
DE3728210C2 (de)
EP0509979A2 (de) Photoelektronische Positionsmesseinrichtung
DE69001657T2 (de) Optische kodierer.
DE2731727C3 (de)
DE2914122C2 (de) Opto-elektronische Einrichtung zur Erzeugung eines Fokussierungssignals
DE3340924C2 (de)
DE3227300A1 (de) Optisches spurverfolgungssystem
DE2820482C2 (de) Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems
DE1613990B2 (de)
DE2503769C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers mit einer Informationsstruktur
DE2040709C3 (de) Einrichtung zur Korrektur der Spurlage von Abtastköpfen
DE2237032C3 (de) Winkelmesser
DE2258158C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Detektor zum Feststellen von Fehlern in einer bewegten Materialbahn
DE3511757A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der position eines eine lichtquelle aufweisenden positionsgebers
EP2878930B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE69518390T2 (de) Lesevorrichtung und -system
EP0421024A1 (de) Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung
CH502596A (de) Vorrichtung zum Feststellen von Streifen auf einer laufenden Bahn bei der Herstellung von Fotopapieren und -filmen
DE1774411A1 (de) Abtasteinrichtung mit Spurnachlaufsteuerung fuer Speicheranordnungen
DE2147359B2 (de) Schaltungsanordnung für eine magnetomotorische Speichereinheit zur Weiterleitung von Datensignalen
DE1573508C3 (de) Vorrichtung zum Aufsuchen und Orten von Streifen auflaufenden Bahnen bei der Herstellung von Fotopapieren und -filmen
DE2152732C3 (de) Einrichtung zum Erfassen des Durchgangs eines zwei Flächen ungleicher Helligkeit trennenden, im wesentlichen senkrecht zu seiner Ausdehnung relativ zur Einrichtung bewegbaren Kontrastsprungs
DE2121510C3 (de) Vorrichtung zum Ablesen binärer Informationsspeicher unter Ausnutzung des KERR-Etfektes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee