DE2040460A1 - Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2040460A1
DE2040460A1 DE19702040460 DE2040460A DE2040460A1 DE 2040460 A1 DE2040460 A1 DE 2040460A1 DE 19702040460 DE19702040460 DE 19702040460 DE 2040460 A DE2040460 A DE 2040460A DE 2040460 A1 DE2040460 A1 DE 2040460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scopolamine
compounds
formula
isocyanate
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040460
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl-Chem D Schickfluss
Gottfried Dipl-Chem Dr Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE19702040460 priority Critical patent/DE2040460A1/de
Publication of DE2040460A1 publication Critical patent/DE2040460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/02Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/04Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
    • C07D451/06Oxygen atoms
    • C07D451/10Oxygen atoms acylated by aliphatic or araliphatic carboxylic acids, e.g. atropine, scopolamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Scopolaminverbindungen, insbesondere Carbamat- bzw. Thiourethanterbindungen des (-)-Scopolamins, Es ist bekannt, daß Scopolamin ein wertvolles Arzneimittel darstellt, das eine verbreitete therapeutische Anwendung gefunden hat. Wie Ätropin zeigt auch Scopolamin eine komplexe Wirksamkeit: es wirkt auf das periphere und zentrale Nervensystem ein. In den meisten Anwendungsfallen wird jedoch eine der beiden Wirkungen bei dem therapeutischen Einsatz als störend empfunden, so daß ein Bedarf an Scopolaminpräparaten besteht, bei denen die Intensität einer der beiden Wirkungskomponenten verändert wurde0 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung von neuen Derivaten des (-)-Scopolamins, die gegenüber Scopolamin eine modifizierte pharmazeutische Wirkung haben.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung von solchen Derivaten des Scopolamins.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Scopolaminverbindungen der Formel I bezw. Ammoniumsalze mit pharmazeutisch verwendbaren Spuren von diesen, wobei R eine Alkyl-, Acyl-, Aryl- oder Aroylgruppe darstellt, und Y für Sauerstoff oder Schwefel steht.
  • Die Herstellung der neuen erfindungsgemäßen Scopolaminverbindungen geschieht also allgemein durch Umsetzung der Hydroxylgruppe des Scopolamins mit Tsocyanat- oder Thiocyanatverbindungen.
  • Die Umsetzung wird vorzugsweise unter Druck in einem Bombenrohr durchgefiihrt, wobei ein geeignetes Lösungsmittel, beispielsweise Benzol, verwendet wird. Es ist zweckmäßig, höhere Demperaturen, vorzugsweise lemperaturen zwischen etwa 80 und 100°C, anzuwenden. Die Isocyanat- bezw. Thiocyanatverbindung wird allgemein in stöchiometrischem Überschuss verwendet.
  • Ein Angriff des Epoxidringes findet unter diesen Bedingungen nicht statt.
  • Selbstverständlich hangt die Reaktionsdauer von den eingesetzten Ausgangsverbindungen ab. Sie beträgt etwa 10 bis 30 Stunden.
  • Die Reinigung des Reaktionsprodukts wird zweckmäßig auf chromabcgraphischem Wege vorgenommen, wofür vorzugsweise eine Benzol und Methanol enthaltende Mischung und Kies elgel verwendet wird.
  • Die hergestellten Scopolaminverbindungen lassen sich mit pharmazcutisch verwendbaren Säuren in üblicher Weise in die Ammoniumsalze überführen. Ob die freien Scopolaminverbindungen oder deren Ammoniumsalze therapeutisch verwendet werden, hängt von der Zweckmäßigkeit ab. Selbstverständlich ist es zweckmäßig, je nach der Anwendungsform der Scopolaminverbindungen diese mit einem geeigneten pharmazeutischen Träger zu verabreichen.
  • So können die neuen Scopolaminverbindungen mit pharmazeutisch üblichen IIaterialien zu Tabletten, Tropfen, Ampullen usw. verarbeitet werden.
  • Die nachfolgenden Beispiel-e dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1: Methylearbamat des (-)-Scopolamin-hydrochlorids. - 4,5 g (14,8mMol (-)-Scopolamin und 2,4 g (42,1 mMol) Methylisocyanat werden in 60 cem Benzol gelöst und im Bombenrohr 18 Stdn. auf 100° erhitzt.
  • Nach dem Eindampfen nimm-t man den Rückstand in Benzol auf und chromatographiert an Kieselgel. Das mit Benzol/Methanol (98,5:1,5) erhaltene Eluat; liefert 4-,9 g einheitliche Base, die in ihr Hydrochlorid übergeführt wird. Die Kristallisation gelingt aus sorgfältig getrocknetem Äthanol, dem bis zur Trübung Äther zugesetzt wird. Ausbeute 4,2 g (71 %); Schmp. 120 - 1220. - IR-Spektrum (KBr): 3500-3200 (NH), 2800-2300 (NHf), 1720 (CO-Ester), 1700 (Ämid) -I), 1530 (Amid-II), 853 cm-1 (Epoxid) Folgende Alkylcarbamate des (-)-Scopolamin-hydrochlorids wurden analog dargestellt: Beispiel Carbamat Schmp. (°C) Ausbeute (c/a) 2 Äthyl 158-159 60 3 Propyl 151-152 63 4 Butyl 182-183 56

Claims (10)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung von Scopolaminverbindungen der allgemeinen Formel I bzw Ammoniumsalzen mit pharmazeutisch verwendbaren Säuren von diesen, wobei R eine Älkyl-, Acyl- Aryl- oder Aroylgruppe bedeutet und für Y Sauerstoff oder Schwefel steht, dadurch gekennzeichnet, daß man (-)-Scopolamin der Formel II mit einer Isocyanat- oder Thiocyanatverbindung der Formel III YCNR (III) in der Y und R die oben genannte Bedeutung besitzen, umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Isocyanatverbindung der Formel III eine solche eingesetzt wird, in der R eine greradkettige Alkylgruppe mit etwa 1-6 Kohlenstoffatomcn bedeutet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Isocyanatverbindung der Forjiel III eine solche) eingesetz-t wird, in der R eine Acylgruppe mit etwa 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Isocyanatverbindung der Formel III eine solche eingesetzt wird, in der R für eine Benzoylgruppe steht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isocyanat- bzw. Thiocyanatverbindung der Formel III in stöchiometrischem Überschuß eingesetzt wird.
  6. 6. Schpolaminverbindungen der Formel I bzw. Ammoniumsalze mit pharmazeutisch verwendbaren Säuren von diesen, wobei R und Y die oben genannte Bedeutung besitzen.
  7. 7. Scopolaminverbindungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Alkylgruppe mit etwa 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  8. 8. Scopolaminverbindungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Acylgruppe mit etwa 1-6 Kohlentstoffatomen bedeutet.
  9. 9. Scopolaminverbindungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Benzoylgruppe bedeutet.
  10. 10. Anneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine copolaminverbindung der Formel I bzw. ein Ammoniumsalz mit einer pharmazeutisch verwendbaren Säure von dieser enthält.
DE19702040460 1970-08-14 1970-08-14 Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE2040460A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040460 DE2040460A1 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040460 DE2040460A1 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040460A1 true DE2040460A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=5779763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040460 Pending DE2040460A1 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2040460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108593793A (zh) * 2018-04-19 2018-09-28 安徽德信佳生物医药有限公司 一种采用配位柱层析法分离纯化东莨菪碱的方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108593793A (zh) * 2018-04-19 2018-09-28 安徽德信佳生物医药有限公司 一种采用配位柱层析法分离纯化东莨菪碱的方法
CN108593793B (zh) * 2018-04-19 2021-03-23 安徽德信佳生物医药有限公司 一种采用配位柱层析法分离纯化东莨菪碱的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727805A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxynormorphon
CH627454A5 (en) Process for the preparation of 2,6-disubstituted 2-phenyliminoimidazolidines and their acid addition salts
DE1620286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
DE2622638C2 (de) Rifamycin-Verbindungen
DE2040460A1 (de) Scopolaminverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0029909A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Säureamiden, Verwendung des Verfahrens und Morpholino-äthyl-isocyanid
DE1770855C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Trialkylsilyl-6-aminopenicillansäuretrialkylsilylestern. Ausscheidung aus: 1420981
DE2653398C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Tetrahydro-2-furyl)-5-fluoruracil
DE1252209B (de)
CH619686A5 (en) Process for the preparation of novel peptides or peptide derivatives
EP0004535A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-((2-aminoäthyl)-thiomethyl)-imidazol-dihydrochlorid
DE2160673C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Cyanoimidazol-5-carboxyamid bzw. S-Cyanoimidazol-4-carboxyamid
DE1618310C3 (de)
AT214427B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther
DE2040458A1 (de) Scopolaminverbindungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1670770A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylsulfonylharnstoffen und Arylsulfonylthioharnstoffen
DE1158499B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitrilen
EP0040685A2 (de) Lysergsäurederivate und deren pharmazeutische Zubereitungen
DE1200316B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dioxo-3, 8-diazabicyclo [3, 2, 1]octanen
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE2040459A1 (de) Scopolaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2914615A1 (de) Dialkyl-n-arylsulfonylpyrrole, ihre herstellung und diese enthaltende arzneimittel
AT326684B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten n-carbamcylcxyphenylcarbamaten
DE2166117A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(dialkylaminoalkylen)-2-alkoxy(oder -alkenyloxy)-4-amino-5-halogenbenzamiden
DE2003680A1 (de) Benzilsaeurederivate