DE2040339B2 - System zum codieren eines eingangssignals - Google Patents
System zum codieren eines eingangssignalsInfo
- Publication number
- DE2040339B2 DE2040339B2 DE19702040339 DE2040339A DE2040339B2 DE 2040339 B2 DE2040339 B2 DE 2040339B2 DE 19702040339 DE19702040339 DE 19702040339 DE 2040339 A DE2040339 A DE 2040339A DE 2040339 B2 DE2040339 B2 DE 2040339B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- stage
- coupled
- input
- pulse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L9/00—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
- H04L9/38—Encryption being effected by mechanical apparatus, e.g. rotating cams, switches, keytape punchers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L9/00—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M13/00—Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
- H03M13/65—Purpose and implementation aspects
- H03M13/6502—Reduction of hardware complexity or efficient processing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Probability & Statistics with Applications (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Dc Digital Transmission (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein System zum Codieren eines Eingangssignals in einer ersten Station, Einspeisen
des codierten Signals über einen Nachrichten-Übertragungskanal in eine zweite Station und
Decodieren des codieren Signals in der zweiten Station.
Es ist bei vielen bekannten Nachrichten-Übertragungssystemen erwünscht, die zu übertragenden
Informationen unbefugten Personen nicht zugänglich zu machen. Hierzu sind verschiedene Systeme zum
Codieren und Decodieren von Nachrichten bekanntgeworden. Diese Systeme sind relativ komplex aufgebaut
und erfordern eine relativ große Bandbreite.
Es ist ferner eine Signal-Übertragungsanlage mit einem Sender und einem Empfänger bekannt, bei
der der Sender Mittel aufweist, die auf ein direkt angelegtes Signal und auf das gleiche Signal ansprechen,
d? über eine Zeitverzögerungs-Einrichtung zugeführt wird, wobei ein zweites Signal erzeugt wird,
das die Differenz der beiden Signale darstellt und wobei der Empfänger mit Einrichtungen versehen
ist, die auf das DifTerenzsignal ansprechen und dieses in ein entsprechendes Informationssignal umwandeln
(schweizerische Patentschrift 426 935).
Nachteilig hierbei ist, daß die Signaiverarbeiiungsstufen des Senders und des Empfängers konstruktiv
unterschiedlich ausgebildet sind, wodurch diese bekannte Signal-Übertragungsanlage technisch aufwendig
und kompliziert wird.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe
ίο zugrunde, ein System zum Codieren und Decodieren
von Signalen anzugeben, das technisch und konstruktiv einfacher als die bekannten Systeme aufgebaut ist
und bei dem die für die Signalübertragung erforderliche Bandbreite nicht wesentlich vergrößert wird.
Erfindungsgemäß wird dies bei dem eingangs genannten System erreicht durch eine Signalverarbeitungsstufe,
die eine Einrichtung zum Verzögern des Eingangssignals sow:e eine Einrichtung zum Kombinieren
des verzögeren Signals mit dem ursprüngliehen Signal aufweist, in der ersten Station zur Aufnahme
des Eingangssignals und zur Erzeugung eL'es
ersten codierten Signals aus dem Eingangssignal; eine erste Subtraktionsstufe in der zweiten Station
zur Aufnahme des ersten codierten Signals aus dem Nachrichten-Übertragungskanal, einen an die erste
Subtraktionsstufe angekoppelten Verstärker, eine an den Verstärker angekoppelte und mit der ersten
identische zweite Signalverarbeitungsstufe zur Erzeugung eines zweiten codierten Signals aus dem Ausgangssignal
des Verstärkers, wobei die erste Subtraktionsstufe an die zweite Signalverarbeitungsstufe
angekoppelt ist, um das erste und das zweite codierte Signal zu subtrahieren, wobei ferner der Verstä'rKer
das Differenzsignal zur Erzeugung eines dem Eingangssignal im wesentlichen identischen Verstärkerausgangssignals
verstärkt.
Die Verwendung von zwei identischen Signalverarbeitungsstufen bei der Codierung und Decodierung
des Signals führt zu einem technisch und konstruktiv einfachen Aufbau des erfindungsgemäßen
Systems.
Zweckmäßigerweise enthalten die Signalverarbeitungsstufen jeweils eine Verzögerungsstufe zur Erzeugung
eines verzögerten Signals aus dem Eingangssignal und jeweils eine an die Verzögerungsstufe
angekoppelte Additionsstufe, wobei die Additionsstuftn das Eingangssignal und das verzögerte Signal
zur Erzeugung des ersten und zweiten codierten Signals addieren.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
von Ausführungsformen an Hand Her Figuren. Es zeigt
Fig. 1 ein die Wirkungsweise des erfindungsger.iäßen
Systems erläuterndes Blockschaltbild,
Fig, 2 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform
einer Signalverarbeitungsslufo,
F i g. 3 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform einer Signalverarbeitungsstufe,
F;g. 4 ein Blockschaltbild einer anderen Ausführungsform
einer Signalverarbeitungsstufe,
Fig. 5 ein die Wirkungsweise des Systems nach Fig. 1 erläuterndes Diagramm,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Schieberegister als Verzögerungsschnltung
verwendet wird, und
F i g. 7 ein Blockschaltbild einer Ausführungsforni
des Systems, bei der Nulldurchgänge codiert werden.
5 6
Bei dem in F i g. 1 dargestellten System zur Codie- F i g. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Signalverar-
rung und Decodierung von Signalen gemäß der Erfin- beitungsstufe, welche als Stufe 10 oder 12 im System
dung wird ein zu codierendes oder zu verschlüsseln- nach F i g. 1 verwendbar ist. In dieser Signalverarbeides
Signal auf eine Signalverarbeitungsstufe 10 ge- tungsstufe nach F i g. 2 wird ein Eingangssignal auf
geben. Dieses Eingangssignal liegt in Form einer 5 eine Verzögerungsstufe 14 gegeben, deren Ausgangs-Fourier-Transformation
F1 (/ ω) vor. signal zur Erzeugung eines codierten Signals als Ein-
Die Signal-Verarbeitungsstufe 10 unterwirft das gangssignal auf eine Additionsstufe 15 gegeben wird.
EingangssignalF1Ow) der OperationPOω), um ein Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer
codiertes Signal G1Qw) zu erzeugen. Das codierte Signalverarbeitungsstufe, die zur Verwendung im
bzw. verschlüsselte Signal G1Oω) wird durch irgend- io System nach Fig. 1 geeignet ist. Dabei wird ein
eine geeignete Signalübertragungs-Einrichtung zu Eingangssignal auf eine Pufferstufe 16 gegeben. Das
einem Decoder übertragen und auf eine Subtraktion- Ausgangssignal dieser Pufferstufe 16 gelangt über
stufe 11 gegeben. Als weiteres Eingangssignal erhält Übertragungsleitungen 17 auf Abschlüsse 18 an diesen
die Subtraktionsstufe 11 ein codiertes Signal G2 Qw). Leitungen, wobei die Abschlüsse so gewählt sind,
In der Stufe 11 wird eines der beiden Signale G10ω) is daß reflektierte Wellen entstehen, wenn ein Signal
und G2 Qw) vom anderen subtrahiert; im vorliegen- am Ausgang der Pufferstufe 16 vorhanden ist. Die J
den Beispiel wird das Signal G2 Qw) vom Signal G1 mit Abschlüssen versehenen Übertragungsleitungen
(/ω) subtrahiert, um ein Ausgangssignal der Form 17 wirken als Verzögerungsleitungen im oben ange-
MAF2Qw) zu erzeugen. gebenen Sinn, da sie das Ausgangssignal der Puffer-
Das Signal MA F2 Ow) wird in einem Verstärker 13 ao stufe 16 zeitverzögert rückreflektieren. Die reflektiermit
der Verstärkung A verstärkt, um ein Signal F2O ω) ten Signale überlagern sich dem Signal am Ausgang
zu erzeugen, das in eine Signalverarbeitungsstufe 12 der Pufferstufe 16, wodurch ein codiertes Signal enteingegeben
wird. Diese Signalverarbeitungsstufe 12 steht. Die Pufferstufe 16 kann eine Quellenimpedanz
ist identisch mit der Signalverarbeitungsstufe 10 und bzw. einen Abschluß besitzen, der eine Rückreflexion
wirkt auf das Signal F2 Ow) derart ein, daß ein Aus- »5 eines Teils des reflektierten Signals in die Leitungen
gangssignal G2 O'w) entsteht. Das Signal F2 Qw) ist ermöglicht, wodurch die Codierung weiter verbessert
im wesentlichen mit dem Eingangssignal F1(Zw) wird.
identisch, wobei lediglich ein geringer Fehler" zwi- Die Amplitude einer reflektierten Welle ist eine
sehen den beiden Signalen vorhanden ist Die Größe Funktion der Länge der Übertragungsleitung, des
dieses Fehlers hängt von der Verstärkung des Ver- 3o Abschlusses der Übertragungsleitung und der Frestärkers
13 ab. Aus diesem Grunde wird die Ver- quenz des Eingangssignals. Das codierte Signal der
Stärkung dieses Verstärkers so groß wie möglich Signalverarbeitungsstufe 10 nach Fig. 3 ist daher
gewählt, wobei sich eine Grenze lediglich im Hin- zeit- und frequenzabhängig. Die Codierung kann
blick auf die Anpassung an die übrigen Parameter dadurch verändert werden, daß die Abschlüsse 18
des Systems ergibt. 35 oder die Längen der Leitungen 17 verändert werden.
Es sei nun angenommen, daß F i g. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer
Signalverarbeitungsstufe, welche im System nach
F1 Qw) die Fourier-Transformation des Ursprung- F i g. 1 verwendbar ist. In dieser Signalverarbeitungstichen
Signals, stufe wird ein Eingangssignal auf eine Subtraktions-PΟ«»)
die Fourier-Transformation der Signal- 40 stufe 20 gegeben. Zur Bildung eines codierten Signals
Verarbeitungsstufen 10 und 12, wird ein weiteres Signal vom Eingangssignal sub-G1Ow)
die Fourier-Transformation am Ausgang trahiert.
des Codierers, Das codierte Signal wird auf «n Serie geschaltete
F2Ow) die Fourier-Transformation des decodier- Verzögerungsleitungen 21, 22 und 23 gegeben, deren
ten Signals und +5 Ausgänge auf eine Additionsstufe 24 zurückgeführt
G2Ow) die Fourier-Transformation am Ausgang sind. Die Ausgangssignale der Verzögerungsleitungen
der Signalverarbeitungsstufe 12 21, 22 und 23 werden in der Additionsstufe addiert,
ist wobei das resultierende Signal in der Subtraktions-
Unter diesen Voraussetzungen gilt: stufe *· vom Eingangssignal subtrahiert wird.
50 Um eine maximal mögliche Verzögerung und
G1Qw) =^ F1Qw)PQw) damit die größtmögliche Codierung in der Signal-
" 'Zu) = F2Qw)PQw) veiarbeiiungsstufe 10 nach Fig. 4 zu erhalten, kann
^ a\jto) = G1Qw)-G2Qw) ein Verstärker 25 vorgesehen werden. Wenn die
F2Qw) = A (G1 fr α») - G2(/<»)) Verstärkung in der aus der Subtraktionsstufe 20, den
F2Qw) = A (G1Qw) - F2(Jw)PQw)) 55 Verzögerungsleitungen 21, 22 und 23, der Additions-
F20'«») = AF1Qw) PO'e») - AF2Qw) PQw) stufe 24 und dem Verstärker 25 größer als 1 ist, so
F2Qw) + AF2Qw)PQw) = AF1Qw)PQw) schwingt die Signalverarbeitungsstufe 10. Wird die
Größe der Schwingung geregelt, so ist eine weitere
Daher gut Verbesserung der Signalcodierung möglich, wenn
F (jw) = AF1Qw)PQw) 60 die Signale kleine Amplitude besitzen. Eine über-
2V 1 +APQw) mäßige und fortgesetzte Schwingung macht dabei
jedoch eine Decodierung des codierten Signals Ist * unmöglich. Um diese Möglichkeit zu vermeiden und
APQw)> 1,1 + APQw)^APQm), _ «?UfT*8^ ^01TO?* herbd2ofahrea>
*"«* A
65 Verstärker 25 em mchtlmearer Kompressionsverstär-
03110 Pf ker veiwendet, as dk Vsrstärkssg der SchaUmu:
ρ π oft — ρ (J0,), für Signale, welche eine vorgegebene Amplitude
*' * überschreiten, kleiner als 1 zu halten.
to
von wird in einem Verstärker 59 verstärkt. Das Ausgangs-
M^ assss
, 27 mit der
die Subtraktionsstufe 11 laufende impuls
durcliL den Verstärker 13verstärkt uncwm Qi B
verarbeuungsstufel2 gegeben Das Ausgangs^
dieser Sigalverarbe^Jggte 12 * >« Form
Impulse 29 und 30 dargestellt, wooei f
wenig kleiner als der Impuls Z7 st
Wegen der.G«chwindigtot mit der2J«e Schale
arbeitct, werden α* ^X*™ „ Td 28 auf
liehen gleichzeitig mit den Impulsen Z7una
Mktfllg
Impuls
in der
wird, ergibt sich als
31. Dieser Impuls
gung des Impulses 32 ^"ι^/α7Γ
32 im wesentlichen der gleiche wie der P
Daher stellt der Impuls 32 das derodierte Signal
Die Differcnf/^lschfn,f5Urc7ReilungderVerergibt
ein Fehlersignal, da? d»reJ ^™"g du7ch dab
Stärkung des Erstarke« 13 je nach «m Q^
System gegebenen Forderungen ausreicnen ^
gehalten werden kann. Amführunesform mit
Fig. 6 zeigt eine ^S^rfSÄbar
der die gewünschte Verzögerung eDcn k
ist. Das Eingangssignal wird in an sch be
Weise mittels eines Delta-Modulato« Λ
Serie von Impulsen überfuhrt. Dκ Impu e
in ein Schieberegister 37 cingespe^t und m ^^
Signalen von eineV.p'tta^eÄmBaneSsiEnal des
Schieberegister gefuhrt. Das'Ausgang g
Schieberegisters 37 wird zur am β
liehen, jedoch zeitlich verzögerten Signals au
Delta-Modulator 38 gegeber,Da* verz ί>
^n
wird in cinerAd^^^^wjerende codierte Signal
Signal hinzuaddiert. Das resu'"CI"' . Die Takt.
wird auf einen M^u'810'« g*S™ ' . M d
signale von der »'^«"^^^SÄit,
lator 43 über einen Jre^ue"™[e . f einen Tur
welcher die Frequenz de^l^KI.?IgI~l Das am dem
Übertragung geeigneten Wen_a"^. nal bestehende
codierten Signal und aem ι«™. 6 ^ ^ ^^ jo
Modulationssignal des rVloduiaiors .^ Sender35
tragung auf einen Empfanger ι/ λ
gegeben. „m„fnn0ene Signal wird
Das vom Empfanger 47 emP""^ "L Taktsignal
auf ein Filter 48 gekoppelt, in aem ak&ai
vom codierten Signal sepanert wiru. ben in
wird auf einen Frequenzveryiei ικ»»ϊ« ^
dem seine Frequenz auf °m .^^h die Zeitquenzwert
vervielfacht W!rd'w vervielfachpr 52 ist
taktquelle 41 gegeben war. uer **' um dieses ^
an ein Schieberegister 57 a"geK2JTL;' b foruu-Schieberegister
als Funktion aes ι« 6 ^ ^ .fl
schalten. Das codierte Signal vom,' j^j^^gr.
einer der Schaltung nach π B- « geben Ein
Weise auf eine Subtraktionsstuie «gβ · ^
weiteres auf die Subtraktionsstute *» «%■ ea £^
kommt von einer Signalverarpenuiig»««^ —
zur Bildung eines DüTerenzsignais «" DifFerenz
Signale vom änderen subtrahiert wiro. u«=
resultierende Ausgangssignal wird durch einen DeUa-Demodulator 55 verarbeitet und als zeitverzögert«
nessignal auf eine Additionsstufe 54 gegeben.
Das g zeitvefzögerte Ausgangssignal des Delta-Demodulators
55 wird in der Additionsstufe 54 dem Ausgangssignal des Delta-Modulators 58 hinzuaddiert,
BJ^ § resulticrende codierte Signal auf die Subtraktionsstufe
49 gegeben wird.
erfindungsgemäßc System eignet sich auch
Verschlüsselung von Nulldurchgängen eines kann ^^ ^ Schal nach F, g. 7
erfolgen. In dieser Schaltung wird ein Eingangssignal in einer Doppel-Differentiationsstufe 64 zweimal
differenziert, um die Signalcharakteristik für eine geeignete Aussendung zu verbessern. Das Ausgangs-J
der Differentiationsstufe 64 wird durch einen
Schmitt-Trigger 65 in ein rechteckförmiges Signal überführt. Dieses rcchteckförmige Signa! wird m
ejner D ,.^„.„,,^,,,„^ 66 erneut zweimal
differenziert und in einer Begrenzerstufe 67 in kleine Impulse einer einzigen Polarität überführt. Diese
Impulse repräsentieren die zeitliche Lage der NuIldurchgänge.
Weiterhin werden die Impulse auf eine
Signalverarbeitungsstufe 69 gegeben, welche in der B We;se ^^.^ wje dje vorbe,chriebenen
lignalvorarbeitungsstufen. Dort wird das die Null-
^* repräsentierende codierte Signal erzeugt
Dieses codierte bzw. verschlüsselte Signal wird auf ejnen bjstabi)en Multivibrator 70 gegeben, um ein
rechteckförmiges Ausgangssignal zu erzeugen, wobei der Mtiltivibrator durch jeden Impuls zwecks Um.
schaltung in einen anderen Schaltzustand getriggert
wird. Das rcchteckförmige Ausgangssignal wird zur Ausfilterung von hochfrequenten Komponenten in
inem Fnter7i gefiltert und danach übertragen.
Das übertragene Signal wird auf eine DoppelDiffcrentiationsstufe
76 gegeben, um die durch die SignalveTarbeitungsstufe 69 erzeugten verschlüsselten
Impulse zurückzugewinnen. Danach erfolgt eine Begrcnzune jn einer Begrenzerstufe 77. um eine Serie
von impuiSen einer einzigen Polarität zu erzeugen,
welche die Nulldurchgänge repräsentieren. Diese Impulsserie wird auf eine Subtraktionsstufe 78 gegeben.
Die Subtraktionsstufe 78, ein Verstärker 79 und einc Signaiverarbcjtungsstufe 81 arbeiten in der
gleichen Weise, wie dies an Hand der oben beschricbenen Decoder
dargelegt wurde. Als weiteres Eingangssignal erhält die Subtraktionsstufe 78 das Ausgangssignal
der Signalverarbeitungsstufe 81. In der Subtraktionsstufe 78 wird eines der Signale vom
anderen subtrahiert, wobei das Differenzsignal in einein Verstgrker 79 verstärkt und auf die VeravbeitungsstufeSl
gegeben wird. Das Ausgangssignal des Verstärkers 79 wird weiterhin auf einen bistabilen
MultivibratOT 82 gegeben. Der bistabile Multivibrator
82 spricht auf die Impulsserie an, am eifl Rechteck-
^1 m erzeugen ^ m ejn ^ ρηΐ6Γ83 gefiltert
wird. Das Ausgangssignal des Filters 83 entspricht
im wesentlichen dem aui die Doppel-Differentiationsstufe
64 gegebenen Eingangssignal.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß gemäß der Erfindung ein erstes codiertes Signal in einer Signalverarbeitungsstufe
eines Senders aus einem Eingangssignal erzeugt und auf einen Empfänger übertragen
wird, welcher eine identische Signalverarbeitungsstufe enthält. Das Ausgangssignal der Verarbeitungsstufe
im Empfänger ist ein zweites codiertes Signal, das rusammen mit dem ersten codierten Signal auf eine
Subtraktionsstufe gegeben wird, in der eines der Signale vom anderen subtrahiert wird. Das resultierende
Differenzsignal läuft über einen Verstärker mit großer Verstärkung zur zweiten Signalverarbeitungsstufe.
Das Ausgangssignal des Verstärkers mit hoher Verstärkung ist im wesentlichen das gleiche
wie das ursprüngliche Eingangssignal. Die Signalverarbeitungsstufe kann auch durch Kombination
des Eingangssignals mit mehreren zeitverzögerten Eingangssignalen ein codiertes Signal erzeugen.
Claims (11)
1. System zum Codieren eines Eingangssignals
in einer ersten Station, Einspeisen des codierten Signals über einen Nachrichten-Übertragungskanal
in eine zweite Station und Decodieren des codierten Signals in der zweiten Station, gekennzeichnet durch eine Signalverarbeitungsstufe
(10), die eine Einrichtung zum Verzögern des Eingangssignals sowie eine Einrichtung
zum Kombinieren des verzögerten Signals mit dem ursprünglichen Signal aufweist, in der ersten
Station zur Aufnahme des Eingangssignals und zur Erzeugung eines ersten codierten Signals aus
eiern Eingangssignal, eine erste Subtraktionsstufe
(11) in der zweiten Station zur Aufnahme des ersten codieit-.n Signals aus dem Nachrichten-Übertragungskanal,
einen an die erste Subtraktion^- stuie angekoppelten Verstärker (13). eine zweite.
η den Verstärker angekoppelte und mit der ersten identische zweite ^ignalverarb..iungsstufe
(12) zur Erzeugung eines zweiten codierten Signals aus dem Ausgangssignal des Verstärkers,
wobei die erste Subtraktionsstuie (11) an die zweite Signalverarbeitungsstufe (12) angekoppelt
ist. um das erste und das zweite codierte Signal zu subtrahk in. wobei ferner der Verstärker das
Differenzsignal zur Erzeugung eines dem Eingangssignal im wesentlichen identischen Verstärkerausgangssignals
verstärkt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalverarbeitungsstufen (10. 12) jeweils eine Verzögerungsstufe (14) zur Erzeugung
eines verzögerten Signak aus dem Eingangssignal und jeweils eine an die Verzögerungsstufe
angekoppelte Additionsstufe (15) enthalten und daß die Additionsstufen das Eingangssignal
und das verzögerte Signal zur Erzeugung des ersten und zweiten codierten Signals addieren
(Fig. 2).
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungsstufen (10,
12) jeweils eine Eingangsstufe(16) zur Aufnahme des Eingangssignals und jeweils mehrere mit
einem Ende an die Eingangsstufe angekoppelte Signalübertragungsle'tungen (17) aufweisen und
daß die Signalübertragungsleitungen an ihrem anderen Ende mit Abschlußelementen (18) abgeschlossen
sind, welche einen Teil des von der Eingangsstufe in die Signalübertragungsleitungen
(17) eingespeisten Eingangssignals reflektieren, der mit dem Eingangssignal zur Bildung des ersten
und zweiten codierten Signals kombiniert wird (TF ig. 3).
4. System nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsstufe (16) derart ausgebildet
ist. daß sie ihrerseits einen Teil des auf sie von den Signalübertragungsleitungen (17) und
der Abschlußelemente (18) reflektierten Signalteils reflektiert (F i g. 3).
5. System nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungsstufen (10.
12) j. mehrere in Serie geschaltete Verzögerungsstufen (21, 22. 23) aufweisen, die jeweils die auf
sie gegebenen Signale zur Bildung mehrerer verzögerter codierter Signale verzögern, daß an die
Verzögerungsstufen jeweils eine die verzögerten codierten Signale zur Bildung je eines kombinierten
verzögerten Signals addierende Additionsstufe (24) angekoppelt ist, daß an die Additionsstufe (24) jeweils eine Subtraktionsstufe (20)
angekoppelt ist, welche das Eingangssignal aufnimmt und das kombinierte verzögerte Signal
und das Eingangssignal zur Bildung jeweils eines codierten Ausgangssignals voneinander subtrahiert,
und daß das codierte Ausgangssignal jeweils auf die erste Verzögemngsstufe (21) gekoppelt
wird, wobei die erste und zweite Signalverarbeitungsstufe (10,12) das erste und zweite codierte
Signal erzeugen (F i g. 4).
6 System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Additionsstufen (24)
und die Subtraktionsstulen (20) jeweils ein Verstärker (25) gekoppelt ist, welcher die kombinierten,
codierten Signale zur Bildung eines verbesserten ersten und zweiten codierten Signals verstärkt.
7. Svstem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Verstärker (25) als Kompressionsverstärker ausgebildet ist.
8. Svstem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitung^stufun (34.
53) jeweils eine das Eingangssignal aufnehmende und aus diesem eine Folge von Impulsen erzeugende
Impulsschaltung (36 b/w. 58) aufweisen, daß an die Impulsschaltung jeweils ein die
Impulsfolge aufnehmendes und speicherndes Schieberegister (37 bzw. 57) angekoppelt ist, daß
an das jeweilige Schieberegister jeweils eine dij
Impulsfolge demodulierende und daß zcitver/.ngerte signalerzeugende Impukdemodulatorschaltung
(38 bzw. 55) angekoppelt ist, daß an das Schieberegister (37) der ersten Signalverarbeitungsstufe
(34) in der er'.en Station eine Zcittaktquelle
(41) zur Einspeisung eines Taktsignals in das Schieberegister und Durchschaltung der
Impulsfolge durch dieses Schieberegister angekoppelt ist. daß an dk: Zeittaktquelle (41) und
an die erste Signalve:'arbeitungsstufe (34) ein Modulator (43) zur Kombination des Taktsignal*
und des ersten codierten Signals angekoppelt ist, und daß in der zweiten Station ein das kombinierte
Signal aufnehmendes sowie das Taktsignal und das codierte Signal trennendes Filter (48)
vorgesehen ist, das zur Einspeisung des ersten codierten Signals an die erste Subtraktionsstufe
(49) und zur Einspeisung des Taktsignals an das Schieberegister (57) der zweiten Signalverarbeitungsstufe
(53) angekoppelt ist.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Impuls schaltungen (36, 55) als Delta-Modulator und die Impulsdemodulatorschaltungen
(38. 55) ah Delta-Demodulatoren ausgebildet sind.
10. System nach Anspruch 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Station
ein die Zeitta'rUquelle (41) an den Modulator (43) koppelnder Frequenzteiler (42) zur Reduzierung
der Frequenz des Taktsignals vorgesehen ist und daß in der zweiten Station ein das Filter (48) mit
dem Schieberegister (57) der zweiten Signalverarbeitungsstufe (53) koppelnder Frequenzvervielfacher (52) zur Erhöhung der Frequenz
des Taktsignals auf dessen ursprüngliche Frequenz vorgesehen ist.
11. Svstem nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Schaltung (64, 65) in der ersten Station zur
Erzeugung eines ersten Rechtecksignals aus dem Eingangssignal, eine erste Doppel-Differentiationsstufe
(65) und eine erste Begrenzerstufe (67) zur Aufnahme des ersten Rechtecksignals und
zur Erzeugung eines ersten impulsförmigen Signals, dessen Impulse eine Polarität besitzen und
die Nulldurchgänge des ersten rechteckförmigen Signals repräsentieren, eine Ankoppelung der
ersten, ein impulsförmiges codiertes Signal erzeugenden Signalverarbeitungsstufe (69) an die Begrenzerstufe
(67), einen ersten, an die erste Signalverarbeitungsstufe (69) angekoppelten bistabilen
Multivibrator (70), der aus dem ersten impulsförmigen codierten Signal ein zweites rechteckförmiges
Signal erzeugt, ein an den ersten bistah*.
len Multivibralor (70) angekoppeltes Filter (71) zur Filterung des zweiten rechteckförmigen
Signals und zur Erzeugung eines in der Bandbreite
begrenzten Signals, eine zweite auf das in der Bandbreite begrenzte Signal entsprechende
Schaltung in der zweiten Station zur Erzeugung eines dritten rechteckförmigen Signals, eine zweite
Doppcl-Differentiationsstufe (76) und eine zweite Begrenzerstufe (77) zur Erzeugung eines zweiten
impulsförmigen Signals aus dem dritten rechteckförmigen Signal, wobei die impulse des zweiten
impulsförmigen Signals eine Polarität besitzen und die Nulldurchgänge des dritten rechteckförmigen
Signals repräsentieren und das zweite impulsförmige Signal in die erste Subtraktionsstufe (78) eingespeist wird, einen zweiten, an den
Verstärker (79) angekoppelten bistabilen Multivibrator (82) zur Erzeugung eines vierten rechteckförmigen
Signals aus dem Verstärkerausgangssignal und durch ein zweites, an einen zweiten
bistabilen Multivibrator (82) angekoppeltes Filter (83) zur Filterung des vierten rechteckförmigen
Signals und Erzeugung eines im wesentlichen mit dem Eingangssignal identischen Ausgangssignals
(Fig. 7).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84985469A | 1969-08-13 | 1969-08-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2040339A1 DE2040339A1 (de) | 1971-02-25 |
DE2040339B2 true DE2040339B2 (de) | 1973-06-28 |
DE2040339C3 DE2040339C3 (de) | 1980-01-31 |
Family
ID=25306680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2040339A Expired DE2040339C3 (de) | 1969-08-13 | 1970-08-13 | System zum Codieren und Decodieren von Signalen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3688193A (de) |
JP (1) | JPS5013042B1 (de) |
KR (1) | KR780000584B1 (de) |
CA (1) | CA922378A (de) |
DE (1) | DE2040339C3 (de) |
IL (1) | IL34989A (de) |
ZA (1) | ZA705001B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4179586A (en) * | 1972-08-02 | 1979-12-18 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | System of encoded speech transmission and reception |
US4068094A (en) * | 1973-02-13 | 1978-01-10 | Gretag Aktiengesellschaft | Method and apparatus for the scrambled transmission of spoken information via a telephony channel |
US4393276A (en) * | 1981-03-19 | 1983-07-12 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Fourier masking analog signal secure communication system |
JPS60104708A (ja) * | 1983-11-11 | 1985-06-10 | Toohatsu Kk | 分離給油2サイクルエンジン |
US4638357A (en) * | 1984-01-20 | 1987-01-20 | Home Box Office, Inc. | Audio scrambler |
US4815130A (en) * | 1986-10-03 | 1989-03-21 | Communications Satellite Corporation | Stream cipher system with feedback |
US4827507A (en) * | 1987-06-19 | 1989-05-02 | Motorola, Inc. | Duplex analog scrambler |
US4984219A (en) * | 1989-12-26 | 1991-01-08 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for decoding of frequency inversion based scramblers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3328526A (en) * | 1963-12-20 | 1967-06-27 | Bell Telephone Labor Inc | Speech privacy system |
NL126876C (de) * | 1964-07-31 |
-
1969
- 1969-08-13 US US849854A patent/US3688193A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-09 CA CA087776A patent/CA922378A/en not_active Expired
- 1970-07-21 ZA ZA705001A patent/ZA705001B/xx unknown
- 1970-07-24 IL IL34989A patent/IL34989A/xx unknown
- 1970-08-12 KR KR7001145A patent/KR780000584B1/ko active
- 1970-08-13 DE DE2040339A patent/DE2040339C3/de not_active Expired
- 1970-08-13 JP JP45070491A patent/JPS5013042B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3688193A (en) | 1972-08-29 |
DE2040339A1 (de) | 1971-02-25 |
CA922378A (en) | 1973-03-06 |
IL34989A (en) | 1974-01-14 |
KR780000584B1 (en) | 1978-11-18 |
IL34989A0 (en) | 1971-02-25 |
DE2040339C3 (de) | 1980-01-31 |
ZA705001B (en) | 1971-04-28 |
JPS5013042B1 (de) | 1975-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0440624B1 (de) | Verfahren zur verarbeitung von gesendeten und reflektierten signalen und zur störsignalunterdrückung der gesuchten signale | |
DE112019007591T5 (de) | Empfänger mit eingebetteter tageszeit zur taktübertragung | |
DE3041945A1 (de) | Sender-empfaenger fuer mittels optischer fasern uebertragene daten | |
DE2410957C2 (de) | Schaltungsanordnung für Datenübertragungsanlagen, zur Unterdrückung impulsförmiger Signale in einer Eingangssignalfolge | |
DE2637381C2 (de) | Zeitsteuerungswiedergewinnungsschaltung | |
DE2049457C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von pulslängenmodulierten Signalen | |
DE19528702A1 (de) | Vorrichtung zur Taktwiederherstellung, Empfänger und Übertragungsvorrichtung, die sie als Bestandteil enthalten, und von ihnen benutztes Hochfrequenzsignal | |
DE2040339B2 (de) | System zum codieren eines eingangssignals | |
DE69030192T2 (de) | Synchronisationsschaltung | |
DE2101076A1 (de) | Digitales Datenubertragungssystem rmt hoher Arbeitsgeschwindigkeit | |
DE1816033C3 (de) | ||
DE1816033B2 (de) | Sendevorrichtung zur uebertragung von impulsen | |
DE2532287C2 (de) | Übertragungssystem für unipolare Signale | |
DE2930583A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems | |
EP0472752A1 (de) | Fernbedienungseinrichtung mit einer Spreizcode-Übertragungsstrecke | |
DE2603524A1 (de) | System zur zweiseitigen informationsuebertragung | |
DE2339455A1 (de) | Signalsendeanlage | |
DE2054985A1 (de) | Elektrisches Übertragungssystem, bestehend aus einem Sender und einem Empfänger | |
DE1297648B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung von binaer-kodierten Daten durch Anwendung von Frequenzmodulation | |
DE977595C (de) | Verfahren zur zeitlichen Kompression der Echoimpulse eines Radargeraets sowie Radargeraet zur Anwendung des Verfahrens | |
DE2756888C2 (de) | Stör- und Abhörgerät | |
DE2163552C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Herstellen des Gleichlaufs von Abtastimpulsen und Nachrichtenbits | |
DE2429743A1 (de) | System zur kodierung einer binaerinformation mittels der nulldurchgaenge | |
DE3145126A1 (de) | Datenuebertragungsanlage fuer vollduplexuebertragung | |
DE4020719A1 (de) | Verfahren zur uebertragung eines digitalen datensignals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |