DE2930583A1 - Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems - Google Patents

Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems

Info

Publication number
DE2930583A1
DE2930583A1 DE19792930583 DE2930583A DE2930583A1 DE 2930583 A1 DE2930583 A1 DE 2930583A1 DE 19792930583 DE19792930583 DE 19792930583 DE 2930583 A DE2930583 A DE 2930583A DE 2930583 A1 DE2930583 A1 DE 2930583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
pulses
phase
pulse train
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792930583
Other languages
English (en)
Inventor
Riccardo Caldarella
Riccardo Nobile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italtel SpA
Original Assignee
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA filed Critical Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Publication of DE2930583A1 publication Critical patent/DE2930583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/24Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices
    • H04L25/242Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices with retiming

Description

DB 409/BREV/Pms 10607/H/Gu
Ital. Patentanmeldung
Nr. 26237 A/78
Prioritätsdatum 28.7,1978
SOCIETA1 ITALIANA TELECOMÜNICAZIONI SIEMENS S.p.a. Piazzale Zavattari 12, Mailand/Italien
Schaltungsanordung zur Erzeugung von Abtastimpulsen insbesondere für die Empfangsstelle eines Datenüber-
tragungs sys tems
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Gemäß der Zweiphasendifferenzkodierung entspricht dem Binärwert "O" des übertragenen Signals eine Phasenverschiebung der Größe Null eines Trägersignals mit der Frequenz F1, während dem Binärwert "1" eine Phasenverschiebung von 180° entspricht. Betrachtet man an einem Oszilloskop die Impulse einer nach diesem Code modulierten Impulsfolge, so sieht man das sogenannte Augendiagramm, das durch die Oberlagerung von positiven und negativen Impulsen und ihrem zugehörigen "Impulsschwanz" mit der Frequenz F1 bzw. F- =
1 *
entsteht; letztere wird durch die Phasenumkehr erzeugt, wenn
909888/0910
das zu übertragende Signal den Binärwert "1" hat. Am Oszilloskop erscheinen daher eine Reihe von "Augen", in welcher der Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nulldurch gängen „, _ 1 beträgt, und innerhalb jedes dieser Augen
1 ~ TT
ein Paar kleinerer Augen, bei denen der Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nulldurchgängen ψ _ 1 beträgt.
1 2F1
Beobachtet man die gleiche Impulsreihe nach Durchlaufen einer übertragungsleitung, so stellt man fest, daß infolge der Verzerrung durch die Leitung eines der beiden kleineren Augen "offener", d.h. größer ist als das andere. Da zur Regenerierung bzw. Wiedergewinnung des digitalen Signals das empfangene Signal mit einer Impulsfolge abgetastet wird, die eine Periode T2 und eine solche Phase aufweist, daß sie in der Mitte eines der beiden Augen des erwähnten Paares liegt, ergibt sich bei Abtastung des offeneren Auges eine wesentlich kleinere Fehlerrate als dann, wenn die weniger offenen Augen abgetastet werden.
Da die bekannten Abtastimpulserzeuger in zufälliger Abhängigkeit von den jeweiligen Anfangsbedingungen entweder eine erste Impulsfolge mit der Periode T2 erzeugen, die gegenüber den Nulldurchgängen des Signals mit der Frequenz F. um 90° phasenverschoben ist, oder aber eine zweite Impulsfolge gleicher Periode, die um 180 gegenüber der ersten Impulsfolge verschoben ist, so ergibt sich, daß sowohl das erste als auch das zweite "Auge" abgetastet werden kann. Bei gleicher Qualität der übertragungsanordung ist daher die Fehlerrate der bekannten Abtastimpulserzeuger je nach der zufälligen Phase der beim Einschalten des Gerätes erfolgten Impulse sehr unterschiedlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine möglichst einfache Schaltungsanordnung anzugeben, welche zur Stabilisierung der Fehlerrate bei einem Optimalwert für eine Abtastung
909886/0910
-., ORtGINALINSPECTED
nur der weiter offenen "Augen" sorgt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Wenn also die Phase der zum Demodulieren des über die Leitung empfangenen Signals dienenden Abtastimpulse beim Einschalten des Gerätes zu der Abtastung der kleineren Augen führen würde, erfolgt ein Phasensprung von 180°, wodurch die geringst mögliche Fehlerrate bei der Regenerierung des abgetasteten Signals gewährleistet wird.
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 ein Blockschaltbild der Empfangsstelle eines Datenübertragungssystems, das die hier beschriebene Schaltungsanordnung enthält;
Figur 2 die für die Erfindung wesentlichen Einzelheiten der Schaltung RF aus Figur 1;
Figur 3 das am Ausgang des Entzerrers EQ von Fig. 1 zu beobachtende Augendiagramm; und
Figur 4 Zeitdiagramme für die Figuren 1 und 2.
Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Empfangsstelle SR eines Datenübertragungssystems, dessen Sendestelle das zu übertragende Datensignal phasenmoduliert. In Fig.4 ist das Datensignal im Diagramm a und das modulierte Signal im Diagramm b dargestellt. In der Empfangsstelle SR ist ein übertrager TL vorgesehen, dessen eine Wicklung an die übertragungsleitung L geführt ist, während an die andere Wicklung ein Tiefpass PB geschaltet ist. An dessen Ausgang ist ein sogenannter Kompromiß - Entzerrer EQ angeschlossen, welcher das von der Leitung L verzerrte Signal unabhängig von deren Länge um eine konstante Quantität entzerrt. Die Leitung L dämpft die hohen Frequen-
909886/0910
zen stärker , so daß man beim Betrachten des Augendiagraimns vor dem Entzerren EQ das erste "Auge" des kleineren Augenpaares geschlosserer sieht während das zweite Auge weiter offen 1st. Da jedoch die elektrischen Eigenschaften des Entzerrers EQ komplementär zu denen der Leitung sind, verstärkt er die hohen Frequenzen mehr, wodurch eine größere Öffnung des ersten Auges gegenüber dem zweiten erzielt wird, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Dort bezeichnen T, und T2 die Periode des Trägersignals bzw. die doppelte Periode , während mit t die Zeitpunkte bezeichnet sind, zu welchen die Abtastung ausgeführt werden soll, damit die Fehlerrate optimal niedrig ist.
An den Ausgang des Entzerrers EQ ist ein Begrenzer SQ geschaltet, an dessen Ausgang das im Diagramm b dargestellte Signal liegt, welches einer das Datensignal (Dagramm a) wiederherstellenden Abtastschaltung CC sowie dem Engang eines Abtastimpulserzeuger GIC zugeführt ist, der die Zeitpunkte bestimmt, bei denen die Abtastschaltung CC die Abtastung durchführen soll. Hier gelangt das begrenzte Signal zu einem ersten Differenzierglied DR, , das jeden Signalübergang des Eingangssignals differenziert und das entsprechende Signal gemäß Diagramm c erzeugt und es einem der Eingänge eines Torgliedes P zuführt. Das Torglied P wird durch Abtastimpulse mit der Periode T2 aufgesteuert, deren Phase mit der nach dem Diagramm d oder der nach dem Diagramm e übereinstimmt.
Falls beim Einschalten des Gerätes die Phase der Abtastimpulse dem Diagramm d entspricht, liegt am Ausgang des Torgliedes P die im Diagramm f dargestellte Impulsfolge, die zur Synchronisierung eines Zeitgebers UT benutzt wird. Der Zeitgeber UT erzeugt eine Impulsfolge, deren Frequenz mit der des Trägersignals übereinstimmt, und enthält nach einer bevorzugten Ausführungsform einen Phasenregelkreis PLL (Schleifenschaltung für phasenstarre Kopplung) und einen Frequenzteiler DV.
909886/0910
ORIGINAL INSPECTED
Der Phasenregelkreis PLL erzeugt für den Frequenzteiler eine Folge von Impulsen, deren Frequenz η-mal größer ist als die der Abtastimpulse nach dem Diagramm d bzw. e. Der Frequenzteiler DV, dessen Teilungskoeffizient η beträgt, steuert eine Verzögerungsschaltung CR zur Verzögerung der empfangenen Impulsfolge um T2/4, die eine Impulsfolge gemäß den Diagrammen d oder e abgibt, deren Vorderflanken mit der Mitte des ersten bzw. des zweiten "Auges" übereinstimmen.
Gemäß der Erfindung enthält der Abtastimpulserzeuger eine Schaltung RF zur Feststellung der Phase der Abtastimpulse in Bezug auf die Ausgangsimpulse des Torgliedes P sowie zur Erzeugung eines Steuerbefehls,der eine Phasenumkehr bewirkt, wenn die Phase der Abtastimpulse die Abtastung des zweiten "Auges" zur Folge hätte. Diese Schaltung ist in Fig. 2 ausführlich dargestellt. Sie enthält eine erste bistabile Kippschaltung FF, vom D - Typ, deren Dateneingang auf ein festes Potential {+) gelegt ist, deren Taktimpulseingang die Abtastimpulse gemäß Diagramm d oder e zugeführt sind und deren Rückstelleingang die Impulsfolge gemäß Diagramm f oder m vom Ausgang des Torgliedes empfängt.
Wenn beim Einschalten des Gerätes am Ausgang der Verzögerungsschaltung CR die Impulsfolge gemäß Diagramm d vorliegt, welche die richtige Impulsfolge ist, da sie die Abtastung des ersten "Auges" bewirkt, wird am Ausgang der Kippschaltung FF, die im Diagramm g dargestellte Impulsfolge erzeugt, die an den Dateneingang einer zweiten bistabilen Kippschaltung FF2 gplegt wird, welche an ihrem Taktimpulseingang die Impulsfolge d empfängt, bei der es sich um die mit dem Diagramm e übereinstimmende Inversion des Diagrammes d handelt (3 = e). Im betrachteten Fall liegt am Ausgang der Einheit FF2 ein Signal h mit dem Binärwert "O", das dem Taktimpulseingang einer dritten bistabilen Kippschaltung FF3 zugeführt wird, die an ihrem Dateneingang ihr eigenes negiertes Ausgangssignal empfängt und daher als Modulo -2- Frequenzteiler arbeitet, so daß ihr Ausgang bei
909886/0910
Erzeugung der richtigen Abtastimpulsfolge auf dem im Diagramm 1 dargestellten festen Potential liegt. Am Ausgang der Kippschaltung FF3 ist ein zweites Differenzierglied DR_ vorgesehen, das mit Mitteln zur Unterdrückung der Impulse mit negativer Polarität versehen ist, und an deren Ausgang kein Impuls zur Phasenkorrektur für die Abtastimpule des Diagramms d erzeugt wird.
Falls nun aber beim Einschalten des Gerätes am Ausgang der Verzögerungsschaltung CR Impulse vorliegen, deren Phase dem Diagramm e entspricht, also unerwünscht ist, da sie die Abtastung des zweiten "Auges" bewirkt, erzeugt das Torglied P die im Diagramm m dargestellten Impulse, Infolgedessen erschein^ am Ausgang der Kippschaltung FF, die im Diagramm ρ dargestellte Impulsfolge, die dem Dateneingang der Kippschaltung FF2 zugeführt wird. Am Ausgang der Kippschaltung FF2, die nun mit der Impulsfolge e gesteuert wird, wird die im Diagramm q dargestellte Impulsfolge erzeugt, die durch die Kippschaltung FF3 durch zwei geteilt wird, welche das Ausgangssignal r liefert. In diesem Fall werden am Ausgang des Differenziergliedes DR die Impulse gemäß Diagramm s erzeugt, die an den Eingang des Frequenzteilers DV gelangen und bei diesem einen 18O°-Phasensprung bewirken.
Wird der Frequenzteiler DV aus einer Kette von bistabilen Kippschaltungen realisiert, so können einige Impule der Impulsfolge des Diagramms s zur Bewirkung des Phasensprungs nötig sein. Solche Impulse werden nämlich nicht wahrgenommen, wenn sie gleichzeitig mit einem Signal vom Binärwert "1" der zu teilenden Impulsfolge an den Frequenzteiler DV gelangen. Weist die zu teilende Impulsfolge in Koinzidenz mit dem zweiten Impuls der Impulsfolge des Diagramms s den Binärwert "O" auf, so erfolgt der Phasensprung so, wie im Diagramm u dargestellt ist, und die
909886/0919
ORIGINAL INSPECTED
Phase der am Ausgang der Verzögerungsschaltung CR nach dem Phasensprung auftretenden Impulse stimmt infolgedessen mit der Phase der im Diagramm d dargestellten Impulse überein, wodurch das gewünschte Ziel erreicht ist.
909886/0910

Claims (2)

  1. DB 409/BREV/Pms 10607/H/Gu
    Ital. Patentanmeldung
    Nr. 26237 A/78
    Prioritätsdatum 28.7.1978
    SOCIETA1 ITALIANA TELECOMUNICAZIONI SIEMENS S.p.a. Piazzale Zavattari 12. Mailand/Italien
    PATENTANSP rüche
    JL Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Abtastimpulsen insbesondere für die Empfangsstelle eines in Basisbandtechnik mit Zweiphasendifferenzkodierung arbeitenden Datenübertragungssystems, welches mittels eines Entzerrers und eines Begrenzers mit der Übertragungsleitung verbunden ist und ein Differenzierglied enthält, dessen Ausgangsimpulse einen Zeitgeber synchronisieren, der eine Impulsfolge erzeugt, deren Frequenz mit der des Trägersignals übereinstimmt und die durch eine Verzögerungsschaltung um 1/4 der Periode der Impulsfolge verzögert wird, dadurch gekennzeichnet , daß an den Ausgang des Differenziergliedes (DR1) ein Torglied (P) geschaltet ist, das durch die am Ausgang des Verzögerungsgliedes (CR) erzeugten Abtastimpulse (d oder e) aufgesteuert wird, daß an den Ausgang des Torgliedes (P) eine Korrekturschaltung (RF) zur Feststellung der Phase der Abtastimpulse angeschlossen ist, die Steuerimpulse (s) zur Phasenkorrektur durch Bewirken eines 180°-
    909886/0910
    -m Ο —
    Phasensprunges der Impulsfolge (u) am Ausgang des Zeitgebers (UT) erzeugt, wenn die Impulsfolge am Ausgang des Torgliedes (P) diskontinuierlich ist.
  2. 2. Schaltungsanordung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Korrekturschaltung (RF) eine erste bistabile Kippschaltung (FF,) vom D-Typ enthält, deren Dateneingang stets aktiv auf einem festen Potential liegt, deren Taktimpulseingang die Abtastimpulse (d oder e) und deren Rückstelleingang die Ausgangsimpule (f oder m) des Torgliedes (P) zugeführt sind, daß das Augangssignal (g oder p) der ersten bistabilen Kippschaltung (FF1) an den Dateneingang einer zweiten bistabilen Kippschaltung vom D-Typ gelangt, die an ihrem Taktimpulseingang die invertierten Abtastimpulse (d oder e) empfängt, und daß an den Ausgang der zweiten bistabilen Kippschaltung (FF-) über einen zweiten Frequenzteiler (FF3) mit dem Teilungskoeffizient 2 ein zweites Differenzier glied (DR2) geschaltet ist, an dessen Ausgang die Steuerim pulse (s) zur Phasenkorrektur vorliegen.
    909886/0910
DE19792930583 1978-07-28 1979-07-27 Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems Withdrawn DE2930583A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26237/78A IT1158893B (it) 1978-07-28 1978-07-28 Disposizione circuitale per la generazione degli impulsi di campionamento di particolare applicazione nella stazione ricevente di un sistema per la trasmissione di dati

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2930583A1 true DE2930583A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=11219022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930583 Withdrawn DE2930583A1 (de) 1978-07-28 1979-07-27 Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4281292A (de)
AR (1) AR219616A1 (de)
AU (1) AU522685B2 (de)
BR (1) BR7904785A (de)
DE (1) DE2930583A1 (de)
FR (1) FR2434523A1 (de)
GB (1) GB2029675B (de)
IT (1) IT1158893B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344041A (en) * 1981-02-27 1982-08-10 Sperry Corporation Biphase detector
JPS57198546A (en) * 1981-05-29 1982-12-06 Fuji Xerox Co Ltd Optical information recording and reproducing method
DE3314393A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Demodulationsschaltung fuer ein biphase-signal
US4546486A (en) * 1983-08-29 1985-10-08 General Electric Company Clock recovery arrangement
US4805197A (en) * 1986-12-18 1989-02-14 Lecroy Corporation Method and apparatus for recovering clock information from a received digital signal and for synchronizing that signal
US5023891A (en) * 1989-07-25 1991-06-11 Sf2 Corporation Method and circuit for decoding a Manchester code signal
JP3944856B2 (ja) * 2004-06-08 2007-07-18 ソニー株式会社 通信システム、受信装置および方法、記録媒体、並びにプログラム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939914A (en) * 1956-03-06 1960-06-07 Philco Corp System for producing a timing signal for use in a binary code receiver
GB1381338A (en) * 1972-05-12 1975-01-22 Post Office Signal receivers
FR2184734B2 (de) * 1971-10-20 1976-03-26 Post Office
US3859631A (en) * 1973-07-16 1975-01-07 Comsci Data Inc Method and apparatus for decoding binary digital signals
US3982195A (en) * 1975-05-29 1976-09-21 Teletype Corporation Method and apparatus for decoding diphase signals
US4088832A (en) * 1976-10-12 1978-05-09 Motorola, Inc. Split phase code synchronizer and demodulator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2029675B (en) 1982-08-11
GB2029675A (en) 1980-03-19
AU522685B2 (en) 1982-06-17
IT1158893B (it) 1987-02-25
IT7826237A0 (it) 1978-07-28
AR219616A1 (es) 1980-08-29
BR7904785A (pt) 1980-04-22
FR2434523A1 (fr) 1980-03-21
US4281292A (en) 1981-07-28
AU4926079A (en) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637381C2 (de) Zeitsteuerungswiedergewinnungsschaltung
DE2130443A1 (de) Digitale Datenverschluesselungsschaltung zur verbesserten Fehlervermeidung
DE2355533C3 (de) Empfänger für synchrone Datensignale mit einem Übertragungsgeschwindigkeitsänderungsdetektor
DE2705780C3 (de) Wiederholungsvorrichtung zum Empfang und Senden von Datensignalen
DE2049457C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von pulslängenmodulierten Signalen
DE1437173B2 (de) Schaltungsanordnung zur demodulation frequenzumgetasteter digitaler tekegraphiesignale
DE1487802A1 (de) Herabsetzen des Jitters bei Impulsmultiplex-Systemen mit Impulsauffuellung
DE2611099A1 (de) Schaltungsanordnung zum demodulieren frequenzmodulierter schwingungen
DE3442613A1 (de) Synchronisierstufe zur gewinnung eines synchronisiersignals mit geringem jitter aus einer biternaeren datenfolge
DE2930583A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems
DE2720401C3 (de) Datenempfänger mit einem Synchronisierfolge-Detektionskreis
DE1286595B (de) Funkuebertragungssystem
DE3214978C2 (de)
DE2007231A1 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation frequenzmodulierter Signale insbesondere bei der Faksimile-Datenübertragung
DE3011439A1 (de) Verfahren zum demodulieren eines vierphasenkodierten datensignals und empfaenger zum durchfuehren des verfahrens
DE1254176B (de) Verfahren zum Konditionieren von binaeren Informationssignalen fuer UEbertragungszwecke
DE2951134C2 (de)
DE3102421C2 (de) FM-Empfänger für Signale mit Senderkennung
DE4319315A1 (de) Optischer Sender zur gemeinsamen Übertragung von Analogsignalen und digitalen QAM-Signalen
DE2141484A1 (de) Übertragungssystem und dazu gehören der Sender und Empfanger zur Übertragung synchroner Impulssignale
AT269226B (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung digitaler Daten
DE2936508A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen insbesondere fuer die empfangsstelle eines datenuebertragungssystems
DE1228657B (de) Verfahren zum UEbertragen von Daten nach dem Restseitenbandverfahren mit zwei im Sendesignal zusaetzlich vorhandenen Frequenzkomponenten
DE2106172C3 (de) Digitales Synchronmodem
DE3832330C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung von horizontalfrequenten und veritikalfrequenten Impulsen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee