DE2040139A1 - Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen - Google Patents

Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen

Info

Publication number
DE2040139A1
DE2040139A1 DE19702040139 DE2040139A DE2040139A1 DE 2040139 A1 DE2040139 A1 DE 2040139A1 DE 19702040139 DE19702040139 DE 19702040139 DE 2040139 A DE2040139 A DE 2040139A DE 2040139 A1 DE2040139 A1 DE 2040139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical properties
cements
dental cements
stabilizing
improving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040139
Other languages
English (en)
Inventor
Francoise Bremond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dentoria S A
Original Assignee
Dentoria S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dentoria S A filed Critical Dentoria S A
Publication of DE2040139A1 publication Critical patent/DE2040139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
    • A61K6/864Phosphate cements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/60Preparations for dentistry comprising organic or organo-metallic additives
    • A61K6/69Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

DR-HfGlRWtTESTHOFF ' - 8MtITNOHENOO DIPL. ING. G. PULS SCHWEIGEHSTRASSE 2 DRJ5.T.PKCHMANN O Π / Π 1 O Q DR. ING. D. BEHRENS tUHU IJg PATENTANWÄLTE ' ΡΚΟτκοτΡΑΤκκτ mOkcbxx
TA-38 295
B e s c ii r e i b u η g
zu der Patentanmeldung
DENTORIA
153» Rue Armand Silvestre - 92 Courbevoie,
Frankreich *
betreffend
Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen
Es ist bekannt, daß die mechanischen Eigenschaften und das Abbinden bzw. Hartwerden von Zahnzementen in Abhängigkeit von den Herstellungsbedingungen stark schwanken.
Insbesondere üben die Schwankungen der Raumtemperatur und der Art des manuellen Verreibens von Zementpulver und Anrübrflüssigkeit einen sehr großen Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften der entstehenden Zahnzemente aus.
109815/2QU ■ - 2 ~
Diese Schwankungen sind sehr schwer zu kontrollieren, so daß es praktisch unmöglich ist, Abweichungen in der Qualität der fertigen Zahnzemente zu vermeiden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil bei der Herstellung der Zahnzemente zu überwinden.
Es hat sich überraschend gezeigt, daß der Zusatz eines Fluor-Salzes zu den Ausgangsmaterialieh bei der Herstellung der Zahnzemente den Einfluß der Schwankungen in den Herstellungsbedingungen auf die Zahnzemente wesentlich herabsetzt und sich durch diese Maßnahme neuartige Zahnzemente mit praktisch konstanten Eigenschaften herstellen lassen.
Untersucht wurden vor allem die Zinkoxyphosphatzemente, und diesen bei ihrer Herstellung ein Fluor-Salz wie Zinnfluorid, Katriumfluorid oder Natriumfluophosphat zugesetzt.
Die Mengen, in denen das Fluor-Salz zugesetzt wurde, liegen im Bereich von 0,1 bis 1$.
Die sehr gute Konstanz der mechanischen Eigenschaften der neuen fluorhaltigen Zahnzemente wurde in Versuchen nachgewiesen.
Die Druckversuche wurden mit zylindrischen Prüfkörpern mit einem Durchmesser von 3,15 mm und einer Länge von 4,90mm durchgeführt.
Hergestellt wurden 5 Prüfkörper aus üblichem Zinkoxypbosphatzement und 5 weitere aus einem Zinkoxyphospbatzement, der 1 Natriumfluophosphat (PO3Ka2F) enthielt.
Die Prüfkörper wurden senkrecht zwischen die Platten einer Druckmaschine gestellt und die Verschiebe-Gesehwindigkeit der beweglichen Platte auf 5 mm/min eingestellt. Die mittlere
2
Druckfläche betrug 7f8 mm .
10981S/20U " 3 "
Die Versuche wurden durchgeführt, nachdem die Proben 8 Tage hei Raumtemperatur getrocknet worden waren. Die Ergehnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Tabelle
Üblicher Zement Druckfestig-
keit2
(kg/mm )
Fluorbaltiger Zement Druckfestig
keit o
(kg/nm/)
Bruchlast
(kg)
4,1
6,8
14,8
11,5
7,7
Bruchlast
(kg)
10,5
32
53
115 .
90
60
76
71
82
92
88
Die Tabelle zeigt, daß die Abweichungen in den Werten· für die Drucklast, die für die üblichen Zemente bis zu 83 Einheiten erreichen können, für die fluorhaltigen Zemente auf ein Maximum von 21 Einheiten beschränkt waren und daß die mechanischen Eigenschaften der fluorhaltigen Zahnzemente insgesamt besser sind als die der üblichen Zemente ohne ITuor-Salz-Zusatz.
Die Anwesenheit des Fluor-Salzes in den Zabnzementen bewirkt also eine bemerkenswert bessere Konstanz der mechanischen Eigenschaften dieser Zemente.
Im übrigen ändert die Anwesenheit des Pluor-Salzes in den angegebenen Mengen weder das Aussehen noch die Härte der Zahnzemente.
1 0 9 8 1 5 / 2 0 U
2 U 4 Ü "; 3 9
Die Aushärtezeit wird durch Zusatz von 0,5 bis 1$
Fluor-Salz nur geringfügig verlängert. Das ist jedoch kein
Nachteil, weil im Verlauf der Herstellung eine Beschleunigung des Aushärtens bewirkt werden kann.
Werden dagegen nur 0,1$ Fluor-Salz zugesetzt, so wird die Aushärtezeit des Zementes verkürzt, was seine Verwendung etwas erschwert.
Vorzugsweise werden deshalb den Zementen mindestens 0,5$ Fluor-Salz zugesetzt.
Der erfindungsgemäße Zusatz von Fluor-Salzen bei der Herstellung von Zahnzementen, wie er oben für Zemente auf der Grundlage von Zinkoxyphosphat beschrieben worden ist, eignet sich gleichermaßen für Zemente auf der Grundlage von synthetischen Harzen.
Patentansprüche 7238 _ 5 _
1 0 9 8 1 5 / 2 0 U ORIGINAL INSPECTED

Claims (2)

8 MÜNCHEN 90 SCHWEiaERSTHASSE 2 XELSFOK 32 06 Sl Q Π Ä Π ! ^ TKLEOHAMi! ADHKSSK I ' "" PROTKOTPATENT MÜNCHEN IA-38 295. Patentansprüche
1. Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Zahnzementansatz 0,1 bis V/O eines Fluor-Salzes zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einem Zinkoxyphosphat-Zement Watriumfluophosphat zusetzt.
109 81 5/20U
ORiQSNAL INSPECTED
DE19702040139 1969-08-20 1970-08-12 Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen Pending DE2040139A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6928524A FR2056026A5 (en) 1969-08-20 1969-08-20 Dental cement of improved mechanical - properties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040139A1 true DE2040139A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=9039217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040139 Pending DE2040139A1 (de) 1969-08-20 1970-08-12 Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU1826770A (de)
BE (1) BE753398A (de)
CH (1) CH511023A (de)
DE (1) DE2040139A1 (de)
FR (1) FR2056026A5 (de)
IT (1) IT1009014B (de)
LU (1) LU61533A1 (de)
NL (1) NL7011221A (de)
SE (1) SE7011327L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016315A1 (de) * 1979-03-08 1980-10-01 Etablissement Dentaire IVOCLAR Mittel und Verfahren zum Verbinden von Dentalmetallteilen mit Dentalporzellan bzw. mit anderen Dentalmetallteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016315A1 (de) * 1979-03-08 1980-10-01 Etablissement Dentaire IVOCLAR Mittel und Verfahren zum Verbinden von Dentalmetallteilen mit Dentalporzellan bzw. mit anderen Dentalmetallteilen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1009014B (it) 1976-12-10
LU61533A1 (de) 1971-06-14
SE7011327L (de) 1971-02-22
BE753398A (fr) 1971-01-13
FR2056026A5 (en) 1971-05-14
CH511023A (fr) 1971-08-15
AU1826770A (en) 1970-02-03
NL7011221A (de) 1971-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469906A1 (de) Verfahren zum Waerme- und Lichtbestaendigmachen von halogenhaltigen Kunstharzen
DE1115923B (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus einer Polyesterharzmasse
DE1796339B2 (de) Alkalibestaendige glasfaser auf der grundlage eines sio tief 2-zro tief 2 -glases
DE964542C (de) Vulkanisiermittel
DE2040139A1 (de) Verfahren zum Verbessern und Stabilisieren der mechanischen Eigenschaften von Zahnzementen
DE1085335B (de) Verfahren zur Herstellung von gepfropften Vinylpolymeren
Stegemeyer Zum Mechanismus der photochemischen Dehydrocyclisierung von Stilben
DE405844C (de) Verbesserung von Zement und Zementmoertel
DE865872C (de) Herstellung von kohlenstoffhaltigen Formmassen
EP0051150B1 (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Formkörpern aus Gips
DE713987C (de) Verfahren zum Plastischmachen von Kautschuk
DE1933997B2 (de) Polycaproamidharz und dessen verwendung
DE904466C (de) Stabilisierte Massen aus halogenhaltigen Vinylharzen
DE1454845C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spritzgießmasse aus verstärktem Kunstharz
DE821689C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformen von tierischen oder pflanzlichen Proteinloesungen
DE940065C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Vinylharz- und von Kautschukerzeugnissen
DE909631C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE1150815B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Mischpolymerisaten aus einem Isoolefin und einem oder mehreren Polyolefinen
DE598091C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk und kautschukartigen Stoffen
DE2524199B2 (de) Verfahren zur herstellung von warmgehaerteten formteilen aus zement
DE588258C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenstaenden aus Zirkonoxyd
AT200427B (de) Verfahren zum Härten von Kunstdärmen u. ähnl., durch Verarbeitung von Fasermassen aus Hautsubstanz hergestellten Gebilden
DE1278923B (de) Verfahren zur Verbesserung der Trockenbiegefestigkeit von Kaolinen
DE578472C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus Kautschukmilch
DE360900C (de) Verfahren zur Herstellung celluloidaehnlicher Massen aus Viskose