DE2039108B2 - Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke - Google Patents

Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke

Info

Publication number
DE2039108B2
DE2039108B2 DE19702039108 DE2039108A DE2039108B2 DE 2039108 B2 DE2039108 B2 DE 2039108B2 DE 19702039108 DE19702039108 DE 19702039108 DE 2039108 A DE2039108 A DE 2039108A DE 2039108 B2 DE2039108 B2 DE 2039108B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
cassettes
brackets
ceiling
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039108
Other languages
English (en)
Other versions
DE2039108C3 (de
DE2039108A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 5000 Koeln Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nova Lux Gesellschaft Brandenburg and Co
Original Assignee
Nova Lux Gesellschaft Brandenburg and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nova Lux Gesellschaft Brandenburg and Co filed Critical Nova Lux Gesellschaft Brandenburg and Co
Priority to DE19702039108 priority Critical patent/DE2039108C3/de
Publication of DE2039108A1 publication Critical patent/DE2039108A1/de
Publication of DE2039108B2 publication Critical patent/DE2039108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2039108C3 publication Critical patent/DE2039108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0478Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke, die jeweils mindestens zwei unter einem spitzen Innenwinkel hochstehende Ränder aufweisen, so daß benachbarte Kassettenränder an ihren freien Enden einen größeren Abstand voneinander aufweisen als an ihren Abbiegestellen.
Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift j 804 577 ist es bekannt, den Durchhang derartiger Kassetten, die an zwei oder vier Seiten aufgehängt sind, dadurch zu beseitigen, daß ein entsprechend steifes Flacheisen von oben in die Kassette unter Drehung eingebracht wird, so daß die hochstehenden Ränder von innen her auseinandergedrückt werden. Die Wirksamkeit der bekannten Vorrichtung setzt jedoch voraus, daß einerseits das Flacheisen in sich sehr steif und damit entsprechend massiv und aufwendig ausgebildet ist und weiterhin, daß durch die Aufhängekonstruktion eine dichte Anlage benachbarter Kassetten aneinander gewährleistet ist, da sonit unschön aussehende Spalten zwischen den Kassetten entstehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ?u schaffen, die ohne die Verwendung der verhältnismäßig aufwendigen Flacheisen eine optisch planebcne Verlegung der Kassetten ermöglicht und die zugleich ein Aneinanderliegen benachbarter Kasseucnrü.ider gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß dei En,;!- dunä gekennzeichnet durch die freien Enden der be-
la nachbauen Kassettenränder umgreifende Klammern von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, durch die mittels entsprechend bemessener Stegbreiten die freien Enden der benachbarten Kassettenränder zwangsweise einander so angenähert sind, daß die Böden der Kassetten — zumindest angenähert — ebenflächig sind. Der Vorteil dieser Ausbildungsform liegt darin, daß bei der einfachen Ausführungsiorm und der einfachen Montage derartiger Klammern außerdem dafür Sorge getragen ist, daß unabhängig von der Aufhängekonstruktion der Unterdecke dv Stoßfugen der aneinandergrenzenden Kassetten durch eine Verspannung jeweils benachbarter Kassetten miteinander dicht geschlossen werden, so da!.'· auch relativ langgestreckte Kassetten montiert werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß Lagesicherungen zum Festhalten der Klammern in ihrer Klemmlage, vorzugsweise durch Vorsprünge an einem oder beiden Schenkeln der Klammern und Ausnehmungen an den hochstehenden Kassettenrändern oder umgekehrt, angeordnet sind.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn durch an den freien Rändern der Kassettenränder nach innen abgewinkelte Abkantungen und entsprechende Abwinklungen und bzw. oder Rastenkröpfungen an den Schenkeln der Klammern, die die Abkantungen untergreifen, vorgesehen sind.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, daß
♦o die Klammer leicht von oben übergelegt und eingerastet werden kann, so daß bei Bedarf weitere Klammern aufgesetzt werden können, ohne daß die schon aufgesetzten Klammern verschoben werden müssen. Außerdem lassen sich derartige Klammern leicht lösen. Hierdurch ist vor allem bei langgestreckten Kassetten eine dichte Stoßfuge und eine praktisch ebenflächige Anbringung derartiger, aus einzelnen Kassetten zusammengesetzter Unterdecken gewährleistet, die zudem durch die Verspannung der einzelnen Kassetten untereinander noch eine erhebliche Versteifung erfahren.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klammern jeweils zweiteilig ausgebildet sind, wobei die beiden Stegteile einander überlappen und mit Verbindungselementen zur Festlegung des Abstandes der Schenkel der Klammern versehen sind. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung macht es möglich, die auf die hochstehenden Ränder der Kassetten aufgeschobene Klammern hinsichtlich ihrer auf die hochstehenden Ränder der Kassetten wirkenden Spannung einzustellen und so im Bedarfsfalle Fertigungsungenauigkeiten auszugleichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, liegen zwei Deckenkassetten derart nebeneinander, daß die Ränder 1 ihrer Böden 2 unmittelbar aneinanderstoßen.
Die Kassetten weisen hochstehende Kasseltenränder3 auf, die im unverformten Zustand unter einem spitzen Winkel 4 zueinander stehen und an ihren freien Enden nach innen gebogene Abkantungen 5 aufweisen, so daß in etwa ein C-Profil gebildet wird. Die Kassetten werden in an sich bekannter Weise an einer Decke aufgehängt; die Aufhängevorrichtungen sind nicht dargestellt. Die Kassettenränüer 3 werden nun durch umgreifende, im wesentlichen U-förmige Klammern 6 gegeneinander so verspannt, daß sie vollflächig aneinanderliegen. Die lichte Breite des Steges 7 der Klammem 6 entspricht hierbei der doppelten Breite einer Abkantung 5 an srnem hochstehenden Kassettenrand 3. Der eine Schenkel 8 der Klammer 6 untergreift den freien Rand der Abkantung 5 der einen Kassette. Der andere Schenkel 9 uer Klammer 6 ist abgewinkelt und nut einer Rastenkropfung 10 versehen, die den freien Rand der Abkantung S der unmittelbar benachbarten Kassette umgreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke, die jeweils mindestens zwei unter einem spitzen Innenwinkel hochstehende Ränder aufweisen, so daß benachbarte Kassettenränder an ihren freien Enden einen größeren Abstand voneinander aufweisen als an ihren Abbiegestellen, gekennzeichnet durch die freien Enden der benachbarten Kassettenränder (3) umgreifende Klammern (6) von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, durch die mittels entsprechend bemessener Stegbreiten die freien Enden der benachbarten Kassettenränder (3) zwangsweise einander so angenähert sind, daß die Böden (2) der Kassetten — zumindest angenähert — ebenflächig sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Lagesicherungen zum Festhalten der Klammern (6) in ihrer Klemmlage, vorzugsweise durch Vorsprünge an einem oder beiden Schenkeln (8, 9) der Klammern (6) und Ausnehmungen an den hochstehenden Kassettenrändern (3) oder umgekehrt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durc,4 an den freien Rändern der Kassettenränder (3) nach innen abgewinkelte Abkantungen (S) und entsprechende . ibwinklungen und bzw. oder Rastenkröpfungen Ί.0) an den Schenkeln (8, 9) der Klammern (6), die die Abkantungen (5) untergreifen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (6) jeweils zweiteilig ausgebildet sind, wobei die beiden Stegteile einander überlappen und mit Verbindungselementen zur Festlegung des Abstandes der Schenkel (8, 9) der Klammern versehen sind.
DE19702039108 1970-08-06 1970-08-06 Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke Expired DE2039108C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039108 DE2039108C3 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039108 DE2039108C3 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039108A1 DE2039108A1 (de) 1972-06-22
DE2039108B2 true DE2039108B2 (de) 1974-02-14
DE2039108C3 DE2039108C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=5779029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039108 Expired DE2039108C3 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2039108C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259691A (en) * 1991-09-04 1993-11-09 The Swan Corporation Countertop clamping apparatus and method of using same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2039108C3 (de) 1974-09-12
DE2039108A1 (de) 1972-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310732C3 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Spannbelages
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
DE1559347C3 (de)
DE2543174C2 (de) Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
DE2039108B2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden des Durchhangs der Böden von dünnwandigen Deckenkassetten einer Unterdecke
DE3317208C2 (de) Wandelement zur Auskleidung und Aufteilung eines mindestens eine Deckenfläche und Bodenfläche aufweisenden Raumes
DE2936767C2 (de) Zerlegbares Großraumregal
DE2532153A1 (de) Schirmkonstruktion beispielsweise als sonnenjalousie
DE2721541C3 (de) Rasterdecke
DE2162383C3 (de) DoppelschaUge, versetzbare Trennwand sowie Abstandhalter hierzu
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE3114759A1 (de) Weinbergpfosten
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1784413C3 (de) Trennwand
DE2252530C3 (de) Haltevorrichtung für die Kopfschiene einer raffbaren Lamellen-Außenjalousie
DE1128227B (de) Ergaenzungselement fuer einen Bausatz zum Aufbau von rahmenartigen Gestellen oder Funktionsmodellen
DE2911884C2 (de) Abstandshalter
DE2733175A1 (de) Lamellen-vorhang mit senkrecht angeordneten, streifenfoermigen lamellen
DE1936903C (de) Verbindung von länglichen Bauteilen fur Gerüst und Skelettkonstruktionen od dgl
DE1929015B2 (de) Schlitzluefter fuer den einbau in gebaeudedecken
DE3038020A1 (de) Distanzhalter fuer ue-foermige schienen
DE2254999B2 (de) Unterdecke
DE2524539B2 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE1509172C (de) Flügelrahmen fur Fenster oder Türen mit einem holzverkleidenden Metall oder Kunststoffrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee