DE2038446A1 - Fahrzeugaufhaengung - Google Patents

Fahrzeugaufhaengung

Info

Publication number
DE2038446A1
DE2038446A1 DE19702038446 DE2038446A DE2038446A1 DE 2038446 A1 DE2038446 A1 DE 2038446A1 DE 19702038446 DE19702038446 DE 19702038446 DE 2038446 A DE2038446 A DE 2038446A DE 2038446 A1 DE2038446 A1 DE 2038446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheels
axle
vehicle suspension
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038446
Other languages
English (en)
Inventor
Ware Peter George
Poole David Rutherford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Co Ltd filed Critical Dunlop Co Ltd
Publication of DE2038446A1 publication Critical patent/DE2038446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • B62D61/125Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels the retractable wheel being a part of a set of tandem wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/62Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having both rubber springs and fluid springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NiEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT Z 0 3 8 4 4
MÖNCHEN HAMBURG
telefon: 395314 ' 2000 HAMBURG 50, 30. Juli I97O
TELEGRAMME= KARPATENT KONIGSTRASSE 28
W.24282/70 12/Me
The Dunlop Company Limited, London (England)
Fahrzeugaufhängung.
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugaufhängungen, die Druckmittelfedern aufweisen.
Fahrzeuge mit drei oder mehr Achsen, bei denen sich eine große Gewichtsänderung zwischen dem beladenen und unbeladenen Zustand ergibt, leiden unter unverhältnismäßig großer Reifenabnutzung und schlechtem Brennstoffverbrauch im unbeladenen Zustand zufolge der großen Anzahl von sich mit der Straße in Berührung befindenden Reifen«, Rutschen | und schlechtes Handhaben kann ebenfalls auftreten zufolge der sehr gering belasteten Räder, die von der Straßenoberfläche zurückschlagen bzw. springen. Trotzdem ist die vorgesehene Anzahl von Rädern wesentlich, um einwandfreies Verhalten im vollständig beladenen Zustand zu gewährleisten.
Es ist bekannt, die Räder einer Achse vom Erdboden abzuheben, wenn im unbeladenen Zustand gefahreiiwird, und die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen solcher Mittel zum Heben der Räder.
Gemäß der Erfindung ist eine Fahrzeugaufhängung geschaffen für ein Fahrzeug mit drei oder mehr Achsen, wobei an wenigstens einer Achse eine Druckmittelfedereinrichtung vorgesehen ist„
109S08/UU
203-446
Es sind gemäß der Erfindung Mittel vorgesehen, um der Federeinrichtung wahlweise Druckmittel zuzuführen bzw. aus ihr Druckmittel wegzuführen, um auf diese Weise die senkrechte Belastung oder einen Teil von ihr den von dieser Achse getragenen Rädern aufzuerlegen oder von diesen wegzunehmen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung*.ist eine Fahrzeugaufhängung für ein. Fahrzeug mit drei oder mehr Achsen geschaffen, wobei eine Druckmittelfedereinrichtung an wenigstens einer Achse vorgesehen ist«, Gemäß der Erfindung sind hier Mittel vorgesehen, um der Feuereinrichtung wahlweise Druckmittel zuzuführen oder von ihr abzuführen^ und diese Mittel weisen eine druckmittelbetätigt© Einrichtung auf s um die Räder der Aeiise tosk Erdboden frei εάά heben» ".
Eine Ausführungsform eier Erfindung ist -in eier Zeichnung · dargestellt und wIfcI ameiisfcelxessß laUier ©rlüufcert o Die einsige Figur der Zeichnung ist ©in© Seitenansicht einer Fahrzeugaufhängung^ die mit ®in©i° örö©kaitt.©lb©tätigten e-si'äiiEig ^Ox=S ©h©n Isfca
S Gera Msfl-bx-iMigstoeispl©! ist ©la dreiachsiges Fahrzeug, w@l®h©s ffe il© ToMsr·=« und Hint©raehs©a eine übliche pneumatisch© Äufliäsigung Isafen an amr dritten lehse mit einer Aufhängung geaäB der IrfiaöBng ψ@γ>8eileno Die dritte'Achse ist in Tandemanordnung ¥or -der hinteren-Achse- angeordnet und duroh ein© pnenaatisela© lefliangang abgestützt, wie sie in der britischen Patentanmeldung Mr0 192.I8/67 (deutsche Patentanmeldung F 17 55 290&8-2ΐ) besehtrieben ist» Xn der Zeichnung ist ©in© 'Saite öep ilöfhängimg für die dritte Achse dargestellt ο Ein© pn©iaa@.fciseix© Feder I ist an-dem* Fahrzeug·= rahmen 2 mittels sia®s siife a<sm'Bahmon 2 ^©rschweiSten Sger·= armes 3 b©f©stigto Di© Feeler 1 ist rait ©iiaer feagplattformverbolzt^ die mit einen Ä©hsg©häuse 5 v©2?sqteieiSt isto Ein - Rad 6 ist an der Ichs© sagebraelitj, dis* iß übliehen Lagern in dem Achsgehäuse 5 getragen isto
Ein Hinterlenker tetac - Iilsigenö©!3 o&qt1 frei * langender ■■ Lenker 7 ist mittels ein©s? Ksutsehukbisehseiairerbinauia^: -8 -
109808/U^: ■ ■■■ - ■. . - ORIGiNAL !NSPECTEP
2Ü33446
mit einem am Rahmen 2 angebrachten Lagerarm 9 schwenkbar verbunden, und die Tragplattforaa 4 ist mit dem Hinterende des Lenkers 7 mittels einer zweiten Kautschukbuchsenverbindung 10 schwenkbar verbunden. Das Yorderende 11 des Lenkers 7 legt sich gegen eine weitere pneumatische Betätigungsvorrichtung 12, die an ihrem oberen Ende an dem Fahrzeugrahmen 2 befestigt ist.
Der Aufbau aus Tragplattform 4 und Achsgehäuse 5 ist weiterhin mit einem sich nach unten erstreckenden Widerlagerteil 13 versehen, der mit dem Achsgehäuse 5 verschweißt λ 1st und der eine Widerlagerflache 14 schafft, die der Endfläche des Hinterlenkers bzw. hängenden oder frei hängenden Lenkers zugewandt ist. Eine Antirollfeder in Form einer Kautschukdruckfeder ist zwischen der Endfläche des Lenkers 7 und der Widerlagerfläche 14 des Teiles 15 angeordnet, und ein mit Kopf versehener Begrenzungsbolzen 16 ist vorgesehen, um übermäßige Bewegung zu verhindern, wobei ein Spielraumloch in der Widerlagerfläche 1% gebildet ist*
Die Kautschukfeder 15 weist eine Anzahl von Kautschukschichten auf, zwischen denen Metallplatten angeordnet sind.
Ein üblicher Stoßdämpfer 17 ist zwischen einer hinteren Verlängerung l3 des Widerlgerteiles 13 und einem am Rahmen 2 angebrachten Lagerarm 19 befestigt. \
Im beladenen Zustand, wenn das Fahrzeug mit drei Achsen ■fährt,.wird die pneumatische Betätigungseinrichtung 12 entlastet und die Feder 1 wird mit dem Druck beschickt, der erforderlich ist, um die Fahrzeugbelastung zwischen den Achsen richtig zu verteilen. In diesem Zustand kann der Lenker 7 sich frei um die Buchse 8 verschwenken und er wirkt als normale Hinterlenkeraufhängung (trailing link suspension).
Wenn das Fahrzeug fährt, wird die Aufhängungsfeder auf einer Seite des Fahrzeuges einer erhöhten Belastung unterworfen und auf der anderen Seite wird die Belastung der Aufhängungsfeder verringert. Die die Federn abstützenden
109808./U44
bad original
4 _ 2 ü 3 3 A 4 6
Plattformen 4 haben daher das Bestreben, sich in verschiedenen Winkeln schräg zu stellen, und, da das starre Achsgehäuse 5 diesem Bestreben widersteht bzw. entgegenwirkt und die leicht belastete Tragplattform durch den Begrenzungsbolzen 16 gegen Sahrägstellung gehalten ist, stellt sich die stärker belastete Tragplattform 4 gegen ihre zugeordnete Kautschukdruckfeder 15 schräg, die auf diese Weise eine Antirollkraft erzeugt.
Wenn das Fahrzeug unbeladen fährt, kann das Gewicht teilweise von den Reifen der dritten Achse abgenommenverden, indem die Druckmittelaufhängungsfeder 1 entlastet wird.
Vollständiges Abheben der Räder 6 der dritten Achse vom Erdboden wird dadurcnerreicht, daß nach dem Entlasten der Aufhängungsfeder 1 die pneumatische Betätigungseinrichtung 12 unter Druck gesetzt wird, woraufhin sie den Lenker 7 um die Buchse 8 verschwenkt und den Achsenaufbau hebt. Durch Umkehrung dieser Arbeitsvorgänge wird das Fahrzeuggewicht wiederum an die dritte Achse angelegt.
Die Ventile zum Entlasten und Belasten der betreffenden Luftfedern 1 und Betatigungseinrichtungen 12 können aufeinanderfolgend oder gleichzeitig betätigt werden und sie können von der Fahrzeugkabine aus gesteuert werden. Verriegeln der Steuerventile miteinander ermöglicht Einhebelbetätigung»
1 09808/ UAA

Claims (4)

  1. _ 5 _■ 2Ü384A6
    Patentansprüche
    Fahrzeugaufhängung für ein Fahrzeug mit wenigstens drei ^Achsen, wobei an wenigstens einer der Achsen eine Druckmittelfedereinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck in der Druckmittelfeder (l) erhöht oder erniedrigt werden kann, um einen Teil der senkrechten Belastung oder die gesamte senkrechte Belastung an die Räder (6) der Achse (5) anzulegen oder von ihnen abzunehmen. " f
  2. 2. Fahrzeugaufhängung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine druckmittelbetätigte Einrichtung (12), welche Abheben der Räder vom Erdboden ermöglicht.- '
  3. 3. Fahrzeugaufhängung nach'Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Aufhängungsarme (7) und die Federeinrichtung ; (l) als hinterer oder hängender Lenker angeordnet £ihd, der sich an einer Buchse (8) verschwenken kann»
  4. 4. Fahrzeugaufhängung nach Anspruch 3*' dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelbetätigungseinrichtung (12) zwischen dem Fahrzeugrahmen und einer Fortsetzung (H) des Aufhängungsarmes (7) wirkte um die Räder (6) vom Erdboden abzuheben. Λ
    10'9808/UU
    L e e r s e i t e
DE19702038446 1969-08-07 1970-08-01 Fahrzeugaufhaengung Pending DE2038446A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3951369 1969-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038446A1 true DE2038446A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=10409975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038446 Pending DE2038446A1 (de) 1969-08-07 1970-08-01 Fahrzeugaufhaengung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2038446A1 (de)
GB (1) GB1320497A (de)
NL (1) NL7011624A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416861C1 (de) * 1984-05-08 1985-12-19 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Söhne, 5276 Wiehl Hoehenverstellbare Luftfederung
EP0487427A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Sovam Industries Sattelauflieger, insbesondere eines Schiene-/Strasse-Typs mit einziehbaren Achsen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230528A (en) * 1991-12-23 1993-07-27 Van Raden Industries, Inc. Lift axle wheel assembly
GB2337731B (en) * 1998-05-27 2000-04-05 Overlander Trailers Ltd Semi-trailer assembly
CN112440641A (zh) * 2019-08-30 2021-03-05 郑州宇通客车股份有限公司 可提升车轴式悬架驱动系统总成及多轴电动车辆

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416861C1 (de) * 1984-05-08 1985-12-19 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Söhne, 5276 Wiehl Hoehenverstellbare Luftfederung
EP0166882A1 (de) * 1984-05-08 1986-01-08 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Söhne Höhenverstellbare Luftfederung
EP0487427A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Sovam Industries Sattelauflieger, insbesondere eines Schiene-/Strasse-Typs mit einziehbaren Achsen
FR2669583A1 (fr) * 1990-11-23 1992-05-29 Sovan Ind Semi-remorque a essieux escamotables notamment du type rail-route.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7011624A (de) 1971-02-09
GB1320497A (en) 1973-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218089C3 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Reisezugwagen mit Drehgestellen
EP0383254B1 (de) Hubwagen mit einer in vertikaler Richtung federbelasteten vorgespannten Antriebseinheit
DE1480240A1 (de) Vorrichtung zum Anheben einer Achse bei Lastwagen oder Anhaengern mit Doppelachsen
DE102013211660B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Höhenverstellung des Aufbaus eines Kraftfahrzeugs
DE1281279B (de) Aufhaengung fuer Fahrzeuge
EP0554573A2 (de) Luftfeder
DE102008017702B4 (de) Achshebevorrichtung und Verfahren zum Anheben einer Achse
DE2546485A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer ladeflaeche
DE2038446A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE3511336A1 (de) Auf raedern fahrbare baumaschine mit knicklenkung, wie schaufellader, planierfahrzeug o.dgl.
DE102016218787A1 (de) Motorrad mit fluidbetätigter Absenkvorrichtung
DE2652762A1 (de) Achsaufhaengung von strassenfahrzeugen
DE19721130A1 (de) Ladewagen mit zwei oder mehr Achsen
DE2719708A1 (de) Hydraulischer drehstabilisator
DE2609991A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer fahrzeuge
EP0299949B1 (de) Mehrachsiges Nutzfahrzeug
DE10317472B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reifenschonung bei Lkw-Sattelaufliegern
JPS60163742A (ja) ダンプ荷降し時の車体安定装置
DE2548351B2 (de) Druckregelventil für eine Doppelachs-Luftfederung von Nutzfahrzeugen
DE69723281T2 (de) Niveauregeleinrichtung
DE2556532C3 (de) Mehrachsfederung mit hydraulischem Achslastausgleich für gezogene oder aufgesattelte Anhänger
DE610493C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE578110C (de) Abfederung der Zwillingsachsen gegenueber dem Rahmen durch Schraubenfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102018001808B4 (de) Trägersystem sowie Verwendung desselben
DE2414913C3 (de) Fahrzeugeigene Wiegevorrichtung zur Anzeige des Ladegewichts von abgefederten Lastkraftwagen