DE2038390A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Zunder aus fuer Walzgut bestimmten Kuehlbecken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Zunder aus fuer Walzgut bestimmten Kuehlbecken

Info

Publication number
DE2038390A1
DE2038390A1 DE19702038390 DE2038390A DE2038390A1 DE 2038390 A1 DE2038390 A1 DE 2038390A1 DE 19702038390 DE19702038390 DE 19702038390 DE 2038390 A DE2038390 A DE 2038390A DE 2038390 A1 DE2038390 A1 DE 2038390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
floor
mill
sediment
fitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702038390
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038390B2 (de
DE2038390C3 (de
Inventor
Klaus-Guenter Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Sack GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Sack GmbH filed Critical Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority to DE2038390A priority Critical patent/DE2038390C3/de
Publication of DE2038390A1 publication Critical patent/DE2038390A1/de
Publication of DE2038390B2 publication Critical patent/DE2038390B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038390C3 publication Critical patent/DE2038390C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/08Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2472Means for fluidising the sediments, e.g. by jets or mechanical agitators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Verfahren und vorrichtung zur ntfernung von Zunder aus für Walzgut bestimmten Kühlbecken Nie Erfindung betrifft ein verfahren zur Entfernung von Zundersedimenten aus für Walzgut bestimmten Kühlbecken sowie eine zur Nurchführung des verfahrens dienende vorrich tung Zur Abkühlung von Walzgut unterschiedlicher Formen und Abmessungen dienen vorzugsweise mit wasser als Kühlflüssigkeit gefüllte t3ecken,in die die Teile eingetaucht und erforderlichenfalls bewegt werden. Nas damit verbundene spontane absinken von zunächst der Oberflächentemperatur ist von einer intensiven Ablösung des AJalzzunders begleitet,der auf den Beckenboden sinkt und hier Sedimente bildet. Nach längerer Betriebszeit können diese Aufwachsschichten schließ lich eine solche Sicke annehmen,dass sie in den Kühlraum des Walzgutes hineinragen und so dessen freie Beweglichkeit stören. Ein weiterer Nachteil muss darin gesehen werden, dass eine Teilmenge des locker gepackten Sediments infolge der betriebsbedingten Flüssigkeitsunruhe ständig aufgewirbelt wird,wodurch wiederum an eingetauchten Halte- und Transporteinrichtungen für das Yühlgut,insbesondere an ampfindlichen Lagerflächen und dergl. , ein erhöhter arelschleiss auftreten kann.
  • Es ist bekannt,die erwähnten Ablagerungen durch gebräuchlichte mechanische Mittel wie z.R. Stetigförderer,Schrapper oder Sammeltrichter zu beseitigen. An sich wäre auch eine Abtragung auf hydraulischem Wege möglichssei es durch Saugpumpen, sei es durch gezielte Wasserstrahlen. Besonders die zuletzt genannte methode scheint infolge Wegfalls aller mechanischen Teile,die sonst dem verschmutzten Kühlwasser ausgeset7:t sind, auf den erstcn Blick Vorteile zu bieten.
  • Bei Becken grosser Abmessungen ist es jedoch schwierig, innerhalbb der relativ in Ruhe befindlichen Wassermasse einen Strahl von ausreichener Konsistenz zu erzeugen und auch aufrechtzuerhalten. f3ei er Strahlvermischung auftretende Grenzschichteinflüsse führen nämlich schon nach einer kurzen laminaren Xnlaufstrecke zu allgemeiner,ungerichteter Turbulenz und damit zu der Unmöglichkeite, die Bodenschichten wirksam zu erfassen und abzutransportieren. Das Ergebnis dürfte daher lediglich eine vorübergehende Feststoffs suspension sein,aus der schliesslich wieder Sedimente resultieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Vermeidung der Nachteile bekannter arerfahren und Vorrichtungen, die Bódenablagerungen wirksam zu beseitigen,und zwar unter Zuhilfe nahme verhältnismässig einfacher, wenig söranfälliger Einrichtungen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,dass im Bereich des durch eine oder mehrere, das Sediment aufnehmende innen unterteilten Beckenbodens vorübergehend nach oben abdeckbare Strömungskanäle gebildet werden, deren Querschnitte im Vergleich zu dem gesamten Beckenquerschnitt klein sind, und das Sediment durch einleiten von Druckwasser in diese abgedeckten Kanal rinnen ausgespült werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens besteht die in einem Kühlbecken angebrachte Vorrichtung zur Durchführung des obigen Trerfahrens aus heb- und senkbaren Neckeln,durch welche die nodenrinnen auf ihrer ganzen Länge nach oben füssigkeitsdicht abdeckbar sind. Damit bei offenen Rinnen der herabrieselnde Zunder den Rinnenboden ungestört erreichen kann und nicht vorzeitig abgelenkt oder aufgefangen wird,haben die hohl ausgebildeten eckel-dreieckige,dachkantenförmige Querschnitte, wobei die so entstandenen Hohlräume beliebig flutbar oder ausblasbar sind. Die von den Bodenrinnen einerseits und den Basisfiäehen der dreieokförmigen deckel andererseits gebildeten Strömungskanäle sind mit je einem Zufluss und Abfluss versehen Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 ein Kühlbecken im Schnitt mit einer offenen und einer abgedeckten Bodenrinne Fig. 2 einen weiteren Schnitt entlang der Linie II - II von Fig. 1 In einem überwiegend mit wasser als Kühlflüssigkeit gefüllt'en Becken 1 befindet sich das zu kühlende Walzgut 2 . Ner bamentlich während des rintauchens des Walzgutes von diesem abfallende Zunder rieselt nach unten und sammelt sich am Boden des Kühlbeckens in Rinnen 3,4 als lockeres Sediment.5.
  • Jede der Bodenrinnen ist mittels eines Teckels- 6 bzw. 7 beliebig abdeckbar. nie hohlen Deckel sind dreieckförmig gest-altet,wobei die Basiskanten jeweils an den schrägen Rinnenwandungen dichtend zur anlage kommen. Auf diese Weise werden innerhalb des Kühlbeckens in sich abgeschlossene Strömungskanäle gebildet.
  • Sobald sich eine kritische Menge Zunder auf dem Rinnengrund angesammelt hat,werden die deckel 6,7 abgesenkt und damit ein dichter Strömungskanal hergestellt. Nurch die Leitung 8 tritte Druckwasaer einfidas den Kanal mit einer Geschwindigkeit durchströmt,die ausreicht,um das Sediment 5 zunächst aufzuwirbeln und dann aus einer am anderen ende des Kanals vorhandenen Öffnung 9 hinauszuspülen. Ist die Reinigung beendet,werden die Deckel wieder hochgezogen ,so dass die Bodenrinnen für eine weitere Zunderaufnahme freiliegen.
  • nie zur Betätigung der deckel 6,7 erforderlichen mechanischen t.ittel einschlies%lich deren Antrieb können von herkömmlicher Art sein ; auf eine zeichnerische Darstellung und Beschreibung konnte daher auch verzichtet werden, nie höhle Ausbildung der deckel als Schwimmkörper eröffnet indessen eine interessante betriebliche Möglichkeit die darin besteht, dass die Neckel entweder geflutet oder ausgeblasen werden können. dadurch liesse sich unter Verzicht auf eine komplizierte Kinematik bei gleichzeitigem Einbau verhältnismässig einfacher Zusatzaggregate eine betriebssichere eckelbetätigung verwirklichen. Nie Neckel würden nämlich einfach heruntersinken oder bis zu einem einstellbaren Anschlag aufscheimmen.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Beseitigung von Zundersedimenten aus für Walzgut vorgesehenen, vorzugsweise mit Wasser gefüllten Kühlbecken, dadurch gekennzeichnet , dass im Bereich des durch eine oder mehrere, das Sediment aufnehmende ninnen unterteilten Beckenbodens vorübergehend nach oben abdeckbare Strömungskanäle von im Vergleich zum gesamten Bekkenquerschnitt kleinen Querschnitten gebildet werden und das Sediment durch einleiten von Druckwasser in diese Kanäle ausgespült werden kann.
2. Vorrichtung zur Druchführung des 'rerfahrens nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,dass die Bodenrinnen () , 4) durch heb- und senkbare Deckel ( 6 , 7 ) auf ihrer ganzen Länge nach oben flüssigkeitsdicht abdeckbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Neckel ( 6, 7 ) einen dreleckförmigen Querschnitt haben und die so gebildeten iiohlräume beliebig flutbar oder ausblasbar sind.
4. 'rorrichtung nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Bodenrinnen ( 3 , 4 ) und den Deckeln ( 6, 7 ) gebildeten Strömungskanäle je einen Zufluß ( 8) und einen Abfluss ( 9 ) aufweisen.
DE2038390A 1970-08-01 1970-08-01 Vorrichtung zur Beseitigung von Zundersedimenten aus für Walzgut vorgesehenen, vorzugsweise mit Wasser gefüllten, langgestreckten Kuhlbecken Expired DE2038390C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2038390A DE2038390C3 (de) 1970-08-01 1970-08-01 Vorrichtung zur Beseitigung von Zundersedimenten aus für Walzgut vorgesehenen, vorzugsweise mit Wasser gefüllten, langgestreckten Kuhlbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2038390A DE2038390C3 (de) 1970-08-01 1970-08-01 Vorrichtung zur Beseitigung von Zundersedimenten aus für Walzgut vorgesehenen, vorzugsweise mit Wasser gefüllten, langgestreckten Kuhlbecken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2038390A1 true DE2038390A1 (de) 1972-02-10
DE2038390B2 DE2038390B2 (de) 1973-05-10
DE2038390C3 DE2038390C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=5778663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2038390A Expired DE2038390C3 (de) 1970-08-01 1970-08-01 Vorrichtung zur Beseitigung von Zundersedimenten aus für Walzgut vorgesehenen, vorzugsweise mit Wasser gefüllten, langgestreckten Kuhlbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2038390C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622722A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Kawasaki Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum abkuehlen von stahlbloecken, stahlplatten u.dgl.
WO2008053292A2 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Richard Angus Starke Apparatus for the removal of settled solids from bodies of liquid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622722A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Kawasaki Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum abkuehlen von stahlbloecken, stahlplatten u.dgl.
WO2008053292A2 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Richard Angus Starke Apparatus for the removal of settled solids from bodies of liquid
WO2008053292A3 (en) * 2006-11-01 2008-12-04 Richard Angus Starke Apparatus for the removal of settled solids from bodies of liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE2038390B2 (de) 1973-05-10
DE2038390C3 (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642432C3 (de) Klär- und Filteranlage
DE2925457C2 (de)
DE19907980C2 (de) Integrierte Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser in Kleinkläranlagen, insbesondere Einbecken-Kläranlagen
DE2038390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Zunder aus fuer Walzgut bestimmten Kuehlbecken
DE3120891C2 (de)
DE69725009T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern von mit kohlenwasserstoffen kontaminiertem wasser mittels kohlenwasserstoffen
DE2138159C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren der Innen- und Außenflächen von Hohlglaskörpern in einem bewegten Polierätzbad, bei dem die Polierflüssigkeit nach erfolgter Einwirkung abfließt
DE69018484T2 (de) Rohrschlange zum ausschwemmen von bodensatz.
DE1114793B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auskristallisieren von Eisensulfat-Heptahydrat aus schwefelsauren Beizloesungen
DE3028686A1 (de) Verfahren zum waschen von schuettgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1507058C3 (de)
DE3929271C2 (de) Vorrichtung zur weiteren Klärung von vorgeklärtem Abwasser
DE376704C (de) Apparat zum Aufbereiten von Erzen nach dem Schaumschwimmverfahren
DE532635C (de) Tauchkoerper mit Belueftungsrohren
AT216973B (de) Verfahren zum selbsttätigen zeitweiligen Öffnen und Schließen des Grundablasses von Absetzanlagen und Absetzanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE500429C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Klaerrueckstaende aus Absitzbecken
DE2065056A1 (en) Activated sludge effluent pruficn plant - for use with varying effluent flow
DE579180C (de) Einrichtung zur Isolierung von spezifisch schweren Mineralien, insbesondere Edelmetallen, aus fein vermahlenen Gesteinen bzw. Erden
AT44453B (de) Verfahren zur Erhaltung des Stickstoffes in Harn oder Jauche.
DE2425344B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von partikeln aus fluessigkeiten mit unterschiedlichen waermegraden
DE3634115A1 (de) Badeanlage mit einrichtung zur behandlung und/oder aufbereitung von wasser mit tauschbarem wasserbecken-einsatz, insbesondere als sprudelbad
DE2043071A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Produkten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT95186B (de) Apparat zum Aufbereiten von Erzen nach dem Öl-Schwimmverfahren.
DE867540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Fluessigkeit aus einem gasbeladene festeTeilchen und Fluessigkeit enthaltenden Gemisch
DE11684C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee