DE2037654A1 - Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze

Info

Publication number
DE2037654A1
DE2037654A1 DE19702037654 DE2037654A DE2037654A1 DE 2037654 A1 DE2037654 A1 DE 2037654A1 DE 19702037654 DE19702037654 DE 19702037654 DE 2037654 A DE2037654 A DE 2037654A DE 2037654 A1 DE2037654 A1 DE 2037654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
unsaturated
organic
epoxy
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702037654
Other languages
English (en)
Other versions
DE2037654C3 (de
DE2037654B2 (de
Inventor
Eiichiro Tokio; Hokamura Sadakazu Yamato Kanagawa; Takiyama (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Holdings Corp
Original Assignee
Showa Highpolymer Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL7011159A priority Critical patent/NL141551B/xx
Application filed by Showa Highpolymer Co Ltd filed Critical Showa Highpolymer Co Ltd
Priority to DE19702037654 priority patent/DE2037654C3/de
Publication of DE2037654A1 publication Critical patent/DE2037654A1/de
Publication of DE2037654B2 publication Critical patent/DE2037654B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2037654C3 publication Critical patent/DE2037654C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/1455Monocarboxylic acids, anhydrides, halides, or low-molecular-weight esters thereof
    • C08G59/1461Unsaturated monoacids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • C08G59/4292Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof together with monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/56Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds other than from esters thereof
    • C08G63/58Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites ; Cyclic orthoesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, aie man erhält, indem man ein mischpolymerisierbares Monomeres (das im folgenden einfach als Monomeres bezeichnet wird) zu einem Reaktionsprodvit einer ungesättigten Säure und einer Epoxyverbindung (oder eines Epoxyharzes), wobei mindestens eine Epoxygruppe im Nolekttl vorhanden ist, gibt.
  • Es ist bekannt, daß sowohl ungesättigte Polyesterharze und Epoxyharze fttr Überzüge, Auskleidungen, Laminieren und Verformungszwecke weite Anwendungen finden und daß die verwendete Menge eine stetige Zunahme zeigt. Obgleich Jedoch ungesättigte Polyester und Epoxyharze zeitweise im Wettbewerb stehen, wegen ihrer leichten Handhabung, ihrer Wirkung und ihrer Kosten, unterscheiden sie sich gewöhnlich doch, auch wenn ihre beabsichtigte Verwendung die gleiche ist. Das heißt, im Falle der ungesättigten Polyester ist das Härtungsverfahren einfach und sie sind in Bezug auf ihre leichte Handhabung überlegen. Obgleich Jedoch ihre Leistung.nach dem Härten in einigen Beziehungen nicht im gUnstigen Vergleich mit den Epoxyharzen steht, bewirken die zuerst erwähnten Vorteile, zusammen mit ihren niedrigen Kosten, daß sie wesentlich mehr verwendet werden als die Epoxyharze, wobei man schützt, daß die ersteren ungefähr zehnmal soviel verwendet werden, wie die letzteren.
  • Auf der anderen Seite hat man die überlegene Leistungsfähigkeit der Epoxyharze nach ihrer Härtung erkannt und sie finden daher Verwendungen auf Gebieten, auf denen eine solch große Leistung erforderlich ist, wie sie von den ungesättigten Polyestern nicht geliefert werden kann. Die Epoxydharze sind durch ihre Verschiedenheit bei ihrer Bearbeitung und bei ihrem Bärtungaverfahren gekennzeichnet, Jedoch zeigen sie allgemein gesagt, verglichen mit den ungesättigten Polyesterharzen in manchen Beziehungen Nachteile, wie beispielsweise die Regulation ihrer HErtungszeit und die Kontrolle über die Wärmeentwicklung; und in den meisten Fällen kann ihre überlegene Leistung nur dann wirksam bemerkt werden, wenn das Erwärmen während einer längeren Zeitdauer ausgeführt wird.
  • Obgleich die hohen Kosten natürlicherweise einer der GrUnde sind, weshalb die Epoxyharze trotzdem sie ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen, nicht in gleicher Menge verwendet werden, wie die ungesättigten Polyester, liegt ein anderer Grund darin, daß sie schwer zu handhaben sind. Die ungesättigten Polyester sind den Epoxyharzen in bezug auf die Leichtigkeit ihrer Handhabung sehr überlegen und das Härten der ungesättigten Ester bringt keine wesentlichen Schwierigkeiten mit sich. Der größte Nach teil im Falle der ungesättigten Esterharze liegt in.der Tatsache, daß sie während des Härten schrumpfen und dies ist die Hauptursache für die Beeinträehtigung der Eigenschaften des Harzes. Wenn es daher möglich wäre, die Eigenschaften der Epopydharze mit der Bearbeitbarkeit der ungesittigten Ester zu vereinigen, würde man sehr wünschenswerte Ergebnisse erhalten.
  • Die vorliegende ErSindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Bearbeitbarkeit der Epoxyharze zu verbessern. Als Ergebnis wird ein modifiziertes Epoxyharz geliefert, das dem zuvor erwähnten Ziel entspricht.
  • Gegenatand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe in ihrem NolekUlbzw. ihrer molekularen Struktur enthält,-und eine ungesättigte monobasische Säure oder in der nötigenfalls ein Teil oder ein Hauptteil der ungesättigen monobasischen Säure durch mindestens eine Verbindung, ausgewählt von gesättigten, monobasischen Säuren, gesättigten polybasischen Säuren, gesättigten polybasischen Säureanhydriden, ungesättigten polybasischen Säureanhydriden, ungesättigten polybesischen Säuren und ungesättigten polybasischen Säure anhydriden substituiert ist, in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors, eines spezifischen Katalysators und nötigenfalls eines Lösungsmittels oder eines polymerisierbaren Monomeren, in der Wärme umgesett werden, danach das Reaktionsprodukt gegebenenfalls in einem Lösungamittel oder einem polymerisierbaren Monomeren löst und wodurch ein ungesättigtes Esterharz gebildet wird, das mit Peroxyden bei Zimmertemperatur gehärtet werden kann.
  • Es wurde nun gefunden, daß die so hergestellten Epoxyesterharze die guten Eigenschaften vereinigen, die die Epoxyharze besitzen und die, die ungesättigten Polyesterharze besitzen. Wird eine Art des Diglycidyläthersydas 2,2'-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan als Epoxyverbindung verwendet, so wurde ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem man ein quaternäres Ammoniumsalz als Katalysator für die Umsetzung verwendet.
  • Quaternäre Ammoniumsalze sind hervorragende Katalysatoren für die Umsetzung und ihre Verwendung bei der Herstellung der Harze birgt keine Probleme in sich, Jedoch bringt die Anwesenheit der quaternären Ammoniumsalze nach der Reaktion bei der Stufe, bei der das ungesättigte Esterharz gehärtet werden soll, große Nachteile mit sich und zwar aus den folgenden Gründen: Die ungesättigten Esterharze, die die quaternären Ammoniumsalze in einer solchen Menge enthalten, daß sie bei der Umsetzung als Katalysator wirken, können durch die Verwendung von Methyläthylketonperoxyd und Kobaltnaphthenat, die im allgemeinen zum Härten der ungesättigten Polyester verwendet werden, nicht gehärtet werden. Es ist Jedoch möglich, die Härtung zu bewirken, wenn man gleichzeitig Benzoylperoxyd und Dimethylanilin verwendet.
  • Die Verwendung dieser Härtungsmittel hat jedoch .den Nachteil, daß bei verschiedenen Verwendungen der Esterharze, beispielsweise als terzUge, Gelüberzüge und beim Formen von faserverstärkten Kunststoffgegenständen, die luftausgesetzte Oberfläche nicht härtet und klebrig bleibt. Dieser Nachteil kann selbst durch die Einarbeitung von Paraffin nicht gelöst werden. Daher ist dies ein großer Nachteil bei der tatsächlichen Harzanwendung.
  • Die katalytische Aktivität der Salze von tertiärem Amin wird als geringer betrachtet als die der quaternären Ammoniumsalze, aber es ist nicht unmbglich, sie als Katalysatoren für die Umsetzung zu verwenden. Jedoch zeigen die Salze von tertiären Aminen den gleichen Nachteil wie die quaternären Ammoniumsalze während des Härtens des Harzes, obgleich in etwas geringerem Ausmaße. Weiterhin ist ihre Haltbarkeit sehr gering, wenn sie aufbewahrt werden sollen, nachdem man nur den Katalysator zugegeben hatte.
  • Beispielsweise zeigen sie bei Zimmertemperatur, wenn man 1 % Benzoylperoxyd beigemischt hat, nur eine Haltbarkeit von ungefähr 6 bis 10 Stunden. Dies ist ein großer Nachteil und nicht wünschenswert, wenn man beispielsweise Filamentwindungen herstellt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze durch Synthese aus einer Epoxyverbindung, die hauptsächlich aus Epichlorhydrin und einer Verbindung, die Hydroxylgruppen enthält, synthetisiert wurde und aus einer ungesättigten monobasischen Säure mit oder ohne die gleichzeitige Verwendung von gesättigten monobasischen Säuren, ungesättigten und gesättigten polybasischen Säuren und deren Anhydride.
  • Die Erfindung macht es weiterhin möglich, daß man Methyläthyl ketonperoxyd-und Eobaltnaphthen£t-artige Härtungsmittel verwenden kann, die man zuvor nicht verwenden konnte.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es ebenfalls, das Gebiet, auf dem ungesättigte Esterharze verwendet werden können, zu erweitern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage entwickelt, daß bei der Herstellung von ungesättigten Esterharzen unter Verwendung einer Epoxyverbindung und einer ungesättigten monobasischen Säure und, nötigenfalls, zusätzlich von gesättigten monobasischen Säuren, ungesättigten und gesättigten polybasischen Säuren und deren Anhydriden, die Verwendung eines Katalysators, einer Additionsverbindung eines sekundären Amins und einer anorganischen Säure (einschließlich der Lewis-Säure) oder einer organischen Säure die Wirkung hat, daß die Umsetzung nicht nur gleichmäßig und genau abläuft, sondern daß ebenfalls die Haltbarkeit der entstehenden ungesättigten Esterharze verbessert wird.
  • Die Additionsverbindung eines primären Amins und einer Säure ist in ihrer katalytischen Aktivität sehr schwach und hat daher bei der Herstellung von Harzen keine praktische Bedeutung. Selbst wenn man mit einem solchen Katalysator Harze herstellen würde, wäre die Härtbarkeit überhaupt nicht verbessert. Ein derartiger Katalysator ist daher für die Ziele der vorliegenden Erfindung nicht geeignet.
  • Nur durch die Verwendung einer Additionsverbindung eines sekundären Amines und einer Säure gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Umsetzung während der Herstellung der Harze gleichmäßig auszuführen und ohne daß die Härtbarkeit nachteilig beeinflußt wird.
  • Die Menge an dem zuvor beschriebenen Katalysator hängt von der Klasse des verwendetXn S9tP uad der Säure ab, aber ein Bereich von 0,001 bis 15 % wird ausreichend sein, wobei ein bevorzugter Bereich in den meisten Fällen zwischen 0,1 bis 2 % liegt.
  • Die Additionsverbindungen eines sekundären Amines und einer Säure, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, schließen beispielsweise ein: Diäthylaminhydrochlorid, Dibutylaminhydrochlorid, Methyläthylaminhydrochlorid, Dibutylaminhydrochlorid, die Additionsprodukte von Piperidin und Bortrifluorid, N-Methylanilinhydrochlorid, Dimethylaminoxalat, Dime thylaminformiat, Dimethylaminacetat, Dimethylamincaprylat, Dimethylaminbenzoat, Dimethylaminmaleat, dimethylaminacrylat und Salze organischer Säuren mit Diäthylamin und Diphenylamin.
  • Die Epoxyverbindungen, die bei der Erfindung als Ausgangsmaterialien für die ungesättigten Esterharze verwendet werden können, schließen beispielsweise ein: einen Diglycidyläther, hergestellt durch Umsetzung von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan und entweder Epichlorhydrin oder Methylepichlorhydrin, einen DiglycidylEther hergestellt durch Umsetzung eines Glykols und entweder Epichlorhydrin oder Methylepichlorhydrin, die Polyglycidyläther, hergestellt durch Umsetzung von Epichlorhydrin oder Methylepichlorhydrin mit dem sogenannten Novolak, den man durch Umsetzung von Phenol mit Formaldehyd erhält, und dem Tetraglycidyläther von Tetraphenylenäthan. Unnötig zu sagen, daß Epoxyverbindungen, die reaktiver sind, mit organischen Säuren als die Amine und die durch Epoxydation der Doppelbindungen in den Molekülen mit Peressigsäure erhalten werden9 beispielsweise wie 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexylmethyl-3,4-epoxy-6-methylcyclohexancarbcxylate ebenfalls verwendet werden können. Weiterhin können zwei oder mehrere dieser Verbindungen vermischt werden und verestert werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist eine gesättigte monobasische Säure für die Umsetzung mit der Epoxyverbind. erforderlich und um der letzteren die Eigenschaft zu verleihen, daß sie mit den Monomeren mischpolymerisiert werden kann. Beispiele für diese Art von ungesättigten monobasischen Säuren sind Methacrylsäure, Acrylsäure und Crotonsäure.
  • Als ungesättigte polybasische Säuren oder ihre Anhydride, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sollen folgende Beispiele erwähnt werden: Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid und Itaconsäure. Gesättigte monobasische und polybasische Säuren und deren Anhydride, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise verwendet werden können, schließen ein: Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Adipinsäure, Hexaäthyltetraphosphat (Het - Säure) und p-tert.-Butylbenzoesäure. Weiterhin können Phenole und Chinone bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, um Gelierung während der Umsetzung zu vermeiden, und weiterhin können, nötigenfalls, Verbindungen, die Polymerisations-inhibierende Wirkung zeigen, ebenfalls als Polymerisationsinhibitoren verwendet werden. Als solche Polymerisations,-inhibitoren sollen beispielsweise erwähnt werden: Hydrochinon, HydrochinonmonomethylEther, Benzochinon, Phenothiazin, Thiosemicarbazid, Aceton, Thiocarbazon und Kupfersalze.
  • Die Lösungsmittel, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, schließen beispielsweise ein: Benzol, Äthylalkohol, Dipropylketon, Äthylacetat, Diäthylenglykoldiäther, Butyllactat, Diacetonalkohol, Isopropylcellosolve, Perosen, Actaläthyläther, Acetoessigsäure und Cellosolveacetat, wobei die Lösungsmittel einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden können.
  • Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren polymerisierbaren Nonomeren sind beispielsweise: Acrylester, Methacrylester, Äthylen, Divinylbenzol, Vinyltoluol, Acrylnitril, Methacrylnitril, Cyclopentadien, Vinylpyridin, Vinylacetat, Diallylphthalat, Tetrahydrofurfury lacrylat und T etrahydrofurfurylmethacrylat, wobei diese Monomeren allein oder in Mischung von zwei oder mehreren verwendet werden können.
  • Bei der Durchführung der Umsetzung werden die Epoxyverbindung und die Säure in solchen Mengen verwendet, daß die Gesamtcarboxylgruppen der Säure mindestens 0,1 Mol pro Mol Epoxygruppe der Epoxyverbindung betragen, wobei ein bevorzugter Bereich in bezug auf die Härtbarkeit und die Eigenschaften des entstehenden Produktes so liegt, daß die Gesamtcarboxylgruppen 0,2 bis 1,2 Mol betragen. Die verwendete Menge der anderen Bestandteile, wie des Polymerisationsinhibitors, des Lösungsmittels und des polymerisierbaren Monomeren können entsprechend der geforderten Härtbarkeit, Bearbeitbarkeit und den geforderten Eigenschaften des Produktes variiert werden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie Jedoch zu beschränken. Alle Teile sind auf Gewichtsgrundlage angegeben.
  • Beispiele 1 bis 2 und Vergleichsversuche 1 bis 4.
  • In ein Reaktionsgefäß gab man 860 g Methacrylsäure und als Epoxyharz 2000 g Epikote 828 (ein Produkt der Shell Oil Gompany, USA). Die Umsetzung wurde durchgeführt, wobei man den verwendeten Katalysator änderte, dann wurden 1040 g Styrol zugefugt und die Härtbarkeit bestimmt, wobei man die in Tabelle I angegebenen Ergebnisse erhielt.
  • Das bei der Umsetzung verwendete Epoxyharz Epikote 828 ist ein Bisphenolharz derfolgenden Formel: worin n 0 bedeutet. Es hat ein Epoxyäquivalent von 184 bis 194, eine Viskosität (bei 250C) von 120 bis 150 Poise und eine Gardener-Farbe von unter t.
  • Tabelle I
    Versuch Art des Kata- Reaktions- Reaktionsge- Viskosi- Härtbarkeit(25°C) Haltbar-
    Nr. lysators zeit (120°C) schwindig- tät (Poise) *BPO- keit
    (Min.) keit (70) 25°C Paste Dimethylanilin (20°C)
    1 Teil 0,1 Teile BPO-Pa-
    (Gelie- (Minimale (Maxima- ste,
    rungszeit) Härtungs- le Temp. 2 Teile/
    zeit) durch 100 Tei-
    entwickel le Harz
    te Wärme
    (°C)
    Vgl.- geliert
    vers. 1 Benzyldimethyl- 180 100 3,75 8'45" 12'15" 168 in 2
    amin 11,2 Teile Std.20'
    " 2 Triäthylamin- 180 100 4,40 3'00" 5'15" 167,5 geliert
    hydrochlorid in 50
    14,3 Teile Min.
    Bspl. 1 Diäthylaminhy- 150 99,1 4,04 9'20" 13'25" 167 28 Std.
    drochlorid
    14,3 Teile
    Vgl.-
    vers. 3 Butylaminhydro- 330 92,2 4,38 9'30" 13'35" 163 28 Std.
    chlorid
    14,3 Teile
    " 4 Tetramethylam- 150 98,9 3,60 8'20" 11'40" 164 12 Std.
    moniumchlorid
    14,3 Teile
    Bspl. 2 Diäthylaminfor- 147 99,3 3,60 9'10" 13'20" 170 29 Std.
    miat 14,3 Tei-
    le
    *BPO-Paste (Benzoylperoxydpaste) mit einem Gehalt von BPO von 50 %. Wenn nicht anders angegeben, hat die PBO-Paste in den folgenden Beispielen die gleiche Zusammensetzung.
  • Beispiel 3 und Vergleichsversuche 5 bis 7.
  • Herstellung der Probe 1. In einen Reaktor gab man 98 Teile Maleinsäureanhydrid, 2000 Teile Epikote 828, 687 Teile Metacrylsäure und 10 Teile Dimethylaminhydrochlorid, wonach man die Umsetzung 2 Stunden bei 1200C ausführte, indem man das Re-aktionsgefäß in einem Ölbad erwärmtes Die Säurezahl wurde praktisch Null.
  • Zu 100 Teilen dieses Harzes fügte man 35 Teile Styrol und 0,01 Teile Hydrochinon, wobei man ein ungesättigtes Esterharz erhielt, dessen Viskosität bei 25°C 7,8 Poise betrug und das einen Gardener-Farbwert von 3 bis 4 besaß.
  • Herstellung der Probe 2. In einen Reaktor füllte man 98 Teile Maleinsäureanhydrid, 2000 Teile Epikote 828, 687 Teile Methacrylsäure und 14 Teile Tetramethylammoniumchlorid, und führte danach die Umsetzung während 2,5 Stunden bei 120°C aus, indem man das Reaktionsgefäß in einem Ölbad erhitzte, Die Säurezahl wurde praktisch Null. Zu 100 Teilen des so erhaltenen ungesättigten Esters fügte man 35 Teile Styrol und 0,01 Teile Hydrochinon, wobei man das ungesättigte Esterharz erhielt. Die Viskosität dieses Harzes bei 25°C betrug 8,3 Poise und seine Gardner-Farbe betrug 2 bis 3.
  • Die Härtungsmittel-Beschleuniger, die in Tabelle II angegeben sind, wurden zu 100 Teilen der Proben 1 und 2 in den angegebenen Mengen zugefügt und die Härtbarkeit der Proben wurde geprüft, wobei man die in Tabelle II angegebenen Ergebnisse er hielt.
  • Tabelle II
    Versuch Nr. Probe Härtungsmittel-Beschleuniger Abtrennungs- Minimale Maximale
    Klasse Teil zeit in Min. Härtungs- Temp. durch
    zeit in gebildete
    Min. Wärme in °C
    Bspl. 3 1 Methyläthlenketon-
    peroxyde 1,5 19,5 30,3 152
    Kobaltnaphthanat** 1,0
    Vgl.-
    vers. 5 2 do do geliert selbst nach 24 Std. nicht
    " 6 1 Benzoylperoxid 1,0 11,3 13,5 163
    Dimethylanilin 0,1
    " 7 2 do do 10,2 12,8 164
    * = Eine Dimethylphthalatlösung, die 55 % Methyläthylketonperoxyd enthält.
  • ** = Eine Naphthallösungmittellösung, die 6 % metallisches Kobalt enthält.
  • Beispiel 4 und Vergleichsversuche 8 bis 10.
  • Herstellung von Probe 3. 148 Teile Phthalsäureanhydrid, 1200 Teile Epikote 828, 290 Teile Acrylsäure und 5 Teile Diäthylaminbortrifluoridadditionsprodukt wurden 1 Stunde und 4Q Minuten bei 110 bis 120°C umgesetzte Da am Ende der Umsetzung das Rühren wegen des Viskositätsanstieges der Umsetzungsmischung schwierig wurde, wurden 200 Teile Styrol und 0,4 Teile Hydrochinon zugefügt und dann erwärmte man unter Rühren weitere 40 Minuten bei 100°C. Der Säurewert fiel auf unter 5.
  • Die entstehende Probe hatte eine Gardner-Farbe von 4 bis 5 und eine Viskosität bei 25°C von 17,8 Poise.
  • Herstellung von Probe 4. Probe 4 wurde hergestellt, indem man das Verfahren zur Herstellung von Probe 3 wiederholte, mit der Ausnahme, daß anstelle von Diäthylaminbortrifluoridadditions produkt Benzyldimethylamin verwendet wurde.
  • Nachdem man 1 Teil Benzoylperoxyd zu jeder der Proben 3 und 4 gegeben hatte, wurde ihre Gebrauchsdauer bzw. ihr Topfieben bei 25°C bestimmt, wobei man die in der Tabelle III gezeigten Ergebnisse erhielt.
  • Tabelle III
    Versuch Nr. Probe Topfleben
    Bspl, 4 5 Gelierte am Ende einer Woche
    Vgl.-Vers. 8 4 Gelierte am ersten Tag
    Wurden Jedoch 0,2 Teile Dimethylanilin zu feder der Proben 3 und 4 gegeben, so war zwischen den Proben 3 und 4 praktisch kein Unterschied. Ihre Härtbarkeit ist in Tabelle IV angegeben.
  • Tabelle IV
    Versuch Gelierungszeit Minimale Härtungs- Maximale
    Nr. Probe (Min.) zeit (Min.) Temperatur
    v. entwik-
    kelter Wärme
    (°C)
    Vgl.-
    vers. 9 3 7,2 10,2 161
    " 10 4 7,5 10,8 163
    Beispiel 5 1850 g Novolak-artiges Epoxyharz DES 438 (Handelsname eines Epoxyharzes, das von der Dow Ohemical Company, USA, hergestellt wird), 860 g Methacrylsäure und 15 g N-Methylanilinsulfat wurden 3 Stunden bei 12000 umgesetzt. Der Säurewert wurde praktisch Null. Zu 100 Teilen des entstehenden ungesättigten Esters fügte man 35 Teile Styrol und 0,01 Teile Hydrochinon, wobei man ein ungesättigtes Esterharz erhielt, dessen Viskosität bei 2500 11,3 Poise betrug. Dieses Harz hatte eine rötlich-braune Farbe und war durchsichtig. 100 Teile des so erhaltenen Harzes verarbeite mit 1 Teil Härtungskatalysator PERMEK N (Handelsname eines Produktes, das von der Nippon Oils and Fats Co., Ltd., Japan, verkauft wird; Hauptbestandteil MethylEthylketonperoxyd) und 1 Teil Härtungsbeachleuniger Kobaltnaphthenat, gelierten in 60 Minuten bei 25°C. Nach 2 Stunden erhielt man einen festen Artikel, der nicht klebrig war. Wurde dieser 2 Stunden bei 100°C gehärtet, so betrug seine Biegungstemperatur unter Belastung, bestimmt gemäß der AS2M-Methode, 170°C.
  • Das in der zuvor beschriebenen Umsetzung verwendete DEN 438 ist ein Epoxynovolakharz, das die folgende Formel besitzt: worin n 1,6 beträgt. Dieses Harz hat ein Epoxyäquivalent von 175 bis 182, eine Viskosität (52°C) von 30 000 bis 90 000 Centi poise und seine Farbe (maximaler Gardner-Wert) betrug 3.
  • Beispiel 5 In einen Kolben, der mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgerüstet war, gab ms.n 5700 Teile bromiertes Epoxyharz DER 542 (Handelsname eines Epoxyharzes, das von der Dow Ohemical Company, USA, hergestellt wird) 86 Teile Methacrylsäure, 25,1 Teile Diäthylaminacetat und 0,91 Teile Hydrochinon. Die Umsetzung wurde dann 2 Stunden bei 120°C ausgeführt, indem man den Kolben auf einem Ölbad erwärmte. Der Säurewert war 5. 50 Teile Methylmethacrylat und 1500 Teile Styrol wurden zu dem so erhaltenen Harz gegeben, wobei man ein sich selbst löschendes ungesättigtes Epoxyesterharz erhielt. Die Eigenschaften des so erhaltenen Harzes sind in Tabelle V angegeben.
  • Tabelle V Farbzahl Gardener 6 Viskosität (25°C) 3,3 Poise Härtbarkeit (25°C) Methyläthylketonperoxyd 1,0 Teile Kobaltnaphthenat 0,5 Teile Gelierungszeit 18,5 Minuten Minimale Härtungszeit 28,7 Minuten Maximale Temperatur der entwiekel- 15300 ten Wärme Haltbarkeit (preservability) oberhalb 48 Stunden 2 Teile BPO-Paste/100 Teile Harz.
  • Das DER 542-Harz, das bei der Umsetzung, die zuvor beschrieben wurde, verwendet wurde, ist ein flammenwiederstandsfähiges bromiertes Epoxyharz der folgenden. Formel: worin n 1 und m O bedeuten. Dieses Harz hat ein Epoxyäquivalent von 350 bis 400, eine Viskosität (bei 52°C), die nicht bestimmbar ist, da es halbfest ist (Erweichungspunkt 51 bis 61°C), das Harz zeigt eine Gardener-Farbe von 12 und einen Bromgehalt von 44 bis 48 %.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
  2. 9 .)Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, wobei ein Beschleuniger, der ein organisches Peroxyd und ein organisches Salz von Kobalt enthält, zum Härten der Harze verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe in dem Molekül enthält, mit einer ungesättigten monobasischen Säure in Anwesenheit einer Additionsverbindung eines sekundären Amins und einer Säure, wie einer anorganischen oder organischen Säure, als Katalysator in der Wärme umsetzt0 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeicbzlet, daß die Epoxyverbindung ein Glycidyläther ist, der aus Epichlorhydrin und einer Verbindung, die eine Hydroxylgruppe enthält, synthetisiert wurde.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte monobasische Säure aus der Gruppe ausgewählt wird, die Methacrylsäure und Acrylsäure enthält.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Additionsverbindung aus der Gruppe ausgewählt wird, die Dimethylaminhydrochlorid, DiEthylaminhydrochlorid,Diäthylaminformiat, Diät'hylaminacetat , Diäthylaminbortrifluoridadditionsprodukt, Dibutylaminhydrochlorid und N-Methylanilinsulfat enthält.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, wobei ein Beschleuniger, der ein organisches Peroxyd und ein organisches Salz von Kobalt enthält, zum Härten ir Harze verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe im Molekül enthält, eine ungesättigte monobasische Säure und ein polymerisierbares Monomeres in Gegenwart einer Additionsverbindung eines sekundären Amins und einer Säure, wie einer anorganischen oder organischen Säure, als Katalysator in der Wärme umsetzt.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das polymerisierbare Monomere mindestens eines ist, das aus der Gruppe ausgewählt wurde, die Acrylsäureester, Methacrylsäureester und Styrol enthält
  7. 7. Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, wobei ein Beschleuniger, der ein organisches Peroxyd und ein organisches Salz von Kobalt enthält, zum Härten der Harze verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe im Molekül enthält, eine ungesättigte monobasische Säure und mindestens eine Verbindung, die aus der Gruppe ausgewählt wurde, die gesättigte monobasische Säuren, gesättigte polybasische Säuren, gesättigte polybasische Anhydride, ungesättigte polybasische Säuren und ungesättigte polybasische Anhydride enthält in Gegenwart einer Additionsverbindung eines sekundären Amins und einer Säure, wie einer anorganischen und organischen Säure als Katalysator in der Wärme umsetzt.
    8. Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, wobei ein Beschleuniger, der ein organisches Peroxyd und ein organisches Salz von Kobalt enthält, zum Härten der Harze verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe im Molekül enthält, eine ungesättigte monobasische Säure, mindestens ein Glied, ausgewählt aus der Gruppe, die gesättigte monobasische Säuren, gesättigte polybasische Säuren, gesättigte polybasische Anhydride, ungesättigte polybasische Säuren und ungesättigte polybasische Anhydride enthält, und ein polymerisierbares Monomeres, in Gegenwart einer Additionsverbindung eines sekundären Amins und einer Säure, wie einer anorganischen und organischen Säure, als Katalysator in der Wärme umsetzt.
    9. Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, wobei ein Beschleuniger, der ein organisches Peroxyd und ein organisches Salz von Kobalt enthält, zum Härten der Harze verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Epoxyverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe im Molekül enthält, eine ungesättigte monobasische Säure und ein polymerisierbares Monomeres in Anwesenheit einer Additionsverbindung eines sekundären Amins und einer Säure, wie einer anorganischen oder organischen Säure, in der Wärme umsetzt, und danach weiteres polymerisierbares Monomeres zugibt.
    10. Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze, wobei ein Beschleuniger, der ein organisches Peroxid und ein organisches Salz von Kobalt enthält, zum Härten der Harze verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Epo2yverbindung, die mindestens eine Epoxygruppe im Molekül enthält, eine ungesättigte monobasische Säure, mindestens ein Glied aus der Gruppe, die gesättigte monobasische Säuren, gesättigte polybasische Säuren, gesättigte polybasische Anhdride und ungesättigte polybasiche Säuren, und ungesättigte polybasische Anhydride enthält, und ein polymerisierbares Monomeres in Gege: art einer Additionsverbindung eines sekundären ins und einer Säure, wie einer anorganischen oder organischen Säure als Katalysator in der Wärme umsetzt und danach weiteres polymerisierbares Monomeres zugibt.
DE19702037654 1970-07-29 1970-07-29 Verfahren zur Herstellung ungesättigter Polyesterharze Expired DE2037654C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7011159A NL141551B (nl) 1970-07-29 1970-07-28 Werkwijze voor het bereiden van onverzadigde esterharsen.
DE19702037654 DE2037654C3 (de) 1970-07-29 1970-07-29 Verfahren zur Herstellung ungesättigter Polyesterharze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037654 DE2037654C3 (de) 1970-07-29 1970-07-29 Verfahren zur Herstellung ungesättigter Polyesterharze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2037654A1 true DE2037654A1 (de) 1972-02-03
DE2037654B2 DE2037654B2 (de) 1977-02-17
DE2037654C3 DE2037654C3 (de) 1981-09-10

Family

ID=5778264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037654 Expired DE2037654C3 (de) 1970-07-29 1970-07-29 Verfahren zur Herstellung ungesättigter Polyesterharze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2037654C3 (de)
NL (1) NL141551B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008837A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-19 Akzo N.V. Durch Strahlung härtbares flüssiges Beschichtungsmittel auf der Basis einer eine Epoxidendgruppe enthaltenden Verbindung und Verfahren zum Auftragen einer derartigen Zusammensetzung auf Substrate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035001A (en) * 1960-05-31 1962-05-15 Union Carbide Corp Epoxy ether compositions
GB1006587A (en) * 1961-12-18 1965-10-06 Robertson Co H H Ethylenically unsaturated polyhydroxy diester polyethers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035001A (en) * 1960-05-31 1962-05-15 Union Carbide Corp Epoxy ether compositions
GB1006587A (en) * 1961-12-18 1965-10-06 Robertson Co H H Ethylenically unsaturated polyhydroxy diester polyethers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008837A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-19 Akzo N.V. Durch Strahlung härtbares flüssiges Beschichtungsmittel auf der Basis einer eine Epoxidendgruppe enthaltenden Verbindung und Verfahren zum Auftragen einer derartigen Zusammensetzung auf Substrate

Also Published As

Publication number Publication date
DE2037654C3 (de) 1981-09-10
DE2037654B2 (de) 1977-02-17
NL7011159A (de) 1972-02-01
NL141551B (nl) 1974-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534037C2 (de)
DE1543884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaethern durch Reaktion von Epoxyverbindungen mit Phenolen in Gegenwart eines Katalysators
DE2527002A1 (de) Verfahren zum umsetzen von epoxiden mit carbonsaeuren oder ihren anhydriden und epoxyharzzusammensetzung
DE2147196A1 (de) Behandeltes Ringschlußandryhid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1096037B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen aus Diepoxydverbindungen
DE362735T1 (de) Ungesaettigte gruppen enthaltendes polycarboxylsaeureharz, harzzusammensetzung und loetbestaendige harzzusammensetzung auf der basis dieses harzes und daraus hergestelltes gehaertetes produkt.
DE2640614A1 (de) Ungesaettigte epoxyester und verfahren zu deren herstellung
CH639679A5 (de) Feste, haertbare mischungen in pulverform auf basis von epoxidharzen.
DE1933637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren harzartigen Produkten auf der Basis von Epoxydharz und wenig löslichen Mono- oder Dianhydriden von mehrbasischen Carbonsäuren
DE2254487C2 (de) Heisshärtbare Mischungen auf Epoxidharzbasis
DE2037654A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Esterharze
DE3302760C2 (de)
EP1103540B1 (de) Vinylester mit hoher Vernetzungsdichte. Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2455804A1 (de) Durch waerme haertbare harzmasse
DE2359526A1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter polyesterharze mit verbesserter haertbarkeit
EP0207297B1 (de) Vinylesterharze
DE2357121A1 (de) Neue epoxyharzmassen
DE3304228A1 (de) Hitzehaertbare epoxyharzmasse
DE1670490B2 (de) N,N'-Diglycidyl-bis-hydantoinylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung
DE2439480A1 (de) Polyamin-kompositionen zur haertung von epoxid-harzen
DE970557C (de) Verfahren zur Herstellung einer gehaerteten Kunstharzmasse
DE4232213A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ungesaettigten esterverbindung
DE2615370A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyesterharzlacken
DE1129691B (de) Verfahren zum Haerten von Epoxyharzen
DE2204106B2 (de) Klebstoffmasse auf Basis eines Gemisches von Polyesterharz und Epoxyharz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee