DE203759C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203759C
DE203759C DE1907203759D DE203759DA DE203759C DE 203759 C DE203759 C DE 203759C DE 1907203759 D DE1907203759 D DE 1907203759D DE 203759D A DE203759D A DE 203759DA DE 203759 C DE203759 C DE 203759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
cooling
pipe
liquids
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1907203759D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE203759C publication Critical patent/DE203759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/022Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
"Fig. ι stellt . die Seitenansicht und den Schnitt A-A,
Fig. 2 den Schnitt B-B,
Fig. 3 die Ansicht von oben des Apparates dar.
Der Apparat besteht aus einer Rohrspirale a, welche zylindrisch gewunden ist und deren Enden b beliebig abgebogen sind. Die einzelnen Spiralwindungen sind in entsprechenden
ίο Abständen c angeordnet. Die Erfindung besteht darin, daß diese Abstände c durch gewölbte Blechstreifen d o. dgl., welche an die Spiralrohre α gelötet oder geschweißt sind, derart fortlaufend geschlossen sind, daß sich dieselben zu einem allseitig begrenzten Kanal c gestalten, dessen Enden e zu runden Rohrenden zwecks weiterer Rohrverbindung geformt sind. Um der ersten und letzten Rohrwindung eine gleichmäßige Auflage und gerades Aussehen zu verschaffen, sind dieselben mit schrägen, den Windungen entsprechend geformten Blechmänteln/ unterstellt, welche ebenfalls an die Rohre α gelötet oder geschweißt sind. Durch diese Herstellung ist das Ganze einem zylindrischen Gefäß mit vier Rohrstutzen ähnlich. In der Wandung dieses Gefäßes aber sind nun zwei getrennte, dicht geschlossene Kanäle geschaffen, welche zum Durchlaufen von Flüssigkeiten in entgegengesetzter Richtung zwecks Abkühlung der einen und Erwärmung der anderen Flüssigkeit infolge der innigen Berührung derselben an den Wänden der Spiralrohre α bestimmt sind. Bei genügend langer Rohrspirale, ausgebaut zu einem Apparat dieser Art, kann die Temperatur zweier verschiedener Flüssigkeiten während des Durchlaufens des Apparates in entgegengesetzter Richtung gewechselt werden, was z. B. für Brauereien sehr vorteilhaft ist. Z. B.: die frisch gekochte Würze wird auf dem Wege nach dem Gärkeller mit 80 ° Wärme in den Apparat nach der Pfeilrichtung g geschickt, während zu gleicher Zeit Kühlwasser mit 6° Wärme in1 der Pfeilrichtung h (also entgegengesetzt) den aus Blechstreifen d hergestellten Kanal c durchläuft; die Würze verläßt nun zweckentsprechend den Apparat mit 6° Wärme, während das den Apparat verlassende Kühlwasser eine Temperatur von fast 80 ° angenommen hat und nun als heißes Wasser im Betrieb Verwendung findet, wodurch Kohlen und Dampf gespart werden. Ferner ist der Apparat dort sehr geeignet, wo schnell zu kühlende oder zu erwärmende Flüssigkeiten von der Luft wegen Aufnahmeverhinderung schädlicher Bestandteile ferngehalten werden müssen.

Claims (1)

  1. Patent-AnSPRUcH :
    Geschlossener Spiralgegenstromkühl- oder -wärmeapparat für Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (c) der einzelnen Windungen (a) einer Rohrspirale durch Anlöten oder Anschweißen von Blechstreifen (d) o. dgl. zu einem getrennten, dicht geschlossenen, den Spiralrohren entlanglaufenden Kanal ausgebildet werden, welcher zum Durchlaufen des Kühl- bzw. Wärmemittels in entgegengesetzter Richtung zu dem die Spiralrohre (α) durchlaufenden Mittel bestimmt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907203759D 1907-12-24 1907-12-24 Expired DE203759C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE203759T 1907-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203759C true DE203759C (de) 1908-10-29

Family

ID=466143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907203759D Expired DE203759C (de) 1907-12-24 1907-12-24

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE203759C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942805C (de) * 1951-06-05 1956-05-09 Dynamit Nobel Ag Apparat zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen
WO1992007226A1 (en) * 1990-10-16 1992-04-30 Nederlandsche Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Spiral heat exchanger
US5409057A (en) * 1993-01-22 1995-04-25 Packless Metal Hose, Inc. Heat exchange element
US5803128A (en) * 1994-04-28 1998-09-08 Packless Metal Hose, Inc. Braided conduit and method of making a braided conduit
US5813438A (en) * 1994-04-28 1998-09-29 Packless Metal Hose, Inc. Braided conduit and method of making a braided conduit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942805C (de) * 1951-06-05 1956-05-09 Dynamit Nobel Ag Apparat zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen
WO1992007226A1 (en) * 1990-10-16 1992-04-30 Nederlandsche Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Spiral heat exchanger
US5409057A (en) * 1993-01-22 1995-04-25 Packless Metal Hose, Inc. Heat exchange element
US5551504A (en) * 1993-01-22 1996-09-03 Packless Metal Hose, Inc. Heat exchange element
US5803128A (en) * 1994-04-28 1998-09-08 Packless Metal Hose, Inc. Braided conduit and method of making a braided conduit
US5813438A (en) * 1994-04-28 1998-09-29 Packless Metal Hose, Inc. Braided conduit and method of making a braided conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142136C2 (de) Vorrichtung zum Reiniguen schadstoffhaltiger Abluft aus Industrieanlagen durch regenerative Nachverbrennung
DE203759C (de)
DE3049409C2 (de) Einrichtung zur Dampferzeugung in Ammoniak-Synthese-Anlagen
DE2126226C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2012883C3 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE459306C (de) Verfahren zum Verschwelen und Trocknen von Brennstoffen
DE2939486A1 (de) Absorberplatine fuer einen sonnenkollektor
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE1916760B2 (de)
DE570469C (de) Mehrkammerofen zur Destillation verkohlbarer Stoffe bei niedriger Temperatur
DE28241C (de) Verdampfungs- oder Condensations-Apparat
DE1810086C3 (de) Brennkammer für eine Regenerativfeuerungsanlage
DE306288C (de)
DE228547C (de)
DE232610C (de)
DE242512C (de)
DE477671C (de) Vereinigte Waermeaustauschvorrichtung zum Vorwaermen von Luft und Speisewasser
DE215992C (de) Lufttzirkulationsofen, in dem an beiden Enden offene und sich von der Bodenplatte nach aufwärts erstreckende Rohre angebracht sind
DE114522C (de)
DE196063C (de)
DE2405606C3 (de) Röhrenelement für einen Röhrenofen zum Umsetzen von Kohlenwasserstoffen
DE3151862C2 (de) Wärmetauscher zur Brauchwasser- oder Heizwassererwärmung
DE83585C (de)
DE216744C (de)
DE420520C (de) Warmwasserbereiter mit zylindrischem Wassermantel