DE2036019C2 - Fernsehbildröhre - Google Patents

Fernsehbildröhre

Info

Publication number
DE2036019C2
DE2036019C2 DE19702036019 DE2036019A DE2036019C2 DE 2036019 C2 DE2036019 C2 DE 2036019C2 DE 19702036019 DE19702036019 DE 19702036019 DE 2036019 A DE2036019 A DE 2036019A DE 2036019 C2 DE2036019 C2 DE 2036019C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive coating
strip
getter
glass envelope
bent end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036019
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036019A1 (de
Inventor
Rubik 7901 Bernstadt Khatschaturian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702036019 priority Critical patent/DE2036019C2/de
Publication of DE2036019A1 publication Critical patent/DE2036019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036019C2 publication Critical patent/DE2036019C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/94Selection of substances for gas fillings; Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the tube, e.g. by gettering

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

20
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fernsehbildröhre mit einem an seinem einen Ende an einem Elektrodensystem befestigten federnden, einen Getterträger tragenden Bügel, der sich an seinem anderen Ende an der Innenwandung des konischen Röhrenteils abstützt und mit e./iem auf der Innenwandung des konischen Röhrenteils angeordneten elektrisch leitenden Belag.
Eine Fernsehbildröhre dieser Art ist aus der US-PS M 35 08 105 bekannt.
Es ist weiur aus der BE-PS 7 44 050 bekannt, nur Teilbereiche der Innenvandun,- des konischen Teils von Fernsehbildröhren mit eimern elektrisch leitenden Belag zu bedecken.
Es hat sich nun gezeigt, daß insbesondere beim Transport fertiggestellter Fernsehbildröhren Beschädigungen des elektrisch leitenden Belages dadurch auftreten können, daß das sich abstützende Ende des den Getterträger tragenden Bügels auf diesem Belag reibt und einen Abrieb erzeugt, der in der Röhre frei herumfallen kann. Als ein wesentlicher Nachteil resultiert hieraus eine verringerte Hochspannung.fe-Stigkeit der Röhre.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fernsehbildröhre der eingangs genannten Art. hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Erschütterungen und Hochspannungen, zu verbessern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Berührungsbereich zwischen Innenwan- M dung und Bügel sowie ein angrenzender Bereich von dem Material des leitenden Belages freigehalten ist.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist «lern Unteranspruch 2 zu entnehmen.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Fernsehbildröhre besteht darin, daß sie transportsicherer ist. Durch die Erfindung ist vermieden, daß durch beim Transport unvermeidliche Erschütterungen, die den federnd ausgebildeten Bügel mit dem Getterträger in Bewegung versetzen. Teilchen des elektrisch M leitenden Belages losgerissen werden und frei in der Röhre herumfallen können. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das beschriebene Fenster in dem vorwiegend undurchsichtigen Belag die einwandfreie Funktion des Getters visuell festzustellen gestattet, da sich ein Teil des verdampften Gettermaterials auf diesem Fenster im konischen Röhrenteil absetzt und somit von außen gut sichtbar ist
Anhand der F i g. 1 und 2 wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung nachfolgend näher erklärt.
Die F i g. 1 zeigt im Querschnitt einen Teil einer Farbfernsehbildröhre mit dem konischen Röhrenteil 1 und dem Röhrenhab 12. Der Röhrenhals und das konische Röhrenteil bestehen üblicherweise aus Glas. Innerhalb des Röhrenhalses 12 befinden sich das schematisch dargestellte Elektrodensystem 3 zur Erzeugung eines oder mehrerer Elektronenstrahlen. Ein solches Elektrodensystem besteht bekanntlich aus einer Vielzahl von einzelnen Elektroden.
Am dem Leuchtschirm zugewandten Ende des Eiektrodensystems 3, im allgemeinen an der in Elektronenstrahlrichtung letzten Elektrode dieses Elektrodensystems, die bei einer Farbfernsehbildröhre die sogenannte Konvergenzelektrode ist, ist das eine Ende 5 des federnden Bügels 4 befestigt Dieser Bügel 4 besteht aus einem stabförmigen und .'edernden Metallteil, das so gebogen ist daß es sich bei eingesetztem Elektrodensystem 3 mit Abstand längs der Innenwandung der Röhre in das konische Röhrenteil 1 hinein erstreckt Das in das konische Röhrenteil 1 hineinragende Ende des Bügels 4 stützt sich an der Innenwandung des Röhrenteils 1 ab und trägt den Getterträger 7, der bei dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel durch das Blechteil 10 gebildet ist und das Gettermaterial 11 trägt
Auf der Innenwandung des konischen Röhrenteils 1 befindet sich ein elektrisch leitender Belag 2, der im allgemeinen ein schwarzer undurchsichtiger Belag ist und der sich bis in den Röhrenhals C hinein erstreckt
Der elektrisch leitende Belag 2 wird im Berührungsbereich 6 fortgelassen, so daß der Bügel 4 auf der freien Glasinnenwandung des Röhrenteils 1 zu liegen kommt Der von dem elektrisch leitenden Belag 2 freigelassene angrenzende Bereich 8 ist genügend groß auszubilden, so daß der Bügel 4 auch dann, wenn er sich seitlich auf der Glaswandung bewegt, nicht die Ränder des leitenden Belags 2 berührt.
Der Rand 9 de? den freien Bereich 8 begrenzenden, elektrisch leitenden Belages 2 ist zweckmäßig verlaufend ausgebildet, um sicherzustellen, daß dieser Rand das Abbröckeln der elektrisch leitenden Schicht 2 nicht begünstigt.
Nach dem Verdampfen des Gettermaterials 11 wird sich ein gewisser Teil des Gettermaterials als dünner Film auf dem freigelassenen Bereich 8 der Glaswandung niederschlagen, so daß der Zustand des Gettermaterials von außen sichtbar ist. Dieser dünne Getterfilm ist jedoch gegen die Berührung durch den Getterträger weitgehend unempfindlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fernsehbildröhre mit einem an se^em einen Ende an einem ElektrodensjiieT· befestigten federnden, einen Getterträger tragenden Bügel, der sich an seinem anderen Ende an der Innenwandung des konischen Röhrenteils abstützt und mit einem auf der Innenwandung des konischen Röhrenteils angeordneten elektrisch leitenden Belag, dadurch gekennzeichnet, daß der Beruh-1" rungsbereich (6) zwischen Innenwandung und Bügel (4) sowie ein angrenzender Bereich (8) von dem Material des leitenden Belags (2) freigehalten isL
2. Fernsehbildröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den angrenzenden Bereich :5 (8) begrenzende Rand (9) des leitenden Belages (2) verlaufend ausgebildet ist.
DE19702036019 1970-07-21 1970-07-21 Fernsehbildröhre Expired DE2036019C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036019 DE2036019C2 (de) 1970-07-21 1970-07-21 Fernsehbildröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036019 DE2036019C2 (de) 1970-07-21 1970-07-21 Fernsehbildröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2036019A1 DE2036019A1 (de) 1972-01-27
DE2036019C2 true DE2036019C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=5777350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036019 Expired DE2036019C2 (de) 1970-07-21 1970-07-21 Fernsehbildröhre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2036019C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1060443B (it) * 1976-05-12 1982-08-20 Getters Spa Dispositivo getter con elemento di supporto perfezionato
IT1154568B (it) * 1982-11-11 1987-01-21 Getters Spa Insieme getter con supporto perfezionato
IT1153657B (it) * 1982-11-23 1987-01-14 Getters Spa Insieme getter con supporto perfezionato

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508105A (en) * 1968-02-12 1970-04-21 Zenith Radio Corp Getter arrangement for cathode-ray tubes
NL6900696A (de) * 1969-01-16 1970-07-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE2036019A1 (de) 1972-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657941A1 (de) Farbbildroehre
DE2036019C2 (de) Fernsehbildröhre
DE2522971C2 (de) Elektrodenanordnung für eine Farbfernsehaufnahmeröhre
DE909378C (de) Fotoelektronen oder Sekundaerelektronen emittierende Oberflaeche
DE2721449A1 (de) Getteranordnung mit verbesserter halterung
DE615705C (de) Verfahren zur Herstellung von Lenardfenstern
DE2338902C2 (de) Ladungsspeicherplatte
DE1299311B (de) Speicherelektrode fuer Vidicon-Bildaufnahmeroehren
DE2406863B2 (de) Leuchtschirm für eine Farbbildröhre mit Nachfokussierung
DE2258720B2 (de) Farbkathodenstrahlroehre mit nachbeschleunigung
DE3445629A1 (de) Flache bildwiedergabevorrichtung
DE1764735A1 (de) Speicherroehre
DE2145223C2 (de) Glimmentladungsanzeigeröhre
DE2652070C2 (de) Bildwandler
DE1113273B (de) Kathodenstrahlroehre mit elektrostatischer Ablenkung und Nachbeschleunigung des Elektronenstrahls
DE1132666B (de) Aus Glas bestehende Lochmaske fuer Kathodenstrahlroehren
DE1512336A1 (de) Abschirmung fuer Kathodenstrahlroehre
DE1614823A1 (de) Thermische Emissionskathode fuer das Strahlerzeugungssystem einer Elektronenstrahlroehre
DE4319596C2 (de) Eingangsschirm eines Röntgenbildverstärkers
DE1762029C (de) Farbbildröhre fur die Wiedergabe von Farbfernsehbildern mit einer Anordnung zur Verhinderung von Fehlhcht
DE1936229C (de) Kathodenstrahlrohre mit einem Leucht schirm
DE1917672C (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Targets in Fernsehaufnahmeröhren
DE757282C (de) UEberzug mit einem Sekundaeremissionsfaktor kleiner als 1 auf der Glaswandung oder anderen isolierenden Innenteilen von Elektronenroehren
DE1564532A1 (de) Photoelektrische Roehre und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2033558C (de) Farbfernsehbildröhre

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee