DE2035578A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer einen Farbstreifen aufweisen den Folie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer einen Farbstreifen aufweisen den Folie

Info

Publication number
DE2035578A1
DE2035578A1 DE19702035578 DE2035578A DE2035578A1 DE 2035578 A1 DE2035578 A1 DE 2035578A1 DE 19702035578 DE19702035578 DE 19702035578 DE 2035578 A DE2035578 A DE 2035578A DE 2035578 A1 DE2035578 A1 DE 2035578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
colored
distributor
extrusion
melted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702035578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035578C3 (de
DE2035578B2 (de
Inventor
Hiroshi Kyoto Nakasmma Junichi Fujisaki Yasuyuki Shiga Ishigaki Yukio Otsu Endo Gen Kusatsu Shiga Kiyono, (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical Sekisui Chemical Co Ltd
Publication of DE2035578A1 publication Critical patent/DE2035578A1/de
Publication of DE2035578B2 publication Critical patent/DE2035578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035578C3 publication Critical patent/DE2035578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/17Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours
    • B29C48/175Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours comprising a multi-coloured single component, e.g. striated, marbled or wood-like patterned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10651Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer comprising colorants, e.g. dyes or pigments
    • B32B17/1066Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer comprising colorants, e.g. dyes or pigments imparting a tint in certain regions only, i.e. shade band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/19Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/20Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers one of the layers being a strip, e.g. a partially embedded strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 2035578
Dipi.chem. Dr.D.Thomsen oipi-m^ H.Tiedtke
Dipi.-chem. G. Bühling
MÜNCHEN 2
TAL 33
TEL. M11/22MM
a 5051
CABLES: THOPATENT
TELEX: FOLGT
Dipi.-ing. W.Weinkauff FRANKFURT (MAIN) 50
FUCHSHOHL 71
TEL· Mil/SI «M
Antwort erbeten nach ι Please reply toi
8000 München 2 17. Juli 1970 T 3736 / case K-28(SK)/MS.HK
Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Osaka / Japan
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einen Farbstreifen aufweisenden Folie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer einen Farbstreifen aufweisenden Folie aus einem thermoplastischen Harz.
Bisher wurde ein laminiertes Sicherheitsglas, bestehend aus zwei gegenüberliegenden Glasplatten und einer ο dazwischenliegenden Schicht aus einer Folie aus einem ther-GB moplastischen Harz, z.B. aus plastifizieren» Polyvinylbuty- ^ ral, zur Herstellung von Windschutzscheiben von Automobilen,
ο Flugzeugen u.dgl. oder von Glasfenstern für Gebäude verwendet. ·> Die Zwischenschicht wird in der Regel durch Erwärmen, Kneten und Aufschmelzen eines thermoplastischen Harzes mit Hilfe
eines Extruders, Einführen des aufgeschmolzenen Harzes in eine Form zum Ausformen desselben zu einem folienartigen Gebilde und Extrudieren desselben durch eine Extrusionsöffnung zur endgültigen Ausformung zu einer Folie hergestellt. Die in der beschriebenen Weise erhaltene Zwischenschicht ist in der Regel farblos und durchsichtig und gestattet einen Durchtritt des Hauptteils des Lichts. Wenn es als Windschutzscheibe eines Fahrzeugs, z.B. eines Automobils, verwendet wird, scheint somit dem Fahrer das Sonnenlicht direkt ins Gesicht, mit dem Ergebnis, daß er geblendet wird.
Um den Lichtdurchtritt durch die Windschutzscheibe einzudämmen und der Windschutzscheibe eine Antiblendwirkung zu verleihen, ist es üblich, die Zwischenschicht mit einem Farbstoff oder'einem Pigment in verschiedenen Farben, z.B. bläulich-grün, entweder vollständig oder teilweise unter Ausbildung eines Farbstreifens anzufärben. Beim teilweisen Anfärben der Zwischenschicht ist es zweckmäßig, zwischen einem gefärbten Teil und einem nicht gefärbten Teil einen Farbgradienten zu erzeugen, indem man die Farbtönung gegen den nicht-gefärbten Teil schrittweise heller macht. Auf diese Weise läßt sich die Farbtönung schrittweise zum Verschwinden bringen.
Die Herstellung einer Folie mit einem Farbgradienten zwischen einem gefärbten Teil und einem nicht-gefärbten
109808/2076
Teil mit Hilfe eines Extruders ist aus der USA-Patentschrift 3 405 425 bekannt. Bei der Durchführung des aus der genannten USA-Patentschrift bekannten Verfahrens wird ein pigmentiertes, aufgeschmolzenes ,thermoplastisches Harz senkrecht durch mehrere Entleerungsröhren auf den Hauptstrom eines aufgeschmolzenen,thermoplastischen Harzes gedrückt, und zwar an einer Stelle unmittelbar vor der Extrusionsöffnung der zur Folienherstellung dienenden Breitschlitzdüse. Die Menge des durch jede Entleerungsröhre gedrückten, gefärbten, thermoplastischen Harzes wird in der Weise gesteuert, daß über die Breite der extrudierten Folie ein Farbgradient erzeugt wird. Bei diesem Verfahren entspricht die Breite eines aufgrund der Entleerung des gefärbten, thermoplastischen Harzes durch die betreffende Entleerungsröhre gebildeten Farb-. Streifens im wesentlichen dem Durchmesser der Entleerungsröhre in Richtung der Breite der extrudierten Folie. Das Verfahren erfordert jedoch eine komplizierte Vorrichtung und eine genaue Steuerung der Mengen an dem gefärbten, thermoplastischen Harz, was den Verfahrensablauf erschwert. Weiterhin ist es bei der Durchführung des bekannten Verfahrens schwierig, die Menge an durch jede der Entleerungsröhren gedrücktem Harz über lange Zeit konstant zu halten, da das gefärbte Harz gleichzeitig aus einer Anzahl von Entleerungsröhren zugeführt wird. Folglich ist es also schwierig, eine Folie mit einem konstanten Farbgradienten in Richtung-ihrer Breite herzustellen, ohne daß die Stabilität des Farbgradienten übet
109808/2076
längere Zeit leidet.
Aufgabe der Erfindung ist es daher« ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen und stetigen Herstellung einer aus einem thermoplastischen Harz bestehenden und einen Farbstreifen aufweisenden Folie mit einem schrittweise verschwindenden Farbgradienten zwischen einem gefärbten Teil und einem nicht-gefärbten Teil» insbesondere einer als Zwischenschicht von Glaslaminaten verwendbaren Folie aus plastifizlertem Polyvinylbutyral zu schaffen.
Die Erfindung wird Im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 ; eine perspektivische Darstellung einer zur
Herstellung einer Folie mit einem Farbstreifen durch Eindrücken eines gefärbten, aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harzes in eine zur Folienherstellung dienende Breitschlitzdüse mit einem Verteilersystem beispielsweise geeigneten Vorrichtung;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Breitschlitzdüse eines anderen Typs als sie in Fig. I dargestellt ist, wobei ein Strom eines g®£ärbten!, aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harzes" durch eine in einen Verteiler gerichtete Einspritzöffnung eingedrückt wird; 10 9 8 08/2076
Fig. 3 einen Querschnitt durch die in Fig. 2 dargestellte Breitschlitzdüse längs der Linie III-III1;
Fig. 4 eine Schnittansicht einer Breitschlitzdüse einer anderen Art, wobei ein Strom eines
gefärbten, aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harzes durch eine in einen Verteiler gerichtete Einspritzöffnung eingedrückt wird;
Fig. 5 einen Querschnitt durch die in Fig. 4 dargestellte Breitschlitzdüse längs der Linie V-V1;
Fig. 6 eine Schnittansicht einer Breitschlitzdüse einer weiteren Art, wobei ein Strom eines
gefärbten, aufgeschmolzenen, thermoplastischen ; Harzes durch eine in einen Verteiler gerichtete Einspritzöffnung eingedrückt wird;
Fig. 7 einen Querschnitt durch die in Fig. 6 dargestellte Breitschlitzdüse längs der Linie VII-VII1 und
Fig. 8 Schnitte in Richtung der Breite von drei
jeweils nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Folien A, B und C mit
jeweils einem Farbstreifen.
109808/2076
In Fig. 1 ist eine flache , T-£önnige Strangpreßform l an eine Extrusionsöffnung eines nicht abgebildeten Extruders angeschlossen und mit einem Harzeinlaßrohr 2 zur Zufuhr eines Hauptstromes 9 ©ines aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harzes zu der T»förmigen Folienstrangpreßform einem Verteiler 3, einem zum Durchleiten des Hauptstromes
) aus dem aufgeschmolzenen Harz dienenden und in den Verteiler 3 geöffneten Ausflußkanal 4, einer auf den Verteiler 3 £ol~ genden, parallelen, formgebenden Strangpreßforminnen'flache -5, einer Strangpreßformöffnung 6 und einer Einspritzöffnung für einen Strom 10 aus einem gefärbten, aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harz versehen« 'Die'Einspritzöffnung- 7 ist in den Verteiler 3 geöffnet und. an ein Einspritzrohr 8 für ' ' das gefärbte, aufgeschmolzene Harz angeschlossenΌ ' Letzteres"
• ist mit einer Zuführeinrichtung für den Strom IO aus dem gefärbten, aufgeschmolzenen Barg^ z.B. mit einem nicht abgebildeten Extruder oder einer nicht abgebildeten'?ujnpe/~7-verbunden.
Es wurde nun gefunden, daß sich eine Folie aus ei-» nem thermoplastischen Harz mit einem guten Farbgradienten herstellen läßt, wenn man mindestens eine £insprit&ö££nung 7 für den Strom aus einem gefärbten Harz in dem Verteiler anordnet und einen Strom eines gefärbten Harzes unter Druck auf einen Hauptstrom aus einem Harz, weiches in uem Verteiler 3 sowohl in der Extrusionsrichtung als auch in Richtung
109808/2076
der Breite der zu extrudierenden Folie fließt, spritzt oder drückt. Die FlieBwirkung des Hauptstromes des Harzes in dem Verteiler 3 führt zu einer schrittweisen Ausbleichung der Farbe.
Der Hauptstrom 9 des mittels eines Extruders extrudierten Harzes wird erfindungsgemäß der Breitschlitzdüse 1 zugeführt und in den Verteiler 3 eingefüllt. Andererseits wird ein Strom 10 aus einem gefärbten Harz mit Hilfe einer nicht dargestellten Eindrückvorrichtung durch das Einspritzrohr 8 unter Druck zugeführt und in den im Verteiler 3 befindlichen Hauptstrom 11 aus mindestens einer Einspritzöffnung 7 eingespritzt. Der Harzstrom wird hierauf mit Hilfe der parallelen, fortgebenden Strangpreßforminnenfläche 5 gleichgerichtet und durch die Strangpreßformöffnung 6 zu einer aus einem thermoplastischen Harz 13 und einem gefärbten ,thermoplastischen Harz 14 bestehenden Folie 12 extrudiert.
Die in den Figuren 2 und 3 dargestellte, T-förmige Strangpreßform 1 weist einen Ausflußkanal 4 zum Einführen eines aufgeschmolzenen Harzes, einen Verteiler 3a eines senkrechten Profils, eine kreisförmige Einspritzöffnung 7a, eine auf den Verteiler 3a folgende, parallele, formgebende Strangpreßforminnenfläche 5 und eine Strangpreßformöffnung auf. Ein in den Verteiler 3a der T-förmigen Breitschlitzdüse
109808/2076
eingespritztes/ gefärbtes Harz 14 erscheint auf der erhaltenen Folie symmetrisch in Richtung der Folienbreite. Es wird eine Folie 12 mit einem Querschnitt„ wie er in Fig. 8Ά dargestellt ist, erhalten. Bei der in den Figuren 4 und 5 dargestellten, T-förmigen Strangpreßforro 1 ist an einer von der Mitte des Verteilers in Richtung seiner Breite etwas seitwärts versetzten Stelle eine kreisförmige Einspritzöffnung 7a vorgesehen. Das Profil des Verteilers 3b ist nicht kreisförmig. Sein Teil nahe der parallelen? formgebenden Strangpreßforminnenfläche 5 ist in gerader Linie leicht ge-* gen seine waagrechte Oberfläche geneigt uad endigt in der parallelen, formgebenden Strangpreßforminnenfläehe 5. Der Neigungswinkel zu der horizontalen Oberfläche beträgt 15° bis 60°, vorzugsweise 30° bis 45°» Die Verwendung einer Breitschlitzdüse mit einem leichten Neigungswinkel führt zu einer geringeren Störung eines Flusses von aufgeschmolzenem ,Harz in der Extrusionsrlchtung am Einlaiteil der parallelen, formgebenden Strangpreßfoiniinnenflache,, wodurch es möglich wird, stetig eine qualitativ hochwertige Folie zu extrudieren.
Eine mittels der in den Figuren 4 und 5 dargestellten, T-fönaigen Breitschlitzdüse extrudierte Folie besitzt den in Figα 8B dargestellte» Querschnitt« Da die Einspritzöffnung 7a an einer vom Mittelpunkt des Verteilers in Rieh*= tung seiner Breite geringfügig seitwärts versetzten Stelle angeordnet ist, nimmt der Folienquerschnit^ eine solche Forra
109808/2078
an, daß das aus der Einspritzöffnung 7a herausgedrückter gefärbte Harz 14 (lediglich) in einer Fließrichtung des Harzhauptstromes im Inneren des Verteilers 3b verteilt worden sein muß.
In den Figuren 6 und 7 besitzt das waagrechte Profil einer in einen Verteiler 3b mündenden Einspritzöffnung 7b die Form einer in Richtung der größeren Achse verlängerten Ellipse bzw. eine Form/die einem senkrechten Profil eines Flugzeugflügels ähnelt, Die Einspritzöffnung 7b liegt in einem bestimmten Winkel zu einer gestrichelten Linie 15, die parallel zur Mittelachse verläuft und durch den Mittelpunkt der Einspritzöffnung 7b des Verteilers hindurchtritt. Wie sich aus Fig. 6 ergibt, ist der Winkel derart, daß das Ende der Einspritzöffnung 7b nahe der Mitte des Verteilers 3b näher an der parallelen, formgebenden Strangpreßforminnenfläche liegt als das andere Ende. In anderen Worten ausgedrückt, befindet sich das stromaufwärts bezüglich des Harzstroms im Verteiler in Richtung der Verteilerbreite liegende Ende der Einspritzöffnung näher an der parallelen, formgebenden Strangpreßforminnenfläche als das andere Ende der Einspritzöffnunge Dieser Winkel liegt zwischen 0° und 90°, vorzugsweise zwischen 0° und 45°. Wenn man aus einer Einspritzöffnung der geschilderten Form und des geschilderten Neigungswinkels ein gefärbtes, aufgeschmolzenes-Harz einspritzt, erhält man eine Folie mit einem breiteren Färbst reif en und einem deutlicher abgestuften Farbgradienten
109808/2
» ίο -
als im Falle t daß das gefärbte Harz aus einer kreisförmigen Einspritzöffnung zugeführt wird»
Der Querschnitt der aus der in den Figure» 6 und 7
dargestellten Breitschlitzdüse extradierte» Folie ist in Fig. 8C dargestellt.
Die Form der Einspritsöffnung kana kreisförmig? dreieckig oder rechteckig seine Um ©inea gate« Farbgradienten und eine angemessene Breite eines gefärbten Teils su erreichen» gibt man der Einspritzöffnung vorzugsweise die Form eines Kreises, einer Ellipse B @in©r geksöKiatesa Ellipse* einer Ellipse, deren eine Seite la Eiehtimg des" Haupt-=
-4
achse verlängert ist» foeisspieteweis© @isi@ WQTMg die dam senkrechten Profil· einer Flugzeugtsragfläsh© AReIt4, eines Kreiszweiecke oder einer symmetrischen Hilf fe@ <gia@s Krelszwei-" ecks.
Zur Durchführung des Verfahrens gesaSS der Erfindung können sämtliche zum Aufschmelzen und Esstradieren eines thermoplastischen Harses geeignetes**" Extruder» beispielsweise Einschneckpressea oder Doppelsehneeken^ vert-readefe werden. Als sur Folienhersteilung geeignet© Braitselilitzdüse kann in üblicher Weise eine zentral gespeist© StraagpreBform (T-Strangpreflform) oder eiiae an ihrem Ende gespeiste Strang« preßform (L-Strangprefifona) verwendet ts
109808/207S
- li -
Zum kontinuierlichen Einpressen des gefärbten Harzes in den Verteiler wird ein Extruder verwendet. Wenn das gefärbte Harz eine niedrige Viskosität besitzt, können zu diesem Zweck in üblicher Weise Pumpen zum Einsatz gelangen.
Bei den im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendbaren thermoplastischen Harzen handelt es sich um synthetische, durch Erhitzen aufschmelzbare Harze, wie beispielsweise Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrolr PoIycarbonat. Polyvinylchlorid, Polyamide, Polyvinylbutyral, Polyacrylate oder Polyester. Das den Hauptstrom in der Breitschlitzdüse bildende thermoplastische Harz kann dasselbe oder ein anderes Harz sein wie das gefärbte thermoplastische Harz. Vorzugsweise handelt es sich bei beiden Harzen um Polyvinylbutyral. Werden zwei verschiedene Harze verwendet, so sollen diese vorzugsweise miteinander gut verträglich sein.
Die im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendeten thermoplastischen Harze können geeignete Plastifizierungsmittel, wie beispielsweise Triäthylenglykoldi-(2-äthylbutyrat), Triäthylenglykoldihexoat, Glycerinmonooleat, Dibutylsebacat oder Di-(ß-butoxyäthyl)adipatdialkylphthalate, sowie ferner Füllmittel enthalten. ·
109808/2076
Im Rahmen des Verfahrens der Erfindung verwendbare, geeignete Färbemittel sind sämtliche Farbstoffe und Pigmente, die eine hervorragende Beständigkeit gegen die während der Folienherstellung auftretende Hitze sowie gegen Witterungseinflüsse aufweisen. Beispiele für solche Färbemittel sind Farbstoffe vom Azo-, Anthrachinon- oder Chinolintyp sowie Pigmente, wie beispielsweise Titandioxyd, Ruß, Ultramarinblau, Mittelchromgrün, Mittelchromgelb; Cadmiumrot, Molyb-
/
datorange» Phthalocyaninderivate oder Indanthrenderivate.
Im Rahmen des Verfahrens der Erfindung werden üblicherweise Farbstoffe vom Azo-, Anthrachinon- und Chinolintyp verwendet, da hierdurch die Herstellung einer Folie mit einer gleiehmässigen Farbe und Dichteänderung gewährleistet ist. Dies rührt daher, da0 sich die genannten Farbstoffe gut in. dem thermoplastischen Harz dispergieren oder verteilen lassen» Die genannten Farbstoffe und Pigmente können entweder allein oder in Mischungen aus zwei oder mehreren zum Einsatz gelangen.
Wenn der Hauptstrom 9 aus einem aus einem Extruder extrudierten aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harz eine bestimmte Farbe aufweist, so sollte der durch die Eiaspritzöffnung 7 eingedrückte Harzstrosm 10 mit einer anderen Farbe angefärbt sein als der Hauptatroia 9 des thermoplastischen Harzes.
1 09803/207S
Vorzugsweise beträgt die Menge an dem gefärbten Harz etwa 3 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht einer aus der Extrusionsöffnung der Breitschlitzdüse extrudierten Folie. Wenn man das gefärbte Harz in der angegebenen Menge in den Verteiler eindrückt bzw. einpreßt, läßt sich eine einen in stetiger Weise gefärbten Farbstreifen aufweisende Folie aus einem thermoplastischen Harz herstellen. Wenn die Menge an dem gefärbten Harz außerhalb des angegebenen Bereichs liegt/ neigt ein auf der extrudierten Folie auftretendes Farbband zu Dichteschwankungen. In einem solchen Falle ist es etwas schwierig, die Folie mit der in Richtung der Folienbreite gewünschten Farbänderung über lange Zeit gleichmäßig zu extrudieren.
Die Viskosität des Harzstromes liegt im Bereich von
3 5 4
5 χ 10 bis 1 χ 10 poise, vorzugsweise zwischen 1 χ 10
4
und 6 χ 10 poise. Der Druck, unter welchem das gefärbte Harz eingeführt bzw. eingepreßt wird, liegt zwischen 25 und 500 kg/cm , vorzugsweise zwischen 50 und 400 kg/cm .
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Eine Mischung, bestehend aus 100 Gewichtsteilen 109808/2076
Polyvinylbutyral und 40 Gewichtsteilen PoIySthylenglykol=di» (2-äthylbutyrat)', wurde mit Hilfe eines Extruders durchgeknetet und aufgeschmolzen und hierauf mit ainer Extrusions» geschwindigkeit von 3S kg/StcL @in©r sur Herstellung von Folien dienenden,, T-fönraicf@» Sts°iungpr@ߣ©m des in den Fi= guren 2 und 3 dargestellten Typs abgeführte Die T-förmige Strangpreßform 1 wi©s einen an dies Bsstrusionsöffnung des Extruders angeschlossenen Einia® <3 für das aufgeschmolzene Harz, einen Verteiler 3φ mit @inera Purdrmssser von 3^99 cm und einem kreisförmigen Profil g wie ®s in Fig0 3 dargestellt ist, bei welchem di@ Mittellinie ils Mittellinie des Einlasses 4 im rechten Winkel s$eta@id@t und <äi© LMng© insgesamt 81 „3 cm beträgtff wb@i sieh j@w@ils 40^65 cm nach bei·= den Seiten vom Schnittpunkt ä®s beiden Mittellinien aus erstrecken f eine an de» ¥est@il®r ansehli@ßeBd© parallele,, formgebende StrsmgprsiforaiaiiaaflSeh© und ©in@ Strangpreßformlfepe6ir.it einer liclitea Weit© won Q0Bl- am aufa In sen-=· traler Stellung in Richtung der .Breit© d@§ ¥erteilers war
eine Einspritzöffnung 7a aait ein@m D«r©hmess@r von 2^00 mm angebracht» Die EinsprlteOffßtmg ?a i-mg an ein© Esstrusions= öffnung eines Extruders β der j@d©eh klsindr war als der be-= reits genannte Extruder ff ©ageselilosseno E-iit Hilf® dieses kleineren Extruders wurde ein© Misehang? b@st©a@nd aus 100 Gewichtsteilen PoiyvinyIbwtfS"fiil 0 <S© Sewiehtsfceilea Poly'=3 äthylengiykoX-di-CStliylbiityarat) w&ü OdZ CSe%?£efötsfe®ii@n eines dunkelgrünen Farbstoffs (bestehend ata© ©iner Mischung -
108801/20?!
eines Anthrachinonfarbstoffe und eines Azofarbstoffe, insbesondere aus 5 Teilen eines von der Firma Sumitomo Chemical Co., Ltd.,Japan hergestellten und unter der Handelsbezeichnung Sumiplast Blue OA vertriebenen blauen Farbstoffs, 2 Teilen eines von der Firma Sumitomo Chemical Co., Ltd., Japan hergestellten und unter der Handelsbezeichnung Sumiplast Red FB vertriebenen roten Farbstoffe und 3 Teilen eines von der , Firma Sumitomo Chemical Co., Ltd., Japan hergestellten und unter der Handelsbezeichnung Sumiplast Yellow FC vertriebenen gelben Farbstoffs), durchgeknetet und aufgeschmolzen sowie kontinuierlich dem Verteiler durch die Einspritzöffnung mit einer Geschwindigkeit von 5 kg/Std. zugeführt..
Eine aus der Strangpre&formlippe der T-förmigen StrangpreBform bzw. Breitschlitzdüse extrudierte Folie wurde unter geringfügiger Veratreckung in Extrusionsrichtung abkühlen gelassen. Hierbei wurde mit einer Geschwindig- * keit von 40 kg/Std. eine 76,2 cm breite und 0,38 mm dicke Vinylbutyralfolie mit einem Farbstreifen erhalten. Die Farbe war, gemessen über die Breite, im Mittelteil der Folie am dichtesten und wurde von der Mitte aus nach außen immer heller. Der Farbgradient bzw. die Änderung der Farbdichte war auf beiden Seiten des Mittelteils praktisch gleich. Der Farbgradient der erhaltenen Folie entsprach dem in Fig. 8A dargestellten Farbgradienten. Es wurde die Lichtdurchlässigkeit an einer Stelle der Folie in einer gegebenen Entfernung von einem Ende der Folie, in Richtung der Breite,
109808/2076
nach dem später eingehender beschriebenen Verfahren gemessen. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind In der folgenden Tabelle I gezeigt.
Tabelle I
Abstand (des Meßpunktes)
von einem Ende der Folie
In Richtung Ihrer Breite
in cm (Inches)
%-uale Lichtdurch
lässigkeit
O - 22,86 ( 0 - 9 ) 88,2
25,40 (10) 86,8
27,94 (U) 81,2
30,48 (12) 66,0
33,02 (13) 39,1
35,56 (14) 21,0
38,10 (15) 15,0
40,64 (16) 20,5
43,18 (17) 41,2
45,72 (18) 71,0
48,26 (19) 84,8
50,80 (20) 88,0
53,34 -76,20 (21 - 30) 88,2
Die Lichtdurchlässigkeit wurde mit Hilfe eines Spektralphotometers gemessen. Wenn kein Licht absorbiert wurde, wurde die Lichtdurchlässigkeit als 100% definiert. Wenn dagegen kein Licht durchgelassen wurde, wurde die
109808/2076
Lichtdurchlässigkeit als 0% definiert. Auf dieser Basis erfolgte die Berechnung. Die Wellenlängen von 4OO bis 700 mu wurden in 8 Bereiche eingeteilt, wobei ein Prüfling in jedem dieser 8 Bereiche auf seine Lichtdurchlässigkeit untersucht wurde. Die hierbei erhaltenen 8 Meßergebnisse wurden gemittelt.
Beispiel 2 .
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß ein Verteiler verwendet wurde, bei dem das durch eine die Zentralachse des Verteilers senkrecht schneidende Ebene ausgeschnittene Profil die in Fig. 5 dargestellte Form aufwies, und eine in den Verteiler mündende Einspritzöffnung an einer Stelle, 5 cm vom Mittelpunkt des Verteilers, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, vorgesehen war. Es wurde eine 76,2 cm breite und 0,38 mm dicke Polyvinylbutyralfolie mit einem dunkelgrünen Farbstreifen in einer Menge von 40 kg/Std. erhalten. Der Querschnitt der erhaltenen Folie in Richtung ihrer Breite ist in Fig. 8B dargestellt. Der Farbgradient in Richtung der Folienbreite wurde nach denr-in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren durch Messung der Lichtdurchlässig» keit mit den in der folgenden Tabelle II angegebenen Ergebniesen bestimmt« *
1V 109 808/2076
Tabelle II Abstand (des Meßpunktes)
von einem Ende der Folie
in Richtung ihrer Breite %-uale Lichtdurch-
In cm (inches) lasslgkeit
88,2
O - 38,10 (O - 15)
40,64 (16)
43,18 (17)
45,72 (.18)
48,26
50,80 (20)
53,34 . (.21)
" 55,88 (22)
58,42 . .(23) . . ■
60,96 . 1.24). : .
63,50 - 76,20 (25 - 30)
Beispiel 3
11 ,2
16 ,5
26 ,0
42 ,o,
62 #..5
84. ,3
86 ,8
Das In Beispiel 1; beschriebene ¥erfahrea ward®
wiederholt f jedoeii roife folgendem
ab eines 5 „2. em wqm Mittelpunkte "des ¥erteilers entferntes"!! Steile wisird®- eis<t" ®iagi«j® liaspri^söffnung einer elliptische» Fora» Esiife ©iraer massimalen Breit.® tob 2 awn und einer häng® voa. IS mm {wgX° Figo 6} derasfe angebracht 8 daß ihr eifies Eside nali© ä&m i-SifetelpTankfe des. Verteilers..-lag. Die Sinspritsöffauag was g®g©si @ine gestrichelt®. LiBiS1, die parallel zur Mittslachs© d@g ¥@rt©ilers ve^Iie^-.-.-ya^ durch den Mittelpunkt des1 SiaspritgSffpisa-g ?b hiad«gr^Sigisi?gp um einer* Winkel von 30° geaeigt? s®. äaS das aaii@ as|: Mittelpunkt
1 O 9 8 Ό S / 2 O 1 § "
de« Verteilers liegende Ende der Einspritzöffnung näher an der auf den Verteiler folgenden parallelen, formgebenden Strangpreßforminnenfläche lag. Die Menge an aus der Einspritzöffnung ausgepreßtem, gefärbtem, plastifiziertem Polyvinylbutyral wurde auf 6 kg/Std. eingestellt.
Es wurde bei einer Extrusionsgeschwindigkeit von 41 kg/Std. eine 76,2 cm breite und 0,38 mm dicke PoIyvinylbutyralfolie mit einem Farbstreifen erhalten. Der Querschnitt der Folie ist in Fig. 8C abgebildet. Der Farbgradient der Polyvinylbutyralfolie in Richtung ihrer Breite war sehr weich. Die Ergebnisse der Lichtdurchlässigkeitsmessungen sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt:
Tabelle III
Abstand (des Meßpunktes) von einem Ende der Folie
in Richtung ihrer Breite %-uale Lichtdurch· in cm (inches) lässlgkelt
O - 40,64 (O - 16) 88,2
43,18 (17) 12,0
45,72 (18) 14,1
48,26 (19) 20,0
50,80 (20) 29,0
53,34 . (21) 37,9
55,88 (22) 47,0 109808/2076
- 2O -
Tabelle III (Fortsetzung)
Abstand (des Meßpunktes} von einem Ende der Folie
in 58,42 Richtung
in cm
ihrer Breite
(inches)
%-uale Lichtdurch-
Lässiqkeit
60,96 (23) 57/, O
63,50 (24) 67,8
66,04 (25) 76,5
68,59 (26) 82,8
- 76,20 (27) 86,7
71,12 (28 - 30) 88,2

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l.y Verfahren zur Herstellung einer einen Farbstreifen aufweisenden Folie aus einem thermoplastischen Harz, bei welchem man ein aufgeschmolzenes,thermoplastisches Harz mittels eines Extruders einer zur Erzeugung von Folien geeigneten» einen Verteiler aufweisenden Breitschlitzdüse zuführt und das aufgeschmolzene Harz aus einer Extrusionsöffnung der Breitschlitzdüse extrudiert, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Strom eines gefärbten, aufgeschmolzenen,thermoplastischen Harzes durch mindestens eine in den Verteiler der Breitschlitzdüse gerichtete Einspritzöffnung in einen aus dem Extruder in den Verteiler extrudierten Hauptstrom des aufgeschmolzenen Harzes eindrückt; daß man im Verteiler den Hauptstrom des aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harz.es mit dem Strom des gefärbten,, aufgeschmolzenen, thermoplastischen Harzes vereinigt und man die vereinigten Ströme aus der Extrusionsöffaang der. Breitschlitzdüse extrudiertα
    - 2. ■ Verfahren nach Anspruch 1,- dadurch gekannzeich* ■net, daß man .von einem thermoplastischen. Harz# bestehend aus Polyäthylen« Polypropylen, Polystyrol, Polycarbonat β Polyvinylchlorid, einem Polyamid, Polyvinylbutyral, einem Polyaerylat oder einem Polyester, ausgeht«
    109808/2076 r
    3« Verfahren nach Ansprüche» 1 und/oder 2S da 'durch gekennzeichnet,, daß man etwa 3 bis 30 gefärbten» thermoplastische» Harzes sufühst
    4. ¥eri
    hergehenden Änspirtüela© e
    -.4
    S je 10ä polse i£@ft mad slaS aas d&m g©flslbt@ Ε®κζ ait sra Brack vom 50 bis 400 kf/@a göffihsfeo

    geiiendea ÄnsprSeli© 0 <äsi§mK<ah q®k®mnBmtdhm<Mt> ff <ä®S sam das gefärbte Hars sife cilBJ
    § giss· Η©??©t©llisag oiaer ©iatsia Färb 3?©li@ aus olass
    aia @lis@
    Bsiaek
    1OSiQi/
    und mit einer Extruslonsöffnung einer Druck- oder Preßvorrichtung und mit der Strangpreßform in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet» daß die Strangpreßfonn (1) aus einer Zufuhrleitung (4) für den Harzhauptstrom, einem Verteiler (3, 3a, 3b), mindestens einer in den Verteiler (3, 3a, 3b) gerichteten Einspritzöffnung (7, 7a, 7b), einer auf den Verteiler (3, 3a, 3b) folgenden, parallelen, formgebenden Strangpreßforminnenwand (5) und einer Strangpreßformlippe (6) besteht und daß das Einspritzrohr für die Einführung des gefärbten« thermoplastischen Harzes in die Einspritzöffnung (7, 7a, Tb) geöffnet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte OberflKche des Verteilers (3b) nahe der parallelen» formgebenden Strangpreßforminnenfläche (5) einen Neigungswinkel von 30° bis 45° gegen die parallele, foragebwsde StrangpreßforminnenflHche (S) aufweist.
    8. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dall das waagrechte Profil der Einspritzöffnung (7, 7a, 7b) die Form eines Kreises, einer Ellipse, einer gekrümmten Ellipse, einer Ellipse mit einer in Richtung der Hauptachse verlängerten Seite, eines Kreiszweiecks oder einer symmetrischen Hälfte eine« Kreiszweiecks aufweist.
    109808/2076 .·■■■'
    9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das waagrechte Profil der Einspritzöffnung (7b) die Form einer Ellipse mit einer in Richtung der Hauptachse verlängerten Seite- aufweist und daß die Ein.-.
    spritzöffnung (7b) in einem Winkel zu einer gestrichelten Linie, die parallel zur Mittelachse des Verteilers (:3h) verläuft und durch den Mittelpunkt der Einspritzöffnung (7b) hindurchgeht, angeordnet ist, so daß das eine Ende der Einspritzöffnung (7b) nahe dem Mittelteil des Verteilers (3b) näher an der parallelen» formgebenden Strangpreßformiimenflftche (5) liegt als das andere
DE2035578A 1969-07-19 1970-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer einen Farbstreifen mit unterschiedlicher Farbintensität aufweisenden Folie Expired DE2035578C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44057208A JPS4945793B1 (de) 1969-07-19 1969-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035578A1 true DE2035578A1 (de) 1971-02-18
DE2035578B2 DE2035578B2 (de) 1974-11-28
DE2035578C3 DE2035578C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=13049077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2035578A Expired DE2035578C3 (de) 1969-07-19 1970-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer einen Farbstreifen mit unterschiedlicher Farbintensität aufweisenden Folie

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4945793B1 (de)
BE (1) BE753707A (de)
DE (1) DE2035578C3 (de)
GB (1) GB1322763A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132509A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-03 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer farbkeilfolie
DE3239782A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer einen farbstreifen mit unterschiedlicher farbintensitaet aufweisenden kunststoffolie
EP0514725A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-25 REHAU AG + Co Verfahren zum Herstellen von Profilen
EP0897787A2 (de) * 1997-08-20 1999-02-24 Benecke-Kaliko Aktiengesellschaft Mehrfarbige Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung
DE102004013201A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Kuraray Specialities Europe Gmbh Verfahren zur Coextrusion von Schmelzeströmen unterschiedlicher Zusammensetzung
DE102010019941A1 (de) 2010-05-08 2011-11-10 Horst Pabst Vorrichtung zum Verfahren zur Coextrusion von thermoplastischen Schmelzeströmen zur Herstellung von Verbundglasscheiben

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841169C2 (de) * 1978-09-21 1984-03-29 Mitsubishi Rayon Co., Ltd., Tokyo Mehrfarbige Platte aus synthetischem Harz und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5087488A (en) * 1989-10-19 1992-02-11 Aeroquip Corporation Method and apparatus for forming a plastic article with an overlay of varying thickness having a shaded color appearance
CN114901472A (zh) * 2019-12-19 2022-08-12 首诺公司 具有改进的渐变带的夹层

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132509A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-03 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer farbkeilfolie
US4476075A (en) * 1981-08-18 1984-10-09 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Process and apparatus for the production of sheeting having a color wedge
DE3239782A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer einen farbstreifen mit unterschiedlicher farbintensitaet aufweisenden kunststoffolie
EP0514725A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-25 REHAU AG + Co Verfahren zum Herstellen von Profilen
EP0897787A2 (de) * 1997-08-20 1999-02-24 Benecke-Kaliko Aktiengesellschaft Mehrfarbige Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung
EP0897787A3 (de) * 1997-08-20 2000-10-11 Benecke-Kaliko Aktiengesellschaft Mehrfarbige Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung
US6368445B2 (en) 1997-08-20 2002-04-09 Benecke-Kaliko Ag Method of making a multi-colored composite foil of thermoplastic synthetic material
DE102004013201A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Kuraray Specialities Europe Gmbh Verfahren zur Coextrusion von Schmelzeströmen unterschiedlicher Zusammensetzung
DE102010019941A1 (de) 2010-05-08 2011-11-10 Horst Pabst Vorrichtung zum Verfahren zur Coextrusion von thermoplastischen Schmelzeströmen zur Herstellung von Verbundglasscheiben
DE102010019941B4 (de) * 2010-05-08 2014-11-13 Horst Pabst Vorrichtung zur Coextrusion von thermoplastischen Schmelzeströmen zur Herstellung von Verbundglasscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
GB1322763A (en) 1973-07-11
DE2035578C3 (de) 1975-07-10
BE753707A (fr) 1970-12-31
DE2035578B2 (de) 1974-11-28
JPS4945793B1 (de) 1974-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3715420A (en) Process for producing a thermoplastic resin sheet having a color band
DE4032160A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines kunststoffueberzuges
EP0052491B1 (de) Extrusion mehrfarbiger Kunststoffolien
EP0073347B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Farbkeilfolie
WO2005090054A1 (de) Verfahren zur coextrusion von schmelzeströmen unterschiedlicher zusammensetzung
DE2938462A1 (de) Verbundmaterial aus polyvinylidenfluorid und einem hiermit nicht kompatiblen thermoplastischem polymer sowie verfahren zur herstellung hiervon
DE3690120C2 (de)
DE2035578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer einen Farbstreifen aufweisen den Folie
DE2718537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus schichten aufgebauten rohrfoermigen gebilden aus synthetischen harzen
DE2033156A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaien dem von polymerem Material
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE3122043C2 (de) Verfahren zum Ummanteln eines Stahlrohres
DE1529936A1 (de) Extruderduese
DE2605325A1 (de) Verfahren zum schutz von pvc-oberflaechen gegen sonnenlichteinwirkungen
EP0111678B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer einen Farbstreifen mit unterschiedlicher Farbintensität aufweisenden Kunststoffolie
DE3011371A1 (de) Extrudervorrichtung zum herstellen eines verschlusstreifens aus kunststoff
EP0841144B1 (de) Extrusionsanlage mit minimierten Farbwechselzeiten
DE202006007792U1 (de) Formkörper
EP0897787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrfarbigen Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff
DE3347328C2 (de) Kunststoff-Folie mit perlmuttartig glänzender Oberfläche, sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2118318A1 (de) Kunstharzgebilde, insbesondere -bauelement, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112019006524B4 (de) Folie für glaslaminierung, verfahren zu ihrer herstellung, lichttransmissionslaminat und fahrzeug mit einem lichttransmissionslaminat
DE1948442C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen einer Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1619233B2 (de) Verwendung von polyaethylenmischungen zum beschichten von bahnfoermigem material mittels extrudierbeschichtung
DE19653667C2 (de) Kalibrier- und Kühlvorrichtung für Kunststoffprofile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977