DE2033766A1 - Massage und Gymnastikgerat - Google Patents

Massage und Gymnastikgerat

Info

Publication number
DE2033766A1
DE2033766A1 DE19702033766 DE2033766A DE2033766A1 DE 2033766 A1 DE2033766 A1 DE 2033766A1 DE 19702033766 DE19702033766 DE 19702033766 DE 2033766 A DE2033766 A DE 2033766A DE 2033766 A1 DE2033766 A1 DE 2033766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
diameter
end parts
roll
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702033766
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Buchmann, Rudolf C , 6800 Mannheim Feudenheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buchmann, Rudolf C , 6800 Mannheim Feudenheim filed Critical Buchmann, Rudolf C , 6800 Mannheim Feudenheim
Priority to DE19702033766 priority Critical patent/DE2033766A1/de
Publication of DE2033766A1 publication Critical patent/DE2033766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Massage- und Gymnastikgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Ausführung einer Roll- und Druckmassage in Verbindung mit gymnastischen Bodenübungen zur Stärkung der Bauch-, Brust- und Armmuskulatur.
  • Übungsgeräte zur Ausführung einer Rollbewegung in Liegestützhatltung sind bekannt.. Diese Geräte bestehen aus einem oder zwei Rädern mit einem Durchmesser von ca. 20 - 25 cm und einer Achse mit zwei Griffstücken.
  • Zur Ausführung der Übungen werden die Griffstücke in knieender Haltung ergriffen, und din Rollen vorn Körper wegbewegt. Der Körper und die Arme Strecken sich dabei nach vorne. Anschließend wird die Roll.
  • mit den Händen wieder zum Körper bewegt und unter äußerster Anspannung der Bauchmuskulatur und der Wirbelsäule die Ausgangslage wieder eingenommen.
  • Während die Vorwärtsbewegung in einem natürlichen Bewegungsablauf ausgeführt wird, muß die Rückrollbewegung aus einer für den Bewegungsablauf unnatürlichen Ausgangslage, bei der besonders das Rückgrat in der Gegend der Lendenwirbel beansprucht wird, ausgeführt werden. Besonders bei älteren Personen kann diese Uberbeanspruchung zu unangenehmen Bandscheibenschäden führen.
  • Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Rollgerate für Bodenübungen zu umgehen, weiter ihre Anwendung auch für Übungen in Rückenlage zu ermöglichen und darüberhinaus mit den Rollübungen eine intensive Massagewirkung auf breiten Körperflächen zu ermöglichen. Nach der Erfindung geschieht dies dadurch, daß das neuartige Gerät eine Form erhält, die es ermöglicht, daß die übende Person sich nicht mit den Armen auf oder an dem Rollgerät abstützt, sondern sich mit dem Körper und zwar mit dessen voller Breite auf das Gerät aufliegt, sich dabei je nach der Stellung des Geräts entweder mit den Händen und/oder den Füssen gegenüber dem Boden abattitzt und mit deren Hilfe durch Anstoßen gegenüber dem Boden das Gerät zu Rollen bringen kann.
  • Durch diese Bewegung werden dann zwei Übungseffekte ersielt und zwar eine Spannung und Entspannung der Körpermuskeln je nach der Stellung der Rolle gegen ueber der Hand oder Fußabstützung de Körpers und sw.it.ni ein Masffagebewegut aut die Körperoberfläche durch die Erhöhungen der tisch drehenden Rolle, wobei der Anpressdruck durch das Körpergewicht mitbestimmt wirdX Vorteilhafterweise wird das Gerät 80 ausgebildet, daß die Endteile der Rolle in einer Breite beispielsweise von 2 - 3 cm als starre Tragteile wirken, während das Rollenteil zwischen den-Endteilen elastisch und in seinem Durchmesser kleiner ist, als diese. Durch diese Anordnung können die Erhöhungen des Mittelteils nicht mit dem Boden in Berührung und das elastische Mittelteil verformt sich nur einseitig im Bereich der aufliegenden Körperzone, wo die Verformung zur weitgehenden Anpassung an die Körperrundungen erwünscht -ist.
  • Um den Gebrauchswert des Geräts zu erhöhen, ist es zweckmäßig, beispielsweise mit einer drehbaren Achse das Gerät zu versehen, deren Enden über die Rollenbreite als Griffstücke hinausgeführt sind. Mit Hilfe dieser Griffstücke kann dann das Gerät auch zur Ausführung von Übungen bekannter Art unter Abstützen der Arme auf den Griffstücken oder beispielsweise als breitflächiges Massagegerät unter Mithilfe einer zweiten Person benützt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise näher beschrieben.
  • Es stellen dar in: Figur 1) eine Gymnastik- und Massagerolle in, einfacher Ausführung mit einer starren Achse, zwei starren Endteilen und einem Mittelstückmantel aus beispielsweise elastischem Schaumkunststoff mit eingeformten noppenartigen Erhöhungen.
  • Figur 2) ein Gerät mit einer gegenüber der Rolle drehbaren Hohlachse mit Griffstücken zur Benützung des Geräts als Handstützroller oder als Rollmassagegerät.
  • In den Figuren zeigen: Figur 1) Position 1 und 2 die beiden starren Endteile des Geräts mit beispielsweise 25 cm Durchmesser und. 60 cm Abstand voneinander, welche einen konstanten Abstand der Zylindermantelfläche zum Boden gewährleisten. Position 3 das starre Verbindungs- und Tragteil zwischen den beiden Endteilen mit der Spannschraube 4, mit deren. Hilfe ein Endteil zum Austausch des Rollenmittelstücks 5 abgenommen werden kann.
  • Position 6 die noppenartigen Erhöhungen auf dem elastischen Rollenmittelstück zur Erzielung der Massagewirkung.
  • Figur 2) Position 7 und 8 die beiden starren Endteile, an welchen mittels der Flanschringe 9 und 10 und der Stiftschrauben 11 bis 14 der aus elastischem Gummi- oder Kunststoffmaterial gefertigte Hohlkörper 15 befestigt ist. Die SiStschraube 11 ist mit einer Bohrung zum Einblasen von Luft versehen, welche mittels des Teils 16 verschlossen werden kann.
  • Position 17 die Drehachse, welche durch die Hohlachse 18 hindurchgeführt und bei 19 und 20 drehbar gelagert ist. Position 21 und 22 die beiden Handgriffstücke zur Benützung des Geräts als Rollvorrichtung.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    X Gerät zur Ausführung einer Roll- und Druckmassage unter Ausnutzung des Körpergewichts einer übenden Person, sowie zur gleichzeitigen Ausübung gymnastischer Bodenübungen dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Rolle mit Zylindrischer oder vieleckiger Mantelfläche mit gleichem oder unterschiedlichem Durchmesser aus starrem und/oder elastischem gegebendenfalls mittels Pressluft aufblasbarem Material besteht, dessen Oberfläche ganz oder teilweise mit Erhöhungen und/oder Vertiefungen versehen ist.
  2. 2) Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Rollen in Achsrichtung größer ist, als 20 cm.
  3. 3) Gerät nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Rolle an ihren beiden Enden größer ist, als der Durchmesser des Rollenmittel stücks.
  4. 4) Gerät nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile der Rolle mit größerem Durchmesser aus starrem Material und das Rollenmittelstück aus elastischem gegebenenfalls mittels Pressluft aufblasbarem Material besteht.
  5. 5) Gerät nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile der Rolle aus jeweils einem Rad bestehen und die beiden Räder entweder durch eine starre, sich mit ihnen drehende Achse oder durch ein, sich mit ihnen drehendes Rollenmittelstück verbunden sind.
  6. 6) Gerät nach Anspruch 1 - 5 dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Rollenenden in Achsrichtung herausstehende, drehbar gelagerte Griffstücke angebracht sind.
  7. 7) Gerät nach Anspruch 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenendteile oder das Rollenmittelstück so trennbar ausgeführt sind, daß sich das Rollenmittelteil verschiedener Profilierung austauschbar verwenden läßt.
DE19702033766 1970-07-08 1970-07-08 Massage und Gymnastikgerat Pending DE2033766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033766 DE2033766A1 (de) 1970-07-08 1970-07-08 Massage und Gymnastikgerat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033766 DE2033766A1 (de) 1970-07-08 1970-07-08 Massage und Gymnastikgerat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2033766A1 true DE2033766A1 (de) 1972-01-20

Family

ID=5776090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702033766 Pending DE2033766A1 (de) 1970-07-08 1970-07-08 Massage und Gymnastikgerat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2033766A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003667A1 (en) * 1987-10-20 1989-05-05 Nemeth Miklos Cylindrical apparatus for physiotherapy and gymnastics
DE4433020A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Sandor Dipl Ing Potak Massageroller, insbesondere für paravertebrale Anwendung
DE19607910A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Paul Steiner Massage-Therapiegerät für die Ganzkörper-Handmassage
DE19722835A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-10 Lars Rohlf Multiples Turn- und Spielgerät
DE102014211780A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102014211779A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102015218094A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Atec Innovation Gmbh Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
DE102017109270B3 (de) 2017-04-28 2018-03-15 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003667A1 (en) * 1987-10-20 1989-05-05 Nemeth Miklos Cylindrical apparatus for physiotherapy and gymnastics
DE4433020A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Sandor Dipl Ing Potak Massageroller, insbesondere für paravertebrale Anwendung
DE4433020C2 (de) * 1994-09-16 1999-09-30 Sandor Potak Massageroller, insbesondere für paravertebrale Anwendung
DE19607910A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Paul Steiner Massage-Therapiegerät für die Ganzkörper-Handmassage
DE19722835A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-10 Lars Rohlf Multiples Turn- und Spielgerät
DE19722835C2 (de) * 1997-05-30 2000-07-13 Lars Rohlf Multiples Turn- und Spielgerät
DE102014211780A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102014211779A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102015218094A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Atec Innovation Gmbh Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
DE102017109270B3 (de) 2017-04-28 2018-03-15 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211200B1 (de) Sportgerät
US4345757A (en) Anchored massage and exercising bar
US20140018217A1 (en) Rolling, multi-directional fitness device
EP1492597A1 (de) Verfahren für ein gezieltes training und trainingsgerät
CH460607A (de) Körperübungsgerät für Heimgebrauch
US3817243A (en) Exercising apparatus
DE2033766A1 (de) Massage und Gymnastikgerat
US10492975B2 (en) Full-body massage apparatus, and methods of making and using same
EP0633802B1 (de) Trainingsgerät
CH714730A1 (de) Massagevorrichtung.
DE102020114913A1 (de) Trainingsgerät
DE4101971C2 (de)
DE3812151A1 (de) Geraet zum massieren der wirbelsaeule und der rueckenmuskeln des koerpers
CN209900596U (zh) 一种可辅助站起且可调节运动强度的深蹲机
DE2122269C3 (de) Gymnastikgerät zur Behandlung der Wirbelsäule
EP0449837B1 (de) Sportgerät zum muskeltraining
DE635135C (de) Massagegeraet
DE469155C (de) Aus einem auf einem Gestelle hin und her rollenden Koerperaufliegewagen bestehende Trockenschwimmvorrichtung
DE3234687A1 (de) Bewegliche liege
DE2100467A1 (de) Rollklotze
DE587023C (de) Medico-gymnastisches Geraet
JPH0131243Y2 (de)
DE2029946A1 (de) Sportgerät zur Ausübung einer Spring- oder Hüpfbewegung
CH502827A (de) Trainingsgerät und dessen Verwendung
AT41536B (de) Gestell zur Befestigung heilgymnastischer Apparate.