DE2032662C3 - Verfahren zur Passivierung von Ferrosihcium - Google Patents
Verfahren zur Passivierung von FerrosihciumInfo
- Publication number
- DE2032662C3 DE2032662C3 DE2032662A DE2032662A DE2032662C3 DE 2032662 C3 DE2032662 C3 DE 2032662C3 DE 2032662 A DE2032662 A DE 2032662A DE 2032662 A DE2032662 A DE 2032662A DE 2032662 C3 DE2032662 C3 DE 2032662C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ferrosilicon
- gas
- hours
- alkaline
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/365—Selection of non-metallic compositions of coating materials either alone or conjoint with selection of soldering or welding materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/14—Treatment of metallic powder
- B22F1/145—Chemical treatment, e.g. passivation or decarburisation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
korrosionsbeständiger Stahl mit 18"/u Cr, S"o Ni und
2".„ Mo eingesetzt werden kann). Oberhalb dieser Schicht 5 wird das FerrosiliciumpuKer 6 eiiigebrachi.
das man auf die gewünschte Temperatur bringt, wobei man gleichzeitig das Gas durch die Leitung4 unter
einem Druck zuführt, der ausreicht, um die Auf-
»irbelung der Ferrosiliciumkörner zu bewirken, wobei dieser Gastrom vertikal durch das Gitter 3, die
Schicht 5 und das Fließbett 6 hindurchtritt, bevor er durch die im Deckel 8 vorgesehene Öffnung 7 in die
Atmosphäre austritt.
Die Wirksamkeit des eriindungsgemäßen Verfahrens zeigen die beiden nachfolg iden Versuche:
Versuch Nr. I
In ein Glasrohr mit IH mm Durchmesser und
150 nim Länge werden 2 g des zu untersuchenden
zerkleinerten Ferrosiliciums und 14 cm3einer Natriumsilikatlösung
eingebracht, die durch Auflösen von 2 Volumieilen Silikat mit 47" B unti SiO./Na^O 2.9
in 1 Volumteil Wasser erhalten worden ist. Dann bringt man das Ganze auf eine Temperatur von 90 C
und sammelt das entwickelte Gas in einer MeIivorrichtung.
Versuch Nr. 2
In einen 50-cm3-FrIenmeyer-Kolben werden eine
25-g-Probe des Ferrosiliciums und 25 cnv1 einer
!(!",,men Kalilai üelösnng eingebracht. Das Ganze
Ai'rd in einen Thermostaten mit 50 C gebracht, und
es wird die Ciasentwickking gemessen.
Das Ausmaß der festgestellten Gasentwicklung bei den beiden Versuchen erlaubt beim Vergleich mit
einer nicht behandelten Ferrosiliciumprobe die Beurteilung des Passiv ierungsgrades des behandelten lerrosiliciums.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die mit verschiedenen Proben von Ferrosiliciu1 mit 45",,, Silicium mit einer
Korngröße unter 0,210 nv.n beim Versuch Nr. I erhaltenen Ergebnisse:
Probe | 1Z2 Stunden | Gewonnenes | Gasvoiimien nach |
50 bis 60cm:1 | 1 Sl linde | ||
Ausuancszustand | |||
bei S50 C 12 Stunden lang mit Sauer | |||
stoff behandeltes Ferrosilicium .... | 2 cm3 | ||
bei 900 C 10 Stunden lang mit Sauer | |||
stoff behandeltes Ferrosilicium .... | 2 cm:1 | ||
beillOO°C2StundenlangmitSauer- | |||
stoff behandeltes Ferrosilicium .... | 2 cm3 | ||
2 Slunden | |||
4 cnv' | |||
3 cm' | |||
2,5 cm3 |
4 | Stund | en |
I | 2 cm | :i |
S cm | :i | |
C) cm | :i |
• Fine Probe mit Körnern der gleichen Größe ergibt nach l-stündiger Einwirkung beim Versuch Nr. 2 die
folgenden Vereleichseniebnisse:
Probe
Ausgangszustand
bei S50 C 12 Stunden lang mit
Luft behandeltes Ferrosilicium
Luft behandeltes Ferrosilicium
Gewonnenes Gasvoluineii
23 bis 35 cm3
3 bis 5em:l
35
Das nachfolgende Beispiel veranschaulicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die
die Erfindung in keiner Weise beschränken soll.
B e i s ρ i e
In einen vertikalen zylindrischen Ofen mit 85 cm Durchmesser und 1,30 m Höhe wird eine zerkleinerte
Charge von 1300 kg Ferrosilicium mit einem Siliciumgchak
von 44,9 "/'„ eingebracht, wobei 75"/,, der Körner
dieser Legierung eine Größe zwischen 0,250 und 0.060 mm besitzen. Diese Charge wird 12 Stunden lang
bei 850' C mit Hilfe eines Luftstromes fluidisiert, der auf einen Druck von 1,2 bar und auf eine Durchflußmenge
von 5 nr'/'Sld. komprimiert ist.
Die Korngröße der Charge ist nach dem Abkühlen unverändert.
Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
Probe | 1 Stunde | Versuch Nr. I gewonnenes Gasvoliiiiien nach I 2Stimdi.il | |
4 Stunden | Versuch Nr. 2 gewonnenes Gasvoli men nach I Stunde |
Aus»antiszustand | 13dcm3 0,5 cm3 |
9 cm3 | 2S cm3 4 cm3 |
|
behandeltes Ferrosilicium | 4 ein' | |||
Das entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Ferrosilicium kann zur Herstellung
von Umhüllungsmassen, insbesondere für umhüllte Schweißelektroden, verwendet werden. Diese durch
Behandeln von Ferrosiliciumpulver mit einer Lösung von alkalischen Silikaten als Bindemittel erhaltenen
Massen bzw. Pajten besitzen die außerordentlich
6o
vorteilhafte Eigenschaft, während ihrer Abbindung keine wesentliche Wassersloffentwicklung n>
/eigen. Dies hat zur Folge, dall der erhaltene Überzug keine störenden Risse bzw. Sprünge besitzt, wie sie bei
Überzügen beobachtet werden, die mit nicht nichtpassiviertem Ferrosilicium hergestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnuncen
Claims (1)
- in diesem Fall alkalisehe Silikate als BindemittelPatentansprüche: enthalten.Man weiß, daß diese Legierungen mil alkalisehen1. Verfahren zur Passivierung von Ferrosiliciimi Lösungen und insbesondere mil alkalischen Silikaten mil einem Siliciumgehalt von 30 bis 1JO",,. ins- 5 eine Reaktion eingehen, die von Wasserstoffentbesondere für die Herstellung von l'mhüllungs- wicklung beuleitel ist. welche den Nachteil besitzt, massen für Schweißelektroden, dadurch ge- die Bildung von störenden Rissen in der Schweißk e η η ζ e i c h net. daß man das zerkleinerte elektrodenumhüllung hervorzurufen. Ferrosilicium bei einer Temperatur im Bereich Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es bereits vorvon SIK) bis 1150 C für eine Zeitspanne von i bis ό geschlagen worden, an Stelle des zerkleinerten bzw. 12 Stunden der Einwirkung eines gasförmigen zermahlenen Ferrosiliciums zerstäubtes Ferrosilicium Oxydationsmittels unterwirft. zu verwenden, dessen Teilchen eine Kuiielform mit2. verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekenn- '-.leinercr Gesamioherfläche besitzen, welche die Intenzeichnet. daß das Ferrosilicium eine Korngröße saal und das Ausmaß der Reaktion mit dem Wasserunter 0.3 mm besit/t- 15 glas beschränkt. Zur Vermeidung dieser Reaktion der3. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekenn- Legierung mit alkalischen Medien ist auch bereits zeichnet, dali das \e\"v.endete das Luft. Sauerstoff, vorgeschlagen worden, das Ferrosilieium einer Be-Wasserdampr der Kohlendioxvdgas ist. gegebenen- Handlung mit einer wäßrigen Lösung eines Alkalifalls in Mischung mit einer oder mehreren gas- h\dro\vds, gegebenenfalls in Gecenwart eines Erdförmigen Wasserstoffsäuren. 20 alkahpermanganats oder -dichromats, zu unterziehen4 Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekenn- und dann das so behandelte Ferrosilicium nachzeichnet, daß man das I errosilicium 12 Stunden Waschen mit Wasser zu trocknen. Keine dieserlang hei 850 C mit Luft oder Sauerstoff behandelt. Behandlungen erlaubt jedoch die Herabsetzung der5. Verf ihren nach Anspruch I, dadurch gekenn- Gasentwicklung in befriedigender Weise, die eintritt,zeichnet, daß man das I errosilicium 2 Stunden 25 wenn das Ferrosili' ium mit einer alkalischen Lösunglang bei I 100 C" mit Luft oder Sauerstoff behandelt. in Berührung kommt.(1. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekenn- Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Verzeichnet, daß man die Behandlung in einem Fließ- meidung dieses Nachteils.bett durchlüh;.. wobei die lluidisierung durch Es wurde nunmehr gefunden, daß die bei derdas unter Druck zugeführt" gasförmige Oxy- 30 Berührung von Ferrosilicium mit einem Siliziumgehaltdationsmiltel erfolgt. von 30 bis 90"/n mit basischen Lösungen auftretende7. Vorrichtung zur Durchführung des Ver- Gasentwicklung in sehr großem Ausmaß begrenztfahrens gemäß Ansprüche, gekennzeichnet durch werden kann, wenn man das zerkleinerte Ferrosiliciumeinen nicht oxydierbaren Behälter (1) innerhalb mit einer Korngröße vorzugsweise unter 0,3 mm einereines Ofens (2). wobei der Behälter(I) an seinem 35 oxydierenden Glühbehandlung bei einer Temperaturoberen Teil eine Aiislritisöffnung (7) und an seinem im Bereich von 800 bis 1150 C für eine Zeitspanneunteren Teil ein Gitter (3) umfaßi. unterhalb dem von 1 bis 12 Stunden unterwirft, ,v-:>bei diese Zeitdauersich eine Leitung (4) öffnet, die die Zuführung von von der Temperatur und der Art des verwendetenGas unter Druck erlaubt, wobei das Gilter (3) mit Oxydationsgases abhängt.einer Schicht (5) aus gebrochenem und ver- -4" Das O.xydationsgas kann Luft. Sauerstoff. Wasser-schmolzencm feuerfestem Material, die die Gas- dampf oder Kohlendioxvdgas sein, denen gegebenen-diffusion sicherstellt, versehen ist. falls gasförmige Wasserstoffsäuren, wie Chlorwasser-S. Vorrichtung nach Anspruch 7. dadurch ge- stof.'säure, zugesetzt sind.kennzeichnet, daß das verwendete feuerfeste Ma- Wenn Luft oder Sauerstoff verwendet wird, soterial Aluminiumoxyd bzw. Korund oder nicht <!5 genügt es, das Ferrosilidium für 2 Stunden bei 1 IOC Coxydierbarer Stahl ist. zu behandeln, um eine ausgezeichnete Passivierung9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge- zu erhalten, während es bei 850 C notwendig ist, die kennzeichnet, daß der als feuerfestes Material ver- Behandlung 12 Stunden lang fortzusetzen, wendete, nicht oxydierbare Stahl ein hochwarm- Die Behandlung des Ferrosiliciums kann in einem fester gesinterter Stahl mit 18"',, Cr. S"/,, Ni und 5» Trommelofen oder in einem Plattenofen oder in jedem 2" ο Mo ist. anderen Ofen durchgeführt werden, der die Frwär-10. Verwendung des nach Anspruch 1 passivier- mung eines Pulvers auf eine erhöhte Temperatur ten Ferrosiliciums zusammen mit einer Binde- erlaubt, wobei dieses mit einem Gas in Berührung miltellösung von alkalischen Silikaten als Um- gehalten wird. Vorzugsweise erfolgt die Behandlung hüllungsmasse zur Herstellung von umhüllten 55 in einem Fließbett in einer Vorrichtung des in der Schweißelektroden Zeichnung veranschaulichten Typs.Die in der Zeichnung veranschaulidilc Vorrichtungbesteht aus einem Behälter 1 aus rostfreiem Stahl, derin einem Ofen 2 angeordnet und mit einem Loch-60 boden (Gitter) 3 versehen ist, unter dem sich eineGasaustrittsöffnung 4 befindet. Das Gitter 3 trägtDie Erfindung betrifft ein Verfahren zur Passivierung eine Schicht 5 aus gebrochenem und verschmolzenem von Ferrosilicium. ■ feuerfestem Material (bei dem es sich beispielsweiseFerrosilicium mit einem Gehalt von 30 bis 90°/0 um Aluminiumoxyd bzw. Korund oder einen nicht Silicium wird bekanntlich häufig in zerkleinerter Form 05 oxydierbaren Stahl handeln kann, der aus Teilchen im zur Herstellung von Umhüllungsmassen verwendet, Korngrößenbereich zu der Schicht verschmolzen oder die insbesondere für die Flcrstellung von umhüllten aus einem entsprechenden Pulver gesintert wird, wobei Schweißelektroden brauchbar sind, wobei diese Massen als gesinterter Stahl beispielsweise ein hochwarmfeste^
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6923581A FR2052063A5 (en) | 1969-07-10 | 1969-07-10 | Ferrosilicon passivation |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2032662A1 DE2032662A1 (de) | 1971-02-04 |
DE2032662B2 DE2032662B2 (de) | 1973-03-29 |
DE2032662C3 true DE2032662C3 (de) | 1973-10-18 |
Family
ID=9037283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2032662A Expired DE2032662C3 (de) | 1969-07-10 | 1970-07-01 | Verfahren zur Passivierung von Ferrosihcium |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE752876A (de) |
CA (1) | CA950335A (de) |
CH (1) | CH505216A (de) |
DE (1) | DE2032662C3 (de) |
FR (1) | FR2052063A5 (de) |
NL (1) | NL164771C (de) |
SE (1) | SE370890B (de) |
-
1969
- 1969-07-10 FR FR6923581A patent/FR2052063A5/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-07-01 DE DE2032662A patent/DE2032662C3/de not_active Expired
- 1970-07-02 BE BE752876D patent/BE752876A/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-07-08 NL NL7010116.A patent/NL164771C/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-07-09 CA CA087,836*7A patent/CA950335A/en not_active Expired
- 1970-07-09 SE SE7009562A patent/SE370890B/xx unknown
- 1970-07-09 CH CH1040370A patent/CH505216A/fr not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2052063A5 (en) | 1971-04-09 |
CA950335A (en) | 1974-07-02 |
NL164771C (nl) | 1981-02-16 |
DE2032662B2 (de) | 1973-03-29 |
DE2032662A1 (de) | 1971-02-04 |
CH505216A (fr) | 1971-03-31 |
BE752876A (fr) | 1970-12-16 |
NL164771B (nl) | 1980-09-15 |
SE370890B (de) | 1974-11-04 |
NL7010116A (de) | 1971-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH625973A5 (de) | ||
DE1767202A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators | |
DE1439816A1 (de) | Kugeln aus Plutoniumoxyd und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2222854A1 (de) | Verfahren zur Herstellung niedriglegierter Stahlpulver mit niedrigem Gehalt an oxidischen Bestandteilen | |
DE2650225C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von granulatförmigem Natriumperborat-monohydrat | |
DE3909288A1 (de) | Verfahren zum glaseinschmelzen von fluessigem radioaktivem abfall | |
DE2806716B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eisenpulver für die Preßtechnik | |
DE2032662C3 (de) | Verfahren zur Passivierung von Ferrosihcium | |
DE3126234A1 (de) | Verfahren zum auslaugen von gold und silber | |
DE1036470B (de) | Verfahren und Geraet zur Erzeugung eines Kochsalz-Aerosols | |
DD201828A5 (de) | Verfahren zur chemischen, automatischen aufloesung von molybdaenkerndraht in wolframwendeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3228775A1 (de) | Verfahren zum passivieren von schwammeisenpellets | |
DE2043629A1 (en) | Hydrophobicising finely divided oxides - with silazanes in a fluidise bed reactor | |
DE2747783C2 (de) | ||
DE617593C (de) | Verfahren zur Herstellung aktiver, insbesondere katalytisch wirkender Massen | |
DE1211301B (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren | |
DE1290472B (de) | Verfahren zur Herstellung von Asbest-Zement-Schichtkoerpern, vorzugsweise Asbest-Zement-Rohren | |
DE833493C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochpermeablem magnetischen Pulver | |
DE489936C (de) | Verfahren zur Gewinnung der Oxydationsprodukte aus Paraffinkohlenwasserstoffen | |
DE2854489A1 (de) | Verfahren zum behandeln eines alkylbleiverbindungen enthaltenden gasstromes | |
DE2218104A1 (de) | Verfahren zur Verringerung des Sauerstoffgehalts von Kernbrennstoffen | |
DE496557C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleiverbindungen | |
DE1667026A1 (de) | Verfahren zur pyrolytischen Abscheidung von Kohlenstoff | |
DE2628639A1 (de) | Bodenauflockerungsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2914112A1 (de) | Verfahren zur entfernung eines staubbelages in waermeaustauschern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant |