DE20319994U1 - Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage - Google Patents

Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage Download PDF

Info

Publication number
DE20319994U1
DE20319994U1 DE20319994U DE20319994U DE20319994U1 DE 20319994 U1 DE20319994 U1 DE 20319994U1 DE 20319994 U DE20319994 U DE 20319994U DE 20319994 U DE20319994 U DE 20319994U DE 20319994 U1 DE20319994 U1 DE 20319994U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
fold line
line
edge
rectangular format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319994U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALZMANN ANJA
Original Assignee
SALZMANN ANJA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SALZMANN ANJA filed Critical SALZMANN ANJA
Priority to DE20319994U priority Critical patent/DE20319994U1/de
Publication of DE20319994U1 publication Critical patent/DE20319994U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/04Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body having no end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes

Abstract

Vorlage (1) für eine Hülle aus einem rechteckigen Format mit 4 zu den kürzeren Seiten (2, 3) des rechteckigen Formats im wesentlichen geradlinig parallelen Falzlinien (4, 5, 6, 7) , von denen die 1 . Falzlinie (4) einen kurzen Abstand A zu Rand (2) des rechteckigen Formats, die 2. Falzlinie (5) ei nen größeren Abstand B zur 1. Falzlinie (4), die 3. Falzlinie (6) einen mindestens gleich großen Abstand C wie den kurzen Abstand A zur 2. Falzlinie (5), die 4. Falzlinie (7) den größeren Abstand B zur 3. Falzlinie (6), die 4. Falzlinie (7) bis zum anderen Rand (3) der kürzeren Seite des rechteckigen Formats den Abstand C aufweist und vom anderen Rand (3) der kürzeren Seite des rechteckigen Formats mit Abstand D von einem Rand der längeren Seite (8) des rechteckigen Formats eine im wesentlichen geradlinige Schnittlinie (9) verläuft zur 4. Falzlinie (7), wobei die Schnittlinie (9) an...

Description

  • Bekannt sind Etuis für Zigarettenschachteln mit Deckel, die Zigarettenschachteln vollständig umgeben. Solche Etuis sind aufwendig und teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und kostengünstige Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage zu schaffen.
  • Die Lösung erfolgt mit einer Vorlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer Hülle aus einer solchen Vorlage mit den Merkmalen des Anspruchs 4. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Vorlage für eine Hülle ein rechteckiges Format auf mit 4 zu den kürzeren Seiten des rechteckigen Formats im wesentlichen geradlinig parallelen Falzlinien, von denen die 1. Falzlinie einen kurzen Abstand A zu einem Rand des rechteckigen Formats, die 2. Falzlinie einen größeren Abstand B zur 1. Falzlinie, die 3. Falzlinie einen mindestens gleich großen Abstand C wie den kurzen Abstand A zur 2. Falzlinie, die 4. Falzlinie den größeren Abstand B zur 3. Falzlinie und die 4. Falzlinie bis zum anderen Rand der kürzeren Seite des rechteckigen Formats den Abstand C aufweist und vom anderen Rand der kürzeren Seite des rechteckigen Formats mit Abstand D von einem Rand der längeren Seite des rechteckigen Formats eine im wesentlichen geradlinige Schnittlinie verläuft zur 4. Falzlinie, wobei die Schnittlinie an der 4. Falzlinie einen größeren Abstand E vom Rand der längeren Seite des rechteckigen Formats erreicht, die im wesentlichen geradlinige Schnittlinie von der 4. Falzlinie zur 3. Falzlinie parallel zum Rand der längeren Seite verläuft, die im wesentlichen geradlinige Schnittlinie von der 3. Falzlinie zur 2. Falzlinie verläuft, wobei die Schnittlinie an der 2. Falzlinie den Abstand D vom Rand der längeren Seite des rechteckigen Formats hat. Eine im wesentlichen geradlinige Falzlinie läuft in Verlängerung der Schnittlinie von der 2. Falzlinie zur 1. Falzlinie parallel zum Rand der längeren Seite. Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Vorlage umweltverträglich aus recyclingfähigem Papier mit einer Dicke von 0,2 mm gefertigt. Die erfindungsgemäße Vorlage ist raumsparend bei der Lagerhaltung. Zusammengefaltet und an den kürzeren Rändern miteinander verbunden ergibt sich aus der erfindungsgemäßen Vorlage eine oben und unten offene Hülle für vorzugsweise Zigarettenschachteln, die mehrfach verwendbar und ergonomisch in der Handhabung ist, die Zigarettenschachtel schützt, bessere Wiedererkennbarkeit für eine Zigarettenschachtel bietet und für Aufdrucke geeignet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist 1 cm < Abstand A ≤ 2 cm, Abstand B = 5,4 bis 5,6 cm, Abstand C = 2 bis 2, 2 cm, 0 cm < Abstand D ≤ 1, 3 cm und 1, 5 cm < Abstand E ≤ 2,5 cm für eine erfindungsgemäße Vorlage einer oben und unten offenen Hülle für eine Standard- Zigarettenschachtel.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist 1 cm < Abstand A ≤ 2 cm, Abstand B = 6,4 bis 6,6 cm, Abstand C = 2 bis 2,2 cm, 0 cm < Abstand D ≤ 1,3 cm und 1,5 cm < Abstand E ≤ 2,5 cm für eine erfindungsgemäßen Vorlage einer oben und unten offenen Hülle für eine Maxi-Zigarettenschachtel.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Vorlage gestanzt für günstige Herstellung.
  • Gemäß der Erfindung ist die Vorlage zu einer Hülle gefaltet, indem die Fläche des rechteckigen Formats von Rand bis zur 1. Falzlinie mit der Fläche des rechteckigen Formats von gegenüberliegenden Rand bis zur 4. Falzlinie verbunden und das rechteckige Format um die 4 Falzlinien jeweils in einer Richtung um 90° gefaltet ist. Die Flächen oberhalb der Schnittlinie von der 4. Falzlinie zur 2. Falzlinie sind schwenkbar um die Falzlinie, die in Verlängerung der Schnittlinie von der 2. Falzlinie zur 1. Falzlinie parallel zum Rand der längeren Seite verläuft, so dass diese Flächen der Hülle vorzugsweise z. B. mit dem Verschluss einer Zigarettenschachtel mitschwenkbar sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine Vorlage gemäß der Erfindung, und
  • 2: eine weitere Vorlage gemäß der Erfindung.
  • 1: Eine Vorlage 1 für eine Hülle (nicht dargestellt) ist aus einem rechteckigen Format mit 4 zu den kürzeren Seiten 2, 3 des rechteckigen Formats im wesentlichen geradlinig parallelen Falzlinien 4, 5, 6, 7 versehen. Entlang den Falzlinien 4, 5, 6, 7 ist die Vorlage 1 bevorzugt faltbar.
  • Die 1. Falzlinie 4 weist einen kurzen Abstand A = 2 cm zum Rand 2 des rechteckigen Formats, die 2. Falzlinie 5 einen größeren Abstand B = 5,4 bis 5,6 cm zur 1. Falzlinie 4, die 3. Falzlinie 6 einen mindestens gleich großen Abstand C = 2 bis 2,2 cm zur 2. Falzlinie 5, die 4. Falzlinie 7 den größeren Abstand B zur 3. Falzlinie 6 und die 4. Falzlinie 7 bis zum anderen Rand 3 der kürzeren Seite des rechteckigen Formats den Abstand C auf. Mit geringem Abstand von ca. 2 mm vom anderen Rand 3 der kürzeren Seite des rechteckigen Formats verläuft mit Abstand D = 1,3 cm von einem Rand der längeren Seite 8 des rechteckigen Formats eine im wesentlichen geradlinige Schnittlinie 9 zur 4. Falzlinie 7, wobei die Schnittlinie 9 an der 4. Falzlinie 7 einen größeren Abstand E = 2,5 vom Rand der längeren Seite 8 des rechteckigen Formats erreicht. Die im wesentlichen geradlinige Schnittlinie 9 verläuft von der 4. Falzlinie 7 zur 3. Falzlinie 6 parallel zum Rand der längeren Seite 8 und von der 3. Falzlinie 6 zur 2. Falzlinie 5, wobei die Schnittlinie 9 an der 2. Falzlinie 5 den Abstand D vom Rand der längeren Seite 8 des rechteckigen Formats hat. Eine im wesentlichen geradlinige Falzlinie 10 verläuft in Verlängerung der Schnittlinie 9 von der 2. Falzlinie 5 zur 1. Falzlinie 4 parallel zum Rand der längeren Seite 8. Entlang der Falzlinie 10 ist die Vorlage 1 bevorzugt faltbar. Eine im wesentlichen geradlinige Schnittlinie 11 verläuft in Verlängerung der Falzlinie 10 von der 1. Falzlinie 4 zum Rand der kürzeren Seite 2 mit einem Abstand kleiner D.
  • Vorlage 1 ist einschließlich der Falzlinien 4, 5, 6, 7 und 10 und der Schnittlinie 9 aus gestanztem Papier oder dünnem Karton bedruckbar gefertigt.
  • 2: Eine Vorlage 1 für eine alternativ größere Hülle (nicht- dargestellt) hat bei sonst gleichem Aufbau und gleichen Abmessungen wie in 1 einen Abstand B = 6,4 bis 6, 6 cm.
  • Eine Hülle ist aus der Vorlage 1 bildbar, wenn die Fläche des rechteckigen Formats von Rand 2 bis zur 1. Falzlinie 4 mit der Fläche des rechteckigen Formats vom gegenüberliegenden Rand 3 bis zur 4. Falzlinie 7 verbunden ist und die 4 Falzlinien 4, 5, 6, 7 jeweils in selber Richtung um 90° zu einem unten und oben offenen Kubus gefaltet sind.
  • Eine flache Hülle ist aus der Vorlage 1 gebildet, wenn die Fläche des rechteckigen Formats von Rand 2 bis zur 1. Falzlinie 4 mit der Fläche des rechteckigen Formats vom gegenüberliegenden Rand 3 bis zur 4. Falzlinie 7 verbunden und das rechteckige Format um die 2 Falzlinien 4, 6 oder um die 2 Falzlinien 5, 7 jeweils um bis zu 180° gefaltet sind.
  • Vorzugsweise zwischen den Falzlinien 4, 5, 6, 7 sind Einsteckvorrichtungen (nicht dargestellt) an der Vorlage 1 vorgesehen.
  • 1
    Vorlage
    2
    Seite
    3
    Seite
    4
    Falzlinie
    5
    Falzlinie
    6
    Falzlinie
    7
    Falzlinie
    8
    längeren Seite des rechteckigen Formats
    9
    Schnittlinie
    10
    Falzlinie

Claims (5)

  1. Vorlage (1) für eine Hülle aus einem rechteckigen Format mit 4 zu den kürzeren Seiten (2, 3) des rechteckigen Formats im wesentlichen geradlinig parallelen Falzlinien (4, 5, 6, 7) , von denen die 1 . Falzlinie (4) einen kurzen Abstand A zu Rand (2) des rechteckigen Formats, die 2. Falzlinie (5) ei nen größeren Abstand B zur 1. Falzlinie (4), die 3. Falzlinie (6) einen mindestens gleich großen Abstand C wie den kurzen Abstand A zur 2. Falzlinie (5), die 4. Falzlinie (7) den größeren Abstand B zur 3. Falzlinie (6), die 4. Falzlinie (7) bis zum anderen Rand (3) der kürzeren Seite des rechteckigen Formats den Abstand C aufweist und vom anderen Rand (3) der kürzeren Seite des rechteckigen Formats mit Abstand D von einem Rand der längeren Seite (8) des rechteckigen Formats eine im wesentlichen geradlinige Schnittlinie (9) verläuft zur 4. Falzlinie (7), wobei die Schnittlinie (9) an der 4. Falzlinie (7) einen größeren Abstand E vom Rand der längeren Seite (8) des rechteckigen Formats erreicht, die im wesentlichen geradlinige Schnittlinie (9) von der 4. Falzlinie (7) zur 3. Falzlinie (6) parallel zum Rand der längeren Seite (8) verläuft, die im wesentlichen geradlinige Schnittlinie (9) von der 3. Falzlinie (6) zur 2. Falzlinie (5) verläuft, wobei die Schnittlinie (9) an der 2. Falzlinie (5) den Abstand D vom Rand der längeren Seite (8) des rechteckigen Formats hat und eine im wesentlichen geradlinige Falzlinie (10) in Verlängerung der Schnittlinie (9) zwischen 2. Falzlinie (5) zur 1. Falzlinie (4) parallel zum Rand der längeren Seite (8) verläuft.
  2. Vorlage (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 1 cm < Abstand A ≤ 2 cm, Abstand B = 5,4 bis 5,6 cm, Abstand C = 2 bis 2,2 cm, 0 cm < Abstand D ≤ 1,3 cm und 1,5 cm < Abstand E ≤ 2,5 cm ist.
  3. Vorlage (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 1 cm < Abstand A ≤ 2 cm, Abstand B = 6,4 bis 6,6 cm, Abstand C = 2 bis 2,2 cm, 0 cm < Abstand D ≤ 1,3 cm und 1,5 cm < Abstand E ≤ 2,5 cm ist.
  4. Vorlage (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie gestanzt ist.
  5. Hülle aus einer Vorlage (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des rechteckigen Formats von Rand (2) bis zur 1. Falzlinie (4) mit der Fläche des rechteckigen Formats von gegenüberliegenden Rand (3) bis zur 4. Falzlinie (7) verbunden ist und das rechteckige Format um die 4 Falzlinien (4, 5, 6, 7) jeweils in einer Richtung um 90° gefaltet ist.
DE20319994U 2003-12-22 2003-12-22 Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage Expired - Lifetime DE20319994U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319994U DE20319994U1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319994U DE20319994U1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319994U1 true DE20319994U1 (de) 2004-11-04

Family

ID=33441950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319994U Expired - Lifetime DE20319994U1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319994U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20130295A1 (it) * 2013-06-12 2014-12-13 Galeotti Palmira Giovanna Elemento di rivestimento per corpi scatolari

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20130295A1 (it) * 2013-06-12 2014-12-13 Galeotti Palmira Giovanna Elemento di rivestimento per corpi scatolari

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0837012B2 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE2658232A1 (de) Behaelter mit austauschbarer kennzeichnung
DE69837336T2 (de) Faltbogen
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
EP1558503B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE102005058289B4 (de) Stapelbares Warentray
DE3037109A1 (de) Packung mit klappdeckelverschluss
EP3310673B1 (de) Verpackungselement
DE20319994U1 (de) Vorlage und Hülle aus einer solchen Vorlage
DE202015101623U1 (de) Faltschachtel mit variabler Größe
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
EP0135660A2 (de) Verpackungskarton
DE102008030684A1 (de) Faltschachtel
DE2820116A1 (de) Einrichtung zum handhaben ebener gegenstaende und insbesondere diamagazin
DE202012100796U1 (de) Verpackungsaufbau und Verpackungskarton für Radkappen
DE2140479A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
DE202020100052U1 (de) Kartonverpackung mit Steckverschluss und mehreren Eingriffen
DE202018101641U1 (de) Verpackungsbogen zum Falten zu einer Verpackung mit einem Aufnahmeraum für Verpackungsgut und Verpackung
DE20310785U1 (de) Quaderförmige Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
DE19918687A1 (de) Gebindepackung für Zigaretten
DE1972459U (de) Schachtel aus einem faltbaren zuschnitt.
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
CH684186A5 (de) Verpackung für längliche Gegenstände.
DE202010013760U1 (de) Flaschenträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041209

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703