DE20319328U1 - Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien - Google Patents

Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien Download PDF

Info

Publication number
DE20319328U1
DE20319328U1 DE20319328U DE20319328U DE20319328U1 DE 20319328 U1 DE20319328 U1 DE 20319328U1 DE 20319328 U DE20319328 U DE 20319328U DE 20319328 U DE20319328 U DE 20319328U DE 20319328 U1 DE20319328 U1 DE 20319328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
knife
knives
recesses
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319328U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARIMEX WAREN IMP EXP HANDELS
WARIMEX WAREN-IMPORT-EXPORT HANDELS GmbH
Original Assignee
WARIMEX WAREN IMP EXP HANDELS
WARIMEX WAREN-IMPORT-EXPORT HANDELS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WARIMEX WAREN IMP EXP HANDELS, WARIMEX WAREN-IMPORT-EXPORT HANDELS GmbH filed Critical WARIMEX WAREN IMP EXP HANDELS
Priority to DE20319328U priority Critical patent/DE20319328U1/de
Publication of DE20319328U1 publication Critical patent/DE20319328U1/de
Priority to DE202004004063U priority patent/DE202004004063U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Block (1) mit Aussparungen (2) zur Aufnahme von jeweils ein oder mehreren einen Griff und eine Klinge aufweisenden Schneidmessern (6) und/oder Hackmessern und/oder einen Griff und eine Feile aufweisenden Wetzstählen, dadurch gekennzeichnet, dass er ein oder mehrere Befestigungsstellen, Aussparungen oder Halterungen, oder Kombinationen von zwei oder mehr davon, aufweist, die das Einbringen weiterer Gegenstände neben den genannten Schneidmessern und/oder Wetzstählen ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Block mit Aussparungen zur Aufnahme von ein oder mehreren einen Griff und eine Klinge aufweisenden Schneid- und/oder Hackmessern und/oder (ferner) einen Griff und eine Feile aufweisenden Wetzstählen und Sets, die diesen Block umfassen.
  • Derartige Blöcke sind bekannt, beispielsweise als Messerblöcke in Küchen, in denen meist mehrere Schneidmesser und manchmal zusätzlich ein Wetzstahl in Aussparungen wie Schlitzen und/oder Löchern zur Aufbewahrung eingesteckt und aus diesen einfach zur Benutzung entnommen werden können.
  • Moderne Küchen sind oft, insbesondere in Single-Haushalten oder auch Appartment-Wohnungen oder Reihenhäusern, relativ klein. Ein Problem ist, dass für das Kochen eine Fülle von Gegenständen wie Küchenutensilien, die zum Kochen, Backen oder anderwietiger Zubereitung von Nahrungsmitteln benötigt werden, bei relativ kleinen Flächen zum Abstellen und Bearbeiten beispielsweise von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Käse oder Gemüse, mög lichst griffbereit, beispielsweise ohne dass Schubladen oder Küchenschrankfächer geöffnet werden müssen, zur Verfügung stehen sollen. Auch in größeren Küchen können durch die Vielzahl der Küchenutensilien Probleme entstehen, beispielsweise wegen Verlust der Übersichtlichkeit und der Gefahr des Verlegens von Gegenständen.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die auf möglichst kleinem Raum mehrere zur Arbeit in der Küche benötigte Gegenstände, z.B. Küchenutensilien, insbesondere sonst schwer unterbringbare Gegenstände, wie Wiegemesser, in kompakter und übersichtlicher Form und in leicht zugänglicher Weise bereitstellt und so ein einfaches Hantieren in der Küche, vor allem beim Zubereiten von Nahrungsmitteln und damit verbundenen Vorgängen, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen eingangs beschriebenen Block gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er ein oder mehrere Befestigungsstellen, Aussparungen oder Halterungen, oder Kombinationen von zwei oder mehr davon, aufweist, die das Einbringen weiterer Gegenstände neben den genannten Schneid- und/oder Hackmessern und/oder Wetzstählen ermöglichen.
  • Dieser Block ermöglicht so das übersichtliche und kompakte Unterbringen von Gegenständen, insbesondere Küchenutensilien und dergleichen, sowie deren leichte Zugänglichkeit und Verwendung.
  • Ein Block gemäß der Erfindung besteht aus einem Teil oder mehreren miteinander fest (beispielsweise durch Verkleben, Verschweißen oder Verleimen) oder lösbar (beispielsweise durch Formschluss, wie Zapfenverbindungen oder Nut/Federverbindungen, Verschraubung oder Nagelung) verbundenen Teilen, wobei der Block oder die Teile beispielsweise aus Stein, Beton oder Metallen (beispielsweise bei Metallbeschlägen) bestehen können oder vorzugsweise aus Holz oder Kunststoff bestehen können. Liegen mehrere Komponenten vor, können diese aus dem gleichen oder unterschiedlichen Materialien bestehen. Vorzugsweise besteht ein erfindungsgemäßer Block in erster Linie aus einem Material, insbesondere aus Holz oder Kunststoff.
  • Ein erfindungsgemäßer Block ist von solcher Größe und solchem Gewicht, dass er eine hinreichende Standfestigkeit aufweist, zugleich aber dennoch (auch mit den darin enthaltenden eingebrachten Gegenständen) gut verschieblich und transportabel ist.
  • Aussparungen sind insbesondere Schlitze, die auch an einer Seite teilweise oder ferner ganz geöffnet sein können, Löcher mit beliebigem Querschnitt, beispielsweise rund, wie kreisförmig, oder mehreckig, wie drei- oder viereckig, z.B. rechteckig oder quadratisch, oder dergleichen.
  • Als Befestigungsstellen kommen ferner beispielsweise Haken, Vorsprünge, Haftbereiche oder dergleichen, sowie Halterungen oder (beispielsweise für Messgeräte) Gehäuse in Betracht.
  • Halterungen können beispielsweise Schienen, Gewindebolzen oder Gewindelöcher, fest oder lösbar eingebaute Gehäuse (beispielsweise für Zeitmesser) und dergleichen sein.
  • Weitere Gegenstände neben den genannten Schneidmessern und/oder (falls vorhanden) Hackmessern und/oder Wetzstählen sind neben Flaschenöffnern, Korkenziehern, Bindfäden, Zettel(boxe)n, Stiften, wie Kugelschreibern, Faserschreibern oder Blei- oder Buntstiften, insbesondere Messgeräte, Schärfvorrichtungen, oder Schneidgeräte (insbesondere mit mehr als einem Griff), vor zugsweise jeweils, soweit es sich um Küchenutensilien handelt.
  • Besonders bei Messgeräten, Schärfvorrichtungen und/oder Schneidgeräten sind die Vorteile der vorliegenden Erfindung gut zu erkennen.
  • Messgeräte können z.B. Temperaturmessgeräte, wie Thermometer, oder insbesondere Zeitmesser, wie z.B. digitale oder analoge, elektrische oder mechanische Kurzzeitmesser (beispielsweise auch Eieruhren oder „Küchenwecker"), welche insbesondere nach Ablauf zuvor eingestellter Zeiten ein Signal geben, beispielsweise Klingel-, Pieps- oder Pfeifsignale, und so etwa die Kontrolle der Dauer von Vorgängen wie Backen, Aufgehen eines Teiges, Braten oder Kochen ermöglichen. Derartige Messgeräte, vorzugsweise ein Zeitmesser, insbesondere ein Kurzzeitmesser, sind vorzugsweise durch feste oder lösbare Befestigung an oder vorzugsweise in den erfindungsgemäßen Block einzubringen, beispielsweise durch Einklemmen, Einkleben oder Verschrauben mit dem Block. Insbesondere bei dem Zeitmesser zeigen sich Vorteile der Erfindung: Er kann nach Einbringen im Block wegen dessen Gewicht (beispielsweise im Falle von elektronischen oder mechanischen Kurzzeitmessern) leichter mit nur einer Hand eingestellt werden, und ein Verlegen ist weniger leicht möglich. Beispielsweise kann ein viereckiger Zeitmesser in eine etwa passende viereckige Einsparung mit ungefähr gleichgroßer oder geringfügig größerer Höhe und Breite als die Außenseite des Zeitmessers eingebracht werden, was selbst ohne festere Befestigung diesen vorteilhaften Effekt ermöglicht (kein Verdrehen beispielsweise beim Drehen des Drehgriffes mechanischer Kurzzeitmesser). Das oder die Messgeräte können leicht (im Alltag) herausnehmbar oder stärker oder (unter normalen Umständen) unlösbar befestigt sein. Auf jeden Fall ist der Block mit Messgerät(en) selbst bei festem Einbau mobil, so dass die Nachteile beispielsweise in den Herd oder in Küchenschränke eingebauter Messgeräte, die im Alltagsgebrauch praktisch nicht mehr beweglich sind, entfallen, ohne dass auf die Vorteile wie leichte Lokalisier- und Nutzbarkeit verzichtet werden muss.
  • Schärfvorrichtungen sind insbesondere zum Schärfen durch Abziehen oder Schleifen geeignete mechanische oder elektrische Geräte oder Vorrichtungen, deren schärfende Abschnitte nach dem Einbringen in den Block von außen zugänglich sind, zum Schärfen von Messern, Scheren und dergleichen, insbesondere Messerschärfer, die jeweils so an den Block in einer Weise befestigt oder vorzugsweise (beispielsweise ungefähr mit der Blockoberfläche bündig) in ihn eingebracht werden, dass sie während eines jeweiligen Schärfvorganges nicht von diesem getrennt werden müssen, beispielsweise fest, wie durch Kleben, oder (beispielsweise zum Ersatz oder zur Reparatur) nicht (z.B. durch Schärfvorgänge selbst) ohne weiteres lösbar, z.B. durch Verschrauben oder Verklemmen. Bei dem Einbringen von derartigen Schärfvorrichtungen zeigen sich weitere Vorteile der Erfindung: Das entsprechende Schärfgerät ist nicht zu verlegen, und ein geeignetes Gewicht des Blocks ermöglicht (im Gegensatz zum Schleifen mit einem Wetzstahl) ein einhändiges Schärfen von Messern und dergleichen, da die schärfenden Elemente der Schärfvorrichtung direkt zugänglich sind. Bei einem Wetzstahl, der in einer Aussparung eines Blocks nach dem Stand der Technik aufgenommen ist, liegt dagegen der Feilenanteil normalerweise im Aufnahmeteil verdeckt vor, so dass ein Schärfen von Messern und dergleichen erst nach Entnehmen des Wetzstahls möglich ist und dabei zwei Hände benötigt werden (eine für den zu schärfenden Gegenstand, eine für den Wetzstahl). So ist die Integration einer Schärfvorrichtung zusammen mit zu schärfenden Gegenständen ein besonders bevorzugter Erfindungsgegenstand.
  • Schneidgeräte (d.h. solche außer Schneid- oder Hackmessern mit einem Griff) können elektrische Schneidgeräte oder vorzugsweise mechanische Schneidgeräte mit zwei oder mehr Griffen und einer Klinge sein, insbesondere ausgewählt aus Scheren (die in einer möglichen bevorzugten Ausführungsform auch einen integrierten Flaschenöffner aufweisen) und Wiegemessern. Die Befestigungsstellen, Aussparungen und/oder Halterungen hierfür sind so ausgestaltet, dass das oder die Schneidegeräte leicht aus dem Block entnehmbar ist bzw. sind. Insbesondere bei Wiegemessern ist die Unterbringung in einem Block sehr vorteilhaft, da diese sonst nur sehr schwer aufzubewahren sind und beispielsweise oft nicht in übliche Schubladeneinsätze oder dergleichen passen Lind wegen ihrer freien Schneide in größeren Schubladen oder dergleichen nicht ohne Risiko sind.
  • Die oben genannten spezifischeren Definitionen für Merkmale können einzeln oder zu mehreren die allgemeineren Bezeichnungen für Merkmale ersetzen, was zu bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung führt.
  • Nachfolgend sind einige weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben:
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen wie oben beschriebenen Block, insbesondere mit Schneid- und ohne Hackmesser und ohne Wetzstahl, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die wieteren Gegenstände ein oder mehrere Küchenutensilien sind und/ oder die Anzahl der einbringbaren Gegenstände gleich der Anzahl der Befestigungsstellen, Aussparungen und/oder Halterungen ist.
  • Bevorzugt ist ein Block wie oben, insbesondere im vorstehenden Absatz, beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder Küchenutensilien aus Messgeräten, Schärfvorrichtungen und Schneidgeräten mit mehr als einem Griff ausgewählt sind.
  • Besonders bevorzugt ist ein Block wie oben, insbesondere in einem der vorstehenden beiden Absätze genannt, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder Küchenutensilien, insbesondere Messgeräte, Schärfvorrichtungen oder Schneidgeräte, mindestens aus zwei, vorzugsweise mindestens aus drei, insbesondere aus vier der folgenden Gruppe ausgewählt sind: einem Zeitmesser, einem Messerschärfer, einer Schere und einem Wiegemesser.
  • Vorzugsweise liegt dabei in den vor- oder nachstehenden Ausführungsformen der Erfindung, soweit jeweils vorhanden, die Befestigungsvorrichtung, oder insbesondere Aussparung oder Halterung für den Zeitmesser an der Blockvorderseite, die für den Messerschärfer an der Blockoberseite, die für das Wiegemesser auf der Rückseite und die für die Schere im oberen Bereich der Blockvorderseite.
  • Stärker bevorzugt ist ein Block wie oben, insbesondere in einem der letzten vier Absätze beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder Küchenutensilien, insbesondere Messgeräte, Schärfvorrichtungen oder Schneidgeräte, ein Kurzzeitmesser, ein Messerschärfer und ein Wiegemesser sind.
  • Sehr bevorzugt ist ein Block wie oben, insbesondere in einem der letzten fünf Absätze beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder Küchenutensilien, insbesondere Messgeräte, Schärfvorrichtungen oder Schneidgeräte, eine Schere, ein Kurzzeitmesser, ein Messerschärfer und ein Wiegemesser sind.
  • Besonders bevorzugt ist ein Block wie oben, insbesondere in einem der vorstehenden 6 Absätze oder dem nachfolgenden Beispiel beschrieben, mit in Aussparungen eingebrachten Schneidmessern, gewünschtenfalls ferner mit jeweils einem oder mehreren in Aussparungen eingebrachten Hackmessern und/oder Wetzstählen, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in die weiteren Befestigungsvorrichtungen, Aussparungen oder Halterungen der oder die jeweiligen Gegenstände oder vorzugsweise Küchenutensilien, insbesondere ein oder mehrere ausgewählt aus Zeit (vor allem Kurzzeit)-messern, Messerschärfern, Scheren und Wiegemessern, an- oder eingebracht sind.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf ein Set, umfassend einen Block wie oben oder insbesondere in den vorstehenden 7 Absätzen beschrieben, und mindestens ein oder mehrere in die hierfür vorgesehenen Aussparungen einbringbare Schneidmesser (und/oder gewünschtenfalls Hackmesser oder Wetzstähle) sowie einen oder mehrere an oder in die hierfür vorgesehene oder vorgesehenen Befestigungsvorrichtungen, Aussparungen oder Halterungen einbringbare oder alle oder zum Teil bereits eingebrachte Gegenstände oder vorzugsweise Küchenutensilien, insbesondere ein oder mehrere ausgewählt aus Zeit (vor allem Kurzzeit)-messern, Messerschärfern, Scheren und Wiegemessern.
  • 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Block 1 von vorne oben mit teilweise bereits eingebrachten, teilweise davor liegenden weiteren Gegenständen.
  • 2 zeigt schematisch den Block aus 1 nach Einbringen der in 1 abgebildeten weiteren Gegenstände von vorne oben.
  • 3 zeigt schematisch den Block mit eingebrachten Gegenständen aus 2 diesmal von der Rückseite.
  • Das nachfolgende Beispiel, das eine mögliche ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschreibt, dient der Erläuterung der Erfindung, ohne ihren Umfang einzuschränken:
  • Wie aus 1 hervorgeht, kann ein Block 1 mit Aussparungen 2 (hier für Schneidmesser 6 mit Klingen 7 und Griffen 8) und 3 (hier für ein Schneidgerät 12 in Form einer Schere, das im vorliegenden Beispiel auch einen Flaschenöffner 13 beinhaltet) versehen sein, wobei in eine weitere Aussparung ein Messgerät 4, hier in Form eines Kurzzeitmessers, und eine Schärfvorrichtung 5 eingebracht sind, wobei die letztere z.B. festgeschraubt ist (siehe 3). Die Aussparungen sind vorgesehen für die vor dem Block liegenden Gegenstände, die Schneidmesser 6 und ein Schneidgerät 12, hier in Form einer Schere mit integriertem Flaschenöffner. Eine weitere, in 1 nicht sichtbare Aussparung befindet sich auf der Rückseite, in die ein weiteres Schneidgerät 9, hier in Form eines Wiegemessers, mit einer Klinge 10 und zwei Griffen 11, eingebracht werden kann. Der Block und mit den Gegenständen können gemeinsam ein Set bilden.
  • 2 und 3 zeigen Ansichten des im vorstehenden Absatz genannten Blocks, in den die im letzten Absatz ebenfalls genannten Gegenstände eingebracht sind. Die Stelle der Aussparung für das Schneidegerät 9 (hier ein Wiegemesser) ist aus der Lage dieses Schneidegerätes auf der Rückseite, insbesondere in 3, ersichtlich.
  • Wie im vorliegenden Beispiel in den Figuren gezeigt, kann der Block aus zwei aneinander (beispielsweise durch Verkleben, Verleimen oder auf andere Weise) befestigten Blockteilen, einem vorderen Blockteil 14 und einem hinteren Blockteil 15, bestehen.

Claims (10)

  1. Block (1) mit Aussparungen (2) zur Aufnahme von jeweils ein oder mehreren einen Griff und eine Klinge aufweisenden Schneidmessern (6) und/oder Hackmessern und/oder einen Griff und eine Feile aufweisenden Wetzstählen, dadurch gekennzeichnet, dass er ein oder mehrere Befestigungsstellen, Aussparungen oder Halterungen, oder Kombinationen von zwei oder mehr davon, aufweist, die das Einbringen weiterer Gegenstände neben den genannten Schneidmessern und/oder Wetzstählen ermöglichen.
  2. Block nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände ein oder mehrere Küchenutensilien sind und insbesondere die Anzahl der einbringbaren Gegenstände gleich der Anzahl der Befestigungsstellen, Aussparungen und/oder Halterungen ist.
  3. Block nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder vorzugsweise Küchenutensilien aus Messgeräten (4), Schärfvorrichtungen (5) und Schneidgeräten (9, 12), letztere elektrisch mit ein oder mehr Griffen oder nicht elektrisch mit mehr als einem Griff, ausgewählt ist oder sind.
  4. Block (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder vorzugsweise Küchenutensilien, insbesondere Messgeräte (4), Schärfvorrichtungen (5) oder Schneidgeräte (9, 12), mindestens aus zwei, vorzugsweise mindestens aus drei, insbesondere aus vier der folgenden Gruppe ausgewählt sind: einem Zeitmesser, einem Messerschärfer (5), einer Schere und einem Wiegemesser.
  5. Block (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder Küchenutensilien, insbesondere Messgeräte (4), Schärfvorrichtungen (5) oder Schneidgeräte (9, 12) ein Kurzzeitmesser, ein Messerschärfer (5) und ein Wiegemesser sind.
  6. Block (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Gegenstände oder Küchenutensilien, insbesondere Messgeräte (4), Schärfvorrichtungen (5) oder Schneidgeräte (9, 12), eine Schere, ein Kurzzeitmesser, ein Messerschärfer (5) und ein Wiegemesser sind.
  7. Block (1) nach einem der Ansprüche bis 6, der nur Aussparungen (2) für Schneidmesser (6) und ein oder mehrere Befestigungsstellen, Aussparungen oder Halterungen, oder Kombinationen von zwei oder mehr davon, aufweist, die das Einbringen weiterer Gegenstände oder Küchenutensilien neben den genannten Schneidmessern (6) ermöglicht, insbesondere von Messgeräten (4), Schärfvorrichtungen (5) oder Schneidgeräten (9, 12), vorzugsweise einer Schere, eines Kurzzeitmessers, eines Messerschärfers (5) oder eines Wiegemessers oder von zwei oder mehr, insbesondere drei oder mehr, vor allem allen vier dieser Gegenstände.
  8. Block (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem in eine Aussparung eingebrachten Messgerät (4), insbesondere einem Kurzzeitmesser, und/oder einem in eine Aussparung eingebrachten Messerschärfer (5).
  9. Block (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit in Aussparungen eingebrachten Schneidmessern (6), gewünschtenfalls ferner mit jeweils einem oder mehreren in Aussparungen eingebrachten Hackmessern und/oder Wetzstählen, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in die weiteren Befestigungsvorrichtungen, Aussparungen oder Halterungen der oder die jeweiligen Gegenstände oder vorzugsweise Küchenutensilien, insbesondere ein oder mehrere ausgewählt aus Zeit (vor allem Kurzzeit)messern, Messerschärfern (5), Scheren und Wiegemessern, an- oder eingebracht sind.
  10. Set, umfassend einen Block (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und mindestens ein oder mehrere in die hierfür vorgesehenen Aussparungen (2) einbringbare Schneidmesser (6) sowie einen oder mehrere an oder in die hierfür vorgesehene oder vorgesehenen Befestigungsvorrichtungen, Aussparungen oder Halterungen einbringbare oder alle oder zum Teil bereits eingebrachte Gegenstände oder vorzugsweise Küchenutensilien, insbesondere ein oder mehrere ausgewählt aus Messgeräten (4), insbesondere in Form von Zeit (vor allem Kurzzeitmessern; aus Messerschärfern (5), und aus Schneidgeräten (9, 12), insbesondere in Form von Scheren und Wiegemessern.
DE20319328U 2003-12-12 2003-12-12 Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien Expired - Lifetime DE20319328U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319328U DE20319328U1 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien
DE202004004063U DE202004004063U1 (de) 2003-12-12 2004-03-16 Block mit Zeitmesser und Küchenutensilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319328U DE20319328U1 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319328U1 true DE20319328U1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31984832

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319328U Expired - Lifetime DE20319328U1 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien
DE202004004063U Expired - Lifetime DE202004004063U1 (de) 2003-12-12 2004-03-16 Block mit Zeitmesser und Küchenutensilien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004004063U Expired - Lifetime DE202004004063U1 (de) 2003-12-12 2004-03-16 Block mit Zeitmesser und Küchenutensilien

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20319328U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006068U1 (de) 2015-09-01 2015-09-23 Axel R. Hidde Messerblock mit Schärfeinrichtung
CN109512299A (zh) * 2018-12-29 2019-03-26 福州品行科技发展有限公司 多功能刀架
CN109691916A (zh) * 2017-10-19 2019-04-30 Seb公司 具有刃磨系统的刀具支撑件

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2445726A (en) 2007-01-20 2008-07-23 Robert Welch Designs Ltd A knife storage and sharpening apparatus
GB2455517B (en) 2007-12-11 2012-11-07 Robert Welch Designs Ltd Combination of a knife storage block and knife sharpener
CN106419675B (zh) * 2016-09-13 2019-03-12 陈广枭 一种厨房刀具用的悬挂装置
CN106264232B (zh) * 2016-09-13 2018-08-14 阳江市锦泰制造有限公司 一种厨房刀具的安全悬挂装置
CN109571298A (zh) * 2018-12-29 2019-04-05 福州品行科技发展有限公司 多功能刀架

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006068U1 (de) 2015-09-01 2015-09-23 Axel R. Hidde Messerblock mit Schärfeinrichtung
CN109691916A (zh) * 2017-10-19 2019-04-30 Seb公司 具有刃磨系统的刀具支撑件
CN109512299A (zh) * 2018-12-29 2019-03-26 福州品行科技发展有限公司 多功能刀架
CN109512299B (zh) * 2018-12-29 2024-04-12 福州品行科技发展有限公司 多功能刀架

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004004063U1 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3013201B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
DE102014108265A1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
DE20319328U1 (de) Block zur Aufnahme von Messern und anderen Küchenutensilien
EP3013540A1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
DE102015109402A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE202012002901U1 (de) Fruchtfleisch-Schneider
EP3725476B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungssystem
DE202015000837U1 (de) Multifunktionales Frucht- und Gemüseformungswerkzeug
AT16532U1 (de) Brotschneidemaschine
DE102013002681A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Messern und Messerblock
DE801003C (de) Einrichtung zum Zurschaustellen von Werkzeugen
DE202008014736U1 (de) Küchenreibe
DE629171C (de) Vorrichtung zum Absondern fester Knorpelbestandteile beim Schneiden von Fleisch
EP3725474B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungssystem
DE202011106355U1 (de) Vorrichtung zum Heraustrennen eines Fruchtfleischkörpers, insbesondere einer Ananas
DE234103C (de)
DE102015118353B4 (de) Schneidwerkzeug
DE3835453A1 (de) Schublade oder schubladeneinsatz zur sortierten aufnahme von bestecken
DE102018118391A1 (de) Unterlage zum Schneiden von Lebensmitteln
DE202005018323U1 (de) Schubkasteneinsatz
DE7716132U1 (de) Gemueseschaeler, insbesondere spargelschaeler
DE202012000210U1 (de) Küchengerät
DE389313C (de) Vorrichtung fuer Messer, die als Schael- und Schnitzelmesser bzw. als Gemuesehobel verwendet werden sollen
DE202019102220U1 (de) Lebensmittelzerkleinerungssystem
DE2909308A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040408

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703