DE202005018323U1 - Schubkasteneinsatz - Google Patents

Schubkasteneinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202005018323U1
DE202005018323U1 DE202005018323U DE202005018323U DE202005018323U1 DE 202005018323 U1 DE202005018323 U1 DE 202005018323U1 DE 202005018323 U DE202005018323 U DE 202005018323U DE 202005018323 U DE202005018323 U DE 202005018323U DE 202005018323 U1 DE202005018323 U1 DE 202005018323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
frame
trays
fit
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005018323U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laschet Michael Dipl-Ing
Original Assignee
Laschet Michael Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laschet Michael Dipl-Ing filed Critical Laschet Michael Dipl-Ing
Priority to DE202005018323U priority Critical patent/DE202005018323U1/de
Priority to DE102005057612A priority patent/DE102005057612B3/de
Publication of DE202005018323U1 publication Critical patent/DE202005018323U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

In einen Schubladen einsetzbarer Schubkasteneinsatz, gekennzeichnet durch einen mehrteiligen, modularen Aufbau, der zusammensetzbar ist aus
a) wenigstens einem Mittelteil (2) mit oder ohne Boden (5) und mit einem aus zwei Seitenzargen (6), einer Hinterzarge (7) und einer Vorderzarge (8) gebildeten Rahmen,
b) zwei an einem Mittelteil (2) ansetzbaren, gleichförmigen Seitenteilen (3) mit oder ohne Boden (9) und mit einer ausgeformten Seitenzarge (10), einer Hinterzarge (11) und einer Vorderzarge (12) und
c) wenigstens einem zwei Mittelteile (2) miteinander verbindenden Zwischenteil (4), bestehend aus einer Hinterzarge (14) und einer Vorderzarge (15), mit oder ohne diese miteinander verbindenden Boden (13),
wobei die lichte Weite zwischen der Hinterzarge (11, 14) und der Vorderzarge (12, 15) sowohl der Seitenteile (3) als auch der Zwischenteile (4) so bemessen ist, dass der Rahmen eines Mittelteils (2) passgenau einsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen in eine Schublade einsetzbaren Schubkasteneinsatz.
  • Aus der DE 203 01 475 U1 ist ein Schubkasteneinsatz bekannt, der aus einem Boden und einem an diesem befestigten, aus zwei Seitenzargen, einer Hinterzarge und einer Vorderzarge zusammengesetzten Rahmen besteht, der in seinem Innenraum Einteilungen zur Aufnahme von Bestecken, Messern und/oder ähnlichen Utensilien aufweist.
  • Vorstehend beschriebene Schubkasteneinsätze werden zum Einlegen in Schubläden von Möbelstücken und dergleichen, insbesondere von Küchenmöbeln, verwendet. Da die zahlreichen Möbelhersteller unterschiedliche Maße für ihre Schubläden verwenden, müssen Schubkasteneinsätze jeweils individuell angefertigt werden, was zu hohen Fertigungs- und Bevorratungskosten führt. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelteile von Schubkasteneinsätzen in Übermaßen herzustellen und das Zusammensetzen dieser Einsätze und Anpassen an die unterschiedlichen Maße der Schubläden dem Handwerker oder Kundendienstpersonal zu überlassen, was zu sehr hohen Kosten führt, zumal hierfür umfangreiches Werkzeug und handwerkliche Fertigkeiten erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasteneinsatz der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der auf einfache Weise am Aufstellungsort der Möbelschubläden mit nur einem Schraubendreher an die unterschiedlichen Schubkastenmaße der Schubläden angepasst und in diese eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 durch einen mehrteiligen, modularen Aufbau gelöst, der zusammensetzbar ist aus
    • a) wenigstens einem Mittelteil mit oder ohne Boden und mit einem aus zwei Seitenzargen, einer Hinterzarge und einer Vorderzarge gebildeten Rahmen,
    • b) zwei an einem Mittelteil ansetzbaren, gleichförmigen Seitenteilen mit oder ohne Boden und mit einer ausgeformten Seitenzarge, einer Hinterzarge und einer Vorderzarge und
    • c) wenigstens einem zwei Mittelteile miteinander verbindenden Zwischenteil, bestehend aus einer Hinterzarge und einer Vorderzarge, mit oder ohne diese miteinander verbindenden Boden,
    wobei die lichte Weite zwischen der Hinterzarge und der Vorderzarge sowohl der Seitenteile als auch der Zwischenteile so bemessen ist, dass der Rahmen eines Mittelteils passgenau einsetzbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Schubkasteneinsatz nach einem modularen Baukastensystem aufgebaut ist, wobei nur drei unterschiedliche Teile in gröberen Stückzahlen hergestellt werden müssen, wodurch die Produktion rationalisiert und die Kosten wesentlich gesenkt werden können. Außerdem kann dieser Schubkasteneinsatz auf einfache Weise am Aufstellungsort der Möbel mit nur einem Schraubendreher an die unterschiedlichen Maße der Schubläden millimetergenau angepasst und in diese eingebaut werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine Explosionsdarstellung eines aus fünf Elementen bestehenden Schubkasteneinsatzes mit Angaben, wie die einzelnen Elemente zusammensetzbar sind, und
  • 2 den Schubkasteneinsatz nach 1 im in einen Schubladen eingesetzten Zustand.
  • Wie 1 zeigt, besteht der in einen Schubladen 1 einsetzbare Schubkasteneinsatz aus fünf Elementen, nämlich aus zwei Mittelteilen 2, zwei Seitenteilen 3 und einem Zwischenteil 4. Die Mittelteile 2 bestehen jeweils aus einem Boden 5, an dem ein aus zwei Seitenzargen 6, einer Hinterzarge 7 und einer Vorderzarge 8 gebildeter Rahmen befestigt ist. Die Seitenteile 3 bestehen jeweils aus einem Boden 9, an dem eine Seitenzarge 10, eine Hinterzarge 11 und eine Vorderzarge 12 befestigt sind, während das Zwischenteil 4 aus einem Boden 13 besteht, an dem eine Hinterzarge 14 und eine Vorderzarge 15 befestigt sind.
  • Die Mittelteile 2 können in ihrem Innenraum Einteilungen in Form von Innenzargen und Inneneinteilungen zum Einsortieren von Bestecken, Messern und anderen Utensilien enthalten, die zur Vereinfachung der Zeichnung nicht dargestellt sind.
  • Die lichte Weite zwischen den Hinterzargen 7, 11, 14 und den Vorderzargen 8, 12, 15 sowohl der ausgeformten Seitenteile 3 als auch des Zwischenteils 4 sind so bemessen, dass die Rahmen der Mittelteile 2 passgenau in der in 1 angegebenen Pfeilrichtung eingesetzt werden können.
  • Die 2 zeigt, wie der zusammengesetzte Schubkasteneinsatz in dem ohne Vorderblende 18 dargestellten Schubladen 1 liegt, nachdem durch Verschieben der einzelnen Elemente 2, 3, 4 in horizontaler Richtung der Innenraum des Schubladens 1 voll ausgenutzt wird. Zum Bestücken schmalerer Schubläden 1, deren Breite kleiner ist als die Gesamtbreite zweier Mittelteile 2, wird nur ein Mittelteil 2 ohne Zwischenteil verwendet, wobei die Anpassung der Breite an den Schubladen 1 mit zwei Seitenteilen 3 erreicht wird.
  • Um die zusammengesetzten Elemente 2, 3, 4 im eingepassten Zustand fixieren zu können, sind in den Hinterzargen 11, 14 und in den Vorderzargen 12, 15 der Seitenteile 3 und des Zwischenteils 4 Bohrungen 16 angebracht, durch die selbstschneidende Schrauben oder andere Verbinder in die Hinterzargen 7 und in die Vorderzargen 8 der Mittelteile 2 eingeschraubt werden können. Nach der Fixierung kann die Vorderblende 18 wieder befestigt werden. Der so gebildete Schubkasteneinsatz kann jederzeit, beispielsweise zum Reinigen, als Ganzes aus der Schublade 1 entnommen werden.
  • Da die Schubläden 1 verschiedener Firmen voneinander abweichende Tiefen haben, wird als Tiefenausgleich ein vorkomprimiertes Band 19, Polyätherschaum oder ein ähnliches, artverwandtes Material an der Hinterzarge 17 oder an der Vorderblende 18 des Schubladens 1 mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Nach der Montage dieses Tiefenausgleichs wird der zusammengesetzte Schubkasteneinsatz eingesetzt. Dadurch wird dieser Tiefenausgleich komprimiert, was zwangsläufig zu einem passgenauen Tiefensitz des Schubkasteneinsatzes führt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schubkasteneinsatz ist gewährleistet, dass durch seinen mehrteiligen, modularen Aufbau und durch den Einsatz des vorkomprimierten Bandes 19 der Ausgleich unterschiedlicher Breiten und Tiefen des Innenraums von Schubläden 1 problemlos bis weniger als 1 mm passgenau möglich ist, wobei zur Montage nur ein Schraubendreher, ein Maßband und eine Haushaltsschere erforderlich sind.
  • 1
    Schubladen
    2
    Mittelteil
    3
    Seitenteil
    4
    Zwischenteil
    5
    Boden von 2
    6
    Seitenzarge von 2
    7
    Hinterzarge von 2
    8
    Vorderzarge von 2
    9
    Boden von 3
    10
    Seitenzarge von 3
    11
    Hinterzarge von 3
    12
    Vorderzarge von 3
    13
    Boden von 4
    14
    Hinterzarge von 4
    15
    Vorderzarge von 4
    16
    Bohrung
    17
    Hinterzarge von 1
    18
    Vorderblende von 1
    19
    vorkomprimiertes Band

Claims (3)

  1. In einen Schubladen einsetzbarer Schubkasteneinsatz, gekennzeichnet durch einen mehrteiligen, modularen Aufbau, der zusammensetzbar ist aus a) wenigstens einem Mittelteil (2) mit oder ohne Boden (5) und mit einem aus zwei Seitenzargen (6), einer Hinterzarge (7) und einer Vorderzarge (8) gebildeten Rahmen, b) zwei an einem Mittelteil (2) ansetzbaren, gleichförmigen Seitenteilen (3) mit oder ohne Boden (9) und mit einer ausgeformten Seitenzarge (10), einer Hinterzarge (11) und einer Vorderzarge (12) und c) wenigstens einem zwei Mittelteile (2) miteinander verbindenden Zwischenteil (4), bestehend aus einer Hinterzarge (14) und einer Vorderzarge (15), mit oder ohne diese miteinander verbindenden Boden (13), wobei die lichte Weite zwischen der Hinterzarge (11, 14) und der Vorderzarge (12, 15) sowohl der Seitenteile (3) als auch der Zwischenteile (4) so bemessen ist, dass der Rahmen eines Mittelteils (2) passgenau einsetzbar ist.
  2. Schubkasteneinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Mittelteils (2) Fächer bildende Einteilungen zur Aufnahme von Bestecken, Messern und/oder ähnlichen Utensilien aufweist.
  3. Schubkasteneinsatz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausgleich unterschiedlicher Tiefen der Schubläden (1) ein vorkomprimiertes Band (19), Polyätherschaum oder ein ähnliches, artverwandtes Material, vorzugsweise mit einem Dehnbereich von 2 mm bis 40 mm, über die gesamte Schubkastenbreite an der Hinterzarge (17) des Schubladens (1) aufklebbar ist, das den zusammengesetzten Schubkasteneinsatz zwangsweise passgenau an die Vorderblende (18) des Schubladens (1) drückt.
DE202005018323U 2005-11-22 2005-11-22 Schubkasteneinsatz Expired - Lifetime DE202005018323U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018323U DE202005018323U1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schubkasteneinsatz
DE102005057612A DE102005057612B3 (de) 2005-11-22 2005-12-02 Schubkasteneinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018323U DE202005018323U1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schubkasteneinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018323U1 true DE202005018323U1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35854083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005018323U Expired - Lifetime DE202005018323U1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schubkasteneinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018323U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105202B4 (de) 2015-04-07 2018-03-22 Michael Laschet Schubkasteneinsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105202B4 (de) 2015-04-07 2018-03-22 Michael Laschet Schubkasteneinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004605B4 (de) Schubkasten
DE102008041488A1 (de) Haushaltsgerät für den Einbau in einem Möbelrahmen
DE102011016803B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
EP1956940B1 (de) Vorrichtung zum verdecken eines spalts
DE102011050157A1 (de) Schubkasten
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
EP3545793A1 (de) Aus vertikal und horizontal verlaufenden profilteilen gebildetes möbel sowie möbel mit zumindest zwei seitenwänden
EP1980176A1 (de) Möbel
DE202005018323U1 (de) Schubkasteneinsatz
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
DE102005057612B3 (de) Schubkasteneinsatz
DE102012020327B4 (de) Regalelement und Befestigungselement für derartige Regalelemente
DE202016105954U1 (de) Inneneinteilungssystem für Schubladen und Auszüge sowie Schublade oder Auszug mit demselben
EP3007589B1 (de) Schubkastensystem und einteilungselement
DE102017104174A1 (de) Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE202004008478U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank- oder Regalmöbel
DE202015104773U1 (de) Fachboden für Schrankmöbel und Regale
DE202013005371U1 (de) Schubkastensystem
DE202019101256U1 (de) Stationswagen
DE202017103553U1 (de) Werkbank und austauschbare Arbeitsplatte für eine Werkbank
DE202013102700U1 (de) Schrankmöbel
AT410627B (de) Metallschrank
DE202007002999U1 (de) Ausziehbarer Schubladeneinsatzkasten
DE102006033360A1 (de) Bausatz für eine Möbelschublade
AT16179U1 (de) Bausatz zur Schaffung oder Erweiterung einer Gastro-Speisenausgabe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120222

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140603