DE20318454U1 - Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster - Google Patents

Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster Download PDF

Info

Publication number
DE20318454U1
DE20318454U1 DE20318454U DE20318454U DE20318454U1 DE 20318454 U1 DE20318454 U1 DE 20318454U1 DE 20318454 U DE20318454 U DE 20318454U DE 20318454 U DE20318454 U DE 20318454U DE 20318454 U1 DE20318454 U1 DE 20318454U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
window
frame
long
longitudinal slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20318454U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINDHAGER GmbH
Original Assignee
WINDHAGER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINDHAGER GmbH filed Critical WINDHAGER GmbH
Priority to DE20318454U priority Critical patent/DE20318454U1/de
Publication of DE20318454U1 publication Critical patent/DE20318454U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes

Abstract

Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen zum Einhängen an einem Fenster, gekennzeichnet durch einen Winkel mit einem kurzen Schenkel (1) und einem langen Schenkel (2), wobei der lange Schenkel (2) mit einem Längsschlitz (3) versehen und zu einem entgegengesetzt zum kurzen Schenkel (1) gerichteten Schenkel (9) umbiegbar ausgebildet ist, wobei der Steg (8), der den kurzen Schenkel (1) mit dem umgebogenen Schenkel (9) verbindet, eine der Blendrahmenstärke des Fensters entsprechende Länge aufweist und der umgebogene Schenkel (9) mit wenigstens einem den Längsschlitz (3) durchsetzenden Befestigungsmittel (11) am Schutzrahmen (12) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen, insbesondere Insektenschutzrahmen, zum Einhängen an einem Fenster. Sie hat auch einen solchen Schutzrahmen zum Gegenstand.
  • Zum Schutz vor Insekten sind Insektenschutzrahmen bekannt, die außen am Fenster angeordnet werden. Der Schutzrahmen weist dabei unten und oben jeweils zwei Einhängefedern auf. Jede Einhängefeder besteht aus einem Steg, der den Blendrahmen des Fensters unten bzw. oben übergreift. Der Steg ist an einem Ende mit einem kurzen Schenkel versehen, der den Blendrahmen innen hintergreift, und am anderen Ende mit einem entgegengesetzt gerichteten langen Schenkel, der mit Bohrungen versehen ist, um die Einhängefeder am Rahmen mit Schrauben zu befestigen.
  • Da die Blendrahmenstärke unterschiedlich ist, musste der Endverbraucher bisher die Blendrahmenstärke abmessen, bevor er die Einhängefedern kauft. Zudem müssen Einhängefedern mit unterschiedlich langem Steg angeboten werden, um den unterschiedlichen Blendrahmenstärken zu entsprechen. Um den Schutzrahmen einhängen zu können, ist der kurze Schenkel, der den Blendrahmen innen hintergreift unten kürzer als oben. Dem gemäß werden im allgemeinen zwei Paar Einhängefedern als Set angeboten, also zwei für unten und zwei für oben. Bei Fenstern mit Wetterschenkeln am Fensterstock ist die Blendrahmenstärke oben und unten aber unterschiedlich, da der Wetterschenkel nach innen versetzt ist. In diesen Fällen mussten bisher zwei Montagesets mit jeweils vier Einhänge-federn gekauft werden, wobei vier Einhängefedern nicht verwendet werden konnten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einhängefeder bereit zu stellen, bei der die Steglänge auf das jeweilige Fenster vom Endverbraucher angepasst werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit dem in Anspruch 1 gekennzeichneten Element erreicht, aus dem die Einhängefeder gebildet wird. In den Unteransprüchen 2-4 sind vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Elements angegeben. Im Anspruch 5 ist ein Schutzrahmen gekennzeichnet, der mit den erfindungsgemäßen Einhängefedern versehen ist. In den Ansprüchen 6 und 7 sind vorteilhafte Maßnahmen für den erfindungsgemäßen Schutzrahmen angegeben.
  • Die Einhängefeder, die aus dem erfindungsgemäßen Element gebildet wird, ist zwar insbesondere für Insektenschutzrahmen bestimmt. Sie kann jedoch auch an anderen Schutzrahmen befestigt werden, beispielsweise Rahmen zum Sicht- oder Sonnenschutz.
  • Das erfindungsgemäße Element besteht aus einem kurzen und einem langen Schenkel. Der lange Schenkel ist mit einem Längsschlitz versehen. Der kurze Schenkel dient zum Hintergreifen des Blendrahmens des Fensters an der Innenseite. Dem gegenüber wird aus dem langen Schenkel des erfindungsgemäßen Elements der Steg gebildet, mit dem die Einhängefeder den Blendrahmen übergreift, sowie der Schenkel, mit dem die Einhängefeder an dem Schutzrahmen angeschraubt oder in anderer Weise befestigt wird. Dazu ist der lange Schenkel des Elements mit einem Längsschlitz versehen und umbiegbar ausgebildet. Durch den Längsschlitz kann der lange Schenkel leichter umgebogen werden, ohne dass der kurze Schenkel geschwächt wird. Der umgebogene Schenkel wird mit Schrauben oder dergleichen Befestigungsmitteln, die den Längsschlitz durchsetzen, am Schutzrahmen befestigt. Dabei wird im Längsschlitz vorzugsweise knapp an der Biegestelle eine Schraube oder dergleichen Befestigungselement gesetzt, auf das dann die Zugkräfte wirken, wenn der Rahmen eingehängt ist und nach außen gedrückt wird.
  • Vorzugsweise ist am freien Ende des umgebogenen Schenkels eine Öffnung, beispielsweise eine Bohrung für eine weitere Schraube bzw. Befestigungsmittel vorgesehen.
  • Vorzugsweise werden zwei Elemente angeboten, die unterschiedlich lange kurze Schenkel aufweisen. Die kurzen Schenkel der Einhängefedern, die oben montiert werden, sind dabei länger als die kurzen Schenkel der unteren Einhängefedern. Dadurch kann der Rahmen ein- und ausgehängt werden. Das Element besteht vorzugsweise aus Federstahl.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Element kann auf einfache Weise eine Einhängefeder hergestellt werden, bei der die Steglänge vor Ort auf das jeweilige Fenster vom Endverbraucher angepasst werden kann. Damit werden nahezu alle Fenstertypen abgedeckt. Insbesondere können mit dem erfindungsgemäßen Element auch die entsprechenden Einhängefedern hergestellt werden, wenn die Blendrahmenstärke des Fensters oben und unten unterschiedlich ist, wie bei Fenstern mit Wetterschenkeln am Fensterstock.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 zwei Elemente in perspektivischer Wiedergabe;
  • 2 einen Querschnitt durch einen Fensterstock;
  • 3 ein Element vor dem Umbiegen mit einer Zange in perspektivischer Wiedergabe;
  • 4 perpektivisch die aus dem Element gebildete Einhängefeder;
  • 5 und 6 eine unten bzw. oben an dem teilweise dargestellten Insektenschutzrahmen befestigte Einhängefeder in perspektivischer Wiedergabe;
  • 7 einen Querschnitt durch einen Fensterstock mit den einzelnen Schritten zum Einhängen des Insektenschutzrahmens;
  • 8 einen Querschnitt durch einen Fensterstock mit Wetterschenkel.
  • Gemäß 1 besteht das Element A, B zur Bildung einer Einhängefeder HA, HB aus einem Winkel mit einem kurzen Schenkel 1 und einen langem Schenkel 2. Der kurze Schenkel 1 ist bei dem Element B länger als bei dem Element A.
  • Der lange Schenkel 2 weist einen Längschlitz 3 auf. Zudem ist er zwischen dem Schlitz 3 und seinem freien Ende mit einer Öffnung oder Bohrung 4 versehen.
  • Aus den Elementen A und B werden die Einhängefedern HA und HB hergestellt. Dazu wird gemäß 2 die Stärke des Blendrahmens 5 des Fensterstocks 6 gemessen und der lange Schenkel 2 des Elements mit einer Zange 7 an der Stelle 13 so umgebogen, dass ein Steg 8 gebildet wird, dessen Länge der Stärke des Blendrahmens 5 entspricht. Der umgebogene Schenkel 9 der Einhängefeder ist dabei entgegengesetzt zum kurzen Schenkel 1 gerichtet, wobei sowohl der kurze Schenkel 1 wie der umgebogene Schenkel 9 mit dem Steg 8 einen Winkel von 90° einschließen.
  • Gemäß 5 und 6 werden die Einhängefedern HA und HB mit Schrauben oder dergleichen Befestigungsmitteln 11 am Insektenschutzrahmen 12 unten und oben befestigt, und zwar auf beiden Seiten des Fensterschutzrahmens 12. Zwei Schrauben 11 durchsetzen dabei den Längsschlitz 3, während die dritte Schraube die Öffnung 4 durchsetzt. Eine Schraube 11 ist dabei knapp an der Biegestelle 13 angeordnet, auf die dann die Zugkräfte einwirken, wenn der Rahmen 12 eingehängt ist und nach außen gedrückt wird. Die Einhängefeder HA, die aus dem Element A mit dem kürzeren Schenkel 1 hergestellt worden ist, wird dabei an der Unterseite des Rahmens 12 angebracht, während die Einhängefeder HB, die aus dem Element B mit dem längeren Schenkel 1 hergestellt worden ist, oben am Rahmen 12 befestigt wird.
  • In 7 sind die Schritte zum Einhängen des Fensterrahmens 12 mit den Einhängefedern HA und HB dargestellt.
  • 8 zeigt einen Fensterstock 6 mit einem Wetterschenkel 14 und unterschiedlicher Blendrahmenstärke und demzufolge unterschiedlich langen Stegen 8 oben und unten.

Claims (7)

  1. Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen zum Einhängen an einem Fenster, gekennzeichnet durch einen Winkel mit einem kurzen Schenkel (1) und einem langen Schenkel (2), wobei der lange Schenkel (2) mit einem Längsschlitz (3) versehen und zu einem entgegengesetzt zum kurzen Schenkel (1) gerichteten Schenkel (9) umbiegbar ausgebildet ist, wobei der Steg (8), der den kurzen Schenkel (1) mit dem umgebogenen Schenkel (9) verbindet, eine der Blendrahmenstärke des Fensters entsprechende Länge aufweist und der umgebogene Schenkel (9) mit wenigstens einem den Längsschlitz (3) durchsetzenden Befestigungsmittel (11) am Schutzrahmen (12) befestigbar ist.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Biegestelle (13) durch den Längsschlitz (3) ein Befestigungsmittel (11) setzbar ist.
  3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lange Schenkel (2) zwischen dem Längsschlitz (3) und seinem freien Ende eine Öffnung (4) für ein Befestigungsmittel (11) aufweist.
  4. Element nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Schenkel (1) unterschiedlich lang ausgebildet ist.
  5. Schutzrahmen mit wenigstens einer Einhängefeder oben und unten zum Einhängen an einem Fenster, wobei die Einhängefeder einen den Blendrahmen des Fensters übergreifenden Steg aufweist, an dessen einem Ende ein kurzer Schenkel vorgesehen ist, der den Blendrahmen innen hintergreift, während an dem anderen Ende ein langer Schenkel vorgesehen ist, der mit wenigstens einem Befestigungsmittel am Schutzrahmen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der lange Schenkel (2) einen Längsschlitz (3) zur Aufnahme wenigstens eines Befestigungsmittels (11) aufweist.
  6. Schutzrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am stegseitigen Ende des Längsschlitzes (3) ein Befestigungsmittel (11) vorgesehen ist.
  7. Schutzrahmen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der lange Schenkel (9) zwischen dem Längsschlitz (3) und seinem freien Ende eine Öffnung (4) für ein Befestigungsmittel (11) aufweist.
DE20318454U 2003-11-28 2003-11-28 Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster Expired - Lifetime DE20318454U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318454U DE20318454U1 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318454U DE20318454U1 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20318454U1 true DE20318454U1 (de) 2004-03-11

Family

ID=32010719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318454U Expired - Lifetime DE20318454U1 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20318454U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2042680A2 (de) 2007-09-27 2009-04-01 Tesa AG Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung
DE102013104858A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Windhager Handelsgesmbh Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
DE102018113189A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Windhager Handelsgesellschaft M.B.H. Biegehilfe für Einhängefedern
DE102018106444B4 (de) * 2018-03-20 2021-02-18 Arnd Büdenbender Umbiegewerkzeugvorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Blechteils

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2042680A2 (de) 2007-09-27 2009-04-01 Tesa AG Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung
DE102007046539A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Tesa Ag Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung
DE102013104858A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Windhager Handelsgesmbh Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
DE202013012348U1 (de) 2013-05-10 2016-06-03 Windhager Handelsgesmbh Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
DE102013104858B4 (de) * 2013-05-10 2017-03-09 Windhager Handelsgesmbh Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
DE102018106444B4 (de) * 2018-03-20 2021-02-18 Arnd Büdenbender Umbiegewerkzeugvorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Blechteils
DE102018113189A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Windhager Handelsgesellschaft M.B.H. Biegehilfe für Einhängefedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007690U1 (de) Zaun aus Zaunpfosten und Gittermatten
EP3135850A1 (de) Bandseitige fingerschutzvorrichtung
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
EP3680430B1 (de) Gebäudetür
DE102006038401A1 (de) Auf einen Rahmen, nämlich einen Fenster- oder Türrahmen aufzusetzender Rollladenkasten
DE202018104747U1 (de) Vorrichtung zur Gebäudeeinbruchsicherung
DE202005021516U1 (de) Eckverbinder zum Verbinden zweier Profilleisten
DE20318454U1 (de) Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster
DE102012111170A1 (de) Klemmhalter
DE202013100101U1 (de) Wärmedämmleiste und Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür, eine Fassade oder ein Lichtdach
EP3875728B1 (de) Profilverbinderbaugruppe und rahmen mit einer profilverbinderbaugruppe
DE102017108090A1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
DE102013003012A1 (de) Flächenvorhangsystem
DE202008012763U1 (de) Tür mit zwei Insektenschutzgittern
DE102018131997A1 (de) Fenster und Verfahren zur Montage eines Fensters
DE2930043A1 (de) Fassadenverkleidung
DE69822716T2 (de) Tür- und Fensterprofile
AT289362B (de) Metallprofil für Rahmen von Fenstern, Türen u.dgl.
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
DE2126330A1 (de) Verstellbarer Metallrahmen zum Schließen von Gebäudeöffnungen
DE3412823A1 (de) Bauelementensatz fuer die befestigung des blendrahmenprofils fuer eine haustuer aus kunststoff oder metall
DE202006010894U1 (de) Profileinrichtung für einen Torrahmen eines Tores und Tor mit einer derartigen Profileinrichtung
DE102006014391B4 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung an Fenster- und Türprofilen
DE202019105489U1 (de) Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
EP3910154A1 (de) Fenster mit einer schutzvorrichtung und bausatz für die schutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040415

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070208

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100120

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120124

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right