DE20315304U1 - Fixierkamm - Google Patents

Fixierkamm Download PDF

Info

Publication number
DE20315304U1
DE20315304U1 DE20315304U DE20315304U DE20315304U1 DE 20315304 U1 DE20315304 U1 DE 20315304U1 DE 20315304 U DE20315304 U DE 20315304U DE 20315304 U DE20315304 U DE 20315304U DE 20315304 U1 DE20315304 U1 DE 20315304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
fixing
netting
mounting plate
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315304U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESCHTER ANDREAS
Original Assignee
MESCHTER ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESCHTER ANDREAS filed Critical MESCHTER ANDREAS
Priority to DE20315304U priority Critical patent/DE20315304U1/de
Publication of DE20315304U1 publication Critical patent/DE20315304U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type

Abstract

Fixierkamm für die einfache und sichere Befestigung von Stahlnetzen und/oder ähnlichen Geweben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fixierkamm für die Befestigung von Stahlnetzen und/oder ähnlichen Geweben.
  • Es sind Möglichkeiten bekannt, die Stahlnetze oder ähnliche Gewebe durch Vernähen, Verschrauben, Vernieten, Klemmen oder durch Verkleben fixieren.
  • Nachteilig an diesen Fixiermöglichkeiten ist, dass das Gewebe seitlich verrutschen kann, zu geringe Festigkeiten aufweisen, Falten wirft, oder an Flexibilität und bei der Produktion an Rationalität verliert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Fixiermöglichkeit zu konstruieren, die einfach zu handhaben ist um Stahlnetze oder ähnliche Gewebe beweglich zu fixieren. Zur Herstellung von Möbelstücken insbesondere von Sitzgelegenheiten ist dieser Fixierkamm von besonderem Interesse. Des weiteren kann dieser Fixierkamm auch im Bereich Arbeitsschutz eingesetzt werden, oder als Absturzsicherung auf Schiffen dienen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebene technische Lehre vermittelt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes ist ms, dass jeder Ring des Stahlnetzes einzeln gehalten und fixiert werden kann.
  • Der Kamm mit dem fixierten Netz kann in ein Rohr mit Schlitz eingeführt und durch umbördeln, anschweißen oder schrauben etc. befestigt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung des Kammprofils ist es, dass dieser direkt in ein Rohr gelasert und das eingefädelte Gewebe durch ein Passstück gegen das Rausrutschen gesichert werden kann.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1. die Konstruktianszeichnung des Fixierkammes
  • 2. den in das Rohr eingeführten Fixierkamm in der Seitenansicht.
  • 3. das in das Rohr gelaserte Kammprofil
  • Das Kammprofil (1) wird so gefertigt, dass an der unteren Seite Haken jeweils im gleichen Abstand nebeneinander in das Material eingearbeitet werden. Die Haken werden mit einer Vorrichtung über 180° so gebogen (4), dass die aufgefädelten Ringe des Netzes (6) oder ähnlichen Gewebes nicht verrutschen können. Auf der gegenüberliegenden Seite der Haken werden Bördellaschen (2) eingearbeitet. Das Kammprofil kann in ein anderes Produkt eingeführt und durch Umbiegen dieser Bördellaschen befestigt werden. Eine weitere Befestigungsmöglichkeit besteht durch anschrauben mittels eingebrachter Löcher (3) oder anschweißen.
  • Der Vorteil bei dem Kammprofil, das in ein Rohr (5) gelasert wird, besteht darin, dass das Profil nicht separat eingeführt und befestigt werden muss, sondern, dass die Ringe des Netzes oder Ähnlichen Gewebes direkt aufgefädelt werden können.

Claims (8)

  1. Fixierkamm für die einfache und sichere Befestigung von Stahlnetzen und/oder ähnlichen Geweben.
  2. Fixierkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Haken zur Einzelaufnahme der Ginge des Stahlnetzes in das Kammmaterial eingearbeitet werden und somit das Einzelfixieren der Ringe ermöglichen.
  3. Fixierkamm nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegenüberliegenden Seite des Kammprofils Laschen in das Kammmaterial eingearbeitet werden, damit diese durch umbördeln ermöglichen, dass der Kamm formschlüssig fixiert wird.
  4. Fixierkamm nach einem der vorgenannten Ansprache, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegenüberliegenden Seite des Kammprofils Löcher in das Kammmaterial eingearbeitet werden, damit diese durch Schrauben an ein Möbelstück oder ähnlich ausgeführten Hilfsrahmen fixiert wird.
  5. Fixierkamm nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er auf der gegenüberliegenden Seite des Kammprofils an ein Möbelstück oder ähnlich ausgeführten Hilfsrahmen angeschweißt wird.
  6. Fixierkamm nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kammprofil direkt in ein Rohr gelasert
  7. werden kann, die Einzelaufnahme der Ringe erfolgt und ein Passstück ein Nichtverrutschen gewährleistet .
  8. Fixierkamm nach einem der vorgenannten Ansprüche, dass das Kammmaterial genügend Flexibilität und Zugfestigkeit aufzeigt, damit bei Druck oder Gewicht keine Verformung des Materials auftritt und somit das zu haltende Netz abrutscht. Bevorzugtes Matertal: W 1.4301 rostfrei.
DE20315304U 2003-10-01 2003-10-01 Fixierkamm Expired - Lifetime DE20315304U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315304U DE20315304U1 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Fixierkamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315304U DE20315304U1 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Fixierkamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315304U1 true DE20315304U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315304U Expired - Lifetime DE20315304U1 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Fixierkamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315304U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044352A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Sfs Intec Holding Ag Putzsystem sowie Kunststoffdübel-Metallschraube-Baugruppe desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044352A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Sfs Intec Holding Ag Putzsystem sowie Kunststoffdübel-Metallschraube-Baugruppe desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2386222B1 (de) Rucksack mit variabler Schultergurtbefestigung
EP2416042A3 (de) Justierbare Aufhängevorrichtung
DE20315304U1 (de) Fixierkamm
DE3210525C2 (de)
DE202017001198U1 (de) Modulares Rückenorthese-System
DE743911C (de) Randeinfassung fuer zu spannende Siebgewebe
EP1422362B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zaungittermatten an Zaunsäulen
DE29919912U1 (de) Trampolin
DE102015101054B3 (de) Federkörper für Sitz- oder Liegemöbel
EP2353657A1 (de) Auffanggurt für eine persönliche Schutzausrüstung
DE102012011718A1 (de) Rückenorthese
DE202019103259U1 (de) Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art
DE672447C (de) Netzgeflecht, insbesondere als Federboden fuer Sitz- und Liegemoebel
DE102007052958B4 (de) Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen
EP1762196B1 (de) Dynamische Klemmvorrichtung für Wirbelsäulenimplantat
DE10029897A1 (de) Aufblasbares Zelt, insbesondere für Katastropheneinsätze
AT11008B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schutzvorrichtungen beim Fensterputzen.
AT12894U2 (de) Drahtgittermatte
DE10393893T5 (de) Hand- und Fingernagel-Reinigungsvorrichtung
DE102019114496A1 (de) Multifunktionstasche
DE820060C (de) Befestigungsvorrichtung fuer die Bespannung z. B. von Krankentragen, Liegestuehlen u. dgl.
DE1429266C (de) Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE21608C (de) Neuerung an Corsets
DE200212C (de)
DE102012014527A1 (de) Skelettale Verankerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070501