DE202019103259U1 - Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art - Google Patents

Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art Download PDF

Info

Publication number
DE202019103259U1
DE202019103259U1 DE202019103259.6U DE202019103259U DE202019103259U1 DE 202019103259 U1 DE202019103259 U1 DE 202019103259U1 DE 202019103259 U DE202019103259 U DE 202019103259U DE 202019103259 U1 DE202019103259 U1 DE 202019103259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
coil springs
kinds
coil spring
seating furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103259.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019103259.6U priority Critical patent/DE202019103259U1/de
Publication of DE202019103259U1 publication Critical patent/DE202019103259U1/de
Priority to DE102020115388.0A priority patent/DE102020115388A1/de
Priority to EP20401037.5A priority patent/EP3750451A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/05Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units
    • A47C23/0507Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units using tensioned spiral springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/34Seat parts with springs in compression, e.g. coiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/34Seat parts with springs in compression, e.g. coiled
    • A47C7/347Seat parts with springs in compression, e.g. coiled with means for connecting springs to each other or to seat frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • A47C7/742Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling for ventilating or cooling
    • A47C7/746Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling for ventilating or cooling without active means, e.g. with openings or heat conductors

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art zur Hinterlüftung der Sitzfläche ohne Gebläseeinheit dadurch gekennzeichnet, dass ein Geflecht aus Spiralfedern (5) aus einzelnen Spiralfedern (1) je nach Größe des Sitzes als Sitzauflage (6) gegeben ist und dabei die einzelnen Spiralfedern (1) zu 180 Grad zueinander verdreht verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art, welche eine Eigenlüftung ohne eine Gebläseeinheit möglich macht, transportabel und leicht zu reinigen sowie einfach adaptierbar ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Sitzauflagen bekannt, welche mit Gebläseeinheiten eine Belüftung oder Hinterlüftung des Sitzes eines Sitzmöbels realisieren.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Sitzauflage zu kreieren, welche auf einfachste Art und Weise eine Hinterlüftung der Sitzfläche generiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art zu schaffen, wobei eine Hinterlüftung der Sitzauflage ohne Gebläseeinheit stattfindet und somit eine ständige Belüftung der Sitzfläche gegeben ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Anspruch 1 mit seinem Unteranspruch realisiert wird.
  • Dabei wurde eine Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art geschaffen, welche insbesondere aus Spiralfedern bekannter Bauart gefertigt ist. Es wird je nach Größe der Sitzfläche eine Sitzauflage aus einzelnen Spiralfedern geflochten, welche ineinander gedreht werden. Nach Eindrehen einer jeweiligen Spiralfeder in die vorherige Spiralfeder wird über einen Haken am jeweiligen Ende einer Spiralfeder eine Einhängung durchgeführt, damit sie sich nicht ausdrehen. Somit sind die miteinander verbundenen Spiralfedern gegen ein Ausdrehen gesichert.
  • Nachfolgend werden weitere Spiralfedern jeweils um 180 Grad versetzt eingedreht und am Ende mit dem jeweiligen Haken verbunden. Die Hakenform ist insbesondere so ausgestaltet, dass das Ende der Spiralfeder in die Spiralfeder eingebogen ist. Somit entsteht ein Haken einer Verankerung der jeweiligen Spiralfeder miteinander. Die Verhakung der jeweiligen Spiralfedern miteinander hat den Zweck, sich nicht zu verletzen oder hängen zu bleiben.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine kleine Schlaufe gebildet wird, indem das Ende der Spiralfeder ins Innere der Feder gebogen wird. Es muss entsprechend verhindert werden, dass man hängen bleibt oder sich an den Enden verletzt. Je nach Belastung dieser Sitzauflage ist es aber ratsam, die jeweiligen Haken miteinander zu verbinden oder eine Seilführung eines separaten Seiles durch die entstehenden Ösen auszuführen.
  • Die erfinderische Lösung besteht darin, dass durch das Ineinanderdrehen von Spiralfedern eine Fläche entsteht, bei der der Körper beim Sitzen nicht die Sitzfläche des Sitzmöbels berührt. Durch diese Nichtberührung ist eine ständige Belüftung der Sitzfläche durch die Sitzauflage und den entstehenden Hohlraum aus dem Spiralfedergeflecht gegeben.
  • Vorteilhafterweise ist das Material der Spiralfeder aus gehärtetem und rostfreiem Federstahl.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung erläutert.
  • Dabei zeigen die:
    • 1 eine Spiralfeder
    • 2 eine Draufsicht Spiralfeder
    • 3 eine Seitenansicht Spiralfeder
    • 4 ein Geflecht aus Spiralfedern
    • 5 eine Halteklammer.
  • Grundsätzlich kann festgestellt werden, das gemäß 4 ein Geflecht Spiralfedern 5 als Erfindungsgrundlage dienlich ist. Durch dieses Geflecht Spiralfedern 5 in 180 Grad versetzt zu jeder Spiralfeder 1 entsteht eine Sitzauflage 6, welche je nach Größe des Sitzmöbels gestaltet werden kann.
  • In der 1 ist eine Spiralfeder 1 mit einem oberen und unteren Ende der Spiralfeder A aufgezeigt. Wichtig ist dabei zu beachten, dass am Ende der Spiralfeder 1 ein Spiralfederende 2 zu einem Haken 7 in die Spiralfeder 1 gebogen ausgeführt ist.
  • In der 2 ist eine Draufsicht Ende 3 der Spiralfeder 1 ersichtlich.
  • Gemäß 3 ist eine Seitenansicht des Spiralfederendes 2 ausgeführt, woraus ersichtlich ist, dass das Spiralfederende 2 zu einem Haken 7 in die Spiralfeder 1 am oberen und unteren Ende der Spiralfeder A gebogen ist. Das Spiralfederende 2 ist dabei rundlich gegeben. Es entsteht somit ein Haken 7, welcher dazu dient, die jeweiligen Spiralfedern 1 miteinander zu verbinden. Durch diese Verbindung über die Haken 7 der jeweiligen Spiralfedern 1, welche um 180 Grad ineinander verbunden sind, entsteht ein jeweiliges Ende, welches nicht zu Verletzungen und Hängenbleiben mit irgendwelchen Kleidungsstücken führt.
  • Eine weitere Möglichkeit der Verankerung der jeweiligen Spiralfedern 1, welche ineinander verdreht sind, ist ein Anbringen eines Seiles an den jeweiligen Spiralfederenden 2, welches durch die vorhandene Öse über den Haken 7 und das Spiralfederende 2 geführt wird. Damit wird gewährleistet, dass die Spiralfedern 1 sich um 180 Grad gegeneinander drehen, jedoch nicht ausdrehen können.
  • Bei der Gestaltung der Seilführung gibt es eigentlich unzählige Möglichkeiten. Man kann das Seil an der ersten und letzten vorhandenen Öse mittels Schlaufe befestigen und durch die anderen Ösen gerade durchziehen oder das Seil durch alle Ösen der Spiralfederenden 2 ziehen und die Seilenden miteinander verbinden. Wichtig ist dabei, dass das Seil durch alle Ösen geführt wird, damit sich diese zwar um 180 Grad drehen können, aber das Ausdrehen verhindert wird.
  • Aus der 4 ist eine Halteklammer 8 aufgezeigt, welche vorzugsweise zum Anklammern der Sitzauflage 6 an das entsprechende Sitzmöbel dienlich ist. Diese Halteklammer 8 besteht vorteilhafterweise aus einer Einflechtbiegung 9, welche in das Geflecht Spiralfedern 5 eingebracht wird mit einem Knick 11 je nach Größe des Sitzes und einer Sitzhalterung 10, welche unterhalb des Sitzmöbels verankert wird. Diese Halteklammer 8 kann je nach Sitzmöbel von der Größe her variieren.
  • Vom Grundprinzip her wird die Einflechtbiegung 9 in das Geflecht Spiralfedern 5 am jeweiligen Ende und an bestimmten Stellen eingebracht, und über den Knick 11 wird die Sitzhalterung 10 an dem Sitzmöbel befestigt. Die Maße, welche aus der 4 ersichtlich sind, sind nur als Ausführungsbeispiel zu sehen und können sich je nach Sitzmöbel und Größe der Sitzauflage 6 verändern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spiralfeder
    2
    Spiralfederende
    3
    Draufsicht Ende
    4
    Seitenansicht Spiralfederende
    5
    Geflecht Spiralfedern
    6
    Sitzauflage
    7
    Haken
    8
    Halteklammer
    9
    Einflechtbiegung
    10
    Sitzhalterung
    11
    Knick
    A
    oberes und unteres Ende der Spiralfeder

Claims (2)

  1. Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art zur Hinterlüftung der Sitzfläche ohne Gebläseeinheit dadurch gekennzeichnet, dass ein Geflecht aus Spiralfedern (5) aus einzelnen Spiralfedern (1) je nach Größe des Sitzes als Sitzauflage (6) gegeben ist und dabei die einzelnen Spiralfedern (1) zu 180 Grad zueinander verdreht verbunden sind.
  2. Sitzauflage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfedern (1) aus gehärtetem und rostfreiem Federstahl bestehen.
DE202019103259.6U 2019-06-11 2019-06-11 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art Active DE202019103259U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103259.6U DE202019103259U1 (de) 2019-06-11 2019-06-11 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art
DE102020115388.0A DE102020115388A1 (de) 2019-06-11 2020-06-10 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art
EP20401037.5A EP3750451A1 (de) 2019-06-11 2020-06-10 Sitzauflage für sitzmöbel aller art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103259.6U DE202019103259U1 (de) 2019-06-11 2019-06-11 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103259U1 true DE202019103259U1 (de) 2019-07-22

Family

ID=67550715

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103259.6U Active DE202019103259U1 (de) 2019-06-11 2019-06-11 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art
DE102020115388.0A Pending DE102020115388A1 (de) 2019-06-11 2020-06-10 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115388.0A Pending DE102020115388A1 (de) 2019-06-11 2020-06-10 Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3750451A1 (de)
DE (2) DE202019103259U1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR736851A (fr) * 1931-05-26 1932-11-30 Garniture de ressorts intérieurs pour matelas, sièges et autres analogues
GB733490A (en) * 1951-07-24 1955-07-13 Geza Hollo Spring assembly and inner spring construction
FR2581301B1 (fr) * 1985-05-03 1988-04-15 Duret Fils Ets M Element de siege comportant une garniture apte a resister a la laceration et siege equipe de cet element
DE10317273B4 (de) * 2003-04-14 2007-04-12 Voss, Andreas Federkern einer Polsterfederung
CN205220455U (zh) * 2015-12-25 2016-05-11 王学明 通风透气垫芯

Also Published As

Publication number Publication date
EP3750451A1 (de) 2020-12-16
DE102020115388A1 (de) 2020-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108163A1 (de) Hängematte, insbesondere geeignet für Kinder und zu Therapiezwecken
DE202019103259U1 (de) Sitzauflage für Sitzmöbel aller Art
DE4219656C1 (en) Fastening for furniture upholstery - has V=shaped metal plate clamp with suspension hook
DE102016104782B4 (de) Trampolin
DE1429354A1 (de) Rueckenstuetze
DE202013102173U1 (de) Massage- und Streckvorrichtung
DE202011102745U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines mittels Aufhängelaschen in einer mit Aufnahmeschlitz versehenen Konsole gehaltenen Heizkörpers
EP2617326B1 (de) Rückenstütze
EP3018368B1 (de) Doppelhaken und systeme
DE1234951B (de) Randverstaerkung fuer einen Federkernrahmen
DE102005020253B4 (de) Regalsystem
EP2353657A1 (de) Auffanggurt für eine persönliche Schutzausrüstung
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE202020102859U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Trampolin und Trampolin
DE202023100786U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidung
DE1778118A1 (de) Federnd nachgiebiger Boden fuer Moebelstuecke
DE659738C (de) Bettmatratzenfederung mit federnder Aufhaengung der Tragflaeche und mit einem Kopfteil
DE102019114496A1 (de) Multifunktionstasche
DE202015100335U1 (de) Federkörper für Sitz- oder Liegemöbel
DE127229C (de)
DE1944926U (de) Sitz, matratze od. dgl.
AT502205B1 (de) Lattenrost
DE202008002612U1 (de) Universal Sicherheitsvorrichtung für Wickeltische zur Sicherung von Babys
DE202011108004U1 (de) Mehrzweckklammer zur lösbaren Befestigung von Teilen
DE202019000859U1 (de) Flexibles Hundegeschirr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years