DE20315294U1 - Click-Befestigungssystem - Google Patents

Click-Befestigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE20315294U1
DE20315294U1 DE20315294U DE20315294U DE20315294U1 DE 20315294 U1 DE20315294 U1 DE 20315294U1 DE 20315294 U DE20315294 U DE 20315294U DE 20315294 U DE20315294 U DE 20315294U DE 20315294 U1 DE20315294 U1 DE 20315294U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button part
spring element
click
profile
plastic spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315294U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20315294U priority Critical patent/DE20315294U1/de
Publication of DE20315294U1 publication Critical patent/DE20315294U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/02Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/04Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • B62J15/02Fastening means; Stays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Click-Befestigungssystem für Fahrradpedale und Fahrradschuhe, Zubehörteile bzw. Anbauteile an Zweirädern, Fahrrädern o. dgl. wie z.B. für Trinkflaschen, Beleuchtungsteile, Handys, Radios, Luftpumpen, Satteltaschen, Hüfttaschen, Spritzschützer und Rucksäcken etc. dadurch gekennzeichnet, dass das System eine haltbar lösbare Koppelung, von einem Fahrradschuh (6) mit einer geschlossenen Profilsohle (3), die im Bereich des Fußballen ein kreisförmiges Kunststofffederelement (1) aufweist, das als Aufnahme für das Knopfteilelement (2) der Pedaleinheit (4) dient, darstellt. Wobei das Knopfteil (2) in einer ihm angepassten Profilform (b), die am Kronenprofil (a) schräg nach innen verläuft, vor dem Einkticken fixiert und geführt wird. Unter Druckkraft öffnet sich das Kunststofffederelement (1) durch sein Kronenprofil (a), das Knopfteil (2) wird in einer im Innenbereich des Federelements ausgearbeiteten Profilform (c) aufgenommen, und die Kunststofffeder (1) schnappt in ihre Ausgangsform zurück, so dass in der Anwendung ein problemloses, zuverlässiges und in der Herstellung ein sehr kostengünstiges Click-Befestigungssystem entsteht.

Description

  • Bezeichnung der Erfindung
  • Click-Befestigungssystem für Fahrradpedale und Fahrradschuhe, Zubehörteile bzw. Anbauteile an Zweirädern, Fahrrädern o. dgl. wie z.B. für Trinkflaschen, Lichtsysteme, Spritzschützer, Handys, Radios, Luftpumpen, Satteltaschen, Hüfttaschen und Rucksäcken etc.
  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Click-Befestigungssystem, das aus einem Kunststofffederelement und einem Knopfteilelement besteht. Die Funktion wäre am trefflichsten, mit der von einem Druckknopf beschrieben. Das Knopfteilelement ist für den Gebrauch als Clickpedal, am Pedal fest montiert oder es wird mit dem Pedal, beim herstellen als eine Einheit ausgearbeitet, z.B. geschmiedet, CNC gefräst oder durch Druckguss geformt. Das Kunststofffederelement mit seinem Kronenprofil ist in ein fester Teil der Laufsohle des Fahrradschuhs und bildet dabei die Aufnahme für das Knopfteilelement. Das Kunststofffederelement mit seinem Kronenprofil hat im Innenbereich, die ausgearbeitete Profilform des Knopfteilelementes. Das Knopfteilelement wird schon vor dem Einklicken, zuerst in einem kreisförmigen, nach innen, am Kronenprofil entlang laufenden, ausgearbeiteten Schrägprofil aufgenommen und geführt, so dass ein problemloser Einstieg garantiert ist. Unter Druckkraft öffnet sich das Kunststofffederelement durch sein Kronenprofil, das Knopfteil legt sich in das, dafür ausgearbeitete Innenprofil und die Kunststofffeder schnappt in ihre Ausgangsform zurück. Das Ausklicken wird genauso über Druckkraft geregelt. im Prinzip funktioniert so das Click-Befestigungssystem auch für Anbau bzw. Zubehörteile an Zweirädern oder Fahrrädern aber auch in anderen Lebensbereichen.
  • Die Erfindung löst Clicksysteme ab, die in der täglichen Praxis dem Endverbraucher doch große Probleme bei der Benutzung bereiten. Beispiel: ich wurde Zeuge in einem Fahrradfachgeschäft, wo sich eine Dame ein Clickpedalsystem zugelegt hatte, die arme Kundin probierte u. quälte sich eine halbe Stunde um einzuklicken, der Schweiß stand ihr auf der Stirn und sie hatte es nicht geschafft. Das war für mich ein Grund mehr, die Idee von 1999 zur Entwicklung dieses Projekts, schnellstmöglich abzuschließen.
  • Stand der Technik
  • Der Stand der Technik betrifft Systempedale wie: DE 29702071A , DE 69804912T2 , EP 0402512 A1 etc.
  • Die zur Zeit zum Stand der Technik gehörenden Clickpedalsysteme bestehen aus mehreren Einzelteilen, wie: so genannten Schuhplatten die mit Schrauben, in den vorhandenen Gewindebuchsen in der Sohle des Radschuhs befestigt werden. Die Schuhsohle ist also mit Löchern versehen und somit auch nicht mehr dicht gegen Nässe und Kälte etc.
  • Bei vielen Radschuhen muss der Endverbraucher sogar erst noch den Sohlenteil für die Schuhplatten selbst ausschneiden.
  • Die Aufnahme für die Schuhplatten am Pedal ist genauso kompliziert aufgebaut, es sind gebogene Stahlelemente die mit Schrauben und Federn am Pedal befestigt werden. Diese Elemente bringen dann auch ein dem entsprechendes Gewicht auf das Pedal. Zudem ist das Ausklicken auf Gradzahlen zwischen 3 und 30 festgelegt, des weiteren ist das Ausklicken nur durch eine seitliche Bewegung möglich.
  • Fazit: Diese Systeme sind begrenzt beim Ein- und Ausklicken, vor allem bereitet den Verbrauchern der Einstieg beim Einklicken, in der Praxis große Probleme, sie trauen diesem Mechanismus nicht, der so schwierig bei der Benutzung ist. In den meisten Fällen steigen sie wieder auf das „normale" Pedal um, das zeigt sich auch bei der Industrie, die Fahrradhersteller setzen als Erstausrüster fast nie, für die breite Masse der Verbraucher, Clickspedalsysteme ein, eben auch aus den oben genannten Gründen. Zudem sind diese Systeme, alles in allem sehr arbeitsaufwendig in der Herstellung bzw. Montage und somit sehr kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein halterbar, lösbares Befestigungssystem oder ein Verfahren zum einfachen und problemlosen Ein- und Ausklicken von Radschuhen mit einer geschlossenen Sohle und der daran lösbar halterbar, angekoppelten Pedaleinheit an Zweirädern bzw. Fahrrädern o. dgl. zu schaffen, ohne dass dabei Schrauben, Schuhplatten, Federn und gebogene Stahlelemente verwendet werden, wodurch auch das Gewicht und die Kosten erheblich gesenkt werden.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Erfindung löst folgende Aufgaben, a) es wird ein neuer Radschuh mit Clicksystem u. geschlossener Sohle geschaffen, b) dazu ist ein neues Clickpedalsystem entwickelt wurden, c) das dieses System für die Befestigung von Projekten in anderen Bereichen, zum Vorteil angewendet werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Clicksystem das wie ein Druckknopf funktioniert, mit einem in die Radschuhsohle gearbeiteten Kunststoffeder-Kronenprofil als Aufnahme für das Knopfteilelement am Pedal, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw, der Ansprüche 2, 7 u. 8. Die Merkmale der genannten Ansprüche können einzeln oder in Kombination verwirklicht sein. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 3 bis 6.
  • Das Clicksystem, besteht aus einem Kunststofffederelement mit einem Kronenprofil, es ist ein fester Teil der Laufsohle des Fahrradschuhs (die im Spritzgussverfahren hergestellt wird) und einem Knopfteilelement am Pedal. Die Kunststofffeder bildet die Aufnahme für das Knopfteil. Das Kunststofffederelement mit seinem Kronenprofil, hat im Innenbereich die ausgearbeitete Profilform des Knopfteilelementes. Das Knopfteilelement wird vor dem Einklicken, in einem am Kronenprofil, kreisförmig nach innen verlaufenden, ausgearbeiteten schrägen, dem Knopfteil angepassten Formprofil aufgenommen und geführt, so das ein problemloser Einstieg garantiert ist. Unter Druck öffnet sich das Kunststofffederelement durch sein Kronenprofil, das Knopfteilelement legt sich in das ausgearbeitete Profit und die Kunststoffeder schnappt in ihre Ausgangsform zurück. Das Ausklicken wird genauso über die Druckkraft geregelt und ist in jeder Position möglich, diese Druckkräfte können über die Anzahl der Kronen im Profil und die ausgearbeiteten Materialstärken beim Kunststofffederelement bestimmt werden.
  • Im Prinzip funktioniert so das Click-Befestigungssystem auch für Anbau bzw. Zubehörteile an Zweirädern oder Fahrrädern, z.B. bei Trinkflaschen, Luftpumpen, Beleuchtungsteile, Satteltaschen, Hüfttaschen, Handys, Radios usw. es kann aber auch in anderen Lebensbereichen Anwendung finden.
  • Bei Zubehörteilen wie Trinkflaschen, die richtungorientiert fixiert sein müssen, hat das Federelement im Radius kleine Nasen und im Knopfteil für diese Nasen eine Auskerbung, so das diese beim Einklicken einrasten und so die Trinkflasche fixiert ist.
  • Die Vorteile der Erfindung (Click-Befestigungsystem),
    • • der zum System gehörende Radschuh hat eine durchgehende Laufsohle,
    • • in den Radschuh kann keine Kälte oder Feuchtigkeit eindringen,
    • • mit dem Radschuh kann man ganz normal gehen,
    • • es ist einfach aber einfach genial, in der Anwendung,
    • • der Radschuh wird beim Aufsetzen auf das Pedal gleich vorfixiert, das gibt Sicherheit,
    • • das Einklicken funktioniert sofort und immer, man muss nicht üben,
    • • das System kann mit dem gleichen Radschuh auf der einen Seite des Pedals einklicken und auf der anderen Seite ohne Knopfteil, wie ein ganz normales Pedal benutzt werden,
    • • wenn die Knopfteile an das Pedal montierbar sind, braucht man sie nur abschrauben und setzt einen Blindstopfen ein, so hat man ein ganz normales Pedal,
    • • das Clicksystems für Pedale und Radschuhe hat keine begrenzte Gradzahl beim Ausklicken, das heißt, die Verletzungsgefahr bei Stürzen, ist auch weit geringer als bei den herkömmlichen Systemen, die bei 3° – 30° Grad auslösen, wenn der Schuh jedoch nicht frei gegeben wird, können böse Verletzungen entstehen,
    • • das System kann immer ausgeklickt werden ob seitlich oder nach oben, im Gegenteil zu herkömmlichen Systemen, die nur in der seitlichen Bewegung ausgeklickt werden können,
    • • es ist das leichteste Pedal mit Clicksystem was bis jetzt entwickelt wurde,
    • • das System hat keine Öffnungen oder Teile die sich mit Spritzschmutz zusetzen und so die Funktion einschränken oder verrosten können,
    • • aus den oben genannten Gründen ist das System fast pflegefrei,
    • • das System ist sehr kostengünstig in der Herstellung also auch im Endpreis,
    • Weitere vorteilhafte Merkmale und Einzelheiten sind in nachfolgend Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung beschriebenen und erläutert, sowie in den Zeichnungen dargestellt.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 das Kunststofffederelement in der Perspektive dargestellt,
  • 2 das Knopfteilelement in der Perspektive dargestellt,
  • 3 das Kunststofffederelement und das Knopfteilelement eingeklickt u. perspektiv dargestellt, wobei das Kunststofffederelement geschnitten gezeigt wird,
  • 4 einen Radschuh mit Clicksystem und Pedal teilgeschnitten,
  • 5 des Systems teilgeschnitten vergrößert dargestellt, um die Profile besser zu zeigen,
  • 6 eine Trinkflasche mit Clicksystem teilgeschnitten,
  • 7 das Kunststofffederelement und das Knopfteilelement mit Fixierungspunkten, in Vorderansicht geschnitten,
  • 8 das Kunststofffederelement und das Knopfteilelement, in Draufsicht geschnitten,
  • 9 das Kunststofffederelement mit Fixierungspunkten, in Vorderansicht geschnitten,,
  • 10,11,12 die alternative vielseitige Anwendung des Systems z. B. für die Ankoppelung von Spritzschützer an/in einem Gabelschaft bei Zweirädern,
  • 13 die alternative vielseitige Anwendung des Systems z.B. für die Ankoppelung von Luftpumpen in Verbindung mit einem Flaschenhalter und für z.B. eine Handytasche,
  • 1 steht ein Kunststofffederelement (1) welches ein fester Teil der Profilsohle (3) der Fahrradschuhe ist, unverkoppelt dar. Wobei das Federelement (1) ein Kronenprofil (a) umfasst, dass das Öffnen und Schließen ermöglicht. Zudem verläuft ein, dem Knopfteil (2) angepasstes Formprofil (b) kreisförmig schräg nach innen am Kronenprofil (a) entlang, in ihm wird das Knopfteilelement (2) schon vor dem Einklicken aufgenommen und geführt, damit wird ein suchen, rutschen und rum eiern, nach der richtigen Fußhaltung bzw. Position beim Einklicken am Pedal (4) verhindert. Das Profit (c) im Innenbereich des Federelement entspricht dem Außenprofil vom Knopfteil 2 und bettet das Knopfteil beim Einklicken ein.
  • 2 wird das Knopfteilelement (2) als Einzelteil mit einem Gewindestück am unteren Ende gezeigt, so kann es an die Pedaleinheit (4) an-und abgeschraubt werden. Das würde den Vorteil bringen, dass man ein „normales" Pedal fahren oder nach Lust und Laune auch als ein Clicksystem benutzen kann.
  • 3 wird das Kunststofffederelement (1) der Profilsohle (3) mit dem Knopfteilelement (2) der Pedaleinheit (4) verkoppelt bzw. im eingeklickten Zustand dargestellt.
  • 4 stellt das System, mit dem Fahrradschuh, der Profilsohle (3) und dem Federelement (1), gekoppelt mit der Pedaleinheit (4) und dem Knopfteil (2) komplett dar.
  • 5 zeigt die Profile (a,b,c) vom Federelement (1) und das Profil des Knopfteil (2) sehr vergrößert dargestellt.
  • 6 zeigt, dass dieses Clicksystem mit dem Federelement (1) und dem Knopfteil (2) auch relevant zur Befestigung von anderen Produkten ist z. B. für Trinkflaschen (5) die am Fahrrad oder am Hüftback mitgeführt werden sollen etc.
  • 7 wird das Clicksystem mit Fixierungspunkten so genannten Nasen (d) die im Profil (c) vom Kunststofffederelement (1) mit eingearbeitet sind, diese Nasen setzen sich beim Einklicken in die Auskerbungen (e) am Knopfteil (2) so das man Projekte z.B. Trinkflaschen ausrichten u. in der Position fixieren kann, dargestellt.
  • 8 wird das System noch einmal wie in 7 gezeigt, jedoch in einer Draufsicht.
  • 9 wird nur das Federelement (1) mit den Nasen (d) in einer geschnittenen Vorderansicht gezeigt.
  • 10,11 u. 12 wird das Clicksystem mit Fixierungspunkten so genannten Nasen (d) die im Profil (e) vom Kunststofffederelement (1) mit eingearbeitet sind, diese Nasen setzen sich beim Einklicken in die Auskerbungen (e) am Knopfteil (2) um die Position fixieren. So hier gezeigt, für die alternative vielseitige Anwendung des Systems z.B. für die Ankoppelung von Spritzschützer an/in einem Gabelschaft bei Zweirädern.
  • 13 ist das System für die Ankoppelung von 3 Projekten dargestellt, Luftpumpe, Trinkflasche u. Handytasche, diese Ausführung ist die Gleiche wie in 7,10,11 u. 12 mit Fixierungspunkten so genannten Nasen (d) die im Profil (c) vom Kunststofffederelement (1) mit eingearbeitet sind, diese Nasen setzen sich beim Einklicken in die Auskerbungen (e) am Knopfteil (2) und wird mit nur einer Schraube am Zweiradrahmen befestigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federelement
    2
    Knopfteilelement
    3
    Radschuhsohle
    4
    Pedaleinheit
    5
    Trinkflasche
    6
    Fahrradschuh
    a
    Kronenprofil
    b
    Profilform zur Führung des Knopfteil 2
    c
    Profilform zur Aufnahme des Knopfteil 2
    d
    Fixierungspunkte / Nasen
    e
    Kerbennute
    Andere Zubehörteile sind in den 10, 11, 12 u. 13 nur als symbolischeBeispiele ausgeführt und nicht beziffert.

Claims (8)

  1. Click-Befestigungssystem für Fahrradpedale und Fahrradschuhe, Zubehörteile bzw. Anbauteile an Zweirädern, Fahrrädern o. dgl. wie z.B. für Trinkflaschen, Beleuchtungsteile, Handys, Radios, Luftpumpen, Satteltaschen, Hüfttaschen, Spritzschützer und Rucksäcken etc. dadurch gekennzeichnet, dass das System eine haltbar lösbare Koppelung, von einem Fahrradschuh (6) mit einer geschlossenen Profilsohle (3), die im Bereich des Fußballen ein kreisförmiges Kunststofffederelement (1) aufweist, das als Aufnahme für das Knopfteilelement (2) der Pedaleinheit (4) dient, darstellt. Wobei das Knopfteil (2) in einer ihm angepassten Profilform (b), die am Kronenprofil (a) schräg nach innen verläuft, vor dem Einkticken fixiert und geführt wird. Unter Druckkraft öffnet sich das Kunststofffederelement (1) durch sein Kronenprofil (a), das Knopfteil (2) wird in einer im Innenbereich des Federelements ausgearbeiteten Profilform (c) aufgenommen, und die Kunststofffeder (1) schnappt in ihre Ausgangsform zurück, so dass in der Anwendung ein problemloses, zuverlässiges und in der Herstellung ein sehr kostengünstiges Click-Befestigungssystem entsteht.
  2. Click-Befestigungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststofffederelement (1) und das Knopfteilelement (2) nicht auf eine kreissektorförmige Geometrie festgelegt ist, es können dafür auch andere geometrische Formen gewählt werden z.B. ein Dreieck, Rechteck, Quadrat oder auch Vielecke.
  3. Click-Befestigungssystem, nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststofffederetement (1) ein Kronenprofil (a) mit einer dem Knopfteil (2) angepassten Profilform (b) und in seinem Innenbereich eine Profilform (r) aufweist. Wobei das Kronenprofil (a) die Federfunktion ermöglicht, die Profilform (b) die Fixierung u. Führung für das Knopfteil (2) übernimmt und die Profilform (r) den Knopfteil (2) nach dem Einkticken aufnimmt und umschließt.
  4. Click-Befestigungssystem, nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass das CB-System in jeder Position von 0°- 360°Grad horizontal axial und vertikal axial auslösbar ist.
  5. Click-Befestigungssystem, nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass das Pedal (4) mit dem Knopfteil (2) als eine Einheit gefertigt ist, es aber auch aus zwei Einzelteilen bestehen kann, die fest miteinander montiert werden.
  6. Click-Befestigungssystem, nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, dass an der Pedaleinheit (4) der Knopfteil (2) einseitig oder beidseitig angeordnet sein kann.
  7. Click-Befestigungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Clicksystem mit dem Federelement (1) und dem Knopfteil (2) auch zur lösbar halterbaren Befestigung von anderen Projekten wie z. B. für Trinkflaschen (5), Rucksäcke, Hüftback, Satteltaschen, Luftpumpen, Lichtsysteme, Spritzschützer die am Fahrrad oder in der Freizeit mitgeführt werden sollen, bestens geeignet ist.
  8. Click-Befestigungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass das Clicksystem altemativ mit Fixierungspunkten, so genannten Nasen (d) die im Profil (c) vom Kunststofffederelement (1) mit eingearbeitet sind, diese Nasen setzen sich beim Einklicken in die Auskerbungen (e) am Knopfteil (2) so das man Projekte wie z.B. Trinkflaschen (5) ausrichten u. in der Position fixieren kann, ausgebildet ist.
DE20315294U 2003-05-17 2003-10-04 Click-Befestigungssystem Expired - Lifetime DE20315294U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315294U DE20315294U1 (de) 2003-05-17 2003-10-04 Click-Befestigungssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307723 2003-05-17
DE20307723.7 2003-05-17
DE20315294U DE20315294U1 (de) 2003-05-17 2003-10-04 Click-Befestigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315294U1 true DE20315294U1 (de) 2003-12-18

Family

ID=29796725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315294U Expired - Lifetime DE20315294U1 (de) 2003-05-17 2003-10-04 Click-Befestigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315294U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046533A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 ABUS August Bremicker Söhne KG Halterung zur Befestigung eines Zubehörteils an einem Zweirad
FR3011809A1 (fr) * 2013-10-14 2015-04-17 Decathlon Sa Cadre de cycle muni d'un element de fixation pour attacher un accessoire

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046533A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 ABUS August Bremicker Söhne KG Halterung zur Befestigung eines Zubehörteils an einem Zweirad
FR3011809A1 (fr) * 2013-10-14 2015-04-17 Decathlon Sa Cadre de cycle muni d'un element de fixation pour attacher un accessoire
WO2015055925A1 (fr) * 2013-10-14 2015-04-23 Decathlon Cadre de cycle muni d'un element de fixation pour attacher un accessoire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216472T2 (de) Vorrichtung für Fahrradpedale mit variabler Tretfläche
DE69522925T2 (de) Verbessertes system für fahrradpedal ohne befestigungsclip
EP2502513A1 (de) Sportschuh
DE3417503A1 (de) Ski-schuh
DE202005006892U1 (de) Kopfbandvorrichtung für kopfgetragene optische Instrumente
DE202010010435U1 (de) Schuhpositionierplatte für Fahrradschuhe
DE69721867T2 (de) Schutzhülle für Fahrradkettenschalter
DE212007000061U1 (de) Verbindungsvorrichtung eines Schuhs an einem Element eines Sportartikels, so wie an einem Fahrradpedal
DE60103212T2 (de) Fahrradpedal mit justierbarer Position
DE3223853A1 (de) Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter schuh
DE20315294U1 (de) Click-Befestigungssystem
DE3431935C2 (de) Einrichtung zur Verbindung der Pedalachse eines Rennrades mit dem Schuh
WO2009049960A2 (de) Gebaute fussplatte für handgeführte werkzeugmaschinen
EP3453432A1 (de) Ultraleichter vorderbacken
DE102019101388A1 (de) Fahrradkettenführungsvorrichtung
WO1998013253A1 (de) Fahrradpedal
DE3038657A1 (de) Halterung fuer ein langbuegelschloss
DE8417356U1 (de) Fahrradkettenkasten aus kunststoff
DE102016014314A1 (de) Fahrzeugdach mit abnehmbarem Deckel
DE602004008524T2 (de) Kettenschutzanordnung für ein Fahrrad
EP1669169A1 (de) Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle
DE29809997U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Anbauteils an einer Sattelstütze eines Fahrrads
DE212010000227U1 (de) Austauschbare Fahrradschuhhalterung
DE202019102878U1 (de) Fahrrad, Sattelanordnung und Markierungsmittel für ein solches
DE102011002576B4 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung einer Kopfbedeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040129

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070501