DE20310024U1 - Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung

Info

Publication number
DE20310024U1
DE20310024U1 DE20310024U DE20310024U DE20310024U1 DE 20310024 U1 DE20310024 U1 DE 20310024U1 DE 20310024 U DE20310024 U DE 20310024U DE 20310024 U DE20310024 U DE 20310024U DE 20310024 U1 DE20310024 U1 DE 20310024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
respect
shaped
outer circumference
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20310024U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRELOGO KG, DE
Original Assignee
Trelogo KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelogo KG filed Critical Trelogo KG
Priority to DE20310024U priority Critical patent/DE20310024U1/de
Priority to US10/618,580 priority patent/US7001316B2/en
Publication of DE20310024U1 publication Critical patent/DE20310024U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00065Mechanical means for varying the resistance by increasing or reducing the number of resistance units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (28)

1. Formkörper (1) aus Kunststoff mit abgerundeten Außen­ konturen zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie, indem eine lose Schüttung (11) von Formkörpern (1) in einen Behälter (12) eingefüllt wird und die zu trainierenden Gliedmaßen (13) zur Durchfüh­ rung von Bewegungsübungen in die Schüttung (11) einge­ taucht werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkör­ per (1) asymmetrisch ausgebildet ist derart, daß er be­ züglich einer von einem ersten im wesentlichen ovalen Außenumfang (U1) des Formkörpers (1) definierten ersten Ebene symmetrisch ist, während er bezüglich einer zwei­ ten, hierzu im wesentlichen senkrechten, von einem zweiten im wesentlichen ovalen Außenumfang (U2) des Formkörpers (1) definierten Ebene asymmetrisch sowie bezüglich einer dritten, durch einen dritten Außenum­ fang (U3) des Formkörpers (1) definierten Ebene, welche sowohl bezüglich der ersten Ebene, bezüglich welcher der Formkörper (1) symmetrisch ist, als auch bezüglich der hierzu im wesentlichen senkrechten zweiten Ebene, bezüglich welcher der Formkörper (1) asymmetrisch ist, im wesentlichen senkrecht angeordnet ist, asymmetrisch ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (1) zumindest bezüglich der von seinem dritten im wesentlichen ovalen, maximalen Außenumfang (U3) definierten dritten Ebene asymmetrisch ist.
3. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Formkörper (1) zumindest bezüglich der von seinem zweiten im wesentlichen ovalen, minimalen Außen­ umfang (U2) definierten zweiten Ebene asymmetrisch ist.
4. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (1) sowohl bezüglich der von seinem zweiten im wesentlichen ovalen, minima­ len Außenumfang (U2) definierten zweiten Ebene als auch bezüglich der von seinem dritten im wesentlichen ova­ len, maximalen Außenumfang (U3) definierten dritten Ebene asymmetrisch ist.
5. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (1) ausschließlich bezüglich der ersten, von seinem ersten im wesentlichen ovalen Außenumfang (U1) definierten Ebene symmetrisch ist.
6. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der durch den zwei­ ten bzw. dritten Außenumfang (U2, U3) des Formkörpers (1) definierten Ebenen, bezüglich welchen der Formkör­ per (1) asymmetrisch ist, eine hierzu senkrechte Ver­ bindungslinie, welche die Außenkontur des Formkörpers (1) oberhalb dieser Ebene mit der Außenkontur des Form­ körpers (1) unterhalb dieser Ebene verbindet, in einem Verhältnis zwischen 1 : 1,5 und 1 : 5 schneidet.
7. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem dritten im wesentlichen ovalen, maximalen Außenumfang (U3) des Formkörpers (1) definierte dritte Ebene, bezüglich welcher der Formkör­ per (1) asymmetrisch ist, eine hierzu senkrechte Ver­ bindungslinie, welche die Außenkontur des Formkörpers (1) oberhalb dieser Ebene mit der Außenkontur des Form­ körpers (1) unterhalb dieser Ebene verbindet, in einem Verhältnis zwischen 1 : 1,5 und 1 : 5 schneidet.
8. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die durch den zweiten Außen­ umfang (U2) des Formkörpers (1) definierte zweite Ebene als auch die durch den dritten Außenumfang (U3) des Formkörpers (1) definierte dritte Ebene, bezüglich wel­ chen der Formkörper (1) asymmetrisch ist, jeweils eine hierzu senkrechte Verbindungslinie, welche die Außen­ kontur des Formkörpers (1) oberhalb der jeweiligen Ebe­ ne mit der Außenkontur des Formkörpers (1) unterhalb der jeweiligen Ebene verbindet, jeweils in einem Ver­ hältnis zwischen 1 : 1,5 und 1 : 5 schneiden.
9. Formkörper nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen 1 : 1,5 und 1 : 3,5 beträgt.
10. Formkörper nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis etwa 1 : 2 beträgt.
11. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
12. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem halogenfreien, insbe­ sondere einem chlorfreien, Kunststoff besteht.
13. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Polyolefin besteht.
14. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polypropylen oder einem sol­ ches enthaltenden Polymer-Blend besteht.
15. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial des Formkör­ pers (1) mit einem wenigstens einem Farbstoff, Pigment oder dergleichen versetzt ist.
16. Formkörper nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff, das Pigment oder dergleichen lebens­ mittelecht ist.
17. Formkörper nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Farbstoff, das Pigment oder derglei­ chen eine von geläufigen Lebensmitteln verschiedene Farbgebung aufweist.
18. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Länge (L) zwischen 0,4 cm und 4,0 cm, eine Breite (B) zwischen 0,3 cm und 3,0 cm und eine Höhe (H) zwischen 0,2 cm und 2,0 cm aufweist.
19. Vorrichtung (10) zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie mit einer losen Schüttung (11) von Formkörpern (1) aus Kunststoff mit abgerunde­ ten Außenkonturen, welche in einen Behälter (12) ein­ füllbar sind, der bei der Durchführung von Bewegungs­ übungen zum Eintauchen der zu trainierenden Gliedmaßen (13) in die Schüttung (11) vorgesehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schüttung (11) zumindest einige Formkörper (1) mit den Merkmalen gemäß eines der An­ sprüche 1 bis 18 aufweist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen sämtliche Formkörper (1) der Schüt­ tung (11) mit den Merkmalen gemäß eines der Ansprüche 1 bis 18 ausgebildet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schüttung (11) von Formkörpern (1A, 1B) unterschiedlicher Größe gebildet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß Formkörper (1A, 1B) mit zwei verschiedenen Größen vorgesehen sind.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Längenverhältnis und/oder das Brei­ tenverhältnis von größeren Formkörpern (1A) zu kleine­ ren Formkörpern (1B) zwischen 1,3 : 1 und 3 : 1 beträgt.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenverhältnis und/oder das Breitenverhältnis von größeren Formkörpern (1A) zu kleineren Formkörpern (1B) zwischen 1,3 : 1 und 2 : 1 beträgt.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Dickenverhältnis von größeren Formkörpern (1A) zu kleineren Formkörpern (1B) etwa 1 : 1 beträgt.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von größe­ ren Formkörpern (1A) zu kleineren Formkörpern (1B) zwi­ schen 1,5 : 1 und 3 : 1 beträgt.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis etwa 2 : 1 beträgt.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 27 dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Schüttung (11) von Formkörpern (1) ein transparenter Behälter (12), insbe­ sondere aus einem Kunststoffmaterial, vorgesehen ist.
DE20310024U 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung Expired - Lifetime DE20310024U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310024U DE20310024U1 (de) 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung
US10/618,580 US7001316B2 (en) 2003-06-28 2003-07-15 Device for carrying out an active motion therapy method and shaped body of such a device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310024U DE20310024U1 (de) 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20310024U1 true DE20310024U1 (de) 2003-09-18

Family

ID=28459207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20310024U Expired - Lifetime DE20310024U1 (de) 2003-06-28 2003-06-28 Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7001316B2 (de)
DE (1) DE20310024U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060040796A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Holloway Jennifer J Step/balance apparatus
US7713182B2 (en) 2006-11-06 2010-05-11 Edison Nation, Llc Exercise devices
US10252103B2 (en) 2015-01-08 2019-04-09 Step Fitness & Recreation, Inc. Step platform

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977121A (en) * 1975-03-24 1976-08-31 Goldfarb Adolph E Dual compartment doll
US5209345A (en) * 1990-04-24 1993-05-11 Connie Haugabook Combination storage and display unit
US5211996A (en) * 1991-03-04 1993-05-18 Sun Hill Industries, Inc. Spider-like decorative object
US5538454A (en) * 1992-05-07 1996-07-23 Maui Toys, Inc. Decoration of children's playthings including an exercize and entertainment hoop
DE9407736U1 (de) 1994-05-10 1994-07-28 Cleve Spielwaren Handelsgesell Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie
US5673918A (en) * 1995-05-11 1997-10-07 Bigari; Steven T. Ball play system with ball cleaning apparatus
US5658226A (en) * 1995-08-28 1997-08-19 Mentz; Cynthia P. Jogging apparatus
US6328691B1 (en) * 1996-07-26 2001-12-11 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoscope with at least one glued and additionally welded end window
US5851415A (en) * 1997-05-15 1998-12-22 Thomas; Larry G. Snow mold

Also Published As

Publication number Publication date
US7001316B2 (en) 2006-02-21
US20040266594A1 (en) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409000C2 (de) Schützer
DE8226875U1 (de) Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer Laenge
DE2808215A1 (de) Vorrichtung zum filtern von fluessigkeiten
DE2555912A1 (de) Deckel fuer einen behaelter zur aufnahme von schnellkochnahrungsmittel
DE1253229B (de) Pinsel
DE8013579U1 (de) Haarbuerste mit haarschneideeinrichtung
DE20310024U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der aktiven Bewegungstherapie und Formkörper einer solchen Vorrichtung
DE202014001947U1 (de) Haar-Applikatorbürste zum Erzeugen von Strähnchen
DE3713710C2 (de)
DE3034541A1 (de) Griffband
DE1177546B (de) Behaelter aus Fasermasse, insbesondere zum Verpacken von Fleisch und Gefluegel
DE2455015A1 (de) Farbwanne fuer farbroller
DE20202999U1 (de) Strähnenhaltevorrichtung und Strähnen-Präsentierständer
EP2331037B1 (de) Befüllständer für wärmflaschen
DE1905165U (de) Becherhalter.
DE7212348U (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
DE249607C (de)
DE10097C (de)
DE8434750U1 (de) Beutel fuer aufgiessbare Produkte
DE2153402A1 (de) Biegefigur
DE19846076A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen dekorativer Gegenstände, insbesondere künstlicher Blumen und Blätter
DE2603304A1 (de) Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben
DE3717700C2 (de)
DE3329409A1 (de) Vorrichtung mit erhoeht abgestellten pflanzbehaeltern
DE1056091B (de) Malerpinsel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031023

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060706

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRELOGO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRELOGO KG, 50170 KERPEN, DE

Effective date: 20071212

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090707

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110621

R071 Expiry of right