DE20309028U1 - Auffangwanne für Flüssigkeiten - Google Patents

Auffangwanne für Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE20309028U1
DE20309028U1 DE20309028U DE20309028U DE20309028U1 DE 20309028 U1 DE20309028 U1 DE 20309028U1 DE 20309028 U DE20309028 U DE 20309028U DE 20309028 U DE20309028 U DE 20309028U DE 20309028 U1 DE20309028 U1 DE 20309028U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
collecting tray
tray according
edge
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309028U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEKO TEC UMWELTSCHUTZSYST GmbH
Original Assignee
OEKO TEC UMWELTSCHUTZSYST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OEKO TEC UMWELTSCHUTZSYST GmbH filed Critical OEKO TEC UMWELTSCHUTZSYST GmbH
Priority to DE20309028U priority Critical patent/DE20309028U1/de
Publication of DE20309028U1 publication Critical patent/DE20309028U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/24Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/002Drain pans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Umweltschutzsysteme GmbH * &idigr;*&idigr;&iacgr;&idigr;&idigr;*&iacgr;;. ^Jp/n"
275/9
Auffangwanne für Flüssigkeiten Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auffangwanne für Flüssigkeiten, insbesondere für auslaufende Chemikalien und/oder Öle, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Auslaufende Chemikalien und/oder Öle können erhebliche Umweltschäden verursachen, weil in der Regel dabei Böden und Grundwasser verunreinigt werden. Nach einem derartigen Schadensfall werden Sanierungsmaßnahmen mit sehr großem Einsatz durchgeführt, wodurch hohe Kosten entstehen. Zur Schadensbegrenzung werden verschiedene technische Verfahren und Geräte eingesetzt, in der chemischen Industrie sind stationäre Rückhaltesysteme bekannt.
Für den mobilen Einsatzbereich, beispielsweise bei der Feuerwehr, sind flexible Auffangsysteme als Standardausrüstung bekannt. Zum Beispiel eine Doppelschlauchvorrichtung zum Eindämmen von ausgelaufenen Flüssigkeiten (DE 38 10 493 C2), die sowohl auf Gewässern als auch auf festen Untergründen einsetzbar ist, jedoch keinen nach unten geschlossenen Behälter zum Auffangen von Flüssigkeiten bildet.
Bekannt und im Einsatz sind auch Auffangwannen aus Polyvinylchlorid oder Gummiwerkstoffen der eingangs angegebenen Ausbildung, von denen manche Ausführungen mit Ablaßhähnen versehen sind, um aufgefangene Flüssigkeiten schneller umpumpen zu können .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auffangwanne der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Ausbildung bereitzustellen, die je nach Einsatzerfordernis auf unterschiedliche Weise verwendbar ist.
Um Weitschutzsysteme GmbH * J1IJ*;*!* *·
Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte oder zweckmäßige Ausführungsformen oder Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor und werden nachfolgend ebenfalls näher beschrieben.
Erfindungsgemäß bildet der doppelwandige Boden einen verschließbaren Behälter, welcher durch die Wanne aufgefangene Flüssigkeit aufnehmen und sicher umschließen kann, was insbesondere für stark umweltgefährdende Flüssigkeiten ein erheblicher Vorteil ist. Die erfindungsgemäße Auffangwanne kann aber auch nur als Auffangvorrichtung ohne Befüllung des doppelwandigen Bodens verwendet werden, wenn die aufgefangene Flüssigkeit ihrer chemischen Natur oder Zusammensetzung nach ein geringeres Gefährdungspotential hat und daher eine offene Handhabung erlaubt. In diesem Fall schützt die Doppelwandigkeit des Wannenbodens die Auffangwanne vor Beschädigungen durch rauhen Untergrund, wie Schotter, Glasscherben und ähnliche spitze oder scharfkantige Gegenstände.
Die Auffangwanne läßt sich auf verschiedene Weise einfach herstellen, wobei vorzugsweise zwei flach aufeinanderliegende Schichten aus einem thermisch schweißbaren Folienmaterial kammerbildend durch Schweißnähte miteinander vereinigt sind. So kann von einem Folienschlauch ausgegangen werden, wie aus Anspruch 2 hervorgeht. Es kann entsprechend Anspruch 3 aber auch eine an einer Außenkante um 180° umgefaltete doppeltgelegte Folie verwendet werden. Schließlich können auch zwei getrennte Folien flächenpassend aufeinandergelegt werden, wie in Anspruch 4 angegeben ist. Die Auffangwanne kann aber auch nur im Bodenbereich aus zwei aufeinandergelegten Folien bestehen, während die Ränder aus Schläuchen gebildet sind, die dicht mit den Folien des Bodenbereichs verbunden sind, wie das aus Anspruch 5 hervorgeht.
Die Auffangwanne kann je nach Anwendungsbereich in unterschiedlichen geometrischen Grundrißformen hergestellt werden, beispielsweise rechteckig, quadratisch, rund oder elliptisch.
öKo-TEc ·· ·· :'":;*! :";**!· 275/9
Umweltschutzsysteme GmbH &idigr; ?··!····· ·
Für zwei hauptsächlich beabsichtigte Anwendungsbereiche, nämlich unter Schienenfahrzeugen oder Lastkraftwagen, ist die Grundrißform so gewählt, daß zwei gegenüberliegende Ränder parallel zueinander verlaufen und in ihrem Außenmaß im aufgeblasenen oder mit Wasser gefüllten Zustand etwa dem Abstand zwischen den beiden Schienen eines Gleises für Schienenfahrzeuge entsprechen (Anspruch 6) oder an den inneren Radabstand einer Lastkraftwagenachse zwischen die Räder einschiebbar angepaßt ist (Anspruch 7). Die erfindungsgemäße Auffangwanne kann aber auch so dimensioniert werden, daß ein Fahrzeug zur Dekontaminierung mittels in die Wanne geleiteter Flüssigkeit hindurchfahren oder darin anhalten kann. Derartige Kontaminierungswannen sind insbesondere für den Einsatz bei der Viehseuchenbekämpfung wie Maul- und Klauenseuche und Schweinepest von Bedeutung. Auch kann ein in der Wanne stehendes Fahrzeug mit einer desinfizierenden Flüssigkeit abgespritzt werden, die von der Wanne aufgefangen wird. Selbstverständlich kann die Auffangwanne auch bei Kettenfahrzeugen wie Panzern entsprechend eingesetzt werden, auch bei Durchführung von Ölwechseln.
Zur Befüllung und Entleerung des zwischen den beiden Bodenwänden gebildeten Zwischenraums ist entsprechend Anspruch 8 mindestens eine dichtverschließbare Füll- und Entleerungsarmatur in der oberen Bodenwand angebracht. Entsprechende Armaturen sind an geeigneter Stelle oder geeigneten Stellen des Randes vorgesehen.
Der für die Herstellung der Auffangwanne verwendete Werkstoff kann gemäß Anspruch 9 eine flexible und hinreichend reißfeste oder reißfest ausgerüstete Folie aus gummiartigem Material oder aus einem thermoplastischen Kunststoff sein. Eine reißfeste Ausrüstung kann aus einer eingelagerten Faser- oder Gewebearmierung bestehen. Selbstverständlich sollte der verwendete Werkstoff gegenüber den aufzufangenden und ggf. einzuschließenden Flüssigkeiten und/oder Chemikalien beständig sein.
ÖKO-TEC Umweltschutzsysteme GmbH
&bgr; ·
4 -
275/9
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine leere Auffangwanne, aber mit gefülltem Rand,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine leere Auffangwanne mit aufgeblasenem Rand,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine gefüllte Auffangwanne mit aufgeblasenem Rand,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine gefüllte Auffangwanne und mit Flüssigkeit gefülltem Rand,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine leere Auffangwanne, bei der sowohl der Zwischenraum zwischen den beiden Bodenwänden als auch der Rand aufgeblasen sind,
Fig. 6 einen Schnitt durch eine Auffangwanne mit aufgeblasenem Rand und mit aufgefangener Flüssigkeit gefülltem und verschlossenem Zwischenraum zwischen -den beiden Bodenwänden,
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Auffangwanne mit
flüssigkeitsgefülltem Rand und mit aufgefangener Flüssigkeit gefülltem und verschlossenem Zwischenraum zwischen den beiden Bodenwänden,
Fig. 8A Schnitte durch auf unterschiedliche Weise aus bis 8C Folie hergestellte flachliegend dargestellte Auffangwannen,
Fig. 9 einen Schnitt durch eine leere auffangbereit
zwischen die Schienen eines Gleises eingeschobene Auffangwanne und
Fig. 10 einen Schnitt durch eine leere auffangbereit
zwischen zwei Räder eines Lastkraftwagens eingeschobene Auffangwanne.
öKo-TEc v: ·: :**;:.I :":'!* 275/9
Umweltschutzsysteme GmbH &iacgr; &iacgr;*!?&idigr;!*?2. &Idigr;
Die in Fig. 1 dargestellte Auffangwanne besitzt etwa die Grundrißform eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken. Der umlaufend angeordnete Rand 1 kann als eine einzige durchgehende aufblasbare oder mit Flüssigkeit befüllbare Kammer ausgebildet oder aus getrennt aufblasbaren oder mit Flüssigkeit befüllbaren Kammern aufgebaut sein, die jedoch einen umfänglich durchgehend geschlossenen Rand 1 bilden. Von dem doppelwandig ausgebildeten Boden 2 ist aus Fig. 1 nur die obere Bodenwand 3 ersichtlich, in welcher sich eine dichtverschließbare Öffnung 4 befindet, in welche eine dichtverschließbare Füll- und Entleerungsarmatur (nicht dargestellt) einsetzbar ist. Mindestens eine entsprechende Armatur ist in einer Öffnung 5 des Randes vorgesehen. Die vier Randbereiche sind jeweils paarweise parallel zueinander angeordnet.
Zur näheren Erläuterung der Konstruktion und Herstellung der Auffangwanne wird zunächst auf die in den Figuren 8A bis 8C dargestellten Varianten Bezug genommen, in denen der verwendete Folienwerkstoff in übertriebener Dicke gezeichnet ist.
Der jeweils verwendete Folienwerkstoff besteht aus thermisch schweißbarem und/oder hochfrequenzschweißbarem und/oder klebbarem Material, beispielsweise aus PVC oder HDPE oder LDPE. Auch Verbundfolien aus Kunststoffen oder kunststoffbeschichtete Aluminiumfolien sind geeignet.
In Fig. 8A ist die Herstellung der Auffangwanne aus einem flachgelegten Folienschlauch 6 dargestellt, an welchem der aufblasbare oder flüssigkeitsbefüllbare Rand 1 und der doppelwandige behälterbildende Boden 2 durch parallel zueinander verlaufende Schweißnähte 7 gebildet sind. Die Schweißnähte 7 begrenzen die obere Bodenwand 3 und die untere Bodenwand 8.
Die in Fig. 8B gezeigte Anordnung besteht aus einer doppeltgelegten und an einer Außenkante um 180° umgefalteten Folie In der Nähe der anderen Außenkante sind die aufeinanderliegenden Folienschichten durch eine Schweißnaht 10 miteinander zu einem Folienschlauch vereinigt.
öKo-TEc ·: ·· :'::** fV~I» 275/9
Umweltschutzsysteme GmbH &idigr; ?***!&idigr;*&idigr;! 2
In Fig. 8C schließlich sind zwei Folien 11 und 12 gleicher Flächengröße paßgenau aufeinandergelegt und durch zwei äußere Schweißnähte 13 zu einem Folienschlauch vereinigt.
Wird die beschriebene Folienstruktur zur Bildung des Randes 1 aufgeblasen oder mit Wasser oder mit der aufzunehmenden Flüssigkeit befüllt, entsteht die in den Figuren dargestellte offene Auffangwanne, bei der die Ränder 1 im Querschnitt etwa kreisförmig sind und der Wanne eine erhebliche Eigenstabilität verleihen, so daß sie auch dann noch gut handhabbar bleibt, wenn sie mit aufgefangener Flüssigkeit 14 gefüllt ist, die eine nach oben freie Oberfläche hat, wie das in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist.
Der Zwischenraum zwischen der oberen Bodenwand 3 und der unteren Bodenwand 8 kann mehr oder weniger mit der in der Auffangwanne angesammelten Flüssigkeit über die mindestens eine Öffnung 4 gefüllt werden, so daß die aufgefangene Flüssigkeit wie in einem allseits geschlossenen Behälter ohne freie Oberfläche eingeschlossen ist. Auf diese Weise können erhebliche Flüssigkeitsmengen eingeschlossen werden, wie die Figuren 6 und 7 verdeutlichen. Trotz dieser erheblichen eingeschlossenen Flüssigkeitsmengen bleibt die Auffangwanne handhabbar.
Die erfindungsgemäße Auffangwanne eignet sich besonders für den Einsatz auf Schienenwegen und unter Lastkraftwagen. Insbesondere unter &Egr;-Lokomotiven der Eisenbahn läßt sich die Auffangwanne mit Vorteil einsetzen, weil sie bei entsprechenden Abmessungen in der Breite bequem zwischen die Schienen 15 (Fig. 9) und damit auch zwischen die Radsätze eingeschoben werden kann, um auslaufendes Öl aufzufangen, so daß dieses nicht mehr in das Gleisbett eindringen kann.
Für Lastkraftwagen kann eine Auffangwanne in einer einheitlichen Breite, aber auch in an unterschiedliche Spurweiten angepaßten Breiten hergestellt und verwendet werden. In Fig. 10 ist eine Auffangwanne zwischen zwei bereiften Rädern 16 eines Lastkraftwagens unterhalb der die Räder 16 verbindenden Achse 17 gezeigt.
40
ÖKO-TEC ·1 »· ·'"··* ·5\ *-295/9
Umweltschutzsysteme GmbH
_ -f**_ ··· ·· Bezugszeichenliste
» j
1 Rand
2 Boden
3 obere Bodenwand
4 Öffnung
5 Öffnung
6 Folienschlauch
7 Schweißnähte
8 untere Bodenwand
9 Folie
10 Schweißnaht
11 Folie
12 Folie
13 Schweißnähte
14 Flüssigkeit
15 Schienen
16 Räder
17 Achse

Claims (9)

1. Auffangwanne für Flüssigkeiten, die nach oben offen, nach unten durch einen flexiblen Boden (2) dicht geschlossen und mit einem aufblasbaren oder mit Wasser befüllbaren flexiblen Rand (1) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) doppelwandig ausgebildet und der Zwischenraum zwischen den beiden Bodenwänden (3, 8) von oben mit aufgefangener Flüssigkeit durch mindestens eine verschließbare Öffnung (4) hindurch befüllbar ist.
2. Auffangwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Folienschlauch (6) aus thermisch schweißbarem Material hergestellt ist, an welchem in Flachlage der aufblasbare oder flüssigkeitsbefüllbare Rand (1) und der doppelwandige behälterbildende Boden (2) durch Schweißnähte (7) gebildet sind.
3. Auffangwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer doppeltgelegten und an einer Außenkante um 180° umgefalteten aus thermoplastisch schweißbarem Material bestehenden Folie (9) gebildet ist, an welcher in doppeltgelegter Flachlage der aufblasbare oder flüssigkeitsbefüllbare Rand (1) und der doppelwandige behälterbildende Boden (2) durch Schweißnähte (7, 10) gebildet sind.
4. Auffangwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei aufeinandergelegten aus thermisch schweißbarem Material bestehenden Folien (11, 12) gebildet ist, an welchen der aufblasbare oder flüssigkeitsbefüllbare Rand (1) und der doppelwandige behälterbildende Boden (2) durch Schweißnähte (7, 13) gebildet sind.
5. Auffangwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei aufeinandergelegten den doppelwandigen Boden (2) bildenden Folien und aus den Rand (1) bildenden mit dem Boden (2) verschweißten Schläuchen zusammengesetzt ist.
6. Auffangwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Ränder (1) parallel zueinander verlaufen und in ihrem Außenmaß im aufgeblasenen oder mit Wasser gefüllten Zustand etwa dem Abstand zwischen den beiden Schienen (15) eines Gleises für Schienenfahrzeuge entsprechen.
7. Auffangwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Ränder (1) parallel zueinander verlaufen und in ihrem Außenmaß im aufgeblasenen oder mit Wasser gefüllten Zustand an den inneren Radabstand einer Lastkraftwagenachse (17) zwischen die Räder (16) einschiebbar angepaßt ist.
8. Auffangwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Bodenwand (3) mindestens eine dicht verschließbare Füll- und Entleerungsarmatur in der Öffnung (4) angebracht ist.
9. Auffangwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer flexiblen und hinreichend reißfesten oder reißfest ausgerüsteten Folie aus gummiartigem Material oder einem thermoplastischen Kunststoff gebildet ist.
DE20309028U 2003-06-11 2003-06-11 Auffangwanne für Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE20309028U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309028U DE20309028U1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Auffangwanne für Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309028U DE20309028U1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Auffangwanne für Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309028U1 true DE20309028U1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27798621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309028U Expired - Lifetime DE20309028U1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Auffangwanne für Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20309028U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070371A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Manvers Engineering Limited Oil collecting device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1613744U (de) 1950-07-08 1950-09-28 Muendener Gummiwaren Fabrik Ge Schlauchboot.
DE1880894U (de) 1963-02-16 1963-10-17 Katharina Sillack Campingkinderbadewanne.
DE1982381U (de) 1967-12-05 1968-03-28 Walter Schulz Pneumatische aufnahmewanne fuer fluessigkeiten bei leckagen, insbesondere bei kesselwagen.
DE7614757U1 (de) 1976-05-10 1976-09-02 John Gmbh, 8228 Freilassing Planschbecken
DE3026405C2 (de) 1979-07-18 1983-01-05 Zodiac, Saint-Cloud Flüssigkeitsbehälter
DE9007375U1 (de) 1990-04-07 1991-05-02 Heinrich Vorndamme oHG, 4934 Horn-Bad Meinberg Auffangwanne zum Auffangen von Flüssigkeit
DE9308030U1 (de) 1992-05-27 1993-07-29 Machinefabriek Wegra B.V., Valkenswaard Behältnis
DE29902949U1 (de) 1998-10-22 1999-06-17 Stock, Achim, 63450 Hanau Baby-Badewanne
US5988427A (en) 1998-04-13 1999-11-23 Moore; Lonnie E. Environmental protection article for transport trucks

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1613744U (de) 1950-07-08 1950-09-28 Muendener Gummiwaren Fabrik Ge Schlauchboot.
DE1880894U (de) 1963-02-16 1963-10-17 Katharina Sillack Campingkinderbadewanne.
DE1982381U (de) 1967-12-05 1968-03-28 Walter Schulz Pneumatische aufnahmewanne fuer fluessigkeiten bei leckagen, insbesondere bei kesselwagen.
DE7614757U1 (de) 1976-05-10 1976-09-02 John Gmbh, 8228 Freilassing Planschbecken
DE3026405C2 (de) 1979-07-18 1983-01-05 Zodiac, Saint-Cloud Flüssigkeitsbehälter
DE9007375U1 (de) 1990-04-07 1991-05-02 Heinrich Vorndamme oHG, 4934 Horn-Bad Meinberg Auffangwanne zum Auffangen von Flüssigkeit
DE9308030U1 (de) 1992-05-27 1993-07-29 Machinefabriek Wegra B.V., Valkenswaard Behältnis
US5988427A (en) 1998-04-13 1999-11-23 Moore; Lonnie E. Environmental protection article for transport trucks
DE29902949U1 (de) 1998-10-22 1999-06-17 Stock, Achim, 63450 Hanau Baby-Badewanne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten, 50.Aufl., S.275

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070371A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Manvers Engineering Limited Oil collecting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013004926A1 (de) Betriebsflüssigkeitbehälter
EP0269871B1 (de) Bodenbelag
DE2015354A1 (de) Schwimmdeckel für einen Tank
DE1300064B (de) Fluessigkeitsspeicheranlage
WO2005098390A2 (de) Behälter zur aufnahme von medien sowie verfahren zur herstellung und zum überprüfen der dichtheit des behälters
EP0413710B1 (de) Vorrichtung zum abdichten schadhafter wände von behältern oder rohren
DE20309028U1 (de) Auffangwanne für Flüssigkeiten
DE9114131U1 (de) Betriebsflüssigkeits-Entsorgungsstation
DE3336077A1 (de) Fuer den transport von fluida vorgesehener containersack
EP1616816B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP0272529B1 (de) Lager mit Auffangvolumen für Flüssigkeiten
DE3934134A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von leckfluessigkeit
DE3431106A1 (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen abdichtung deponieumschliessender schlitzwaende durch kunststoffbeschichtete oder unbeschichtete duennwandige metallbleche
DE4444958C1 (de) Tank
DE4431037B4 (de) Flüssigkeitssammeleinrichtung mit Zwei-Kammer-Auffangbehälter
DE3835380C2 (de) Container-Schutzhülle
DE102013107205A1 (de) Medientank
DE102011115982A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE19801969A1 (de) Behältervorrichtung für Flüssigkeiten
DE2560210C2 (de) Abdichtende Haut auf einer tragenden Konstruktion, z.B. einem Trinkwasserbehälter aus verschweißbaren und flexiblen Bahnen
WO1994013413A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dekontaminieren von verseuchten schüttgütern, insbesondere erdböden
AT394701B (de) Rahmen zur aufnahme einer aus flexiblem werkstoff, z.b. verstaerkter kunststoffolie bestehenden faltwanne
AT215347B (de) Transport- und Aufbewahrungsbehälter für schüttbares Gut
EP0424366B1 (de) Lager mit Auffangvolumen für Flüssigkeiten
DE4003434C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031002

R021 Search request validly filed

Effective date: 20031010

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040310

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070103