DE102011115982A1 - Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen - Google Patents

Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102011115982A1
DE102011115982A1 DE201110115982 DE102011115982A DE102011115982A1 DE 102011115982 A1 DE102011115982 A1 DE 102011115982A1 DE 201110115982 DE201110115982 DE 201110115982 DE 102011115982 A DE102011115982 A DE 102011115982A DE 102011115982 A1 DE102011115982 A1 DE 102011115982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
receiving device
liquid
tear
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110115982
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SICCO-TEC GMBH, DE
Original Assignee
Olaf Bade
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olaf Bade filed Critical Olaf Bade
Priority to DE201110115982 priority Critical patent/DE102011115982A1/de
Publication of DE102011115982A1 publication Critical patent/DE102011115982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/04Tents combined or specially associated with other devices suspended type, e.g. from trees or from cantilever supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Bei einer Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfassend einen Boden und auf den Boden flüssigkeitsdicht aufgesetzte Wände, ist vorgesehen, dass der Boden und die Wände aus einem reißfesten Gewebematerial gefertigt sind, das zumindest einseitig mit einem Flüssigkeit abweisenden Mittel beschichtet ist. Mit dieser Aufnahmeeinrichtung sind Konsumgüter und insbesondere Kraftfahrzeuge gegen eine Zerstörung durch Hochwasser oder andere Flüssigkeiten geschützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfassend einen Boden und auf den Boden flüssigkeitsdicht aufgesetzte Wände.
  • Insbesondere in flussnahen bzw. küstennahen Gebieten ist regelmäßig mit Überschwemmung ganzer Landstriche zu rechnen. Unter diesen Überschwemmungen leiden nicht nur Menschen und Tiere, auch große Sachwerte werden durch Wasser, Schmutz oder Gewalteinwirkung zerstört. Durch Hochwasser bedrohte Konsumgüter können Wohnungseinrichtungen sein, regelmäßig sind auch Kraftfahrzeuge betroffen. Sie werden weggeschwemmt oder ihr Innenraum wird überflutet, so dass sie anschließend nicht mehr benutzungsfähig sind.
  • Bei Einrichtungsgegenständen kann es gelingen, diese in höhere Stockwerke zu räumen. Stehen diese jedoch nicht zur Verfügung, ist ein Totalverlust regelmäßig wahrscheinlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Aufnahmeeinrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit welcher Konsumgüter und insbesondere Kraftfahrzeuge gegen eine Zerstörung durch Hochwasser oder durch andere Flüssigkeiten geschützt sind.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Boden der Aufnahmeeinrichtung und die Wände der Aufnahmeeinrichtung aus einem reißfesten Gewebematerial gefertigt sind, das zumindest einseitig mit einem Flüssigkeit abweisenden Mittel beschichtet ist.
  • Mit dem Boden und den Wänden kann eine Wanne ausgebildet werden, welche von auftretenden Flüssigkeiten, insbesondere Hochwasser, frei gehalten wird. In diesem Bereich können Konsumgüter eingelegt und/oder aufgestapelt werden oder in diesem Bereich kann ein Kraftfahrzeug gefahren werden. Konsumgüter bzw. Kraftfahrzeug stehen auf dem Boden der Aufnahmeeinrichtung auf, die Wände können anschließend nach oben geführt werden, so dass das auflaufende Hochwasser nicht über die Wände gerät.
  • Erfindungsgemäß sind Boden und Wände aus einem reißfesten Gewebematerial gefertigt. Ein derartiges Gewebematerial wird beispielsweise für Säcke zur Aufnahme von Bauschutt verwendet. Es ist äußerst reißfest und kann tonnenschwere Lasten aufnehmen. Dabei bleibt es flexibel, so dass es sich beispielsweise an die Außenflächen eines in der Aufnahmeeinrichtung aufgenommenen Kraftfahrzeuges anlegen kann. Das Kraftfahrzeug selbst kann dem anstehenden Druck des Wassers standhalten, die Wände aus dem Gewebematerial dagegen nicht, sie legen sich an die zu schützenden Güter an.
  • Ist das Hochwasser abgelaufen, können die Wände heruntergenommen werden und die Konsumgüter bzw. das Kraftfahrzeug aus der Aufnahmeeinrichtung unversehrt herausgenommen werden.
  • Wie gegen Hochwasser können Konsumgüter bzw. ein Kraftfahrzeug auch gegen pulverförmige Stoffe, wie Staub bei Bauarbeiten oder Tapetenkleister bei Renovierungsarbeiten geschützt werden. Das Material mit seiner Reißfestigkeit sowie seiner Flüssigkeit abweisenden Beschichtung ist auch gegen z. B. staubförmige Stoffe dicht.
  • Das Gewebematerial ist vorzugsweise ein Polypropylen. Es wird für Säcke für Bauschutt verwendet, es kann daher bei Einrichten einer notwendigen Dimensionierung für den Einsatzzweck gegen Hochwasser verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß vorgesehen ist die Beschichtung des reißfesten Gewebematerials mit einem Flüssigkeit abweisenden Mittel. Bei diesem abweisenden Mittel kann es sich beispielsweise um ein Polyethylen handeln. Aufgrund der Verwendung dieses Mittels ist erreicht, dass an dem Gewebematerial auch über längere Zeit anstehendes Wasser nicht durch das Gewebematerial hindurchtritt.
  • Aneinanderstoßende Ränder des Bodens und der Wände sind über Nähte miteinander verbunden. Diese sind gegen Flüssigkeiten abgedichtet, so dass auch hier kein Durchtritt von anstehendem Hochwasser erfolgen kann.
  • Zur weiteren Ausbildung der Erfindung ist noch vorgesehen, dass an der Außenseite der Aufnahmeeinrichtung Laschen aus zugfestem Material angeordnet sind. Diese Laschen können beispielsweise eine Zugfestigkeit von ≥ 3 Tonnen haben, sie dienen zu einer Ortsfestlegung der Aufnahmeeinrichtung mit aufgenommenen Konsumgütern. Wird ein Kraftfahrzeug beispielsweise auf dem Grundstück in eine erfindungsgemäße Aufnahmeeinrichtung verbracht, so kann die Aufnahmeeinrichtung anschließend an einem starken Baumstamm mit Hilfe der Laschen befestigt werden. Damit ist verhindert, dass Kraftfahrzeug und Aufnahmeeinrichtung mit einem starken Wasserfluss oder auch Schlamm- und Geröllfluss fortgeschwemmt werden.
  • Falls das Wasser über die Höhe der Wände hinaus steigen kann, ist auf die oberen Ränder der Wände noch eine Haube aus Flüssigkeit abweisenden Materials aufsetzbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer Aufnahmevorrichtung für Konsumgüter,
  • 2: eine weitere perspektivische Ansicht der Aufnahmeeinrichtung gemäß 1 mit einer aufgesetzten Haube und
  • 3: eine weitere perspektivische Ansicht der Aufnahmeeinrichtung gemäß 1, bei der die aufgesetzte Haube verschlossen ist.
  • Die Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter in 1 hat einen rechteckigen Boden 1. Die Abmessungen dieses Bodens sind im gezeigten Ausführungsbeispiel 5,50 m × 2,50 m. Die Abmessungen sind so gewählt, dass ein Personenkraftfahrzeug aus nahezu jeder Fahrzeugklasse auf den Boden 1 der Aufnahmeeinrichtung auffahrbar ist. Auf dem Boden 1 stehen flüssigkeitsdicht Wände 2 auf. Boden 1 und Wände 2 sind aus einem reißfesten Gewebematerial gefertigt, das zumindest einseitig mit einem wasserabweisenden Mittel beschichtet ist. Die Beschichtung kann dabei auf der Innen- oder Außenseite von Boden 1 und Wänden 2 oder auch auf beiden Seiten erfolgen.
  • Zum Einstellen eines Kraftfahrzeugen auf den Boden 1 werden die Wände 2 heruntergedrückt, so dass das Kraftfahrzeug durch eigene Fahrt über eine auf dem Fahrweg liegende Wand 2 hinwegfährt. Anschließend werden die Wände 2 wieder in die in 1 gezeigte Höhe gehoben.
  • Die Aufnahmeeinrichtung ist an ihrer Außenseite mit Laschen 3 ausgerüstet, welche einem Anbinden der Aufnahmeeinrichtung an ortsfesten Gegenständen dienen.
  • Zur Erhöhung der Wände 2 zeigt 2 die aufgesetzte Haube 4. Die Haube 4 weist wieder Wände 5 auf, nach oben hin ist sie offen. Ein Verschluss der Haube 4 ist allerdings in 3 gezeigt, sie wird sackartig durch Einbringen eines Bandes 6 verschlossen.

Claims (7)

  1. Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfassend einen Boden und auf den Boden flüssigkeitsdicht aufgesetzte Wände, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (1) und die Wände (2) aus einem reißfesten Gewebematerial gefertigt sind, das zumindest einseitig mit einem Flüssigkeit abweisenden Mittel beschichtet ist.
  2. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebematerial ein Polypropylen ist.
  3. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel ein Polyethylen ist.
  4. Aufnahmeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aneinanderstoßende Ränder des Bodens (1) und der Wände (2) mit gegen Flüssigkeiten abgedichtete Nähte verbunden sind.
  5. Aufnahmeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an ihrer Außenseite Laschen (3) aus zugfestem Material angeordnet sind.
  6. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Laschen (3) eine Zugfestigkeit ≥ 3 Tonnen hat.
  7. Aufnahmeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die oberen Ränder der Wände (2) eine Haube (4) aus Flüssigkeit abweisendem Material aufsetzbar ist.
DE201110115982 2011-10-14 2011-10-14 Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen Withdrawn DE102011115982A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115982 DE102011115982A1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115982 DE102011115982A1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115982A1 true DE102011115982A1 (de) 2013-04-18

Family

ID=47990682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110115982 Withdrawn DE102011115982A1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115982A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018106576U1 (de) 2018-11-20 2018-12-17 Sicco-Tec GmbH Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter mit einer insgesamt sackartigen Ausbildung
DE102019125510A1 (de) * 2019-09-17 2021-03-18 Vetter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abtransport und zur Passivierung havarierter Kraftfahrzeuge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773456A (en) * 1984-07-27 1988-09-27 Rodgers James K Motor vehicle flood protection apparatus
JP2002248946A (ja) * 2001-02-23 2002-09-03 Masaru Horiba 車両用水害対策グッズ
US6517141B1 (en) * 2002-01-31 2003-02-11 Tsun-Cheng Su Water-proof car covering
GB2393943A (en) * 2002-10-11 2004-04-14 Andrew Wye Watertight vehicle cover
US20060137384A1 (en) * 2004-10-14 2006-06-29 Lee Bernard Flood and storage bag
EP1782946A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-09 Caplast Kunststoffverarbeitungs GmbH Wiederverwendbare Schutzhaube für Fahrzeuge und Fahrzeugteile sowie Verwendung eines Verbundmaterials zur Herstellung der wiederverwendbaren Schutzhaube
WO2010018624A1 (ja) * 2008-08-12 2010-02-18 芦森工業株式会社 車両水没防止用シート

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773456A (en) * 1984-07-27 1988-09-27 Rodgers James K Motor vehicle flood protection apparatus
JP2002248946A (ja) * 2001-02-23 2002-09-03 Masaru Horiba 車両用水害対策グッズ
US6517141B1 (en) * 2002-01-31 2003-02-11 Tsun-Cheng Su Water-proof car covering
GB2393943A (en) * 2002-10-11 2004-04-14 Andrew Wye Watertight vehicle cover
US20060137384A1 (en) * 2004-10-14 2006-06-29 Lee Bernard Flood and storage bag
EP1782946A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-09 Caplast Kunststoffverarbeitungs GmbH Wiederverwendbare Schutzhaube für Fahrzeuge und Fahrzeugteile sowie Verwendung eines Verbundmaterials zur Herstellung der wiederverwendbaren Schutzhaube
WO2010018624A1 (ja) * 2008-08-12 2010-02-18 芦森工業株式会社 車両水没防止用シート

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018106576U1 (de) 2018-11-20 2018-12-17 Sicco-Tec GmbH Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter mit einer insgesamt sackartigen Ausbildung
DE102019125510A1 (de) * 2019-09-17 2021-03-18 Vetter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abtransport und zur Passivierung havarierter Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206819C3 (de) Bauwerk zum Lagern von Ausrüstungsgegenständen oder Betriebsmitteln
EP1565630B1 (de) Abdeckvorrichtung
DE202011050174U1 (de) Luft- und wasserdichter Reißverschluss
EP0668823B1 (de) Mehrschichtige stoffbahn zur bildung von flexiblen behältern, zelten, planen, schutzanzügen u.dgl.
DE102011115982A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102008026647B4 (de) Verbund aus zwei oder mehreren flexiblen Intermediate Bulk Containern (FIBCs) und Verfahren zu deren Befüllung
DE202013102699U1 (de) Fahrsilo
DE202020103839U1 (de) Faltbehälter mit Verbindungselementen
DE102004002285A1 (de) Container zum Lagern, Stabilisieren und Verrotten organischer Abfälle
DE102014107133A1 (de) Behälter, insbesondere Palettenbehälter
DE102014107423A1 (de) Flächenabdichtelement für Baukörper
DE102013012570A1 (de) Handschuhbox mit einem gegenüber der Umgebung hermetisch abgeschlossenem Gehäuse
DE10250462A1 (de) Verfahren zum Befüllen flexibler Behälter und flexibler, befüllbarer Behälter zum Beschweren
WO2001071101A1 (de) Hochwasserschutz-behälter
WO2001071100A1 (de) Hochwasserschutz-behälter
EP1614811A1 (de) Dammbauelement
DE202016001072U1 (de) Schüttgutbehälter mit hoher Nutzlast
DE202009013810U1 (de) Flexibler befüllbarer Hohlkörper zur Abdeckung von Silohaufen
DE202018106576U1 (de) Aufnahmeeinrichtung für Konsumgüter mit einer insgesamt sackartigen Ausbildung
DE102018114359A1 (de) Kammer
EP3892574B1 (de) Abdeckhaube und verfahren zum befüllen
DE202013009277U1 (de) Hochwasserschutz
DE202011000314U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme leicht brennbarer Gefahrstoffe, insbesondere beschädigter Lithium-Ionen-Batterien
DE202011000243U1 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen einer Maueröffnung in einem Gebäude
DE202008004341U1 (de) Bodenmatte mit Insektenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SICCO-TEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BADE, OLAF, 26831 BUNDE, DE

Effective date: 20150224

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20150224

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination