DE20308093U1 - Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren - Google Patents

Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren

Info

Publication number
DE20308093U1
DE20308093U1 DE20308093U DE20308093U DE20308093U1 DE 20308093 U1 DE20308093 U1 DE 20308093U1 DE 20308093 U DE20308093 U DE 20308093U DE 20308093 U DE20308093 U DE 20308093U DE 20308093 U1 DE20308093 U1 DE 20308093U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
spring leg
lock according
locking part
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20308093U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURG F.W. LUELING KG, DE
Original Assignee
BURG SCHLIESSYSTEME F W LUELIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURG SCHLIESSYSTEME F W LUELIN filed Critical BURG SCHLIESSYSTEME F W LUELIN
Priority to DE20308093U priority Critical patent/DE20308093U1/de
Publication of DE20308093U1 publication Critical patent/DE20308093U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/08Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
    • E05C1/12Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C1/14Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the handle or member moving essentially towards or away from the plane of the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0607Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2034Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving pivotally or rotatively

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren,
mit einer im Gehäuseunterteil (12) verschiebbar zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung angeordneten Falle (14), welche mittels einer im Gehäuseoberteil (11) schwenkbar angeordneten Handhabe (13) bewegbar ist,
wobei die Falle (14) mittels eines Federelementes in Schließrichtung (B) belastet ist
und
mit Mitteln zur Verriegelung der Falle (14) in der Schließstellung,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein verschwenkbar angeordneter Federschenkel (21) vorgesehen ist,
der Federschenkel (21) in einer ersten Stellung eine Federkraft (F) auf das Ende (14.4) der Falle (14) ausübt, wodurch die Falle (14) in Schließrichtung (B) belastet ist,
der Federschenkel (21) durch eine mittels der Handhabe (13) bewirkte Öffnungsbewegung der Falle (14) entgegen der Federkraft (F) in eine weitere in Richtung (D) ausgeschwenkten Stellung bewegbar ist,
ein bewegbar angeordnetes Sperrteil (25) vorgesehen ist,
das Sperrteil (25) in seiner Ruhestellung die Schwenkbewegung des Federschenkels (21) ermöglicht und
das Sperrteil (25) einer weiteren Stellung den in seiner ersten Stellung befindlichen Federschenkel (21) blockiert, wodurch eine Verriegelung der Falle (14) in der Schließstellung bewirkt wird.
2. Fallenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (25) verschwenkbar angeordnet ist und in einer in Richtung (E) ausgeschwenkten Stellung den Federschenkel (21) in seiner ersten Stellung blockiert.
3. Fallenschloss nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass zur Verriegelung der Falle (14) das von der Schwenkachse (22) des Federschenkels (21) am weitesten entfernte Ende (23) des Federschenkels (21) von einem Sperrhaken (27) des Sperrteils (25) umgriffen wird.
4. Fallenschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verriegelung der Falle (14) eine in Schwenkrichtung (D) des Federschenkels (21) ausgerichtete Nase (24) am Ende (23) des Federschenkels (21) von dem Sperrhaken (27) umgriffen wird, wobei der Sperrhaken (27) in Schwenkrichtung (E) des Sperrteils (25) ausgerichtet ist.
5. Fallenschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsstelle zwischen der Falle (14) und dem Federschenkel (21) in einem möglichst weit von der Schwenkachse (22) entfernten Bereich des Federschenkels (21) vorgesehen wird, wobei das mit der Nase (24) ausgestattete Ende (23) des Federschenkels (21) vorzugsweise benachbart zu dieser Berührungsstelle vorgesehen wird.
6. Fallenschloss nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (14.4) der Falle (14) konvex ausgebildet ist.
7. Fallenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (25) direkt oder indirekt aus seiner Ruhestellung in eine weitere Stellung bewegbar ist.
8. Fallenschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (25) indirekt durch mechanische Mittel aus seiner Ruhestellung bewegbar ist.
9. Fallenschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (25) indirekt durch eine elektromagnetische Vorrichtung aus seiner Ruhestellung bewegbar ist
10. Fallenschloss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein drehfest mit einem Zylinderschlosses (32) verbundener Riegel (30), der in der gleichen Ebene wie das Sperrteil (25) angeordnet ist, durch Drehbewegung in Richtung (G) in den Schwenkbereich des Sperrteils (25) und so das Sperrteil (25) aus seiner Ruhestellung in Schwenkrichtung (E) bewegbar ist.
11. Fallenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federschenkel (21) mit dem Gehäuseunterteil (12) über ein Zwischenstück (28) im Bereich der Schwenkachse (22) verbunden ist, wodurch der Federschenkel (21) in einer Ebene unterhalb des Gehäuseunterteils (12) angeordnet ist.
12. Fallenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (25) mit dem Gehäuseunterteil (12) über ein Zwischenstück (29) im Bereich der Schwenkachse (26) verbunden ist, wodurch das Sperrteil (25) in einer Ebene unterhalb des Gehäuseunterteils (12) angeordnet ist.
13. Fallenschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Sperrteil (25) und Federschenkel (21) aus Kunststoff bestehen und einteilig mit dem Gehäuseunterteil (12) ausgebildet sind.
DE20308093U 2003-05-23 2003-05-23 Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren Expired - Lifetime DE20308093U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308093U DE20308093U1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308093U DE20308093U1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20308093U1 true DE20308093U1 (de) 2003-07-24

Family

ID=27635625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308093U Expired - Lifetime DE20308093U1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20308093U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057108A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschalter zum Erzeugen eines Freigabesignals in Abhängigkeit von der Position einer beweglichen Schutztür
DE102009007329A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-19 Lic Langmatz Gmbh Sicherungsanordnung für ein verschließ- oder verriegelbares Bauteil, insbesondere für einen Schachtdeckel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057108A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschalter zum Erzeugen eines Freigabesignals in Abhängigkeit von der Position einer beweglichen Schutztür
US7775072B2 (en) 2005-11-28 2010-08-17 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switch for a moveable guard door
DE102009007329A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-19 Lic Langmatz Gmbh Sicherungsanordnung für ein verschließ- oder verriegelbares Bauteil, insbesondere für einen Schachtdeckel
DE102009007329B4 (de) * 2009-02-04 2011-09-01 Lic Langmatz Gmbh Sicherungsanordnung für einen Schachtdeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1771633B1 (de) Türaussengriff
DE102004063239B4 (de) Haubenverriegelungsanordnung eines Fahrzeuges
DE60306654T2 (de) Türschliessmechanismus
DE4329494C2 (de) Verschlußeinrichtung zur Steuerung einer Türverriegelung, insbesondere der Türverriegelung eines Ofens
EP0410122A1 (de) Einsteckschloss mit Fallen-Feststellung
EP2166908B1 (de) Badewanne mit türeinstieg
DE20308093U1 (de) Fallenschloss, insbesondere zum Einbau in Schranktüren
EP1970506B1 (de) Selbstverriegelndes panikschloss
DE102007025723B3 (de) Kupplungseinheit für ein Garagentor, insbesondere Kipp-, Schwenk- oder Sektionaltor
EP1071214B1 (de) Überwachungseinrichtung
DE102014216722B4 (de) Steuerelement für eine Beschlaganordnung
DE4015881A1 (de) Tuerschloss-fallenverriegelungsvorrichtung
AT357431B (de) Tuerschloss
DE102007052843B4 (de) Fallenriegelschloss für eine rahmenlose Glastür
DE4140658A1 (de) Elektromechanische feststellvorrichtung fuer tuerfluegel
DE102005020729B3 (de) In einer Tür oder in einer Klappe integrierte Betätigungs- und Verschluss- oder Verriegelungseinheit
DE102013013547A1 (de) Schloss mit Riegel mit Entriegelungspin
DE202018101671U1 (de) Schloss mit Fanghaken für die vordere Motorhaube eines Fahrzeugs
AT11976U1 (de) Vorrichtung zum verriegeln eines mit einer flügeltür ausgestatteten schiebetors in seiner verschiebelage
DE20120473U1 (de) Verriegelungsvorrichtung, damit versehenes Garagentor sowie Torantrieb hierfür
EP2602413B1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Arretieren eines Fensterladens oder Türladens
DE20113390U1 (de) Treibstangenbeschlag
CH154112A (de) Schloss an Schiebetüren.
AT506288B1 (de) Schloss
DE1802492A1 (de) Tueraussengriff,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030828

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060612

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BURG F.W. LUELING KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BURG SCHLIESSSYSTEME F.W. LUELING KG, 58300 WETTER, DE

Effective date: 20070219

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090707

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110418

R071 Expiry of right