DE20305043U1 - Lüftungsziegel - Google Patents

Lüftungsziegel

Info

Publication number
DE20305043U1
DE20305043U1 DE20305043U DE20305043U DE20305043U1 DE 20305043 U1 DE20305043 U1 DE 20305043U1 DE 20305043 U DE20305043 U DE 20305043U DE 20305043 U DE20305043 U DE 20305043U DE 20305043 U1 DE20305043 U1 DE 20305043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
hood
tile according
cover
ventilation tile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305043U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLER JUERGEN KARL HEINZ
Original Assignee
HELLER JUERGEN KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7981185&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20305043(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HELLER JUERGEN KARL HEINZ filed Critical HELLER JUERGEN KARL HEINZ
Priority to DE20305043U priority Critical patent/DE20305043U1/de
Priority to DE20307303U priority patent/DE20307303U1/de
Publication of DE20305043U1 publication Critical patent/DE20305043U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/307Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for passages in the roof surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/309Ventilation tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (30)

1. Lüftungsziegel als Dachabschluß für eine Sanitär- oder eine Dunstabzugslei­ tung eines Gebäudes, umfassend einen Dachziegel (2) mit einem Durchbruch (3), einen den Durchbruch (3) durchdringenden Entlüftungsstutzen (4) sowie eine zumindest mittelbar mit dem Entlüftungsstutzen (4) verbundene und die­ sen nach oben abdeckende Haube (5), in der ein Deckel (6) heraustrennbar oder herausnehmbar in eine Öffnung (21) eingesetzt ist.
2. Lüftungsziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Entlüftungsstutzen (4) nach oben abdeckendes Gitterelement (9) vorgesehen ist.
3. Lüftungsziegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5) mit Abstand über dem Gitterelement (9) angeordnet ist, wo­ bei zwischen dem Gitterelement (9) und der Haube (5) zumindest ein Abstand­ element (11) vorgesehen ist.
4. Lüftungsziegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterelement (9) und die Haube (5) einstückig gestaltet sind.
5. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Gitterelement (9) gebildete Durchtrittsfläche zumindest so groß ist, wie die Querschnittsfläche des Entlüftungsstutzens (4).
6. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungsstutzen (4) einen unteren Abschnitt (14) mit rundem Quer­ schnitt und einen sich hieran anschließenden oberen Abschnitt (15) mit etwa elliptischem Querschnitt aufweist.
7. Lüftungsziegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Übergangsstück (7) zum Anschließen an die Sanitär- oder die Dunst­ abzugsleitung in den unteren Abschnitt (14) des Entlüftungsstutzens (4) einge­ steckt ist.
8. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungsstutzen (4) seitliche Entlüftungsöffnungen (13) aufweist, die von einem umlaufenden Mantelabschnitt der Haube (5) seitlich abgedeckt wer­ den.
9. Lüftungsziegel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des Entlüftungsstutzens (4) geschlossen gestaltet ist.
10. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5) und der Deckel (6) einstückig ausgebildet sind, wobei im Kontaktbereich zwischen Haube (5) und Deckel (6) eine Sollbruchstelle (8) vorgesehen ist.
11. Lüftungsziegel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (8) in Form eines umlaufenden Spalts zwischen dem Deckel (6) und der Haube (5) gebildet ist, wobei sich der Spalt von der dem Entlüftungsstutzen (4) zugewandten Unterfläche ausgehend über einen Teil der Wandungsdicke des Deckels (6) bzw. der Haube (5) erstreckt.
12. Lüftungsziegel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Spalt über 80 bis 90% der Wandungsdicke erstreckt.
13. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) - im Vertikalschnitt betrachtet - eine Außenschrägung auf­ weist, die den Querschnitt des Deckels (6) in Richtung zum Entlüftungsstutzen (4) vergrößert, und daß die Haube (5) eine entsprechend gegengleich geformte Innenschrägung aufweist.
14. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) bündig in die Haube (5) eingesetzt ist.
15. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5) und der Deckel (6) separat ausgebildet und mittels einer auftrennbaren Klebenaht miteinander verklebt sind.
16. Lüftungsziegel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5) einen in der Öffnung (21) zurückgesetzten umlaufenden Ab­ satz (16) aufweist, auf dem der Deckel (6) aufliegt.
17. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen Deckel (6) und Haube (5) gebildeter Spalt mittels einer Ver­ fugung aus einer elastischen Masse abgedichtet ist.
18. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) und die Haube (5) separat ausgebildet und zumindest mit­ telbar durch Verschraubungsmittel miteinander verbunden sind.
19. Lüftungsziegel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mutter mit dem Gitterelement (9) fest verbunden ist, in die eine durch eine Bohrung (18) des Deckels (6) tretende Schraube einschraubbar ist.
20. Lüftungsziegel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewindestift (17) mit dem Gitterelement (9) fest verbunden ist, der durch eine Bohrung (18) des Deckels (6) tritt und auf den eine Mutter (19) auf­ schraubbar ist.
21. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 18 bis 20 dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) sich auf einem in der Öffnung (21) zurückgesetzten Absatz (16) abstützend in die Haube (5) eingelassen ist.
22. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (21) einen umlaufenden Kragen (24) aufweist, und daß der Deckel (6) die Öffnung (21) mit einem hängenden Rand (26) rundum überlappt.
23. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Haube (5) und dem Deckel (6) ein Dichtring (20) vorgesehen ist.
24. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) und die Haube (5) separat ausgebildet sind und unmittelbar formschlüssig ineinandergreifen.
25. Lüftungsziegel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) und die Haube (5) einen Bajonettverschluß miteinander bil­ den.
26. Lüftungsziegel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) und die Haube (5) einen Schraubverschluß miteinander bilden.
27. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Haube (5) und dem Deckel (6) Dichtungsmittel vorgesehen sind.
28. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungsstutzen (4), das Gitterelement (9), das zumindest eine Ab­ standelement (11) und die Haube (5) aus Ton hergestellt sind.
29. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungsstutzen (4), das Gitterelement (9), das zumindest eine Ab­ standselement (11) und die Haube (5) gebrannt und anschließend miteinander fest verbunden sind.
30. Lüftungsziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Abstandselement (11) in die Haube (5) eingearbeitet ist.
DE20305043U 2003-03-28 2003-03-28 Lüftungsziegel Expired - Lifetime DE20305043U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305043U DE20305043U1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Lüftungsziegel
DE20307303U DE20307303U1 (de) 2003-03-28 2003-05-09 Lüftungsziegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305043U DE20305043U1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Lüftungsziegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305043U1 true DE20305043U1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7981185

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305043U Expired - Lifetime DE20305043U1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Lüftungsziegel
DE20307303U Expired - Lifetime DE20307303U1 (de) 2003-03-28 2003-05-09 Lüftungsziegel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307303U Expired - Lifetime DE20307303U1 (de) 2003-03-28 2003-05-09 Lüftungsziegel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20305043U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011036170A1 (de) 2009-09-26 2011-03-31 Monier Roofing Components Gmbh Dachdurchgangspfanne

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106605A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Monier Roofing Components Gmbh Dachentlüftungsvorrichtung aus einem mineralischen Werkstoff, insbesondere Ton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011036170A1 (de) 2009-09-26 2011-03-31 Monier Roofing Components Gmbh Dachdurchgangspfanne
DE102009043172A1 (de) 2009-09-26 2011-06-16 Monier Roofing Components Gmbh Dachdurchgangspfanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE20307303U1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043172A1 (de) Dachdurchgangspfanne
EP2333171A1 (de) Bodenablauf für eine sanitäre Installation und Verfahren zum Montieren eines solchen Bodenablaufs
DE20305043U1 (de) Lüftungsziegel
EP0544616A1 (de) Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung
DE102011050825A1 (de) Entwässerungsrinne und rechteckiger Einlauf aus Metallblech mit einlegbarem Rost
EP1710349A3 (de) Baumrost
DE20214218U1 (de) Badewanneneinsatz
EP0128389B1 (de) Anordnung zum Anstauen von Wasser sowie zum Abführen der eine bestimmte Höhe übersteigenden Wassermenge in einer Vegetationsträgerschicht
DE8201025U1 (de) Automatische Entlüftungseinrichtung
DE19529545A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Wassereinlaufes
CH674388A5 (de)
DE20000421U1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung von Flachdächern, Balkonen, Terrassen oder anderen Flachbauten
DE10201854B4 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Wand eines Gebäudes
DE2547283A1 (de) Dachrinne mit an ihr angebrachtem korrosionsschutz
DE202004009235U1 (de) Entlüftungselement zur Verwendung an Gebäudedächern
DE202007000013U1 (de) Einlaufkörper zur Bildung eines Wassereinlaufs
DE1988354U (de) Firstabdeckung.
DE102013101208A1 (de) Ablaufvorrichtung
DE7931002U1 (de) Unterflurhydrant
DE202009016754U1 (de) Ablaufmontagekörper
DE102004053934A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen wenigstens eines Kabels oder Rohres durch eine bodenseitige Betonplatte eines Gebäudes
AT507463A1 (de) Ablaufeinrichtung
DE202019107083U1 (de) Rahmen für einen Bodenablauf
DE20205749U1 (de) Regenwasser-Ablaufleitung
DE20102736U1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Wassereinlaufs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030710

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061003