DE2029888A1 - Antriebsvorrichtung fur den Auf zeichnungstragervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergleichen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fur den Auf zeichnungstragervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergleichen

Info

Publication number
DE2029888A1
DE2029888A1 DE19702029888 DE2029888A DE2029888A1 DE 2029888 A1 DE2029888 A1 DE 2029888A1 DE 19702029888 DE19702029888 DE 19702029888 DE 2029888 A DE2029888 A DE 2029888A DE 2029888 A1 DE2029888 A1 DE 2029888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive roller
drive
roller
geneva
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702029888
Other languages
English (en)
Inventor
Jess James Rochester Minn Hausler Klaus Columbia Mo Schweihs, (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2029888A1 publication Critical patent/DE2029888A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/07Transporting of cards between stations
    • G06K13/077Transporting of cards between stations with intermittent movement; Braking or stopping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
BÖblingen, den 15. Juni 1970 wi-ba
Anmelderin: International Business Machines.
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung Aktenzeichen der Anmelderin: Docket RO 968 022
Antriebsvorrichtung für den AufZeichnungsträgervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergl.
In zahlreichen Maschinen zur Bearbeitung von Aufzeichnungsträgern, ζ. B. zum Beschriften, Codieren, Lochen, Abtasten usw., ist sowohl ein Schrittvorschub als auch ein kontinuierlicher Vorschub des Papiers erforderlich. Der Schrittvorschub wird im allgemeinen benötigt, um den Aufzeichnungsträger von Zeile zu Zeile bzw. von Zeichenposition zu Zeichenposition vorzurücken, während der kontinuierliche Vorschub zum Einziehen des Papiers in die Papierführung für den Schnellvorschub beim überspringen einer gewissen Anzahl von Zeilen bzw. Positionen und für das Auswerfen des Papiers nach Beendigung der Bearbeitung gebraucht wird. Durch die Möglichkeit des wahlweisen Umschaltens auf die eine oder die andere Vorschubart kann die Bearbeitung eines Aufzeichnungsträgers vom Einziehen bis zum Auswerfen erheblich beschleunigt werden. Das gleiche trifft auch bei Endlosformularsätzen zu, bei denen für eine rationelle Verarbeitung ein Schnellvorschub von der letzten beschrifteten Zeile eines Formularabschnittes bis zur ersten zu beschriftenden Zeile des nächsten Formularabschnittes unentbehrlich 1st.
009884/1906
Mit der Erfindung wird eine besonders einfache Antriebsvorrichtung für den wahlweisen kontinuierlichen und schrittweisen Aufzeichnungsträgervorschub vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch die koaxiale Anordnung einer Antriebsrolle und einer Schrittantriebsrolle, die mittels je einer elektromagnetisch einschaltbaren Druckrolle alternativ auf den Aufzeichnungsträger wirksam sind, wobei die Antriebsrolle von einer Antriebswelle unmittelbar und die Schrittantriebsrolle von der gleichen Antriebswelle über ein Maltesergetriebe ständig angetrieben wird. Erfindungsgemäß sind somit die Antriebsrolle und die Schrittantriebsrolle unmittelbar nebeneinander in der Transportbahn des Aufzeichnungsträgers angeordnet und laufen ständig um, so daß wahlweise jeweils die eine oder die andere wirksam werden kann. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird darin gesehen, daß die Antriebsrolle auf der das Malteserrad tragenden Schrittantriebswelle drehbar gelagert ist und über ein Stirnradgetriebe mit einer mit der Antriebswelle übereinstimmenden Winkelgeschwindigkeit angetrieben wird; auf diese Weise wird erreicht, daß die Bmfanggesehwindigkeit der Schrittantriebsrolle im "Drehschritt-Mittelpunkt" mit der Umfangsgeschwindigkeit der Antriebsrolle übereinstimmtο
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäße» Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträgervorschub besteht darin, daß, wenn die Umschaltung zwischen dem kontinuierlichen Antrieb und dem Schrittantrieb bzw. umgekehrt zum Zeitpunkt des "Drehschritt-Mittelpunkts" ausgelöst wird, das Papier keinerlei zusätzliche Beschleunigung oder Verzögerung erfährt, sondern ohne zusätzlich© Belastung in die andere Vorschubart übergeführt wird. Mit der erfindungsgemaßen Antriebsvorrichtung können somit durch dem Umschaltvorgang hervorgerufene zusätzliche Beanspruchungen vermieden v/erden, und gleichzeitig ist die Gefahr beseitigt, daß durch solche zusätzlichen Beanspruchungen die auf dem Aufzeichnungsträger befindlichen Daten beeinträchtigt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen in einem
0 0 9 8 8 4/1906 BAD ORIGINAL Dockeb UO 968 022
. - 3 - ·
Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei die
Fig. 1 einen teilweisen geschnittenen Aufriß eines
Aufzeichnungsträgervorschubs zeigt, in
Fig. 2 eine Seitenansicht des Papierschubs dargestellt
ist und die
Fig. 3 einen Schnitt in der Linie 3-3 der Fig. 1 zur
Darstellung des Maltesergetriebes zeigt.
Das in Fig. 1 dargestellte Maltesergetriebe 10 ist in einem Gehäuse 11 gelagert, das an einem Rahmenteil 12 befestigt ist. Die Oberfläche 14 des Rahmenteils 12 sowie die Fläche 15 eines weiteren Rahmenteils 16 bilden eine Papierführung.
Im Gehäuse 11 ist eine Antriebswelle 20 in Wälzlagern 21 und gelagert und trägt ein Stirnrad 24 sowie ein Malteserantriebsrad 25, die beide mit der Antriebswelle 20 verdrehfest verbunden sind. Wie auch in Fig. 3 dargestellt, ist am Malteserantriebsrad 25 in bekannter Weise ein Stift 26 und eine Anzahl Ausschnitte 27 für die Kontur des zugeordneten Malteserrads 37 angeordnet. Weiterhin im Gehäuse 11 gelagert, und zwar mittels i Wälzlagern 30 und 31 ist eine Schrittantriebswelle 29, auf der das Malteserrad 37 und eine Schrittantriebsrolle 35 verkeilt sind; die Schrittantriebsrolle 35 trägt an ihrem Umfang einen Reibungsbelag. Das Malteserrad 37 weist sechs über seinen Umfang gleichmäßig angeordnete Radialnuten 36 auf, und an seinem Umfang befinden sich zwishcen den Radialnuten 36 kontave Ausschnitte.
Auf der Schrittantriebswelle 29 ist weiterhin eine Antriebsrolle 38 frei drehbar gelagert. Die Antriebsrolle 38 hat den gleicimn Außendurchmesser wie die Schrittantriebsrolle 35 und weist in gleicher Weise am Umfang einen Reibungsbolag auf. Mit. der Antriebsrolle 30 verbunden ist ein Stirnrad 39, das mit dem Stirn-
1)09884/ 1 'IdG JK-flrpt. RO '968 022 BAD ORIGINAL
rad 24 im Eingriff steht und hinsichtlich Teilkreisdurchmesserf Teilung und, Zähnesahl mit diesem übereinstimmt o Die Antriebsrolle 38 hat somit stets die gleiche Winkelgeschwindigkeit wie die Antriebswelle 20.
Oberhalb der durch die Oberfläche 14 des Rahmenteil« 12 gebildeten Papierführung sind Druckwellen 41 und.42 angeordnet und radial mit der Schrittantriebsrolle 35 bsi'?, der Antriebsrolle 38 ausgerichtet. In einer als Halterung für die .Druckrollen 4.1 und 42 dienenden Rahmenplatte 44 sind zwei abwärts gerichtete Schen-
P kel 45 und 46 gebildet, die als Kerne für elektromagnetische Spulen 47 bzw. 48 dienen» Di© Druckrolle 42 ist am Ende eines auf einem Bolzen 51 drehbar gelagerten Hebels 50 (Figo 2) gelagert und ist normalerweise unter der Wirkung einer Schraubenfeder 52 von der Antriebsrolle 38 abgehoben. Der mit der Lagerung der Druckrolle 42 verbundene Anker 54 wird bei Erregung der elektromagnetischen Spule 48 gegen die Wirkung der Schraubenfeder 52 zur Polfläche 55 der elektromagnetischen Spule 43 hin angehoben, wodurch die Druckrolle 42 gegen die Antriebsrolle 38 geschwenkt wird und den Vorschub des zwischen der Druckrolle 42 und der Antriebsrolle 38 befindlichen Aufzeichnungsträgers bewirkt. Für Lagerung, Antrieb und Funktion der Druckrolle 41 gilt sinngemäß
^ das gleiche wie zuvor beschrieben: Der zugeordnete Hebel 57 befindet sich unter der Wirkung der Schraubenfeder 58 normalerweise in seiner oberen Stellung? und mit Erregung der elektromagnetischen Spule 47 wird der Anker 49 angehoben und dadurch die Druckrolle 41 abwärts bewegt, zum Zusammenwirken mit der Schrittantriebsrolle 35, wodurch gleichfalls eine entsprechende Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers 56 erzeugt wird.
Die Schrittantriebsrolle 35 und die Antriebsrolle 38 haben den gleichen Außendurchmesser, und die Winkelgeschwindigkeiten zwischen der Antriebswelle 20 und der Antriebsrolle 38 stimmen, wie erwähnt, ebenfalls überein. Weiterhin entspricht die Winkelgeschwindigkeit des Malteserrads 37 im Mittelpunkt des Drehschrittes, also in der Phase der maximalen Winkelgeschwindigkeit,
Docket RO 968 022 0 0 9 8 8 4/1906 BAD ORIGINAL
■.■■'. - 5 - ■".' ■ '. .
diejenigen der Antriebswelle 20. Infolgedessen haben die Antriebsrolle 38 und die Schrittantriebsrolle 35 im Mittelpunkt des Drehschrittes des Malteserantriebes die gleiche Umfangsgeschwindigkeit. Wird nun die umschaltung vom kontinuierlichen Vorschubantrieb zum Schrittantrieb jeweils zu dem Zeitpunkt vorgenommen, in dem die Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Antriebsrollen übereinstimmen, so ist eine Geschwindigkeitsänderung des Aufzeichnungsträgers im Moment des Umschaltens und somit eine zusätzliche Belastung des Aufzeichnungsträgers und eine Beeinträchtigung der möglicherweise aufgezeichneten Daten vermieden.
009884/1906 Docket RO 960 022

Claims (3)

PÄTEMTÄMSPRÜCHE
1. Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträgervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergl. unter Verwendung eines Maltesergetriebes, gekennzeichnet durch die koaxiale Anordnung einer Antriebsrolle (38) und einer Schrittantriebsrolle (35) ^, die mittels je einer elek-
h tromagnetisch einsehaitbaren Druckrolle (42, 41) alter
nativ auf den Aufzeichnungsträger (56) wirksam sind, wobei die Antriebsrolle (38) von einer Antriebswelle (20) unmittelbar und- die Schrittantriebsrolle (35) von der gleichen Antriebswelle über ein. Maltesergetriebe C25, 37) ständig angetrieben wird.
2. Antriebsvorrichtung naeh Anspruch 1, dadurch gekennaeiehnet, daß die Antriebsrolle (38) auf der das Malteserrad (37) tragenden Schrittantriebswelle (29) drehbar gelagert ist und über Bin Stirnradgetriebe (24, 39) mit einer mit der Antriebswelle (20) übereinstimmenden Winkelgeschwindigkeit angetrieben wird; derart, daß die Um-
™ fangsgeschwindigkaifc der Sehrittantriebsroll© im Dreh-
schritt-Mittelpunkt mit der Umfangsgeschwindigkeit der Antriebsrolle übereinstimmt»
3. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung zwischen der kontinuierlichen Antriebsrolle (3.8) und der Schrittantriebsrolle (35) jeweils zum Zeitpunkt des Drehschritt-Mittelpunkts ausgelöst wird.
009884/1906
Dockst EO 9S8 022
Lee r s e i t e
DE19702029888 1969-06-30 1970-06-18 Antriebsvorrichtung fur den Auf zeichnungstragervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergleichen Pending DE2029888A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83782969A 1969-06-30 1969-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2029888A1 true DE2029888A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=25275557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029888 Pending DE2029888A1 (de) 1969-06-30 1970-06-18 Antriebsvorrichtung fur den Auf zeichnungstragervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergleichen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3612514A (de)
DE (1) DE2029888A1 (de)
FR (1) FR2050975A5 (de)
GB (1) GB1254689A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001129A1 (en) * 1982-09-24 1984-03-29 Ncr Co Record member feeding mechanism

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929328A (en) * 1974-04-05 1975-12-30 Ibm Document transport device
US4496144A (en) * 1982-08-19 1985-01-29 Xerox Corporation Paddle wheel feeder with normal force optimization and blade control
CN110857192A (zh) * 2018-08-24 2020-03-03 张家港保税区美佳印刷有限公司 切纸机传动机构
CN110856947A (zh) * 2018-08-24 2020-03-03 张家港保税区美佳印刷有限公司 切纸机构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1179542A (fr) * 1957-07-08 1959-05-26 Perfectionnements apportés à des pompes alternatives autorégulatrices, notamment pour l'injection de combustible dans des moteurs
US3027068A (en) * 1959-11-13 1962-03-27 Fuji Tsushinki Seizo Kk Card reading and punching device for data processing machines
US3494612A (en) * 1968-03-28 1970-02-10 Ibm Actuator for a pressure roll

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001129A1 (en) * 1982-09-24 1984-03-29 Ncr Co Record member feeding mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB1254689A (en) 1971-11-24
US3612514A (en) 1971-10-12
FR2050975A5 (de) 1971-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112079A1 (de) Vorrichtung zum abheben des druckkopfes von der druckgegenlage
DE2729274B2 (de) Ein-Touren-An trieb
DE2029888A1 (de) Antriebsvorrichtung fur den Auf zeichnungstragervorschub, insbesondere in Druckwerken, Lochern und dergleichen
DE2360054B2 (de) Einrichtung zum genauen Einstellen einer Kopfanordnung durch Verschieben in Querrichtung auf jeweils eine gewünschte Spurstellung eines Aufzeichnungsmediums mit mehreren Spuren
DE2050685C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Auswerfen von Kontokarten in Datenverarbeitungsmaschinen
EP0013953A1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
DE917259C (de) Drucktelegrafenempfaenger mit einem Typenrad, das eine Anzahl von im Ruhezustand ausserhalb der Druckstellung liegenden Typenreihen besitzt
DE1561222B2 (de) Druckvorrichtung für Fernschreiber, Schreibmaschinen u.dgl
DE1183104B (de) Speichergesteuertes ferromagnetisches Druckwerk
DE2145843C3 (de) Druckeinrichtung
DE1474164A1 (de) Vorrichtung zum Lochen von Aufzeichnungstraegern
DE1549823C3 (de) Im Wälzdruckverfahren arbeitender Zeilendrucker für datenverarbeitende Maschinen
DE1549822C (de) Im Walzdruckverfahren arbei tender Schnelldrucker fur datenver arbeitende Maschinen
DE2635056B2 (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken, insbesondere Prägen von Karten o.dgl
DE506286C (de) Vorrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Bewegen einer langen Papierbahn
DE1935071A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare formschluessige Schrittschaltkupplung
DE220672C (de)
DE1938726C3 (de) Anordnung von mehreren magnetisch betätigbaren Klauenkupplungen in einem Druckkopf für Drahtdrucker
DE529363C (de) Vorrichtung zur Einstellung von Typenscheiben
DE718018C (de) Anordnung zur UEbertragung von Telegrafiezeichen
DE1029408B (de) Streifentransporteinrichtung fuer Lochstreifen in Telegrafiegeraeten
AT235611B (de) Tastaturgesteuerte Maschine zum spaltenweisen Lochen von Aufzeichnungsträgern
DE826930C (de) Fernschreibgeraet fuer Typenbild-Blattschreiber
DE1807387A1 (de) Druckwerk fuer elektrische Bueromaschinen
DE1549822B2 (de) Im waelzdruckverfahren arbeitender schnelldrucker fuer datenverarbeitende maschinen