DE2027904C3 - Therapeutische Waschvorrichtung - Google Patents

Therapeutische Waschvorrichtung

Info

Publication number
DE2027904C3
DE2027904C3 DE19702027904 DE2027904A DE2027904C3 DE 2027904 C3 DE2027904 C3 DE 2027904C3 DE 19702027904 DE19702027904 DE 19702027904 DE 2027904 A DE2027904 A DE 2027904A DE 2027904 C3 DE2027904 C3 DE 2027904C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
edge body
edge
rest
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702027904
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027904A1 (de
DE2027904B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Johansson, Arne Valentin, Eslöv (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE08281/69A external-priority patent/SE351562B/xx
Application filed by Johansson, Arne Valentin, Eslöv (Schweden) filed Critical Johansson, Arne Valentin, Eslöv (Schweden)
Publication of DE2027904A1 publication Critical patent/DE2027904A1/de
Publication of DE2027904B2 publication Critical patent/DE2027904B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027904C3 publication Critical patent/DE2027904C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einem Ruhebett versehene therapeutische Waschvorrichtung.
Für die Pflege von Kranken ist vorgeschlagen worden, die Badebehandlung der Patienten durch eine Duschbehandlung zu ersetzen, und zwar aufgrund des Umstandes, daß eine Duschbehandlung leichter durchzuführen ist, ohne daß der Reinigungseffekt verringert wird. Ein Ruhebett für eine derartige Duschbehandlung kann natürlich eben sein, doch ist in diesem Fall die Anwendung auf bestimmte, det, Badezwecken angepaßte örtlichkeiten beschränkt Wenn das Ruhebett mit einem Rand versehen wird, um das Spritzen von Wasser zu vermeiden, so treten die gleichen Probleme auf, die in Verbindung mit Badewannen vorhanden sind, wenn der Patient hineingelegt oder herausgenommen werden soll.
In der DT-PS 1 78 806 ist eine Badewanneneinlage beschrieben, die aus einem wasserdurchlässigen Stoff, Netz od. dgl. besteht, und über den Rand der Badewanne gezogen ist. In der DTPS 2 03 395 und in der US-PS 29 68 814 sind Gestelle zur Lagerung des Patienten in einer Badewanne beschrieben, welche in einer Badewanne angeordnet werden. In der US-PS 29 77 604 ist eine Badewanne mit einer Einlage für einen Patienten gezeigt, die am Rand der Badewanne gehaltert ist.
Alle bis jetzt beschriebenen bekannten Vorrichtungen schützen das Pflegepersonal nicht gegen Spritzwasser beim Duschen des Patienten. In der US-PS 33 44 44S ist ein fahrbares Patientenbett beschrieben, das mit umKlappbaren Seilenteilen versehen ist, die es erlauben, den Patienten im Bett sicher /u halten und die in ihrer waagerechten Position ein einfaches Aufschieben des Patienten auf das Bett ermöglichen. Dieses Bett ist jedoch nicht zum Baden oder Duschen eines Patienten gedacht und die umklappbaren Seitenteile dienen ausschließlich zum Haltern des Patienten, haben aber keine Funktion, die sich auf das Baden oder Duschen bezieht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Ruhebett versehene lhorapeutische Waschvorrichtung zu schaffen, die insbesondere beim Duschen des Patienten einen guten Schutz gegen Spritzwasser bildet, bei der aber darüber hinaus ein leichtes Verlagern des Patienten möglich ist.
Oiese Aufgabe ist erfindtingsgemäß gelösi durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1.
Eine Weiterbildung der Erfindung ergibt sich aus dem Patentanspruch 2. Bei dieser Weiterbildung kann das während des Waschens oder Duschens des Patienten aufgefangene Wasser in eine vorbestimmte Richtung geführt werden, ohne daß es auf das Ruhebett gelangt.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fi g. 1 ein Ruhebett nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht,
Fig.2 einen Längsschnitt durch das Fußteil des Ruhebetts gemäß Fig. I,
Fig.3 einen Teilquerschnitt durch das Ruhebett in einem größeren Maßstab und
F i g. 4 einen Teilquerschnitt durch das Ruhebett, bei dem der schwenkbar angeordnete Randkörper für den Spritzschutz eine andere Ausführung aufweist.
Der untere Teil des Ruhebettes besteht aus zwei starren Abschnitten, das ist ein längerer Abschnitt 1, des den unteren Teil des Körpers der Patienten und einem kürzeren Teil 2, der den Kopf- und Schulterteil des Patienten aufnehmen soll. Oberhalb dieser Abschnitte 1, 2 befindet sich einstückig ein Kissenteil aus weichem, nachgiebigem Material. Dieses Kissenteil verbindet die beiden Abschnitte, von denen der Abschnitt 2 in
verschiedene Winkellagen zu dem Abschnitt 1 gebracht werden kann, und zwar dadurch, daß der weichere Belag leicht gebunden zwischen den beiden Abschnitten gehalten ist. Der Abschnitt 2 ist mit einem gelenkig angeordneten Joch versehen, desstn mittlerer Teil in mit Kerben versehenen Rinne: verstellbar ist, die in Seitenteilen eines Rahmens 8 \orgesehen sind, mit dem der Abschnitt 1 fest verbunden ist.
Der Rahmen 8 oder das Ruhebett 1 bis 3 ist mit einer Vorrichtung versehen, durch die dieses Teil mit einem Hebelarm verbunden sein kann, der einen Teil einer an sich bekannten Anhebevorrichtung bildet und der schwenkbar mit einer Badewanne in Verbindung steht. In ihrer einfachsten Form kann eine solche Vorrichtung aus einem nach unten gerichteten, profilierten Arm an der Unterseite des Ruhebettes bestehen, wobei in diesen Arm ein entsprechender nach oben gerichteter profilierter Stutzen an dem Hebelarm der Anhebevorrichtung eingeschaltet sein kann.
Wie den Fig. 3 und 4 zu entnehmen ist, kann jeder Randkörper 10 in seinem unteren Teil auf der Innenseite nach oben gebogen sein, so daß er einen Kanal 11 bildet, der unter dem Ruhebett 1 bis 3 vorsteht. Das von dem Ruhebett und der Innenseite des Randkörpers aufgefangene Wasser fließt in diesen Kanal und wird sofort zu dem Fußende des Randkörpers geführt, wo es zu dem Abfluß gelangt. Die Rinne 11, die an ihrem Kopfende geschlossen ist, trägt an ihrer inneren Begrenzung einen Dichtungsstreifen 12. der in der hochgeklappten Lage des Randkörpers 10 in abdichtender Berührung mit dem Ruhebett 1 bis 3 ist. Wie F i g. 1 zeigt, sind der Ranidkörper 10 bzw. die Rinne 11 rechtwinklig um die Ecken des Ruhebettes 1 bis 3 umgebogen, so daß das Wasser von den beiden Rinnen oberhalb des Auslasses in der Mitte der Schmalseite des Ruhebettes aufgefangen wird.
Bei den in Fig. 13 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ruhebett 1 bis 3 an jeder Seite und angenähert in seinem mittleren Teil und an der Unterseite mit einem U-förmigen Bügel 13 versehen, der rechtwinklig zu der Längsrichtung des Ruhebettes angeordnet ist, wobei ein Schenkel 14 zu einem doppelten Haken 15 geformt ist, in den ein zylindrischer Zapfen 16 liegt, der an einem Arm 17 befestigt ist, wobei dieser Arm an der Unterseite der Rinne angeschweißt ist, wodurch eine Schwenkachse für den Rahmenkörper 10 gebildet wird. An dem Fußteil des Ruhebettes ist an der Unterseite desselben ein Haken 18 vorgesehen, mit dem ein mit dem Randkörper verbundener Zapfen 19 verbunden ist. Der
Arm 17 ist an seiner Unterseite mit einer Lasche 20 versehen, an der ein Klinkenhebel 22 mittels eines Zapfens 21 schwenkbar befestigt ist. Der Klinkenhebel 22 ist an seinem freien Ende mit einer Klinke 23 versehen, mit der er in einer öse 24 eingehängt werden
ίο kann, die das freie Ende des anderen Schenkels 25 des Bügels 13 bildet, wodurch der Randkörper in seiner nach oben verschwenkten Lage verriegelt wird. Wird die Klinke 23 außer Eingriff mit der Öse 24 gebracht, so kann der Randkörper 10 nach unten in die strichpunk-
tiert dargestellte Lage verschwenkt werden.
Bei dem in F i g. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich an jeder Seite des Rahmens 8 ein äußerer und ein innerer zylindrischer Stab 26 bzw. 27, die parallel zu der Längsachse des Ruhebettes 1 bis 3 liegen.
Der Randkörper 10 ist mit einer nach innen gerichteten Schiene 28 versehen, deren untere Kante ausgespart und deren inneres Ende 28a abgeschiägt ist. Die untere Kante ist weiterhin mit zwei einander zugekehrten Haken 29 und 30 versehen. Wie aus F i g. 4
hervorgeht, kann der Randkörper in das Ruhebett 1 bis 3 eingesetzt werden, derart, daß der Haken 30 den Stab
26 umfaßt. Gleichzeitig wird das abgeschrägte Ende der Schiene 28 zwischen dem Ruhebett 1 bis 3 und dem Stab
27 eingeklemmt, wodurch der Randkörper 10 in seiner nach oben verschwenken Lage festgehalten ist. Wird
der Randkörper 10 nach unten verschwenki, so gelangt er in die strichpunktiert gezeichnete Lage in der das abgeschrägte Ende 28;i der Schiene 28 aus dem Raum zwischen dem Stab 27 und dem Ruhebett 1 bis 3 der
äußere Haken 30 außer Eingriff mit dem äußeren Stab 26, an dem jetzt der innere Haken 29 hängt, gelangt, derart, daß der Randkörper mit dem Stab 26 als Schwenkachse nach unten in die strichpunktierte gezeichnete Lage verschwenkt werden kann. Der
Randkörper 10 ist weiterhin relativ zu dem Ruhebett 1 bis 3 am Fußteil desselben schwenkbar und zwar in der gleichen. Weise, wie bei dem Ausführungsbeispiel in F i g. 3 und er kann auch wie bei diesem Ausführungsbeispiel durch Verschwenken um den Stab 26 aus der
Ruhelage zurückbewegt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Mit einem Ruhebett versehene therapeutische Waschvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruhebett (1 bis 3) wenigstens einen Randkörper (10) aufweist, der unterhalb des Ruhebettes schwenkbar befestigt ist und der von einer Ruhestellung unterhalb der Ebene des Ruhebettes (1 bis 3) um eine horizontale Achse (!6, 26) in eine Arbeitsstellung verstellt werden kann, in der er sich in Richtung von wenigstens einer der beiden Seiten des Ruhebettes erstreckt, wobei er sich in dieser Stellung im wesentlichen oberhalb der genannten Ebene befindet
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randkörper (10) so geformt ist, daß er eine langgestreckte in ihrer Arbeitsstellung hochkant gestellte, offene Rinne bildet, -vobei der Boden (11) der Rinne unterhalb der genannten Ebene, eine der neben dem Boden verlaufenden Seitenwände außerhalb des Ruhebettes (1 bis 3) und die dieser Wand gegenüberliegende Seitenwand unterhalb des genannten Ruhebettes liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Begrenzung des Randkörpc.-s (10) mit einem Dichtungsband (12) versehen ist, das in der Arbeitsstellung des Randkörpers (10) gegen die Unterseite des Ruhebettes (1 bis 3) anliegt.
4. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randkörper (10) am Fußende des Ruhebettes (1 bis 3) um die Ecken des Ruhebeiles rechtwinklig herurrigelegt ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruhebett (1 bis 3) auf jeder Seite mit zwei Stäben (26, 27) versehen ist, die parallel zur Längsachse des Ruhebettes verlaufen und die in verschieden großem Abstand von der Seitenkante des Ruhebettes vorgesehen sind, und daß der Randkörper (10) auf •einer Innenseite mit einer senkrecht vorstehenden Schiene (28) versehen ist, die an ihrem inneren Ende eine abgeschrägte Kante und an der Unterkante iwei einander zugekehrte Haken (29, 30) aufweist, wobei der äußere Haken (30) so angeordnet ist, daß durch ihn die Schiene an dem äußeren Stab (26) Gefestigt werden kann und gleichzeitig mit ihrem inneren Ende zwischen dem Ruhebett (1 bis 3) und dem inneren Stab (27) einklemmbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruhefcett (1 bis 3) an seiner Unterseite einen U-förmigen Bügel (13) aufweist, dessen einer Schenkel einen «ach oben weisenden Haken (15) bildet, in dem ein an dem Randkörper (10) befestigter Arm (17) mit Hilfe eines Zapfens (16) schwenkbar befestigt ist und dessen anderer Schenkel (25) zu einer öse (24) geformt ist, in die ein an dem Arm (17) schwenkbar vorgesehener Klinkennebel (22) einrasten kann.
60
DE19702027904 1969-06-11 1970-06-06 Therapeutische Waschvorrichtung Expired DE2027904C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE828169 1969-06-11
SE08281/69A SE351562B (de) 1969-06-11 1969-06-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027904A1 DE2027904A1 (de) 1970-12-17
DE2027904B2 DE2027904B2 (de) 1976-08-12
DE2027904C3 true DE2027904C3 (de) 1977-03-31

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348349A1 (de) Badewanne
DE2019097C3 (de) Zusammenklappbare Duschkabine
CH442612A (de) Mit einer Transport- und Hebeeinrichtung kombinierte Anordnung zum Baden von kranken und alten Personen
DE2831929A1 (de) Anordnung an badewannen
DE2207738A1 (de) Sitz für eine sanitäre Einrichtung, z.B. einen Nachtstuhl oder ein Wasserklosett
DE2027904C3 (de) Therapeutische Waschvorrichtung
DE10150360A1 (de) Automatische Haarwaschvorrichtung
DE3434360C2 (de) Badewanne mit Armstützen
DE2027904B2 (de) Therapeutische waschvorrichtung
DE2552557C3 (de) Krankenliege
DE10110715A1 (de) Vorrichtung zum Duschen oder Baden
DE604229C (de) Badewanne mit einsetzbarer Zwischenwand und schwenkbar angeordnetem Waschbecken
DE2702295C3 (de) Einteilige Badewanne
DE2015139B2 (de) Badewanne mit schraeger rueckenlehne
DE2339961C3 (de) Badewanne
DE535019C (de) Sitzbadewanne
DE2203752A1 (de) Einrichtung zur koerperpflege von kleinkindern
DE550715C (de) Sitzbadewanne
DE1283469B (de) Vorhanggestell, insbesondere fuer Brause- und Duschanlagen
DE2041838C3 (de) Badeeinrichtung, insbesondere für bewegungsbehinderte Personen
DE2613109A1 (de) Duschvorhang
DE3703276A1 (de) Badewanne
DE102004023418B4 (de) Haarwaschbecken
DE10163067A1 (de) Waschvorrichtung
DE2360994C2 (de) Bade- oder Duschwannenabtrennung in Form einer Schiebetür