DE2027813A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais

Info

Publication number
DE2027813A1
DE2027813A1 DE19702027813 DE2027813A DE2027813A1 DE 2027813 A1 DE2027813 A1 DE 2027813A1 DE 19702027813 DE19702027813 DE 19702027813 DE 2027813 A DE2027813 A DE 2027813A DE 2027813 A1 DE2027813 A1 DE 2027813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
glass cylinder
frequency coil
tongue
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027813
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Louis NeuchStel Beaud (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasler AG
Original Assignee
Hasler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler AG filed Critical Hasler AG
Publication of DE2027813A1 publication Critical patent/DE2027813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/282Constructional details not covered by H01H51/281
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/005Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of reed switches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

.Augsburg-Göggingen, den 5-6.197ο
Dr.Lb/R Az H 796ο Ο Ω O "701Q
PATENTANWÄLTE /UZ /ö la
DR. JNG. E. L ! G B AU
Dl?L. IMG. G. LIEBAU
S/Kl AU3Sa-jr:3-CöGOi,v5nEN'
V, EiCHr:; ID wP.fF-3TR. IO . TEl.330433
Hasler AG., Bern, Schweiz
Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais
Die wichtigsten Bestandteile eines Reed-Relais sind die Schätzungen, die gleichzeitig den Schaltstrom und den magnetischen Fluss leiten. An der Ueberlappungszone dieser Schaltzungen befindet sich der Luftspalt des Relais. Um bei geschlossenem Luftspalt an der Ueberlappungszone der Schaltzungen einen möglichst kleinen elektrischen Uebergangswiderstand zu haben, wird an dieser Stelle Edelmetall an den Schaltzungen angebracht. Im wesentlichen kommen hiefur Gold und Rhodium zur Anwendung. Gold wird im allgemeinen 'lurch eine Spezialbehandlung in das Zungenmaterial eindiffundiert.
Bei einer bekannten Ausführungsform von Reed-Relais sind die beidseitig durch den Glaszylinder führenden Metallstifte über je eine flache Verblndungsfeder mit ihren Schaltzungen fest verbunden und die Schaltungen' sind in einem mit Schutzgas gefüllten Glaszylinder untergebracht»
Beim Einschmelzen der Schaltzungen in den Glaszylinder muss damit gerechnet werden, dass die Schaltzungen nicht genau äymme triach zu der Längsachse ue3 Glaszylinders zu liegen kommen oder dass die engen Toleranzen Hie die Oeffnungswelte des Luftspaltes
' 0 0-1800/190 4
nicht eingehalten werden.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, um diese während der Fabrikation entstehenden Mangel am bereits vakuumdicht verschlossenen Reed-Relais beheben zu können. Sie betrifft ein Verfahren zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine der beiden in einen Glaszylinder eingeschmolzenen Schaltzungen mittels Hochfrequenzheizung örtlich erwärmt wird und dass beide Schaltzungen mittels magnetischer Kraft abgelenkt werden, so dass die der Hochfrequenzheizung ausgesetzte Schaltzunge eine bleibende Material-Deformation erfährt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist gekennzeichnet, durch eine ausserhalb des Glaszylinders angeordnete Hochfrequenzspule, durch die das der Metalldurchführung zugekehrte Ende einer Schaltzunge örtlich erwärmt wird, und dass ausserhalb des Glaszylinders zudem ein dreipoliger Elektromagnet angeordnet ist, durch den die Schaltzungen abgelenkt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 den nur üchematisch skizzierten Aufbau der Regulierund Kontrollvorrichtung,
Fig. 2 bis 4 die wesentlichen Teile der Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren der Schaltzungen von links nach Fig.l . · in drei verschiedenen Anwendungsbeispielen» Gegenüber der Fig„ 1 sind die einzelnen Teile in einem grösseren Massstab dargestellt«
Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, werden die Strahlen der Lichtquelle 11 durch ein Linsensystem 12 parallel in die optische Achse des Linsensystems abgelenkt und einem zweiten Linsensystem zugeführt, das eine Vergrösserung des Bildes bewirkt» lieber einen drehbaren Spiegel 14 wird das Bild in 30=facher Vergrösserung auf den dem Beschauer zugekehrten Bildschirm 15 projiziert. Auf diese Weise können die die Ueberlappungszonen bildenden kontaktseitigen Enden der Schaltzungen 23a und 23b und der Luftspalt zwischen diesen Schaltzungen, in stark vergrössertem Massstab auf dem Bildschirm 15 kontrolliert werden.
Im Bereich der parallelen Lichtstrahlen, d<,h0 zwischen den bei = den Linsensystemen 12 und 13 ist eine nicht dar ges teil fces. drehbare Haltevorrichtung"fUr das Reed-Relais 20 vorgesehen« Eine zweite, feststehende Haltevorrichtung trägt die Heizspule 30 und den Elektromagneten 40.
003850/190 4
_ 3 _ 7027813
Zum Regulieren und Kontrollieren eines Reed-Relais wird dieses senkrecht in die drehbare Haltevorrichtung eingesteckt, so dass die Breitseite der Schaltzungen parallel zu den Lichtstrahlen und die Ueberlappungszone in den Bereich dieser Lichtstrahlen zu liegen kommt.
Der in Fig. 1 nur punktiert angedeutete, dreipolige Elektromagnet 40 ist in Wirklichkeit rechtwinklig zur optischen Achse hinter dem Reed-Relais so angeordnet, dass der mittlere Magnetpol im Bereich der Ueberlappungszone liegt und die beiden äusseren Magnetpole jeder für sich auf eine der beiden Schaltzungen 23a bzw. 23b einwirken.
Da die Figuren 2-4 je eine Ansicht von links nach Fig.l darstellen, sind hier sowohl die Ueberlappungszone als auch der Luftspalt des Reed-Relais sichtbar.
Die beiden Metalldurehführungen 22a und 22b des Reed-Relais führen in das Innere des vakuumdicht verschlossenen Glaszylinders 21, Die Schaltzungen 23a und 23b, die mit ihren freien Enden die Ueberlappungszone und den Luftspalt bilden, sind über die flachen Verbindungsfedern 24a und 24b fest mit den Metalldurehführungen 22a und 22b verbunden. Die Verbindung dieser Teile miteinander kann beispielsweise durch Schweissen erfolgen. Die Hochfrequenzspule 30 umschliesst das untere Ende des Glaszylinders 21, so dass sie auf die flache Verbindungsfeder 24b einwirkt und bei Stromzufuhr vorwiegend nur diese erwärmt.
Um die Zone, in der die Heizspule 30 wirksam ist auf ein örtliches Minimum zu reduzieren, besteht sie aus einer einzigen, den Glaszylinder 21 umgebenden Windung.
Der ebenfalls ausserhalb des Glaszylinders 21 angeordnete, der Breitseite der Schaltzungen zugekehrte Elektromagnet 40 weist zwei Wicklungen 41 und 42 sowie drei Magnetpole 43, 44 und 45 auf. Der Elektromagnet 40 ist in der Höhe so eingestellt, dass sein mittlerer Pol 44 der Ueberlappungszone gegenüber liegt. Der Magnetpol 43 liegt der Schaltzunge 23a und der Magnetpol 45 der Schaltzunge 23b gegenüber.
Soll der Luftspalt eines Reed-Relais erweitert werden, wird dieses wie in der Fig. 2 dargestellt, in die Haltevorrichtung eingesteckt, wobei die untere, durch die Heizspule 30 beeinflussbare Schaltzunge 23b dem Elektromagnet 40 näher liegt als die obere Schaltzunge 23a.
Nachdem das Reed-Relais eingesteckt worden ist, werden sowohl
■■009850/1904
2027613
die Heizspule 30 als auch die Magnetspulen 41 und 42 kurzzeitig unter Strom gesetzt. Sobald das elektrische Feld der Hochfrequenzspule 30 die Verbindungsfeder 24b durchdringt, wird diese sehr rasch erwärmt. Gleichzeitig werden die Schaltzungen 23a und 23b durch die magnetische Kraft der Magnetpole 43 und 45 nach links abgele„nkt. Durch die Wirkung des mittleren Magnetpols 44 wird der Luftspalt zwischen den beiden Schaltzungen 23a und 23b offen gehalten. Sobald der Strom für die Spulen 30, 41 und 42 wieder unterbrochen ist, kühlt die Verbindungsfeder 24a ab und die Schaltzungen federn nach rechts zurück. Durch die Erwärmung der Verbindungsfeder 24b mittels der Hochfrequenzspule 30 wird deren Elastizitätsgrenze soweit herabgesetzt, dass durch die Kraft des Elektromagneten 40 eine bleibende Material-Deformation erwirkt wird.
Bei dieser Anwendungsart der Vorrichtung bleibt die Schaltzunge 23b nach dem Unterbrechen der Stromzufuhr in einem grösseren Abstand von der Schaltzunge 23a stehen, d.h. die Oeffnungsweite des Luftspaltes wird vergrössert. Diese Veränderung kann auf dem Bildschirm 15 kontrolliert werden.
Um den Luftspalt eines Reed-Relais zu verkleinern, wird diese wie in Fig. 3 dargestellt, in die Haltevorrichtung eingesteckt. In diesem Fall ist die untere, durch die Heizspule 30 beeinflussbare Schaltzunge 23b weiter vom Elektromagnet 40 entfernt als die obere Schaltzunge 23a. Werden in dieser Stellung des Reed-Relais die Heizspule 30 und die Magnetspulen 41, 42 kurzzeitig unter Strom gesetzt, so wird die Verbindungsfeder 24b erwärmt und gleichzeitig werden die Schaltzungen 23a und 23b nach links abgebogen. Auch hier wird der zwischen den beiden Schaltzungen liegende. Luftspalt durch die Wirkung des mittleren Magnetpols 44 offen gehalten. Sobald der Strom für die Spulen 30, 41 und 42 wieder unterbrochen ist, kühlt die Verbindungsfeder 24b ab und die Schaltzungen 23a und 23b federn nach rechts zurück. Durch die in diesem Fall an der Schaltzunge 23b bzw. der Verbindungsfeder 24b bewirkte Material-Deformation bleibt die Schaltfeder 23b nach dem Zurückfedern in einem kleineren Abstand von der Schaltfeder 24a stehen, d.h. die Oeffnungsweite des Luftspaltes wird verkleinert.
Kommen bei der Fabrikation eines Reed-Relais die Schaltzungen asymmetrisch zu der Längsachse des Relais in dem Glaszylinder zu liegen, so kann bei analoger Anwendung der beschriebenen Vorrichtung erwirkt werden, dass diese in die symmetrische Lage korrigiert werden.
Entsprechend der gewünschten Korrekturrichtung wird entweder die Schaltzunge 23a oder aber die Schaltzunge 23b der Heizspule 30 zugekehrt in die Haltevorrichtung eingesteckt. .
Diese Anwendungsbeispiele zeigen, wie mit der erfindungsgemässen Vorrichtung die in einem luftdicht abgeschlossenen, mit Schutzgas gefüllten Glaszylinder untergebrachten Schaltungen in ihrer gegenseitigen Lage geändert bzw. korrigiert werden können. Den Spulen 30, 41 und 42 werden nur kurze Stromimpulse von 1 bis Sekunden Dauer zugeführt. Die gesamte Einschaltdauer bzw. die Anzahl der Stromimpulse richtet sich nach der Grosse der anzubringenden Korrektur. In jedem Korrekturfall wird aber die Aufheizzeit der Spule 30 so kurz und ihre Wirkung derart örtlich begrenzt, dass am Glaszylinder 21 keine Beschädigungen auftreten. In der Fig. 4 ist dargestellt, wie die erfindungsgemässe Vorrichtung für das Kontrollieren der Reed-Relais verwendet werden kann. In diesem Fall sind die beiden Magnetspulen 41 und 42 in Serie geschaltet und die Heizspule 30 ist abgeschaltet. Ein Stromimpuls auf die Magnetspulen und 42 bewirkt über die Magnetpole 43 und 45 das Schliessen des Luftspaltes, so dass sich die beiden Schaltzungen 23a und 23b an der Ueberlappungszone berühren. In dieser Stellung lässt sich die Parallelität und die Ueberlappungslänge der Schaltzungenkontakte auf dem Bildschirm 15 kontrollieren.
009850/1804

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    11 Verfahren zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden in einen Glaszylinder eingeschmolzenen Schaltzungen mittels Hochfrequenzheizung örtlich erwärmt wird und dass gleichzeitig beide Schaltzungen mittels magnetischer Kraft abgelenkt werden, so dass die der Hochfrequenzheizung ausgesetzte Schaltzunge eine bleibende Material-Deforma- · tion erfährt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb des Glaszylinders (211 des Reed-Relais (20) eine Hochfrequenzspule (30) angeordnet ist, durch die das der Me tall durchführung (22b) zugekehrte finde einer Schaltzunge örtlich erwärmt wird und dass ausserhalb des Glaszylinders (21) zudem ein drei poliger Elektromagnet (40) angeordnet Ist, durch den die Schaltzungen (23a, 23b) abgelenkt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzspule (30) unmittelbar bei der Verbindtingsfeder (24b), die die Metalldurchführung (22b) fest mit der Schaltzange (23b) verbindet, angeordnet ist, so dass die Hochfrequenzspule (30) direkt auf die Verbindungs-<feder (24b) einwirkt und bei Stromzufuhr vorwiegend nur diese erwärmt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzspule (30) aus einer ,einzigen, den Glaszylinder (21) des Reed-Relais umgebenden Windung besteht.
    ORIGfNAL INSPECTED
    0 0 9 8 5 0/1904 QQPY
DE19702027813 1969-06-06 1970-06-05 Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais Pending DE2027813A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH860569A CH500583A (de) 1969-06-06 1969-06-06 Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren von Reed-Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027813A1 true DE2027813A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=4342528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027813 Pending DE2027813A1 (de) 1969-06-06 1970-06-05 Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3670131A (de)
CH (1) CH500583A (de)
DE (1) DE2027813A1 (de)
GB (1) GB1318115A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996010833A1 (en) * 1994-10-04 1996-04-11 Philips Electronics N.V. Method of adjusting the switch-gap in a reed switch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5916463A (en) * 1994-10-04 1999-06-29 U.S. Philips Corporation Method of laser adjusting the switch-gap in a reed switch
US6246241B1 (en) 1998-02-06 2001-06-12 Siemens Energy & Automation, Inc. Testing of bimetallic actuators with radio frequency induction heating

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US263141A (en) * 1882-08-22 Thomas a
US2882648A (en) * 1954-11-01 1959-04-21 Bell Telephone Labor Inc Switch manufacture
US3440032A (en) * 1965-08-16 1969-04-22 Automatic Elect Lab Method and apparatus for making dimpled reed capsules

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996010833A1 (en) * 1994-10-04 1996-04-11 Philips Electronics N.V. Method of adjusting the switch-gap in a reed switch

Also Published As

Publication number Publication date
US3670131A (en) 1972-06-13
CH500583A (de) 1970-12-15
GB1318115A (en) 1973-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819195C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Linienkathode in einem Bildwiedergabegerät
DE1270074B (de) Einrichtung zum Entmagnetisieren von Farbbildroehren
DE2027813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Kontrollieren von Reed-Relais
DE731121C (de) Kontaktfedergruppe
DE2822292C2 (de) Kataphoresevorrichtung
DE2023600A1 (de) Miniaturrelais
DE1289185B (de) Elektromagnetisches Relais
AT267660B (de) Relais mit Schutzrohrwechselkontakt
DE461950C (de) Elektrische Steuervorrichtung
DE666511C (de) Schaltanordnung fuer elektrisches Punktschweissen, bei der in den Primaerstromkreis des Schweisstransformators eine gittergesteuerte Entladungsstrecke geschaltet ist
DE480912C (de) Parallelschaltvorrichtung
DE763876C (de) Bimetallausloeser fuer kleine Stromstaerke und grosse Ausloesekraft
DE2610394A1 (de) Anordnung zum betrieb einer metalldampfentladungslampe
DE658883C (de) Anordnung zur Steuerung elektrischer Entladungsgefaesse mit Steuergitter, insbesondere mit Gas- oder Dampffuellung, durch lichtelektrische Zellen o. dgl.
DE2314597A1 (de) Reversierschuetz
DE840733C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE404596C (de) Elektrischer Widerstandsschweissapparat mit Vorrichtung zur Einstellung der Schweissdauer
DE710137C (de) Hochempfindliche Relaiseinrichtung
DE941556C (de) Brenngeraet fuer das Niederbrennen von Fehlerstellen in Kabeln
DE1698101C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Luftverschmutzung, die von einer ein zigen Quelle erzeugt wird
DE574458C (de) Thermostaten-Anordnung zur UEberwachung der richtigen Lage einer Strahlungsquelle, insbesondere des Lichtbogens einer Bogenlampe
DE905519C (de) Schaltroehre zur wahlweisen Herstellung und Trennung einer elektrischen Kontaktverbindung
DE964023C (de) Blinkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Fahrtrichtungsanzeige
DE938647C (de) Relais zur Speisung der Stromkreise fuer die Beleuchtung eines Kraftfahrzeugs
DE2234056C3 (de) Anordnung zum Abschalten einer elektrischen Last bei unsymmetrischen Strömen in diese