DE2027414B2 - Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte - Google Patents

Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte

Info

Publication number
DE2027414B2
DE2027414B2 DE2027414A DE2027414A DE2027414B2 DE 2027414 B2 DE2027414 B2 DE 2027414B2 DE 2027414 A DE2027414 A DE 2027414A DE 2027414 A DE2027414 A DE 2027414A DE 2027414 B2 DE2027414 B2 DE 2027414B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft bearing
leaf spring
spring
center plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2027414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027414A1 (de
DE2027414C3 (de
Inventor
Guenter 6000 Nieder-Eschbach Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE2027414A priority Critical patent/DE2027414C3/de
Priority to NL7107494.A priority patent/NL160637C/xx
Priority to FR7119795A priority patent/FR2095747A5/fr
Priority to US150140A priority patent/US3680931A/en
Publication of DE2027414A1 publication Critical patent/DE2027414A1/de
Priority to JP1977096433U priority patent/JPS54912Y2/ja
Publication of DE2027414B2 publication Critical patent/DE2027414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027414C3 publication Critical patent/DE2027414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte, welches selbsteinstellend bewegbar zwischen einer Kugelpfanne und einer mit Hilfe von Widerlagern vorgespannten Blattfeder gehalten ist, wobei die Ausbildung der Auflage der Blattfeder an den Widerlagern weitgehend der Punktform angenähert ist.
Derartige Wellenlager finden Verwendung bei den verschiedensten Kleinmaschinen. Vorzugsweise werden sie benutzt zur Lagerung der Rotorwelle elektrischer Kleinmotoren bei deren Anordnung in Küchenmaschinen, wo diese Rotorwelle zugleich die Werkzeugwelle der Maschine ist, aber auch für die Lagerung anderer Wellen in kleinen, elektrisch betriebenen Maschinen.
Durch die US-PS 34 67 452 ist ein kugelschichtförmiges Wellenlager bekannt, bei dem der Lagerkörper einerseits in einer kugelförmigen Vertiefung gehalten und geführt ist und sich andererseits über eine Sattelfeder in axialer Richtung abstützt. Die sich am ortsfesten Lagerboden abstützende Sattelfeder bewirkt jedoch, daß eine Zentrierbewegung des Lagers nur schwierig zu bewerkstelligen ist, da die Sattelfeder entweder aus ihrer ursprünglichen Lage verschoben werden muß oder aber das Lager einseitig belastet. Bei einer ähnlichen in der gleichen Druckschrift beschriebenen Ausführungsform ist das Lager nach einer Zentrierbewegung zwar frei von Verstellkräften, es sind aber zusätzliche, Has Wellenlager erheblich verteuernde ge Lagerfläche aufweisender Zentrierring, erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, ein kugelschichtförmiges Wellenlager von einfacher Ausführung zu schaffen, dessen Selbsteinstellung in allen Richtungen einwandfrei und feinfühlig erfolgen kann.
Durch die Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Wellenlager auf der einen Seite einer die Lagerhauptachse enthaltenden Lagermittelebene von der Kugelpfanne und auf der anderen Seite dieser Lagermittelebene von der quer zur Richtung der Lagerhauptachse und angenähert parallel zur Lagermittelebene verlaufenden Blattfeder gehalten ist, wobei auch die Auflagefläche der Blattfeder auf dem Wellenlager weitgehend der Punktform angenähert ist. Mehrere Konstruktionsvarianten haben sich zur Aus- und Weiterbildung der Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen. So zeichnet sich eine dieser vorteilhaften Varianten dadurch aus, daß in der sonst durchgängig mit flachem, rechteckigem Querschnitt ausgeführten Blattfeder — im Bereich ihrer Auflage auf dem Wellenlager — eine mittige, dem Wellenlager entgegengewölbte Sicke angebracht ist.
Für einen Spezialfall der feinfühligen Anpassung ist außerdem vorteilhaft eine Ausbildung der Erfindung derart, daß die Sicke kreisförmigen Querschnitt hat.
Eine weitere, für einige Konstruktionsfälle besonders geeigne'e Ausbildung des Erfindungsgedankens ist darin zu sehen, daß die Blattfeder zur Arretierung in ihrer Längsrichtung an ihren beiden Längsenden je eine, durch dort verringerte Querschnittsbreite gebildete, gegen Anschlag wirkende Schulter aufweist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 zeigt die Stirnansicht eines erfindungsgemä-Ben Lagers in eingebautem Zustand.
F i g. 2 stellt einen Schnitt nach A-Bder F i g. 1 dar.
F i g. 3 zeigt ein Gegenlager mit Auflagefläche für die Blattfeder, in Pfeilrichtung »CVgesehen.
F i g. 4 und 5 lassen weitere verschiedene Formen der Feder-Auflagefläche an solchen Gegenlagern erkennen.
F i g. 6 bis 8 hingegen bieten Ansichten auf verschiedene Querschnittformen der Blattfeder bei ebener Auflagefläche der Gegenlager.
Fig.9 gewährt eine Ansicht in Pfeilrichtung »F« gemäß F i g. I auf eine Gegeniagerung der Feder.
Fig. tOschließlich stellt eine Federm.it kreisförmiger Sicke im Wellenlagerbereich dar, und ■ F i g. 11 zeigt zu diesem Bild die Ansicht in Pfeilrichtung »G«.
Das kugelschichtförmige Wellenlager 2 ist — wie F i g. 1 und 2 zeigen — zwischen einer Kugelpfanne 5 und der Blattfeder 1 eingespannt und somit gehaltert. Es bleibt aber dennoch zur Selbsteinstellung in seiner Kugelpfanne 5 bewegbar. Mit 2a ist die Bohrung für die zu lagernde Welle bezeichnet. Die Blattfeder 1 ist mit Hilfe von Gegenlagern 3 vorgespannt. Die Feder und deren Vorspannung sind entsprechend den Kräfteverhältnissen im und am Lager 2 dimensioniert. Die Auflagefläche 4 der Blattfeder 1 auf ihren Gegenlagern to 3 ist weitgehend der Punktform angenähert gehalten (im Falle der F i g. I durch gewölbte Kontur 4a — siehe Fig. 3 — der Auflagefläche für die Feder 1 am Gegenlager 3).
Die Kugelpfanne 5 ist in eine Verdickung 6a der Rippen 6 eingearbeitet. Die Rippen 6 stellen die Verbindung zu den beiden Stegen 8 für die Feder-Gegenlager 3 her. 6, 6a und 8 sind zusammen aus einem Stück und als solches wiederum integriert in d^n —
bspw. aus Kunststoff gepreßten — Maschinengrundkörper 7 (der in den F i g. 1 und 2 abgebrochen dargestellt ist). In einem Steg 8 ist die Umgebung des Gegenlagers 3 aufgebrochen dargestellt
Sieht man in Pfeilrichtung »C« (^7 i g. 1) den Steg 8 an, so erhält man das Bild nach F i g. 3. (Die Feder ist — wie auch in den folgenden Figuren — der Klarheit halber an der Auflagefläche im Schnitt gezeigt). In den F i g. 4 bis 8 sind dann nur noch in entsprechender Weise die fenstersriigen, der seitlichen Arretierung der Feder dienenden Ausschnitte 9 an den Gegeiilagern 3 (in den Stegen 8) gezeigt. 4a und 46 bezeichnen zwei verschiedenartig der flachen Blattfeder 1 entgegengewölbte symmetrische Konturen der Auflagefläche für die Feder 1 an ihren beiden Gegenlagern 3, und mit 4c ist eine entsprechende Dreieckskontur bezeichnet.
Andere Möglichkeiten, eine weitgehend der Punktform angenäherte AuP.agefläche der Blattfeder 1 auf ihren Gegenlagern zu erhalten, sind gegeben durch Querschnittsausbildungen der Feder gemäß la, Ib, Ic (gewölbte und Dreiecksformen), die dann jeweils an einer ebenen Auflagefläche des Gegenlagers liegen (F ig. 6 bis 8).
In der Fig.9, wo der Axretierungsbund gegen Verschiebungen der Feder 1 in ihrer Längsrichtung gezeigt wird (Ansicht in Pfeilrichtung Fgemäß Fig. 1), ist dieser besagte Bund mit 12 bezeichnet
Eine Variante der Erfindung für einen besonderen Anwendungsfall zeigen schließlich auch die F i g. 10 und 11 (Ansicht in Pfeilrichtung »G« gemäß Fig. 10). In diesem Fall, bei dem eine Blattfeder und zwei Gegenlager mit gewölbten Auflageflächen, etwa wie nach Fig. 1, verwendet werden, ist in der sonst durchgängig mit flach-rechteckigem Querschnitt ausgebildeten Feder eine mittige Sicke 10 von kreisförmigem Querschnitt angebracht, und zwar im Bereich der Auflage der Feder 1 auf dem Wellenlager 2. Hier sind also Blattfeder und Gegenlager mit Ausbildungen zur Erzielung einer angenähert punktförmiger Auflagefläche der Feder 1 versehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte, welches selbsteinstellend bewegbar zwischen einer Kugelpfanne und einer mit Hilfe von Widerlagern vorgespannten Blattfeder gehalten ist, wobei die Ausbildung der Auflage der Blattfeder an den Widerlagern weitgehend der Punktform angenähert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenlager (2) auf der einen Seite einer die Lagerhauptachse enthaltenden Lagermittelebene von der Kugelpfanne (5) und auf der anderen Seite dieser Lagermittelebene von der quer zur Richtung der Lagerhauptachse und angenähert parallel zur Lagermittelebene verlaufenden Blattfeder (1) gehalten ist, wobei auch die Auflagefläche der Blattfeder auf dem Wellenlager weitgehend der Punktform angenähert ist.
2. Kugelschichtförmiges Wellenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der sonst durchgängig mit flachem rechteckigem Querschnitt ausgeführten Blattfeder (1) — im Bereich ihrer Auflage auf dem Wellenlager (2) — eine mittige, dem Wellenlager entgegengewölbte Sicke (10) angebracht ist.
3. Kugelschichtförmiges Wellenlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicke (10) kreisförmigen Querschnitt hat.
4. Kugelschichlförmiges Wellenlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (1, la, Ib, ic) zur Arretierung in ihrer Längsrichtung an ihren beiden Längsenden je eine, durc'i dort verringerte Querschnittsbreite gebildete, gegen Anschlag wirkende Schulter (12) aufweist.
DE2027414A 1970-06-04 1970-06-04 Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte Expired DE2027414C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2027414A DE2027414C3 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte
NL7107494.A NL160637C (nl) 1970-06-04 1971-06-01 Leger met een zelfinstellend kogelschaalvormig asleger.
FR7119795A FR2095747A5 (de) 1970-06-04 1971-06-01
US150140A US3680931A (en) 1970-06-04 1971-06-04 Spherical, layer-shaped self-adjusting bearing for shafts
JP1977096433U JPS54912Y2 (de) 1970-06-04 1977-07-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2027414A DE2027414C3 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027414A1 DE2027414A1 (de) 1971-12-16
DE2027414B2 true DE2027414B2 (de) 1980-07-24
DE2027414C3 DE2027414C3 (de) 1984-01-05

Family

ID=5772988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2027414A Expired DE2027414C3 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3680931A (de)
JP (1) JPS54912Y2 (de)
DE (1) DE2027414C3 (de)
FR (1) FR2095747A5 (de)
NL (1) NL160637C (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442384A1 (fr) * 1978-11-23 1980-06-20 Ducellier & Cie Perfectionnement aux moto-reducteurs
CN105465170B (zh) * 2015-12-11 2018-10-16 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种均载滑动轴承
CN108168817B (zh) * 2017-12-16 2019-06-25 渤海大学 一种基于底座激励方法的mems微结构三轴式激振装置
CN108168815B (zh) * 2017-12-16 2019-05-31 渤海大学 一种由压电陶瓷驱动的mems微结构三轴式激励装置
CN108163804B (zh) * 2017-12-16 2019-11-12 渤海大学 一种可动态驱动mems微结构的四轴式激励装置
CN108217584B (zh) * 2017-12-16 2019-09-03 渤海大学 一种用于对mems微结构进行动态加载的三轴式激振装置
CN108163806B (zh) * 2017-12-16 2019-10-18 渤海大学 一种基于压电陶瓷的mems微结构四轴式底座激励装置
CN108120578B (zh) * 2017-12-16 2019-11-29 渤海大学 一种可对mems微结构加载冲击载荷的三轴式激励装置
CN108163805B (zh) * 2017-12-16 2019-09-24 渤海大学 用于mems微结构动态特性测试的三轴式激振装置
CN108020392B (zh) * 2017-12-16 2019-10-18 渤海大学 一种基于逆压电效应的mems微结构四轴式片外激振装置
CN108195536B (zh) * 2017-12-16 2019-11-29 渤海大学 一种用于对mems微结构进行动态加载的四轴式激振装置
CN108217582B (zh) * 2017-12-16 2019-11-29 渤海大学 一种基于底座激励方法的mems微结构四轴式激振装置
CN108217589B (zh) * 2017-12-16 2019-11-12 渤海大学 一种基于压电陶瓷的mems微结构三轴式动态加载装置
CN108225701B (zh) * 2017-12-16 2019-05-31 渤海大学 一种由叠堆压电陶瓷驱动的mems微结构三轴式底座激励装置
CN108168813B (zh) * 2017-12-16 2019-09-03 渤海大学 一种mems微结构四轴式激励装置
CN108217588B (zh) * 2017-12-16 2019-09-03 渤海大学 一种由叠堆压电陶瓷驱动的mems微结构四轴式底座激励装置
CN108225699B (zh) * 2017-12-16 2019-06-21 渤海大学 一种以压电陶瓷为激励源的mems微结构三轴式激振装置
CN108168818B (zh) * 2017-12-16 2019-10-18 渤海大学 一种基于压电陶瓷的mems微结构三轴式底座激励装置
CN108181069B (zh) * 2017-12-16 2019-11-12 渤海大学 一种基于压电陶瓷的mems微结构四轴式动态加载装置
CN108168814B (zh) * 2017-12-16 2019-09-03 渤海大学 一种可对mems微结构进行片外激励的四轴式激振装置
CN108217583B (zh) * 2017-12-16 2019-05-31 渤海大学 一种带有可动底座结构的mems微结构三轴式激励装置
CN108181068B (zh) * 2017-12-16 2019-05-31 渤海大学 一种可对mems微结构进行片外激励的三轴式激振装置
CN108225702B (zh) * 2017-12-16 2019-06-21 渤海大学 一种用于mems微结构动态特性测试的三轴式压电陶瓷激励装置
CN108168816B (zh) * 2017-12-16 2019-06-21 渤海大学 一种可动态驱动mems微结构的三轴式激励装置
CN108151991B (zh) * 2017-12-16 2019-09-24 渤海大学 一种用于mems微结构动态特性测试的四轴式压电陶瓷激励装置
CN108036912B (zh) * 2017-12-16 2019-10-18 渤海大学 一种基于逆压电效应的mems微结构三轴式片外激振装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE563593A (de) *
US2011493A (en) * 1932-02-06 1935-08-13 Master Electric Co Self aligning bearing
DE818819C (de) * 1945-04-23 1951-10-29 Singer Mfg Co Dynamoelektrische Maschine
US2479791A (en) * 1946-06-10 1949-08-23 Kenneth W Strunk Pillow block bearing
US2938755A (en) * 1958-01-02 1960-05-31 Plessey Co Ltd Shaft bearings
US3063761A (en) * 1958-08-07 1962-11-13 Universal Electric Co Bearing structure
US3077340A (en) * 1958-08-25 1963-02-12 Sunbeam Corp Electric mixer
GB939340A (en) * 1960-10-21 1963-10-09 Ranco Inc Improvements in or relating to bearing arrangements
DE1472388A1 (de) * 1965-09-24 1969-02-06 R & E Hopf Kg Wellenlagerung,insbesondere fuer Drehkondensatoren
US3467452A (en) * 1967-09-15 1969-09-16 Electrohome Ltd Spherical bearing assembly
DE6800589U (de) * 1968-10-03 1969-02-27 Bosch Hausgeraete Gmbh Elektrisches haushaltgeraet, insbesondere kuechenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54912Y2 (de) 1979-01-17
NL160637B (nl) 1979-06-15
DE2027414A1 (de) 1971-12-16
NL160637C (nl) 1979-11-15
JPS5312943U (de) 1978-02-02
NL7107494A (de) 1971-12-07
US3680931A (en) 1972-08-01
FR2095747A5 (de) 1972-02-11
DE2027414C3 (de) 1984-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027414C3 (de) Kugelschichtförmiges Wellenlager für Aufnahme kleinerer Kräfte
DE4015790A1 (de) Kupplungs/lager-anordnung
EP1645761A2 (de) Lagerelement
DE1939932C3 (de) Transportrad mit am Umfang drehbar gelagerten Laufrollen
DE102019112081A1 (de) Semi-aktive stabilisatorstange
DE102018130612A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs sowie Hinterachslenkungsaktuator mit einem solchen Planetenwälzgewindetrieb
EP0611892B1 (de) Bundzapfengelenk
DE20300854U1 (de) Gleitlagerbuchse
DE2204852A1 (de) Flexibles Element für Brillengestelle
DE202010000480U1 (de) Lageranordnung mit mindestens zwei relativ zu einander drehbaren Teilen
DE507577C (de) Rollkoerperlager
DE2657905B2 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
DE2753296C2 (de) Schmitzringanordnung zwischen zwei Druckwerkszylindern
DE1129791B (de) Schraubentrieb, bestehend aus einer Spindel und einer Mutter
DE2722886A1 (de) Lagergehaeuse
DE1575505A1 (de) Kaefig fuer Waelzlager
DE3542425A1 (de) Vorgespanntes gelenklager, insbesondere gelenkwellenzentrierlager fuer kraftfahrzeuge
CH667903A5 (de) Offene waelzmutter.
DE202019100668U1 (de) Zwei elastische Ringkörper aufweisende Drehachsenanordnung für eine Lenkrolle
DE102014218301A1 (de) Planetenwälzlager
DE4134584C2 (de) Kugellager
DE1575643A1 (de) Zwischenstueck fuer Waelzlager oder Drucklager mit Rollen
DE3223342A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine drucktaste oder dergleichen
AT227036B (de) Wälzlagerkäfig aus Kunststoff
DE3704520C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Drehbewegungen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: VOIGT, GOTTFRIED, 6000 NIEDER-ESCHBACH, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: VOIGT, GOTTFRIED, 6000 FRANKFURT, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee