DE2027053C3 - Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür - Google Patents

Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür

Info

Publication number
DE2027053C3
DE2027053C3 DE19702027053 DE2027053A DE2027053C3 DE 2027053 C3 DE2027053 C3 DE 2027053C3 DE 19702027053 DE19702027053 DE 19702027053 DE 2027053 A DE2027053 A DE 2027053A DE 2027053 C3 DE2027053 C3 DE 2027053C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
selective call
signals
signal
activation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702027053
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027053A1 (de
DE2027053B2 (de
Inventor
Rudolf 8032 Graefelfing Ammann
Theodor 8000 Muenchen Graf
Ernst Von 8330 Eggenfelden Sonnenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702027053 priority Critical patent/DE2027053C3/de
Publication of DE2027053A1 publication Critical patent/DE2027053A1/de
Publication of DE2027053B2 publication Critical patent/DE2027053B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027053C3 publication Critical patent/DE2027053C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/022Selective call receivers
    • H04W88/025Selective call decoders
    • H04W88/027Selective call decoders using frequency address codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale mit einer Reihe von frequenzselektiven Eingangskanälen, SS die nacheinander bei Eintreffen einer dem Rufsignal des jeweiligen Empfängers entsprechenden Frequenzfolge aktiviert werden, derart daß der für die Auswertung der vorangehenden Frequenz vorgesehene Kanal jeweils ein Aktivierungssignal abgibt das den sonst gesperrten nachfolgenden Kanal für eine kurze Zeit zur Auswertung von Rufsignalen mit der nächstfolgenden Frequenz aktiviert. Bei einem n-stelligen Frequenzfolge-Rufsignal sind somit n-1 derartiger Aktivierungen nachfolgender Kanäle notwendig, da der erste Kanal stets betriebsbereit sein muß und hierfür eine Aktivierung nicht vorgesehen ist Ein solches Selektivrufsystem ist beisnielsweise durch die DE-AS 12 61 196 bekannt
In vielen Fällen ist es erwünscht, die Betriebsbereitschaft und die Funktionsfähigkeit der Selektivruf-Empfänger zu überprüfen. Dies könnte an sich dadurch erfolgen, daß von der Zentrale das dem entsprechenden Empfänger zugeordnete Frequenzfolge-Selektivrufsignal ausgesandt und daraufhin abgewartet wird, ob eine Anzeige des eingetroffenen Rufsignals, z.B. durch akustische oder optische Mittel, beim Empfänger tatsächlich eintritt Dieses Verfahren hat jedoch den erheblichen Nachteil, daß die Prüfsignale nicht von den normalen Rufsignalen unterschieden werden können und deshalb die Gefahr besteht, daß ein Prüfsignal als echtes Rufsignal bewertet wird und umgekehrt Wenn mehrere Empfänger mit dem gleichen Frequenzfolge-Selektivrufsignal angesprochen werden, tritt ein weiterer Nachteil auf, weil beim Prüfen eines der Empfänger ein Alarm bei allen Empfängern ausgelöst wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorstehend geschilderten Schwierigkeiten bei der Überprüfung von Empfängern eines Selektivnifsystems zu begegnen.
Ausgehend von einem Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale mit einer Reihe von frequenzselektiven Eingangskanälen, die nacheinander bei Eintreffen einer dem Rufsignal des jeweiligen Empfängers entsprechenden Frequenzfolge aktiviert werden, derart, daß der für die Auswertung der vorangehenden Frequenz vorgesehene Kanal jeweils ein Aktivierungssignal abgibt das den sonst gesperrten nachfolgenden Kanal für eine kurze Zeit zur Auswertung von Rufsignalen mit der nächstfolgenden Frequenz aktiviert, wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß zur Überprüfung der Empfänger von der Sendestation Prüfsignale in Form einer mit dem zugehörigen Selektivrufsignal übereinstimmender Frequenzfolge ausgesandt werden, bei denen zum Unterschied von einem echten Selektivrufsignal die Abstände zwischen den einzelnen Frequenzen eines Rufes so groß sind, daß zunächst ein Ansprechen der Empfänger verhindert ist daß in den Empfängern Zeitschaltungen vorgesehen sind, die beim Prüfvorgang in Tätigkeit gesetzt sind und beim Eintreffen der Prüfsignale jeweils aus den eigentlichen kurzzeitigen Aktivierungssignalen derart lang dauernde Prüfaktivierungssignale ableiten, daß die Aktivierung des jeweils nachfolgenden Kanals bis zum Eintreffen der jeweils nachfolgenden Frequenz des Prüfsignals sichergestellt ist Durch die Erfindung ist somit sichergestellt, daß echte Rufsignale und Prüfsignale verschieden ausgewertet werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es besonders vorteilhaft die Zeitschaltungen als selbständige Baueinheiten auszubilden und in Form eines Adapters an den Empfänger anzuschließen, wobei dieser zweckmäßig vorbereitete Anschlußstellen, vorzugsweise in Form von Steckeinrichtungen, aufweist
Es kann aber in vielen Fällen auch vorteilhaft sein, die Empfänger von Haus aus mit den Zeitschaltungen zu versehen, wobei dann zur Betätigung eine Umschalteinrichtung vorzusehen ist
Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie Weiterbildungen und Vorteile sind anhand von Zeichnungen näher erläutert Es zeigt:
F i g. 1 einen Selektivrufempfänger nach der Erfindung im Blockschaltbild;
F i g. 2 einen Impulsplan;
Fig.3 den schaltungsmäßigen Aufbau einer als Prüfadapter ausgebildeten Baueinheit
in F i g. 1 werden die von einer Antenne A einer Empfangsstation aufgenommenen Frequenzfolge-Se- lektivrafsignale einer Mischstufe M zugeführt, deren zugehöriger Oberlagerungsoszillator mit 0 bezeichnet ist Entspechend der Zahl η von Frequenzfolgen, aus s denen sich ein Rufsignal zusammensetzt, sind η parallelgeschaltete Empfangskanäle vorgesehen, denen jeweils Selektionseinrichtungen vorgeschaltet sind, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist gleich n = 3 gewählt und die Selektionseinrichtungen (Filter) mit F 1, F2 und F3 bezeichnet, wobei angenommen ist, daß diese jeweils auf die Frequenzen /1, /2, /3 ansprechen, aus denen sich nach F i g. 2 Zeile (a)em Rufsignal für den dargestellten Empfänger zusammensetzt Trifft ein Rufsignal ein, dessen erste Frequenz /1 ist, so gelangt dieses Signal über das Filter Fl zu der Auswerteschaltung A 1, die für eine bestimmte Zeit ein Signal A Y abgibt, welches die Auswerteschaltung A 2 in dieser Zeit aktiviert Die Dauer des AktivierungssigniJs A Y ist nach Zeile (b) von Fig.2 so gewählt, daß es während der gesamten Zeit vorhanden ist, in welcher die Frequenz /2 auftreten kann. Es wäre aber auch möglich, insgesamt nur ein einziges Aktivierungssignal zu erzeugen, das die Zeit von /2 und /3 dauert Die Prüschaltung PS läßt sich dann in ihrem Aufbau vereinfachen. Das eine Aktivierungssignal wird dann einfach weitergeschaltet Die Auswerteschaltung A 2 hat somit eine einem UND-Gatter vergleichbare Funktion, die nur ein Ausgangssignal Al zu der Auswerteschaltung A 2 abgibt, wenn gleichzeitig so- wohl das Signal A Y als auch ein von der Frequenz /'2 abgeleitetes Signal an ihr anliegt Nach dem Eintreffen der Frequenz (1 ist somit durch das Signal A 2' die Auswerteschaltung A3 aktiviert und beim Eintreffen eines Signals mit der Frequenz /3 während des Vorhandenseins des in Zeile (c) dargestellten Aktivierungssignals A 2" wird von der Auswerteschaltung A 3 ein Alarmsignal AS abgegeben.
Der bisher beschriebene Aufbau des Selektivrufempfängers enthält die für die Auswertung eines normalen Rufsignals benötigten Teile. In dick ausgezogenen Linien ist ergänzend hierzu eine Prüfschaltung dargestellt, welche es ermöglicht, Prüfsignale der in Zeile (d) von Fi g. 2 gezeigten Form auszusenden. Ein derartiges Prüfsignal wird von einem auf die Frequenzfolgen /Ί, /2, /3 nach Zeile fc)ansprechenden Empfänger nicht als Rufsignal ausgewertet, weil die Frequenz f\ zwar zur Abgabe des Aktivierungskanals A Y fahrt, wobei jedoch dieses Signal längere Zeit vor Eintreffen des Rufsignals /2 endet und somit die UND-Verknüpfung bei der Auswerteschaltung A 2 bei Eintreffen der Frequenz /2 nicht mehr erfüllt ist
Das Wirksamwerden der Prüfschaltung PS wird eingeleitet durch das Auftreten des Aktivierungssignals A V der Auswerteschaltung A 1, welches in Zeile (s) dargestellt ist Es erzeugt durch Anstoßen einer in der Prüschaltung PS enthaltenen Zeitstufe ein Prüf-Aktivierungssignal PA Y, dessen zeitliche Dauer so gewählt ist daß es bis zum Eintreffen der Frequenz /2 nach Zeile (d) vorhanden ist und das dementsprechend der Auswerteschaltung A 2 zugeführt wird. Beim Eintreffen der Frequenz /"2 nach Zeile (d) ist somit durch das Signal PA Y die UND-Verknüpfung bei der Auswerteschaltung A 2 erfüllt und es wird von dieser das Signal A 2" nach Zeile (g) abgegeben und der Auswerteschaltung A 3 zugeführt Dieses Signal A 2" wird aber auch der Prüfschaltung PS zugeleitet und stößt dort einen weiteren Zeitkreis an, der ein Ausgangssignal nach Zeile (h) liefert, welches mit PA21 bezeichnet und der Auswerteschaltung A 3 zugeführt wird. Da während des Eintreffens der Frequenz /3 nach Zeile (d) PA 2' an Λ 3 anliegt und somit die UND-Verknüpfung erfüllt ist, erscheint das Alarmsignal be: AS, welches die Betriebsbereitschaft des Empfängers signalisiert Es ist auch möglich, für das »Prüf-AIarm-Signal« ein besonders kenntlich gemachtes Signal zu benutzen.
Die Zeitschaltungen zur Erzeugung der Prüf-Aktivierungssignale PA Y und PA 2' können vorteilhaft als von den Aktivierungssignalen A 1', A 2' angestoßene monostabile Kippschaltungen ausgebildet sein.
Bei der Anordnung nach F i g. 3 ist vorausgesetzt daß die Prüfschaltung PS in einem Adapter angeordnet ist. An dem Anschluß TA i wird das Signal A Y zugeführt worauf der Thyristor TX durchschaltet, so daß die Spannung am Ausgang von A 1 gehalten, der Impuls A Y also praktisch auf den Wert von PA Y verlängert wird. Der Kondensator C1 bewirkt die Durchschaltung, der Widerstand R 1 dient der Entstörung. Bei TA 2 wird der Impuls A 2' zugeführt; der übrige Verlauf ist wie bei der Durchschaltung von Ti, wobei durch den Thyristor T2 der Impuls A 2' auf die Dauer von PA 2' verlängert wird. Die Lampe L zeigt an, daß das Rufsignal /"2 noch richtig angekommen ist, so daß beim Ausbleiben des Signals AS sofort festgestellt werden kann, in welchem Kanal ein Fehler aufgetreten ist. Bei » + « » — « wird die Speisespannung zugeführt. Alle Anschlüsse sind zu einem Vielfachstecker zusammengeführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfol- S ge-Selektivrufsignale mit einer Reihe von frequenzselektiven Eingangskanälen, die nacheinander bei Eintreffen einer dem Rufsignal des jeweiligen Empfängers entsprechenden Frequenzfolge aktiviert werden, derart, daß der für die Auswertung der vorangehenden Frequenz vorgesehene Kanal jeweils ein Aktivieningssignal abgibt, das den sonst gesperrten nachfolgenden Kanal für eine kurze Zeit zur Auswertung von Rufsignalen mit der nächstfolgenden Frequenz aktiviert, dadurch gekenn- '5 zeichnet, daß zur Überprüfung der Empfänger von der Sendestation Prüfsignale in Form einer mit dem zugehörigen Selektivrufsignal übereinstimmender Frequenzfolge ausgesandt werden, bei denen zum Unterschied von einem echten Selektivrufsignal to die Abstände zwischen den einzelnen Frequenzen eines Rufes so groß sind, daß zunächst ein Ansprechen der Empfänger verhindert ist, daß in den Empfängern Zeitschaltungen (PS) vorgesehen sind, die beim Prüfvorgang in Tätigkeit gesetzt sind und beim Eintreffen der Prüfsignale jeweils aus den eigentlichen kurzzeitigen Aktivierungssignalen (AV, A 2') derart lang dauernde Prüf-Aktivierungssignale (PA Γ, PA ?) ableiten, daß die Aktivierung des jeweils nachfolgenden Kanals bis zum Eintreffen der jeweils nachfolgenden Frequenz des Prüfsignals sichergestellt ist
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als monostabüe Kippschaltungen Zeitschaltungen von den Aktivierungssignalen (A V, A 2") angestoßen werden.
3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltungen als selbstständige Baueinheit ausgebildet und in Form eines Adapters an den Empfängern anschließbar sind, der zu diesem Zweck vorbereitete Anschlußstellen, vorzugsweise in Form von Steckeinrichtungen, aufweist
4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Zeitschaltungen im Empfänger eingebaut sind und für ihre Aktivierung eine Umschalteinrichtung aufweisen.
DE19702027053 1970-06-02 1970-06-02 Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür Expired DE2027053C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027053 DE2027053C3 (de) 1970-06-02 1970-06-02 Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027053 DE2027053C3 (de) 1970-06-02 1970-06-02 Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027053A1 DE2027053A1 (de) 1971-12-16
DE2027053B2 DE2027053B2 (de) 1977-09-01
DE2027053C3 true DE2027053C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5772822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027053 Expired DE2027053C3 (de) 1970-06-02 1970-06-02 Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027053C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538309C3 (de) * 1975-08-28 1982-12-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und Anordnung zur gemischten Übertragung von Sprache und Daten auf einem NF-Kanal
DE2819644A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Bosch Gmbh Robert Selektivruf-sprechfunksystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2027053A1 (de) 1971-12-16
DE2027053B2 (de) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547844C3 (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von Verbindungsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1227056B (de) Puls-Kode-Modulations-System
DE2027053C3 (de) Verfahren zur Überprüfung der Empfänger in einem Selektivrufsystem für n-stellige Frequenzfolge-Selektivrufsignale und Anordnung hierfür
DE2437873C2 (de) Vorrichtung zur Erstellung eines Neutralisierungssignals für einen Echounterdrücker
DE2303581B2 (de) Verfahren zur ermittlung von fehlern in regeneratoren in einem pcm-system und fehlerlokalisationswerk zur durchfuehrung des verfahrens
DE1109741B (de) Impulsgesteuerte Relaiskette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2014645C3 (de) Fehlerortungsverfahren für unbemannte Zwischenverstärkerstellen in PCM-Übertragungssystemen
DE742659C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2945032C2 (de) Verfahren zur Prüfung der Sendeeinrichtung für Wahlinformationen von Verbindungsleitungs- Übertragungen
DE1934634C (de) Verfahren und Schaltungsan Ordnung zur Überwachung von Coder und Decoderschaltungen in PCM An lagen
DE3005445C2 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Impulstelegrammen
DE3219412C2 (de)
DE1815827C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Schaltfunktionen von Impulswahl-Registern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2006755C3 (de) Schaltungsanordnung für an zentral gesteuerte Vermittlungsstellen angeschlossene Vorfeldeinrichtungen
DE1098056B (de) Synchronisieranordnung fuer ein Zeitselektions-Mehrkanal-System mit Pulscodemodulation
DE1198421B (de) Verfahren zur Kontrolle der Durchschaltung von Sprechwegen in mehrstufigen Koppelanordnungen von Fernsprechwaehlanlagen
DE2027031C3 (de) Selektivrufsystem für Frequenzfolge-Selektivrufsignale
DE1183970B (de) Anordnung zur UEbertragung tonfrequenter Signale ueber einen Nachrichtenkanal mit Mitteln gegen fehlerhafte Auswertung bei Stoersignal- und Sprachbeeinflussung
DE1293241B (de) Verfahren zur Aussendung eines allgemeinen Rufes in einem Tonfolgeselektivrufsystem
CH608151A5 (en) Method and circuit for testing a transmission line for bipolar PCM signals and for fault isolation
DE2358272B1 (de) Einrichtung zur Ermittlung von Fehlern in einem Nachrichtenübertragungssystem für Pulscodemodulation
DE1791166B1 (de) Selektivrufempfaenger mit mindestens einem Verstaerker
DE2010018B2 (de) Schaltungsanordnung zur anzeige des vollzaehligen vorhandenseins mehrerer in einem elektrischen signal enthaltenen frequenzen
DE1934634B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung von Coder- und Decoderschaltungen in PCM-Anlagen
DE1285554B (de) Zentrale zur Auswertung des Rueckmeldesignals bei einer Fernwirkanlage in Traegerfrequenz-Weitverkehrssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant