DE2026038A1 - Chemische Säuberungsmassen - Google Patents

Chemische Säuberungsmassen

Info

Publication number
DE2026038A1
DE2026038A1 DE19702026038 DE2026038A DE2026038A1 DE 2026038 A1 DE2026038 A1 DE 2026038A1 DE 19702026038 DE19702026038 DE 19702026038 DE 2026038 A DE2026038 A DE 2026038A DE 2026038 A1 DE2026038 A1 DE 2026038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activator
cleaning
powder
der
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702026038
Other languages
English (en)
Inventor
John Malcolm; Stokes David Howard; Arlington Mass. Greenwood (V.St.A.)
Original Assignee
Unilever N,V., Rotterdam (Niederlande )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever N,V., Rotterdam (Niederlande ) filed Critical Unilever N,V., Rotterdam (Niederlande )
Publication of DE2026038A1 publication Critical patent/DE2026038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • C11D3/42Brightening agents ; Blueing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/02Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus
    • A23L3/04Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus with packages on endless chain or band conveyors
    • A23L3/045Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus with packages on endless chain or band conveyors transported in a hydrostatic chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/62Cyclic imides or amidines of peri-dicarboxylic acids of the anthracene, benzanthrene, or perylene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • C09K11/07Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials having chemically interreactive components, e.g. reactive chemiluminescent compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/44Perfumes; Colouring materials; Brightening agents ; Bleaching agents
    • C11D9/448Brightening agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/20Oxygen containing
    • Y10T436/207497Molecular oxygen

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ING. A. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERER
21 HAMBURG 90 8 MÜNCHEN 80
WlLSTORiER STR. S3 - TEL. (0411) 770861 LUCILE-GRAHN-STR. 33 - TEL. (0811) 440846
München, 25. Mai 1970 L/K
B 126
Anmelden Unilever N.V», Museumpark 1, Rotterdam, Niederlande
009849/1895
Chemische Säuberungsmaasen
Die Erfindung betrifft Säuberungsmassen, Aufgrund der Erfindung ergeben sich Säuberungsmassen, die eine oder j mehrere chemische Verbindungen enthalten, welche in eine, Chemilumineszenzreaktion unter den Bedingungen der Anwendung der Massen eingreifen, wobei bei dieser Reaktion die Massen sichtbare Signaleigenschaften erhalten. Diese j sichtbaren Signaleigenschaften erleichtern die Anwendung ' der Massen«
Die Hauptwirkung der Massen gemäß der Erfindung besteht in der Säuberung und nicht in der Liohtauobildung; deshalb unterscheiden sie sich von den bisher beschriebenen Chemilumineszensmassen. Der Ausdruck " Säuberungsmaseen" umfaßt sämtliche Arten von Massen, die zur Erzielung einer Säuberungswirkung verwendet werden können, beispielsweise Massen zum Waschen von Tüchern, Massen zum Waschen von Personen, Shampoos, Reinigungsmassen für harte Oberflächen,
Soheueraittal, Deainfektlonaalttal und lnaeliEtlslde Kaasen«
GheBlluaiaeasens ist allgeaela ein« 0e«3?g*ngseraeaaiass&^:, da si« wihrend einer oheaiachen Änderung auftritt· Si« llBt aloh ala Auaaendung tob Strahlung, dia aufgrund Toa anderen Ursachen ala τοη hoher feaperatar aefteitt, baaohreiben, die durch eise eheaiaohe &irtaia& ^rnraaoat wird· Sin Überblick Über die Sraoheinnng der Offiealliniiaaaseas lot in Kapitel 3 Toa " lights Physical assd Biological Action" (Seliger and McHlroy, Äcadealc Preaa, 1965) tηthaitea. Da«it eine ehealsch« Reaktion Qheailualneasens ergibt, aflaeea swei Anforderalaae erfüllt aeia. Stsnlohst au3 eine aaareichende Energie ia einer SlnMlstafa «Garend der eneal-Bohen Vaaetsung sur TerfÜgung βWhen, daait da· gebildete Molekül oder ZvlaohenaolekiU ia alaktroml^oM en^g^n 3aatand hinterbleibt· Sweltena ataS d&a ?rodn^f oder Iwlecheoaolekül fällig aeia, ein« aieMfeas* Straalasg su aaittlarea, ao da3 eine 3)eaaktlTler@Ag nnte? 71is@s^^eeai den «aaracheinr-1 lohen fall darstellt, wobei ia dleawf&U aiss· direkte Oheailttaiaeasea· eraaltea wird, eder &·§ Irgessdela wirkaaaer BaergleObergang owlschea flea ersegtea ProdtiktaolekUl oder Swlaeheaaolekttl und einer flooreaslerea^en Art erfolgen au8, wobei dleae flooreasiereada Art dann dl· aloatbare Btrahluag eaittiert, und die« gibt den AnIaS §n einer eenaibllialerten CheailuBineeaena· Obwohl dl« 3r««seiaantf der Oheadlualaeaseai die Aoaeeadnng eisiaa weiten Bereiche« Toa alchtbarer «ad aichtaichtbarer Stxahlung vafaSt, wird la Rahaea der Torliegeadea Baaoarelbaag der Auedruck "CheailuBlneeiene" lediglich alt dar Bedeutung der Auaaenduag tob aicatbarer Strahlung verstanden«
009849/189S
«iae oheaiscfae Itasetsung Chsnilunl&essens ergibt, mx3 «la ProduktnolekUl oder SwiacaenaolekUl la eiaia elektronisch erregten Snataad gebildet werden· Sin« groSe Annahl τοπ Verfahren vurd« als Ursache für if« eigne te Arten ia erregten Zustand erkmaut. Beispielsweise kaaa die J31eSctroneaeatfernuag ron eine« radikaliachea Anion* die Ädditloa β iae β Slektroae aa «la radikal lache« Katloa oder die Hedaktioa voa £adtmg«tibertrag«agsprodBktea Arten von erregtest Suataad ergeben. Siae beeoadera air· Cheallunlaeaieae kaaa während 0asetsttssgea werden, bei deaea der Srooli tob Saaerstoff Bladuagea ia C70I lachen ParoiydBirlschsnpmdaiten Auftritt.
?«rl»ladvag#B wurdea lor
Mar&i«rinig tob Hasses aaf««aadtf die eia« große bei ia d«r Saoht dcrchgeftlhrtea Torsohnag·- und arbeltagiJigea iaaflea. BIe Öblioherweise SVr diese elageaetstea TsrbiaduagsB «lad di«|«alg«B, die daroa die 2iawl?kuag tob ImStoxydatloa obeallu»iaesii«rea« wobei eise der aa httufigstwB aagtwaadWa Terbliadiaigsa aao 9®trakls-(dia«t3griaainf>}-ltB7l«B be steht t
A***h
91s 9eecbwindigk«it <äsr Oxydatioa dieeer TerblBdaagea wird duroh BiBT9rl«ibsa tf«r»tlboB ia Vsststof «ad OsIs auf geetenesrt« ^rad^roä die ChqrdatieaereaiEtäoa
COPY
der Diffiieionsgpaselswissdigkeit das Sauerstoff«» durch Maaae abalsigig wird. Beatiasste dieser SSasaea warten so aa-
die Oxydation dee OberflleSaessaateriala eis» ergibt, die für Sauerstoff wndarchläasig ist duröh Si« deshalb da« Stattfinden eiaer weiteren Oxy·· datiost aufgehoben wird« bis daa Oberfiaoheaaaterial, entfernt istffUnd dies wird bei eheallumiaesBiereBd®» Markierkrayon»angewandt. Seatiaate eheailumineaaleresde 7erbiaduagea wurden als XssdiScatdren für dl« pnotoaetriacbe litration von LÖetmgen tob iiofeor ^sidureiiaio^tlgkeit assgewandt, ' '
darf aioÄ4 ait df? Brsohei^sss^, die übll~ ohexweise als "H^iore«3eiiaVver»re^^ejf w@ der Abaorption- voa Straldessg Bit elstesr Wellesaissg® durch beatlsHte eheaisobe ?erbiadwig®si imd di(ü asiaoBll«@«ade eezuKiassg eiser Str^ilsasg alt läagsrsr Wellsali^s» Sislser wyrdn la groSoa uaf@S3g v^e fltaer^eaiereizsdea ^ats^ialisa Sebraneb gesaoht, as eioiitbass Sffslct® m ersi^iea, Jedooli sind diese Sffakte tos esüsaltasidsr Art, da 3iok doe iluorea« sierss^® Material cSraaiacfc sißiit ikdert, weass^ es Höht. eaittiart. Beispielisweiee ist es jetst' allgeaeisas Praacie»
Mittel Φ aogeisaaDte optieoSie !«fbeller« in tür dea läaalialt «iasurerleibenr das fluoree-Mittel wird auf den Oewtben wehrend dee Vaschrerfahrens abseecMedon oad ereilst aneehlieSead den tfewebeä •in iMllea «ad Mmberee Ansesaea« 21n peramneater fluoreesiereffekt wird aaeh bei beetimten Anetriehea «ad Tarben magnmaätt wobei «ie tür Aneblldtiag tob aafialleadea »iohttarn affakten für waraavfiieiehaiiBgea «ad -eiarieatwagea werden·
00934S/1S9S
COPY
Sichtbare Effekte wurden auch in speziellen Reinlgungs~ massen durch Anwendung τοπ nichtfluorsanierenden Pigmenten ausgebildet« Die Gesamtmenge oder ein Teil dt· Reinigung·- pulvere kann gefärbt werden und dadurch untereoheidea ·1· sich Ton anderen Üblichen pulvrigen Hauehaltanaterlallen.
Aufgrund der vorliegenden Erfindung ergeben sieh Sluberungsmassen, die eine oder mehrere chemische Verbindungen ent-' halten, welche an einer Chemilumineesensrealctlon unter den Bedingungen des Gebrauches der Sluberungemassen teilnehaen.
Anschließend wird der Auedruck " Chenlluoineaslerer " lur Bezeichnung einer chemischen Verbindung angewandt, die direkt su einer Chemlluaineasensreaktloii beitragen kann« Indem sie im Verlauf der Uaeetsung in eine elektronisch angeregte Art überführt wird, die dann entweder sichtbare« Licht selbst emittieren kann oder die Energie auf eine sweite chemische Verbindung übertragt, die sichtbareβ Licht emittiert>
Bestimmte Chemllinlnesslerer können in geeignete eltktroniach angeregte Arten lediglich dadurch Überführt werden, das sie beispielsweise der Atmosphäre auegesetst werden oder su Wasser sugegeben werden« X« allgemeines ist es Jedoch notwendig, in die Säuberungamaasen geaäQ der irf ladung eine oder mehrere chemische Verbindungen einsuverleiben, die in Irgendeiner Velse die Cheeiliraineeiensreaktion initiieren odfr fördern und anschlieSend werden derartig· Verbindungen als " Aktiratoren" beselchnet.
In einer bevorsugten AusfUhrungsfora. der Erfindung bestehen die chemischen Verbindungen, die an der ChemllualnessenS'-
003349/1195
GOPY
reaktion teilnehmen, aus einem Chemiluminessierer ausasnmen alt einest oder mehreren Aktivatoren.
Sie Säuberungsaiassen gemäS der Erfindung sind aufgrund ihrer Ghemlluminessenselgenschaften fähig« de» Qebraucher Informationen über ihr Verhalten su liefern. Tjpisohe JIlI für die Lieferung τοη Informationen sind (1) di« Anseig·, daS ein Sprühraaterial sufrledenatallenA eine Oberfläche abgedeckt hat,oder (2) die Ansaige, daB ein Produkt die ausreichende Zeit hatte, um die notwendige funktion aussüßen.
Bs gibt sahireiche 3äuberungsmss8«gi« für di· es beim Gebrauch erforderlich ist« daS si« in Berührung alt irgendeiner Unterlage belassen werden und ia hang haben Materialien Mit ein« groSe Anwendbarkeit als Ar$Mit8ana®i®»r· Beispiel· für derartige Massen sind Pol.ltaar^n, ObaffflloSisarelaicer und Oberflachendeslnfektloissaiittelt di» la 3«rüärung während eines längeren SeltrauBSe mit Ae? SU behandelnden Oberfläche gelaasen warden aSseea, und ansToatlaoh« Hasses für daa Waschen τοη Väsoha, wo te erforderlich let, da8 die Wäsche in der Waschnasaeluemic während irganAaia»· lXagarea Zeitraumes eingeweicht iatd In diesen Kulan kann Al« Masse entweder so hergestellt werden, Ast· si« wtnranA «Inas IaItraumea luaineeeiert, so dal das Aaihtfran Aar loainessens anselgt, daß der gewünschte Xontaktaeitraasi Wendet 1st» oder es kann dar Beginn der Ohenllunlnassans so erfolgen, daB er bei Beendigung äe9 erforderlichen Salinas»· auftritt und deshalb ergibt daa arkü· Auftraten tob Lieht Al· Ansaige* daß die Messe eine Ausreichend· Xeit hatt·, un
009849/1895
2026033
ihr« funktion
Ber Qheallusflaeesansaffeict kana sur Anielge alaer euara lohenden Diapergierung einer Mae»· innerhalb der Atmosphäre oder einer ausreichenden Srsieluag des Löastagasaatandea verwendet werden. 2)1« 2oisalon voa ULcat duroa «la Aerosol oder ein· SprUhaasae, di« tob «la·« in die luft freigegebea wird, kaan daa Tolwaea der anseigen, welche von der Kaaae durchdrungen wurde. Vena eine feste Masse gelöst wird, kaan das Aufhören der Luaiaea sens als Anceichea dienen, dal die Maeee ?ollst%ndig gelöat ist.
Sin bei der Siarerleibtuig τοη in R9inlgung8»ui89a mattrateades Bavptprolilea liegt la der Verzögerung dea Slaa«tseas der
bis ssu dea Zelt^uakt· wo die Si^nalfnaSctioa gatrttaaeai-JSa lat notwendig» &x3 dl« Masae la tiaer T^m Torlisgt, ao die CheailuaiaeeseasfuaktioB l«t«at 1st, uad eii&e Aaordnuag su aabea« wobei dia lieatMld«nde SüsJctioa la gewünschten Momeat ausgelöst wird« Si· Chaailuaiaeemaas kaim beiapielawela« durch di· Sinwlrkuag von Wasser auf «ineο Fegtetoff, duroh eia Teraisohea tob flüe«igkeit«a oder durch Aueaetsung «a £ufi ·ΐΒβ·1·ϋ·Λ ward«B· Sie Yertttgcrua oder Laten· d,«r CheelliaiineaaenaifunÄtion fcaaa dareh dl« Wahl too fe«igmt«B Terpeckanga- and 21alcmp««laac«Terfahrea •rhalt«a werdea·
Obwohl die β kola w«e«Btlioae· fferkaal d«r Irf ladung let, kunaea Terachiedeae. foraea der llakapselvBf aage^tadt weräea, u« uatereohledllob· Licätfr*igab«ajaor4ao2t«a mtaasubilden uad auoh, vm eine erhöhte Stabilität »tätlicher
COPY
— ο —
Bestandteile in sämtlichen Massen gemäS der Srflndung, wo dies notwendig erscheinen kann, en erreichen· Barch die linkapselung können Massen erhalten werden, dl« beispielsweise unterschiedliche Oesohwindigkeiten der Llohtfreigabe oder pH- oder temperaturabhängige freigabeanordnungen aufweisen«
Durch die Elnrerleibong eines überlegenen Qbemllualnee--■ierers oder Aktivatora in eine Xaase, so daJ.e.r lediglich oberhalb einer bestirnten temperatur freigegeben wird, können Massen erhalten werden» die lediglieh Lieht emittieren, wenn die gewünschte Qebreuohstemperatur erreicht 1st· Beispielsweise kann ein Waschpulver für Wische so hergestellt werden« dal es in dar Lösung Licht nor emittiert« wenn es so ausreichend heiSe« Wasser für ein wirksame« Waschverhalten sugesetst wirdf andererseits kann die Bmittierung des Lichtes als Anseiohen dienen, daS die Wasohbsdlngungen •u heiß für bestimmte synthetische Sewebe sind«
Duron Druck lerbreohbmre Xapssla von chemllomiiissalerenden Terblndtmgen, dl· beispielsweise in ein SoheuerpulTer ein-▼erleibt sind« können tor Anseige Tsrwendet werden, daB dl« Mass« mit ausreichender Kraft aufgetragen wird, wenn die Kapseln so hergestellt sind, da8 sie aufbrechen und dadurch dl· OhemilumlnessenBreaktion einleiten, wen* ein bestimmter Druck überschritten wird·
VI« nachfolgend beschrieben, finden bestimmt· Obtmili sensreaktlonen lodlglloh wirksam unter steck oxydierenden Bedingungen statt, insbesond«re solohca Bsdingumgem, dl· hftmflg von Helohmaseem «rhalt«n werden· Somit kOmmsm
009849/1395
di«e« beeUeeten Ohealluaineasenareaktlosäea al a positive Anatlg« ausgenützt «erden, da8 dia BleiöhwtrSraag stattfindet« wodurch der Terbraueher dia Seatiltigttag «rfellt, da3 die Blslohaassen wirkaaa arbeiten und da9 si« nieht vMhrend der lagerung geschädigt wurdess.
Bl· teneibiliaierte Luainataena arfolgt seaii d·? tt>rllagaoden ^rfladtuig, wenn eine eänlMruagasaaaisa «Ina athrar« flttoressleread· forbi^idvsigan, balspielswai^ ?luoraaiaia9 siaaStilioh der aliaailOniaaasieraiadai bindung enthält. Dies Scasm aua snmi Qsntozäm Torlellhaft sein· Sunäehst kann di· Bild%ti3g "roa 3i«shtlar»a Iticat diaroh di· iaweaeaheit eiaer fluoreesieriisidesi -TerMadaae trhuat werden, inabesondere, nenn die olseailuaia^ssisrend» Ter*· bindanf Moht eaittiert, welölses teilvreiae ultraviolett iat. Sveitena Scann die Tmi^e des dnroh die Mas«· «aittiert«n aiohtbarea Lioht«s duroa aorgfiltig« Wahl d·? eiag«8etit«n ilaorsaaiarenden Verbindüsig aoiifisiürt verden* Sie (fcsaatt aaaa«adung dea Lichte· τοη dea Maaaes» geaftS dar Srfindttag wird äuroh die gseaaten ia der IS&sa· rorlitgeadea Inaiiaeaf? sierssdea ArS«n beeinfluß gans gleioh ob al· erregt· oheailuaiaeasi«r«nde Molekül« oder «rregt· fluoreaslerende Moleküle aind.
Obwohl ein* fro Se Ansah! το η oheaiaohen T^rbiatlua^en bekannt ist, di· äeaktionea eingehea» bei denen Oheeilaainesfc-99HM gebildet wird, iat die Answaal derartiger ?#roiadungear di 5 sar JUifn«ha« in die Maaaea geafiS der aiad, Saroh einig» Taätoren
lia· viahti^e M%am®QtoAt% τ^α aüatllohssi
üa-3 fiSr ihr·
009349/189S
»
Dealt als Material mar ll©6i$auaS»IIta3$ ia INsaag Stange dee ealttitrien Lloatts Ja Molekül «i®a OtoeBiloaiaessiaxi&rs darstellt. Basalt «la »le&ibarer ^...
beia Oetarataoh gebildet vi?d, aüssesi die
geaftB d«7 Srfindtane «la bild«a.
ia d«r
dl*
iar
ane d«a Bor DuroSxfübrua^
die
werden« bei eines halb werdea
wetoräerliefeea Ifa- £·? Haas«
Äateariali®a
iia
la wiSrigoa la ül®m liealevwelse
An
'ewlltea
äreii ia allgeaeiaesi ia tataflsalloM ssal79iobe la wlftpifeii Sfedlea
Sie
lfe41»a TesTliisert vlrd olwaiiizBtsseasieTeade ismktlT sisd.
grSSt« Xiarialil Toa TerMisäiaAieia, ron ieaea bekannt iet, ia3 ale ReaSctloaea eiageaea, dl« ^eailiaiaeaseaft ergeben, •rwieaea sieh IUr die Torliegeadti Irfladung al· angeeignet, da aie die Torstehendea Aafos^eralse· nicht erfttliea·
Ilae §2Tipp« ron Ter!»i3&duis^a9 die dleac Aafordaxaiiee er-
der asacÄ-
009849/1895
folgenden IonMln IX VAd XZXt
L ,
III
worin R «In· dtr folfftaden Gruppen 8· In kums
(9on»l XI, «erla 1 · S2) 1st «1· Lumlaol
lliall-
9 Ib
0033U/1335
COPY
QuAjeq
tweml ϊ¥
otaü oSo ßäo \7o?? ©te MtÄssooSoo
S;üDäa®a Sao
CUOH
QlIo oäo <3äo
3 osno
iloi?
otto φ«
soo <3äo
Beispiele ftt* als Aktivatoren geeignet· Bfclogeneiiegsngs-■sterlsllen sind* latriuahypoehlorlt« ialiiuehypö chlor! t, Llthioaihypoohlorit, Oaloinnbypoolilorit, Srin%triuMpnosphat~ hypoohlorltt Srlühlorcyaiiureäure, Fatriwndlcbloro/AixarAt, Kalius41oulor6jafnirat und SioblorojranureSnre· Weitere Beispiele fflv geeignete BalogenauagangeBaterialien ai&S-blnd«ngen Kit aktivwn Halogen« wie beiepielsweioe
hydeJttoin vtnti an»loge W-Broa- ubö I»liä»o!ili&logea«7erbindung·», V^HelogenBelniine» beispielsweise 1 » lr„
Batrion I-Chlorbeniolealfomuaid 9
•ulfonaald« p*>
ohlortoluol-2,4-disulfon«oild und die entsprechenden
Broai- und V-MisohbJu.ogen">7erbittdungen· I-Hslogenglykol
iirile· beispielsweise V , ^^^
gl^kolurll und die entsprechenden W-Brom- und K-Misohh8logett-7effbindungenv X-Ialogenbydrouraoile, V-Balogendiketopipersjiine» X-Halogenbiguani&iiie, boispielswelse H-onlorieFte«MHN»tr«MetIigrl*-sml>8tituierte Biguanid inte, X-lialugeniert« Iaide9 beispielsweise l-Onlorsnoainaaid» H-Qblo^pathaliaid, !«!«-Bidhlor-pjrroaellitndilaii m& H9I1-Bi©fel9i>bioyiJlo-ajiol*»2,5"di«>is und die Analogen Ι-Βγο»- und I^i*oiiltslogsii?-7e*blttduii4iett, V^Bslogencliiniisolindiotte, S-lilogentrieslne und »-halogeniert« 8äureattidev weise IHKiloraoet&aid, I9ff*«-Biohlor8uoeinsjiidv
009348/1935
tosen
tocva β»
HIIfIi i®s?
0 Hai oo oisis)
feoä ai«(3i?5,goffi allQoaoise»
1. iäo oäeo
@i&»1«4-ii9H» eeiffpsB ims oäs» geringe «At* ketes
8 49/189S
ear Verfttrbtmg. IJe QneaMiimiiieea*i!«wlp]ea«iskelt iitnntr sub* stltul«rt«n Verbindungen let la allgeaeinen niedriger ®1» diejenige tob Imin®l «»α beatlante hiervon, lnabeaoitaeit dm· Mbencylderivat* eiai nerklleli weniger WMMrldc&ieii el« LuBinol. Die die Wahl der geeignetsten ®Ιι·ιιϋιιιιΜβ»-> eivrer car AofEAö»* In ifg#ad«iiia gegeb«is· 8%ii%«nait»iiuiMi beKtiKotnd·!! fakt€r«n vmr!i«r«B in AbhiBfiginiit von «for Art d«r Maeee, Beispiele«·!·« sind für HaiPii«n eta« Hiiiie!wn nron Wtteohe di<s Wft8B«rlOeliolilceit mud Oheniliniint@ett!iswiir%e«Blc«lf •la wichtigst« Jfikta^en εα bvtz*iOlit€»ii9 xMferen« bei«piele· «tie« in B«iniguigaRtmeeeii fttx· tiarte 0Ι}«ιγΠ.Ι@1ι·β Si· Wanettp- ^ löeliohkeit ale weniger signifikant bttrMhttt wtrd·» kmiiBt jedoch ein fehlen τοη ?erf%rbnng von btnivtni^tiiici* tung ««!η kmtm· Jedooh *ind die alt d«r l«r«telliiiig tltibenuigewiiistn irertoaateii faclde^it« stf iwimrfiftii ttMii>> - legangen irvifibNiiif m.:\ kuiiiea Si® e««iipwt«t«ii Ckmiiliiiiiiw·- ftlr iliXHiii ftiiiurf «itileii·
Wl· bereit* vonttltaBo' mffiefllhrfct seilt· die
Ib des WMiteriuigaamai im· rar Breielvnf ein®·
lunineaaenaeffektea «wnwielitf in ia allptneiiiiia i«r §3μιιι1· Inalneaaierer aickt direkt im dem BSnberiingsarbeltafOBg tailwelcher dl· Bmitpffeiikfion <ä®r Mb!»· daretallt ·
•θΐϋ· etwa OfOS bin «twm IQ!« wein® 9twti Ο,,·» bie «ttw& 2#51* i«e e««ieliftii i«r
Her Aktivator aollto einen Vhnliehen Anteil üw meae ■ aueamehen* fell» «r nicht «in ttbllelütr dtr Maes® let, wobei «r la dlea«a. 1&22 im gmterer Menge ¥orl.tee«a taw·' Beispiel·««!·· oatiiiOLt«ii Naaaett na Waeotien mn mmhw hKafig (hqrdatloii«iltttl·
009849/1895
Natrlumperborat und NatffliiBjpsTCartosiet la etwa 4 und etwa 40 α··ί*,-> tier Masse«, lsi falle da« Oxydationsmittel ein« Aktivator fite1 i®a in der Mass® engewaraitea Cfeerailiialaeasierer ein «ueStsliehea Oxydatioasraittel erforderlieh
Falle man wüneelti, daß eatwefier füs· die Iweek® der Masse oder eur Steuerung der
einige oder sämtliche der a» dor
teilhabenden Verbindungen! geeeMItst eiaie Einkapselung oder durch Äufnahne ia eia Seileäiosi0 o@13.te über »ugama te rial -voriragswaise aus eimiip Subsfamc die die Säuberungswirkung der ffasoe β tens nicht naohteilig be«iafl.«e.i· Bewuptig« iteis'raaösyoi'« fahren oind bek€ifmt und werä·» Itilielierwiiefi) ▼on Säuberungafflsesea ®.mg®we.wä% nl ©s li<ig^ Wieeene dee Faehmasmee auf dieeea Wmehg2®bl9t9 Q2,oc3 fahren auf die vorllegere Srfialtt«g aa»eweai©aQ
Die Erfindung ist anwendbar auf Je4e Art rosa berungsaaeeeis uM auaser ier AwftiÄfeiee de» «ierere und erforderticheafalle ÄtiTOior<aiffl feoo'SoDa^ äD meinen keine Hotweiidigkeit^ <äea Auffeaw irgewiö&£D^ lea Säubtraiiagfiisfteeii au I»I«Wi9 es «sie fffl? iäo gemäB d®r Bffflnemiig goeägafcft s« eaefeea· fluenSfty Maeiea Esaea o© aöttiaaaäß COiJa9 Äi© C-2xjco äa oder mahr getresmto- I/sc&'öäoiioa ßsi ®a*#f^®il(3a ©ε3 Öäo
bio Ho 1«ββΦ co^^Q^otoiroaft fitoflGOßotoia aas30 GD <3äo
Eine Maeae sub Vaechen von Wäsche entsprechend der Erfindung kann in jeder Üblichen physikalischen Fora, wie diese Massen rorllegen, sein, s*B· ale Pulver· Granulate, Stäbe, nocken« Preßkörper, Tabletten, Barren oder Flüssigkeiten. Sie Hasse kann in jeder üblichen Weise der Herstellung ron Massen sun Waschen von Geweben hergestellt werden) la fall einer teilchenförmigen Masse umfaßt dies 1« allgemeinen Stufen tür Herstellung der Anfsohläsaung und sur Sprtthtroeknung und Üblicherweise werden die Oheellualneslierer und Aktivatoren trocken in das Pulver nach der 8prUh~ trooknungsstufe sugegeben*
Sine Masse η» Waschen tob Wäsche kann sSatllcb* üblichen Bestandteile derartiger Nassen, beispielsweise das wasch·" aktive Mittel, Scheuebildner, Rsinigtrageadttelgerttststoffe, anorganische Salse, die als füllstoffe dienen, Corrosionshesastoffe, Bleichmittel und, üblicherweise in kleineren Mengen vorliegend, Bleiohaktlvatoren, Blalohalttslvor-1 Sufer, Parftiee, Germicide, Snsyae, nuoresslerer. Pigmente and Antiabsoheidunfsaittel enthalten· Die waschaktiven Mittel ««fassen anionisch^ waschaktive Mittel, bsispislsweise Alkallfettslureseifen, die sich von aus natürlichen fetten und Ölen, wie Talköl, Palsksrnöl, lrdnu«öl, fallttl, KokosnufiOl und Babaesuttl erhaltenen fettsäuren und von synthetischen fettsäuren ableiten, Alkalialkylarylsulfonate, bsispislswslss latriUÄdodeoylbensolsulfonat, Alkalialkyl^ sulfonate, AlkalIf ettsÄureisIthionate, Alkalialkylsulfat·, beispielsweise XatriuatftIkBUlfat, Sealsehe von anionisohen wasohsJctivsn Mitteln, die gewöhnlich als Olefinsulfonate beselohnet werden und die bei der Sulfonierung alt Schwefeltrioxid und ansohlIeSender Neutralielerung und Hydrolyse von o-Olefinen erhalten werden, und Alkalisulfate von
00 9849/1895
- ie -
äthoxylierten Alkoholen, nlchtionisohe waschaktiTe Mittel, wie äthoxyllerte Alkylphenole, itthoacyllerte Alkohole, ttthoxylierte Amine und äthoxylierte Amide und waschaktive Mittelt die eioh Ton anderen Alkylenoxyden, wie Fropylenoxyd, entweder allein oder Susannen mit Äthylenoxyd ableiten, kationlache waschaktive Mittel« wie quaternär« Ammonium-Terbindungen, beispielsweise Alkyltrimethylammoniunhalogenide und Dialkyldimethylaiimoniumhalogenlde und äthoxylierte quaternär« Ammoniumverbindungen und waschaktive Mittel vom Zwitterionen-Typ, wie Betaine, Sulfobetaine, Taurine, beiapieleweise Hydroxyalkyleethyltaurine, und Aninoxyde. Die Sohauabildner sind üblicherweise äthoxylierte fetteäureamide, wie Balmkernmono-äthanolamid, und Kokoanußdittthanolanid. Die Waechaittelgerüstetoffe kHnnen au· kondeneierten Phosphaten« wie Iatriuntrlpolyphosphat, Hatriumpyrophosphat und latplumliexaaetapliosphat, einfachen Phosphaten, wie latriuaorthophosphat, und Ilchtphosphatmateriallen, wie iatrlumnltrilotrlacetat, latrinKiietalsillcat, latriue-MthylendlaJilntetraaodtat und latriuuelkyldioarboxylaten bestehen. Die anorganischen Salse bestehen im allgemeinen au« Batrlumeulfat, latriumoarbonat und Magnealumsulfat· Die Bleichmittel sind üblicherweise latrlumperborat und latriuapercarbonat.
eiluberungamassen für harte Oberfliohen sind eine weitere öruppe του Säuberungsaaasen, die beeonders für den Einbau eines Ohemiluminessenseffektes geeignet sind. Trockene tellohenfOrmige Massen, wie SoheuerpulTer, sind am gUnstig« •tens sur Emittierung von Licht geeignet, da ihr wasserfreier Zustand für die Stabilität und Verengerung oder Laten» des ChemlluminesEeaeeffektee behilflich ist. Sin
009849/1895
Sefaeuerpul-rer enthält typiseheirweiee elate ©der mehrere der vorstehend aufgeführten waschaktiven Mittel0 ©in Chlorausgangsmaterial, wie 2r!chlorisocyanursäure» und eine große Menge, häufig etwa 90 Gew.-ft y eines Schleifpultrers, wie feingemahlene Kieselsäure, Calolt oder Feldk ' spat. FlUseige Maeeen, vie GasohArrwaecheaeeen mti flüssige Schlelfmassen können entweder von der nlehtväSrlgea Art eein, wobei in diesen Pail eines oder »ehrer« der wxtx Auebildung des Chettllu&lneesenssffektea notwendigen MIttel beispielsweise in ein wasserlösllaae· Miterial *iagekap«#lt sein kann, so daß der Che*iluwiaee»eaR«ff*kt leifgliolt h%± Zugabe der Hasse su Wasser eingeleitet ttträ, e-I«r.i« fall. Ton Massen auf Wasserbasls kennen die Μμ··& Ib Fackungen gelagert werden, so daB 4·? effekt nicht einsetst, bis dl« Mass«n wrteilt sini. sohirrwaechsaseen sind übliiberweiee amf Meamwhemiw aufgebaut und enthalten waschaktive Mittel, ättaingsaiittil (Hydrotrope) und geringere Bestandteil·« wie Parjftta» rand Färbungsmittel, ausser den Wasser«
Aerosol- und Sprüheaasen, beieplelsweiee als lnsektlside Sprays für den Hawaiial tsgebrauch und geraicide Sprays für Desinfektion τοη Oberflächen enthalten la allgemeinen die notwendigen aktirtis Bestandteile (Oeraielde, lnsektlside' und Parföne) susaoaen alt LOsungealtteln, wie Olykolen, aliphatischen Alkoluilen tmd Wasser· 31e kKnnea ia Aerosolfora aus unter Druolc eteheaien Beamtem alt Ulfe ▼on Aerosoltriebuitteln, win '-al^genierie stoffen, beispielsweise BicUostlfliioriNitSsaiä tnä tetrafluoräthan, und KohleniiAfi8»riltiiffe]i9 Propan, Butanen oder Pentaaeii, verteilt mtrdea öäer el© kennen - in ■ Sprtihform mittels eine? hanftiNfrt&tlgtett- Ämpe
00.9849/139S
teilt werden.
Falle eine Säuberungemasee gem4B der Erfindung ein watcbaktiree Material enthält, betragt das waschaktive Material im allgemeinen etwa 0,5 ble etwa 60 Gew.-jC der Hasse.
Sie folgenden Beiepl«le, worin sämtliche Teile und Proeentsätse auf das Gewicht belogen sind, erläutern verschiedene Säuberungsmasaen gemäß der Erfindung.
Beispiel 1
Ein Waschpulver, das nach den Üblichen Terfahren der Aufechl.aasrangsherstellung und der Sprühtrocknung hergestellt wurde und die folgtnde £u*as*jensetsun£ hattet
Bestandteil Teile
latrluadodecjlbensolsulfonat 17
Kokoenuettltthanolaald 2 Matriumtrlpolyphosphat 32 NatrluBperborat 20
wasserfreies alkalisches latriuasilicat β
latriuasulfat 12
Tluorestlerer, Farfttae, Aatiabscheldungsalttel und Wasser au 100
wurde anschließend Tersetat eltt
Teile/100 Teile des Torstehende«
■adelfttralger Cheailumia«eslerer 2
Mr Aktivator2 1,5
00SI4I/1H5
Der Chemilumineszierer bestand aus
dihydrophthala«in-1,4-dion und die Nadeln wurden aus einem TeIJ des Cheroiluminesisierers und ein Teil kokoanußölseife erhalten. Sie !fadein wurden unter Anwendung einer Simon-Heesen-Prease hergestellt·
2 ·
. 2er Aktivator bestand aua Trichlorcyanursäure und das UberBugsmaterial aus einem öenisoh von Laurlnsäur· und Paraffinwachs im Verhältnis 3s1, wobei das Gemisch b«l etwa 400C aohaiois. Die überzogenen Aktiratortellchen bestanden aus etwa 65 Teilen des Aktivators und etwa 35 Teilen des übersugamaterials nad wurden unter Anwendung •ineβ üblichen Verfahrens la ¥ianael&ohieiitte»tt herg·« stellt.
Wenn das Pulver in Wasser von eines1 feaperatur %όβ weniger als 35*2 gestreut wurde, Terhielt «a sieä wie Jede· übliche Pul?er. Ss löeta sieh.und bildet« einen Seh·», wenn das Wasaer gerührt wurde, ergab jedoch kein« chen sichtbaren Sffekte«
Wenn jedoch das Material su Wasser alt eia«r Temperatur τοη mindestens 4O0C9 d.h. im Schnei«trankt de« Aktivatoirübertugamaterlals, BUgesetst wurde, wurden bereits «inlg« Blitae von blauem Licht gesehen, sobald da« PulTer das ¥asser traf· lachdem jedoch einige Sekunden vergangen wann and * das Obersugsmaterial gesohaolian v*r, wurde «las «taste Saiseion τοη blauem Licht beobachtet« wenn dl· QtorflMea« des Wassers gerührt wurde. Das Licht war la faf*»licht klar sichtbar. Obwohl dia Lichteaiaalon sehr rasch aufSiurt«, wenn, das Rühren ils3 Wassers Sendet mirde, wurde bei weiterem Rühren des Waaeera Licht bis etw.a 10 Hinuten aaoa
0 3 349/ 1835 coPY
Zugabe dea Pulvers su de» Wasser gebildet. Bei der Betrachtung im abgedunkelten Tageslicht waren die sichtbaren Bffekte sogar noch stärker ausgeprägt und bisweilen wul. 3 festgestellt, daß der gesamte Körper der Waeehlusung Licht emittierte.
Obwohl Luainol al3 Ohesiluainesslerer in dleaem Beispiel ▼erwendet wurde, wurde keine Verfärbung der WaaohlSsung beobachtet.
Sie eapfohlene Seaperatur sua Waschen von Wische alt der Band unter Anwendung der vorstehendem Waschaittelpulvermaasewnsetsung betragt 40 bis 4541C. Deshalb ergibt das Vorhandensein dea QheailluBinessenasffektes ein positives An- selohen, daß die Yssehtemperatur nicht uEt#^^»Il> der eapfohlenen Senperatur lag.
WaschpulTer geald disoea 3«i«pial ergab »ia alt deajenigen von üblichen HaeohpulTem Terglaienbarto halten und üi* Anwesenheit id« Oltemilusissesslerere und
Aktivator« #r£*b kelae naehteiligsn Irseheisungen
1 \ BeiaTpiel Z '
Sin Seifenpulverv das nach den üblichen Terfahren der Auf« schläiBungaherstellung und Sprühtroeloiung hergestellt war und die folgende Zusammensetzung hattet
009849/1395
COPY
Bestandteil tell»
satriuassifs1 54
talgatbanolaaid 3
latriuatripolyphoaphat 12
neutrale· latritrasilicet 8
letriuaperborat 10
Huoressiersr, Perfttxe, Antiabaoheidungsaittel und Wasser su 100
word« snsohlieisnd vsrsetst «it:
Iasstl Τβ11·/ΐΟΟ Τ«11·
d«s _ Pulysrs
nsdelfQraifer Ohsailaalaesiierer 2 lsersofeaer Aktivator 1V5
1 Bestshead aas 80* fsMseife und 2OJt KokosnuBseife
Der Cneailnainessisrsr bestand aus fatriua~5-eaino-2,3-dihydroptatbelasln-i,4-4ion und die Iadsla vurdsa aas sia ies Ohsallaaiassaisrsrs und ein feil Kaliuakokosnaf-• Sis BttCsla ««risiL unter Anwendunc einer 8iaon~ Bessea-Fresse hergestellt.
' Ssr Aktivator eestaai aas Trieblorejaaaraiurs aai das übereuf esmterial bsataai sue sinea Oeaisea voa Lauriasftare und laraffi—aaas is Tsrhtltais 3H, «obsi das Oe-Bissa bsi etwa 40% seaasla. Sis ttWraogeneo Aktivatortsileaea bsstsaisa saw etwa (5 feilea ies Aktivators aai •tam 35 feilea is« tWrsaeaaaWrials «si «arisa aater Aaimataac siass tblisasm Tsrfaarsaa ia Virbelscaieatbstt asiatatellt.
00St4S/1|95
~ 24 -
Dieses ßeifenpulver verhielt eich gleich vie des Waschnittelpulver nach Beispiel 1 und gab ©inen etarteü €Si@milumlneeEenseffekt in Wasser von oberhalb 40<C® ergab J©~ dooh keine signifikanten sichtbaren Effekte unterhalb Wiener Temperatur. Wie vor stehend selgtedas Auftret©ii See CheniluminesBenseffektefl' an, dai die Waechtunpestttar aieltt unterhalb der minimalen Idealen Temperatur für ctie Hand~ wäsche lag.
Wie in Beispiel 1 trat auch hier kein nserkliciwr effekt auf, obwohl Luminol als Oh@milumineäisl@r@r wurde«
Bas Waschverhalten dieses Seifenpulrers erviea sIöIp. 1ü Vergleich nit denjenigen von Üblichem Seifenpulver al© ®ehr günstig und die Anwesenheit des Chemiluminessierere ustcl d©@ Aktivatore ergab keine nachteiligen Sffekte«
Beispiel 3
Bin «ischaktivee Waschpulver, das durch üb!leite levfeihr®m der AufeohläaraungshGrsteilung %tnd Sprühtrookmnig stellt wurde und folgende %wmmmeme®t9w&g ttattes
Bestandteil
latrluadodecylbensolsulfonat 6
Talg alkohol 16~äthylenoxjdlcoBdeBsat .4 wasserfreie Batriuiüseife 1 B
latrluBpexpborat - ~ - 23 wasserfreie» alkaliechae letriieeili@afe 3 Ratriunsulfat @~
Pluoressierer«
düngemittel uni
wurde anschließend versetst mitt
Zuaats Teile/100 Teile
des vorstehenden .. Pulvere
2 nadelfurmiger Ohenilurainesslerer 2
überzogene]* Aktivator 1,5
Bestehend aus gehärteter Hatriuntalgeeife. 2 Der Oheailuninesslerer bestand aua lfatriti*~5-a«ino-2,3-dihydrophthala*in-<1,4~dion und die Had ein worden au» «ine ι Teil dea Chenilumineaeierera und ein Teil Kaliuakokosinie* seife erhalten« Die Badein wurden unter Anwendung einer Sioon-Heesen-rPreaee hergestellt.
* Der Aktivator bestand aus Trichlorcyanursäure und da« Überftugsitsteriai aus einen Gemisch von PelaitinsÄure und Paraffinwachs in Verhältnis 3»1, wobei das Oeaisoh bei etwa 50% böümoI·, Die übersogeneü Aktivatorteilohen bestanden aus etwa 65 feilen des Aktivators und etwa 35 Tel· len des Oberiugsnaterials und wurden unter Anwendung eines Üblichen Terf ahrens in Wirbelschichtbett hergestellt»
Die freigäbe temperatur des Aktivators betrug 501C und soait war dieses Waechaittelpulver, sofern es die Ausbildung des Ohenilualneesenseffektee betrifft« in Wasser bei einer peratur von weniger als etwa 5QR inaktiv. 50 bis 551C ist die Übliche optimale Arbeiteteaperatur fttr sahireiche Qewebewaeehnaechinen und so ergibt ein Ohewllualnesiien·- effekt* der lediglich bei dieser Temperatur oder oberhalb
009849/1895
dieeer Temperatur ausgebildet wird, die Anzeige, daß eine Waschmaschine, die zur Wäsche bei dieser Temperatur geeignet ist» wirksam arbeitet.
Bei Zugabe su Wasser verhielt sich dieses Pulver gleich, wie die Pulver der Beispiele 1 und 2, abgesehen davon, daß keine Chemilumineszemseffekte in Wasser unterhalb etwa sichtbar waren·
Dieses Pulver ergab ebenfalls ein gutes Waschverhalten, welches durch die Anwesenheit von Ghemiluainesaierer und Aktivator nicht nachteilig beeinfluBt wurde und es wurde keine Verfärbung der Wasohlusung beobachtet·
Beispiel 4
Bin Waschmittelpulver» das nach üblichen Terfahren der Auf-•chiäMungsheroteilung und Sprühtrocknung hergestellt wurde und folgende Zusammenseteung hattet
Bestandteil
fettalkoholäthoxylat 15
wasserfreie Batriumselfe 2
latrluatripolyphosphat 40
latriumperborat 25
wasserfreies alkalisches Natriumeilicat 7
nuoresslerer, Parfüme, Antlabscheldungs-
mittel und Wasser su 100
wurde anschließend versatet mit:
0098A9/1895
Zusat« T<ile/iOO
dee vorstehenden Pulvere
Hadeiförmiger Cherailumineeaierer 2 ttbereogener Aktivator 1,5
Bestehend aus 80SC Talgseife und 20£ KokosnuBseife
Der Chesllunlnessiierer bestand aus Hatrium-5-aiaino»2,3-dihydrophtbala«in-1t4"-dion, und die Radeln wurden aus einen Teil des Ghenilunineselerera und ein Teil Kalium«* kokosnußeeife erhalten· Me Nadeln wurden unter Anwendung einer Simon-Heesen-Presee hergestellt.
' Der Aktivator bestand aus Trichlorcyanursäure und das Ubersugsmaterlal aus einem Qeaisch von Palmitinsaure und Paraffinwachs In Verhältnis 3i1, wobei das Qealseh bei etwa 5O1C schools« Die überzogenen Aktivatorteilchen bestanden aus etwa 65 Teilen des Aktivators und etwa 35 Teilen des Ubersugsnaterials und wurden unter Anwendung eines üblichen Verfahrene in Wirbelschichtbett hergestellt.
Dieses Waeohnlttelpulver verhielt sieh ähnlich, wie das nach Beispiel 5· Es ergab ebenfalls ein gutes Waschverhalten, welches in keiner Welse nachteilig durch die Anwesenheit des Chemlluminessierere und des Aktivatore beeinflußt wurde, und ergab keine Verfärbung der Vfaschlöerung«
009849/1895
Utas ohne Zt»eSt«e vorltegeaie spiel 1 wurde versetBt
Zusate
Nadelförmiger
Aktivator
Ber ÜfaeiiiliiBlaessi©!« feeafsai aus
«ai die lafieia ■tiK ®in@ai Teil des öiieiiiliiaoincissies'efs mai aiii feil.
wendung eine? Sita©ja-He®s©ß«Ä?Qi!i9$
Beispiel 9t
Im iegeneats sa dese Bil\reja i©x» loieplQl© fl iääo leeiglielt Liefet saaSi ies3 ingeifea om πφ&έοά tfe©CDS ten, -ergaben iie Balwi? <i@F Itelsgi©!© 5 feäs f oia
DI· !steam! tu £ öes Hiasrs^ äee
J3Dlopialo
GiLa
ifemQ5? ©Ha
5 ο
ORtQINAL IMSPECTED
Di« Beispiele 5 bis 7 belegen, daß unterschiedliche Aktivatoren unterschiedliche Chemiluminesseneeffekte ergeben können. *
Da die OhemlluaineaKenseffekte nur unter oxydierenden Bedingungen erhalten werden können, belegt die Bmlsslon des Liohte8, daß die Pulver der Beispiele 5 bis 7 eine Bleich~ eignung besitsen.
Sie in den Beispielen 6 und 7 verwendeten Aktivatoren können wie in den Beispielen 1 bis 4 überzogen werden und dadurch eine Anseige der Waschtemperatur erhalten werden.
Beispiel 8
Sine Lufterfrischunge-Öemiicid-Mease wurde durch einfaches Teraieohen der folgenden Beetandteile hergestellt!
Bastandteil ft»|,ltr. Cetjltri»ethyla«aoniuabromld 1
«othOBulfat
Propylenglykol 10 Triätbylenglykol 10
!•opropylalkohol 10
Parfüe 1
Wasser su 100
Biers« wurden sugegebens
Zutmt* feile/100 feile der
mmmmr_Tr.r_r^_ vorstehenden Masse
0,5 Aktivator2 0f5
0984 9/18 9 5
Nononatxriuiieals t®b 5° dion.
r-1,4-
20 Volumen wiirigee Wasserstoffperoxyiy angegeben als
100jt Waeaeratoffperoxyi®
Das (Jemiseh wird® im eitieta Be&iltQP einer la iwei Behälter unterteil tasi faelrong gelagert,, welches mit einer voa.Baiid tu betätigen Pumpe auegestattet war® weiche «üt Freigab© gleicher Mengen an Hiaeigteit an© $®&&m Behälter-ier
Peolcuiig glei©toiieit£g s« ©Sjköf SpsUbjAttoe @iJtig®rictotet war» Der ftwelte Behälter der Faelmng
wttSrige Lösung r&n
Wenn die ftenp®
BeliÜlteir iffl dear Sfäee- ¥«sbäsä&> wsM ßlo 3L@n©htQnder tslaaer
etwa 1 Sean UBi war
in die ÜMft
stftlt des Sprite 4ie Anzeige des disroh i@Ei Spiral
dmngenen foluwae« Wenn der Sp?a3f auf eine Geerntete gerichtet wurdet ergab ims
der Ton de« 8praj bedeckten
gegenseitig Tertx€glieten Germicide,
■ittel und Farftee k*rM&:B. genüg lieeea Beispiel-Terwoietd@t werd»as Me Hass« kan~-a%eli la eisien leroaolTerteiler mit swei Behältern anteil« einds ait Banpe betätigten ▼erteiler« yerpaekrt werden.
009849/18 9 5
Beispiel 9
Sin Aerosolreiniger für harte Oberflächen wurde in folgender Wtlee hergestellt»
40 »1 einer wäSrigen lösung vo» Iktriumhjpoelilorit« di« 35 Gew.*-£ Hatriuahypocblorit enthielt und Ι5)ί verfügbares Chlor hatte, wurde in den mltilgen Abteil einer Aerosolkanne für etwa 450 g (96 on) sit swel Behältern gutateolit, die Bit. einen Du Fottt^welfiaehTerteiluiigeirtttjfcll. awege*» stattet war. In äitsseren Bwlillfer der Kanne im,s«a'2$CI «1 einer lösung mit folgender Zueiuraennefsiiiig ußtu-rgeitemclitι
Bestandteil . fiSISL.
Wasser ' ' ■ . . 850 ml
10 Volumen Wasserstoffperosyi ■ . ' 1© ml
6-Diffle thyl atolno -2v3-dihydroplithala*lii*1,4-
dion .. ■ ■ ■ . 1--f
Hatriuathydroxyd 2{
Die Kanne' wurde »it 50 si eines @enincli#» ttm fluor»«than (Χ·0«Ι.9 frvoii IS) imd (X.O.I., Freon 114) 1« Ver&Ütaio f.ti beaohlckt«
Bei der freigäbe Viraliieirtn eiob. ier Ιϊύι&ΊΛ &®v teidtit B«·** halter und kaa aus der butt» al© l«iic!it«ii§ftf hlwmv Selnas« Bas blaue Lieht rerblasst« rascli,, naebiiia d«r. Soliitiiii der Kanne ausstrufitu· Ba jeiosb atm.
aktion nur unter statrk Hleiclie&Ieii Ββϋχΐ£«ιΐφ»ϊΐ kann, ergibt die Aussendmag ie· Melitee ii· .Imiiiiip« dft6 der Schatim starke Bleicnelgeasclmft«a vaaä schäften besitzt.
009849/1895
Beispiele 10 bis 15 Sin Scheuerpulver »it folgenden Aufbaut
Bestandteil •Peile
HatrluMdodeeylbensoleulfonat 3,7
latriuwralfat und Natriumchlorid 1
BatrlUBtripolyphoephat 2
Katronasohe 1
Trichlorcyanursäure 1
Parfüa 1
gebrochener Feldspat 90
Wasser tu 100
wurde Bit folgenden Zusätsen vorsetet?
Znsats
OhealluaineeKierer Matriuspercarbonat
Teile/100 Teile
Pulvers^
1 2
Belepi^'i 10t 5-Aaino-2,3<-di!iydrophthalaain-t94-diGn Beispiel 11ι 6-Asdno~2v3~dil^d£ophthala8in~1,4»äl0n
Beispiel 12 6<4fonoKthyla»in<}~2,3-dih3rdrophthaiasiii" 14J
Beispiel 13t 6-Dittethyla»ino~2f3-dion
Beispiel 141 6-: dion
Beispiel 151 6-BibenBylttBino<»2,
• 4-
~ 33 -
Die Cheniluntinessengeigenechaften dieser Scheuerpulver wurden hei ihrer Anwendung eur Reinigung eines weißen EmaillekQchenausgusses verglichen·
Sie beiden Pulver der Beispiele 10 und 11 ergaben ein starkes blauee !Lieht, wenn sie auf der feuchten Oberfläche dea Aueguasea gerleben wurden» Die Pulver, welche anfänglich weis waren, erhielten rasch eine hellbraune Farbe aufgrund Ton Jfobenreaktionen unter EinschluB dea Ohenllumlnessierera· Bieae braune Verfärbung hatte jedoch keine nach» teilige Wirkung auf die Reinigungefähigkeit der Pulver.
Dee Pulver nach Beispiel 12 ergab ein licht von gleicher Intensität» wie die beiden vorstehenden Pulver, jedoch war das AueuaS der BraunverfMrbung etwas niedriger.
Die Pulver der Beispiele 13 und 14 ergaben weniger Licht als da« Pulver nach Beispiel 12, obwohl das licht noch deutlich «lohtbar la Tageelicht war* Jedoch wurde da· Pulver nach Beispiel 13 nur in eine« «u vernachlässigenden AusveB verfärbt und das Pulver nach Beispiel 14 wurde anscheinend überhaupt nicht verfftrbt»
Bas Pulver nach Beispiel 15 ergab nur ein schwachblaues Lieht, war jedoch inner noch ia tageslicht sichtbar. Hierbei wurde keine Verfärbung dieses Pulvers beobachtet·
BlMfIlen« vorstehenden Scheuerpulver waren sehr wirksane Eviaigdr· Irgendeine Verfärbung der Pulver beeinflußte ihr· SeciuitrelaigitngsfJUhigkelt nicht und die braune Farbe ließ eich wegwasohen, wenn die Pulverreste nach dea 9e~ brauch abgewaschen wurden«
009843/1895
Die Baisslon dee blauen Meinte© s©igt-asi? daß die Pulver eine stark« Bleich- unu B@iitiping®f«ISiigk®it beeitietu
Beispiele 16 bis 25 Bin Scheuerpulver mit folgenden! Aufbaus
gestandteil Seile
Vatriuadodeoylbensolsulfon&t 3,7
latriuseulfat und SatritwelsloriS 1
latrlmrtripolTphospiiaf 2
fetronaeehe 1
Triohlorcjanursttur« O4 6
Parftifli 0,5
gebrochener Feldspat 90
Wasser Bu 100
wurde nit den folgenden Zusätze» ( In Seilen/iOO Teilen des vorstehenden Pulvers) vereetsts
Beispiel OhealluminesBiereg Hatrluttpercarbonat
16 1,0 2
17 0,5 2
18 0,2 2
19 0,1 2
20 ■ . 0,05 2
21 1,0 5
22 Q95 5
23 O9S 5
24 -0,1 5
25 ■ OjO5 - 3
5~A»ino-2,3-diiBydr0pMlislasIis-10 4*4 lon
9/1895
202603b
»35 -
Die Pulver der Beispiele 16 bis 25 wurden bei ihrer Verwendung wir Reinigung eines weißen SaaillekU^henausgueses untersucht·
Die Pulver der Beispiele 16 bis 18 ergaben alle ein starkes blaues Lieht, wenn sie auf der nassen Oberfläche des Aus* guesee gerleben wurden· Die Intensität des von den Pulver nach Beispiel 18 ausgesandten Lichtes war niedriger als diejenige der beiden anderen Pulver, jedoch nicht signifikant, Alle drei Pulver erhielten eine hellbraune Farbe während des Gebrauches, jedoch beeinflusste ebenso wie in den Beispielen 10 bis 14 diese braune Verfärbung die Gesaatrelnigungsfähigkelt der Pulver nicht und wurde leicht nach der Verwendung weggewasohen. Der Verfärbungsgrad des Pulvers nach Beispiel 18 war geringfügig niedriger als derjenige der beiden anderen Pulver.
Sie Intensität des von den Pulver nach Beispiel 19 enlttierten Lichtes war merklich niedriger als die von den Pulvern der Beispiele 16 bis 18 emittierte Intensität, jedoch wurde das Pulver während des Gebrauches nur geringfügig verfärbt.
Das Pulver nach Beispiel 20 ergab ein sehr schwaches blaues Licht, was Jedoch lasur noch i« tageslicht sichtbar war. Dieses Pulver wurde während des Gebrauches nicht aerkllch verfärbt.
Die Pulver der Beispiele 21 bis 25% die eine gröiere Menge des Oxydatioi38Bittels enthielten, verhielten sieh ie allgemeinen in gleicher Weise wie die entsprechenden Pulver der Beispiele 16 bis 20. Das von diesen Pulvern eeittiert« Licht
009849/1895
2D26&3I
v sit* äae €-;;·ί iiii'i-fc:· JD teilt» worn ami;
Beiydt l_£Ji
it
Teile/tOO feil©
mEieiti· ViG fit end mm liat£--i«sä-.5-ß-Bilno-2t
fiis ff.ll des GheiE-ilTii!aine6ßierüEß xoid el« Teil Kaliumt??"inl?ß?: ί ίο erfteHe.iSc 131© Iladrln wii'dpn ustes? An-
? gei nne ^i.mm H-:"if: rviif-iOi'Eisldoh^dheFi- tail 3^fC VörfÜgbor^ia "Chlor
lt £if;lf in gleicher Heise, wi© dl©« ^'Via 7.
ί"ίπ Βί-,-ί OiH's pylvci/ oil if j 3 £ c-ir4r
lißi;rluBiiio&e&ylbdniSol.3;vU
Hafcriiü-iaüifat iumI fet ^i
Ha %v iwai t rl po 1 jpho apha i
iioSäfi reraetst: 3,5
1
2
ParfUo
gebrochener Jfeldtipafc
Vifaaaer jbu
0,5
91
TOO
i/*urcte salt folgeuästt 2»i3
iusa^S Teile/l Ü(|Tei Ie
des vorstehenden
Ohoalluainetiierer 1
ereter Aktivator 2 2
»weiter Aktivator9 1
1 Beieplel 27*5-Aaino-2f 3-<Hhydrophthala«in~1,4~<iion
Beispiel 28t 6-DiäthyIamlno-2,5-dihydrophthalatin-1,4-dion Vatriuaperoarbonat
* Ohiorau«tanohhar·« gebildet aue «Inea Barnetoffr Kelanliir.· foraaldehydhars* alt ?4£ verfügbarem Ohlor.
Dee Pulver naah Beieplel 2? verhielt sich gleloh, wie daa -Jenige nach Beiapiel 10 und ergab »ine starke wenn ea In Berührung nit Wa*πer kaa* Έ& yuvü® während fjj brauche β verfttrbt, obwohl »U«ae Ter-fiirbeiag «Ha rainigungselgnung nltiht
Dae Pulver natsh Betapial 2H ssiiittlerte weniger Licht als. Pulver naöh BslMpltrl 'i?» öiuaa Jeioch wrihrend das de« brauche»
09 8 49/1895

Claims (7)

1. Riisilguttga- odai· fjjfcäterfiiigasaasra, iadUoreh·'gekenn-Boiohnaty ?3aO ala #fcw& 0,05 Ma etwa 10 dew^-fC «Ines Chaallunlnee8iere;i:<^ wdlchar iu aliie ehaxnllumltieesltrende Reaktion unter ü&n beabsichtigten (!«brauche« bndingungen der EslfLigaiigamasa^ eingreift,
2» Relnlgungeeaaaa «ach Anapriioh I, dadurch gekeimteIchnet, daß dear Ohenilu^iiHsziär©^ etwa 0,1 bis etwa 2 flow,-^
3· Relnigungeeaee· nach Aneprach 1 oder 2, dadurch gekennleiohnet« daß weiterhin suefttsllch ein Aktivator für den ChenlluBlneaJilerer enthalten 1st.
4· ReinigungnMiB·« nach Anepruch 3* dadurch gekennteIchnet, daS der Aktivator etwa 0,05 bis etwa 10 Qew.-4 der Relnlgungeaasee beträgt*
Reinigung—aae nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, da· der Aktivator etwa 0,1 bis etwa 2,9 Öew.-jC der Relnlgungvaaee· beträgt,
6« Reinlgungewaaee nach Anapruoh 3 bia 5, dadurch gekemv kelchnet* da'B der Aktivator aus eine« Ozydatlonaalttel besteht·
7. Reinigung iLjäaöe uarh Anepruoh 3 bis 7, dadurch ?efc<inn · se lehnst, daB ea etira 0,09 bia etwa 10 Ös^.,-^ ein» a swtl tan Aktiva tore
849/1895
8* ßtJnlgiingftBfieee nach Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet, daß der iwtft« Altirator etwa 0,1 toi β ttwa 2f5 f
der HülnlgungtraMteße betragt.
9- .Rciiitirwn^^cfton« naeti Aneprueh 7 oder Ö, dadurch relohnet, doß dtp rweite Aktivator bug el nc pt tmatebt.* .
10« Rc liilipmgBKaeGc nach Aiiui-runli 1 Wo 9*
. laß dor OhcidliminGffficror «no
tt4-dicin oder einem Ällalinnl«
!1, RftinlifURgenrepiie nach Intirrwnü to, dadurch ß
uE-lncefsicre-r .aue 5-°fminc-ί%1 odc^r eine« AlfcfilifMilE hicrttio
t?(r Kr5nSp«ifttlaeisr itaoli Aitsprucli 1 bie It, ■ßf lohnti, (iaf ein Bestandteil der. RelnJp«^jrt2erf:os AnvetmnJuit SMr üam Stattfinden der Cte HüKtioi: '^ipeiitlich ioi, innerhalb eineo ^te eji!c!i- r?«dciJ enthalten ist.
imoh Aiisprtich ΐ Mo f.-icV1TFfT-lf drß <»ln Bo.etamitrCfll der df» β er η / imp rauheit fUi» daß Stattlindea öei? 0li€E?iXisi3iiuGG-
f; r>n. we;0entlich iet, elnßolrafcelt leir
nifsh Anepsttch I3f dadiifcli gGlseeoCGiel
df;.ß .«;'f:.r ifSHlififffrlimgeBol-Grial Oimm tmi der -eptirr.-sJcEä-
der Reinigiiiifßiaatjoe c«-!>rS3f..%«
(J 0 9 tU !}/ VJ Mb ßAD
15, Reinigungsmaaee nach Anspruch 1 bis 14» dadurch ge*- kQimeeichttet, da6 sie als tellchenförmlge Hasse ms» Waschen von Wäsche oder Tüchern vorliegt.
16« Reinigungeuasee nach Anspruch 1 bis t4t daäarofe gekennzeichnet, daß sie als Reinigungsmittel für teffte OberflSehen vorliegt.
17· Reinigungseasse nach Anspruch 16, dadureh gekemt-8βlehnet, daß sie als Soheuerpulver vorliegtβ
18· Reinigungemaeee nach Anspruch 1 bis 14« daduröli geteim- «eichnet, daß sie ale flüssige Masse« die stir Freigabe in Form eines Aerosols oder eines Spraye geeignet ist, vorliegt.
009849/1895
DE19702026038 1969-05-30 1970-05-27 Chemische Säuberungsmassen Pending DE2026038A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2746369 1969-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2026038A1 true DE2026038A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=10260003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026038 Pending DE2026038A1 (de) 1969-05-30 1970-05-27 Chemische Säuberungsmassen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3669891A (de)
JP (1) JPS504204B1 (de)
AT (1) AT306901B (de)
BE (1) BE751207A (de)
CH (1) CH531560A (de)
DE (1) DE2026038A1 (de)
ES (1) ES380192A1 (de)
FR (1) FR2043849A1 (de)
GB (1) GB1317183A (de)
IE (1) IE34225B1 (de)
LU (1) LU61027A1 (de)
NL (1) NL7007778A (de)
NO (1) NO132282C (de)
SE (1) SE385595B (de)
ZA (1) ZA703605B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1129701A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Primacare S.A. Kosmetische Zubereitungen enthaltend einen Chemolumineszenz-Farbstoff

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4915397A (de) * 1972-05-17 1974-02-09
US4439343A (en) * 1979-07-23 1984-03-27 United Industries Corporation Aerosol preparation
US4439342A (en) * 1979-07-23 1984-03-27 United Industries Corporation Aerosol preparation
IT1227206B (it) * 1988-09-23 1991-03-27 Ausimont Spa Procedimento per la preparazione di emulsioni detergenti per cosmesie prodotti cosmetici ottenuti.
DE4204806A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-19 Henkel Kgaa Waschverfahren fuer gewerbliche waeschereien
US5380458A (en) * 1992-10-02 1995-01-10 Colgate-Palmolive Co. Stabilized hypohalite compositions
US5427708A (en) * 1993-04-16 1995-06-27 Stark; Thomas O. Glow-in-the-dark liquid cleansers
ATE180944T1 (de) 1995-08-15 1999-06-15 Johnson S C Comm Markets Inc Tuberkilizide synergistische desinfizierende zusammensetzung und verfahren zur desinfektion
US5876995A (en) * 1996-02-06 1999-03-02 Bryan; Bruce Bioluminescent novelty items
US6247995B1 (en) 1996-02-06 2001-06-19 Bruce Bryan Bioluminescent novelty items
US5964179A (en) * 1997-11-15 1999-10-12 Holloway, Jr.; Thomas E. Method for indicating the extent of land subjected to an agricultural operation
CA2324648C (en) 1998-03-27 2013-02-26 Prolume, Ltd. Luciferases, fluorescent proteins, nucleic acids encoding the luciferases and fluorescent proteins and the use thereof in diagnostics, high throughput screening and novelty items
US6479444B1 (en) 1999-07-08 2002-11-12 The Clorox Company Foaming drain cleaner
DE19938010A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zur Steuerung, Regelung und Dokumentation eines Reinigungsvorganges
US7109315B2 (en) * 2000-03-15 2006-09-19 Bruce J. Bryan Renilla reniformis fluorescent proteins, nucleic acids encoding the fluorescent proteins and the use thereof in diagnostics, high throughput screening and novelty items
US6660702B2 (en) 2000-12-08 2003-12-09 The Clorox Company Binary foaming drain cleaner
US20040086453A1 (en) * 2001-01-22 2004-05-06 Howes Randolph M. Compositions, methods, apparatuses, and systems for singlet oxygen delivery
US7053029B2 (en) * 2002-03-27 2006-05-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Use indicating soap
US20030220213A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Bober Andrew M. Color changing floor finish stripper
US7960326B2 (en) * 2002-09-05 2011-06-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Extruded cleansing product
US6638446B1 (en) 2002-10-15 2003-10-28 Arch Chemicals, Inc. Lower reactivity blends of calcium hypochlorite and magnesium sulfate
US6984398B2 (en) 2003-04-02 2006-01-10 Arch Chemicals, Inc. Calcium hypochlorite blended tablets
US7651989B2 (en) * 2003-08-29 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single phase color change agents
US7410938B2 (en) * 2004-02-24 2008-08-12 Arch Chemicals, Inc. Calcium hypochlorite/scale inhibitor/residue disperser triblend
US7820198B2 (en) * 2004-10-19 2010-10-26 Arch Chemicals, Inc. Pool chemical tablet
US20060214141A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Yankielun Norbert E Luminescent illumination adjunct for night vision
US20060287215A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Mcdonald J G Color-changing composition comprising a thermochromic ingredient
US8252200B2 (en) * 2005-12-01 2012-08-28 Arch Chemicals, Inc. Coated calcium hypochlorite composition
US8067350B2 (en) 2005-12-15 2011-11-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Color changing cleansing composition
US20070142263A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Stahl Katherine D Color changing cleansing composition
US7927510B2 (en) * 2007-04-20 2011-04-19 Arch Chemicals, Inc. Calcium hypochlorite compositions comprising zinc salts and lime
US8372291B2 (en) * 2007-04-20 2013-02-12 Arch Chemicals, Inc. Calcium hypochlorite compositions comprising zinc salts and lime
US8647876B2 (en) * 2010-03-31 2014-02-11 Fujifilm Corporation Oxygen permeability measuring apparatus and method, and defect inspection apparatus and method
US10040524B1 (en) * 2017-04-28 2018-08-07 Calvin Collins Sustained release water marking device for search and rescue

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420286A (en) * 1943-03-03 1947-05-06 American Cyanamid Co Chemiluminescent compositions
US3564588A (en) * 1964-07-07 1971-02-16 Us Navy Chemiluminescent system for detecting living microorganisms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1129701A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Primacare S.A. Kosmetische Zubereitungen enthaltend einen Chemolumineszenz-Farbstoff
WO2001064181A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-07 Primacare S.A. Kosmetische zubereitungen enthaltend einen chemolumineszenz-farbstoff

Also Published As

Publication number Publication date
SE385595B (sv) 1976-07-12
CH531560A (de) 1972-12-15
NO132282B (de) 1975-07-07
US3669891A (en) 1972-06-13
FR2043849A1 (de) 1971-02-19
ZA703605B (en) 1972-01-26
AT306901B (de) 1973-04-25
NO132282C (de) 1975-10-15
IE34225L (en) 1970-11-30
ES380192A1 (es) 1973-02-16
JPS504204B1 (de) 1975-02-17
GB1317183A (en) 1973-05-16
IE34225B1 (en) 1975-03-05
NL7007778A (de) 1970-12-02
LU61027A1 (de) 1971-06-24
BE751207A (fr) 1970-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026038A1 (de) Chemische Säuberungsmassen
EP0264701B1 (de) Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
EP0224129B1 (de) Einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE2362114C2 (de) Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel
DE2902236A1 (de) Bleichmittelmischung
DE2948924A1 (de) Fluessige reinigungszusammensetzungen, enthaltend hypochlorit und paraffinsulfonate
DE2342461B2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2222899C3 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE3300243A1 (de) Geschirrwaschmittel auf waessriger basis fuer automatische spuelmaschinen
DE2437491A1 (de) Gebissreinigungsmittel
DE2832135A1 (de) Alkalimetallhypochlorit-bleichloesung
DE2642894A1 (de) Granulierte oder pulvrige reinigungsmittelzusammensetzung
DE2160409C3 (de) Reinigungs- und Bleichflüssigkeit
DE2916416A1 (de) Pulverfoermiges wasch- oder vorwaschmittel
EP0871698B1 (de) Verfahren zur herstellung von bruchstabilen reinigungstabletten
DE3516823A1 (de) Teilchenfoermiges waschmittelprodukt
EP0035184A2 (de) Maschinell anwendbares Reinigungsmittel
DE102009060397A1 (de) Schaumstabiler WC-Reiniger und -Entkalker in fester Form
DE2014276A1 (de) Sterilisierendes _Reinigungsmittel für Textilien
DE2357720B2 (de) Reinigungstablette fuer zahnprothesen oder dergleichen und verfahren zu ihrer herstellung
DE10163650A1 (de) Sanitär-Reinigungsmittel
DE60104512T2 (de) Kalkseifendispergator sowie diesen enthaltenden Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung
DE3420334A1 (de) Koerniges wasch- und reinigungsmittel
DE2314449A1 (de) Alkalische detergenszubereitung
DE1792434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln