DE2025064A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schriftzeichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schriftzeichen

Info

Publication number
DE2025064A1
DE2025064A1 DE19702025064 DE2025064A DE2025064A1 DE 2025064 A1 DE2025064 A1 DE 2025064A1 DE 19702025064 DE19702025064 DE 19702025064 DE 2025064 A DE2025064 A DE 2025064A DE 2025064 A1 DE2025064 A1 DE 2025064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
movement
recording
displacement
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702025064
Other languages
English (en)
Other versions
DE2025064B2 (de
DE2025064C3 (de
Inventor
Toshio Kodaira Tokio P Kashio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caiso Computer Kk
Original Assignee
Caiso Computer Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44039616A external-priority patent/JPS5040289B1/ja
Priority claimed from JP6487869U external-priority patent/JPS5041805Y1/ja
Application filed by Caiso Computer Kk filed Critical Caiso Computer Kk
Publication of DE2025064A1 publication Critical patent/DE2025064A1/de
Publication of DE2025064B2 publication Critical patent/DE2025064B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2025064C3 publication Critical patent/DE2025064C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/36Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for portability, i.e. hand-held printers or laptop printers

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

*>*■■'■ ' ;;--5r 22, Mai 1970
%.:. 43
CASIO COMPUTER KABUSHlKI KAISHA 2291 Imokubo, lomato-inachi, Kitatama-gun, Tokyo, Japan
Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schriftzeichen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufzeichnen von Schriftzeichen mittels eines Schreibkopfes sowie ein Aufzeichnungsgerät zur Verwendung mit einer räumlich entfernten Datenverarbeitungsanlage ι einem Computer oder dergleichen.
Bei elektrischen und mechanischen Aufzeichnungsgeräten trägt im allgemeinen ein. Wagen oder ein Schlitten den Aufzeichnungsträger, und diesem gegenüber ist ein Schreibkopf angeordnet, beispielsweise ein Typenhebel oder ein Typenrad. Beim Drucken bzw. Schreiben oder Aufzeichnen der Schriftzeichen wird im allgemeinen der Aufzeichnungsträger gegenüber dem ßchreibkopf bewegt. Ist eine Zeile des Druck-, Schreib- bzw. Aufzeichnungsvorganges beendet, so wird der Aufzeichnungsträger vorgeschoben.
Rechenmaschinen mit kleiner Speicherkapazität, insbesondere Tischrechner, ähneln im allgemeinen -Buchungsmaschinen und
109826/1461 BADORIGINAL
benutzen meistens die Rechnungen, Eontenblätter u.dgl. als Aufzeichnungsträger. Hierbei ergibt sich das ■.. " Bedürfnis nach einem kompakt aufgebauten, leicht bedien- '■■ baren und von Hand beweglichen Schreibkopf,-mit dem " - " die Ergebnisse von Rechenoperationen an irgendeiner Stelle der Rechnungen bzw. Kontenblätter u.dgl» automatisch aufzeichenbar sind, indem der Schreibkopf von Hand darüberbewegt wird, z.B. von links nach rechts oder von rechts nach links. .
Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Schreiben oder Drucken von Schriftzeichen auf einem Aufzeichnungsträger zu schaffen, wobei ein von Hand bewegbarer Schreibkopf Verwendung findet, der von einer Verarbeitungseinheit bzw. einem Rechenwerk einer Datenverarbeitungsanlage, eines Computers o.dgl. räumlich entfernt ist. -
Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Schriftzeichen mittels eines Schreibkopfes sieht gemäß der Erfindung vor, daß die Bewegung bzw. Versetzung des Schreibkopfes erfaßt und in ein/ihr entsprechendes Signal umgesetzt wird, daß von einer Datenverarbeitungsanlage, einem Computer o.dgl. Signale zum Aufzeichnen von Schriftzeichen in einem von dem Bewegungs- bzw. Versetzungssignal"abhängigen Zeitabstand aufgenommen und zur Steuerung eines Tintenstrahls aus einem Tintenstrahlgeber b emit at werden, während der Schreibkopf von Hand über einen Aufzeichnungsträger bewegt wird.
Ein Aufzeichnungsgerät zur Verwendung mit einer räumlich entfernten Datenverarbeitungsanlage, einem Computer ρ.dgl. ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet * daß ein Aufzeichnungskopf vorhanden ist, der von Hand über einen Aufzeichnungsträger bewegbar ist und einen Signalgenerator enthält, welcher Verschiebungssignale abgibt, die ihrerseits
109826/ U61
- 3 - BAD ORIGINAL
Steuersignale der Datenverarbeitungsanlage, des Computers o.dgl. auslösen, welche die zur Aufzeichnung von Schriftzeichen aus einer Düse austretende "bzw. ausgespritzte Tintenmenge des Aufzeichnungskopfes während dessen Bewegung über den Aufzeichnungsträger steuert.
Nach der Erfindung ist also ein von Hand beweglicher Schreibkopf vorgesehen, mit dem Schriftzeichen, also Buchstaben, Ziffern, Bildaeichen usw., auf einem Aufzeichnungsträger vorzugsweise in Form eines Punktmusters registrierbar sind, und zwar in Abhängigkeit von der Zuführung der Steuersignale aus der Verarbeitungseinheit bzw. dem Rechenwerk der Datenverarbeitungsanlage, des Gomputers usw. Die Aufzeichnung der Schriftzeichen erfolgt, sobald der Schreibkopf von Hand über den,Aufzeichnungsträger bewegt wird.
Zweckmäßig erfolgt eine solche Bewegung in einer Sichtung, wobei nach der Erfindung ein Rad mitgedreht wird, das vom zurückgelegten Weg bzw. Drehwinkel abhängig das betreffende Bewegungs- bzw. Versetzungssignal des Schreibkopfes erzeugt, welches der räumlich entfernten Datenverarbeitungsanlage, dem Computer usw. zugeführt wird. Das Rad tastet die jeweilige Schreibstellung ab, und die Stellungs-Information wird der Verarbeitungseinheit bzw. dem Rechenwerk mittels des Signalgenerators zugeführt, der in Abhängigkeit von der Bewegung des Abtastrades betätigbar ist. Die Bewegungs- bzw. Versetzungssignale lösen ihrerseits die Steuersignale aus, welche dem Schreibkopf zugeführt werden.
Die Erfindung sieht ferner einen von Hand beweglichen und mit einem Tintenstrahl arbeitenden Schreibkopf vor, dessen Abtastrad die Schriftzeichen nicht berührt, also auch nicht verwischt, welche durch den Tintenstrahl, aus einem Tintenstrahlgeber auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet werden.
109826/U61
Vorzugsweise ist der' Tintenstrahlgeber mit einem räumlich getrennt angeordneten Tintenbehälter mittels einer Zufuhrleitung verbunden, welche im Schivibkopf ein Absperrorgan bzw. Schaltventil enthält, durch das die Tintenzufuhr steuerbar ist. -,-.·.--..
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß dem Tintenstrahlgeber vor der Düse ein Auffangbehälter zugeordnet ist, der Schlitze zumindest in Teilen seines X Umfanges aufweist und von einem abnehmbaren Tintenaufsauger umgeben ist, welcher überschüssige bzw. auf den Auffangbehälter auftreffende Tinte aufnimmt. Erfolgt also gerade kein Druck-, Schreib- oder Aufzeichnungs-··" Vorgang, so kann der Tintenstrahl aus dem Tintenstrahlgeber auf den Tintenaufsauger gerichtet werden, bis neue Steuersignale aus der Datenverarbeitungsanlage, dem Computer oder dgl* eintreffen. '
Von besonderem Vorteil ist, daß nach der Erfindung der Schreibkopf von Hand so geführt werden kann, daß Schriftzeichen auf beliebigem Aufzeichnungsträger und von beliebiger Stelle aus gedruckt, geschrieben bzw«, aufgezeichnet werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat so geringe Abmessungen und so kleines Gewicht, daß eine höchst bequeme Handbedienung des Schreibkopfes möglich ist und sich komplizierte Mechanismen erübrigen, welche mit hoher Genauigkeit waagrecht an der Aufzeichnungsstelle entlang bewegt und nach dem Aufzeichnen einer Schriftzeichenzeile den Aufzeichnungsträger exakt weitergeschoben werden müßten.
Gemäß der Erfindung ist insbesondere vorgesehen, daß die Einrichtung zum Erfassen der Schreibkopfbewegung bzw. -Zersetzung wenigstens ein am Schreibkopf drehbar gelagertes Rad aufweist und dem Signalerzeuger zugeordnet ist, so
109826/U61
„ U _
BAD ORIGINAL
daß entsprechend dem zurückgelegten Weg bzw. Drehwinkel des Abtastrades Bewegungs- bzw. Versetsungssignale erzeugt werden, welche die aus der Verarbeitungseinheit bzw. dem Rechenwerk zu empfangenden Steuersignale auslösen. Mir jeden einzelnen Druck-, Schreib- bzw. Aufzeichnungsvorgang eines Schriftzeichens oder dgl. ist daher eine genaue Steuerung durch die Verdrehung bzw. den zurückgelegten Weg des Abtastrades gegeben, unabhängig von dessen Geschwindigkeit.
Vorzugsweise besitzt der Signalerzeuger einen Schalter "^ sowie ein Betätigungselement, das den Schalter in Ab- i
hängigkeit von der Bewegung des Abtastrades öffnet bzw. schließt und so jeweils ein Signal erzeugt, das der · Stellung oder Verschiebung des Schreibkopfes entspricht. Vorzugsweise ist das Betätigungselement ein Had mit mehreren, an seinem Umfang angeordneten Betätigungsstellen, beispielsweise ein Sperrad oder ein Magnetpole aufweisendes Rad. Bei einer solchen -Anordnung kann die Stelle, an welcher ein Anfangs-Schriftζeichen o.dgl. gedruckt, geschrieben bzw. aufgezeichnet wird, durch geeignete Bemessung oder Veränderung des Abstandes zwischen zwei benachbarten Betätigungsstellen auf dem Had eingestelüt'werden, beispielsweise durch den Zahn- λ
oder Magnetpolabstand.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Betätigungselement zwischen zwei die Einrichtung zum Erfassen der Schreibköpfbewegung bzw. »Versetzung bildenden koaxialen Rädern angeordnet, deren lichter Axialabstand größer als die in gleicher Richtung liegende Abmessung der aufzuzeichnenden Schriftzeichen ist, welche daher von dem Radpaar nicht berührt werden. Wird mithin der Schreibkopf zum Aufzeichnen von Schriftzeichen o.dgl. bewegt, so laufen diese mit dem
109826/U61 \ - 6 -
Tintenstrahl aus dem Tintenstrahlgeber gebildeten Schrift-. zeichen unmittelbar unter dem Betätigungselement weg, sie befinden sich also in der Mittellinie des Schreibkopfes in seiner Bewegungsrichtung und werden formgetreu ohne Verwischung aufgezeichnet.
Nach der Erfindung ist die von einem äußeren Tintenbehälter dem Schreibkopf zuzuführende Tintenmenge mittelö eines Absperrorgans oder Schaltventils steuerbar, so daß die Schreib- oder Spritzdüse keine Tinte erhält, mithin aus der Düsenspitze auch keine Tinte ausfließt oder aus-P tropft, wenn kein Druck-, Schreib- bzw. Aufzeichnungs- : Vorgang stattfindet. Außerdem ist zweckmäßig vor der Schreib- bzw. Spritzdüsenspitze der Tintenaufsauger angeordnet, der bequem ausgetauscht werden kann, wenn er vollgesaugt ist. Wenn daher das Schreibgerät sich in einer geneigten Lage befindet oder Schwingungen ausgesetzt ist, fließt bzw. tropft keine Tinte aus, da überschüssige bzw. auf den Auffangbehälter auftreffende Tinte von dem Tintenaufsauger aufgenommen wird.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß zum Drucken, Schreiben bzw. Aufzeichnen jeweils eines R Schriftzeichens mit einem Tintenstrahl-Schreibkopf eine Ausstoß- bzw. Spritzdauer von der Größenordnung 10ms genügt, wobei der Tintenstrahl magnetisch, elektrostatisch oder durch Ultraschall abgegeben werden kann. Unter dem Begriff "Schriftζ eichen" sind dabei alphanumerische Zeichen, Symbole und andere Darstellungen zu verstehen. Die Abmessung eines aufzuzeichnenden Schriftzeichens kann beispielsweise 5 χ $· mm betragen. Wird in einem solchen JTaIl der Schreibkopf nach der Erfindung von Hand mit einer Geschwindigkeit der Größenordnung J mm/100 ms bewegt, so beträgt der größte Unscharfefehler des Schriftzeichens in Bewegungsrichtung des Schreibkopfes nur 0,3 mm. Es ist daher nicht erforderlich, an die waagrechten
1 0 9 8 2 6 / U 6 1
Ablenkelektroden des Tintenstrahlgebers eine Vorspannung anzulegen, ν. um eine solche Unscharfe des in Bewegungsrichtung des Schreibkopfes aufgezeichneten Schriftzeichens auszugleichen. In der Praxis sind die gedruckten, geschriebenen bzw. aufgezeichneten Schriftzeichen von der regulären Schriftzeichenform kaum verschieden. Außerdem ist die Aufzeichnungsgeschwindigkeit von 5 mm/100 ms, was 30 Schriftzeichen bzw. Wörtern pro Sekunde entspricht, keinesfalls geringer als die Hand-Schreibgeschwindigkeit. Aus diesem Grund könnte die Aufzeichnungsgeschwindigkeit auch niedriger sein. Es ist nicht erforderlich, unbedingt eine Geschwindigkeit von $0 Schriftzeichen bzw. Wörtern pro Sekunde aufrechtzuerhalten, je nach der zulässigen Unscharfe der aufgezeichneten Schriftzeichen können auch größere oder kleinere Aufzeichnungsgesctwindigkeiten in Betracht kommen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 ' eine aufgeschnittene Schrägansicht einer ersten Ausführungsform des Schreibkopfes einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Schrägansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schreibkopfes,
Fig. 3 eine auseinandergezogene Schrägansicht, teilweise weggebrochen, einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schreibkopfes,
Fig. 4 eine schematisierte Axialschnittansicht
von Teilen eines erfindungsgemäßen Schreibkopfes und .
1 09826/U61 "" 8 "
Fig. 5 eine Sohnittansicht entsprechend der Lini X-X' in Fig. 4-.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Erfindung läßt einen Aufzeichmings- oder Schreibkopf 10 erkennen, in dessen Gehäuse 11 ein Tintenstrahlgeber 12 angeordnet ist, welcher eine Düse zum Abgeben eines Tintenstrahls, eine Beschleuriigungselektrode zum Beschleunigen des Tintenstrahls sowie' waagrechte und senkrechte Ablenkelektroden aufweist. Über einen Anschluß a wird an die Beschleunigungselektrode eine Spannung angelegt. Weitere Anschlüsse b, c bzw. d, e dienen der Zuführung von waagrechten bzw. senkrechten Ablenksignalen an die waagrechten bzw. senkrechten Ablenkelektroden. Die Zuleitungen zu diesen Anschlüssen a bis e sind zu einem Kabel zusammengefaßt, das zu einer Datenverarbeitungsanlage, einem Computer ο ..dgl. 13 führt.
Über einen Schlauch bzw. ein Rohr 15 wird aus einem Tintenbehälter 16 dem Tintenstrahlgeber 12 Tinte zugeführt. Letzterer ist am Gehäuse mittels einer Schelle 17 sicher befestigt. Ein Sperrad 18 ist so angeordnet, daß es mittels seiner Zähne einen Schalter 19 betätigt, von dem über eine elektrische Leitung 25 der Datenverarbeitungsanlage 1$ Signale zugeführt werden können, welche in dieser Steuersignale auslösen, um die einzelnen Schriftzeichen nacheinander aufzuzeichnen. Das Sperrad 18 wird über einen Riemen 21 und eine Riemenscheibe 22 von einem Abtast- bzw. Reibrad 20 angetrieben, das in Umdrehung versetzt wird, wenn der Schreibkopf 10 unter Anlage des Reibrades 20 auf einem Aufzeichnungsträger, beispielsweise Papier, über diesen geführt wird* Im Boden des Gehäuses 11 ist hierzu eine Öffnung bzw. Aussparung 2J vorgesehen, aus welcher das Abtast- bzw. Reibrad 20 nach unten vorragt. Außerdem ist im Boden des Gehäuses 11 ein Durchgangsloch 24 vorgesehen, damit der aus dem Tintenstrahlgeber 12 austretende Tintenstrahl den Aufzeichnungsträger erreichen kann.
109826/U61 -9-
Im gezeichneten Ausführungsbeispiel ist der Behälter durch das Sperrad 18 mechanisch betätigbar. Es ist jedoch anzumerken, daß der Schalter 19 auch von einem beliebigen anderen Organ betätigbar sein könnte, beispielsweise auf optischem oder magnetischem Wege. So kann der Schalter 19 als Zungenschalter ausgebildet sein, wenn als Betätigungsorgan ein Rad Verwendung findet, an dessen Umfang insbesondere in regelmäßigen Abständen Magnete angeordnet sind. Es ist ferner festzuhalten, daß der Tintenbehält ei* 16 auch innerhalb des Gehäuses 11 angeordnet sein kann.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende. Der Aufzeichnungsträger, beispielsweise Papier, wird auf einen vorzugsweise mit Masse bzw. Erde verbundenen Träger aufgelegt, um zu verhindern, daß Tinte auf bestimmte, freizuhaltende ilächenteile des Aufzeichnungsblattes aufgesprüht bzw. -gespritzt wird. Von einer beliebigen Stellß aus wird mit einer beliebigen Geschwindigkeit der Schreibkopf 10 von Hand über den Aufzeichnungsträger geführt. Jedesmal, wenn das Abtast- bzw. Reibrad 20 den einem Schriftzeichen entsprechenden Weg, beispielsweise 3 mm zurückgelegt hat, wird der Schalter 19 durch das über den Riemen 21 angetriebene Sperrad 18 betätigt, insbesondere geschlossen. Das entstehende Versetzungs- bzw. Bewegungssignal wird über die Leitung 25 dem Computer 13 zugeführt, der seinerseits an den Tintenstrahlgeber 12 über das Kabel 14 Steuersignale abgibt. Letztere bewirken, daß auf den Aufzeichnungsträger 4in Tintenstrahl gerichtet wird, mit dem das betreffende, im Computer 13 gespeicherte Signal auf den Aufzeichnungsträger geschrieben wird. Das Abtast- bzw. Reibrad 20 dient nicht nur dazu, die Verschiebung oder Versetzung " des Schreibkopfes 10 abzutasten, sondern auch einen · vorgegebenen Abstand zwischen der Mündung der Tintenstrahldüse und dem Aufzeichnungsträger aufrechtzuerhalten.
109826/U61
- 10 -
- ίο -
Erfolgt die Aufzeichnung mittels des von Hand bewegbaren Schreibkopfes, so sind die folgenden Bedingungen zu erfüllen:
1) Der Schreibkopf 10 muß in einer Richtung verschoben werden, beispielsweise von rechts nach links in einer Zeile, um die erste Stelle der rechts in Zahlenspalten geschriebenen Schrift- bzw. Zahlzeichen örtlich festzulegen,
2) in Verschiebungsrichtung des Schreibkopfes 10 muß die Düsenmündung vorn liegen, so daß die aufge-
* zeichneten bzw. gedruckten oder geschriebenen
Zeichen gesehen und überprüft werden können,
3) das Abtast- bzw. Reibrad 20 muß so angeordnet sein, daß es die eben aufgezeichneten Schriftzeichen nicht beführt oder verwischt,
4) in Verschiebungsrichtung des Schreibkopfes 10 darf nur minimaler Bewegungswiderstand vorhanden sein und
5) eine Rückbewegung, z.B. ein Zurückrutschen, des Schreibkopfes 10 muß ausgeschlossen sein, damit die Sicherheit des Aufzeichnungsvorganges in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erfüllt diese Anforderungen. Man erkennt in I1Ig. 2 eine zweite Ausführungsform, wobei gleichartige Teile dirdientsprechende Bezugszahlen gekennzeichnet sind. Im Gehäuse 11 dieses Schreibkopfes 10 sind zwei Abtast- bzw. Reibräder 20,20* vorhanden. Es ist ein Sperrad 18, ein Schalter 19, ein Tintenstrahlgeber 12 und ein Durchgangsioch 24 vorgesehen, durch welches der Tintenstrahl auf den Aufzeichnungsträger gerichtet werden kann. Ein Tintenzufuhrschlauch 15 führt zum Tintenbehälter 16, Von einem Computer bzw. einer Datenverarbeitungsanlage 1J ausgehende Leitungen, die zu Anschlüssen a bis e führen,
109826/1461
- 11 -
sind in einer SchlauchhüUe bzw. einem Mantel 27 zusammengefaßt. Diese Leitungen übertragen die Beschleunigungsund Ablenhsignale an die Beschleunigungselektrode sowie an die waagrechten bzw. senkrechten Ablenkelektroden des Tintenstrahlgebers 12. Die einzelnen Verschiebungsbzw. Versetzungssignale, welche einen Schreibvorgang auslösen, werden von dem Schalter 19 über eine Leitung 25 an den Computer 13 übertragen.
Me Abtast- bzw. Reibräder 20,2O1 bestehen aus einem Werkstoff mit größerem Reibungskoeffizienten, beispielsweise aus Gummi, so daß sie auf dem Aufzeichnungsträger gut abrollen bzw. von ihm angetrieben werden. Der Außendurchmesser des Sperrades 18 ist kleiner als jener der Reibräder 20,20'. Infolge dieser Anordnung bzw. Ausbildung werden die oben genannten Anforderungen 3) bis 5) erfüllt, und man sieht aus der Zeichnung, daß auch die Bedingungen 1) und 2) bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfüllt sind.
Wird ein Aufzeichnungsgerät der beschriebenen Art von rechts nach links über einen Aufzeichnungsträger bewegt, so drehen sich die Reibräder 20,20' und daher auch das Sperrad 18, wodurch der Schalter 19 ein- und ausgeschaltet wird. In vorgegebenem Zeitabstand werden daher Abtastsignale erzeugt. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind dank der Zähne des Sperrades 18 keine Rücklaufbewegungen des Sclrreibkopfes 10 möglich. Da die beiden Reibräder 20,20' im Abstand zueinander angeordnet sind, berühren sie die aufgezeichneten Schriftzeichen nicht. Mithin ist ein einwandfreier Aufzeichnungsvorgang gemäß den oben angegebenen Bedingungen möglich. Bei der dargestellten Ausführungsform kann das Sperrad 18, selbst wenn es nicht in einer geeigneten Stellung ist, um den Schalter 19 einzuschalten bzw. zu betätigen, jeweils um einen Drehwinkel verdreht werden, welcher dem Abstand
109826/U61
- 12 -
benachbarter Zähne in beiden Bewegungsrichtungen entspricht. Dies bedeutet, daß das Sperrad 18 um den betreffenden Drehwinkel vor- oder zurückgedreht werden kann. Für das Anlauf signal kann der Schalt e.r 19 daher stets richtig betätigt werden, und es besteht keine Gefahr, daß die Aufzeichnung des ersten Schriftzeichens unscharf oder undeutlich wird.
In der Praxis werden vielfach hydrostatische Druckerzeuger benötigt, beispielsweise Pumpen, um die Tinte dem Tintenstrahlgeber des Schreibgerätes zuzuführen. Außerdem ist es notwendig, ein Versprühen oder Verspritzenvon Tinte bei geneigtem oder in Schwingungen versetztem Aufzeichnungsgerät zu verhindern. .
Gemäß der Erfindung ist der Tintenvorratsbehälter 16 in einer höheren Lage angeordnet als das Aufzeichnungsgerät, so daß dem Schreibkopf 10 über den Schlauch 15 sowie gegebenenfalls das Absperrorgan bzw. Schaltventil 26 Tinte unter hydrostatischem Druck aus dem Behälter 16 zugeführt wird. Dabei ist zu beachten, daß das Absperrorgan bzw. Schaltventil 26 nur geöffnet ist, wenn ein Aufzeichnungsvofgang stattfindet. Von diesem Absperrorgan 26 aus gelangt die Tinte über ein Rohr bzw. einen Schlauch zum Tintenstrahlgeber 12. Erfolgt kein Aufzeichnungsvorgang, so kann Tinte nicht aus der Düse des Tintenstrahlgebers 12 austreten bzw» ausfließen oder tropfen, weil in Strömungsrichtung unterhalb des' Absperrorgans 26 kein Tintenvorrat zur Verfügung steht. Man erkennt, daß das Aufzeichnungsgerät der vorliegenden Erfindung durch Ausnutzung des hydrostatischen Drucks zum Fördern der Tinte besonders einfach aufgebaut sein kann.
13 ~
109826/ U61
Eig. 5 zeigt eine auseinandergezogene Schrägansicht des in Fig. 1 und 2 dargestellten Schreibkopfes 10. Bei den herkömmlichen Hand-Aufζeichnungsgeräten der angegebenen Art besteht eine Schwierigkeit darin, daß die Vorgänge des Tintenstrahl-Spritζens, -Unterbrechens, -Spritzens usw. nur mit großem Aufwand steuerbar sind. Im allgemeinen tritt daher Tinte aus, wenn das Schreibgerät über den Aufzeichnungsträger geführt wird. Infolgedessen ist es zweckmäßig % die zum Aufzeichnen von Schriftzeichen nicht mehr benötigte Tinte auf eine andere Stelle als auf den Aufzeichnungsträger zu richten. Man hat hierzu vorgeschlagen, eine Nut oder dergleichen zu benutzen, in welche die überschüssige Tinte einfließt. Später wird die Tinte aus der Nut ο.dgl. mittels einer Pumpe zurückgewonnen oder durch Wasser ausgespült. Eine solche Anordnung ist verhältnismäßig kompliziert und erfordert einen gewissen Zeitaufwand.
Die vorliegende Erfindung vereinfacht die Beseitigung überschüssiger Tinte im Hand- Aufzeichnungsgerät. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 erkennt man, daß der Tintenstrahlgeber 31 im Gehäuse 11 des Schreibkopfes 10 angeordnet ist. Zur Aufnahme überschüssiger Tinte dient ein Auffangbehälter 32. Dieser hat in seiner Seiten- bzw. Außenwand sehr feine Schlitze D, denen die überschüssige Tinte zugeführt wird. Eine Halterung 33 trägt den Tintenstrahlgeber 31· Ib. einem Halter 35 ist ein Tintenaufsauger 34- angeordnet, der reibschlüssig auf dem Auffangbehälter 32 sitzt. Ein Festlegering 36 dient dazu, den Tintensaugring 3^ im Halter 35 festzulegen. Wird der Festlegering 36 abgenommen, so können der Tintensaugring 34- und der Halter 35 leicht aus dem Auffangbehälter 32 herausgenommen werden. Der am Halter 35 anliegende Festlegering 36 hält dann einen neuen oder gereinigten Tintensaugring 34· in vorgegebener Stellung zum Halter 3.5·
- 14- 109826/ 1- 4 6 1
Die Schnittansichten in Fig. 4 und 5 entsprechen der Ausführungsform gemäß Fig. 3> wobei wiederum gleichartige (Teile mit entsprechenden Bezugszahlen gekennzeichnet sind. Man erkennt aus Fig. 4 und 5, daß bei Zuführung überschüssiger Tinte- an die feinen Schlitze D des Auffangbehälters 32 die Tinte unter Kapillarwirkung dem Tintenaufsauger 34 zugeführt und von ihm aufgenommen wird. Die Kapillarwirkung vergrößert also die Aufnahmefläche, so daß auch eine entsprechend größere Tintenmenge aufgenommen werden kann.
109826/1461

Claims (1)

  1. 2Ό25064
    Patentansprüche
    (1/. Verfahren zum Aufzeichnen von Schriftzeichen mittels eines Schreib'kopf es, dadurch g e k e η η ζ eic h η e t , daß die Bewegung bzw. Versetzung des Schreibkopfes erfaßt und in ein ihr entsprechendes Signal umgesetzt wird, daß von einer Datenverarbeitungsanlage, einem Computer o.dgl. Signale zum Aufzeichnen von Schriftzeichen in einem von dem Bewegungs- bzw. Versetzungssignal abhängigen Zeitabstand aufgenommen und zur Steuerung eines Tintenstrahls aus einem Tintenstrahlgeber benutzt werden, während der Schreibkopf von Hand über einen Aufzeichnungsträger bewegt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz e i ch η e t , daß der Schreibkopf in einer Richtung über den Aufzeichnungsträger bewegt und dabei ein Rad mitgedreht wird, das vom zurückgelegten Weg bzw. Drehwinkel abhängig das betreffende Bewegungs- bzw. Versetzungssignal des Schreibkopfes erzeugt, welches der räumlich entfernten Datenverarbeitungsanlage, dem Computer usw. zugeführt wird.
    $. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein der Bewegung bzw. Versetzung des Schreibkopfes gemäß einem vorbestimmten Drehwinkel entsprechendes Signal erzeugt und in Abhängigkeit von einem solchen Bewegungs- bzw. Versetzungssignal ein Schriftzeichen aufgezeichnet wird.
    109 826/ U 6-1 ~ 2 "
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß wenigstens ein der Bewegung bzw. Versetzung des Schreibkopfes gemäß einem vorbestimmten Drehwinkel entsprechendes Signal erzeugt wird und daß für jedes in Abhängigkeit von einem solchen Bewegungsbzw. Versetzungssignal aufzuzeichnende Schriftzeichen je ein waagrechtes und senkrechtes Steuersignal aufgenommen werden, welche- den Schreibvorgang des Schriftzeichens steuern.
    ^ 5. Aufzeichnungsgerät zur Verwendung mit einer räumlich entfernten Datenverarbeitungsanlage, einem Computer o.dgl., dadurch gekennzeichnet , daß ein Aufzeichnungskopf (10) vorhanden ist, der von Hand über einen Aufzeichnungsträger bewegbar ist und einen Signalgenerator (18,19) enthält, welcher Verschiebesignale abgibt, die ihrerseits Steuersignale der Datenverarbeitungs anlage, des Computers ο.dgl. (1$) auslösen, welche die zur Aufzeichnung von Schriftzeichen aus einer Düse austretende bzw. ausgespritzte Tint-enmenge des Aufzeichnungskopfes (10) während dessen Bewegung über den Aufzeichnungsträger steuern.
    6. Aufzeichnungsgerät zur Verwendung mit einer räumlich entfernten Datenverarbeitungsanlage, einem Computer o.dgl., gekennzeichnet durch einen von Hand bewegbaren Schreibkopf (10), der eine Einrichtung (20,2O1) zum Erfassen seiner Bewegung bzw. Versetzung aufweist und mittels eines von letzterer gesteuerten Sigri-älerzeugers (18,19) Signale erzeugt, die zusammen mit von der Datenverarbeitungsanlage, dem Computer o.dgl. (13) " kommenden Steuersignale den Betrieb eines Tintenstrahlgebers (12) zur Aufzeichnung von Schriftzeichen steuern.
    — 3 — 109826/146 1
    7· . · Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch, gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Erfassen der Schreibkopf bewegung bzw. -Versetzung wenigstens ein am »Schreibkopf (10) drehbar gelagertes Rad (20 bzw. 20') aufweist und dem Signalerzeuger zugeordnet ist, der einen Schalter (19) sowie ein Betätigungselement (18) zum Erzeugen der Bewegungs- bzw. Versetzungssignale besitzt.
    8. Gerät wenigstens nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet , daß das Betätigungselement (18) zwischen zwei die Einrichtung zum Erfassen der Schreibkopfbewegung bzw. -Versetzung bildenden Rädern (20,2O1) angeordnet ist, deren lichter Axialabstand größer als die in gleicher Richtung liegende Abmessung der aufzuzeichnenden Schriftzeichen.ist, welche daher von dem Radpaar (20,2O1) nicht berührt werden.
    9. Gerät nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis
    8, dadurch gekennzeichnet , daß der Tint enstrahlgeber (12 bzw. 31) eine mit Tinte gespeiste Schreiboder Spritzdüse, eine Beschleunigungselektrode sowie je zwei waagrechte und senkrechte Ablenkelektroden aufweist, welche zum Zuführen von Steuersignalen aus der Datenverarbeitungsanlage, dem Computer o.dgl. (13) mit letzterer bzw. letzterem elektrisch verbunden sind und die Ablenkung der mittels der Beschleunigungselektrode beschleunigten Tintenköpfchen steuern, welche aus dem Tintenstrahlgeber ausgestoßen werden.
    10. Gerät wenigstens nach Anspruch 95 dadurch gekennzeichnet , daß der Tintenstrahlgeber (12 bzw. 31) mit einem Tintenbehälter (16) mittels einer Zufuhrleitung (15) verbunden ist, welche im Schreibkopf (10) ein Absperrorgan bzw. Schaltventil (26) enthält, durch das die Tintenzufuhr steuerbar ist.
    109826/U61
    11. Gerät wenigstens nach. Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet , daß dem Sintenstrahlgeber (3Ό vor der Düse ein Auffangbehälter (32) zugeordnet ist, der Schlitze (D) zumindest in Teilen seines Umfanges aufweist und von einem abnehmbaren Tintenauf sauger (32I-) umgeben ist, welcher überschüssige bzw. auf den Auffangbehälter auftreffende Tinte aufnimmt.
    10 9 8 2 6/1461
DE19702025064 1969-05-23 1970-05-22 Anordnung zum Aufzeichnen von Schriftzeichen Expired DE2025064C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44039616A JPS5040289B1 (de) 1969-05-23 1969-05-23
JP6487869U JPS5041805Y1 (de) 1969-07-10 1969-07-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025064A1 true DE2025064A1 (de) 1971-06-24
DE2025064B2 DE2025064B2 (de) 1973-05-10
DE2025064C3 DE2025064C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=26379006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025064 Expired DE2025064C3 (de) 1969-05-23 1970-05-22 Anordnung zum Aufzeichnen von Schriftzeichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2025064C3 (de)
GB (1) GB1272206A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003474A1 (fr) * 1983-03-07 1984-09-13 Imaje Sa Tete d'impression a jet d'encre et imprimante qui en est equipee
WO1986005142A1 (en) * 1985-03-01 1986-09-12 Benno Perren Computer-controlled printing and marking device
DE3627494A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-25 Yannikos Sibylle Drucker mit beweglichem druckkopf

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911818A (en) * 1973-09-04 1975-10-14 Moore Business Forms Inc Computer controlled ink jet printing
GB1603863A (en) * 1977-06-16 1981-12-02 Sign Electronics Ltd Printing apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003474A1 (fr) * 1983-03-07 1984-09-13 Imaje Sa Tete d'impression a jet d'encre et imprimante qui en est equipee
FR2542257A1 (fr) * 1983-03-07 1984-09-14 Imaje Sa Tete d'impression a jet d'encre et imprimante qui en est equipee
US4617574A (en) * 1983-03-07 1986-10-14 Imaje S.A. Ink-jet print head assembly
WO1986005142A1 (en) * 1985-03-01 1986-09-12 Benno Perren Computer-controlled printing and marking device
DE3627494A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-25 Yannikos Sibylle Drucker mit beweglichem druckkopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE2025064B2 (de) 1973-05-10
DE2025064C3 (de) 1973-12-13
GB1272206A (en) 1972-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434797C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE2164614C3 (de) Anordnung zum Aufbringen von Tropfen aus flüssiger Farbe auf einer Oberfläche, insbesondere Tintenspritz-Schreibwerk
DE2535699C3 (de) Verfahren und Drucker zur Herstellung von feingerasterten Schriftzeichen auf einem Aufzeichnungsträger
DE60301047T2 (de) Schutzkappenanordnung mit eingebautem Wischer
DE3051198C2 (de) Abdeck- und Absaugvorrichtung für Tintenstrahlschreiber
DE2733076C2 (de)
EP0054694A2 (de) Für einen Tintenstrahldrucker mit einem entlang der Druckzeile hin und her bewegbaren Druckwagen bestimmter Druckkopf
DE2361297C2 (de) Tintenstrahldruckeinrichtung
CH662784A5 (de) Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine und schreibeinrichtung fuer eine solche kassette.
US3656169A (en) Method and apparatus for writing characters
DE3314041C2 (de) Handmatrixdrucker
DE2725727A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdecken oder verschliessen der duese des schreibkopfes eines ink jet - bzw. tintenstrahlschreibers
DE2025064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schriftzeichen
DE2232590A1 (de) Schreibeinrichtung zum abdrucken von zeichen
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
DE2349239A1 (de) Fluessigkeitsstrahlschreiber
DE4112033A1 (de) Einrichtungen und verfahren zum schreiben und zeichnen, insbesondere fuer einen plotter
DE4120293A1 (de) Zeichengeraet mit einem mosaiktintendruckkopf
EP0073346A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Papierführung in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE3437818A1 (de) Punktmatrixdrucker
DE2704831A1 (de) Streifenschreiber
DE2528667C2 (de) Einrichtung zur Kompensation der Schrägstellung von aufgezeichneten Linien in Tintentröpfchenschreibern
DE2128861A1 (de) Registrierendes messgeraet mit beweglicher schreibelektrode
CH635030A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum tilgen unerwuenschter zeichen in aufschlagdruckern.
DE19820149B4 (de) Gerät zum Beschriften großer ebener Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee