DE2023764A1 - Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln - Google Patents

Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln

Info

Publication number
DE2023764A1
DE2023764A1 DE19702023764 DE2023764A DE2023764A1 DE 2023764 A1 DE2023764 A1 DE 2023764A1 DE 19702023764 DE19702023764 DE 19702023764 DE 2023764 A DE2023764 A DE 2023764A DE 2023764 A1 DE2023764 A1 DE 2023764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile strip
base
cables
strip according
electrical wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702023764
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023764B2 (de
DE2023764C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2023764A1 publication Critical patent/DE2023764A1/de
Publication of DE2023764B2 publication Critical patent/DE2023764B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023764C3 publication Critical patent/DE2023764C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0487Tubings, i.e. having a closed section with a non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln Die Erfindung betrifft eine Profilleiste zur Befestigung elektrischer Drähte oder Kabel an einer Wand.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine solche Profilleiste bereitzustellen, die für Drähte und Kabel verschiedener Durchmesser geeignet ist und gleichzeitig eine hohe Festigkeit und ein gutes Aussehen besitzt.
  • Die erfindungsgemäße Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischer Drähten und Kabeln mit zangenartigen Profil, das die zu befestigenden Drähte oder Kabel umgreift, ist dadurch getennzeichnet, daß sie eine mit einem längs verlaufenden Hohlraum versehene Basis und zwei ebene, einander zugeneigte Schenkel oberhalb der Dackwand der Basis aufweist, Zwischen den Schenkeln und der Basis können die zu verlegenden Drähte oder Kabel eingeklemmt werden. Dabei werden die Schenkel mehr oder weniger ausgebogen und passen sich so selbsQtätpg an die Draht- oder Kabeldicke an.
  • Sie Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Hierin sind: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Befestigungsleiste in die ein elektrischer Kabel eingesetzt ist, und Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der gleichen Befestigungsleite, in die jedoch ein dickeres Kabel als in Fig. 1 eingelegt ist.
  • Die in Fig, 1 und 2 dargestellte Leiste besitzt eine Basis 1 mit einem ebenen Boden 3, zwei im wesentlichen senkrecht dazu verlauBenden Seitenwänden 4 und einer Deckwand 5, welche die Seitenwände 4 verbindet und so mit diesen und dem Boden 3 einen in Längsrichtung verlaufenden kastenförmigen Hohlraumfoildet Jede der Seitenwände 4 setzt sich in eine ebenen und starren Schenkel 6 fort, der sich aus der ganzen Länge der Leiste oberhalb der Basis 1 erstreckt, Die Schenkel 6 sind gegen die Deckwand 5 der Basis 1 geneigt und bilden mit dieser eine Art Rinne 11, in die ein elektrischer Draht oder ein Kabel 10 eingelegt werden kann.
  • Jeder Schenkel 6 trägt längs seiner freien Kante einen Haltevulst 7 auf der Innenseite des Schenkels 6.
  • Die Deckwand 5 der Basis 1 ist mit einer Reihe von Löchern 8 versehen. durch die Schrauben in den Hohlraum 2 eingeführt werden können, um den Boden 3 an einer Mauer, Gebäudewand od. dgl, zu befestigen.
  • Die Rinne 11 besitzt einen etwa trapezförmigen Querschnitt, so daß man Uber zusätzliche Zwickel 12 an den Sicken der Rinne 1 beiderseits des vom Kabel 10 eingenommenen Platzes verfügt. In diesem Zwickeln können zusätzliche Drähte untergebracht werden.
  • Die in Fig. 2 dargeste @e Leiste ist identisch mit derjenigen nach Fig. 1, aber das in ihr verlegte ka 13 ist wesentlich dicker als das Kabel 10 der Fig.
  • Beide Kabel werden in gleicher Weise festgehalten, namlich durch die Elastizität der Verbindung der Schenkel 6 mit den Wunden 4, welche die Vergröber des Zwischenraumes zwischen den Schenkeln 6 ufld dadurch die Anpassung der Dimensi6nen der Rinne 11 an die Dicke des Kabels 13 ermöglicht.
  • Die beschriebene Leiste kann aus Kunststoff im Extruder hergestellt werden. Der längs verlaufende ohlraum 2 ist besonders vorteilhaft, denn er erleichtert die Abkühlung der Wände beim Strangpressen und gewährleistet die Isolation des Kabels, das mit den Befestigungsschrauben der Leiste nicht in Berührung kommen kann. Außerdem gibt dieser Hohlraum dem Boden 3 der Basis eine gewisse Nachgiebigkeit, so daß die Leista sich an kleine Unregelmäßigkeiten der Wand anpassen kann, obwohl sie im ganzen eine gute Steifigkeit aufweist.
  • Die Steifigkeit der Schenkel 6 verhindert einen wellenförmigen Verlauf der in die Leiste eingelegten Kabel.
  • während die Haltewülste 7 und die Schrägstellung der Schenkel 6 die Kabel unverrtickbar in der Halteleiste festhalten. Wie erwähnt, können Kabel verschiedener Abmessungen ohne Aenderung der Leiste in dieselbe eingelegt werden.
  • Die beschriebene Halteleiste ermöglicht eine sehr saubere Verlegung, denn die Drähte oder Kabel bleiben vollkommen gerade und die BePeZtigungsschrauben oder Nägel sind nicht sichtbar, Die Verlegung erfolgt sehr einfach und rasch, da die Drähte oder Kabel nur in die Leiste eingedrückt werden müssen.
  • Falls die Leiste nicht zum Anschrauben oder Annageln, sondern zum Ankleben an die Wand bestist ist, können die Löcher 8 weggelassen werden.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischer Drähten und Kabeln mit zangenartigem Profil, das die zu befestigenden Drähte oder Kabel umgreift, dadurch gekeunzeichnet, daß die Profilleiste eine mit einem längs verlaufenden Hohlraum (a) verschene Basis (1) und zwei ebene, einander zugeneigte Schenkel (6) oberhalb der Deckwand (5) der Basis aufweist.
2. Profilleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt besitzt.
3. Profilleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Schenkeln und der Deckwand der Basis umschlossene Raum (11) einen etwa trapezförmigen Querschnitt aufweist.
4. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkel in der Verlängezung der Seitenwände (4) der Basis angeordnet ist.
5. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkel längs seiner freien Kante einen Haltewulst (7) auf seiner Innenseite aufweist.
6. Profilleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckwand (5) der Basis mit Löchern (8) zur Einführung von Befestigungsschrauben (9) oder Mägeln in den längs verlaufenden Hohlraum (2) versehen ist.
DE19702023764 1969-05-19 1970-05-15 Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln Expired DE2023764C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH756569A CH492323A (fr) 1969-05-19 1969-05-19 Baguette profilée pour le maintien, contre une paroi, de fils et câbles électriques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023764A1 true DE2023764A1 (de) 1970-11-26
DE2023764B2 DE2023764B2 (de) 1978-01-05
DE2023764C3 DE2023764C3 (de) 1978-09-07

Family

ID=4327138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023764 Expired DE2023764C3 (de) 1969-05-19 1970-05-15 Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT304675B (de)
CH (1) CH492323A (de)
DE (1) DE2023764C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2559U1 (de) * 1991-08-16 1998-12-28 Integral Corp Leerer kanal mit abnehmbarer kabeleinheit und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266744A (en) * 1979-04-16 1981-05-12 Crown Controls Corporation Cable and hose guide
DE3629369A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Rixen Wolfgang Profilstab
FR2633461B1 (fr) * 1988-06-28 1990-11-09 Legrand Sa Guide-cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2559U1 (de) * 1991-08-16 1998-12-28 Integral Corp Leerer kanal mit abnehmbarer kabeleinheit und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH492323A (fr) 1970-06-15
AT304675B (de) 1973-01-25
DE2023764B2 (de) 1978-01-05
DE2023764C3 (de) 1978-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151550A1 (de) Tragleiste aus kunststoff mit u-foermigem querschnitt zum tragen von rohrleitungen, kabeln u.dgl.
DE2629215B1 (de) Stromschienenschalter fuer Schleifleitung
DE1465876B2 (de) Stromverteilerschiene
DE2023764A1 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
CH678375A5 (de)
CH525574A (de) Kabelkanal aus zwei Strangprofilen
DE1130492B (de) Leitungskanal
DE2317973A1 (de) Fuehrungskanal fuer elektrische kabelsysteme
DE3030449A1 (de) Stromschiene, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2850096C2 (de) Halterung zum Verlegen von Leitungen, Stangen oder Strängen beliebigen Profils
DE7438147U (de) Installationskanal, wie Kabel- oder Verdrahtungskanal
DE2459247C2 (de) Bausatz zur Schnellmontage von Schalt- und Steuerungstafeln
DE10314937B4 (de) Profilleiste aus Kunststoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen
DE2320982C3 (de) Mehrleiterstromschiene
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE4037412B4 (de) Kabelpritsche
DE1708987A1 (de) Firstziegel mit zugeordnetem Anschlussziegel (Kopfplatte) und Deckplatte
DE1921994A1 (de) Profilstab aus Kunststoff zur Wandbefestigung von elektrischen Draehten und Kabeln
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
EP0675575A1 (de) Niedervolt-Stromleitung
DE1765717C3 (de) Einrichtung zum Ziehen und Verlegen von elektrischen Kabeln
AT292824B (de) Verfahren zum Verlegen elektrischer Leitungen in Gebäuden
DE2153580A1 (de) Verteilerleiste und Mittel zur Befestigung in Schalt- und Steuerschränken
DE2710160A1 (de) Profilleiste zur wandbefestigung von elektrischen draehten und kabeln
DE4124667C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2710160

Format of ref document f/p: P