DE2023133C3 - Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken - Google Patents

Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken

Info

Publication number
DE2023133C3
DE2023133C3 DE19702023133 DE2023133A DE2023133C3 DE 2023133 C3 DE2023133 C3 DE 2023133C3 DE 19702023133 DE19702023133 DE 19702023133 DE 2023133 A DE2023133 A DE 2023133A DE 2023133 C3 DE2023133 C3 DE 2023133C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excrement
toilet bowl
odorless
deposit
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702023133
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023133A1 (de
DE2023133B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Burmeister, Hans, 8700 Würzburg
Filing date
Publication date
Application filed by Burmeister, Hans, 8700 Würzburg filed Critical Burmeister, Hans, 8700 Würzburg
Priority to DE19702023133 priority Critical patent/DE2023133C3/de
Priority to BE766628A priority patent/BE766628A/xx
Priority to LU63112D priority patent/LU63112A1/xx
Priority to CH679071A priority patent/CH569779A5/xx
Priority to FR7116970A priority patent/FR2091447A5/fr
Priority to AT408771A priority patent/AT316760B/de
Priority to NL7106530A priority patent/NL7106530A/xx
Priority to ES391096A priority patent/ES391096A1/es
Priority to US00142802A priority patent/US3762875A/en
Priority to GB1457471*[A priority patent/GB1356343A/en
Publication of DE2023133A1 publication Critical patent/DE2023133A1/de
Publication of DE2023133B2 publication Critical patent/DE2023133B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023133C3 publication Critical patent/DE2023133C3/de
Priority to DE19803018048 priority patent/DE3018048A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren /um geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem mit einer Wasserspülung üblicher Art versehenen Klosettbecken.
Bei Klosetts, insbesondere solchen mit Flachspülung, ist es bereits bekannt mittels einer im Becken oder unter d m Sitz vorgesehenen Düse oder Brause Wasser oder Desinfektionsflüssigkeit in fein verteilter Form über die Fäkalien bis zum Abspülvorgang zu .sprühen, um die Ausdünstung der nicht ins Wasser absinkenden Fäkalien zu verhindern. Die Sprühdüse wird hierbei über ein Ventil betätigt, das von Hand oder vom Klosettsitz gesteuert wird.
Es dürfte einleuchten, daß das Aufsprühen von Wasser, noch dazu im engen Raum eines Klosettbekkens, nur eine beschränkte Abschirmung auftretender übler Gerüche bewirken kann. Zudem sind zur Erzielung des angestrebten Effektes Einbauten erforderlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, tin Verfahren zu entwickeln, mit dem es möglich ist, in jedem mit einer Wasserspülung üblicher Art versehenen Klosettbecken Exkremente geruchlos abzulegen, ohne daß hierzu besondere Einbauten erforderlich sind. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemüß dadurch,daß vordem Ablegen der Exkremente mit einem in Tableltenform oder in einer Aerosoldose vorliegenden schaumbildendcn Präparat in der Klosettschüssel ein .Schaumkissen erzeugt wird, das beim BetiMigen der Wasserspülung zusammen mit den Exkrementen entfernt wird.
Das Schaumkissen umschließt die Exkremente unmittelbar nach dem Ablegen und schließt sie vor der Außenluft ab. Auf diese Weise wird die mit dem Ablegen von Exkrementen naturgemäß verbundene Verbreitung unangenehmen Geruchs, die insbesondere beim Aufsuchen fremder Klosetts peinlich ist, verhindert.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen sich mit Wasser schaumbildende Präparate, die beispielsweise Fettalkoholsulfat, Natron, organische Säuren und Stärke enthalten, oder aber luftschaumbildende Präparate, 2. B. Saponin oder Eiweißhydrolysat, die in Verbindung mit Druckluft oder CO2 bzw. gastreibenden Stoffen einen stabilen Schaumberg erzeugen.
Den Präparaten können geruchsverbessernde, z. B. Fichtennadelöl, oder desodoriende Zusätze, z. B. Kieselgur mit Formaldehyd oder Eisensulfat, das Ammoniak und Schwefelwasserstoff an sich bindet, beigemengt sein. Die Präparate können ferner desinfizierende und/oder pharmazeutische Zusätze, z. B. zur Abheilung von Hämorrhoiden, enthalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfuhren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem mit einer Wasserspülung üblicher Art versehenen Klosettbecken, dadurch g e k e η η ζ e i e h net, daß vor dem Ablegen der Exkremente mit einem in Tabellenform oder in einer Aerosoldose vorliegenden schaumbildenden Priipurut in der Klosettschüssel ein Schaumkissen erzeugt wird, das beim Betätigen der Wasserspülung zusammen mit den Exkrementen entfernt wird.
DE19702023133 1970-05-12 1970-05-12 Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken Expired DE2023133C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023133 DE2023133C3 (de) 1970-05-12 Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken
BE766628A BE766628A (fr) 1970-05-12 1971-05-03 Preparation a action desodorisante
LU63112D LU63112A1 (de) 1970-05-12 1971-05-05
CH679071A CH569779A5 (de) 1970-05-12 1971-05-07
AT408771A AT316760B (de) 1970-05-12 1971-05-11 Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen
FR7116970A FR2091447A5 (de) 1970-05-12 1971-05-11
NL7106530A NL7106530A (de) 1970-05-12 1971-05-12
ES391096A ES391096A1 (es) 1970-05-12 1971-05-12 Procedimiento para impedir la formacion de olor y eventual-mente para desinfeccion y limpieza simultaneas al depositar los excrementos.
US00142802A US3762875A (en) 1970-05-12 1971-05-12 Odor sealing method
GB1457471*[A GB1356343A (en) 1970-05-12 1971-05-12 Sanitising toilet bowls
DE19803018048 DE3018048A1 (de) 1970-05-12 1980-05-10 Anordnung zum entwickeln und abgeben von schaeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023133 DE2023133C3 (de) 1970-05-12 Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023133A1 DE2023133A1 (de) 1971-12-02
DE2023133B2 DE2023133B2 (de) 1975-11-20
DE2023133C3 true DE2023133C3 (de) 1977-10-06

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101412U1 (de) * 2001-01-26 2002-06-06 Nk Logistik Hygienemittel für Tiefspül-Toilettenschüsseln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101412U1 (de) * 2001-01-26 2002-06-06 Nk Logistik Hygienemittel für Tiefspül-Toilettenschüsseln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265453B1 (de) Geschlossenporiger Schaumteppich und Vorrichtung zu dessen Ausbildung
DE2023133C3 (de) Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken
EP2080839B1 (de) Sanitärspüleinrichtung mit einer Vorrichtung zum Zuführen von Duftstoffen
DE937640C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftverbesserung in Klosettanlagen und zum Desinfizieren von Klosettbecken
DE102009011588A1 (de) Wasserklosett
DE1939117A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung fuer Wasserklosetts
DE2541547A1 (de) Urinbecken
DE2023133B2 (de) Verfahren zum geruchlosen Ablegen von Exkrementen in einem Klosettbecken
DE2700781A1 (de) Spuelsystem fuer spuelklosetts und klosettbecken zur anwendung dieses systems
DE3722452A1 (de) Verfahren und anordnung zur nutzung eines sitz-klosetts, pissoirs oder dgl.
DE102011001514A1 (de) Verfahren und System zur automatischen Desinfektion einer Sanitäranlage
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE102018118389A1 (de) Spülsystem mit integrierter Dosiervorrichtung für Zusatzstoffe
DE60130458T2 (de) Erfrischungs- und/oder reinigungssystem für toiletten und verfahren
EP0879588A2 (de) Spül- und Desinfektionsvorrichtung für Pflegegeschirr, wie z.B. Bettpfannen, Urinflaschen oder dergleichen
AT507727B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von spülwasser zum füllen eines spülkastens
DE10249008A1 (de) Spülung für sanitäre Einrichtung
DE19938913A1 (de) Verfahren zur Geräusch- und Geruchsminderung sowie Spritzschutz auf Toiletten
DE2908549A1 (de) Bodenablauf mit geruchverschluss
EP0652328A2 (de) Sanitäreinheit
DE3825270A1 (de) Chemie-toilette
DE2616996A1 (de) Urinal
DE719529C (de) Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl.
DE1915100C (de) Vorrichtung zur Zugabe einer Lösung zum Reinigen, Desinfizieren und/oder Desodorieren an das Spülwasser eines Klosetts od. dgl
DE884030C (de) Spuelkasten, insbesondere Abortspuelkasten