DE719529C - Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl. - Google Patents

Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl.

Info

Publication number
DE719529C
DE719529C DEB180274D DEB0180274D DE719529C DE 719529 C DE719529 C DE 719529C DE B180274 D DEB180274 D DE B180274D DE B0180274 D DEB0180274 D DE B0180274D DE 719529 C DE719529 C DE 719529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
basins
formation
preventing
drainage channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB180274D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Bins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV BINS
Original Assignee
GUSTAV BINS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV BINS filed Critical GUSTAV BINS
Priority to DEB180274D priority Critical patent/DE719529C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719529C publication Critical patent/DE719529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Wänden, Becken, Ablaufrinnen von Bedürfnisanstalten, Aborten o. dgl. Die gemäß vorliegender Erfindung vorgeschlagene Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerungen an den Wänden, Becken, Ablaufrinnen von Bedürfnisanstalten, Aborten o. dgl. kennzeichnet sich durch ein auf die Wandungen. dieser Teile aufzustreichendes Mittel, welches aus alkalischen Laugen, beisp Ielsweise verdünnter Kalilauge, zweckmäßig unter Zusatz entkeimender Mittel, wie Cresolseifenlösung, Formaldehyd, gegebenenfalls auch von Riechstoffen, besteht, welches mit einem Stoff hoher Zähigkeit, Laugenfestigkeit und Wasserlöslichkeit, etwa Methylcellulose, vermischt ist.
  • Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, daß derartige Laugen, wenn seine bestimmte Mindesteinwirküngsdaner durch das ihnen beigemischte zähe Mittel sichergestellt wird, vollkommen ausreichen, um diese Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung der Ablagerungen bewirken zu können. Die Laugen weisen dabei den Vorteil auf, daß die keramischen Massen, aus denen die Wände, Becken, Ablaufrinnen usw. bestehen während dieser Einwirkungsdauer nicht angegriffen werden, so daß diese ihre ursprüngliche Farbe und ihren Glanz behalten, womit der saubere und hygienische Eindruck der ursprünglichen Einrichtung erhalten bleibt. Bisher waren schlecht riechende und den Eindruck der Unsauberkeit verursachende Verfärbungen der keramischen Massen auch dann nicht zu vermeiden, wenn derartige Anlagern mit chemisch stark aktiven Stoffen;, insbesondere Säuren, zur Beseitigung der Ablagerungen gereinigt wurden. Der Nachteil der Verfärbungen konnte zwar behoben werden, indem man die gesamte Anlage mit Kohlenwasserstoffölen bestrich, wobei der durchdringende Geruch dieser Koblenwasserstofföle gleichzeitig zur Unterdrückung des Geruches -,der Ablagerungen benutzt wurde. Aber auch durch dieses Hilfsmittel war nicht der Eindruck zu erreichen, den eine Anlage erweckt, bei der der ursprüngliche Zustand der keramischen Teile nahezu vollkommen erhalten werden kann.
  • Zur Herstelluflg von iooo g des Reinhaltungsmittels werden beispielsweise benötigt: 400 g Kalilauge (i 5 o'oig), ioo g Cresolseifenlösung, 9o g Formaldehyd, 400 g Methyloellulose (25/ '100), i o g Riechstoffe.
  • Die Lösung wird zweckmäßig mit einem Pinsel aufgestrichen. Während dieser Zeit wird die Wasserspülung abgestellt und erst wieder in Tätigkeit gesetzt, wenn die Einwirkungszeit beendet ist. Hierauf wird mit Wasser abgespült. Statt der Methylcellulose können ähnlich wirkende Stoffe mit gleichartigen Eigenschaften, etwa Pflanzenschleime, Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATLNTANSI'1tUCIl: Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerungen an den Wänden, Becken, Ablaufrinnen von Bedürfnisanstalten, Aborten o. dgl., gekennzeichnet durch ein auf die Wandung dieser Teile aufzustreichendes Mittel, welches aus alkalischen Laugen, beispielsweise verdünnter Kalilauge, zweckmäßig unter Zusatz entkeimender Mittel, wie Cresolseifenlösung, Formaldehyd, gegebenenfalls auch von Riechstoffen, besteht und welches mit einem Stoff hoher Zähigkeit, Laugenfestigkeit und Wasserlöslichkeit, etwa Methylcellulose, vermischt ist.
DEB180274D 1937-10-12 1937-10-12 Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl. Expired DE719529C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB180274D DE719529C (de) 1937-10-12 1937-10-12 Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB180274D DE719529C (de) 1937-10-12 1937-10-12 Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719529C true DE719529C (de) 1942-04-10

Family

ID=7008819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB180274D Expired DE719529C (de) 1937-10-12 1937-10-12 Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719529C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086199B1 (de) Haftendes sanitärmittel
DE2336449C3 (de)
DE2407947A1 (de) Reinigungsblock
DE10252542A1 (de) Toilettenreinigungs- und Beduftungsmittel
DE19525604C2 (de) Flüssiger Reiniger und dessen Verwendung
DE60123240T2 (de) Auffrischungs- und/oder Reinigungssystem für Toiletten und Vefahren dazu
DE719529C (de) Reinhaltung bzw. Verhinderung der Neubildung von Harn- und Wassersteinablagerung an den Waenden, Becken, Ablaufrinnen von Beduerfnisanstalten, Aborten o. dgl.
DE2825168A1 (de) Antimicrobielle waessrige loesung und verfahren zu ihrer herstellung
GB1315363A (en) Liquid detergents
EP2226439A2 (de) Wasserklosett
DE2833770A1 (de) Klosettspuelkasten-einsatz
CH486885A (de) Verfahren zur Reinigung, Desinfektion, Behinderung der Kalksteinbildung und Geruchvertilgung in WC-Becken
DE60104512T2 (de) Kalkseifendispergator sowie diesen enthaltenden Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung
DE2005507A1 (de) Mittel zur Entfernung von Metalloxiden und Kesselstein
DE2750528A1 (de) Verfahren zum sauberhalten eines toilettenbeckens
DE1959652C3 (de) Saure Reinigungsmittel
DE60130458T2 (de) Erfrischungs- und/oder reinigungssystem für toiletten und verfahren
DE944060C (de) Selbsttaetig wirkendes Reinigungs- und Desinfektionsgeraet fuer Spuelklosetts oder sonstige sanitaere Anlagen
DE4032123C2 (de) Reinigungsmittel für Sanitärkeramik
DE750501C (de) Zusatzstoff fuer Reinigungsmittel
AT153057B (de) Waschblätter.
DE703856C (de) Baustein fuer die Anbringung von Halteeisen
DE394075C (de) Vorrichtung zur Aufloesung von Fluessigkeiten in Tropfen oder Strahlen
DE326937C (de) Desinfektionspaste
DE927647C (de) Handwaschpaste